263
Literaturverzeichnis
Achenbaum, W. Andrew: From the Margins to Pacesetting: The Place of the Elderly in U.S. Legal
History from a Historian’s Perspective, 7 Marquette Elder’s Advisor (2005), S. 93.
Adomeit, Klaus: Diskriminierung – Inflation eines Begriffes, NJW 2002, S. 1622.
Alexy, Robert: Theorie der Grundrechte, stw Frankfurt am Main 1994 (Erstausgabe 1985).
Allswang, John M.: The New Deal and American Politics, New York, NY u.a. 1978.
Alston, Philip: U.S. Ratification of the Covenant on Economic, Social and Cultural Rights: The
Need for an Entirely New Strategy, 84 American Journal of International Law (1990), S. 365.
Amenta, Edwin: Bold Relief: Institutional Politics and the Origins of Modern American Social
Policy, Princeton, NJ 1998.
Anderson, Paul M.: A Cart that Accommodates: Using Case Law to Understand the ADA, Sports,
and Casey Martin, 1 Virginia Sports & Entertainment Law Journal (2002), S. 211.
Annuß, Georg: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im Arbeitsrecht, BB 2006, S. 1629.
Armstrong, Paul: Toward a Unified and Reciprocal Disability System, 25 Journal of the National
Association of Administrative Law Judges (2005), S. 157.
Arnold, Christian/ Fischinger, Philipp S.: Kündigungsschutz und § 84 SGB IX – der Nebel lichtet
sich!, BB 2007, S. 1894.
Aubel, Tobias: Diskriminierung von Frauen durch finanzielle Belastung des Arbeitgebers, RdA
2004, S. 141.
Badura, Peter: Staatsrecht, 3. Aufl., München 2003.
Ders.: Die Daseinsvorsorge als Verwaltungszweck der Leistungsverwaltung und der soziale
Rechtsstaat, DÖV 1966, S. 624.
Baer, Susanne: Recht gegen Fremdenfeindlichkeit und andere Ausgrenzungen – Notwendigkeit und
Grenzen eines Gesetzes gegen Diskriminierung, ZRP 2001, S. 500.
Dies.: Würde oder Gleichheit?, Baden-Baden 1995.
Bagenstos, Samuel R.: The Future of Disability Law, 114 Yale Law Journal (2004), 1.
Ders.: The Americans with Disabilities Act as Welfare Reform, 44 William & Mary Law Review
(2003), 921.
Balders, Sven-Frederik/ Lepping, Christian: Das betriebliche Eingliederungsmanagement nach dem
SGB IX, NZA 2005, S. 854.
Bannister, Robert C.: Social Darwinism, Philadelphia, PA 1979.
Barnartt, Sharon: Disability Protest: Contentious Politics 1970-1999, Washington, DC 2001.
Bates, Daisy: The Long Shadow of Little Rock, in: Clayborne Carson u.a. (Hrsg.), The Eyes on the
Prize, New York, NY u.a. 1991, S. 97.
Bauer, Hartmut: Sozialrecht in der Reform: Hartz IV, DÖV 2004, S. 1017.
Baynton, Douglas C.: Forbidden Signs, Chicago 1996.
264
Beaucamp, Guy: Das Behindertengrundrecht (Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG) im System der Grundrechtsdogmatik, DVBl 2002, S. 997.
Ders.: Das Verbot der Diskriminierung Behinderter (Art 3 III 2 GG), JA 2001, S. 36.
Befort, Stephen F./ Thomas, Holy Lindquist: The ADA in Turmoil: Judicial Dissonance, the Supreme Court’s Response, and the Future of Disability Discrimination Law, 78 Oregon Law Review (1999), S. 27.
Benz, Manfred: Ablösung der Vorleistungspflicht nach § 6 Abs. 2 RehaAnglG durch § 14 SGB IX,
SGb 2001, S. 611.
Berkemann, Aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, JR 1998, S. 397.
