159
Literaturverzeichnis
Achenbach, Hans / Ransiek, Andreas, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 2004, Heidelberg (zit. Bearbeiter in Achenbach/Ransiek, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht).
Ahrens, Gabriele, Preisbildung beim Gang an die Börse / Der Einfluss von Platzierungsverfahren
auf die Unterbewertung bei Aktienerstemissionen, 1998, Frankfurt am Main (zit. Ahrens, Preisbildung).
Aichner, Josef / Kalss, Susanne / Oppitz, Martin (Hrsg.), Grundfragen des neuen Börsenrechts,
1998, Wien (zit. Bearbeiter in Aichner/Kalss/Oppitz, Grundfragen).
Altenhain, Karsten, Die Neuregelung der Marktpreismanipulation durch das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz, BB 2002, 1874.
Arlt, Michael, Der strafrechtliche Anlegerschutz vor Kursmanipulation, Dissertation, 2004, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien (zit. Arlt, Anlegerschutz).
Assmann, Heinz-Dieter / Schneider, Uwe H., Wertpapierhandelsgesetz, 4. Auflage 2006, Köln (zit.
Bearbeiter in Assmann/Schneider, WpHG).
Assmann, Heinz-Dieter / Schütze, Rolf A., Handbuch des Kapitalanlagerechts, 3. Auflage 2007,
München, (zit. Bearbeiter in Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts).
Averdiek-Bolwin, Christoph, Die Effizienz von Aktienbörsen – SEAQ vs. Tradepoint, Dissertation,
1998, München (zit. Averdiek-Bolwin, Aktienbörsen).
Barnert, Thomas, Deliktischer Schadensersatz bei Kursmanipulation de lege lata und de lege ferenda – Zugleich eine Besprechung zu den Urteilen LG Augsburg vom 24.09.2001 = WM 2001,
1944 und LG Augsburg vom 09.01.2002 = WM 2002, 592, WM 2002, 1473.
Baumbach, Adolf / Hopt, Klaus J., Handelsgesetzbuch, HGB mit GmbH & Co., Handelsklauseln,
Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), 32. Auflage 2006, München (zit. Bearbeiter in Baumbach/Hopt, HGB).
Bisson, Frank / Kunz, Anna, Die Kurs- und Marktpreismanipulation nach In-Kraft-Treten des Gesetzes zur Verbesserung des Anlegerschutzes vom 28.10.2004 und der Verordnung zur Konkretisierung des Verbotes der Marktmanipulation vom 1.3.2005, BKR 2005, 186.
Bingel, Adrian, Rechtliche Grenzen der Kursstabilisierung nach Aktienplatzierungen, Dissertation,
2006, Berlin, (zit. Bingel, Kursstabilisierung).
Bitter, Georg, Geschäftsschädigende Verlautbarungen börsennotierter Aktiengesellschaften über
Vertragspartner im Spannungsfeld zwischen Ad-hoc-Publizität und vertraglicher Rücksichtnahmepflicht - Ist das Urteil in Sachen Kirch/Breuer verallgemeinerungsfähig? -, WM 2007,
1953.
Ders., Diskussionsbericht zu den Referaten Wittkowski, Baums und Schuster (Diskussionsleitung
Prof. Dr. Dres. h.c. Karsten Schmidt), ZHR 162 (2003) 216.
Bruns, Christoph / Meyer-Bullerdiek, Frieder, Professionelles Portfoliomanagement / Aufbau,
Umsetzung und Erfolgskontrolle strukturierter Anlagestrategien, 1996, Stuttgart (zit.
Bruns/Meyer-Bullerdiek, Portfoliomanagement).
Buck-Heeb, Petra, Kapitalmarktrecht, 2006, Heidelberg (zit. Buck-Heeb; Kapitalmarktrecht).
Bürgers, Tobias, Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz, BKR 2004, 424.
160
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Emittentenleitfaden: Stand 15. Juli 2005, Bonn
und Frankfurt am Main (zit. BaFin, Emittentenleitfaden).
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Jahresbericht 2004, Bonn und Frankfurt am Main,
Mai 2004 (zit. BaFin, Jahresbericht 2004).
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Jahresbericht 2005, Bonn und Frankfurt am Main,
Mai 2005 (zit. BaFin, Jahresbericht 2005).
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Jahresbericht 2006, Bonn und Frankfurt am Main,
Mai 2006 (zit. BaFin, Jahresbericht 2006).
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Jahresbericht 2007, Bonn und Frankfurt am Main,
Mai 2007 (zit. BaFin, Jahresbericht 2007).
Busch, Thorsten, Aktuelle Rechtsfragen des Bezugsrechts und Bezugsrechtsausschlusses beim
Greenshoe im Rahmen von Aktienemissionen, AG 2002, 230.
Cahn, Andreas, Grenzen des Markt- und Anlegerschutzes durch das WpHG, ZHR 162 (1998), 1.
Caspari, Karl-Burkhard, Anlegerschutz in Deutschland im Lichte der Brüsseler Richtlinien, NZG,
2005, 98.
Ders., Die geplante Insiderregelung in der Praxis, ZGR 1994, 530.
Claussen, Carsten Peter, Dem Neuen Markt eine zweite Chance, BB 2002, 105.
