Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychosoziale Umschau
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Suchergebnisse
Suche einschränken
Filter zurücksetzen
Zugriff
In eLibrary
Nur zugängliche Werke
Nur in freien Inhalten
Nur in Open Access Inhalten
Publikationsart
Buch (2436)
Sammelband (1294)
Zeitschrift (778)
Jahr
2022 (254)
2021 (390)
2020 (377)
2019 (350)
2018 (308)
2017 (299)
2016 (271)
2015 (249)
2014 (236)
2013 (223)
2012 (240)
2011 (230)
2010 (210)
2009 (200)
2008 (230)
2007 (213)
2006 (40)
2005 (33)
2004 (29)
2003 (17)
2002 (9)
2001 (8)
2000 (6)
1999 (3)
1998 (3)
1997 (3)
1996 (5)
1995 (3)
1994 (6)
1993 (7)
1992 (2)
1991 (1)
1990 (2)
1987 (2)
1986 (3)
1985 (1)
1984 (4)
1983 (1)
1982 (1)
1981 (1)
1980 (4)
1979 (4)
1978 (3)
1977 (4)
1976 (1)
1975 (2)
1974 (2)
1973 (2)
1972 (2)
1971 (2)
1970 (7)
1969 (2)
1968 (3)
Verlag
Meyer & Meyer Verlag (9)
Academia (6)
Boorberg (3)
C.H.Beck (8)
Ergon (46)
edition t+k (20)
facultas Verlag (14)
Hampp (10)
Klostermann (63)
KSV Verwaltungspraxis (28)
Kursbuch (1)
Gebr. Mann Verlag (4)
MANZ (5)
Nomos (3948)
PsyVer (16)
Psychosozial-Verlag (62)
Reimer (5)
Rombach Wissenschaft (1)
dfv (5)
Schüren (15)
Schwabe (4)
Velbrück Wissenschaft (40)
Karl Alber (27)
VVW (7)
Wachholtz (28)
WALHALLA (7)
Wallstein (126)
Sprache
Deutsch (4426)
Englisch (84)
Spanisch (1)
Französisch (1)
Sachgebiet
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke (283)
Staats- und Verfassungsrecht (196)
Völkerrecht (184)
Europapolitik (177)
Regierung und Verwaltung (160)
EuR: Bürger- und Menschenrechte (158)
Außenbeziehungen (155)
Politische Theorie (137)
Internationale Beziehungen (128)
Recht (128)
Recht des Auslands (127)
Regionalpolitik / Föderalismus (125)
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht (119)
Geschichte der Europäischen Integration (117)
Sozialwirtschaft (114)
Europäische Institutionen (114)
Kulturwissenschaft (113)
Regierungslehre (113)
EuR: Wirtschaftsrecht (113)
Öffentliches Recht (113)
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit (107)
Sicherheitspolitik, GASP (107)
Osterweiterung (103)
Energierecht, Atomrecht (101)
EuR: Andere Rechtsgebiete (99)
EuR: Wettbewerbsrecht (99)
Arbeits- und Sozialpolitik (95)
Europäische Wirtschaft (95)
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht (94)
Andere Politikfelder (92)
Kultur- und Wissenssoziologie (92)
Politik (89)
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung (88)
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz (88)
Vergleichende Politikforschung (87)
Geschichte (85)
Wirtschaftspolitik allgemein (85)
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik (84)
Europa (84)
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke (84)
Rechtssoziologie, Rechtspolitik (84)
Föderalismusforschung (83)
Bildung allgemein (82)
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie (82)
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (82)
Politische Soziologie (80)
Geschichte der Europäischen Integration (79)
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (79)
Europarecht (78)
Rechtsgeschichte (77)
Medienpolitik und Gesellschaft (74)
Länderstudien (ohne europäische Länder) (74)
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht (73)
Schule, Berufsbildung (73)
Kinder- und Jugendhilfe (73)
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht (70)
Sozialwesen und Sozialsysteme (70)
Parlamentarismus, Parteien (70)
Extremismus und Demokratie (70)
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie (69)
Gewerberecht (68)
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO (68)
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre (68)
EuR: Arbeitsrecht (67)
EuR: Privatrecht (67)
Regierungssystem der BR Deutschland (66)
Parlamentarismus (64)
Rechtsvergleichung: Strafrecht (64)
EuR: Gesellschaftsrecht (64)
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht (63)
Währungspolitik, EWS, EWWU (63)
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung (62)
Kriminologie (61)
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste (61)
EuR: Medienrecht (61)
Medienrecht (61)
EuR: Kapitalmarktrecht (61)
Soziologie (60)
Politische Kultur (60)
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino (60)
Ethische Themen und Debatten (59)
Sozialethische Themen (58)
EuR: Bankrecht (58)
Materielles Strafrecht (57)
Übergreifende Darstellungen (56)
Geschichte der NS-Diktatur (56)
Allgemeines und Geschichte der Medien (56)
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte (56)
Hochschule/Wissenschaft (56)
EuR: Steuerrecht (55)
Medienökonomie und -management (55)
Religion und Politik (55)
Freiwilligendienste (54)
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen (54)
EuR: Sozialrecht (54)
Psychologie (54)
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht (53)
Friedens- und Konfliktforschung (53)
Computer und Internet (53)
Technik- und Umweltpolitik (53)
EuR: Versicherungsrecht (52)
Journalismus (52)
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht (51)
Außenpolitik der BR Deutschland (50)
Datenschutzrecht (48)
Philosophie (47)
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (47)
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen (46)
Länder- und Regionalstudien (46)
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft (46)
Umweltrecht (46)
Hilfe und Hilfsprogramme (45)
Internationale Organisationen und NGO´s (45)
Migrationssoziologie und Ethnizität (45)
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft (45)
Kulturphilosophie (45)
Religiöser Fundamentalismus (45)
Religionswissenschaft (45)
Theologische Ethik (44)
Sozialberatung (44)
Geschichte 1945-1990 (44)
Ethik (44)
Werbe- und Wirtschaftskommunikation (44)
Sozialpsychologie (44)
Klinische Sozialarbeit, Sucht (43)
Religionsphilosophie (43)
Interreligiöse Beziehungen (42)
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (42)
Bürgerliches Recht (42)
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung (42)
Individualarbeitsrecht (42)
Urheberrecht (41)
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht (41)
Regionalgeschichte (40)
Politische Kommunikation (40)
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft (40)
Medienpädagogik (40)
Geschichte der Religion (39)
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (39)
Wirtschaftsgeschichte (39)
Friedenssicherung (38)
Öffentliches Gesundheitsrecht (38)
(Audio-) Visuelle Kommunikation (38)
Musikwirtschaft und -management (38)
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien (38)
SGB VIII (38)
Völkerrecht/Rechtsvergleichung (37)
Übergreifende Darstellungen (37)
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht (36)
Arbeitsorganisation (35)
Soziale Arbeit (35)
