15
Abkürzungsverzeichnis
a.A. andere Ansicht
a.a.O. am angegebenen Ort
ABl. EG Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Abs. Absatz
Abt. Abteilung
abzgl. abzüglich
a.F. alte Fassung
AfA Absetzung für Abnutzung
AG Aktiengesellschaft
AktG Aktiengesetz
Allg. M. Allgemeine Meinung
AO Abgabenordnung
Art. Artikel
BB Der Betriebsberater
BBK Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung
BBV Berater-Brief Vermögen
Beck Bil-Komm Beck’scher Bilanz-Kommentar
BewG Bewertungsgesetz
BFH Bundesfinanzhof
BFH/NV Sammlung nicht amtlich veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofes
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGdW Bedingungen für Geschäfte an den deutschen Wertpapierbörsen
BilMoG Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts
BiRiLiG Bilanzrichtlinien-Gesetz
BMF Bundesministerium der Finanzen
BStBl. Bundessteuerblatt
BT-Drs. Drucksachen des Deutschen Bundestages
Buchst. Buchstabe
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
bzw. beziehungsweise
DAX Deutscher Aktienindex
DB Der Betrieb
ders. derselbe
dies. dieselben
DStJG Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft
DStR Deutsches Steuerrecht
DStZ Deutsche Steuer-Zeitung
EFG Entscheidungen der Finanzgerichte
EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen
Gemeinschaft
EStB Der Ertrag-Steuer-Berater
EStG Einkommensteuergesetz
EStG-RegE Einkommensteuergesetz i.d.F. des Regierungentwurfs des BilMoG
16
EStR Einkommensteuer-Richtlinien
EuGH Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
f. folgende
ff. fortfolgende
FG Finanzgericht
FGO Finanzgerichtsordnung
FR Finanz-Rundschau
FS Festschrift
GenG Genossenschaftsgesetz
GesR Gesellschaftsrecht
GewStG Gewerbesteuergesetz
GG Grundgesetz
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GmbHR GmbH-Rundschau
GoB Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
h.A. herrschende Auffassung
Halbs. Halbsatz
HdR Handbuch der Rechnungslegung
HdJ Handbuch des Jahresabschlusses
HFR Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung
HGB Handelsgesetzbuch
HGB-RegE Handelsbilanzrechts i.d.F. des Regierungsentwurfs des BilMoG
h.M. herrschende Meinung
Hrsg. Herausgeber
hrsg. herausgegeben
Hwb. Handwörterbuch
HWF Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens
IAS International Accounting Standards
i.d.F. in der Fassung
IDW Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.
i.E. im Einzelnen
IFRS International Financial Reporting Standards
Inf Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
insb. insbesondere
InvStG Investmentsteuergesetz
i.R.d. im Rahmen des/der
i.S.d. im Sinne des/der
i.S.v. im Sinne von
IStR Internationales Steuerrecht
i.Ü. im Übrigen
i.V.m. in Verbindung mit
JAR Journal of Accounting Research
JbFSt Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht
JF The Journal of Finance
JFE Journal of Financial Economics
JPM The Journal of Portfolio Management
KapGes Kapitalgesellschaft
KGV Kurs-Gewinn-Verhältnis
KonTraG Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich
KöSDi Kölner Steuerdialog
17
krit. kritisch
KStG Körperschaftsteuergesetz
LG Landgericht
m. Anm. mit Anmerkung
max. maximal
m.E. meines Erachtens
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
Nr. Nummer
n. rkr. nicht rechtskräftig
OFD Oberfinanzdirektion
OR Operations Research
RGBl. Reichsgesetzblatt
RGH Reichsgerichtshof
RIW Recht der Internationalen Wirtschaft
rkr. rechtskräftig
Rn. Randnummer
Rspr. Rechtsprechung
S. Seite, auch: Satz
Slg. Amtliche Sammlung der Rechtsprechung
des EuGH
s.o. siehe oben
sog. sogenannte
Sp. Spalte
StbJb Steuerberater-Jahrbuch
SteuerStud Steuer und Studium
StB Der Steuerberater
Stbg Die Steuerberatung
st. Rspr. ständige Rechtsprechung
StuB Steuern und Bilanzen
StuW Steuer und Wirtschaft
s.u. siehe unten
Tz. Teilziffer(n)
u.a. unter anderem; auch: und andere
UmwStG Umwandlungssteuergesetz
usw. und so weiter
u.U. unter Umständen
v. von
v.a. vor allem
Vfg. Verfügung
vgl. vergleiche
VO Verordnung
VZ Veranlagungszeitraum
WG Wechselgesetz
WM Wertpapier-Mitteilungen
WPg Die Wirtschaftsprüfung
18
WpHG Gesetz über den Wertpapierhandel
z.B. zum Beispiel
ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft
zust. zustimmend
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die Arbeit befasst sich mit den Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer Teilwertabschreibung auf Aktien. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Nachweis einer voraussichtlich dauernden Wertminderung von börsennotierten Aktien des Anlagevermögens. Der Autor weist nach, dass die in diesem Zusammenhang vertretenen Ansichten von Finanzverwaltung und Rechtsprechung mit den Erkenntnissen der Kapitalmarktforschung nicht vereinbar sind, und stellt sodann ein eigenes Konzept dar. Daneben werden auch nicht börsennotierte Aktien und Aktien des Umlaufvermögens behandelt. Zudem werden die Einflüsse der Internationalen Rechnungslegungsstandards, die Besonderheiten bei eigenen Aktien sowie etwaige Änderungen durch das BilMoG dargestellt.