219
Literaturverzeichnis
Aebersold, Michael, Die Finanzierung von Stilllegung und Entsorgung, in: energie
extra spezial, Juni 2002, S. 8, „www.bfe.de.admin.ch/php/modules/
publikationen/stream.php ?extlang=de_522739093.pdf“, Stand: Juni 2002;
besucht am 1.08.2007. (zitiert: Aebersold, in: energie extra spezial, Juni 2002, S.
8, „www.bfe.de.admin.ch/php/modules/publikationen/stream.php?extlang= de_5
22739093.pdf“; Stand: Juni 2002; besucht am 1.08.2008)
Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagersuche, Abschlussbericht:
Auswahlverfahren für Endlagerstandorte, herausgegeben am 1. Dezember 2002,
„www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/akend_ bericht.pdf“; Stand:
Dezember 2002; besucht am 5.03.2007. (zitiert: Arbeitskreis Auswahlverfahren
Endlagersuche, Abschlussbericht: Auswahlverfahren für Endlagerstandorte,
„www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/akend_bericht.pdf“; Stand:
Dezember 2002; besucht am 5.03.2007)
Arnold, Arnd, Die Zukunft des Verhältnisses von Handelsbilanz und steuerlicher
Gewinnermittlung, StuW 2005, S. 148- 157. (zitiert: Arnold, StuW 2005, S.)
Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Bilanzen, 9. Auflage,
Düsseldorf 2007. (zitiert: Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, §)
Bäcker, Roland, Altlastenrückstellungen in der Steuerbilanz, in: BB 1990, S. 2225-
2229. (zitiert: Bäcker, BB 1990, S.)
Badura, Peter, Radioaktive Endlagerung und Grundrechtsschutz in der Zukunft, in:
Lukes, Rudolf (Hrsg.), Achtes Deutsches Atomrechts-Symposium, S. 227-243,
Köln/Berlin/München 1989. (zitiert: Badura, in: Lukes, 8. Atomrechtssymposium, S.)
Bauch, Günter/Pfitzer, Norbert, Handels- und Steuerbilanzen, 2. Auflage,
Heidelberg 1984. (zitiert: Bauch/Pfitzer, Handels- und Steuerbilanzen, S.)
Bauch, Günter/Oestreicher, Andreas, Handels- und Steuerbilanzen, 5. Auflage,
Heidelberg 1993. (zitiert: Bauch/Oestreicher, Handels- und Steuerbilanzen, S.)
Baumbach, Adolf/Hopt, Klaus J., Handelsgesetzbuch, 33. Auflage, bearbeitet von
Hopt, Klaus/Merkt, Hanno, begründet von Baumbach, Adolf, München 2008.
(zitiert: Bearbeiter, in: Baumbach/Hopt, §)
Beck`scher Bilanzkommentar, Handels- und Steuerrecht - §§ 238 bis 339, 342 bis
342e HGB – herausgegeben und bearbeitet von Ellrott, Helmut u. a., begründet
von Budde, Dieter u. a., 6. Auflage, München 2006. (zitiert: Bearbeiter, in:
Beck`scher Bilanzkommentar, §, Rdnr.)
Bender, Bernd/Pfaff, Richard, Zur Standortproblematik im Recht der
Abfallentsorgungsanlagen, DVBl 1992, S. 181-188. (zitiert: Bender/Pfaff, DVBl
1992, S.)
220
Birk, Dieter, Steuerrecht, 10. Auflage, Heidelberg 2007. (zitiert: Birk, Steuerrecht,
S.)
Bleckmann, Albert, Europarecht, Das Recht der Europäischen Union und der
Europäischen Gemeinschaften, 6. Auflage, Köln/Berlin/Bonn/München 1997.
(zitiert: Beckmann, Europarecht, S.)
Blümel, Willi, Aktuelle Probleme des Atomrechts, Speyer 1993. (zitiert: Blümel,
Aktuelle Problem des Atomrechts, S.)
Bonner Kommentar zum Grundgesetz, herausgegeben von Dolzer, Rudolf/Vogel,
Klaus/Graßhof, Karin, Heidelberg 1989 ff., Stand: 131. Ergänzungslieferung,
Sepember 2007, Band 11, Art. 104a – 105. (zitiert: Bearbeiter, in:
Dolzer/Vogel/Grahof, BK zum GG, 3, Rdnr.)
Bordewin, Arno, Umweltschutzrückstellungen – Einzelfragen zur Konkretisierung
und wirtschaftlichen Verursachung bei Sanierungs- und Anpassungsverpflichtungen, DB 1992, S. 1097-1101. (zitiert: Bordewin, DB 1992, S.)
Brenner, Michael, Das Verfahren der alternativen Standortsuche im Bericht des
Arbeitskreises Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd), in: Ossenbühl,
Fritz (Hrsg.), Deutscher Atomrechtstag 2004, S. 99-114. (zitiert: Brenner, in:
Ossenbühl (Hrsg.), Deutscher Atomrechtstag 2004, S.)
Brenner, Michael, Das Verfahren der alternativen Standortsuche im Bericht des
Arbeitskreises Auswahlverfahren Endlagerstandorte, atw 2005, S. 8-14. (zitiert:
Brenner, atw 2005, S.)
Breuer, Jürgen, Rechtsprobleme der Stilllegung kerntechnischer Anlagen zur
gewerblichen Erzeugung von Elektrizität, DVBl 2005, S. 1359- 1364. (zitiert:
Breuer, DVBl 2005, S.)
Brosche, Dieter/Essmann, Jürgen, Untersuchungen zur Stillegung von
Kernkraftwerken als Vorsorgemaßnahmen der Elektrizitätsversorgungsunternehmen, ET 1981, S. 780- 786. (zitiert: Brosche/Essemann, ET 1981, S.)
Brosche, Dieter/Vollradt, Jürgen, Zur Stillegung von kerntechnischen Anlagen,
atw 1979, S. 170-173. (zitiert: Brosche/Vollradt, atw 1979, S.)
Bröskamp, Holger/Brammer, Klaus-Jürgen/ Graf, Rudolf, Endlagerung
radioaktiver Abfälle in Deutschland, atw 2004, S. 248-258. (zitiert:
Bröskamp/Brammer/Graf, atw 2004, S.)
Bröskamp, Holger/Brammer, Klaus-Jürgen/Schlombs, Heiko, Absehbare Kosten
und volkswirtschaftliche Effekte des vom AkEnd vorgeschlagenen Vorgehens,
atw 2003, S. 307-314. (zitiert: Bröskamp/Brammer/Schlombs, atw 2003, S.)
Bürger, Veit, Energiewirtschaftliche Bewertung der Rückstellungen für die
Entsorgung der deutschen Kernkraftwerke, Freiburg im Breisgau 1998 in:
Werkstattreihe/Öko-Institut für Angewandte Ökologie, Nr. 111. (zitiert: Bürger,
Energiewirtschaftliche Bewertung der Entsorgungsrückstellungen, S.)
Büdenbender, Ulrich/Heintschel von Heinegg, Wolff/Rosin, Peter, Energierecht I
– Recht der Energieanlagen, Berlin/New York 1999. (zitiert: Büdenbender/Heintschel von Heinegg/Rosin, Rdnr.)
221
Büdenbender, Ulrich, Energierecht, Eine systematische Darstellung des gesamten
Rechts der öffentlichen Energieversorgung, Köln 1982. (zitiert: Büdenbender,
Energierecht, Rdnr.)
Bühlmann, Werner, Stillegung von Kernanlagen in der Schweiz: Gesetzliche
Regelungen und praktische Erfahrungen am Beispiel des Versuchsatomkraftwerks Lucens, in: Pelzer, Norbert (Hrsg.), Stillegung und Beseitigung
kerntechnischer Anlagen, Baden-Baden 1993, S. 79-89. (zitiert: Bühlmann, in:
Pelzer, Norbert (Hrsg.) Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen, S.)
Bundesamt für Energie, Schweizer Elektrizitätsstatistik 2004, Bern 2005. (zitiert:
Bundesamt für Energie, Elektrizitätsstatistik 2004, S.)
