215
Literaturverzeichnis
American Law Institute (ALI): Principles of Corporate Governance: Analysis and Recommendations, St. Paul, Minnesota 1994 (zit.: ALI Principles)
Anderson, Charles A. / Anthony, Robert N.: The New Corporate Directors – Insight for Board
Members and Executives, New York, Chichester, Brisbane, Toronto, Singapore 1986 (zit.:
Anderson/Anthony, The New Corporate Director)
Arsalidou, Demetra: The Liability of Non-executive Directors for Negligent Omissions: A New
Approach Under Legislation, Company Lawyer 2002, S. 107-114
Artmann, Eveline: Die Organisationsverfassung der Europäischen Aktiengesellschaft, wbl 2002,
S. 189-197
Bagley, Constance E. / Koppes, Richard H.: Leader of the Pack: A Proposal for Disclosure of
Board Leadership Structure, San Diego Law Review 1997, S. 149-191
Bainbridge, Stephen M.: Why a Board? Group Decisionmaking in Corporate Governance, Vand.
L. Rev. 2002, S. 1-55
Bartone, Roberto / Klapdor, Ralf: Die Europäische Aktiengesellschaft, Berlin 2005 (zit. Bartone/
Klapdor, Die Europäische Aktiengesellschaft)
Baumbach, Adolf / Hueck, Alfred: Aktiengesetz, 13. Auflage, München 1968, ergänzt 1970 (zit.:
Baumbach/Hueck, AktG)
Baums, Theodor (Hrsg.): Bericht der Regierungskommission Corporate Governance – Unternehmensführung, Unternehmenskontrolle, Modernisierung des Aktienrechts, Frankfurt am
Main 2001 (zit.: Baums, Bericht der Regierungskommission Corporate Governance)
ders.: Gutachten für die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di e.V. zur aktienrechtlichen
Zulässigkeit der Anfang 2002 eingefüherten Organisation der Geschäftsführung in der
Deutsche Bank AG [unveröffentlicht], Frankfurt am Main 2002 (zit.: Baums, Gutachten zur
Zulässigkeit der Organisation der Deutsche Bank AG)
ders.: Der Aufsichtsrat – Aufgaben und Reformfragen, ZIP 1995, S. 11-18
Baums, Theodor / Buxbaum, Richard M. / Hopt, Klaus J. (Hrsg.): Institutional Investors and Corporate Governance, Berlin, New York 1993 (zit.: Baums/Buxbaum/Hopt (Hrsg.), Institutional Investors and Corporate Governance)
Baums, Theodor / Hopt, Klaus J. / Horn, Norbert (Hrsg.): Corporations, Capital Markets and
Business in the Law, Liber Amicorum Richard M. Buxbaum, London, The Hague, Boston
2000 (zit.: Baums/Hopt/Horn (Hrsg.), Corporations, Capital Markets and Business in the
Law)
Baur, Jürgen F. / Hopt, Klaus J. / Mailänder, K. Peter (Hrsg.): Festschrift für Ernst Steindorff zum
70. Geburtstag am 13. März 1990, Berlin, New York 1990 (zit.: FS Steindorff)
Berle, Adolf A. / Means, Gardiner C.: The Modern Corporation and Private Property, 1932 (zit.:
Berle/Means, The Modern Corporation)
Bernhardt, Wolfgang: Vorstand und Aufsichtsrat (unter Einschluss des Verhältnisses zum
Abschlussprüfer), in: Hommelhoff, Peter / Lutter, Marcus / Schmidt, Karsten / Schön, Wolfgang / Ulmer, Peter (Hrsg.), Corporate Governance, Heidelberg 2002, S. 119-130 (zit.:
Bernhardt, in: Hommelhoff u. a. (Hrsg.), Corporate Governance, S. 119)
ders.: Corporate Governance statt Unternehmensführung? – Eine Widerrede, RIW 2004, S. 401-
408
Bernhardt, Wolfgang / Witt, Peter: Unternehmensleitung im Spannungsverhältnis zwischen Ressortverteilung und Gesamtverantwortung, ZfB 1999, S. 825-845
216
Bezzenberger, Tilmann: Der Vorsitzende der Aktiengesellschaft, ZGR 1996, S. 661-673
Bhagat, Sanjai / Black, Bernhard: The Relationship Between Board Composition and Firm Performance, in: Hopt, Klaus J. / Kanda, Hideki / Roe, Mark J. / Wymeersch, Eddy / Prigge,
Stefan (Hrsg.), Comparative Corporate Governance – The State of Art and Emerging Research, Oxford 1998, S. 281-306 (zit.: Bhagat/Black, in: Hopt/Kanda/Roe/Wymeersch/Prigge
(Hrsg.), Comparative Corporate Governance, S. 281)
dies.: The Uncertain Relationship Between Board Composition and Firm Performance, Bus. Law.
1999, S. 921-963
Black, Bernard S.: Agents Watching Agents: The Promise of Institutional Investors Voice, 1992
UCLA L. Rev., S. 811-888
Blanquet, Françoise: Enfin la société européenne – «la SE», Revue du Droit de l’Union Européenne 2001, S. 65-109
dies.: ECLR – Das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (Societeas Europaea »SE«) – Ein
Gemeinschaftsinstrument für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Dienste der
Unternehmen, ZGR 2002, S. 20-65
Bleicher, Knut: Konvergieren europäische und amerikanische Führungsstrukturen der
Unternehmensspitze?, ZO 1981, S. 66-74
Bleicher, Knut / Paul, Herbert / Leberl, Diethard G.: Unternehmensverfassung und Spitzenorganisation – Führung und Überwachung von Aktiengesellschaften im internationalen
Vergleich, Wiesbaden 1995 (zit.: Bleicher/Paul/Leberl, Unternehmensverfassung und Spitzenorganisation)
Boesebeck, Ernst: Unklarheiten in der Geschäftsführung und Verantwortung bei der Aktiengesellschaft, JW 1938, S. 2525-2529
Bok, Derek: The Cost of Talent: How Executives and Professionals are Paid and How It Affects
America, New York 1993 (zit.: Bok, The Cost of Talent)
Bouère, Jean-Pierre: P-DG ou président et directeur général?, Bull. Joly 2001, § 164, S. 695-719
Brandi, Tim Oliver: Die Europäische Aktiengesellschaft im deutschen und internationalen Konzernrecht, NZG 2003, S. 889-896
Brandt, Ulrich: Überlegungen zu einem SE-Ausführungsgesetz, NZG 2002, S. 991-996
ders.: Der Diskussionsentwurf zu einem SE-Ausführungsgesetz, DStR 2003, S. 1208-1215
Brandt, Ulrich / Scheifele, Matthias: Die Europäische Aktiengesellschaft und das anwendbare
Recht, DStR 2002, S. 547-555
Breuer, Rolf E.: Corporate Governance börsennotierter Banken, in: DAI (Hrsg.), Corporate
Governance – Nutzen und Umsetzung, Dokumentation der Seminarveranstaltung vom
12. März 2001, Studien des Deutschen Aktieninstituts, Frankfurt am Main 2001, S. 18-28
(zit.: Breuer, in: DAI, Corporate Governance – Nutzen und Umsetzung, S. 18)
Buchheim, Regine: Europäische Aktiengesellschaft und grenzüberschreitende Konzernverschmelzung, Wiesbaden 2001 (zit.: Buchheim, Europäische Aktiengesellschaft und grenz-
überschreitende Konzernverschmelzung)
Bungert, Hartwin / Beier, Constantin: Die Europäische Aktiengesellschaft – Das Statut und seine
Umsetzung in die Praxis, EWS 2002, S. 1-12
Bureau, Dominique: La loi relative aux nouvelles régulations économiques. Aspects de droit des
sociétés, Bull. Joly Sociétés 2001, § 149, S. 553-591
Burrough, Bryan / Helyar, John: Barbarians at the Gate, New York 1990 (zit.: Burrough/Helyar,
Barbarians at the Gate)
Buxbaum, Richard M.: Die Leitung von Gesellschaften – Strukturelle Reformen im amerikanischen und deutschen Gesellschaftsrecht, in: Feddersen, Dieter / Hommelhoff, Peter /
Schneider, Uwe H., Corporate Governance – Optimierung der Unternehmensführung und
der Unternehmenskontrolle im deutschen und amerikanischen Aktienrecht, Köln 1996,
217
S. 65-93 (zit.: Buxbaum, in: Feddersen/Hommelhoff/Schneider (Hrsg.), Corporate Governance, S. 65)
Buxbaum, Richard M. / Schneider, Uwe H.: Die Fortentwicklung der Aktionärsklage und der Konzernklage im amerikanischen Recht, ZGR 1982, S. 199-231
Cadbury, Adrian: Corporate Governance and Chairmanship – A Personal View, Oxford 2002
(zit.: Cadbury, Corporate Governance and Chairmanship)
Le Cannu, Paul: Droit des sociétés, Paris 2002 (zit.: Le Cannu, Droit des sociétés)
Cary, William L. / Eisenberg, Melvin Aron: Cases and Materials on Corporations, 7. Auflage,
Mineola, New York 1995 (zit.: Cary/Eisenberg, Cases and Materials on Corporations)
Casper, Matthias: Der Lückenschluss im Statut der Europäischen Aktiengesellschaft, in: Habersack, Matthias / Hommelhoff, Peter / Hüffer, Uwe / Schmidt, Karsten (Hrsg.), Festschrift für
Peter Ulmer zum 70. Geburtstag am 2. Januar 2003, Berlin 2003, S. 51-72 (zit.: Casper, FS
Ulmer, S. 51)
Charkham, Jonathan P.: Keeping Good Company – A Study of Corporate Governance in Five
Countries, Oxford 1994 (zit.: Charkham, Keeping Good Company)
Cheffins, Brian R.: Company Law: Theory, Structure and Operation, Oxford 1997 (zit.: Cheffins,
Company Law)
Conference Board: Findings and Recommendations of the Commission on Public Trust and Private Enterprise vom 9. Januar 2003 (zit.: Conference Board, Findings and