Berkowitz, Edward D.: Medicare, in: Sidney M. Milkis/ Jerome M. Mileur (Hrsg.), The Great
Society and the High Tide of Liberalism, Amherst, MA u.a. 2005, S. 320.
Ders.: America’s Welfare State: from Roosevelt to Reagan, Baltimore, MD u.a. 1991.
Ders.: Disabled Policy: America’s programs for the handicapped, Cambrige 1987.
Berlit, Uwe: Rechtspolitik zur Gleichstellung behinderter Menschen, RdJB 1996, S. 145.
Bernstein, Barton J.: The New Deal: The Conservative Achievements of Liberal Reform, in: ders.
(Hrsg.), Towards a New Past: Dissenting Essays in American History, New York, NY 1968.
Bernstein, Merton C.: The Need for Reconsidering the Role of Workmen’s Compensation, 119
University of Pennsylvania Law Review (1971), S. 992.
Bichler, Barbara: Die Formierung der Angestelltenbewegung im Kaiserreich und die Entstehung
des Angestelltenversicherungsgesetzes von 1911, Frankfurt a.M. 1997.
Bieback, Karl-Jürgen: Die mittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts, Baden-Baden 1997.
Ders.: Die öffentliche Körperschaft, Berlin 1976.
Bieritz-Harder, Renate: Teilhabe am Arbeitsleben zwischen SGB IX, Diskriminierungsschutz und
Arbeitsmarktreform, ZSR Sonderheft 2005, S. 36.
Bigler, John/ Archer, Diane/ Regan, John: An Overview of Social Security, Medicare and Medicaid, 65 New York State Bar Journal (October 1993), S. 14.
Bihr, Dietrich: Sozialgesetzbuch IX – Ein Gesetz im Entstehen, BB 2000, S. 407.
Blanck, Peter David: Students with Learning Disabilities, Reasonable Accommodations, and the
Rights of Colleges and Universities to Establish and Enforce Academic Standards: Guckenberger v. Boston University, 21 Mental & Physical Disability Law Reporter (1997), S. 679.
Bleckmann, Albert: Die Struktur des allgemeinen Gleichheitssatzes, Köln u.a. 1995.
Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Grundrechtstheorie und Grundrechtsinterpretation, NJW 1974,
S. 1529.
Boemke, Burkhard/ Danko, Franz-Ludwig: AGG im Arbeitsrecht, Berlin u.a. 2007.
Bohr, Sarah H.: Overview of Social Security Benefits and Supplemental Security Income (SSI), 40
Social Security Reporting Service (1993), S. 685.
Braun, Johannes: Übrigens – Deutschland wird wieder totalitär, JuS 2002, S. 424.
Braun, Stefan: Der Entschädigungsanspruch schwerbehinderter Beschäftigter gemäß § 81 SGB IX,
FA 2005, S. 36.
Braveman, Daan: Children, Poverty, and State Constitutions, 38 Emory Law Journal (1989),
S. 577.
Britz, Gabriele: Diskriminierungsschutz und Privatautonomie, VVDStRL 64 (2004), S. 357.
Brugger, Winfried: Einführung in das öffentliche Recht der USA, 2. Aufl., München 2001.
265
Ders.: Freiheit, Repräsentation, Interpretation – Zur Konzeption politischer Einheitsbildung in den
„Federalist Papers“, in: Joachim Bohnert u.a., Verfassung – Philosophie – Kirche: Festschrift für
Alexander Hollerbach zum 70. Geburtstag, Berlin 2001, S. 588.
Buch, Michael: Das Grundrecht der Behinderten, Osnabrück 2001.
Bull, Hans Peter: Sozialstaat – Krise oder Dissens?, in: Michael Brenner u.a. (Hrsg.), Der Staat des
Grundgesetzes – Kontinuität und Wandel: Festschrift für Peter Badura zum 70. Geburtstag, Tübingen 2004.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht, Stand Juni 2005
(zit.: BMAS, Anhaltspunkte, Stand 2005).