Bundesamt für Energie, Sachplan Geologische Tiefenlager, Entwurf Konzeptteil,
„www.news-service.admin.ch/NSBSubscriber/message/ attachments/6497.pdf“;
Stand: 11.01.2007, besucht am 1.08.2007. (zitiert: Bundesamt für Energie,
Entwurf zum Sachplan Geologische Tiefenlager, „www.news-service.
admin.ch/NSBSubscriber/ message/attachments/6497 .pdf“; Stand: 11.01.2007,
besucht am 1.08.2007))
Bundesamt für Strahlenschutz, Plutonium, „www.bfs.de/ion/wirkungen/
plutonium.html“; Stand: 5.12.2005; besucht am 20.03.2007. (zitiert: Bundesamt
für Strahlenschutz, Plutonium, „www.bfs.de/ion/wirkungen/ plutonium.html“;
Stand: 5.12.2005; besucht am 20.03.2007)
Bundesamt für Strahlenschutz, Endlagerung radioaktiver Abfälle als nationale
Aufgabe, Braunschweig 2005, S. 33 ff. „www.bfs.de/bfs/druck/broschueren/
Endlagerung_national.pdf”; Stand: 2005; besucht am 26.03.2007. (zitiert:
Bundesamt für Strahlenschutz, Endlagerung radioaktiver Abfälle als nationale
Aufgabe, S. 33 ff.„www.bfs.de/bfs/druck/broschueren/Endlagerung_national.pdf”
besucht am 26.03.2007.)
Bundesamt für Strahlenschutz, Kosten und Kostenverteilung des
Endlagerprojekts, www.bfs.de/de/transport/endlager/Konrad/kosten_konrad.html
Schacht Konrad, Stand: 20.06.2007; besucht am: 10.10.2007. (zitiert: Bundesamt
für Strahlenschutz, Kosten und Kostenverteilung des Endlagerprojekts,
„www.bfs.de/de/transport/endlager/Konrad/kosten_konrad.html“ Schacht
Konrad, Stand: 20.06.2007; besucht am: 10.10.2007)
Bundesamt für Strahlenschutz, Jahresbericht 2005, „www.bfs.de/bfs/druck/jahres
berichte/jb2005.pdf“; Stand: 1.10.2006; besucht am: 1.08.2007). (zitiert:
Bundesamt für Strahlenschutz, Jahresbericht 2005, „www.bfs.de/bfs/druck/jahres
berichte/jb2005.pdf“; Stand: 1.10.2006; besucht am 1.08.2007, S.)
Bundesamt für Strahlenschutz, Endlagerung radioaktiver Stoffe, „www.bfs.de/de/
transport/faq/faq_endlagerfragen_o.html/#18“, Stand 21.06.2007, besucht am:
13.09.2007. (zitiert: Bundesamt für Strahlenschutz, Endlagerung radioaktiver
Stoffe, „www.bfs.de/de/transport/faq/faq_endlagerfragen_o.html/#18“, Stand
21.06.2007, besucht am: 13.09.2007)
222
Bundesamt für Strahlenschutz, Stilllegung von Leistungs- und Prototypreaktoren,
„www.bfs.de/de/kerntechnik/stilllegung/stilllegung_reaktoren.html“ Stand:
7.08.2007, besucht am: 10.10.2007. (zitiert: Bundesamt für Strahlenschutz,
Stilllegung von Leistungs- und Prototypreaktoren, „www.bfs.de/de/
kerntechnik/stilllegung/stilllegung_reaktoren.html“ Stand: 7.08.2007, besucht
am: 10.10.2007)
Cloosters, Wolfgang, Aspekte der Stillegung von Prototyp- und
Versuchskernkraftwerken sowie sonstigen nuklearen Anlagen, in: Pelzer, Norbert
(Hrsg.), Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen, Baden-Baden 1993,
S. 227-242. (zitiert: Cloosters, in: Pelzer, Stillegung und Beseitigung
kerntechnischer Anlagen, S.)
Crezelius, Georg, Rückstellungen bei Umweltschutzmaßnahmen, Stuttgart 1993.
(zitiert: Crezelius, Rückstellungen bei Umweltschutzmaßnahmen, S.)
Cusack, Thomas F., A tale of two treaties: An assesment of the Euratom Treaty in
relation to the EC Treaty, CMLRev. 2003, S. 117-142. (zitiert: Cusack, CMLRev.
2003, S.)
Deregulierungskommission, Marktöffnung und Wettbewerb, Bonn 1991. (zitiert:
Deregulierungskommission, Marktöffnung und Wettbewerb, S.)
Diekmann, Claudia, Rechtsfragen der atomaren Endlagerung, Frankfurt am Main
1994, (zitiert: Diekmann, Atomare Endlagerung, S.)
Doralt, Werner, Sind Rückstellungen steuerpolitisch gerechtfertigt? in: DB 1998,
S. 1357-1369. (zitiert: Doralt, DB 1998, S.)
Drasdo, Peter, Kosten der Endlagerung radioaktiver Abfälle, München 2001.
(zitiert: Drasdo, Kosten der Endlagerung radioaktiver Abfälle, S.)
Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, Band I, Präambel, Art. 1-19,
2. Auflage, Tübingen 2004. (zitiert: Bearbeiter, in: Dreier, GG, Art., Rdnr.)
Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, Band III, Artikel 83-146,
Tübingen 2000. (zitiert: Bearbeiter, in: Dreier, GG, Art., Rdnr.)
Ehricke, Ulrich, Grundprobleme staatlicher Beihilfen an ein Unternehmen in der
Krise im EG-Recht, WM 2001, Sonderbeilage Nr. 3 zu Heft 27/2001. (zitiert:
Ehricke, WM 2001, Sonderbeilage Nr. 3 zu Heft 27/2001, S.)
Ernst, Thomas, Tiefenlager: Wir wissen wie, aber noch nicht wo! In: Nagra.Info
2007, Nr. 24. „www.nagra.ch/downloads/d_Info24.pdf“; Stand: Juni 2007;
besucht am 1.08.2007. (zitiert: Ernst, in: Nagra.Info 2007, Nr. 24,
„www.nagra.ch/downloads/d_ Info24.pdf“; besucht am 1.08.2007)
223
Everling, Ulrich, die Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente in anderen
Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft, RIW 1993 Beilage 2 zu Heft
3/1993, S. 1-23. (zitiert: Everling, RIW 1993 Beilage 2 zu Heft 3, S.)
Expertengruppe Entsorgungskonzept für radioaktive Abfälle (EKRA), Beitrag
zur Entsorgungsstrategie für radioaktive Abfälle in der Schweiz, Bern 2002.
(zitiert: Expertengruppe Entsorgungskonzepte für radioaktive Abfälle (EKRA),
Beitrag zur Entsorgungsstrategie für radioaktive Abfälle in der Schweiz, S.)
Fatouros, Nikos, Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten – Beginn einer
Kehrtwende in der Rechtsprechung? in: DB 2005, S. 117-123. (zitiert: Nikos, DB
2005, S.)
Fillbrandt, Marcus/Paul, Michael, Anmerkung zum EuG-Urteil vom 26.01.2006,
RdE 2006, S. 195-196. (zitiert: Fillbrandt/Paul, RdE 2006, S.)
Fischerhof, Hans, Deutsches Atomgesetz und Strahlenschutzrecht, Kommentar mit
Berücksichtigung des internationalen Rechts, Band I, 2. Auflage, Baden-Baden
1978. (zitiert: Fischerhof, Atomgesetz, §)
Fouquet, Dörte/ von Uexküll, Ole, Der Beihilfecharakter der steuerlichen
Freistellung von Rückstellungen der deutschen Atomindustrie, in: ZNER 2003, S.
310 – 319. (zitiert: Fouquet/Uexküll, ZNER 2003, S.)
Frenz, Walter, Rückstellungen für ungewisse öffentlich-rechtliche Umweltschutzverbindlichkeiten, DStZ 1997, S. 37-46. (zitiert: Frenz, DStZ 1997, S.)
Fritschi, Markus, Nukleare Entsorgung Schweiz – Überblick und Stand der
Arbeiten, atw 2005, S. 313-316. (zitiert: Fritschi, atw 2005, S.)
Fröhlingsdorf, Michael/Knauer, Sebastian, Gau in der Grube, in: DER SPIEGEL;
Nr. 17/2007 vom 23.04.2007, S. 48-50. (zitiert: Fröhlingsdorf/Knauer, Gau in der
Grube, in: DER SPIEGEL, Nr. 17/2007 vom 23.04.2007, S.)
Gabriel, Jürg Martin, Das politische System der Schweiz, 5. Auflage, Bern 1997.
(zitiert: Gabriel, Das politische System der Schweiz, S.)