Recommendations of the Commission on Public Trust and Private Enterprise)
Couret, Alain: La loi sur les nouvelles régulations économiques – La régulation du pouvoir dans
l’entreprise, JCP 42/2001, S. 1660-1668
ders.: La loi sur les nouvelles régulations économiques – Les rapports financiers dans l’entreprise, JCP 45/2001, S. 1756-1761
Cozian, Maurice / Viandier, Alain / Deboissy, Florence: Droit des sociétés, 14. Auflage, Paris
2001 (zit.: Cozian/Viandier/Deboissy, Droit des sociétés)
Dahya, J. / Lonie, A. A. / Power, D. M.: The Case for Separating the Roles of the Chairman and
CEO: An Analysis of Stock Market and Accounting Data, Corporate Governance 1996,
S. 71-77
Dallas, Lynne L.: The Multiple Roles of Corporate Boards of Directors, San Diego Law Review
2003, S. 781-820
Davies, Paul: Struktur der Unternehmensführung in Großbritannien und Deutschland: Konvergenz oder fortbestehende Divergenz?, ZGR 2001, S. 268-293
Decher, Christian E.: Personelle Verflechtungen im Aktienkonzern – Loyalitätskonflikt und qualifiziert faktischer Konzern, Heidelberg 1990 (zit.: Decher, Personelle Verflechtungen im
Aktienkonzern)
Detœuf, A.: Propos de O. L. Barenton, confiseur, Paris 1956 (zit.: Detœf, Propos de O. L. Barenton, confiseur)
Deutscher Anwaltsverein (DAV): Stellungsnahme des Deutschen Anwaltsvereins Nr. 65/03 durch
den Handelsrechtsausschuss zum SE-Ausführungsgesetz, Berlin 2003, verfügbar unter:
http://www.anwaltsverein.de (zit.: DAV-Stellungsnahme 65/03)
Deutsches Aktieninstitut (DAI) (Hrsg.): Corporate Governance – Nutzen und Umsetzung, Dokumentation der Seminarveranstaltung vom 12. März 2001, Studien des Deutschen Aktieninstituts, Frankfurt am Main 2001 (zit.: DAI (Hrsg.), Corporate Governance – Nutzen und
Umsetzung)
Dietrich, Hugo: Zum neuen Aktiengesetz, JW 1937, S. 649-654
ders.: Meinungsverschiedenheiten im Vorstand der Aktiengesellschaft nach dem neuen Aktiengesetz, JW 1937, S. 2432
Dose, Stefan: Die Rechtsstellung der einzelnen Vorstandsmitglieder in einem mehrgliedrigen
Vorstand der Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Ernennung eines
218
Vorstandsvorsitzenden nach dem neuen Aktiengesetz vom 6. September 1965, Hamburg
1967 (zit.: Dose, Die Rechtsstellung der einzelnen Vorstandsmitglieder)
Dreymüller, Bernd: Die Haftung des Board of Directors in der englischen Public Company – Ein
Vergleich mit dem deutschen Aktienrecht, Münster 1991 (zit.: Dreymüller, Die Haftung des
Board of Directors in der englischen Public Company)
Drinhausen, Florian / Van Hulle, Karl / Maul, Silja: Handbuch zur Europäischen Gesellschaft
(SE), München 2007 (zit.: Bearbeiter, Drinhausen/Van Hulle/Maul, Hdb Europäische
Gesellschaft)
Droege, H.: Das Aktiengesetz vom 26. Januar 1937, JW 1937, S. 497
Düringer, Adelbert / Hachenburg, Max: Das Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 (unter Ausschluss des Seerechts) auf der Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuchs, III. Band, 1. Teil
(AktG) und 3. Teil (KGaA, §§ 320-334), 3. Auflage, Mannheim, Berlin, Leipzig 1934
(1.Teil) und 1935 (3. Teil) (zit.: Düringer/Hachenburg, HGB 1897, Bd. III/1 bzw. Bd. II/3)
Eder, Cajetan J.: Die monistisch verfasste Societas Europaea – Überlegungen zur Umsetzung
eines CEO-Modells, NZG 2004, S. 544-547
Eisenberg, Melvin Aron: The Structure of the Corporation – A Legal Analysis, Boston 1976 (zit.:
Eisenberg, The Structure of the Corporation)
Elsing, Siegfried H./ Van Alstine, Michael P.: US-amerikanisches Handels- und Wirtschaftsrecht,
2. Auflage, Heidelberg 1999 (zit.: Elsing/Van Alestine, US-amerikanisches Handels- und
Wirtschaftsrecht)
Endres, Michael: Organisation der Unternehmensleitung aus Sicht der Praxis, ZHR 1999, S. 441-
460
Erle, Bernd: Das Vetorecht des Vorsitzenden in der AG, AG 1987, S. 7-12
Ezzamel, Mahmoud / Watson, Robert: Wearing Two Hats: The Conflicting Control and Management Roles of Non-Executive Directors, in: Keasey, Kevin / Thompson, Steve / Wright,
Mike: Corporate Governance – Economic, Management and Financial Issues, Oxford 1997,
S. 54-79 (zit.: Ezzamel/Watson, in: Keasey/Thompson/Wright, Corporate Governance)
Farrar, John H. / Hannigan, Brenda / Furey, Nigel E. / Wylie, Philip: Farrar’s Company Law,
4. Auflage, London, Edinburgh, Dublin 1998 (zit.: Farrar’s Company Law)
Feddersen, Dieter / Hommelhoff, Peter / Schneider, Uwe H.: Corporate Governance – Eine Einführung, in: Feddersen, Dieter / Hommelhoff, Peter / Schneider, Uwe H., Corporate Governance – Optimierung der Unternehmensführung und der Unternehmenskontrolle im deutschen und amerikanischen Aktienrecht, Köln 1996, S. 1-8 (zit.: Feddersen/Hommelhoff/
Schneider, in: Feddersen/Hommelhoff/Schneider (Hrsg.), Corporate Governance, S. 1)
Feddersen, Dieter / Hommelhoff, Peter / Schneider, Uwe (Hrsg.): Corporate Governance – Optimierung der Unternehmensführung und der Unternehmenskontrolle im deutschen und amerikanischen Aktienrecht, Köln 1996 (zit.: Feddersen/Hommelhoff/Schneider (Hrsg.), Corporate Governance)
Felton, Robert F. / Watson, Mark: Change Across the Board, McKinsey Quarterly 4/2002, S. 31-
45
Ferran, Eilis: Company Law and Corporate Finance, Oxford 1999 (zit.: Ferran, Company Law
and Corporate Finance)
Fischer, Paul: Die Aktiengesellschaft in der nationalsozialistischen Wirtschaft, München, Leipzig 1936 (zit.: Fischer, Die Aktiengesellschaft in der nationalsozialistischen Wirtschaft)
Fischer, Wolfram: Dezentralisation oder Zentralisation – kollegiale oder autoritäre Führung? Die
Auseinandersetzung um die Leitungsstruktur bei der Entstehung des I.G. Farben-Konzerns,
in: Horn, Norbert / Kocka, Jürgen (Hrsg.), Recht und Entwicklung der Großunternehmen im
19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttingen 1979, S. 476-488 (zit.: Fischer, in: Horn/Kocka
(Hrsg.), Recht und Entwicklung der Großunternehmen, S. 476)
219
Flechtheim, Julius / Wolff, Martin / Schmulewitz, Maximilian: Die Satzungen der deutschen Aktiengesellschaften – Ergänzungsband zur Erläuterung des Handelsgesetzbuchs von Düringer-
Hachenburg, Mannheim, Berlin, Leipzig 1929 (zit.: Flechtheim/Wolff/Schmulewitz, Die
Satzungen deutscher Aktiengesellschaften)
Fleischer, Holger: Bericht über die Diskussion nach dem Vortrag von Hoffmann-Becking beim
12. Symposium der ZGR »Verantwortung und Kontrolle der Geschäftsleiter« in Königsstein
1998, ZGR 1998, S. 520-523
ders.: Zur Leitungsaufgabe des Vorstands im Aktienrecht, ZIP 2003, S. 1-11
ders.: Zum Grundsatz der Gesamtverantwortung im Aktienrecht, NZG 2003, S. 449-459
Forster, Karl-Heinz / Grunewald, Barbara / Lutter, Marcus / Semler, Johannes (Hrsg.): Festschrift für Bruno Kropff, Aktien- und Bilanzrecht, Düsseldorf 1997 (zit.: FS Kropff)
Forstmoser, Peter: Monistische oder dualistische Unternehmensverfassung? Das Schweizer Konzept, ZGR 2003, S. 688-719
Frels, Harro: Die Geschäftsverteilung im Vorstand der Aktiengesellschaft, ZHR 1959, S. 8-43
Frodermann, Jürgen / Jarnott, Dirk: Handbuch der Europäischen Aktiengesellschaft – Societas
Europaea, Heidelberg 2005 (zit.: Frodermann/Jarnott, Hdb der Europäischen Aktiengesellschaft)
Frühauf, Martin: Geschäftsleitung in der Unternehmenspraxis, ZGR 1998, S. 407-418
Geck, Reinhard: Überlegungen zur Verwendung der GmbH & Co. KGaA in der mittelständischen
Wirtschaft, NZG 1998, S. 586-589
Gerum, Elmar: Das deutsche Corporate Governance-System, Eine Empirische Untersuchung,
Stuttgart 2007 (zit.: Gerum, Das deutsche Corporate Governance-System)
Geßler, Ernst: Vorstand und Aufsichtsrat im neuen Aktiengesetz, JW 1937, S. 497-503
Geßler, Ernst / Hefermehl, Wolfgang / Eckardt, Ulrich / Kropff, Bruno: Aktiengesetz, Kommentar, Band I: §§ 1-75, 1. Auflage, München 1984; Band II: §§ 76-147, 1. Auflage (für die
2. Auflage siehe unten Münchner Komm.), München 1973/74 (zit.: Geßler/Hefermehl,
AktG)
von Gierke, Julius: Die Einheit des Rechts, ZHR 1948, S. 39-74
Freiherr von Godin, Reinhard / Wilhelmi, Hans: Aktiengesetz, Kommentar zum Aktiengesetz, 2.