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik (35)
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke (35)
Gesundheit (35)
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung (35)
Geschichte nach 1945 (34)
Investition und Finanzierung (34)
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht (34)
Bildungs- und Erziehungssoziologie (34)
Bildungssysteme und -strukturen (34)
Organisationssoziologie (34)
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik (34)
Kulturgeschichte (33)
Übergreifende Darstellungen (33)
Umweltökonomie (33)
Politische Philosophie (33)
Sprach- und Literaturwissenschaft (32)
Gesundheits- und Medizinrecht (32)
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht (31)
Unternehmensethik, CSR (31)
Verfassungsrechtsvergleichung (30)
Personal (29)
Zivilprozessrecht, FamFG (29)
Management (29)
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen (29)
Wissenschaftsgeschichte (29)
Politische Parteien (28)
Internationale Organisationen (28)
Andere Politikfelder (28)
Politische Ökonomie (28)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) (26)
Gesundheitsökonomie (26)
Geschichte 1900-1918 (26)
Verfassungsgeschichte (26)
Unternehmensführung (26)
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht (25)
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen (25)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (25)
Bildung und Kultur (24)
Öffentliche Wirtschaft (24)
Management und Unternehmensführung (24)
Geschichte der Weimarer Republik (24)
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen (24)
Politische Psychologie (23)
Wahlen und Volksabstimmungen (23)
Wirtschaft (23)
Strafverfahrensrecht (23)
Kapitalmarktrecht (23)
Regulierungsrecht (22)
Europäisches und Internationales Strafrecht (22)
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (22)
Handels- und Wirtschaftsrecht (21)
Religion (21)
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P (21)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern (21)
Unternehmen und Umweltschutz (21)
Asylrecht (21)
Strafrecht (21)
Marketing, Vertrieb und Kommunikation (20)
Globalisierung (20)
19. Jahrhundert (19)
Sozialrecht (19)
Militärforschung (19)
Finanzdienstleistungen (18)
Betriebswirtschaft (18)
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie (18)
Polizei- und Ordnungsrecht (17)
Geschichte 1800-1899 (17)
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen (17)
Gewerblicher Rechtsschutz (17)
Abrüstung und Rüstungskontrolle (17)
EuR: Arbeits- und Sozialrecht (17)
Gesundheitspolitik (17)
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) (17)
Steuerrecht (16)
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht (16)
Sonstiges (16)
Sozialphilosophie (16)
Stadtsoziologie (16)
Öffentliches Wirtschaftsrecht (15)
Verbraucherschutzrecht (15)
Energiewirtschaft und Versorgung (15)
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht (15)
Flüchtlinge und politisches Asyl (15)
Germanistik (15)
Militärforschung (15)
Sportwissenschaft (15)
Allgemeine Grundlagen des Rechts (14)
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie (14)
Produktion (14)
Insolvenzrecht (14)
Arbeitsrecht (13)
Internationales Privatrecht (13)
Gewerkschaften (13)
Non-Profit Unternehmen (13)
Pädagogik (13)
Vergaberecht (13)
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung (13)
Personal und Arbeitsorganisation (13)
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht (12)
Volkswirtschaft (12)
Familienrecht (12)
SGB V (12)
Praktische Philosophie (11)
Umwelt und Frieden (11)
Bankrecht (11)
Wirtschaftsstrafrecht (11)
Biotechnologierecht (10)
Empirische Sozialforschung/ Methoden (10)
Terrorismus (10)
SGB IX (10)
Handelsrecht (10)
Geschlechtersoziologie (10)
Islamwissenschaft (9)
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht (9)
Familien- und Jugendsoziologie (9)
Informationstechnologie (9)
Orientalistik (9)
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht (9)
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht (8)
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern (8)
Versicherungsrecht (8)
Methoden und Juristische Ausbildung (8)
Ethnologie (8)
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht (8)
Materialwirtschaft und Logistik (8)
17. Jahrhundert (8)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (7)
Stadtökonomie (7)
Rechtsphilosophie (7)
Raum, Stadt und Architektur (7)
Berufsrecht (7)
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie (7)
Lateinamerikastudien (6)
Christliche Theologie (6)
Sozialpädagogik (6)
Mittelalter (6)
SGB II und SGB III, AFG (6)
Sportrecht (6)
Pflegewissenschaft (5)
Sozialgerichtliches Verfahren (5)
SGB XI, Heimrecht (5)
Reformation (5)
Theologie (5)
18. Jahrhundert (5)
Rechtspolitik und -soziologie (5)
Rechtsvergleichung: Sozialrecht (5)
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht (5)
Gesundheitsökonomie (5)
Rechtspsychologie (5)
Theoretische Philosophie (5)
Kunstwissenschaft (4)
Afrikastudien (4)
Ostasienstudien (4)
Vergaberecht (4)
Wirtschaftsverwaltungsrecht (4)
Stiftungs- und Vereinsrecht (4)
Miete / WEG (4)
Strafvollzug (4)
Musikwissenschaft (4)
Medizinethik (4)
Sportsoziologie (4)
Unternehmensgeschichte (4)
Kirchengeschichte (4)
Politischer Aktivismus (4)
Sonstiges (4)
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht (3)
Architektur (3)
Tierschutzrecht (3)
Kunstgeschichte (3)
Arbeitsrecht (3)
Regulierungsrecht (3)
Lebensmittelrecht (3)
Privates Baurecht / Immobilienrecht (3)
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik (3)
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung (3)
Wirtschaftsinformatik (3)
Philosophiegeschichte (3)
Wissenschaftstheorie (3)
Geschichtsphilosophie (3)
Informationswissenschaft (3)
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert (2)
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht (2)
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen (2)
Erkenntnistheorie/Hermeneutik (2)
Renaissance (2)
Islamische Theologie (2)
Populärkultur (2)
SGB VII (2)
Wehrrecht (2)
Verkehrsrecht (2)
Ordnungswidrigkeitenrecht (2)
Technikgeschichte (2)
SGB I, SGB IV und SGB X (2)
Judaistik (2)
Theaterwissenschaft (1)
Romanistik (1)
Arabistik (1)
Sozialrechtliche Nebengesetze (1)
Antike Philosophie (1)
Arabische und islamische Philosophie (1)
Erbrecht (1)
Turkologie (1)
Slawistik (1)
Skandinavistik (1)
Sinologie (1)
Gebührenrecht (1)
Jüdische Theologie (1)
Staatsangehörigkeitsrecht (1)
Südasienstudien (1)
Anglistik (1)
Speichern
Filter zurücksetzen
Filtern
Ergebnisse (4508)
Download
Zitation
Sortierung:
Nach Relevanz
Nach Aktualität
Nach Relevanz
Nach Titel
Alle
Alles auswählen
Seite 1
Kein Zugriff
Auswählen
Werner Weidenfeld
,
Wolfgang Wessels
(Hrsg.)