Gaentzsch, Günter, Struktur und Probleme des atomrechtlichen Planfeststellungsverfahrens, in: Ossenbühl, Fritz (Hrsg.), Deutscher Atomrechtstag 2004,
S. 115-124. (zitiert: Gaentzsch, in: Ossenbühl, Deutscher Atomrechtstag 2004, S.)
Geiger, Rudolf (Hrsg.), Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur
Gründung der Europäischen Gemeinschaft, 4. Auflage, München 2004. (zitiert:
Geiger, EUV/EGV, Art., Rdnr.)
Germer, Christoph/Loibl, Helmut, Energierecht Handbuch, herausgegeben von
Germer, Christoph und Loibl, Helmut, 2. Auflage, Berlin 2007 (zitiert:
Bearbeiter, in: Germer/Loibl, S.)
Glaschke, Michael, Rückstellungen für Umweltschutzmaßnahmen im
Bilanzsteuerrrecht – Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und
Gesetzgebung, StuB 2004, S. 897-903. (zitiert: Glaschke, StuB 2004, S.)
224
Gotthardt, Uwe, Rückstellungen und Umweltschutz, Köln 1995. (zitiert: Gotthardt,
Rückstellungen und Umweltschutz, S.)
Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard, Das Recht der Europäischen Union, Band II:
EUV/EGV, herausgegeben von Hilf, Meinhard, begründet von Grabitz, Eberhard,
München, Stand: 33. Ergänzungslieferung, Oktober 2007. (zitiert: Bearbeiter, in:
Grabitz/Hilf, Art., Rdnr.)
Grawe, Joachim, Allgemeine Rahmenbedingungen der Stilllegung und Beseitigung
nuklearer Anlagen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Blümel, Willi/Wagner,
Helmut (Hrsg.), Technische und rechtliche Fragen der Stilllegung und
Beseitigung nuklearer Anlagen in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden
1993, S. 13- 35. (zitiert: Grawe, in: Blümel/Wagner, Technische und rechtliche
Fragen der Stilllegung und Beseitigung nuklearer Anlagen, S. )
Greipl, Christian, Bestandsaufnahme und Reformüberlegungen zum Recht der
Stilllegung, in: Pelzer, Norbert (Hrsg.), Stillegung und Beseitigung
kerntechnischer Anlagen, Baden-Baden 1993, S. 171- 190. (zitiert: Greipl, in:
Pelzer, Stilllegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen, S.)
von der Groeben, Hans/Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Kommentar zum Vertrag über
die Europäische Union und zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Band
2, Art. 81-97 EGV, 6. Auflage, Baden-Baden 2003. (zitiert: Bearbeiter, in:
Groeben/Schwarze, EUV/EGV, §, Rdnr.)
von der Groeben, Hans/Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Kommentar zum Vertrag über
die Europäische Union und zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Band
3, Art. 98-188 EGV, 6. Auflage, Baden-Baden 2003. (zitiert: Bearbeiter, in:
Groeben/Schwarze, EUV/EGV, Art., Rdnr.)
von der Groeben, Hans/Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Kommentar zum Vertrag über
die Europäische Union und zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Band
4, Art. 189-314 EGV, 6. Auflage, Baden-Baden 2004. (zitiert: Bearbeiter, in:
Groeben/Schwarze, EUV/EGV, §, Rdnr.)
Gross, Ivo, Das Europäische Beihilfenrecht im Wandel, Baden-Baden 2004. (zitiert:
Gross, S.)
Grunwald, Jürgen, EURATOM-Vertrag und europäischer Binnenmarkt, in: Pelzer,
Norbert (Hrsg.), Kernenergierecht zwischen Ausstiegsforderung und
europäischen Binnenmarkt, Baden-Baden 1991, S. 149-156. (zitiert: Grunwald,
in: Pelzer (Hrsg.), Kernergierecht und Binnenmarkt, S.)
Grunwald, Jürgen, Das Energierecht der Europäischen Gemeinschaften, EKGS,
Euratom, EG, Berlin 2003. (zitiert: Grunwald, Energierecht, S.).
Haedrich, Heinz, Atomgesetz mit Pariser Haftungsübereinkommen, Baden-Baden,
1986. (zitiert: Haedrich, AtG, §, Rdnr.)
Hansmann, Hans, Zum Anlagenbegriff des § 7 I AtomG, NVwZ 1983, S. 16- 18.
(zitiert: Hansmann, NVwZ 1983, S.)
Harbecke, Wolfgang, Das stillgelegte Kernkraftwerk Lingen, in: atw 1991, S. 565-
567. (zitiert: Harbecke, atw 1991, S.)
225
Heidenhain, Martin, Handbuch des Europäischen Beihilfenrechts, München 2003.
(zitiert: Bearbeiter, in: Heidenhain, Europäisches Beihilfenrecht, §, Rdnr.)
Heintzen, Markus, Rückstellungen für die atomare Entsorgung auf der Grundlage
des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002, in: StuW 2001, S. 71 (74).
(zitiert: Heintzen, StuW 2001, S.)
Heitsch, Christian, Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach dem deutschem
und US-amerikanischem Recht, Berlin 1993. (zitiert: Heitsch, Genehmigung
kerntechnischer Anlagen, S.)
Hennrichs, Joachim, Maßgeblichkeitsprinzip oder eigenständige Prinzipien für die
Steuerbilanz? in: Ebling, Iris (Hrsg.), Besteuerung von Einkommen, DStJG 24,
Köln 2001, S. 301-328. (zitiert: Hennrichs, in Ebling, Besteuerung von
Einkommen, S.)
Henseler, Paul, Kompetenzkonflikte paralleler Gestattungsverfahren am Beispiel
der Genehmigung von Atomanlagen, DVBl 1982, S. 390-395. (zitiert: Henseler,
DVBl 1982, S.)
Herrmann, Günter Albert/Röthemeyer, Helmut, Langfristig sichere Deponien,
Situation, Grundlagen und Realisierung, Heidelberg 1998. (zitiert: Herrmann/Röthemeyer, Langfristige sichere Deponien, S.)
Hermes, Georg, Rückstellungen für die Entsorgung und Stillegung von
Kernkraftwerken und EG-Beihilferecht, in: ZNER 1999, S. 156-170. (zitiert:
Hermes, ZNER 1999, S.)
Herzig, Norbert, Rückstellungen wegen öffentlich-rechtlicher Verpflichtungen
(insbesondere Umweltschutz), in: DB 1990, S. 1341- 1354. (zitiert: Herzig, DB
1990, S.)
Herzig, Norbert, Anmerkung zu BFH v. 19.10.1993 – VIII R 14/92, in: DB 1994,
S. 20. (zitiert: Herzig, DB 1994, S.)
Hollmann, Herbert, Stillegungsgenehmigung - Erfordernis und Regelungsgehalt,
ET 1986, S. 589-593. (zitiert: Hollmann, ET 1986, S.)
Huber, Peter Michael, Restlaufzeiten und Strommengenregelungen, DVBl 2003, S.
157ff.. (zitiert: Huber, DVBl 2003, S.)
Huber, Peter Michael, Entsorgung als Staatsaufgabe und Betreiberpflicht, DVBl
2001, S. 239-248. (zitiert: Huber, DVBl 2001, S.)
Huck, Winfried, Der deutsche „Michel“ und die endgültige Aufgabe einer Anlage
des Bundes zur Sicherung und zur Endlagerung nach § 9a Abs. 3 AtG – Wer zahlt
die Zeche? In: RdE 2005, S. 39-47. (zitiert: Huck, RdE 2005, S.)
Immenga, Ulrich/Mestmäcker, Ernst-Joachim (Hrsg.), Wettbewerbsrecht Band 1.
EG/Teil 1 Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, 4. Auflage, München
2007. (zitiert: Bearbeiter, in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht EG/Teil 1,
Art., Rdnr.)
International Energy Agency, Key World Energy Statistics 2006,
„www.iea.org/textbase/ nppdf/free/2006/key2006.pdf”; Stand: 30.04.2007;
226
besucht am: 1.09.2007. (zitiert: International Energy Agency, Key World Energy
Statistics, „www.iea.org/textbase/ nppdf/free/2006/key2006.pdf”; Stand:
30.04.2007; besucht am: 1.09.2007))
Irrek, Wolfgang, Volkswirtschaftliche Vorteile und höhere Finanzierungssicherheit
durch einen Stilllegungs- und Entsorgungsfonds, in: Wuppertal Papers Nr. 53,
März 1996. (zitiert: Irrek, Wuppertal Papers Nr. 53, S.)
Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der
Bundesrepublik Deutschland, Band IV Finanzverfassung – Bundesstaatliche
Ordnung, herausgegeben von Isensee, Josef/Kirchhof, Paul, 2. Auflage,
Heidelberg 1999. (zitiert: Bearbeiter, in: Isensee/Kirchhof, HStR IV, §, Rdnr.)
Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der
Bundesrepublik Deutschland, Band VI, Freiheitsrechte, herausgegeben von
Isensee, Josef/Kirchhof, Paul 2. Auflage, Heidelberg 2001. (zitiert: Bearbeiter, in:
Isensee/Kirchhof, HdSt VI, §, Rdnr.)
Jagmetti, Riccardo, Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band VII,
Energierecht, Basel 2005. (zitiert: Jagmetti, Energiercht, Rdnr.).
Jakob, Wolfgang, Einkommenssteuer, 3. Auflage, München 2003, Rdnr. 562.
(zitiert: Jakob, Einkommenssteuer, S.)
Jarass, Hans/Pieroth, Bodo, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland,
Kommentar, 9. Auflage, München 2007. (zitiert: Jarass/Pieroth, GG, Art., Rdnr.)
Johlen, Heribert, Atomrechtliche Regelung zur Refinanzierung der
Endlagerkosten, in: Koch, Hans-Joachim/Roßnagel, Alexander (Hrsg.), 12.
Deutsches Atomrechtssymposium, Baden-Baden 2004, S. 329-343. (zitiert:
Johlen, in: Koch/Roßnagel, 12. Atomrechtssymposium, S.)
Junker, Wolf-Hendrik, Die Stillegungs-, Einschluss- und Abbaugenehmigung für
Kernkraftwerke nach § 7 Abs. 3 des Atomgesetzes, Köln/Berlin/Bonn/München
1990. (zitiert: Junker, Die Stillegungs-, Einschluss- und Abbaugenehmigung für
Kernkraftwerke, S.)
Kaupsch, Peter, Bilanzierung von Umweltlasten in der Handelsbilanz, BB 1992, S.
2320-2337. (zitiert: Kaupsch, BB 1992, S.)
Kessler, Harald, Rückstellungen für atomare Entsorgung: Weder Fremdkörper
noch Stör-fall in deutschen Steuerbilanzrecht, in: IStR 2006, S. 98. (zitiert:
Kessler, IStR 2006, S.)
Kloepfer, Michael, Umweltrecht, 3. Auflage, München 2004. (zitiert: Kloepfer,
Umweltrecht, §, Rdnr.)
Klonk, Hartmut/Weil, Leopold, Der Leitfaden Stillegung, atw 1997, S. 447-450.
(zitiert: Klonk/Weil, atw 1997, S.)
Kluth, Winfried, Funktionale Selbstverwaltung, Verfassungsrechtlicher Status –
verfassungsrechtlicher Schutz, Tübingen 1997. (zitiert: Kluth, Funktionale
Selbstverwaltung, S.)
227
Knobbe-Keuk, Brigitte, Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht, 9. Auflage, Köln
1993. (zitiert: Knobbe-Keuk, Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht, S.)
Kirchhof, Ferdinand, Finanzmodelle zur Refinanzierung der Standortsuche der
atomaren Endlagerung, in: Koch, Hans-Joachim/Roßnagel, Alexander (Hrsg.), 12.
Deutsches Atomrechtssymposium, Baden-Baden 2004, S. 311-327. (zitiert:
Kirchhoff, in: Koch/Roßnagel, 12. Atomrechtssymposium, S.)
Kirchhoff, Paul (Hrsg.), Einkommenssteuergesetz Kompakt-Kommentar, 7.
Auflage, Heidelberg 2007. (zitiert: Bearbeiter, in: Kirchhoff, EStG, §)
Kirchhoff, Paul, Die Finanzierung des Leistungsstaates, in: Jura 1983, S. 505-517.
(zitiert: Kirchhoff, Jura 1983, S.)
Kirchhoff, Paul, Die Sonderabgaben, in: Wendt, Rudolf/Höfling, Wolfram/Karpen,
Ulrich/Oldiges, Martin (Hrsg.), Staat, Wirtschaft, Steuern, Festschrift für Karl
Heinrich Friauf zum 65. Geburtstag, S. 669-682, Heidelberg 1996. (zitiert:
Kirchhoff, in: Wendt, u. a. (Hrsg.), Staat, Wirtschaft, Steuern, Festschrift für
Friauf, S.)
Koller, Ingo/Roth, Wulf-Henning/Morck, Winfried, Handelsgesetzbuch –
Kommentar, 6. Auflage, München 2007. (zitiert: Koller, in: Koller/Roth/Morck,
§, Rdnr.)
Korte, Michael, Der Maßgeblichkeitsgrundsatz des § 5 Abs. 1 EStG – Plädoyer für
dessen Aufgabe, FR 2001, S. 53-62. (zitiert: Korte, FR 2001, S.)
Koenig, Christian/Kühling, Jürgen/Ritter, Nicolai, EG-Beihilfenrecht, 2.
Auflage, Frankfurt am Main 2005. (zitiert: König/Kühling/Ritter, EG-
Beihilfenrecht, S.)
Kraß, Guido, Verantwortung der Betreiber für die Endlagerung, in: Koch, Hans-
Joachim/Roßnagel, Alexander (Hrsg.), 12. Deutsches Atomrechtssymposium,
Baden-Baden 2004, S. 257-266. (zitiert: Kraß, in: Koch/Roßnagel (Hrsg.), 12.
Atomrechts-symposium, S.)
Kraus, Stefan, Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz, Diss. Köln 1987.
(zitiert: Kraus, Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz, S.)
Kurz, Alexander, Stillegung und Beseitigung nuklearer Anlagen, Rechtliche
Beurteilung unter besonderer Berücksichtigung des gestuften Genehmigungsverfahrens, Köln/Berlin/Bonn/München 1994. (zitiert: Kurz, Stillegung
und Beseitigung nuklearer Anlagen, S.)
Kurz, Alexander, Normative Anforderungen an die Stillegung und Beseitigung
nuklearer Anlagen, in: Blümel, Willi/Wagner, Hellmut (Hrsg.), Technische und
rechtliche Fragen der Stillegung und Beseitigung nuklearer Anlagen, Baden-
Baden 1993, S. 37- 87. (zitiert: Kurz, in: Blümel/Wagner, Stillegung und
Beseitigung nuklearer Anlagen, S.)
Kühling, Jürgen, Von den Vergütungspflichten des Energieeinspeisungsgesetzes
bis zur Deckungsvorsorge des Atomgesetzes: Die deutsche Energierechtsordnung
im Koordinatensystem des Europäischen Beihilfenrechts, RdE 2001, S. 93- 102.
(zitiert: Kühling, RdE 2001, S.)
228
Kühne, Gunther/Brodowski, Christian, Das neue Atomrecht, NJW 2002, S. 1458-
1465. (zitiert: Kühne/Brodowski, NJW 2002, S.)
Kühne, Gunther, Abbruchverpflichtungen nach dem Bundesbergbaugesetz unter
Berücksichtigung steuerlicher Rückstellungsverpflichtungen, ZfB 2001, S. 93ff..
(zitiert: Kühne, ZfB 2001, S.)
Lange, Joachim/Reiß, Wolfram, Lehrbuch der Körperschaftssteuer, 8. Auflage,
Herne/Berlin 1996. (zitiert: Lange/Reiß, S.)
Leibholz, Gerhard/Rink, Hans-Justus/Hesselberger, Dieter, Grundgesetz für die
Bundesrepublik Deutschland, Kommentar, bearbeitet von Axel Burghart, 2. Band,
Art. 12-69, 7. Auflage, Köln 2006. (zitiert: Leibholz/Rink/Hesselberger, GG, Art.,
Rdnr.)
Lenz, Otto/Borchardt, Klaus-Dieter, EU- und EG-Vertrag, Kommentar zu dem
Vertrag über die Europäische Union und zu dem Vertrag zur Gründung der
Europäischen Gemeinschaft, 4. Auflage, Köln 2006. (zitiert: Bearbeiter, in:
Lenz/Borchardt, EU/EG-Vertrag, §, Rdnr.)
Lerche, Peter, Verfassungsfragen zum Solidarfonds Abfallrückführung, DB 1995,
Beilage 10, S. 1-12. (zitiert: Lerche, DB 1995, S.)
Lippross, Otto-Gerd, Basiskommentar Steuerrecht, Band II, Köln 2005. (zitiert:
Bearbeiter, in: Lippross, Steuerrecht, §, Rdnr.)