Claussen, Carsten Peter / Florian, Ulrich, Der Emittentenleitfaden, AG 2005, 745.
Creifels, Carl (Begründer), Rechtswörterbuch, 14. Auflage 1997, München (zit. Creifels, Rechtswörterbuch).
Crüwell, Christoph / Fürhoff, Jens, Kurspflege - die rechtlichen Rahmenbedingungen nach geltendem und zukünftigen Recht unter besonderer Beachtung der Vorgaben auf europäischer Ebene
in Wirtz, Bernd W./ Salzer, Eva (Hrsg.) IPO-Management - Strukturen und Erfolgsfaktoren,
2001, Wiesbaden, S. 333 (zit. Crüwell/Fürhoff, Kurspflege).
Deilmann, Barbara / Lorenz, Manuel, die börsennotierte Aktiengesellschaft, 2005, München (zit.
Bearbeiter in Deilmann/Lorenz, Aktiengesellschaft).
Diekmann, Hans / Sustmann, Marco, Gesetz zur Verbesserung des Anlegerschutzes (Anlegerschutzverbesserungsgesetz – AnSVG), NZG 2004, 929
Dier, Christian / Fürhoff, Jens, Die geplante europäische Marktmissbrauchsrichtlinie, AG 2002,
604.
Eichelberger, Jan, Manipulation ohne Absicht? – Die subjektive Komponente bei dem Verbot der
Marktmanipulation (§ 20a WpHG), WM 2007, 2046.
Ders., Das Verbot der Marktmanipulation (§ 20a WpHG), Dissertation, 2006, Berlin (zit. Eichelberger, Marktmanipulation).
Ders., Zur Verfassungsmäßigkeit von § 20a WpHG, ZBB 2004, 296.
Ders., Scalping – ein Insiderdelikt?, WM 2003, 2121.
Einsele, Dorothee, Bank- und Kapitalmarktrecht – Nationale und Internationale Bankgeschäfte,
2006, Tübingen (zit. Einsele, Bank- und Kapitalmarktrecht).
Ekkenga, Jens, Fragen der deliktischen Haftungsbegründung bei Kursmanipulationen und Insidergeschäften, ZIP 2004, 781.
Ders., Kurspflege und Kursmanipulation nach geltendem und künftigem Recht, WM 2002, 317.
Ders., Kapitalmarktrechtliche Aspekte der „Investor Relations“, NZG 2001, 1.
161
Ders., § 33 WpÜG: Neutralitätsgebot oder Grundsatz der Abwehrbereitschaft? in Bankrecht und
Kapitalmarktrecht in der Entwicklung, Festschrift für Siegfried Kümpel zum 70. Geburtstag,
hrsg. v. Jens Ekkenga; Walther Hadding; Horst Hammen, 2003, Berlin, S. 485 (zit. Ekkenga, FS
für Kümpel).
Ekkenga, Jens / Maas, Heyo, Das Recht der Wertpapieremissionen, 2006, Berlin (zit. Ekkenga/Maas, Wertpapieremissionen).
Fleischer, Holger, Scalping zwischen Insiderdelikt und Kursmanipulation – Zugleich Anmerkung
zum BGH-Urteil vom 6.11.2003 – 1 StR 24/03, DB 2004, S. 64 –, DB 2004, 51.
Ders., Das Haffa-Urteil: Kapitalmarktrecht auf dem Prüfstand, NJW 2003, 2584 .
Ders., Statthaftigkeit und Grenzen der Kursstabilisierung, ZIP 2003, 2045.
Ders., Das vierte Finanzmarktförderungsgesetz, NJW 2002, 2977.
Gaede, Karsten / Mühlbauer, Tilo, Wirtschaftsstrafrecht zwischen europäischem Primärrecht, Verfassungsrecht und der richtlinienkonformen Auslegung am Beispiel des Scalping – zugleich Besprechung von BGH wistra 2004, 109 –, wistra 2005, 9.
Geber, Susanne / zur Megede, Ekkehard, Aktienrückkauf – Theorie und Kapitalmarktpraxis unter
Beachtung der „Safe-Harbour-Verordnung“ (EG Nr. 2273/2003), BB 2005, 1861.
Gomber, Peter, Elektronische Handelssysteme - Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel, 2000, Heidelberg (zit. Gomber, Elektronische Handelssysteme).
Groß, Wolfgang, Kapitalmarktrecht, Kommentar zum Börsengesetz, zur Börsenzulassungsverordnung, zum Wertpapierprospektgesetz und zum Verkaufsprospektgesetz, 3. Auflage 2006, München (zit. Groß, Kapitalmarktrecht, 3. Auflage 2006).
Ders., Kapitalmarktrecht, Kommentar zum Börsengesetz, zur Börsenzulassungsverordnung, zum
Verkaufsprospektgesetz und zur Verkaufsprospekt-Verordnung, 2. Auflage 2002, München (zit.
Groß, Kapitalmarktrecht, 2. Auflage 2002).
Ders., Haftung für fehlerhafte oder fehlende Regel- oder ad-hoc-Publizität, WM 2002, 477.
Ders., Das Ende des so genannten "Greenshoe"? - Zugleich Besprechung des Urteils des Kammergerichts vom 22.08.2001, ZIP 2002, 160.