Jahrbuch der Europäischen Integration 2020
Reihe:
Jahrbuch der Europäischen Integration
Band
2020
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Otto Schmuck
Ausschuss der Regionen
S. 145-150
„…
Ausschuss
der
Regionen
Otto Schmuck Das vergangene Jahr war durch zwei Besonderheiten …” „… gekennzeichnet. Turnusgemäß wurden im Februar 2020 alle Führungspositionen im
Ausschuss
der
Regionen
(AdR) neu …” „… AdR-Führungspersonal zu Beginn
der
7. Mandatsperiode findet sich unter
Ausschuss
der
Regionen
: Portraits and …”
Ines Hartwig
Regional- und Kohäsionspolitik
S. 297-302
„… und den
Ausschuss
der
Regionen
zur Durchführung makroregionaler Strategien
der
EU, 23. September …” „…
der
Regionen
zur Durchführung makroregionaler Strategien
der
EU, 29. Januar 2019, COM(2019) 21 …” „… betroffenen
Regionen
zu mobilisieren. 16 Ursula von
der
Leyen: State of the Union Address by President von …”
Andreas Marchetti
Europa der Kommunen
S. 175-176
„… Gestaltung europäischer Politik gelten gemeinhin als schwach. Sie sind über den
Ausschuss
der
Regionen
zwar …” „… gravierenden Auswirkungen
der
Pandemie vor Ort fungierte
der
Ausschuss
der
Regionen
gemäß seines …” „… -Pandemie beeinflusst. In den Jahren 2018 und 2019 hatte sich
der
Ausschuss
der
Regionen
noch sehr kritisch …”
Mirja Schröder
Energiepolitik
S. 239-242
„… den
Ausschuss
der
Regionen
, 11. Dezember 2019, COM (2019) 640 final. 2 Europäische Kommission: Saubere …” „… Wirtschafts- und Sozialausschuss, den
Ausschuss
der
Regionen
und die Europäische Investitionsbank, 30 …” „… Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschaftsund Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
, 27. Mai …”
Gabriel N. Toggenburg
Rechtsstaatlichkeit
S. 287-290
„…
Ausschuss
der
Regionen
. Die Stärkung
der
Rechtsstaatlichkeit in
der
Union. Ein Konzept für das weitere …” „… Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Bericht über die Rechtsstaatlichkeit 2020. Die Lage …” „… Artikel 7 Absatz 1 EUV verschlechtert hat“.7 Schließlich hat
der
Ausschuss
für Bürgerrechte im …”
Christian Lippert
Agrar- und Fischereipolitik
S. 203-210
„… und den
Ausschuss
der
Regionen
. „Vom Hof auf den Tisch“ – eine Strategie für ein faires, gesundes …” „… , den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
…” „… EU-
Ausschusses
der
Bauernverbände, Joachim Rukwied, diese als falschen Weg und als „Generalangriff auf die …”
Björn Hacker
Beschäftigungs- und Sozialpolitik
S. 219-224
„… Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
: Die Stunde Europas – Schäden …” „… Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
…” „… Stützungsmaßnahmen und Kurzarbeit lassen die Sozialentwicklung noch relativ stabil aussehen, doch die Rückkehr
der
…”
Sebastian Schäffer, Iris Rehklau
Binnenmarkt
S. 229-232
„… des EU-Binnenmarktes in Europas Ländern und
Regionen
. Zusammenfassung
der
Studie, Bertelsmann Stiftung …” „… Binnenmarkt Sebastian Schäffer/Iris Rehklau Die EU und mit ihr insbesondere
der
europäische …” „… aus
der
EU und damit aus dem gemeinsamen Binnenmarkt sind in einer entscheidenden Phase angekommen.1 …”
Tobias Schumacher
Mittelmeerpolitik
S. 415-418
„…
Ausschuss
der
Regionen
. Mitteilung über die globale Reaktion
der
EU auf COVID-19, 8. April 2020, JOIN …” „… Hilfen zur sozialen und wirtschaftlichen Erholung
der
Region
, 830 Mio. Euro auf Jahrbuch
der
Europäischen …” „… Pandemie autokratisch verfassten Herrschaftsregimen in
der
Region
Opportunitätsfenster eröffnet haben …”
Barbara Lippert
Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union
S. 437-448
„… den
Ausschuss
der
Regionen
. Mitteilung 2019 zur Erweiterungspolitik
der
EU, 29. Mai 2019, COM(2019 …” „…
der
Regionen
. Eine glaubwürdige Erweiterungsperspektive für und ein verstärktes Engagement
der
EU …” „… 445 Die Erweiterung
der
Europäischen Union schaftlich in die
Region
zu investieren, und wie sie die …”
Andreas Maurer
Europäisches Parlament
S. 81-90
„…
Ausschusses
der
Regionen
und
der
Sozialpartner beraten werden. Plenarsitzungen sollten von einem …” „… Entscheidungsfindung innerhalb
der
Ausschüsse
im Anschluss an die Anhörungen. Wie gewohnt berieten nach den Anhörungen …” „… angegeben werden, dass
der
Kandidat von einer großen Mehrheit des
Ausschusses
befürwortet wurde; die …”
Petra Ahrens
Gleichstellungspolitik
S. 253-256
„… Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
…” „…
Regionen
. Eine Union
der
Gleichheit: Strategie für die Gleichstellung
der
Geschlechter 2020-2025 …” „… Europäische Parlament reagierte auf diese Entwicklungen, auch wenn
der
Ausschuss
für Frauenrechte und …”
Manuel Müller
Konferenz zur Zukunft Europas
S. 199-202
„… Wirtschafts- und Sozialausschusses und des
Ausschusses
der
Regionen
aus, das Parlament zusätzlich auch
der
…” „… Parlamentspräsident David Sassoli,
der
Vorsitzende des
Ausschusses
für konstitutionelle Fragen Antonio Tajani sowie …” „… auf einen Namensartikel zurückführen, den
der
französische Staatspräsident Emmanuel Macron kurz vor …”
Jürgen Turek
Industriepolitik
S. 267-270
„… Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Eine neue Industriestrategie für Europa, 10. März 2020, COM (2020 …” „… : https://www.ipgjournal.de/
regionen/global/artikel/geopolitik-der
-rohstoffe-4695/?utm_campaign=de_40_20201006&utm_ medium=email&utm_source=newsletter (letzter Zugriff …” „… sozioökonomischer Schock,
der
sich 2020 als Horrorszenario für die Gesundheits- und Wirtschaftspolitik
der
gesamten …”
Werner Weidenfeld
Die Bilanz der Europäischen Integration 2020
S. 17-30
„… - und Sozialausschuss (EWSA)42 sowie
Ausschuss
der
Regionen
(AdR) in den Entscheidungsprozess.43 …” „… . hierzu auch den Beitrag „
Ausschuss
der
Regionen
“ in diesem Jahrbuch. 44 Vgl. Europäisches Parlament …” „… weltpolitischen Herausforderungen auf
der
Tagesordnung. Nun wurde
der
Blick auf mehrere
Regionen
gelenkt37: China …”
Katrin Böttger, Friederike Augustin
Östliche Partnerschaft
S. 405-408
„… Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Politik für die Östliche Partnerschaft …” „… haben – als verlässlicher Partner in
der
Region
zu profilieren, spiegelt sich bisher sowohl in ihrer …” „… sich verändernden Rahmenbedingungen für die Östliche Partnerschaft (ÖP).