Burgdorf, Robert L.: The Americans with Disabilities Act: Analysis and Implications of a Second-
Generation Civil Rights Statute, 26 Harvard Civil Rights – Civil Liberties Law Review (1991),
S. 413.
Burke, Karen C.: Social Security Reform: Lessons from Private Pensions, 92 Cornell Law Review
(2007), 297.
Butterwegge, Christoph: Krise und Zukunft des Sozialstaats, 2. Aufl., Wiesbaden 2005.
Ders.: Wohlfahrtsstaat im Wandel: Probleme und Perspektiven der Sozialpolitik, 3. Aufl., Opladen
2001.
Calliess, Christian/ Ruffert, Matthias (Hrsg.): EUV/EGV – Das Verfassungsrecht der Europäischen
Union mit Europäischer Grundrechtscharta, 3. Aufl., München 2007 (zit.: Bearbeiter, in: Calliess/Ruffert, EUV/EGV, 3. Aufl. 2007, Art. Rn.).
Canaris, Claus-Wilhelm: Grundrechte und Privatrecht, AcP 184 (1984), S. 201.
Caspar, Johannes: Das Diskriminierungsverbot behinderter Personen nach Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG
und seine Bedeutung in der aktuellen Rechtsprechung, EuGRZ 2000, S. 135.
Castles, Francis G.: Comparative Public Policy. Patterns of Post-War Transformations, Cheltenham
u.a. 1999.
Cebula, Ray/ Landry, Linda: Social Security Disability Insurance Benefits and Supplementary
Security Income Benefits, in: Stanley J. Eichner/ Christine Griffin (Hrsg.), Legal Rights of Individuals with Disabilities Volume I, Boston, MA 2002, § 10.
Charlton, James I: Nothing About Us Without Us: Disability Oppression and Empowerment,
Berkeley, CA u.a. 1998.
Chemerinsky, Erwin: Rethinking State Action, 80 Northwestern University Law Review (1985),
S. 503.
Cohen, Adam S.: More Myth of Parity: State Court Forums and Constitutional Actions for the
Right to Shelter, 38 Emory Law Journal (1989), S. 615.
Cohen, Wilbur J.: The Development of the Social Security Act of 1935: Reflections some Fifty
Years Later, 6 Social Security Reporting Service (1984), S. 933.
Colker, Ruth: The Death of Section 504, 35 University of Michigan Journal of Law Reform
(2001/2002), S. 219.
Cramer, Horst H.: Die Neuerungen im Schwerbehindertenrecht des SGB IX – Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, NZA 2004, S. 698.
Crossley, Mary: The Disability Kaleidoscope, 74 Notre Dame Law Review (1999), S. 621.
Dahesch, Keyvan: Misere auf dem Arbeitsmarkt hält weiter an, SuP 2007, S. 96.
266
Dammann, Jens C.: Die Grenzen zulässiger Diskriminierung im allgemeinen Zivilrecht, Berlin
2005.
Däubler, Wolfgang/ Bertzbach, Martin (Hrsg.), Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Baden-
Baden 2007 (zit.: Bearbeiter, in: Däubler/Bertzbach, AGG, 2007).
Ders.: Was bedeutet „Diskriminierung“ nach neuem Recht?, ZfA 37 (2006), S. 479.
Davy, Ulrike: Das Verbot der Diskriminierung wegen der Behinderung im deutschen Verfassungsrecht und im europäischen Gemeinschaftsrecht, in: Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.), Die
Behinderten in der sozialen Sicherung, Wiesbaden 2002, S. 7.
Deacon, Alan: Perspectives on Welfare, Philadelphia 2002.
Degener, Theresa: Die Lücke im Völkerrecht jetzt endlich schließen, SuP 2003, S. 275.
Dies.: Globale Standards für eine einheitliche Behindertenpolitik, SuP 2003, S. 343.