Ders., Bookbuilding, ZHR 162 (1998), 318.
Großmann, Klaus / Nikoleyczik, Tobias, Praxisrelevante Änderungen des Wertpapierhandelsgesetzes – Die Auswirkungen des Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes, DB 2002, 2031.
Grundmann, Stefan / Schwintowski, Hans-Peter / Singer, Reinhard / Weber, Martin (Hrsg.), Anleger- und Funktionsschutz durch Kapitalmarktrecht – Symposium und Seminar zum 65. Geburtstag von Eberhard Schwark, 2006, Berlin (zit. Bearbeiter in Grundmann/Schwintowski/
Singer/Weber, Anleger- und Funktionsschutz).
Grüger, Tobias Wolfgang, Kurspflege – Zulässige Kurspflegemaßnahmen oder verbotene Kursmanipulation – Eine Untersuchung der rechtlichen Zulässigkeit von Kurspflegemaßnahmen nach
deutschem, britischem und europäischen Kapitalmarktrecht, 2006, Baden Baden (zit. Grüger,
Kurspflege).
Ders., Kurspflegemaßnahmen durch Banken – Zulässige Marktpraxis oder Verstoß gegen das Verbot der Marktmanipulation nach § 20a Abs. 1 WpHG?, BKR 2007, 437.
Hagemann, Michael H., Grauer Kapitalmarkt und Strafrecht, Osnabrücker Abhandlungen zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht, Band 3, 2005, Osnabrück (zit. Hagemann, Grauer Kapitalmarkt
und Strafrecht).
162
Hammen, Horst, Pakethandel und Insiderhandelsverbot, WM 2004, 1753.
Heidel, Thomas (Hrsg.), Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, 2. Auflage 2007, Baden-Baden (zit.
Bearbeiter in Heidel, Aktienrecht).
Hein, Thomas, Rechtliche Fragen des Bookbuildings nach deutschem Recht, WM 1996, 1
Hellner, Thorwald / Steuer, Stephan (Hrsg.), Bankrecht und Bankpraxis, Loseblattsammlung, Köln
(zit. Bearbeiter in Hellner/Steuer, Bankrecht und Bankpraxis).
Helmschrott, Hans / Waßmer, Martin Paul, Zu den Aufklärungs-, Beratungs- und Verhaltenspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach §§ 31, 32 WpHG, WM 1999, 1853.
Hirte, Heribert / Möllers, Thomas M. J., Kölner Kommentar zum WpHG; Köln 2007 (zit. Bearbeiter in Hirte/Möllers, KK-WpHG).
Holzborn, Timo / Israel, Alexander, Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz – Die Veränderungen
im WpHG, VerkProspG und BörsG und ihre Auswirkungen in der Praxis, WM 2004, 1948.
Hopt, Klaus J., Der Kapitalanlegerschutz im Recht der Banken, 1975, München (zit. Hopt, Kapitalanlegerschutz).
Hopt, Klaus J. / Rudolph, B. / Baum, H. (Hrsg.), Börsenreform: eine ökonomische, rechtsvergleichende und rechtspolitische Untersuchung, 1997, Stuttgart (zit. Bearbeiter in Hopt/Rudolph/
Baum, Börsenreform).
Hutter, Stephan / Leppert, Michael, Das 4. Finanzmarktförderungsgesetz aus Unternehmenssicht,
NZG 2004, 649.
Jähnke, Burkhard/ Laufhütte, Heinrich Wilhelm/ Odersky, Walter (Hrsg.), Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar, Großkommentar: Band 6: §§ 223 – 263a, 11. Auflage 2005, Berlin (zit. Bearbeiter in Jähnke/Laufhütte/Odersky, Leipziger Kommentar).
Joecks, Wolfgang, Anleger- und Verbraucherschutz durch das 2. WiKG, wistra 1986, 142.
Joecks, Wolfgang / Miebach, Klaus (Hrgs.), Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 4,
§§ 263 - 358 StGB, §§ 1 - 8, 105, 106 JGG, 2006, München (zit. Bearbeiter in Joecks/Miebach,
Münchener Kommentar zum StGB).
Johannsen-Roth, Tim, Der Erwerb eigener Aktien, Regelungsprobleme im Spannungsfeld gesellschaftsrechtlicher Normbefehle und kapitalmarktrechtlich implizierter Verhaltensanforderungen,
Dissertation, 2001, Köln (zit. Johannsen-Roth, Erwerb eigener Aktien).
Kiehling, Hartmut, Börsenpsychologie und Behavioural Finance: Wahrnehmung und Verhalten am
Aktienmarkt, 2001, München (zit. Kiehling, Börsenpsychologie).
Ders., Eine Einführung in die Kapitalmarkttheorien, DStR 1992, 476.
Klenke, Hilmar, Börsendienstleistungen im Europäischen Binnenmarkt - Die Marktkonzeption der
Wertpapierdienstleistungsrichtlinie am Beispiel der Aktienmärkte, Dissertation, 1998, Berlin
(zit. Klenke, Börsendienstleistungen).
Knauth, Oliver / Käsler, Corina, § 20a WpHG und die Verordnung zur Konkretisierung des
Marktmanipulationsverbotes (MaKonV), WM 2006, 1041.