Loose, Matthias, Rückstellungen für Umweltverbindlichkeiten, Köln 1993. (zitiert:
Loose, Rückstellungen für Umweltverbindlichkeiten, S.)
Lübbig, Thomas/Martin-Ehlers, Andres, Beihilfenrecht der EU, Das Recht der
Wettbewerbsaufsicht über staatliche Beihilfen in der Europäischen Union,
München 2003. (zitiert: Lübbig/Martin-Ehlers, Beihilfenrecht der EU, Rndr.)
Lukes, Rudolf/Vollmer, Lothar/Mahlmann,Wilfried, Grundprobleme zum
atomrechtlichen Verwaltungsverfahren, Heidelberg 1974. (zitiert: Lukes/
Vollmer/Mahlmann, S.)
Lukes, Rudolf, Das Verhältnis des EAG-Vertrages zum EWG/EG-Vertrages, in:
Due, Ole/Lutter, Marcus/Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Festschrift für Ulrich
Everling, Band 1, 1. Auflage, Baden-Baden 1995. (zitiert: Lukes, in:
Due/Lutter/Schwarze (Hrsg.), Festschrift für Everling, S.)
Maunz, Theodor/Dürig, Günter, Grundgesetz Kommentar, herausgegeben von:
Herzog, Roman/Scholz, Rupert/Herdegen, Matthias/Klein, Hans, begründet von
Maunz, Theodor/ Dürig, Günter, Band II, Art. 6-16a, München 1962 ff., Stand:
50. Ergänzungs-lieferung Juni 2007. (zitiert: Bearbeiter, in: Maunz/Dürig, Art.,
Rdnr.)
Maunz, Theodor/Dürig, Günter, Grundgesetz Kommentar, herausgegeben von:
Herzog, Roman/ Scholz, Rupert/Herdegen, Matthias/Klein, Hans, begründet von
Maunz, Theodor/Dürig, Günter, Band V, Art. 70-99, München 1962 ff., Stand:
229
50. Ergänzungs-lieferung Juni 2007. (zitiert: Bearbeiter, in: Maunz/Dürig, Art.,
Rdnr.)
Maus, Günter, Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz, Herne/Berlin
1998. (zitiert: Maus, Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz, S.)
Mayer, Otto, Deutsches Verwaltungsrecht, Band II, 3. Auflage, Münster 1924.
(zitiert: Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht, Band II, S.)
Mertin, Dietrich/Hortmann, Werner, Stilllegungskonzept für die Kernkraftwerke
der deutschen Energieversorgungsunternehmen, atw 2001, S. 682-687. (zitiert:
Mertin/Hollmann, atw 2001, S.)
Merz, Erich, Realisierung der geologischen Endlagerung radioaktiver Abfälle, in:
ET 1982, S. 156-161. (zitiert: Merz, ET 1982, S.)
Metaxas, Antonis, Grundfragen des europäischen Beihilfenrechts, Baden-Baden
2003. (zitiert: Metaxas, S.)
Michaelis, Hans/Salander, Carsten (Hrsg.), Handbuch Kernenergie, 4. Auflage,
Frankfurt 1995. (zitiert: Bearbeiter, in: Michaelis/Salander, Handbuch
Kernenergie, S.)
Moxter, Adolf, Bilanzlehre, Wiesbaden 1974. (zitiert: Moxter, Bilanzlehre, S.)
Moxter, Adolf, Bilanzlehre, Band I. Einführung in die Bilanztheorie, 3. Auflage,
Wiesbaden 1984. (zitiert: Moxter, Bilanzlehre, Band I, 3. Aufl. S.).
Moxter, Adolf, Neue Ansatzkriterien für Verbindlichkeitsrückstellungen?, DStR
2004, S. 1057-1060 und 1098-1102.
Moxter, Adolf, Zum Verhältnis von Handelsbilanz und Steuerbilanz, BB 1997, S.
195-199. (zitiert: Moxter, BB 1997, S.)
von Münch, Ingo/Kunig, Philip (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, Band 1,
Präambel. Art. 1-19, 5. Auflage, München 2000. (zitiert: Bearbeiter, in: von
Münch/Kunig, GG, Art., Rdnr.)
Müller-Dehn, Christian, Stilllegung von Kernkraftwerken – rechtliche Fragen, in:
Ossenbühl, Fritz (Hrsg.), Deutscher Atomrechtstag 2002, Baden-Baden 2003,
S. 197-202. (zitiert: Müller-Dehn, in: Ossenbühl, Deutscher Atomrechtstag, S.)
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Band 4, Drittes Buch,
Handelsbücher, §§ 238-342e HGB, herausgegeben von: Schmidt, Karsten, 2.
Auflage, München 2008. (zitiert: Bearbeiter, in: MüKo, HGB, §)
Mutschler, Ulrich, Haftung, Deckung und Stillegungsfinanzierung, in: Lukes,
Rudolf/Birkhofer, Adolf (Hrsg), 9. Deutsches Atomrechtssymposium, 1991, S.
169- 176. (zitiert: Mutschler, in: Lukes/Birkhofer, 9.Atomrechtssymposium, S.)
von Mutius, Albert, Die Vereinigungsfreiheit gem. Art. 9 Abs. 1 GG, in: Jura 1984,
S. 193-203. (zitiert: von Mutius, Jura 1984, S.)
Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle, Projekt
Opaliuston, Entsorgungsnachweis für abgebrannte Brennelemente, verglaste
hochradioaktive Abfälle sowie langlebige mittelradioaktive Abfälle, 2. Auflage,
Wettingen 2003, „www.nagra.ch /downloads/d_bro_opa.pdf“; Stand: Januar
230
2003; besucht am 1.08.2007. (zitiert: NAGRA, Projekt Opaliuston,
„www.nagra.ch/downloads/ d_bro_opa.pdf“; Stand: Januar 2003; besucht am
1.08.2007)
Näser, Hanns, Ausgewählte Aspekte der Refinanzierung, insbesondere der
Errichtungskosten für die Endlagerprojekte des Bundes, in: Pelzer, Norbert
(Hrsg.), Rechtsfragen des Umgangs mit abgebrannten Brennelementen und
radioaktiven Abfällen, Baden-Baden 2001, S. 275-295. (zitiert: Näser, in: Pelzer,
Rechtsfragen des Umgangs mit radioaktiven Abfällen, S.)
Nuklearforum Schweiz, Finanzierung der nuklearen Entsorgung und der
Stilllegung von Kernkraftwerken „www.nuklearforum.ch/_upl/files/Faktenblatt_
Entsorgung_2006d.pdf" Stand: Mai 2006, besucht am: 10.08.2007. (zitiert:
Nuklearforum Schweiz, Finanzierung der nuklearen Entsorgung und der
Stilllegung von Kernkraftwerken, „www.nuklear forum.ch/_upl/files/Faktenblatt_
Entsorgung_2006d.pdf“, Stand: Mai 2006, besucht am: 10.08.2007)
Oppermann, Thomas, Europarecht, 3. Auflage, München 2005. (zitiert:
Oppermann, Europarecht, §, Rdnr.)
Ossenbühl, Fritz, Zur Verbandslast als Finanzierungsinstrument der atomaren
Endlagerung, DVBL 2004, S. 1132-1143. (zitiert: Ossenbühl, DVBL 2004, S.)
Ossenbühl, Fritz, Verfassungsrechtliche Fragen zum Solidarfonds Abfallrückführung, BB 1995, S. 1805-1810. (zitiert: Ossenbühl, BB 1995, S. )
Papier, Hans-Jürgen, Untersuchung im Bereich Genehmigung, Aufsicht,
Nachrüstung – Untersuchung im Rahmen der wissenschaftlich-fachlichen
Beratung zur Novellierung des Atomgesetzes, in: Lukes, Rudolf (Hrsg.)
Reformüberlegungen zum Atomrecht, Köln/Berlin/Bonn/München 1991, S. 111-
214. (zitiert: Papier, in: Lukes, Reformüberlegungen zum Atomgesetz, S.)
Pechstein, Matthias, Elektrizitätsbinnenmarkt und Beihilfenkontrolle im Anwendungsbereich des Euratom-Vertrags, EuZW 2001, S. 307-311. (zitiert: Pechstein,
EuZW 2001, S.)
Pelzer, Norbert, Regelung von Haftung, Deckung und Stillegungsfinanzierung, in:
Lukes, Rudolf/Birkhofer, Adolf (Hrsg.), 9. Deutsches Atomrechtssymposium,
Köln/Berlin/Bonn/München 1992, S. 145-160. (zitiert: Pelzer, in: Lukes/
Birkhofer, 9. Atomrechtssymposium, S.)