Dies.: Verfassungsrechtliche Probleme mit der Behindertendiskriminierung in Deutschland, KJ
2000, S. 425.
Denninger, Erhard u.a. (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland,
Reihe Alternativkommentare, Alternativkommentar, 3. Aufl. Neuwied 2001 (zit.: Bearbeiter, in:
Denninger u.a., AK, 3. Aufl. 2001).
DeParle, Jason: From Pledge to Plan: The Campaign to End Welfare, New York Times v.
15.7.1994, S. A1, fortgesetzt A10.
Depenheuer, Otto: Verfassungsgerichtliche Föderalismusreform, ZG 2005, S. 83.
Derthick, Martha: Keeping the Compound Republic, Washington, DC 2001.
Dies.: Agency under Stress: The Social Security Administration in American Government, Washington, DC 1990.
Dietlein, Johannes: Die Lehre von den grundrechtlichen Schutzpflichten, 2. Aufl., Berlin 2005.
Diller, Martin: AGG-Hopping durch Schwerbehinderte, NZA 2007, S. 1321.
Diller, Matthew: Judicial Backlash, the ADA and the Civil Rights Model, 21 Berkeley Journal of
Employment & Labour Law (2000), S. 19.
Ders.: Entitlement and Exclusion: The Role of Disability in the Social Welfare System, 44 UCLA
Law Review (1996), S. 361.
Dirnaichner, Udo: Bayerisches Schulrecht: Keine Benachteiligung Behinderter, BayVBl. 1997,
S. 545.
Döring, Matthias: Frauenquoten und Verfassungsrecht, Berlin 1996.
Dolzer, Rudolf/ Vogel, Klaus/ Graßhof, Karin (Hrsg.): Bonner Kommentar zum Grundgesetz,
Heidelberg 1991-2007 (Loseblatt) (zit.: Bearbeiter, in: BK-GG, Art. Rn., Stand Monat/Jahr).
Domröse, Ronny: Krankheitsbedingte Kündigung als Verstoß gegen das Verbot der Diskriminierung wegen einer Behinderung in Beschäftigung und Beruf? – Besprechung von EuGH, Urt. v.
11.7.2006 – Rs. C-13/05 Chacón Navas, NZA 2006, S. 1320.
Doughten, Robert: Filling Everyone’s Bowl, 39 Gonzaga Law Review (2003/2004), S. 421.
Dreier, Horst (Hrsg.): Grundgesetz Kommentar, Band II Artikel 20-82, 2. Aufl., Tübingen 2006
(zit.: Bearbeiter, in: Dreier, GG-Kommentar, Bd. II, 2. Aufl. 2006).
Ders. (Hrsg.): Grundgesetz Kommentar, Band I Artikel 1-19, 2. Aufl., Tübingen 2004 (zit.: Bearbeiter, in: Dreier, GG-Kommentar, Bd. I, 2. Aufl. 2004).
Driedger, Diane: The Last Civil Rights Movement, New York, NY 1989.
Dunn, Richard C.: Determining the Intended Beneficiaries of the ADA in the Aftermath of Sutton:
Limiting the Applications of the Disabling Corrections Corollary, 43 William & Mary Law Review (2000), S. 1265.
267
Durner, Wolfgang: Das Konnexitätsprinzip des Art. 83 Abs. 3 BV und das Abstimmungsverhalten
der Staatsregierung im Bundesrat, BayVBl. 2007, S. 161.
Ehrenreich, John H.: The Altruistic Imagination – A History of Social Work and Social Policy in
the United States, Ithaca, NY 1985.
Ehrenreich, Rosa: Dignity and Discrimination: Toward a Pluralistic Understanding of Workplace
Harassment, 88 Georgetown Law Journal (1999), S. 1.
Eichenhofer, Eberhard: Sozialrecht, Tübingen 6. Aufl. 2007.