Der
Antritt
der
…”
Sabine Willenberg
Serbien
S. 463-464
„… , den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Stärkung …” „… ist die vorläufige Bilanz
der
Parlamentswahlen am 21. Juni 2020. Das System Vučić ist damit auf Basis …” „… Beobachter keinen Zweifel. Zwar seien sie „trotz
der
Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie effizient …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-10
„… .............................................................................................................141 Siegfried Magiera/Matthias Niedobitek
Ausschuss
der
Regionen
…” „… Werner Weidenfeld | Wolfgang Wessels [Hrsg.] 40. Jahrbuch
der
Europäischen Integration 40 …” „… . Jahrgang. Die Jubiläumsausgabe. 2020 Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2020 Nomos Werner Weidenfeld …”
Barbara Lippert
Europäische Nachbarschaftspolitik
S. 393-404
„… in den Hauptstädten und teils auch
Regionen
der
Partnerländer Personal. Die Europäische Kommission …” „… Treffen fanden auf parlamentarischer Ebene in paritätischen
Ausschüssen
statt, so mit
der
Ukraine …” „… Covid-19-Pandemie hat die 16 Länder
der
Europäischen Nachbarschaft in höchst unterschiedlicher …”
Jon Worth
Europa in den Medien
S. 179-182
„… den
Ausschuss
der
Regionen
. Bericht über die Rechtsstaatlichkeit 2020. Die Lage
der
…” „… Medien anbelangt. Es gab sogar Anzeichen, dass es
der
EU gelungen ist, die Auswirkungen
der
Pandemie zu …” „… ihrem Vorteil zu nutzen. Das heißt natürlich nicht, dass die mediale Darstellung
der
EU ideal ist. Auch …”
Klaus Jacob
Umwelt- und Klimapolitik
S. 307-314
„… Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
.
Der
europäische Grüne Deal, 11. Dezember 2019, COM(2019) 640 final …” „… Stellenwert auf
der
politischen Agenda
der
EU-Institutionen eingenommen. Die Vorlage des Europäischen …” „… EGD gehört maßgeblich das Ergebnis
der
Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019: Das starke …”
Lucia Mokrá, Kristína Janková
Slowakei
S. 585-588
„… gemeinsamen
Ausschusses
der
EU und des Vereinigten Königreiches,
der
sich mit
der
Umsetzung des …” „… Situation hat sich durch die jüngsten Entwicklungen in
der
Region
, beispielsweise den polnischen …” „… Slowakei Lucia Mokrá/Kristína Janková* Die vergangenen Monate waren in
der
Slowakei von einer …”
Tuomas Iso-Markku
Finnland
S. 519-522
„… .fi/de/-/suomi-kompensoi-eu-puheenjohtajakauden-lentopaast-1 (letzter Zugriff: 10.8.2020). 7 Rat
der
Europäischen Union/
Ausschuss
der
Ständigen …” „… den Vorsitz im Rat
der
Europäischen Union inne. Die Ratspräsidentschaft stellte die erste große …” „… übrigen Mitgliedstaaten dominierte die Bekämpfung
der
Covid-19-Pandemie und ihrer Auswirkungen die …”
Jürgen Turek
Forschungs-, Technologie- und Telekommunikationspolitik
S. 243-246
„… Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
…” „…
Regionen
. Zwischenbewertung von Horizont 2020: Maximierung
der
Wirkung
der
EU-Unterstützung für …” „… Technologiekonkurrenz hat an Härte gewonnen. Dies berührt die konkrete Ausgestaltung
der
europäischen Forschungs …”
Vittoria Meißner
Asyl-, Einwanderungs- und Visapolitik
S. 211-218
„… Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
…” „…
Regionen
, Arbeitsprogramm
der
Kommission für 2020, 29.1.2020, COM(2020) 37 final, S. 9. 212 Jahrbuch
der
…” „…
der
EU wurde im vergangenen Jahr maßgeblich durch die neuen Politischen Leitlinien
der
…”
Peter Becker
Haushaltspolitik
S. 257-266
„… ultraperipheren
Regionen
, also die französischen Überseedepartements. Nachdem die Gruppe
der
Nettozahler bis …” „… Zahlungen an die rückständigsten
Regionen
ausgeglichen werden. Die Vorstellung
der
Verhandlungsbox …” „… Ratsarbeitsgruppen (mit Ausnahme des
Ausschusses
der
Ständigen Vertreter) wie auf politischer Ebene mussten auf …”
Daniel Göler, Florence Reiter
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
S. 357-362
„… Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
.
Der
EU-Haushalt als Motor für den Europäischen Aufbauplan, COM …” „… vergangenen Jahren zu beobachtende Dynamik in
der
Entwicklung
der
Gemeinsamen Sicherheits- und …” „… unter anderem auch an
der
Übergangsphase zwischen den Wahlen zum Europäischen Parlament und dem …”
Manuel Müller
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
S. 59-68
„… : 13.7.2020). Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2020 59 Die Bilanz zu Hause;
Ausschuss
- und …” „… Gesamtstrategie – etwa einer gezielten Kontrolle nur an den Grenzen
der
meistbetroffenen
Regionen
– kam es jedoch …” „… Die Auswirkungen
der
Covid-19-Pandemie Manuel Müller Die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748908432
Kein Zugriff
Auswählen
Werner Weidenfeld
,
Wolfgang Wessels
(Hrsg.)