Auflage, Berlin 1950 (zit.: v. Godin/Wilhelmi, AktG 1937)
dies.: Aktiengesetz, Kommentar zum Aktiengesetz, Band I: §§ 1-178 AktG, 4. Auflage, Berlin,
New York 1971 (zit.: v. Godin/Wilhelmi, AktG 1965)
Goerdeler, Reinhard / Lutter, Marcus / Odersky, Walter / Wiedemann, Herbert (Hrsg.): Festschrift
für Hans-Joachim Fleck zum 70. Geburtstag am 30. Januar 1988, Berlin, New York 1988
(zit.: FS Fleck)
Götz, Heinrich: Die Überwachung der Aktiengesellschaft im Lichte jüngster Unternehmenskrisen, AG 1995, S. 337-353
Götz, Jürgen: Corporate Governance multinationaler Konzerne und deutsches Unternehmensrecht, ZGR 2003, S. 1-20
Gottschalk, Hellmut: Die Lehren aus den Aktienrechtsskandalen der Nachkriegszeit, Frankfurt
am Main 1934 (zit.: Gottschalk, Die Lehren aus den Aktienrechtsskandalen der Neuzeit)
Gower, Laurence C. / Davies, Paul L.: Gower’s Principles of Modern Company Law, 8. Auflage,
London 2008 (zit.: Gower’s Principles of Modern Company Law)
Großkommentar zum Aktiengesetz: Großkommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage, Berlin, New
York 1973 (zit.: Bearbeiter, Großkomm. AktG, 3. Aufl.)
dass.: Großkommentar zum Aktiengesetz, 4. Auflage, Berlin 2003 (zit.: Bearbeiter, Großkomm.
AktG)
Gruber, Johannes / Weller, Marc-Philippe: Societas Europaea (SE): Mitbestimmung ohne Aufsichtsrat?, NZG 2003, S. 297-306
220
Guyon, Yves: Droit des Affaires, Tome 1 – Droit commercial général et Sociétés, 11. Auflage,
Paris 2001 (zit.: Guyon, Droit commercial général et Sociétés)
Habersack, Matthias / Hommelhoff, Peter / Hüffer, Uwe / Schmidt, Karsten (Hrsg.): Festschrift
für Peter Ulmer zum 70. Geburtstag am 2. Januar 2003, Berlin 2003 (zit.: FS Ulmer)
Hachenburg, Max: Bericht des Arbeitsausschusses zur Erstattung eines Gutachtens zu dem Entwurf eines Gesetzes über Aktiengesellschaften. Berichterstatter: Hachenburg (Reichswirtschaftsrat), Drucksache 383 vom 7. März 1933), Berlin 1933 (zit.: Hachenburg Bericht)
Hamilton, Robert W.: Corporate Governance in America 1950-2000: Major Changes But Uncertain Benefits, J. Corp. L. 2000, S. 349-373
Hanau, Peter / Ulmer, Peter: Mitbestimmungsgesetz – Kommentar, München 1981 (zit. Hanau/
Ulmer, MitbestG)
Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.): Die Europäische Aktiengesellschaft – Eine Einführung in das
Vorhaben der Europäischen Aktiengesellschaft, Düsseldorf 2002 (zit.: Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft)
Happ, Wilhelm / Brunkhorst, Heike / Zimmermann, Norbert: Aktienrecht, Handbuch – Mustertexte – Kommentar, Köln, Berlin, Bonn, München 1995 (zit.: Happ, Aktienrecht)
Hefermehl, Wolfgang: Aktiengesellschaft und Kommanditgesellschaft auf Aktien, Der Wirtschafts-Kommentar, 20. Lieferung zum Grundwerk, Frankfurt am Main 1948, 2. Erg. Lfg.
1950 (zit.: Hefermehl, AktG)
von Hein, Jan: Die Rolle des US-amerikanischen CEO gegenüber dem Board of Dirctors im
Lichte neuerer Entwicklungen, RIW 2002, S. 501-509
ders.: Vom Vorstandsvorsitzenden zum CEO?, ZHR 2002, S. 464-502
Heinze, Wolfgang: Bericht über die Diskussion nach den Vorträgen von Reichert und Köstler
beim 15. Symposium der ZGR »Europäische AG und der Diskussionsentwurf zum deutschen Begleitgesetz« in Bonn 2003, ZGR 2003, S. 800-813
Heller, Arne: Unternehmensführung und Unternehmenskontrolle unter besonderer Berücksichtigung der Gesamtverantwortung des Vorstands, Heidelberg 1998 (zit.: Heller, Unternehmensführung und Unternehmenskontrolle)
Hennerkes, Brun-Hagen / May, Peter: Überlegungen zur Rechtsformwahl in Familienunternehmen (Teil II), DB 1988, S. 537-542
Henssler, Martin: Unternehmerische Mitbestimmung in der Societas Europaea – Neue Denkanstöße für die »Corporate Governance«-Diskussion, in: Habersack, Matthias / Hommelhoff,
Peter / Hüffer, Uwe / Schmidt, Karsten (Hrsg.), Festschrift für Peter Ulmer zum 70. Geburtstag am 2. Januar 2003, Berlin 2003, S. 193-210 (zit.: Henssler, FS Ulmer, S. 193)
Henze, Hartwig: Aktienrecht – Höchstrichterliche Rechtsprechung, 5. Auflage, Köln 2002 (zit.:
Henze, Aktienrecht)
ders.: Leitungsverantwortung des Vorstands – Überwachungspflicht des Aufsichtsrats, BB 2000,
S. 209-216
ders. / Hoffmann-Becking, Michael (Hrsg.): Gesellschaftsrecht, Tagungsband zum RWS-Forum
am 8. und 9. März 2001, RWS-Skript Nr. 20, Köln 2001 (zit.: Henze/Hoffmann-Becking
(Hrsg.), Gesellschaftsrecht)
Hertig, Gérard: Western Europe’s Corporate Governance Dilemma, in: Baums, Theodor / Hopt,
Klaus J. / Horn, Norbert (Hrsg.), Corporations, Capital Markets and Business in the Law,
Liber Amicorum Richard M. Buxbaum, London, The Hague, Boston 2000, S. 265-282 (zit.:
Hertig, in: Baums/Hopt/Horn (Hrsg.), Corporations, Capital Markets and Business in the
Law, S. 265)
Hess, Glen E.: Corporate Governance – zum Stand der Diskussion in den Vereinigten Staaten, in:
Feddersen, Dieter / Hommelhoff, Peter / Schneider, Uwe H. (Hrsg.), Corporate Governance
– Optimierung der Unternehmensführung und der Unternehmenskontrolle im deutschen und
221
amerikanischen Aktienrecht, Köln 1996, S. 9-24 (zit.: Hess, in: Feddersen/Hommelhoff/
Schneider (Hrsg.), Corporate Governance, S. 9)
Hicks, Andrew / Goo, Say H.: Cases and Materials on Company Law, 3. Auflage, London 1999
(zit.: Hicks/Goo, Cases and Materials on Company Law)
Die Hochrangige Gruppe von Experten auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts: Winter, Jaap /
Garrido Garcia, José Maria / Hopt, Klaus J. / Rickford, Jonathan / Rossi, Guido / Schans
Christensen, Jan / Simon, Joëlle: Bericht der Hochrangigen Gruppe von Experten auf dem
Gebiet des Gesellschaftsrechts über moderne gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen
in Europa vom 4. November 2002, Brüssel (zit.: Bericht der Hochrangigen Expertengruppe)
Hirte, Heribert: Die Europäische Aktiengesellschaft, NZG 2002, S. 1-10
ders.: Die Europäische Aktiengesellschaft – ein Überblick nach In-Kraft-Treten der deutschen
Ausführungsgesetzgebung (Teil II), DStR 2005, S. 700-704
Hövermann, Julia / Klein, Christian: Corporate Governance im französischen Gesellschaftsrecht, RIW 2006, S. 277-280
Hoffmann-Becking, Michael: Zur rechtlichen Organisation der Zusammenarbeit im Vorstand der
AG, ZGR 1998, S. 497-519
ders.: Vorstandsvorsitzender oder CEO?, NZG 2003, S. 745-750
ders.: Organe: Strukturen und Verantwortlichkeiten, insbesondere im monistischen System, ZGR
2004, S. 355-382
Hohloch, Gerhard (Hrsg.): EU-Handbuch Gesellschaftsrecht, Berlin 2001
Hommelhoff, Peter: Das Unternehmensrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, in:
Schneider, Uwe H. u. a. (Hrsg.), Festschrift für Marcus Lutter zum 70. Geburtstag, Deutsches und europäisches Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht, Kön 2000, S. 95-
106 (zit.: Hommelhoff, FS Lutter, S. 95)