Ders.: Diskriminierungsschutz und Privatautonomie, DVBl. 2004, S. 1078.
Ders.: Recht der sozialen Sicherheit in den USA, Baden-Baden 1990.
Enders, Christoph: Sozialstaatlichkeit im Spannungsfeld von Eigenverantwortung und Fürsorge,
VVDStRL 64 (2004), S. 7.
Epstein, Richard A.: Forbidden Grounds: The Case Against Employment Discrimination Laws,
Cambridge, MA 1992.
Esping-Andersen, Gøsta: The three worlds of Welfare Capitalism, Cambridge 1990.
Farina, Cynthia R.: On Misusing “Revolution” and “Reform”: Procedural Due Process an the New
Welfare Act, 50 Administrative Law Review (1998), S. 591.
Fehling, Michael: Verwaltung zwischen Unparteilichkeit und Gestaltungsaufgabe, Tübingen 2001.
Ders.: Mechanismen der Kompetenzabgrenzung in föderativen Systemen im Vergleich, in: Josef
Aulehner u.a. (Hrsg.), Föderalismus – Auflösung oder Zukunft der Staatlichkeit?, München
1997, S. 31.
Finegold, Kenneth: The United States: federalism and its counter factuals, in: Herbert Obinger/
Stephan Leibfried/ Francis G. Castles (Hrsg.), Federalism and the Welfare State, Cambridge
2005, S. 138.
Försterling, Wolfram: Kompetenzrechtliche Probleme nach der Föderalismusreform, ZG 2007,
S. 36.
Forsthoff, Ernst: Die Verwaltung als Leistungsträger, Stuttgart u.a. 1938.
France, Anatole: Die rote Lilie, Zürich 2003 (Erstausgabe 1894).
Fredman, Sandra: Discrimination Law, Oxford 2002.
Frolik, Lawrence A.: Basic Benefits: Social Security, Medicaid and Medicare, SL071 American
Law Institute – American Bar Association Continuing Legal Education (2006), S. 303.
Fuchs, Harry: Sachverständigenstellungnahme vor dem Rechtssausschuss des Deutschen Bundestages am 2.6.2006 (Internet: http://www.bundestag.de/ausschuesse/a06/foederalismusreform/
Anhoerung/06_Soziales/Stellungnahmen/Harry_Fuchs.pdf).
Führer, Karl Christian: Arbeitslosigkeit und die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in
Deutschland 1902-1927, Berlin 1990.
Gagel, Alexander: Benachteiligung wegen Schwerbehinderung, jurisPR-ArbR 22/2007 Anm. 1.
Gaul, Björn/ Süßbrich, Katrin: Entschädigungspflicht wegen fehlerhafter Stellenausschreibung oder
Bewerbungsverfahren bei Schwerbehinderten, BB 2005, S. 2811.
Ders./ Süßbrich, Katrin/ Kulejewski, Darius: Keine krankheitsbedingte Kündigung ohne „betriebliches Eingliederungsmanagement“, ArbRB 2004, S. 308.
Gentemann, Evelynn M.: After School Board of Nassau County v. Arline: Employees with AIDS
and the Concerns of the “Worried Well”, 37 American University Law Review (1988), S. 867.
268
Giegerich, Thomas: Privatwirkung der Grundrechte in den USA, Berlin 1992.
Gill, Ryan: State Immunity and the Americans with Disability Act after Board of Trustees of the
University of Alabama v. Garrett, 74 University of Colorado Law Review (2003), S. 1239.
Gitter, Wolfgang/ Schmitt, Jochem: Sozialrecht, 5. Aufl., München 2001.
Gordon, Linda: Welfare Reform: A History Lesson, Dissent 1994 (Summer), 323 ff., in: Robert E.
Goodin/ Deborah Mitchell (Hrsg.), The Foundations of the Welfare State, Cheltenham u. a.
2000, S. 115.