Jahrbuch der Europäischen Integration 2019
Reihe:
Jahrbuch der Europäischen Integration
Band
2019
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Otto Schmuck
Ausschuss der Regionen
S. 147-150
„…
Ausschuss
der
Regionen
Otto Schmuck Das vergangene Jahr war weitgehend durch Routine geprägt. Bis …” „… Partei Europas, SPE) das Amt des Präsidenten des
Ausschusses
der
Regionen
(AdR) inne, Erster …” „… , 6./7.2.2019; 134. Plenartagung, 10./11.4.2019; 135. Plenartagung, 26./27.6.2019. 2
Ausschuss
der
Regionen
…”
Ines Hartwig
Regionalpolitik
S. 273-278
„… stärksten in Mitleidenschaft gezogen wurden. Einen europäischen Klimapakt soll es geben,
der
Regionen
…” „… die Bedeutung
der
Regionen
, nicht zuletzt als Transmissionsriemen zwischen
der
Europäischen Union und …” „… die Bedürfnisse
der
Regionen
zugeschnitten und enger mit dem europäischen Semester sowie
der
…”
Andreas Marchetti
Europa der Kommunen
S. 171-172
„…
Ausschuss
der
Regionen
in
der
Europäischen Union vertreten, wobei sie aufgrund
der
beratenden Funktion des …” „…
Ausschuss
der
Regionen
in seiner Stellungnahme als „inakzeptabel, dass die Finanzierung zusätzlicher …” „… Steigerung
der
Wahlbeteiligung geleistet. 1 Vgl. hierzu auch den Beitrag „
Ausschuss
der
Regionen
“ in diesem …”
Yvonne Braun
Zentralasienpolitik
S. 353-356
„… , den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, den
Ausschuss
der
Regionen
und die …” „… Zentralasiens sowie in
der
Region
selbst zurückzuführen. Die zunehmenden Aktivitäten anderer Akteure in
der
…” „…
Region
, allen voran Chinas mit
der
„Belt and Road Initiative“ (BRI), und die vermehrte Kooperation …”
Mirja Schröder
Energiepolitik
S. 231-234
„… Sozialausschuss, den
Ausschuss
der
Regionen
und die Europäische Investitionsbank, 9.4.2019, COM(2019) 175 final. 3 …” „… , den
Ausschuss
der
Regionen
und die Europäische Investitionsbank, 30.11.2016, COM(2016) 860 final …” „… Energiepolitik Mirja Schröder Die Schaffung einer Energieunion war eine
der
Prioritäten
der
…”
Jürgen Turek
Forschungs-, Technologie- und Telekommunikationspolitik
S. 235-238
„…
Ausschuss
der
Regionen
, vom Rat für Wettbewerbsfähigkeit sowie von den Mitgliedstaaten positiv notiert …” „… Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Zwischenbewertung von Horizont 2020: Maximierung
der
Wirkung
der
…” „… Mitgliedstaaten werden am Ende
der
2010er Jahre mit immer stärkeren Herausforderungen des sozialen Wandels …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-10
„… .............................................................................................................143 Siegfried Magiera/Matthias Niedobitek
Ausschuss
der
Regionen
…” „… Nomos W ei de nf el d W es se ls [H rs g. ] Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2019 Ja hr …” „… beschäftigt sich mit
der
Analyse und Vermittlung von Grund fragen
der
europäischen Integration. Das Jahrbuch …”
Julian Bergmann, Niels Keijzer
Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
S. 307-318
„… 2015 geschaffene Fonds unterstützt Projekte in drei
Regionen
Afrikas: In
der
Sahelzone und im …” „… Außenwirtschaftsbeziehungen Wolfgang Weiß* Bestimmende Themen
der
EU-Außenwirtschaftspolitik in den …” „… Jahren 2018 und 2019 waren
der
sich zuspitzende Handelskrieg
der
Vereinigten Staaten von Amerika (USA …”
Otto W. Singer
Kulturpolitik
S. 257-260
„… und den
Ausschuss
der
Regionen
: Eine neue europäische Agenda für Kultur COM(2018) 267 final, Bundesrat …” „… Etappe in
der
Geschichte
der
Europäischen Union, die – gerade angesichts des voraussichtlichen …” „… Austritts des Vereinigten Königreiches aus
der
Europäischen Union1 – ihre besondere Ausprägung auch im …”
Katrin Böttger, Friederike Augustin
Östliche Partnerschaft
S. 357-366
„… auch
Regionen
der
Partnerländer. Seit
der
Reform des Berichtswesens legt die Europäische …” „… paritätischen
Ausschüssen
statt, so mit
der
Ukraine, Georgien und Armenien.13 Beim zehnjährigen Jubiläum
der
…” „… Europäische Nachbarschaftspolitik Barbara Lippert Die Politik
der
Europäischen Union gegenüber den …”
René Repasi
Asyl-, Einwanderungs- und Visapolitik
S. 195-210
„… Einigung im Trilog erzielt,
der
jedoch anschließend keine ausreichende Unterstützung im
Ausschuss
der
…” „… das Europäische Parlament, dass
der
Kreis
der
Regionen
, aus denen in die Europäische Union umgesiedelt …” „… Stellungnahme des
Ausschusses
für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) teilt er mit,42 dass
der
…”
Michael Weigl
Europäische Parteien
S. 161-170
„… , einzusetzen. Die aus drei Vertretern nationaler Parlamente und drei Vertretern des
Ausschusses
der
…” „… Nationale Parlamente Valentin Kreilinger Die Parlamente
der
EU-Mitgliedstaaten sind, insbesondere …” „… geworden. Vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 und
der
anschließenden Neubesetzung
der
…”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845299495
Kein Zugriff
Auswählen
Werner Weidenfeld
,
Wolfgang Wessels
(Hrsg.)
Jahrbuch der Europäischen Integration 2008
Reihe:
Jahrbuch der Europäischen Integration
Band
2009
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Otto Schmuck
Ausschuss der Regionen
S. 92-97
„… Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2008 93
Ausschuss
der
Regionen
Otto Schmuck Wegen des …” „…
Ausschusses
der
Regionen
(AdR) am 6./7. Februar 2008 besondere Bedeutung zu. Entsprechend
der
Absprache …” „… ihrer Brüsseler Vertretungen sowie ein gemeinsames Vorgehen im
Ausschuss
der
Regionen
.7 Auch die im …”
Kathleen Toepel
Regionalpolitik
S. 192-199
„… Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
zu den Ergebnissen
der
…” „… Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
…” „… diesem Politikbereich.