ders.: Satzungsstrenge und Gestaltungsfreiheit in der Europäischen Aktiengesellschaft, in:
Habersack, Matthias / Hommelhoff, Peter / Hüffer, Uwe / Schmidt, Karsten (Hrsg.), Festschrift für Peter Ulmer zum 70. Geburtstag am 2. Januar 2003, Berlin 2003, S. 267-278 (zit.:
Hommelhoff, FS Ulmer, S. 267)
ders.: Einige Bemerkungen zur Organisationsverfassung der Europäischen Aktiengesellschaft,
AG 2001, S. 279-288
ders.: Zum Konzernrecht in der Europäischen Aktiengesellschaft, AG 2003, S. 179-184
ders.: Normenhierarchie für die Europäische Gesellschaft, in: Lutter, Marcus / Hommelhoff,
Peter (Hrsg.): Die Europäische Gesellschaft, Prinzipien, Gestaltungsmöglichkeiten und
Grundfragen aus der Praxis, Köln 2005 (zit.: Hommelhoff, in: Lutter/Hommelhoff, Die
Europäische Gesellschaft, S. 6-23)
Hommelhoff, Peter / Lutter, Marcus / Schmidt, Karsten / Schön, Wolfgang / Ulmer, Peter (Hrsg.):
Corporate Governance, Heidelberg 2002 (zit.: Hommelhoff u. a. (Hrsg.), Corporate Governance)
Hommelhoff, Peter / Mattheus, Daniela: Corporate Governance nach dem neuen KonTraG, AG
1998, S. 249-259
Hommelhoff, Peter / Rowedder, Heinz / Ulmer, Peter (Hrsg.): Max Hachenburg: Dritte Gedächtnisvorlesung 1998, Heidelberg 1999 (zit.: Hommelhoff/Rowedder/Ulmer (Hrsg.), Dritte
Max-Hachenburg-Gedächtnisvorlesung)
Hopt, Klaus J.: The German Two-Tier Board: Experience, Theory, Reforms, in: A Survey of German Corporate Governance, in: Hopt, Klaus J. / Kanda, Hideki / Roe, Mark J. / Wymeersch,
Eddy / Prigge, Stefan (Hrsg.), Comparative Corporate Governance – The State of Art and
Emerging Research, Oxford 1998, S. 227-258 (zit.: Hopt, in: Hopt/Kanda/Roe/Wymeersch/
Prigge (Hrsg.), Comparative Corporate Governance, S. 227)
ders.: Corporate Governance: Aufsichtsrat oder Markt? Überlegungen zu einem internationalen
und interdisziplinären Thema, in: Hommelhoff, Peter / Rowedder, Heinz / Ulmer, Peter
222
(Hrsg.), Max Hachenburg: Dritte Gedächtnisvorlesung 1998, Heidelberg 1999, S. 9-47 (zit.:
Hopt, in: Hommelhoff/Rowedder/Ulmer, Dritte Max-Hachenburg-Gedächtnisvorlesung,
S. 9)
ders.: Europäisches Gesellschaftsrecht – Krise und neue Anläufe, ZIP 1998, S. 96-106
ders.: ECLR – Gemeinsame Grundsätze der Corporate Governance in Europa?, ZGR 2000,
S. 779-818
Hopt, Klaus J. / Kanda, Hideki / Roe, Mark J. / Wymeersch, Eddy / Prigge, Stefan (Hrsg.): Comparative Corporate Governance – The State of Art and Emerging Research, Oxford 1998
(zit.: Hopt/Kanda/Roe/Wymeersch/Prigge (Hrsg.), Comparative Corporate Governance)
Hopt, Klaus J. / Wymeersch, Eddy (Hrsg.): Comparative Corporate Governance – Essays and
Materials, Berlin, New York 1997 (zit.: Hopt/Wymeersch (Hrsg.), Comparative Corporate
Governance)
Horn, Norbert: Aktienrechtliche Unternehmensorganisation in der Hochindustrialisierung
(1860-1920). Deutschland, England, Frankreich und die USA im Vergleich, in: Horn, Norbert / Kocka, Jürgen (Hrsg.), Recht und Entwicklung der Großunternehmen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttingen 1979, S. 123-189 (zit.: Horn, in: Horn/Kocka (Hrsg.), Recht
und Entwicklung der Großunternehmen, S. 123)
Horn, Norbert / Kocka, Jürgen (Hrsg.): Recht und Entwicklung der Großunternehmen im 19. und
frühen 20. Jahrhundert, Göttingen 1979 (zit.: Horn/Kocka (Hrsg.), Recht und Entwicklung
der Großunternehmen)
Hüffer, Uwe: Aktiengesetz, 5. Auflage, München 2002 (zit.: Hüffer, AktG)
ders.: Mannesmann/Vodafone: Präsidiumsbeschlüsse des Aufsichtsrats für die Gewährung von
»Appreciation Awards« an Vorstandsmitglieder, im Auftrag der Deutsche Bank AG erstattetes Rechtsgutachten, abgedruckt in BB 2003, Beilage 7
Hüpper, Bernd-Hagen: Die Unternehmensleitung der Aktiengesellschaft und der GmbH in
Frankreich – Überlegungen zur Wahl der zweckmäßigen Unternehmensform, BB 1971,
S. 149-157
Ihlas, Horst: Organhaftung und Haftpflichtversicherung, Berlin 1997 (zit.: Ihlas, Organhaftung
und Haftpflichtversicherung)
Ihrig, Hans-Christoph / Wagner, Jens: Diskussionsentwurf für ein SE-Ausführungsgesetz, BB
2003, S. 969-976
Jachenburg, Walter: Aktienrecht als Organisationsrecht, AG 1965, S. 156-168
ders.: Erste Erfahrungen mit dem neuen Aktiengesetz, DB 1967, S. 1399-1405
Jaecks, Jörg / Schönborn, Ansgar: Die Europäische Aktiengesellschaft, das Internationale und
das deutsche Konzernrecht, EuZW 2003, S. 254-265
Jahn, Andreas / Herfs-Röttgen, Ebba: Die Europäische Aktiengesellschaft – Societas Europaea,
DB 2001, S. 631-638
Jakobs, Horst Heinrich / Knobbe-Keuk, Brigitte / Picker, Eduard / Wilhelm, Jan (Hrsg.): Festschrift für Werner Flume zum 70. Geburtstag am 12. September 1978, Köln 1978 (zit.: FS
Flume)
Jung, Peter: Der Unternehmergesellschafter als personaler Kern der rechtsfähigen Gesellschaft,
Freiburg 2002 (zit.: Jung, Der Unternehmergesellschafter als personaler Kern der rechtsfähigen Gesellschaft)
Kämmerer, Jörn A. / Veil, Rüdiger: Paritätische Arbeitnehmermitbestimmung bei der monistischen Societas Europaea – ein verfassungsrechtlicher Irrweg?, ZIP 2005, S. 369-376
Kallmeyer, Harald: Die Europäische Aktiengesellschaft – Praktischer Nutzen und Mängel des
Statuts, AG 1990, S. 103-106
ders.: Europa-AG: Strategische Optionen für deutsche Unternehmen, AG 2003, S. 197-203
ders.: Das monistische System in der SE mit Sitz in Deutschland, ZIP 2003, S. 1531-1536
223
ders.: Die Beteiligung der Arbeitnehmer in einer Europäischen Gesellschaft, ZIP 2004, S. 1442-
1445
Kalss, Susanne / Burger, Christina / Eckert, Georg: Die Entwicklung des österreichischen Aktienrechts – Geschichte und Materialien, Wien 2003 (zit.: Kalss/Burger/Eckert, Die Entwicklung des österreichischen Aktienrechts)
Keasey, Kevin / Thompson, Steve / Wright, Mike (Hrsg.): Corporate Governance – Economic,
Management and Financial Issues, Oxford 1997 (zit.: Keasey/Thompson/Wright (Hrsg.),
Corporate Governance)
Kersting, Christian: Auswirkungen des Sarbanes-Oxley-Gesetzes in Deutschland: Können deutsche Unternehmen das Gesetz befolgen?, ZIP 2003, S. 233-242
Kessler, Jürgen: Leitungskompetenz und Leitungsverantwortung im deutschen, US-amerikanischen und japanischen Aktienrecht, RIW 1998, S. 602-615
Kidyba, Andrzej: Kodeks spóek handlowych, Komentarze Zakamycza, Tom II, Art. 301-633,
Zakamycze 2002 (zit.: Kidyba, KSH)
Kißkalt, Wilhelm: Erster Bericht über die Arbeiten des Aktienrechtsausschusses der Akademie
für Deutsches Recht, ZAkDR 1934, S. 20-34
Knur, Alexander: Die Eignung der Kommanditgesellschaft auf Aktien für Familienunternehmen,
in: Jakobs, Horst Heinrich / Knobbe-Keuk, Brigitte / Picker, Eduard / Wilhelm, Jan (Hrsg.),
Festschrift für Werner Flume zum 70. Geburtstag, Band II, Köln 1978, S. 173-200 (zit.:
Knur, FS Flume, Bd. II, S. 173)
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz: Band 1 (§§ 1-147), 1. Auflage, Köln, Berlin, Bonn, München 1970 (zit.: Bearbeiter, Kölner Komm. 1. Aufl.)