Köndgen, Johannes; Theissen, Erik, „Internationalisierter“ Wertpapierhandel zu Börsenpreisen?,
WM 2003, 1497.
Körner, Marita, Infomatec und die Haftung von Vorstandsmitgliedern für falsche Ad-hoc-
Mitteilungen, NJW 2004, 3386.
Kopp, Hans Joachim, Erwerb eigener Aktien, Ökonomische Analyse vor dem Hintergrund von Unternehmensverfassung und Informationseffizienz des Kapitalmarkts, 1996, Wiesbaden (zit.
Kopp, Erwerb eigener Aktien).
163
Krämer, Lutz Robert / Hess, Gerhard, Zulässigkeit der Grenzen der Kursstabilisierung bei Aktienplatzierungen, The international lawyer, Freundesgabe für Wulf Heinrich Döser hrsg. v. Friedrich Kübler, Joachim Scherer, Joachim Treck, 1999, Baden-Baden, S. 171 ff. (zit. Krämer/Hess,
FS für Döser).
Kramer, Ernst A., Juristische Methodenlehre, 2. Auflage 2005, München (zit. Kramer, Methodenlehre).
Kress, Sabine L., Effizienzorientierte Kapitalmarktregulierung - Eine Analyse aus institutionenökonomischer Perspektive, Wiesbaden, 1996 (zit. Kress, Kapitalmarktregulierung).
Kropff, Bruno / Semler, Johannes (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Band 2, §§
53a - 75 AktG, 2. Auflage 2003, München (zit. Bearbeiter in Kropff/Semler, Münchener Kommentar zum AktG, Bd. 2).
Ders., Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Band 5/1, §§ 148 – 151, 161 – 178 AktG; §§ 238
– 264 c, 342, 342 a HGB 2. Auflage 2003, München (zit. Bearbeiter in Kropff/Semler, Münchener Kommentar zum AktG, Bd. 5/1).
Krug, Tobias, Gestaltungsfragen bei marktpreisnahen Bezugsemissionen, BKR 2005, 302.
Kudlich, Hans, Börsen-Gurus zwischen Zöllibat und Strafbarkeit – Scalping als Straftat?, JR 2004,
1991.
Kümpel, Siegfried, Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. Auflage 2004, Köln (zit. Kümpel, Bank- und
Kapitalmarktrecht).
Ders., Kapitalmarktrecht, Eine Einführung, 2. Auflage 2000, Berlin (Zit. Kümpel, Kapitalmarktrecht).
Kümpel, Siegfried / Hammen, Horst / Ekkenga, Jens (Hrsg.), Kapitalmarktrecht – Handbuch für die
Praxis, Bd. 1, Loseblattsammlung, Stand: Juni 2007, Berlin (zit. Bearbeiter in Kümpel/Hammen/Ekkenga, Kapitalmarktrecht).
Kümpel, Siegfried / Veil, Rüdiger, Wertpapierhandelsgesetz – Eine systematische Darstellung,
2006, Berlin (zit. Kümpel/Veil, WpHG).
Kumpan, Christoph, Transparenz als Mittel der Kapitalmarktregulierung – Die neuen Transparenzvorschriften der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente –, WM 2006, 797.
Kuthe, Thorsten, Änderungen des Kapitalmarktrechts durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz,
ZIP 2004, 883.
Kutzner, Lars, Das Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation nach § 20a WpHG - Modernes
Strafrecht?, WM 2005, 1401.
Lattemann, Christoph, Zum Zusammenhang zwischen der Kursentwicklung der Aktien am Kapitalmarkt und der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank - Transmissionstheoretische und empirische Analyse der Wechselbeziehungen der Geldmarktpolitik und den Kapitalmärkten, Dissertation, Bremen, 1997 (zit. Lattemann, Kursentwicklung).
Larenz, Karl / Canaris, Claus-Wilhelm, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, Berlin, 3. Auflage
1995 (zit. Larenz/Canaris, Methodenlehre).
Larenz, Karl / Wolf, Manfred, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 9. Auflage 2004, München (zit. Larenz/Wolf, BGB AT).
Lenenbach, Markus, Kapitalmarkt- und Börsenrecht, 2002, Köln (zit. Lenenbach, Kapitalmarktund Börsenrecht).
Ders., Scalping: Insiderdelikt oder Kursmanipulation, zugleich Besprechung von LG Stuttgart, Urt.
v. 30. 08. 2002 - 6 KLs 150 Js 77452/00, ZIP 2003, 243.
Lenzen, Ursula, Unerlaubte Eingriffe in die Börsenkursbildung, Dissertation, 2000, Frankfurt am
Main (zit. Lenzen, Börsenkursbildung).
164
Dies., Das neue Recht der Kursmanipulation, ZBB 2002, 279.
Dies., Reform des Rechts zur Verhinderung der Börsenkursmanipulation, WM 2000, 11.
Leppert, Michael / Stürwald, Florian, Aktienrückkauf und Kursstabilisierung – Die Safe-Harbour-
Regelungen der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 und der KuMaKV, ZBB 2004, 302.
Liersch, Jan, Regulierung des Blockhandels an den organisierten Aktienmärkten der Vereinigten
Staaten, Großbritanniens und Deutschlands, Dissertation, 2002, Frankfurt (zit. Liersch, Blockhandel).