Pernice, Ingolf, EG-rechtliche Rahmenbedingungen der Atomrechtsreform, EuZW
1993, S. 497-500. (zitiert: Pernice, EuZW 1993, S.)
von Petersdorff, Winand, Strompreise an der Grenze zum Dumping, in:
Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, vom 5.12.1999, Nr. 48, S. 33. (zitiert:
von Petersdorff, Strompreise an der Grenze zum Dumping, in: Frankfurter
Allgemeinen Sonntagszeitung, vom 5.12.1999, S. 33)
231
Pezzer, Hans-Jürgen, Bilanzierungsprinzipien als sachgerechte Maßstäbe der
Besteuerung, in: Doralt, Werner (Hrsg.), Probleme des Steuerbilanzrechts, DStJG
14, Köln 1991, S. 3-28. (zitiert: Pezzer, in Doralt, Probleme des
Steuerbilanzrechts, S.)
Pieroth, Bodo/Schlink, Bernhard, Grundrechte, Staatsrecht II, 23. Auflage,
Heidelberg/München/Landsberg/Berlin 2007. (zitiert: Pieroth/Schlink, Grundrechte, Rdnr.)
Piontek, Nikolaus, Endlagersuche und deren Finanzierung, in: Koch, Hans-
Joachim/Roßnagel, Alexander (Hrsg.), 12. Deutsches Atomrechtssymposium,
Baden-Baden 2004, S. 267-276. (zitiert: Piontek, in: Koch/Roßnagel (Hrsg.), 12.
Atomrechts-symposium, S.)
Posner, Eberhardt, Kernenergie als Beispiel für öffentliche Innovationsförderung,
Essen 1981. (zitiert: Posner, Kernenergie, S.)
Posser, Herbert/Schmans, Malte/Müller-Dehn, Christian(Hrsg.), Atomgesetz –
Kommentar zur Novelle 2002, Köln/Berlin/Bonn/München 2003. (zitiert:
Bearbeiter, in: Posser/Schmans/Müller-Dehn, Atomgesetz, §)
Preuss, Hans-Josef/Brosche, Dieter, Technische Probleme der Stilllegung
kerntechnischer Anlagen, in: Lukes, Rudolf (Hrsg.), Fünftes Deutsches
Atomrechts-symposium, Berlin 1977, S. 121-147. (zitiert: Preuss/Brosche, in:
Lukes, Fünftes Deutsches Atomrechtssymposium, S.)
Rabben, Christoph, Rechtsprobleme der atomaren Entsorgung, Köln/Berlin/
Bonn/München 1987. (zitiert: Rabben, Rechtsprobleme der atomaren
Entsorgung, S.)
Rausch, Heribert, Schweizerisches Atomenergierecht, Zürich 1980. (zitiert:
Rausch, Schweizerisches Atomenergierecht, S.)
Reich, Dietmar/Helios, Marcus, Steuerliche Rückstellungen für die Entsorgung
und Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland als Beihilfen i.S. des Art. 87
Abs. 1 EGV, in: IStR 2005, S. 44 (45). (zitiert: Reich/Helios, IStR 2005, S.)
Reich, Johannes, Finanzierung der nuklearen Entsorgung, Wiesbaden 1989. (zitiert:
Reich, Nukleare Entsorgung, S.)
Reinhard, Herbert, Die Bildung von Rückstellungen für die Kosten der Stillegung
und Beseitigung von Kernkraftwerken, ET 1982, S. 657-661. (zitiert: Reinhard,
ET 1982, S.)
Rengeling, Hans-Werner, Aktuelle verwaltungsrechtliche und verwaltungsgerichtliche Fragen bei der Errichtung von Kernkraftwerken, JZ 1977, S. 542-
546. (zitiert: Rengeling, JZ 1977, S.)
Rengeling, Hans-Werner, Entsorgung, Endlagerung und Brennstoffkreislauf, in:
Lukes, Rudolf (Hrsg.) Reformüberlegungen zum Atomrecht, Köln/Berlin/
München 1991, S. 222-265. (zitiert: Rengeling, in Lukes, Reformüberlegungen
zum Atomrecht, S.)
Renneberg, Wolfgang, Auf dem Weg zu einem neuen Entsorgungskonzept, in:
Koch, Hans-Joachim/Roßnagel, Alexander/Schneider, Jens-Peter/Wieland,
232
Joachim (Hrsg.), 10. Deutsches Atomrechtssymposium, Baden-Baden 2000, S.
273-285. (zitiert: Renneberg, in: Koch/Roßnagel, Zehntes Atomrechtssymposium,
S.)
Ronellenfitsch, Manfred, Das atomrechtliche Genehmigungsverfahren, Berlin
1983. (zitiert: Roellenfitsch, Das atomrechtliche Genehmigungsverfahren, S.)
Roth, Wolfang, Standortsuche: Reise ins Ungewisse, „www.sueddeutsche.de/
wissen/artikel/181/8173/“, Stand: 21.10.2002, besucht am: 13.09.2007. (zitiert:
Roth, Standortsuche: Reise ins Ungewisse, „www.sueddeutsche.de/wissen/
artikel/181/8173/“, Stand: 21.10.2002, besucht am: 13.09.2007)
Rupp, Friedrich, Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht,
Diss. Frankfurt 1991. (zitiert: Rupp, Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen,
S.)
Rupp, Jürgen-Johann, Der Anlagenbegriff des Atomgesetzes, DVBl 1989, S. 345-
349. (zitiert: Rupp, DVBl 1989, S.)
Sanchez Rydelski, Michael, Handbuch EU Beihilferecht, Baden-Baden 2003.
(zitiert: Sanchez Rydelski, S.)
Sauer, Gustav W., Haftung, Deckungs- und Stillegungsvorsorge bei
kerntechnischen Anlagen, in: Lukes, Rudolf/Birkhofer, Adolf (Hrsg.), 9.
Deutsches Atomrechtssymposium, Köln/Berlin/Bonn/München 1992, S. 192-201.
(zitiert: Sauer, in: Lukes/Birkenhofer, 9. Atomrechtssymposium, S.)
Schalast, Christoph, Wettbewerb und Umweltschutz als Regelungsziele des
reformierten EU-Strombinnenmarktes, ZNER 2004, S. 133-143. (zitiert: Schalast,
ZNER 2004, S.)
Scharnhoop, Hermann, Die Vierte Novelle zum Atomgesetz, DVBl 1977, S. 322-
326. (zitiert: Scharnhoop, DVBl 1977, S.)
Scharnhoop, Hermann, Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Stillegung
kerntechnischer Anlagen, in: Lukes, Rudolf (Hrsg.), 5. Deutsches
Atomrechtssymposium, Münster 1976, S. 141-152. (zitiert: Scharnhoop, in:
Lukes, 5. Atomrechtssymposium, S.)
Schattke, Herbert, Rechtliche Fragen der Stillegung von Kernkraftwerken, in:
Ossenbühl, Fritz (Hrsg.) Deutscher Atomrechtstag 2002, Baden-Baden 2003, S.
171-203. (zitiert: Schattke, in: Ossenbühl, Deutscher Atomrechtstag 2002, S.)
Schattke, Herbert, Rechtliche Aspekte bei der Stillegung und Beseitigung des
Kernkraftwerkes Lubmin/Greifswald, in: Blümel, Willi/Wagner, Hellmut (Hrsg.),
Technische und rechtliche Fragen der Stillegung und Beseitigung nuklearer
Anlagen in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 1993, S. 91-130.
(zitiert: Schattke, in: Blümel/Wagner, Stillegung und Beseitigung nuklearer
Anlagen, S.)
Schattke, Herbert, Wie wirkt sich der europäische Binnenmarkt auf die Auslegung
des deutschen Atomrechts aus?, in: Pelzer, Norbert (Hrsg.), Kernenergierecht
zwischen Ausstiegsforderung und europäischen Binnenmarkt, Baden-Baden
233
1991, S. 182-202. (zitiert: Schattke, in: Pelzer (Hrsg.), Kernergierecht und
Binnenmarkt, S.)
Schmalenbach, Eugen, Dynamische Bilanz, 13. Auflage, Köln/Opladen 1962.
(zitiert: Schmalenbach, Dynamische Bilanz, S.)