dass.: Band 2 (§§ 76-117 AktG und Mitbestimmung im Aufsichtsrat), 2. Auflage, Köln, Berlin,
Bonn, München 1996 (zit.: Bearbeiter, Kölner Komm.)
Köstler, Roland: Die Mitbestimmung der SE, ZGR 2003, S. 800-809
Korn/Ferry International: 32th Annual Board of Directors Study, Los Angeles 2005 (zit.: Korn/
Ferry Int’l, 32th Annual Board of Directors Study)
Kraakman, Reinier: Die Professionalisierung des Board, in: Feddersen, Dieter / Hommelhoff,
Peter / Schneider, Uwe H. (Hrsg.), Corporate Governance – Optimierung der Unternehmensführung und der Unternehmenskontrolle im deutschen und amerikanischen Aktienrecht, Köln 1996, S. 129-142 (zit.: Kraakman, in: Feddersen/Hommelhoff/Schneider
(Hrsg.), Corporate Governance, S. 129)
Krieger, Gerd: Personalentscheidungen des Aufsichtsrats, Köln, Berlin, Bonn, München 1981
(zit.: Krieger, Personalentscheidungen des Aufsichtsrats)
Kropff, Bruno: Aktiengesetz mit Begründung des Regierungsentwurfs, Düsseldorf 1965 (zit.:
Kropff, Begr. RegE)
Kübler, Friedrich: Der CEO: ein Fremdkörper im deutschen Recht?, BB 2002, Heft 12, Die Erste
Seite
Kübler, Friedrich / Mertens, Hans-Joachim / Werner, Winfried (Hrsg.): Festschrift für Theodor
Heinsius zum 65. Geburtstag am 25. September 1991, Berlin, New York 1991 (zit.: FS Heinsius)
ders.: Leitungsstrukturen der Aktiengesellschaft und die Umsetzung des SE-Statuts, ZHR 2003,
S. 222-234
Lange, Oliver: Überlegungen zur Umwandlung einer deutschen in eine Europäische Aktiengesellschaft, EuZW 2003, S. 301-306
Lattin, Norman D.: The Law of Corporations, 2. Auflage, Mineola 1971 (zit.: Lattin, Corporations)
Leyens, Patrick C.: Deutscher Aufsichtsrat und U.S.-Board: ein- oder zweistufiges Verwaltungsratssystem? – Zum Stand der rechtsvergleichenden Corporate Governance-
Debatte, RabelsZ 2003, S. 57-105
224
Lin, Laura: The Effectiveness of Outside Directors as a Corporate Governance Mechanism:
Theories and Evidence, 90 Nw. U. L. Rev. 1996, S. 898-976
Lohr, Martin: Die Beschränkung der Innenhaftung des GmbH-GF, NZG 2000, S. 1204-1213
Lorsch, Jay Williams / MacIver, Elizabeth: Pawns or Potentates: The Reality of America’s Corporate Boards, Boston 1989 (zit.: Lorsch/MacIver, Pawns or Potentates)
Louden, Keith J.: The Director – A Professional’s Guide to Effective Board Work, American
Management Associations, New York 1982 (zit.: Louden, The Director)
Lutter, Marcus: Europäisches Unternehmensrecht, 4. Auflage, Berlin 1996 (zit.: Lutter, Europäisches Unternehmensrecht)
ders.: Das dualistische System der Unternehmensverwaltung, in: Scheffler, Eberhard (Hrsg.),
Corporate Governance, Wiesbaden 1995, S. 5-26 (zit.: Lutter, in: Scheffler (Hrsg.), Corporate Governance, S. 5)
ders.: Vergleichende Corporate Governance – Die deutsche Sicht, ZGR 2001, S. 224-237
ders.: Europäische Aktiengesellschaft – Rechtsfigur mit Zukunft?, BB 2002, S. 1-7
Lutter, Marcus / Hommelhoff, Peter (Hrsg.): Die Europäische Gesellschaft, Prinzipien, Gestaltungsmöglichkeiten und Grundfragen aus der Praxis, Köln 2005 (zit.: Bearbeiter, in: Lutter/
Hommelhoff, Die Europäische Gesellschaft)
Lutter, Marcus / Hommelhoff, Peter (Hrsg.): SE-Kommentar, SE-VO, SEAG, SEBG, Steuerrecht,
Köln 2008 (zit.: Bearbeiter, in: Lutter/Hommelhoff, SE-Komm.)
Lutter, Marcus / Kollmorgen, Alexander / Feldhaus, Reiner: Muster-Geschäftsordnung für den
Verwaltungsrat einer SE, BB 2007, S. 509-516
Lutter, Marcus / Krieger, Gerd: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates, 4. Auflage, Köln 2002
(zit.: Lutter/Krieger, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats)
Lutter, Marcus / Scholz, Manfred / Sigle, Walter (Hrsg.): Festschrift für Martin Peltzer zum
70. Geburtstag, Köln 2001 (zit.: FS Peltzer)
Majer, Diemut: Grundlagen des nationalsozialistischen Rechtssystems: Führerprinzip, Sonderrecht, Einheitspartei, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1987 (zit. Majer, Grundlagen des nationalsozialistischen Rechtssystems)
Malinowski, Artur: Czonek zarzdu – funkcjonariusz spóki czy powiernik interesów
dominujcego akcjonariusza?, Prawo Spóek 10/2001, S. 2-9
Martens, Klaus-Peter: Der Grundsatz gemeinsamer Vorstandsverantwortung, in: Goerdeler,
Reinhard / Lutter, Marcus / Odersky, Walter / Wiedemann, Herbert (Hrsg.), Festschrift für
Hans-Joachim Fleck zum 70. Geburtstag, Berlin, New York 1988, S. 191-207 (zit.: Martens,
FS Fleck, S. 191)
ders.: Die Organisation des Konzernvorstands, in: Kübler, Friedrich / Mertens, Hans-Joachim /
Werner, Winfried (Hrsg.), Festschrift für Theodor Heinsius, Berlin, New York 1991, S. 523-
544 (zit.: Martens, FS Heinsius, S. 523)
Maul, Silja: Das Ausführungsgesetz zur SE – der Einzug des monistischen Verwaltungsratssystems in Deutschland, BB 2003, Heft 19, Die Erste Seite
dies.: Konzernrecht der »deutschen« SE – Ausgewählte Fragen zum Vertragskonzern und den
faktischen Unternehmensverbindungen, ZGR 2003, S. 743-763
Mayson, Stephen W., French, Derek, Ryan, Christopher: Mayson, French & Ryan on Company
Law, Oxford 2007 (zit.: Mayson, French, Ryan on Company Law)
Menjucq, Michel: Das »monistische« System der Unternehmensleitung in der SE, ZGR 2003,
S. 679-687
ders.: Corporate Governance Issues in France, 16 EBLR 2005, S. 1003-1016
Merkt, Hanno / Göthel, Stephan R.: US-amerikanisches Gesellschaftsrecht, 2. Auflage, Frankfurt
a.M. 2006 (zit.: Merkt, US-amerikanisches Gesellschaftsrecht)
ders.: Zum Verhältnis von Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht in der Diskussion um die
Corporate Governance, AG 2003, S. 126-136
225
ders.: Die monistische Unternehmensverfassung für die Europäische Aktiengesellschaft aus
deutscher Sicht – Mit vergleichendem Blick auf die Schweiz, das Vereinigte Königreich und
Frankreich, ZGR 2003, S. 650-678
Mielke, Werner: Die Leitung der unverbundenen Aktiengesellschaft – Aktienrechtliche Probleme
dezentraler Unternehmensorganisation, Frankfurt am Main 1990 (zit.: Mielke, Die Leitung
der unverbundenen Aktiengesellschaft)
Monks, Robert A. G. / Minow, Nell: Corporate Governance, 3. Auflage, Cambridge, Massachussetts 2004 (zit.: Monks/Minow, Corporate Governance)
dies.: Power and Accountability, Cambridge, Massachussets 1995 (zit.: Monks/Minow, Power
and Accountability)
Münchner Handbuch des Gesellschaftsrechts: Band 4: Aktiengesellschaft, 3. Auflage, München
2007 (zit.: Bearbeiter, Münchner Hdb AG)
Münchner Kommentar zum Aktiengesetz: Band 3: §§ 76-117 AktG, 2. Auflage des Geßler/Hefermehl/Eckardt/Kropff, München 2004 (zit.: Bearbeiter, Münchner Komm.)