Lutter, Markus / Scheffler, Eberhard / Schneider, Uwe H. (Hrsg.), Handbuch der Konzernfinanzierung, Köln, 1998 (zit. Bearbeiter in Lutter/Scheffler/Schneider, Konzernfinanzierung).
Meißner, Jörg, Die Stabilisierung und Pflege von Aktienkursen im Kapitalmarkt- und Aktienrecht,
Dissertation, 2005, Berlin (zit. Meißner, Kursstabilisierung).
Mennicke, Petra R., Sanktionen gegen den Insiderhandel – Eine rechtsvergleichende Untersuchung
unter Berücksichtigung des US-amerikanischen und britischen Rechts, Dissertation, 1996, Berlin (zit. Mennicke, Sanktionen gegen den Insiderhandel).
Merkner, Andreas / Sustmann, Marco, Insiderrecht und Ad-Hoc-Publizität – Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz „in der Fassung durch den Emittentenleitfaden der BaFin“, NZG 2005,
729.
Meyer, Andreas, Neue Entwicklungen bei der Kursstabilisierung – Anwendungsfragen der Verordnung zur Konkretisierung des Verbotes der Kurs- und Marktpreismanipulation und der Durchführungsmaßnahmen zur Marktmissbrauchsrichtlinie, AG 2004, 289.
Ders., Der „Greenshoe“ und das Urteil des Kammergerichts – Neue Entwicklungen bei der Ausgestaltung von Aktienplatzierungen –, WM 2002, 1106.
Möller, Andreas, Die Neuregelung des Verbots der Kurs- und Marktpreismanipulation im Vierten
Finanzmarktförderungsgesetz, WM 2002, 309.
Möllers, Thomas M. J. / Leisch, Franz Clemens, Schadenersatzansprüche wegen fehlerhafter Adhoc-Mitteilungen – Vergleichende Anmerkung zu den Urteilen des LG Augsburg, BKR 2001,
99, und des LG München I, BKR 2001, 102 - beide Urteile in diesem Heft –, BKR 2001, 78.
Mühlbauer, Tilo, Zur Einordnung des "Scalpings" durch Anlageberater als Insiderhandel nach dem
WpHG, wistra 2003, 169.
Moosmeyer, Klaus, Straf- und bußgeldrechtliche Regelungen im Entwurf eines Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes, wistra 2002, 161.
Mühlbert, Peter O. / Steup, Steffen, Emittentenpublizität für fehlerhafte Kapitalmarktinformation
am Beispiel der fehlerhaften Regelpublizität – das System der Kapitalmarktinformationshaftung
nach dem AnSVG und WpPG mit dem Ausblick auf die Transparenzrichtlinie –, WM 2005,
1633.
Müller-Guggenberger, Christian / Bieneck, Klaus (Hrsg.), Wirtschaftstrafrecht – Handbuch des
Wirtschaftsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrechts, 4. Auflage 2004, Köln (zit. Bearbeiter in
Müller-Guggenberger/Bieneck, Wirtschaftsstrafrecht).
Munk, Nicole, Die T-Aktie als Marke, 2. Auflage 2003, Wiesbaden (zit. Munk, T-Aktie).
Nießen, Tobias, Die Harmonisierung der kapitalmarktrechtlichen Transparenzregeln durch das
TUG, NZG 2007, 41.
Noack, Ulrich, Neue Publizitätspflichten und Publizitätsmedien für Unternehmen – eine Bestandsaufnahme nach EHUG und TUG, WM 2007, 377.
165
Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz,
BGB-Informationspflichten-Verordnung, Unterlassungsklagengesetz, Produkthaftungsgesetz,
Erbbaurechtsverordnung, Wohnungseigentumsgesetz, Hausratsverordnung, Vormünder- und
Betreuervergütungsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz, Gewaltschutzgesetz, 67. Auflage 2008,
München (zit. Palandt/Bearbeiter).
Pananis, Panos, Kurs- und Marktpreismanipulation – Anmerkung zum Urteil des BGH vom
06.11.2003 – 1 StR 24/03, NStZ 2004, 287.
Park, Tido, Kapitalmarkt-Strafrecht, Handkommentar, 1. Auflage 2004, Baden-Baden (zit. Bearbeiter in Park, Kapitalmarktstrafrecht).
Ders., Kapitalmarktstrafrechtliche Neuerungen des Vieren Finanzmarktförderungsgesetzes, BB
2003, 1513.
Ders., Börsenstrafrechtliche Risiken für Vorstandsmitglieder von börsennotierten Aktiengesellschaften, BB 2001, 2069.
Papachristou, Marialena, Die strafrechtliche Behandlung von Börsen- und Marktpreismanipulation, Dissertation, 2006, Frankfurt am Main (zit. Papachristou, Börsen- und Marktpreismanipulation).
Petersen, Harald, Die Strafbarkeit des „Scalping“, wistra 1999, 328.
Pfüller, Markus / Anders, Dietmar, Die Verordnung zur Konkretisierung des Verbotes der Kursund Marktpreismanipulation nach § 20a WpHG, WM 2003, 2445.