Schmidt, Ludwig, Einkommenssteuergesetz, herausgegeben von: Drenseck, Walter,
26. Auflage, München 2007. (zitiert: Bearbeiter, in: Schmidt, EStG, §)
Schmidt, Richard/Roth, Barbara, Bilanzielle Behandlung von Umweltschutzverpflichtungen, DB 2004, S. 553-558. (zitiert: Schmidt/Roth, DB 2004, S.)
Schön, Wolfgang, Der Bundesfinanzhof und die Rückstellungen, BB 1994, Beilage
9, S. 1-16. (zitiert: Schön, BB 1994, Beilage 9, S.)
Scholz, Werner, Die Einrichtung eines Endlagers für radioaktive Abfälle in
Deutschland, in: Pelzer, Norbert (Hrsg.), Brennpunkte des Atomenergierechts,
Baden-Baden 2000, S. 93-105. (zitiert: Scholz, in: Pelzer, Die Einrichtung eines
Endlagers, S.)
Schön, Wolfgang, Der Bundesfinanzhof und die Rückstellungen, in: BB 1994,
Beilage 9, S. 1-16. (zitiert: Schön, BB 1994, S.)
Schön, Wolfgang, Steuerliche Beihilfen, in: Koenig, Christian/Roth, Wulf-Henning/
Schön, Wolfgang, Aktuelle Fragen des EG-Beihilfenrechts, Heidelberg 2001.
(zitiert: Schön, in: Koenig/Roth/Schön, S.)
Schroeder, Werner, Der Euratom-Vertrag – Grundzüge und aktuelle
Rechtsprobleme –, JA 1995, S. 728-736. (zitiert: Schroeder, JA 1995, S.)
Schröder, Meinhard, Binnenmarktrelevante Schwerpunkte der Gemeinschaftspolitik zur nuklearen Sicherheit, in: Pelzer, Norbert (Hrsg.), Kernenergierecht
zwischen Ausstiegsforderung und europäischen Binnenmarkt, Baden-Baden
1991, S. 133-148. (zitiert: Schröder, in: Pelzer (Hrsg.), Kernergierecht und
Binnenmarkt, S.)
Schröter, Helmuth/Jakob, Thinam/Mederer, Wolfgang, Kommentar zum
Europäischen Wettbewerbsrecht, 1. Auflage, Baden-Baden 2003. (zitiert:
Bearbeiter, in: Schröter/Jakob/Mederer, §, Rdnr.)
Schwartzkopff, Klaus, Der Rückbau von Kerntkraftwerken aus behördlicher Sicht,
in: Pelzer, Norbert (Hrsg.), Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen,
Baden-Baden 1993, S. 211-226. (zitiert: Schwartzkopff, in: Pelzer, Stillegung und
Beseitigung kerntechnischer Anlagen, S.)
Schweitzer, Michael/ Hummer, Waldemar, Europarecht – Das Recht der
Europäischen Union – Das Recht der Europäischen Gemeinschaften (EGKS, EG,
EAG) – Mit Schwerpunkt EG, 6. Auflage, Neuwied/Kriftel/Berlin 2007. (zitiert:
Schweitzer, Europarecht, Rdnr.)
Seidel, Holger, Diskussionsbericht zur Zweiten Arbeitssitzung, in: Pelzer (Hrsg.),
Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen, Baden-Baden 1993, S. 263-
265. (zitiert: Seidel, in: Pelzer, Stillegung und Beseitigung kerntechnischer
Anlagen, S.)
234
Seiler, Hansjörg, Das Recht der nuklearen Entsorgung in der Schweiz, Bern 1986.
(zitiert: Seiler, Das Recht der nuklearen Entsorgung in der Schweiz, S.)
Selmer, Peter, Finanzierung der Standortsuche durch eine öffentlich-rechtliche
Körperschaft (Verbandsmodell), in: Ossenbühl, Fritz (Hrsg.) Deutscher
Atomrechtstag 2004, Baden-Baden 2005, S. 139-152. (zitiert: Selmer, in:
Ossenbühl, Deutscher Atomrechtstag 2004, S.)
Siegel, Karl, Kernreaktorentwicklung, -typen, Stillegung, Ausbildung, in:
Michaelis, Hans/Salander, Carsten (Hrsg.), 4. Auflage, Frankfurt 1995, S. 51-145.
(zitiert: Siegel, in: Michaelis/Salander, Handbuch Kernenergie, S.)
Staub, Herrmann, Handelsgesetzbuch, Großkommentar, Dritter Band, 1. Teilband,
§§ 238-289, herausgegeben von: Canaris, Claus-Wilhelm/Schilling, Wolfgang/Ulmer, Peter, 4. Auflage, Berlin/New York 2002. (zitiert: Bearbeiter, in:
Staub, HGB, §)
Sternberg, Dieter, Materiellrechtliche Probleme in der Rechtsprechung, in: Lukes
(Hrsg), 5. Deutsches Atomrechtssymposium, Münster 1976, S. 49 (54ff). (zitiert:
Sternberg, in: Lukes (Hrsg.), 5. Atomrechtssymposium, S.)
Steck, Dieter, Die Beibehaltung des Maßgeblichkeitsprinzips – Pro und Contra,
StuB 2002, S. 487- 493. (zitiert: Steck, StuB 2002, S.)
Stoll, Jürg, Die Rückstellung im Handels- und Steuerrecht, Zürich 1992. (zitiert:
Stoll, Die Rückstellung im Handels- und Steuerrecht, S.)
Streinz, Rudolf, Europarecht, 8. Auflage, Heidelberg 2008. (zitiert: Streinz,
Europarecht, Rdnr.)
Streinz, Rudolf (Hrsg.), Vertrag über die europäische Union und Vertrag zur
Gründung der Europäischen Gemeinschaft, München 2003. (zitiert: Bearbeiter,
in: Streinz, EUV/EGV, Art., Rdnr.)
Thiel, Jochen/Lüdtke-Handjery, Alexander, Bilanzrecht, Handelsbilanz,
Steuerbilanz, 5. Auflage, Heidelberg 2005. (zitiert: Thiel/Lüdtke-Handjery,
Bilanzrecht, S.)
Thomas, Wolfgang, Technik und Sicherheit bei der Stillegung und Beseitigung
kerntechnischer Anlagen, in: Pelzer, Norbert (Hrsg.), Stillegung und Beseitigung
von kerntechnischen Anlagen, Baden-Baden 1993, S. 29-50. (zitiert: Thomas, in:
Pelzer, Stillegung und Beseitigung von kerntechnischen Anlagen, S.)
Tipke, Klaus, Die Steuerrechtsordnung, 2. Band, 2. Auflage, Köln 2003. (zitiert:
Tipke, Die Steuerrechtsordnung, S. )
Tipke, Klaus/Lang, Joachim (Hrsg.), Steuerrecht, 18. Auflage, Köln 2005. (zitiert:
Bearbeiter, in: Tipke/Lang, Steuerrecht, §)
Trittin, Jürgen, Atomrecht und Atomverwaltung in der Ausstiegsphase, in: Koch,
Hans-Joachim/Roßnagel, Alexander (Hrsg.), 12. Deutsches Atomrechtssymposium, Baden-Baden 2004, S. 15-22. (zitiert: Trittin, in: Koch/Roßnagel
(Hrsg.), 12. Atomrechts-symposium, S.)
235
Ubber, Theo, Der Beitrag als Institut der Finanzverfassung – Grundgesetzliche
Direktiven für eine verfassungsgemäße Erhebung von nichtsteuerlichen Abgaben,
Köln 1993. (zitiert: Ubber, Der Beitrag als Institut der Finanzverfassung, S.)
Verwaltungskommission des Entsorgungsfonds, Jahresbericht 2006,
„www.entsorgungsfonds.ch/de/dokumente/Jahresbericht2006_EntsF_d.pdf“;
besucht am 11.09.2007. (zitiert: Verwaltungskommission des Entsorgungsfonds,
Jahresbericht 2006, „www.entsorgungsfonds.ch/de/dokumente/Jahresbericht2006
_EntsF_d.pdf“; besucht am 11.09.2007)
Verwaltungskommission des Stilllegungsfonds, Jahresbericht 2006,
„www.entsorgungsfonds.ch/de/dokumente/Jahresbericht2006_StiF_d.pdf“;
besucht am 11.09.2007. (zitiert: Verwaltungskommission des Entsorgungsfonds,
Jahresbericht 2006, unter: „www.entsorgungsfonds.ch/de/dokumente/Jahres
bericht2006_StiF_d.pdf“; besucht am 11.09.2007)
Verwaltungskommission des Stilllegungsfonds, Zielwerte und Stand der Äufnung,
„www.entsorgungsfonds.ch/de/stand_stilllegung.html“; besucht am 1.09.2007.