Der
Ausschuss
der
Regionen
14 und
der
Europäische Wirtschaftsund Sozialausschuss15 …”
Abkürzungen
S. 552-555
„… “ verwendeten Abkürzungen. Abl. Amtsblatt (
der
EG) AdR
Ausschuss
der
Regionen
AKP Länder im afrikanischen …” „… Präferenzsystem AStV
Ausschuss
der
Ständigen Vertreter (frz. COREPER) BEUC Europäisches Büro
der
…” „… Europäische Organisation für Kernforschung CIVCOM
Ausschuss
für die zivilen Aspekte
der
Krisenbewältigung …”
Martin Große Hüttmann
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
S. 98-101
„… Barroso und Hans-Gert Pöttering, sowie
der
Präsident des
Ausschuss
der
Regionen
, Luc Van den Brande, zu …” „… und wichtige Stellungnahmen Ein Dauerthema für den EWSA wie auch für den
Ausschuss
der
Regionen
ist …” „… Herausforderungen für den
Ausschuss
, „seine Präsenz in
der
Debatte über die Zukunft Europas im Kontext
der
…”
Nicholas Rees
Irland
S. 366-371
„… , dass solche Flüge nicht über irischem Hoheitsgebiet stattgefunden hätten. Im Bereich
der
Ausschüsse
…” „… konzentrierte sich
der
Gemeinsame
Ausschuss
zu Europäischen Angelegenheiten, dem in
der
ersten Jahreshälfte John …” „… . Im Oktober 2007 schuf das Parlament einen neuen Gemeinsamen
Ausschuss
zur Untersuchung
der
…”
Bernd Hüttemann, Ingo Linsenmann
Europa im Internet
S. 516-527
„… http://europa.eu/press_room/agenda/index_de.htm Aktuelle Terminpläne
der
einzelnen EU- Institutionen mit Hinweisen zu
Ausschuss
- und …” „… Terminlisten
der
Ministerräte,
der
Ausschüsse
der
Ständigen Vertreter und
der
Ratsarbeitsgruppen. Die Homepage …” „… . Ertragreich sind die Jahresberichte und eine multilinguale Bibliografie zum Rechnungshof.
Ausschuss
der
…”
Udo Diedrichs
Europäische Kommission
S. 68-77
„…
Ausschuss
der
Regionen
, Legislativ- und Arbeitsprogramm
der
Kommission 2008, Brüssel, den 23.10.2007, KOM …” „… - und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
, Eine erneuerte Sozialagenda: Chancen …” „… Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
…”
Bettina Reiter, Christine Straßmaier
Chronologie
S. 492-515
„…
Ausschuss
für einen Kommissionsvorschlag,
der
den Mitgliedstaaten einen erheblichen Handlungsspielraum zum …” „… Politikfeldes Energie und Klimawandel, Bemühungen um eine Stabilisierung
der
Westbalkan-
Region
, sowie die …” „…
der
Ausschuss
eine umfassende Strategie gegen Terrorismus. Diese sieht die Überwachung und Bekämpfung …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-7
„… .................................................................................................... 89 Siegfried Magiera / Katrin Krehan
Ausschuss
der
Regionen
…” „… Werner Weidenfeld | Wolfgang Wessels (Hrsg.) Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2008 Nomos Jahrbuch …” „…
der
Europäischen Integration 2008 Nomos Werner Weidenfeld | Wolfgang Wessels (Hrsg.) Franco Algieri …”
Almut Möller
Nahost- und Mittelmeerpolitik
S. 274-281
„… und Konflikte in
der
Region
, sondern
der
Nahe Osten wird deutlicher als bisher auch als Sphäre …” „… eine Einbindung
der
kooperationswilligen arabischen Staaten
der
Region
und setzte auf eine Stärkung
der
…” „… Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2008 275 Nahost- und Mittelmeerpolitik Almut Möller Prägende …”
Florian Baumann, Kristina Notz
Energiepolitik
S. 140-147
„… , das die ISO/ITO-Option in erster Abstimmung
der
Ausschüsse
für Industrie, Forschung und Energie sowie …” „… in
der
Region
Europa- Mittelmeer, 2007. 20 RAPID: Further steps in the constructive EU-OPEC Energy …” „… Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2008 141 Energiepolitik Florian Baumann / Kristina Notz …”
Gaby Umbach
Umwelt- und Klimapolitik
S. 200-205
„… Probleme zugetraut. Die Stellungnahmen des
Ausschusses
der
Regionen
, des Wirtschafts- und Sozialausschusses …” „… Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2008 201 Umwelt- und Klimapolitik Gaby Umbach Die …” „… umweltpolischen Schwerpunkte lagen auf
der
Erhaltung
der
biologischen Vielfalt und
der
Verbesserung
der
Wasser …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783845212845
Teilzugriff
Auswählen
Werner Weidenfeld
,
Wolfgang Wessels
(Hrsg.)