Plück, Ralf / Kühn, Peter / Schmutzler, Karl Jürgen, Kapitalmarktrecht – Gesetzliche Regelungen
und Haftungsrisiken für Finanzdienstleister, 2. Auflage 2003, Wiesbaden (zit.
Plück/Kühn/Schmutzler, Kapitalmarktrecht).
Plückelmann, Katja, Der Neue Markt der Deutschen Börse AG, Dissertation, 2000, Frankfurt am
Main (zit. Plückelmann, Der Neue Markt der Deutschen Börse AG).
Rebmann, Kurt / Säcker, Franz Jürgen / Rixecker, Roland (Hrsg.), Münchener Kommentar zum
BGB, Band 1, Allgemeiner Teil, §§ 1 – 240, AGB-Gesetz, 5. Auflage 2006 (zit. Bearbeiter in
Rebmann/Säcker/Rixecker, Münchener Kommentar zum BGB, Band 1).
Ders., Münchener Kommentar zum BGB, Band 11 – Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum BGB (Art. 50 – 245), 4. Auflage 2006, München (zit. Bearbeiter in Rebmann/Säcker/Rixecker, Münchener Kommentar zum BGB, Band 11).
Reuschle, Fabian, Viertes Finanzmarktförderungsgesetz, 2002, München (zit. Reuschle, 4. FMFG).
Rieckers, Oliver, Haftung des Vorstands für fehlerhafte Ad-Hoc-Meldungen de lege lata und de
lege ferenda, BB 2002, 1213.
Rodewald, Jörg / Siems, Mathias, Haftung für die „frohe Botschaft“ – Rechtsfolgen falscher Adhoc-Mitteilungen, BB 2001, 2437.
Rössner, Michael-Christian / Bolkart, Johannes, Rechtliche und verfahrenstaktische Analyse des
Vorgehens geschädigter Anleger bei fehlerhaften Unternehmensmeldungen, WM 2003, 953.
Rohlke, Lothar / Wolff, Volker, Finanzkommunikation – Kurspflege durch Meinungspflege. Die
neuen Spielregeln am Aktienmarkt, 2000, Frankfurt am Main (zit. Rohlke/Wolff, Finanzkommunikation).
Roxin, Claus, Strafrecht Allgemeiner Teil Band I: Grundlagen. Der Aufbau der Verbrechenslehre,
4. Auflage 2006, München (zit. Roxin, Strafrecht AT).
Rückert, Susanne / Kuthe, Thorsten, Entwurf einer Verordnung zur Konkretisierung des Verbotes
der Kurs- und Marktpreismanipulation, BKR 2003, 647.
166
Sahin, Erol Tim, Die Regulierung unlauterer Handelspraktiken an den US-amerikanischen Börsen,
Konstanz, 1993 (zit. Sahin, Unlautere Handelspraktiken).
Schäfer, Frank A., Der BGH zur Strafbarkeit des „Scalpings“ als Insiderstraftat (BGH, Urteil vom
6.11.2003 - 1 StR 24/03); Anmerkungen, BKR 2004, 78.
Ders., Wertpapierhandelsgesetz, Börsengesetz mit BörsZulV, Verkaufsprospektgesetz mit
VerkProspV, Kommentar, 1. Auflage 1999, Stuttgart (zit. Bearbeiter in Schäfer, WpHG, BörsG,
VerkProspG ).
Ders., Zulässigkeit und Grenzen der Kurspflege, WM 1999, 1345.
Schäfer, Frank A. / Hamann, Uwe, Kapitalmarktgesetze, Loseblattsammlung, 2. Auflage 2006,
Stuttgart (zit. Bearbeiter in Schäfer/Hamann, Kapitalmarktgesetze).
Schanz, Kay-Michael, Börseneinführung / Recht und Praxis des Börsengangs, 2. Auflage 2002,
München (zit. Schanz, Börseneinführung).
Ders., Zur Zulässigkeit des Greenshoe-Verfahrens nach deutschem Recht, BKR 2002, 439.
Schiller, Bettina / Tytko, Dagmar / Marek, Michael, Börsenkursbildung und Börsenkursprognose,
WISU (Das Wirtschaftsstudium - Zeitschrift für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg, Fortbildung) 2001, 506.
Schlitt, Michael / Singhof, Bernd / Schäfer, Susanne, Aktuelle Rechtsfragen und neue Entwicklungen im Zusammenhang mit Börsengängen, BKR 2005, 251.
Schlitt, Michael / Schäfer, Susanne, Quick to market – Aktuelle Rechtsfragen im Zusammenhang
mit Block-Trade-Transaktionen, AG 2004, 346.
Schlüter, Uwe, Börsenhandelsrecht, 2. Auflage 2002, München (zit. Schlüter, Börsenhandelsrecht),
Schönhöft, Andreas M., Die Strafbarkeit der Marktmanipulation gem. § 20a WpHG - Strafrechtlicher Schutz des Kapitalmarkts vor der Marktmanipulation durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG), Dissertation, 2006, Frankfurt am Main (zit. Schönhöft, Strafbarkeit der
Marktmanipulation),
Schönke, Adolf / Schröder, Horst (Hrsg.), Strafgesetzbuch, Kommentar, 27. Auflage 2006, München (zit. Bearbeiter in Schönke/Schröder, StGB).