(zitiert: Verwaltungskommission des Stilllegungsfonds, Zielwerte,
„www.entsorgungsfonds.ch/ de/stand_stilllegung.html“; besucht am 1.09.2007)
Waldhoff, Christian, Finanzierung der Standortsuche für ein atomares Endlager
durch eine öffentlich-rechtliche Körperschaft (sog. Verbandsmodell), in:
Ossenbühl, Fritz (Hrsg.), Deutscher Atomrechtstag 2004, S. 153-171. (zitiert:
Waldhoff, in: Ossenbühl, Deutscher Atomrechtstag 2004, S.)
Wagner/Boucsein, Stillegung nuklearer Anlage – Rechtliche Regelungen im
internationalen Vergleich, ET 1986, S. 342- 347 (343). (zitiert: Wagner/Boucsein,
ET 1986, S.)
Wagner, Regelungs- und Deregulierungsbedarf bei der Stillegung und Beseitigung
kerntechnischer Anlagen, in Pelzer, Norbert (Hrsg.), Stillegung und Beseitigung
kerntechnischer Anlagen, Baden-Baden 1993 S. 303-312. (zitiert: Wagner, in:
Pelzer, Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen, S.)
Wahl, Reiner/Hermes, Georg, Nationale Kernenergiepolitik und
Gemeinschaftsrecht, Düsseldorf 1995. (zitiert: Wahl/Hermes, Kernenergiepolitik
und Gemeinschaftsrecht, S.)
Weber-Grellet, Heinrich, Bilanzsteuerrecht, 8. Auflage, Münster 2004. (zitiert:
Weber-Grellet, Bilanzsteuerrecht, S.)
Weber-Grellet, Heinrich, Maßgeblichkeit und eigenständige Zielsetzung der
Steuerbilanz, in: DB 1994, S. 288-292. (zitiert: Weber-Grellet, DB 1994, S.)
Weber-Grellet, Heinrich, Der Maßgeblichkeitsgrundsatz im Lichte aktueller
Entwicklungen, in: BB 1999, S. 2659-2666. (zitiert: Weber-Grellet, BB 1999, S.)
Weber-Grellet, Heinrich, Zur Abschaffung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes –
Plädoyer für eine steuerrechtskonforme und rechtsstaatliche Gewinnermittlung,
StuB 2002, S. 700-706. (zitiert: Weber-Grellet, StuB 2002, S.)
236
Weber, Rolf H./Kratz, Brigitta, Elektrizitätswirtschaft, Bern 2005. (zitiert:
Weber/Kratz, Elektrizitätswirtschaft, S.)
Weßelmann, Christopher, Kernenergie: Weltreport 2006 – Auswertung, in: atw
2007, S. 497-503. (zitiert: Weßelmann, atw 2007, S.)
Weßelmann, Christopher, Kernenergie: Weltreport 2006, in: atw 2007, S. 273-
277. (zitiert: Weßelmann, atw 2007, S.)
Wiedmann, Harald, Bilanzrecht, Kommentar zu den §§238 bis 342a HGB, 2.
Auflage, München 2003. (zitiert: Wiedmann, Bilanzrecht, §)
Wieland, Rudolf, Stilllegung von Kernkraftwerken – Technische Aspekte, in:
Ossenbühl, Fritz (Hrsg.), Deutscher Atomrechtstag 2002, Baden-Baden 2003,
S. 165-170. (zitiert: Wieland, Stilllegung von Kernkraftwerken, S.)
Wilms, Heinrich, Das Recht der Sonderabgaben nach dem Grundgesetz –
Dargestellt am Beispiel der geplanten hessischen Pendler- und Großveranstaltungsabgabe, Köln 1993. (zitiert: Wilms, Das Recht der Sonderabgaben
nach dem Grundgesetz, S.)
Winter, Stephan, Fondslösungen im Umweltrecht, Augsburg 1993. (zitiert: Winter,
Fondslösungen im Umweltrecht, S.)
Wolff, Hans Jürgen/Bachof, Otto/Stober, Rolf, Verwaltungsrecht, Band 1, 12.
Auflage, München 2007. (zitiert: Wolff/Bachof/Stober, S.)
Wuppertal Institute for climate, environment and energy, Comparison among
different decommissioning funds methodologies for nuclear installations, Final
Report on behalf of the European Commission Directorate-General Energy and
Transport, erstellt von: Irrek, Wolfgang, u. a., Wuppertal 2007,
“www.wupperinst.org/uploads/tx_wiprojekt/EUDecommFunds_FinalReport.pdf”
besucht am 1.08.2007. (zitiert: Wuppertal Institute for climate, environment and
energy, Comparison among different decommissioning funds methodologies for
nuclear installations, S., “www.wupperinst.org/uploads/tx_wiprojekt/EUDecomm
Funds_FinalReport.pdf”; besucht am 1.08.2007)
Wuppertal Institute for climate, environment and energy, Comparison among
different decommissioning funds methodologies for nuclear installations, Country
Report (Germany) on behalf of the European Commission Directorate-General
Energy and Transport, erstellt von: Ireek, Wolfgang, u. a.; Wuppertal 2007.
“www.wupperinst.org/uploads/tx_wiprojekt/EUDecommFunds_DE.pdf“; Stand:
31.10.2006; besucht am 1.06.2007. (zitiert: Wupperal Institute for climate,
environment and energy, Comparison among different decommissioning funds
methodologies for nuclear installations, Country Report (Germany), S.;
“www.wupperinst.org/uploads/tx_wiprojekt/EUDecomm Funds_DE.pdf“; Stand:
31.10.2006; besucht am 1.06.2007)
Wuppertal Institute for climate, environment and energy, Comparison among
different decommissioning funds methodologies for nuclear installations,
Examples of Regulation of decommissioning Financing in Non-EU Countries and
Non-Nuclear Areas on behalf of the European Commission Directorate-General
237
Energy and Transport, erstellt von: Irrek, Wolfgang, u. a.; Wuppertal 2007.
“www.wupperinst.org/uploads/tx_wiprojekt/EUDecommFunds_NonNuclear_No
nEU.pdf“; besucht am 1.06.2007. (zitiert: Wupperal Institute for climate,
environment and energy, Comparison among different decommissioning funds
methodologies for nuclear installations, Examples of Regulation of
decommissioning Financing in Non-EU Countries and Non-Nuclear Areas, S.;
“www.wupperinst.org/uploads/tx_wiprojekt/EUDecommFunds_NonNuclear_EU.
pdf“; besucht am 1.06.2007)
Zeitz, Julia, Der Begriff der Beihilfe im Sinne des Artikel 87 Abs. 1 EG-Vertrag,
Diss. Berlin 2005. (zitiert: Zeitz, Der Begriff der Beihilfe, S.)
Ziegler, Eberhard, Zur Problematik des Anlagenbegriffs nach dem Atomgesetz, ET
1978, S. 664-667. (zitiert: Ziegler, ET 1978, S.)
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die nukleare Entsorgung und die Stilllegung von Kernkraftwerken ist nicht nur eine technische, sondern auch eine finanzielle Herausforderung. Die hohen Kosten und der lange Zeitraum, über den sich die notwendigen Stilllegungs- und Entsorgungsmaßnahmen erstrecken, stellen besondere Anforderungen an die finanzielle Vorsorge.
Dieses Buch analysiert die gesetzlichen Vorschriften, nach denen in Deutschland und der Schweiz finanzielle Vorsorge für die Stilllegung und Entsorgung betrieben wird, da diese beiden Länder unterschiedliche Wege gewählt haben, die weltweit exemplarisch für die unterschiedliche Herangehensweise an dieses Problem sind. In Deutschland basiert die Finanzierungsvorsorge auf einer unternehmensinternen Lösung durch die Bildung von Rückstellungen bei den kernkraftwerkbetreibenden Unternehmen. Diese Art der Finanzierungsvorsorge führt zu erheblichen Wettbewerbsvorteilen zugunsten der Kernkraftwerkbetreiber. Inwieweit diese mit dem nationalen und dem europäischen Recht vereinbar sind, bildet ein Schwerpunkt dieses Buchs. Ein anderer Schwerpunkt ist der Vergleich mit dem unternehmensexternen Finanzierungssystem, das die Schweiz zur Finanzierungsvorsorge gewählt hat.