Jahrbuch der Europäischen Integration 2021
Reihe:
Jahrbuch der Europäischen Integration
Band
2021
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Otto Schmuck
Ausschuss der Regionen
S. 135-138
„…
Ausschuss
der
Regionen
Otto Schmuck Auch im vergangenen Jahr führte die Covid-19-Pandemie zu …” „… erheblichen organisatorischen Problemen im Arbeitsablauf des
Ausschuss
der
Regionen
(AdR). Die Plenartagungen …” „… Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2021. 1 Europäischer
Ausschuss
der
Regionen
: Entschließungen, …”
Andreas Marchetti
Europa der Kommunen
S. 163-164
„… Pandemie vom
Ausschuss
der
Regionen
(AdR)2 mit dem Aktionsplan vom 24. März 2020 ins Leben gerufene …” „… Unterstützung“, in: General-Anzeiger, 24.11.2020. 2 Vgl. hierzu auch den Beitrag „
Ausschuss
der
Regionen
“ in …” „… diesem Jahrbuch. 3 Europäischer
Ausschuss
der
Regionen
: 2020 Barometer of
Regions
and Cities, 2.10.2020 …”
Doris Dialer, Thomas Walli
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
S. 139-142
„… Prozent, 108 von 329) auf. Im Vergleich dazu ist im Europäischen
Ausschuss
der
Regionen
(AdR)3 sowohl
der
…” „… Beitrag „
Ausschuss
der
Regionen
“ in diesem Jahrbuch. 4 Zur Erfüllung seines Auftrags hat sich
der
…” „… 2020 hat
der
Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) eine neue Präsidentin. Die …”
Carsten Gerards, Wolfgang Wessels
Die institutionelle Architektur der Europäischen Union
S. 67-74
„… Schwankungen in den Aktivitäten des Rechnungshofes,19 des
Ausschusses
der
Regionen
20 oder des Europäischen …” „… „Rechnungshof“ in diesem Jahrbuch. 20 Vgl. hierzu auch den Beitrag „
Ausschuss
der
Regionen
“ in diesem Jahrbuch …” „… Entscheidungen hin zum
Ausschuss
der
Ständigen Vertreter zu beobachten. Als einziges Gremium, welches sich …”
Manuel Müller
Konferenz zur Zukunft Europas
S. 189-192
„… VertreterInnen nationaler Parlamente sowie je eine VertreterIn des
Ausschusses
der
Regionen
(AdR) und …” „… Struktur
der
Konferenz.1 Die Gespräche wurden zum einen durch die Covid-19-Pandemie und den …” „… Erwartungen über den Zweck
der
Konferenz. Während das Europäische Parlament, aber auch einzelne …”
Katrin Böttger, Laura Worsch
Östliche Partnerschaft
S. 389-392
„…
der
eingefrorene Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die
Region
Bergkarabach …” „… , wie zum Beispiel die „Eastern Partnership Business Days“, die vom Ost-
Ausschuss
der
Deutschen …” „… verschiedenen destabilisierenden Momenten für die Länder
der
Östlichen Partnerschaft (ÖP). Im Juli 2020 brach …”
Barbara Lippert
Europäische Nachbarschaftspolitik
S. 379-388
„…
Region
liegen. Alle 27 wollen mehr Stabilität und Berechenbarkeit in
der
direkten Nachbarschaft und …” „… Europäische Union (EU) musste sich in vielen
der
16 Länder
der
Europäischen Nachbarschaft mit akuten …” „… Kriegshandlungen auseinandersetzen.1 Brennpunkte waren Belarus, Bergkarabach, die Donbas-
Region
sowie das Asowsche …”
Julian Plottka
Europäische Bürgerinitiative
S. 165-168
„…
der
Kommission, des Wirtschafts- und Sozialausschusses und des
Ausschusses
der
Regionen
ihre …” „…
der
Konferenz zur Zukunft Europas1 hat das öffentliche Interesse an
der
Europäischen Bürgerinitiative …” „… (EBI) nachgelassen. Daran konnten weder Verlängerungen
der
Fristen zur Sammlung von Unterschriften noch …”
Tuomas Iso-Markku
Finnland
S. 501-504
„… Laufzeit und
der
Rückzahlzeit
der
Schulden.15 Während
der
EU-
Ausschuss
des finnischen Parlaments diese …” „… Finnland Tuomas Iso-Markku Die Bewältigung
der
Covid-19-Pandemie dominierte im vergangenen Jahr …” „… wenig überraschend die politische Agenda und die Berichterstattung
der
Medien in Finnland. Nachdem über …”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-12
„… .............................................................................................................131 Siegfried Magiera/Matthias Niedobitek
Ausschuss
der
Regionen
…” „… Werner Weidenfeld | Wolfgang Wessels [Hrsg.] Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2021 Jahrbuch …” „…
der
Europäischen Integration 2021 Nomos Werner Weidenfeld | Wolfgang Wessels [Hrsg.] Petra Ahrens …”
Werner Weidenfeld
Die Bilanz der Europäischen Integration 2021
S. 15-26
„… des Wirtschafts- und Sozialausschusses und des
Ausschusses
der
Regionen
. Wenn man sich diesen …” „… 1. Die Bilanz Die Bilanz
der
Europäischen Integration 2021 Werner Weidenfeld Europa erfährt ein …” „… !“,11 „Gedemütigtes Parlament“,12 „Wir müssen aktiver sein“,13 „Europa verrät die Idee
der
Aufklärung …”
Nicolai von Ondarza
Rat der Europäischen Union
S. 91-98
„… Ratsarbeitsgruppen und insbesondere die beiden
Ausschüsse
der
Ständigen Vertreter (AStV) von zentraler …” „… ,
der
als früherer spanischer Außenminister ein besonderes Augenmerk auf die
Region
gelegt hat.
Der
…” „… Rat
der
Europäischen Union Nicolai von Ondarza Auch die Arbeit des Rates
der
EU war im Jahr 2020 …”
Treffer ausblenden
Treffer anzeigen
doi.org/10.5771/9783748912668
Kein Zugriff
Auswählen
Werner Weidenfeld
,
Wolfgang Wessels
(Hrsg.)
Jahrbuch der Europäischen Integration 2015
Reihe:
Jahrbuch der Europäischen Integration
Band
2015
Nomos, Baden-Baden
Treffer in den folgenden Teilen:
Otto Schmuck
Ausschuss der Regionen
S. 132-135
„…
Ausschuss
der
Regionen
Otto Schmuck Im Berichtszeitraum 2014/15 fanden sechs Plenartagungen des …” „…
Ausschusses
der
Regionen
(AdR) statt.1 Wie üblich bot die Sitzungsteilnahme von Mitgliedern
der
…” „… : http://lv.rlp.de/service/veroeffentlichungen-zu-europa/wochenbericht-ausbruessel-aktuelles-per-abo/aktuelle-dokumente-zum-
ausschuss-der-regionen
/ (letzter Zugriff: 1.7.2015). 2 AdR: EU-
Regionen
und EU-Kommissionspräsident sind sich einig …”
Jürgen Turek
Industriepolitik
S. 200-203
„… Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Für ein Wiedererstarken
der
…” „… Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Grüner Aktionsplan für …” „… Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
…”
Otto W. Singer
Kulturpolitik
S. 204-207
„… Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
über die Umsetzung und die …” „… - und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Strategie für einen digitalen Binnenmarkt für …” „…
Ausschuss
der
Regionen
für ein integriertes Konzept für das kulturelle Erbe Europas, COM (2014) 477 …”
Peter Becker
Beschäftigungs- und Sozialpolitik
S. 160-165
„… - und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Bestandsaufnahme
der
Strategie Europa …” „… Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, den
Ausschuss
Der
Regionen
und die Europäische Investitionsbank …” „… Jugendarbeitslosigkeit betroffenen