Münchner Kommentar zum Aktiengesetz: Band 8: §§ 278-328 AktG, 2. Auflage des Geßler/
Hefermehl/Eckardt/Kropff, München 2000 (zit.: Bearbeiter, Münchner Komm.)
Münchner Kommentar zum Aktiengesetz: Band 9/2: §§ 329-410 AktG, SE-VO, SEBG, 2. Auflage
des Geßler/Hefermehl/Eckardt/Kropff, München 2006 (zit.: Bearbeiter, Münchner Komm.)
Le Nabasque, Hervé: Commentaire des principales dispositions de la loi du 15 mai 2001 sur les
nouvelles régulations économiques intéressant le droit des sociétés (suite et fin), Petites
Affiches 134/2001, S. 4-14
Neye, Hans-Werner: ECLR – Kein neuer Stolperstein für die Europäische Aktiengesellschaft,
ZGR 2002, 377-382
Neye, Hans-Werner / Teichmann, Christoph: Der Entwurf für das Ausführungsgesetz zur Europäischen Aktiengesellschaft, AG 2003, S. 169-179
Nicaise, Pierre: La société européenne: une société de type européen!, Journal des tribunaux
2002, S. 481-490
Nippa, Michael / Petzold, Kerstin / Kürsten, Wolfgang (Hrsg.): Corporate Governance – Herausforderungen und Lösungsansätze, Heidelberg 2002 (zit.: Nippa/Petzold/Kürsten (Hrsg.),
Corporate Governance)
Nirk, Rudolf / Brezing, Klaus / Bächle, Hans-Ulrich: Handbuch der Aktiengesellschaft, 2. Auflage, Köln 1992 (zit.: Nirk/Brezing/Bächle, Handbuch der Aktiengesellschaft)
Notz, Richard L.: Bericht über die Diskussion nach dem Vortrag von Gerhard Wirth: Neuere Entwicklungen bei der Organhaftung – Sorgfaltspflichten und Haftung der Organmitglieder, in:
Henze, Hartwig / Hoffmann-Becking, Michael (Hrsg.), Gesellschaftsrecht, Köln 2001,
S. 123-130
Oesterle, Michael-Jörg: Entscheidungsfindung im Vorstand großer deutscher Aktiengesellschaften, ZfO 2003, S. 199-208
Oplustil, Krzystof: Bericht über die Diskussion nach dem Vortrag von Hoffmann-Becking beim
Symposium der ZGR »Impulse für das Europäische Gesellschaftsrecht« in Königsstein
2004, ZGR 2004, S. 520-523
Paganoni, Roberto: Vorstände deutscher Aktiengesellschaften und ihre strategische Entscheidungsfindung, Bamberg 1989 (zit.: Paganoni, Vorstände deutscher Aktiengesellschaften und ihre strategische Entscheidungsfindung)
Parkinson, John E.: Corporate Power and Responsibility: Issues in the Theory of Company Law,
Oxford 1993 (zit.: Parkinson, Corporate Power and Responsibility)
Peltzer, Martin / von Werder, Axel: The »German Code of Corporate Governance (GCCG)« des
Berliner Initiativkreises, AG 2001, S. 1-15
Potthoff, Erich: Board-System versus duales System der Unternehmensverwaltung – Vor- und
Nachteile, BFuP 1996, 253-268
226
Priester, Hans-Joachim: Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses bei unterbesetztem
Vorstand, in: Forster, Karl-Heinz / Grunewald, Barbara / Lutter, Marcus / Semler, Johannes
(Hrsg.), Festschrift für Bruno Kropff, S. 591-604 (zit.: Priester, FS Kropff, S. 591)
ders.: Stichentscheid bei zweiköpfigem Vorstand, AG 1984, S. 253-256
ders.: Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ohne natürlichen Komplementär, ZHR 1996,
S. 250-264
Prigge, Stefan: A Survey of German Corporate Governance, in: Hopt, Klaus J. / Kanda, Hideki /
Roe, Mark J. / Wymeersch, Eddy / Prigge, Stefan (Hrsg.), Comparative Corporate Governance – The State of Art and Emerging Research, Oxford 1998, S. 943-1044 (zit.: Prigge,
in: Hopt/Kanda/Roe/Wymeersch/Prigge (Hrsg.), Comparative Corporate Governance,
S. 943)
Raiser, Thomas: Das Unternehmen als Organisation – Kritik und Erneuerung der juristischen
Unternehmenslehre, Berlin 1969 (zit.: Raiser, Das Unternehmen als Organisation)
ders.: Führungsstruktur und Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft nach dem
Verordnungsvorschlag der Kommission vom 25. August 1989, in: Baur, Jürgen F. / Hopt,
Klaus J. / Mailänder, K. Peter (Hrsg.), Festschrift für Ernst Steindorff zum 70. Geburtstag
am 13. März 1990, Berlin, New York 1990, S. 201- (zit.: Raiser, FS Steindorff, S. 201)
ders.: Mitbestimmungsgesetz – Kommentar, 4. Auflage, Berlin 2002 (zit.: Raiser, MitbestG)
Rechner, P. L. / Dalton, D. R.: CEO Duality and Organizational Performance: A Longitudinal
Analysis, Strategic Management Journal 12/1991, S. 155-160
Reichert, Jochem / Brandes, Stephan M.: Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der SE: Gestaltungsfreiheit und Bestandsschutz, ZGR 2003, S. 767-799
Renaud, Achilles: Das Recht der Aktiengesellschaften, 2. Auflage, Leipzig 1875 (zit.: Renaud,
Das Recht der Aktiengesellschaften)
Rieger, Harald: Gesetzeswortlaut und Rechtswirklichkeit im Aktiengesetz, in: Lutter, Marcus /
Scholz, Manfred / Sigle, Walter (Hrsg.), Festschrift für Martin Peltzer zum 70. Geburtstag,
Köln 2001, S. 339-357 (zit.: Rieger, FS Peltzer, S. 339)
Riegger, Bodo: Der Stichentscheid im zweigliedrigen Vorstand einer Aktiengesellschaft, BB
1972, S. 592
Riley, Chris A.: The Role of Different Board Members in UK Company Law, Conference Paper
[unveröffentlicht], University of Durham, UK
Ringleb, Henrik-Michael: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, München
2003 (zit.: Ringleb, DCGK-Kommentar)
Roe, Mark J.: Path Dependance, Political Options and Governance Systems, in: Hopt, Klaus J.
/ Wymeersch, Eddy (Hrsg.), Comparative Corporate Governance – Essays and Materials,
Berlin, New York 1997, S. 165-184 (zit.: Roe, in: Hopt/Wymeersch (Hrsg.), Comparative
Corporate Governance, S. 165)
Rottnauer, Achim E.: Konstituierung der HV durch einen »unterbesetzten Vorstand« – Kommentar zu OLG Dresden, NZG 2000, 426 (»Sachsenmilch«), NZG 2000, S. 414-418
Sadowski, Dieter / Czap, Hans / Wächter, Hartmut (Hrsg.): Regulierung und Unternehmenspolitik, Methoden und Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Rechtsanalyse, Wiesbaden 1996 (zit.: Sadowski/Czap/Wächter (Hrsg.), Regulierung und Unternehmenspolitik)
Sanders, Piet: Auf dem Weg zu einer europäischen Aktiengesellschaft?, AWD-BB 1960, S. 1-5
Schacht, Hjalmar: Die deutsche Aktienrechtsreform, Vortrag auf der 9. Vollsitzung der »Akademie für Deutsches Recht« am 30. November 1935 in Berlin gehalten, Berlin 1935 (zit.:
Schacht, Die deutsche Aktienrechtsreform)
Schäfer, Carsten: Beschlussanfechtbarkeit bei Beschlussvorschlägen durch einen unterbesetzten
Vorstand - Besprechung der Urteile BGH NJW 2002, 1128 »Sachsenmilch III« und BGH
ZIP 2002, 216 »Sachsenmilch IV«, ZGR 2003, S. 147-165
227
Schaumburg, Harald / Schulte, Christoph: Die KGaA – Recht und Steuern in der Praxis, München
2000 (zit.: Schaumburg/Schulte, Die KGaA)
Scheffler, Eberhard (Hrsg.): Corporate Governance, Wiesbaden 1995 (zit.: Scheffler (Hrsg.),
Corporate Governance)
Schiessl, Maximilian: Gesellschafts- und mitbestimmungsrechtliche Probleme der Spartenorganisation (Divisionalisierung), ZGR 1992, S. 64-86
ders.: Leitungs- und Kontrollstrukturen im internationalen Wettbewerb – Dualistisches System
und Mitbestimmung auf dem Prüfstand, ZHR 2003, S. 235-256
Schilling, Ulrich: Die GmbH & Co. KGaA zwischen Unternehmergeist und Aktionärs- bzw.
