5
Vorwort
Die vorliegende Arbeit entstand in den Jahren 2005 bis 2007 und wurde im Juni 2007
abgeschlossen. Soweit sich danach noch Rechtsänderungen ergaben und die Einarbeitung noch möglich war, sind diese bis 1. Mai 2008 berücksichtigt.
Die Verfasserin hat versucht, die Quellen in England und Frankreich und direkt auf
den Kanalinseln im Rahmen kürzerer und längerer Aufenthalte vor Ort heranzuziehen.
Dankbar ist sie insbesondere für zahllose Hinweise von Praktikern, insbesondere
auf Jersey und Guernsey, die ihr erst Hintergründe dieses Rechts, ja seine historische
und moralische Substanz erschlossen haben. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Rechtsanwälte Gordon Dawes, Michael Eades, Simon Habin,
Timothy Hanson und Philip Syvret sowie der Bailiff der Insel Jersey Philip Bailhache
für seinen persönlichen Empfang.
Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Professor Dr. Klaus Schurig, der die Arbeit
während ihrer Entstehung nicht nur fachlich, sondern auch mit Sympathie begleitet
hat, sowie Herrn Professor Dr. Hans-Joachim Musielak, der freundlicherweise die
Zweitberichterstattung übernommen hat.
Bernadette Bord
6
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Wer sich für fremde Rechte und ihre Wurzeln interessiert, wird hier genauso auf seine Kosten kommen wie der Praktiker, der als Richter, Rechtsanwalt oder Notar Antworten auf konkrete Fragen über die Erbrechte der Kanalinseln sucht, für die es in Deutschland bislang noch keine systematische Darstellung gab.
Die Arbeit behandelt nach einem historischen Abriss das Erbrecht Jerseys und die Unterschiede in den Rechten des Bailiwick Guernsey (inklusive Alderney und Sark). Mit der systematischen Darstellung erschließen sich die inhaltlichen Regelungen, die sich oftmals von dem im deutschen Recht Gewohnten unterscheiden, von einem ganz anderen Rechtsverständnis ausgehen und bei denen auch die Termini andere sind. Dabei wird auch untersucht, inwieweit normannische Grundzüge heute noch fortwirken und sich in modernen Zeiten bewähren. Für den Rechtsanwender hilfreich sind der Abdruck einer Auswahl grundlegender Gerichtsentscheidungen der Kanalinseln sowie eine Aufzählung der wichtigsten einschlägigen Gesetze.