Regionen
mit einer Jugendarbeitslosenquote von über 25 Prozent bei
der
…”
Günther Unser
Die Europäische Union und die Vereinten Nationen
S. 564-571
„… - und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Ein menschenwürdiges Leben für alle: Vom …” „… Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Eine globale Partnerschaft für …” „… sich eine immer stärkere Einbeziehung dieser auf
Regionen
3 Rat
der
Europäischen Union: Note …”
Niklas Helwig, Isabelle Tannous
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
S. 288-295
„… Hoffnungen, die mit
der
ENP auf die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas, die MENA-
Region
, projiziert …” „…
der
Region
und den Flüchtlingstragödien im Mittelmeer uneinig bis hilflos. Auf
der
Agenda des …” „… für die Stabilität in
der
MENA-
Region
und als entscheidend im Kampf gegen den IS wahrgenommen …”
Andreas Hofmann
Europäische Kommission
S. 96-103
„… und den
Ausschuss
der
Regionen
. Arbeitsprogramm
der
Kommission 2015. Ein neuer Start, COM (2014) 910 …” „… - und Sozialausschus und den
Ausschuss
der
Regionen
. Die Europäische Migrationsagenda , COM(2015) 240 …” „… Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
…”
Werner Weidenfeld
Die Bilanz der Europäischen Integration 2015
S. 16-31
„… Sozialausschuss ebenso wie
der
Ausschuss
der
Regionen
dazu gehört. Erscheint
der
Sachverhalt politisch bedeut- 29 …” „… könnten durch eine Rollenstärkung des
Ausschusses
der
Regionen
reduziert, wenn nicht sogar gelöst werden …” „…
Ausschuss
der
Regionen
könnte zum Ort europäischer Identität werden. Ähnliche Verstärkungen lassen sich im …”
Isabelle Tannous
Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
S. 270-277
„… Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Ein …” „… Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Eine globale …” „… Zolleinnahmen fürchteten. Es fehlte auch häufig an gemeinsamen Verhandlungspositionen
der
EPA-
Regionen
. So …”
Franco Algieri
Die Europäische Union und China
S. 310-315
„… eines geeigneten Umfelds für grenzüberschreitende Infrastrukturnetzwerke in
der
Region
zwischen
der
…” „… regionalspezifische Entwicklungen in Europa,
der
asiatisch-pazifischen
Region
, Afrika und dem Nahen Osten …” „… Diskussions- und Abstimmungsforum dienen die jährlichen Treffen des Gemischten
Ausschusses
EU-Macau. Eine
der
…”
Franz-Lothar Altmann
Südosteuropapolitik
S. 344-347
„… Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
…” „… Vertreter von Ländern aus
der
Region
zusammenbringen, die bisher die von
der
Europäischen Union …” „… Projekt, die Nabucco-Pipeline, sollte Erdgas aus
der
Region
des Kaspischen Meeres nach Europa bringen …”
Gabriel N. Toggenburg
Menschenrechtspolitik
S. 210-215
„…
Ausschuss
der
Regionen
. Bessere Ergebnisse durch eine bessere Rechtssetzung – Eine Agenda
der
EU, SWD …” „… Vergangenheit sieht die Geschäftsordnung des Europäischen Parlamentes vor, dass
der
Ausschuss
für auswärtige …” „… Vorsitzende dieses
Ausschusses
. Für die Politiken innerhalb
der
Europäischen Union ist
der
Ausschuss
für …”
Bernd Hüttemann
Lobbyismus in der partizipativen Demokratie
S. 370-373
„… Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
…” „… Bereich.11 Ambivalent wird
der
neue
Ausschuss
für Regulierungskontrolle (RSB) zur Folgeabschätzung von …” „… Lobbyismus in
der
partizipativen Demokratie Bernd Hüttemann In den ersten Monaten nach
der
…”
Titelei/Inhaltsverzeichnis
S. 1-9
„… ............................................................................................................ 127 Siegfried Magiera / Matthias Niedobitek
Ausschuss
der
Regionen
…” „… Nomos Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2015 Werner Weidenfeld | Wolfgang Wessels [Hrsg …” „… .] Jahrbuch
der
Europäischen Integration 2015 Nomos Werner Weidenfeld | Wolfgang Wessels [Hrsg.] Franco …”
Severin Fischer
Energiepolitik
S. 182-187
„…
der
Regionen
und die Europäische Investitionsbank. Rahmenstrategie für eine krisenfeste Energieunion …” „… Infrastrukturausbau voranzutreiben und mittelfristig jeden Mitgliedstaat
der
Region
aus drei unterschiedlichen …” „… Energiepolitik Severin Fischer Mit
der
Initiative zur Entwicklung einer europäischen Energieunion …”
Doris Dialer
Wirtschafts- und Sozialausschuss
S. 136-139
„… , dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und dem
Ausschuss
der
Regionen
…” „… Wirtschafts- und Sozialausschuss Doris Dialer
Der
Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss …” „… (EWSA) gilt als Vorreiter in sozialpolitischen Fragen und nimmt als Mittler zwischen
der
organisierten …”
Jürgen Turek
Forschungs-, Technologie- und Telekommunikationspolitik
S. 188-191
„…
Ausschuss
der
Regionen
. Forschung und Innovation: Voraussetzungen für künftiges Wachstum, KOM (2014) 339 …” „… “, „Führende Rolle
der
Industrie“ und „Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen“. Mit Horizont 2020 …” „… läuft das größte und ehrgeizigste EU-Forschungsprogramm. Es ist eines
der
größten …”
Henning Klodt
Wettbewerbspolitik
S. 252-255
„…
Ausschuss
der
Regionen
. Bericht über die Wettbewerbspolitik 2014, COM(2015)247 final. Ingo Schmidt/Justus …” „… Bereich
der
Wettbewerbspolitik vollauf damit beschäftigt war, nach
der
Phase des Durchwinkens und …” „… Augenzudrückens wieder in den Normalmodus
der
Wettbewerbspolitik zurückzukehren, kann für das Jahr 2014 von einem …”
Christoph Gusy, Laura Schulte
Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit
S. 216-221
„… Sozialausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Die Europäische Sicherheitsagenda, COM (2015) 185. 3 Rat …” „… Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit Christoph Gusy / Laura Schulte Die Bemühungen
der
…” „… Europäischen Union im Hinblick auf die Gewährleistung und Entwicklung eines Raums
der
Freiheit,
der
Sicherheit …”
Annegret Bendiek
Digitale Agenda und Cybersicherheit
S. 176-181
„… Sozi alausschuss und den
Ausschuss
der
Regionen
. Cybersicherheitsstrategie
der
Europäischen Union – ein …” „… sicherheitspolitische Regelungen zu treffen. Dauerhaftes Vertrauen
der
Bevölkerung in Technologie und Rechtssicherheit …” „…
der
Digitalisierung in Europa. Die nationale „e-ID“-Infrastruktur wird mittlerweile von nahezu allen …”
Agnieszka Łada
Polen
S. 468-473
„… Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, den
Ausschuss
der
Regionen
und die Europäische …” „… , sondern auch eine Wahlkampagne nach
der
anderen führen.
Der
Sympathievorsprung
der
PO durch die …” „… Wahl Tusks zum Präsidenten des Europäischen Rates hielt nicht lange an. Andrzej Duda von
der
…”