Anlegerschutz, BB 1998, S. 1905-1909
Schindler, Clemens Philipp: Die Europäische Aktiengesellschaft – Gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte, Wien 2002 (zit.: Schindler, Die Europäische Aktiengesellschaft)
Schlegelberger, Franz: Die Erneuerung des deutschen Aktienrechts, Berlin 1935 (zit.: Schlegelberger, Die Erneuerung des deutschen Aktienrechts)
Schlegelberger, Franz / Quassowski, Leo: Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 – Kommentar,
3. Auflage, Berlin 1939 (zit.: Schlegelberger/Quassowski, AktG 1937)
Schlitt, Michael: Die Satzung der Kommanditgesellschaft auf Aktien, München 1999 (zit.:
Schlitt, Die Satzung der Kommanditgesellschaft auf Aktien)
Schlosser, Lothar: Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft, Wien
2002 (zit.: Schlosser, Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands)
Schmalz, Wolfgang: Die Verfassung der Aktiengesellschaft in geschichtlicher, vergleichender
und rechtspolitischer Betrachtung, Berlin 1950 (Schmalz, Die Verfassung der Aktiengesellschaft)
Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht, 4. Auflage, Köln, Berlin, Bonn, München 2002 (zit.:
Schmidt, Gesellschaftsrecht)
Schneider, Uwe H. / Hommelhoff, Peter / Schmidt, Karsten / Timm, Wolfram / Grunewald, Barbara
/ Drygala, Tim (Hrsg.): Festschrift für Marcus Lutter zum 70. Geburtstag, Deutsches und
europäisches Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht, Köln 2000 (zit.: FS Lutter)
Schneider-Lenné, Ellen R.: Das anglo-amerikanische Board-System, in: Scheffler, Eberhard
(Hrsg.), Corporate Governance, Wiesbaden 1995, S. 27-55 (zit.: Schneider-Lenné, in:
Scheffler (Hrsg.), Corporate Governance, S. 27)
Schönborn, Ansgar: Die monistische Societas Europaea in Deutschland im Vergleich zum englischen Recht, Baden-Baden 2007 (zit.: Schönborn, Die monistische Societas Europaea in
Deutschland)
Schönbrod, Wolfgang: Die Organstellung von Vorstand und Aufsichtsrat in der Spartenorganisation – Eine aktien- und konzernrechtliche Untersuchung, Frankfurt am Main 1987
(zit.: Schönbrod, Die Organstellung von Vorstand und Aufsichtsrat in der Spartenorganisation)
Schubert, Werner (Hrsg.): Quellen zur Aktienrechtsreform der Weimarer Republik (1926-1931),
Band 2, Frankfurt am Main 1999 (zit.: Schubert (Hrsg.), Quellen zur Aktienrechtsreform der
Weimarer Republik, Bd. 2)
Schubert, Werner / Hommelhoff, Peter: Hundert Jahre modernes Aktienrecht – Eine Sammlung
von Texten und Quellen zur Aktienrechtsreform 1884 mit zwei Einführungen, Berlin, New
York 1985 (zit.: Schubert/Hommelhoff, Hundert Jahre modernes Aktienrecht)
Schubert, Werner / Schmiedel, Burkhard / Krampe, Christoph: Quellen zum Handelsgesetzbuch
von 1897, Band 1: Gesetze und Entwürfe, Frankfurt am Main 1986 (zit.: Schubert/Schmiedl/
Krampe, Quellen zum Handelsgesetzbuch von 1897, Bd. 1)
Schulz, Andreas / Geismar, Bernhard: Die Europäische Aktiengesellschaft – Eine kritische
Bestandsaufnahme, DStR 2001, S. 1078-1086
228
Schwark, Eberhard: Corporate Governance: Vorstand und Aufsichtsrat, in: Hommelhoff, Peter
/ Lutter, Marcus / Schmidt, Karsten / Schön, Wolfgang / Ulmer, Peter (Hrsg.), Corporate
Governance, Heidelberg 2002, S. 75-117 (zit.: Schwark, in: Hommelhoff u. a. (Hrsg.), Corporate Governance, S. 75)
ders.: Virtuelle Holding und Bereichsvorstände – eine aktien- und konzernrechtliche
Betrachtung, in: Habersack, Matthias / Hommelhoff, Peter / Hüffer, Uwe /Schmidt, Karsten
(Hrsg.), Festschrift für Peter Ulmer zum 70. Geburtstag am 2. Januar 2003, Berlin 2003,
S. 605-626 (zit.: Schwark, FS Ulmer, S. 605)
ders.: Spartenorganisation von Großunternehmen und Unternehmensrecht, ZHR 1978, S. 203-
227
Schwarz, Günter Christian: Europäisches Gesellschaftsrecht, Baden-Baden 2000 (zit.: Schwarz,
Europäisches Gesellschaftsrecht)
ders.: Kommentar zur Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) - (SE-VO), München 2006 (zit. Schwarz, SE-Komm.)
ders.: Zum Statut der Europäischen Aktiengesellschaft, ZIP 2001, S. 1847-1861
Scott, Kenneth E. / Kleidon, Allan W.: CEO Performance, Board Types and Board Performance:
A First Cut, in: Baums, Theodor / Buxbaum, Richard M. / Hopt, Klaus J. (Hrsg.), Institutional Investors and Corporate Governance, S. 181-199 (zit.: Scott/Kleidon, in: Baums/Buxbaum/Hopt (Hrsg.), Institutional Investors and Corporate Governance, S. 181)
Semler, Johannes: Leitung und Überwachung der Aktiengesellschaft – die Leitungsaufgabe des
Vorstands und die Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats, 2. Auflage, Köln, Berlin, Bonn,
München 1996 (zit.: Semler, Leitung und Überwachung der Aktiengesellschaft)
ders.: Rechtsvorgabe und Realität der Organzusammenarbeit in der Aktiengesellschaft, in:
Schneider, Uwe H. u. a. (Hrsg.), Festschrift für Marcus Lutter zum 70. Geburtstag, Deutsches und europäisches Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht, Köln 2000, S. 721-
734 (zit.: Semler, FS Lutter, S. 721)
ders. (Hrsg.): Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, München 1999 (zit.: Bearbeiter, in:
Semler (Hrsg.), Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder)
Sheikh, Saleem / Rees, William (Hrsg.): Corporate Governance & Corporate Control, London
1995 (zit.: Sheikh/Rees (Hrsg.), Corporate Governance & Corporate Control)
Shultz, Susan F.: The Board Book – Making Your Corporate Board a Strategic Force in Your Company’s Success, Amacom, New York et al. 2001 (zit.: Shultz, The Board Book)
Siebel, Ulf R.: Der Ehrenvorsitzende – Anmerkungen zum Thema Theorie und Praxis im Gesellschaftsrecht, in: Lutter, Marcus / Scholz, Manfred / Sigle, Walter (Hrsg.), Festschrift für
Martin Peltzer zum 70. Geburtstag, Köln 2001, S. 519-537 (zit.: Siebel, FS Peltzer, S. 519)
Solomon, Lewis D. / Schwartz, Donald E. / Bauman, Jeffrey D. / Weiss, Elliott, J.: Corporations –
Law and Policy, Materials and Problems, 4. Auflage, St. Paul, Minnesota 1998, Supplement
1999 (zit.: Solomon/Schwartz/Bauman/Weiss, Corporations)
Sotysiski, Stanisaw / Szajkowski, Andrzej / Szumaski, Andrzej / Szwaja, Janusz: Kodeks
spóek handlowych, Komentarz do artykuów 301-458, Tom III, Warschau 2003 (zit.: Bearbeiter, in: Sotysiski/Szajkowski/Szumaski/Szwaja, KSH)
Spieker, Wolfgang: Die haftungsrechtliche Verantwortlichkeit der Mitglieder eines mehrköpfigen
Vorstands in der nicht konzerngebundenen Aktiengesellschaft, DB 1962, S. 927-930
Steindl, Martin: US-Board und Aufsichtsrat – Ein Systemvergleich, Wien 1999 (zit.: Steindl, US-
Board und Aufsichtsrat)
Stiles, Philip / Taylor, Bernard: Boards at Work – How Directors View their Roles and Responsibilities, Oxford 2002 (zit.: Stiles/Taylor, Boards at Work)
Storp, Roger: Reform des französischen Unternehmensrechts im Rahmen des Gesetzes über
»Neue Wirtschaftliche Regulierungen« vom 15.5.2001, RIW 2002, S. 409-423
229
Streyl, Annedore: Zur konzernrechtlichen Problematik von Vorstands-Doppelmandaten, Heidelberg 1992 (zit.: Streyl, Zur konzernrechtlichen Problematik von Vorstands-Doppelmandaten)
Sünner, Eckart: Effizienz von Unternehmensorganen als Grundsatz der Corporate Governance,
AG 2000, S. 492-498
Szumaski, Andrzej: Regulaminy zarzdów i rad nadzorczych spóek kapitaowych, PPH 1/2003,
S. 4-10
Taneda, Kenji: Sarbanes-Oxley, Foreign Issuers and United States Securities Regulation, CLM-
BLR 2003, S. 715-759
Teichmann, Christoph: Binnenmarktkonformes Gesellschaftsrecht, Berlin 2006 (zit.: Teichmann, Binnenmarktkonformes Gesellschaftsrecht)
ders.: Ausführungsgesetz in Deutschland, in: Theisen, Manuel René / Wenz, Martin (Hrsg.), Die
Europäische Aktiengesellschaft – Recht, Steuern und Betriebswirtschaft der Societas Europaea (SE), 2. Auflage, Stuttgart 2006, S. 691-738 (zit.: Teichmann, in: Theisen/Wenz
(Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft, S. 691)
ders.: Die monistische Verfassung der Europäischen Gesellschaft, in: Hommelhoff, Peter / Lutter,
Marcus, Die Europäische Gesellschaft, Köln 2005, S. 195-222 (zit.: Teichmann, in: Lutter/
Hommelhoff, Die Europäische Gesellschaft. S. 195)
ders.: ECLR – Corporate Governance in Europa, ZGR 2001, S. 645-679
ders.: ECLR – Die Einführung der Europäischen Aktiengesellschaft – Grundlagen der Ergänzung
des Europäischen Statuts durch den deutschen Gesetzgeber, ZGR 2002, S. 383-464
ders.: Vorschläge für das deutsche Ausführungsgesetz zur Europäischen Aktiengesellschaft, ZIP
2002, S. 1109-1116
ders.: Gestaltungsfreiheit im monistischen Leitungssystem der Europäischen Aktiengesellschaft, BB 2004, S. 53-60
Theisen, Manuel R. / Hölzl, Michael: Corporate Governance, in: Theisen, Manuel R. / Wenz, Martin (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft – Recht, Steuern und Betriebswirtschaft der
Societas Europaea (SE), 2. Auflage, Stuttgart 2005, S. 269-330 (zit.: Theisen/Hölzl, in:
Theisen/Wenz (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft, S. 269)
Theisen, Manuel R. / Wenz, Martin (Hrsg.): Die Europäische Aktiengesellschaft – Recht, Steuern
und Betriebswirtschaft der Societas Europaea (SE), 2. Auflage, Stuttgart 2005 (zit.: Theisen/Wenz (Hrsg.), Die Europäische Aktiengesellschaft)
Torggler, Hellwig: Zur Europäischen Gesellschaft (SE), Teil II, ecolex 2001, S. 533-537
Vagts, Detlev: Das Gefälle bei den Gehältern von Spitzenmanagern – Amerika gegen den Rest
der Welt, in: Schneider, Uwe H. u. a. (Hrsg.), Festschrift für Marcus Lutter zum 70. Geburtstag, Deutsches und europäisches Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht, Kön
2000, S. 767-777 (zit.: Vagts, FS Lutter, S. 767)
Van Aerssen, Rick: Bericht über die Diskussion nach dem Vortrag von Frühauf beim 12. Symposium der ZGR »Verantwortung und Kontrolle der Geschäftsleiter« in Königsstein 1998,
ZGR 1998, S. 419-422
Van den Berghe, Lutgart: Corporate Governance in a Globalising World: Convergence or Divergence? – A European Perspective, Boston, Dordrecht, London 2002 (zit.: Van den Berghe,
Corporate Governance in a Globalising World)
Veil, Rüdiger: Das Konzernrecht der Europäischen Aktiengesellschaft, WM 2003, S. 2169-2175
De Vendeuil, Sylvie: Nouvelles régulations économiques et nouveaux pouvoirs du conseil
d’administration des sociétés anonymes, JCP 30/2001, S. 1266-1268
Vetter, Eberhard: Die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, DB 2007,
S. 1963-1978
230
Vogel, Wolfgang C.: Aktienrecht und Aktienwirklichkeit – Organisation und Aufgabenverteilung
von Vorstand und Aufsichtsrat, Baden-Baden 1980 (zit.: Vogel, Aktienrecht und Aktienwirklichkeit)
Wagner, Jens: Die Bestimmung des auf die SE anwendbaren Rechts, NZG 2002, S. 985-991
Walters, Sir Peter: The Role of the Chairman and Chief Executive: An Industrialist’s View, in:
Sheikh, Saleem / Rees, William (Hrsg.), Corporate Governance & Corporate Control, London 1995, S. 213 ff. (zit.: Walters, in: Sheikh/Rees (Hrsg.), Corporate Control, S. 213)
Weil, Gotshal & Manges, in Consultation with EASD, ECGN: Comparative Study Of Corporate
Governance Codes Relevant to the European Union and its Member States, On Behalf of the
European Commission Internal Market Directorate General, Final Report, January 2002,
Study Contract ETD/2000/B5-3001/F/53 (zit.: Weil, Gotshal & Manges, Comparative Study
of EU Corporate Governance Codes)
Wenger, Thomas: Die europäische (Aktien-)Gesellschaft (SE) wird Realität, RWZ 2001, S. 317-
320
von Werder, Axel: German Code of Corporate Governance (CGCG), Stuttgart 2000 (zit.:
v. Werder, German Code of Corporate Governance)
ders.: Unipersonale Führung der Europäischen Aktiengesellschaft?, in: Sadowski, Dieter / Czap,
Hans / Wächter, Hartmut (Hrsg.), Regulierung und Unternehmenspolitik, Methoden und
Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Rechtsanalyse, Wiesbaden 1996, S. 257-277 (zit.:
v. Werder, in: Sadowski/Czap/Wächter (Hrsg.), Regulierung und Unternehmenspolitik,
S. 257)
ders.: Formen der Führungsorganisation einer Europäischen Aktiengesellschaft, RIW 1997,
S. 304-310
ders.: Der Deutsche Corporate Governance Kodex – Grundlagen und Einzelbestimmungen, DB
2002, S. 801-810
von Werder, Axel / Feld, Christa: Sorgfaltsanforderungen der US-amerikanischen Rechtsprechung an das Top Management, RIW 1996, S. 481-493
von Werder, Axel / Talaulicar, Till: Kodex-Report 2007: Die Akzeptanz der Empfehlungen und
Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, BB 2007, S. 869-1321
Werlauff, Erik: EC Company Law: The Common Denominator for Business Undertakings in
12 States, Copenhagen 1993 (zit.: Werlauff, EC Company Law)
Westphal, James D.: Board Games: How CEOs Adapt to Increases in Structural Board
Independence from Management, ASQ 1998, S. 511-537
Wiethölter, Rudolf: Interesse und Organisation der Aktiengesellschaft im amerikanischen und
deutschen Recht, Karlsruhe 1961 (zit.: Wiethölter, Interesse und Organisation der Aktiengesellschaft)
Williams, Harold M. / Shapiro, Irving S.: Power and Accountability: The Changing Role of the
Corporate Board of Directors, The 1979 Benjamin F. Fairless Memorial Lectures, Pittsburgh
1979 (zit.: Williams/Shapiro, Power and Accountablity)
Windbichler, Christine: Zur Trennung von Geschäftsführung und Kontrolle bei amerikanischen
Großgesellschaften – Eine »neue« Entwicklung und europäische Regelungen im Vergleich,
ZGR 1985, S. 50-73
Witt, Peter: Grundprobleme der Corporate Governance und international unterschiedliche
Lösungsansätze, in: Nippa, Michael / Petzold, Kerstin / Kürsten, Wolfgang (Hrsg.), Corporate Governance – Herausforderungen und Lösungsansätze, Heidelberg 2002, S. 41-72 (zit.:
Witt, in: Nippa/Petzold/Kürsten (Hrsg.), Corporate Governance, S. 41)
ders.: Corporate Governance im Wandel, ZfO 2000, S. 159-163
Wymeersch, Eddy: A Statut Report on Corporate Governance Rules and Practices in Some Continental European States, in: Hopt, Klaus J. / Kanda, Hideki / Roe, Mark J. / Wymeersch,
Eddy / Prigge, Stefan (Hrsg.), Comparative Corporate Governance – The State of Art and
231
Emerging Research, Oxford 1998, S. 1045-1200 (zit.: Wymeersch, in: Hopt/Kanda/Roe/
Wymeersch/Prigge (Hrsg.), Comparative Corporate Governance, S. 1045)
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die Studie analysiert die Personalisierungsmöglichkeiten für eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Deutschland. Untersucht werden sowohl die klassische Aktiengesellschaft als auch die seit 2004 mögliche Europäische Aktiengesellschaft (SE).
Ausgangspunkt der Untersuchung ist eine Systematisierung des Kollegialprinzips sowie der bereits im Gesetz angelegten Personalisierungsmöglichkeiten, wie der Vorstandsvorsitzende und der Vorstandssprecher. Sodann wird erörtert, auf welchen Faktoren deren faktische Macht beruht und wo die gesetzlichen Grenzen liegen. Daraus leitet die Autorin ab, ob die bestehenden gesetzlichen Regeln noch angemessen sind.
Darüber hinaus werden die Personalisierungsmöglichkeiten bei einer Europäischen Aktiengesellschaft (mit Sitz in Deutschland) aufgezeigt, und zwar zunächst für eine SE mit dem sogenannten dualistischen Leitungssystem. Für die SE mit monistischem System untersucht die Autorin rechtsvergleichend, inwieweit die Regelungen des deutschen SE-Ausführungsgesetzes bestehenden Corporate Governance-Grundsätzen entsprechen. Außerdem schlägt sie Regelungen über die monistische SE zur Aufnahme im Deutschen Corporate Governance Kodex vor.