Schröder, Christian, Aktienhandel und Strafrecht: Börseneinführung und Handel von Aktien und
Optionsrechten auf Aktien aus strafrechtlicher Sicht, 1994, Köln (zit. Schröder, Aktienhandel
und Strafrecht).
Schwark, Eberhard, Kapitalmarktrechts-Kommentar, 3. Auflage 2004, München, (zit. Bearbeiter in
Schwark, Kapitalmarktrechts-Kommentar).
Ders., Kurs- und Marktpreismanipulation, in Bankrecht und Kapitalmarktrecht in der Entwicklung,
Festschrift für Siegfried Kümpel zum 70. Geburtstag, hrsg. v. Jens Ekkenga; Walther Hadding;
Horst Hammen, 2003, Berlin, S. 485 (zit. Schwark, FS für Kümpel).
Ders., Börsengesetz, 2. Auflage 1994, München (zit. Schwark, BörsG).
Schwintowski, Hans-Peter; Schäfer, Frank A., Bankrecht, 2. Auflage 2004, Köln (zit. Bearbeiter in
Schwintowski/Schäfer, Bankrecht).
Seitz, Jochen, Die Integration der europäischen Wertpapiermärkte und Finanzmarktgesetzgebung in
Deutschland, BKR 2002, 340.
Ders., Die Regulierung von Wertpapierhandelssystemen in der EU, AG 2004, 497.
Sinewe, Patrick, Anmerkung zum Urteil des Kammergerichts Berlin vom 22.8.2001 – 23 U
6712/99, DB 2002, 314.
Singhof, Bernd / Weber, Christian, Neue kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen für den Erwerb eigner Aktien, AG 2005, 549.
Spindler, Gerald, Die Entwicklung des Kapitalmarktrechts in den Jahren 2003/2004, BB 2004, 219.
167
Ders., Kapitalmarktreform in Permanenz – Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz, NJW 2004,
3449.
Soesters, Frank, Die Insiderhandelsverbote des Wertpapierhandelsgesetzes – Wirtschaftsstrafrecht
europäischen Ursprungs, Dissertation, 2002, Frankfurt am Main (zit. Soesters, Insiderhandelsverbote).
Sorgenfrei, Ulrich, Zum Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation nach dem 4. Finanzmarktförderungsgesetz, wistra 2002, 321.
Steiner, Manfred / Bruns, Christoph, Wertpapiermanagement: Professionelle Wertpapieranalyse
und Portfoliostrukturierung, 9. Auflage 2007, Stuttgart (zit. Steiner/Bruns, Wertpapiermanagement).
Streinz, Rudolf / Ohler, Christoph, § 20a WpHG in rechtsstaatlicher Perspektive – Europa- und verfassungsrechtliche Anforderungen an das Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulationen, WM
2004, 1309.
Steuer, Stephan, Die Förderung des Finanzplatzes Deutschland durch den Gesetzgeber, in Bankrecht und Kapitalmarktrecht in der Entwicklung, Festschrift für Siegfried Kümpel zum 70. Geburtstag, hrsg. v. Jens Ekkenga; Walther Hadding; Horst Hammen, 2003, Berlin, S. 519 (zit.
Steuer, FS für Kümpel).
Thümmel, Roderich C., Haftung für geschönte Ad-Hoc-Meldungen: Neues Risikofeld für Vorstände und ergebnisorientierte Einzelfallrechtsprechung? – Zugleich Besprechung des Urteils des
LG Augsburg vom 24.09.2001 – 3 0 4995/00 „Infomatec“, – DB 2001, 2331.
Tiedemann, Klaus, Wirtschaftsstrafrecht, Besonderer Teil mit wichtigen Gesetzes- und Verordnungstexten, 2006, Köln, Berlin, München (zit. Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht BT).
Tilch, Horst / Arloth, Frank (Hrsg.), Deutsches Rechtslexikon, Bd. 1, 3. Auflage 2003, München
(zit. Bearbeiter in Tlich/Arloth, Rechtslexikon, Stichwort).
Trauten, Andreas, Zur Effizienz von Wertpapieremissionen über Internetplattformen, Internetökonomie und Hybridität, Nr. 8, Münster, abrufbar unter http://www.wi.uni-muenster.de/aw/ download/hybride-systeme/Hybrid% 2008.pdf (zit. Trauten, Wertpapieremissionen).
Tripmaker, Stefan, Der subjektive Tatbestand des Kursbetrugs – Zugleich ein Vergleich mit der
Neuregelung des Verbots der Kurs- und Marktpreismanipulation im Vierten Finanzmarktförderungsgesetz –, wistra 2002, 288.
Tröndle, Herbert / Fischer, Thomas, Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 54. Auflage 2007, München (zit. Tröndle/Fischer, StGB).
Trüstedt, Anna, Das Verbot der Börsenkursmanipulation, Dissertation, 2004 Frankfurt am Main
(zit. Trüstedt, Verbot der Börsenkursmanipulation).
Vaupel, Christoph F. / Uhl, Laurenz, Insiderrechtliche Aspekte bei der Übernahme börsennotierter
Gesellschaften, WM 2003, 2126.
Veil, Rüdiger, Der Schutz des verständigen Anlegers durch Publizität und Haftung im europäischen
und nationalen Kapitalmarktrecht, ZBB 2006, 162.
Vogel, Joachim, Zulässige Kurs- und Marktpreisstabilisierung oder straf- bzw. ahndbare Kurs- und
Marktpreismanipulation?, WM 2003, 2437.
Volk, Klaus, Die Strafbarkeit von Absichten im Insiderhandelsrecht, BB 1999, 66.
von Illberg, Philipp / Neises, Michael, Die Richtlinien-Vorschläge der EU Kommission zum „Einheitlichen Europäischen Prospekt“ und zum „Marktmissbrauch“ aus Sicht der Praxis – Hintergrund, Inhalt und Kritik /, WM 2002, 635.
168
von Rosen, Rüdiger / Helm, Leonhard, Der Erwerb eigener Aktien durch die Gesellschaft – Plädoyer für ein neues Instrument der Unternehmensfinanzierung in Deutschland und einen wichtigen
Impuls für den deutschen Kapitalmarkt, AG 1996, 434.
Wabnitz, Heinz-Bernd / Janovsky, Thomas, Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts,
2. Auflage 2004, München (zitiert: Bearbeiter in Wabnitz/Janovsky, Wirtschaftsstrafrecht).
Waschkeit, Indre, Marktmanipulation am Kapitalmarkt / Ein Beitrag zur Neuregelung des Verbots
der Marktmanipulation unter Berücksichtigung amerikanischer Erfahrungen und europäischer
Vorgaben, Dissertation, 2007, Baden-Baden (zit. Waschkeit, Marktmanipulation).
Wank, Rolf, Auslegung von Gesetze, 3. Auflage 2005, Köln (zit. Wank, Auslegung).
Watter, Rolf, Kursmanipulation am Aktienmarkt unter Berücksichtigung von so genannten Stützungskäufen, SZW (Schweizerische Zeitung für Wirtschaftsrecht) 1990, 193.
Weber, Martin (Frankfurt a. M./Berlin), Die Entwicklung des Kapitalmarktrechts im Jahre 2005,
NJW 2005, 3682.
Ders., Die Entwicklung des Kapitalmarktrechts im Jahre 2004, NJW 2004, 3674.
Ders., Konkretisierung des Verbotes der Kurs- und Marktpreismanipulation, NZG 2004, 23.
Ders., Die Entwicklung des Kapitalmarktrechts im Jahre 2003, NJW 2004, 28.
Ders., Der Kommissionsentwurf einer Marktmissbrauchsrichtlinie, EuZW 2002, 43.
Ders., Scalping – Erfindung und Folgen eines Insiderdelikts, NJW 2000, 562 .
Ders., Kursmanipulation am Wertpapiermarkt, NZG 2000, 113.
Weber, Martin (Mannheim), Börsenkursbestimmung aus ökonomischer Perspektive, ZGR 2004,
280.
Weitnauer, Wolfgang, Haftung für die Außendarstellung des Unternehmens, DB 2003, 1719.
Widder, Stefan, BB-Kommentar zum Urteil des BGH vom 6.11.2003 – 1 StR 24/03, BB 2004, 15.
Ziegenhain, Hans-Jörg / Helms, Dietmar, Der rechtliche Rahmen für das Going Public mittelständischer Unternehmen, WM 1998, 1417.
Ziouvas, Dimitris, Das neue Kapitalmarktstrafrecht – Europäisierung und Legitimation, 2005, Köln
(zit. Ziouvas, Das neue Kapitalmarktstrafrecht).
Ders., Das neue Recht gegen Kurs- und Marktpreismanipulation im 4. Finanzmarktförderungsgesetz, ZGR 2003, 113.
Ders., Vom Börsen- zum Kapitalmarktstrafrecht? – Zur Strafschutzbedürftigkeit des außerbörslichen Kapitalmarktes auf der Grundlage der Neuregelung des Kursmanipulationsverbots –,
wistra 2003, 13.
Ders., Insiderstraftat eines Finanzanalysten bei privatem Erwerb von Wertpapieren und zeitnaher
beruflicher Kaufempfehlung ("Scalping"), EWiR § 13 WpHG 1/2003, 85.
Ziouvas, Dimitris / Walter, Tonio, Das neue Börsenstrafrecht mit Blick auf das Europarecht, WM
2002, 1483.
Zippelius, Reinhold, Juristische Methodenlehre, 9. Auflage 2005, München (zit. Zippelius, Methodenlehre).
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Durch Marktmanipulation und Kurspflege wird die Bildung der Börsenkurse gezielt beeinflusst. Die Abgrenzung der verbotenen Börsenkursmanipulationen und der erlaubten Kurspflege stellt aufgrund des Phänomens der Ähnlichkeit der Handelstechniken eine Herausforderung dar und ist gerade in Zeiten der Finanzmarktkrise von Bedeutung.
Die Arbeit untersucht die in § 20a WpHG und den europäischen Regelungen zur Verfügung gestellten Abgrenzungsmerkmale darauf, ob sie sich zur Konkretisierung der verbotenen Marktmanipulation von der erlaubten Kurspflege eignen. So werden für den Leser Leitlinien entwickelt, die eine eindeutige Klassifizierung von Markmanipulation und Kurspflege als zulässig bzw. unzulässig ermöglichen.