Graser, Alexander: Dezentrale Wohlfahrtsstaatlichkeit im föderalen Binnenmarkt?: eine verfassungs- und sozialrechtliche Untersuchung am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika,
Berlin 2001.
Griffin, Christine/ Mello, Ted: Vocational Rehabilitation, in: Stanley J. Eichner/ Christine Griffin
(Hrsg.), Legal Rights of Individuals with Disabilities Volume I, Boston, MA 2002, § 9.
Grobys, Marcel: Einstellung von Arbeitnehmern im Lichte des AGG, NJW-Spezial 2007, S. 81.
Groce, Nora Ellen: Everyone Here Spoke Sign Language, Cambridge, MA 1985.
Großjohann, Klaus/ Hartmann, Helmut: Neues Bedarfsmengenschema in der Sozialhilfe, Köln
1986.
Großmann, Ruprecht/ Schimanski, Werner (Hrsg.): Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch IX: Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Neuwied u.a. 2002-2007 (Loseblatt) (zit.: Bearbeiter, in: GK-SGB IX, § Rn., Stand Monat Jahr).
Günzel, Peer/ Heilmann, Joachim: Der Schutz behinderter Menschen im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika, RdA 2000, S. 341.
Hager, Ronald M.: Policy and Practice Brief: Order of Selection for Vocational Rehabilitation
Services: An Option for State VR Agencies Who Cannot Serve All Eligible Individuals, Cornell
2004 (http://digitalcommons.ilr.cornell.edu/edicollect/59).
Haines, Hartmut: Die Schwierigkeiten auf dem Weg zum SGB IX, ZSR 1997, S. 463.
Hamilton, Alexander/ Madison, James/ Jay, John: The Federalist Papers, Bantam Classic New
York, NY 2003 (Erstausgabe 1787-1788).
Hamilton, Dona C./ Hamilton, Charles V.: The Dual Agenda: Race and Social Welfare Policies of
Civil Rights Organizations, New York, NY 1997.
Hansen, Jessica: Die Änderungen im Schwerbehindertenrecht durch das SGB IX, NZA 2001,
S. 985.
Harrington, Michael: The Other America, New York, NY 1962.
Henderson, Robin L.: Civil Rights: The Americans with Disabilities Act: Turning a Blind Eye
Towards Legislative Intent, 52 Florida Law Review (2000), S. 849.
Henneke, Hans-Günter: Die Kommunen in der Föderalismusreform, DVBl. 2006, S. 867.
Hennessey, James E.: Keeping the Promise: Will the Bush Administration’s Plan to Privatize the
Social Security System Actually Work?, 11 Connecticut Insurance Law Journal (2004/2005),
S. 433.
Herdegen, Matthias: Die Aufnahme besonderer Vorschriften zugunsten behinderter Personen in das
Grundgesetz, VSSR 1992, S. 245.
Hershkoff, Helen: Positive Rights and State Constitutions: The Limits of Federal Rationality Review, 112 Harvard Law Review (1999), S. 1131.
Dies.: Rights and Freedoms under the State Constitution: A New Deal for Welfare Rights, 13
Touro Law Review (1997), S. 631.
269
Hesse, Joachim Jens/ Benz, Arthur: „New Federalism“ unter Präsident Reagan: Teilstudie im Rahmen des Projekts „Wohlfahrtsstaatliche Entwicklung und föderalstaatliche Reaktion“, Speyer
1987.
Hockerts, Hans Günter: Einführung, in: ders. (Hrsg.): Drei Wege deutscher Sozialstaatlichkeit: NS-
Diktatur, Bundesrepublik und DDR im Vergleich, München 1998, S. 7.
Hofstadter, Richard: Social Darwinism in American Thought, Philadelphia, PA 1944.
Holmes, Sara Gagne: The Supreme Court Reverses the Equal Employment Opportunity Commission’s Directive that Disability Determinations Should Be Made Without Regard to Mitigating
Measures: Sutton v. United Airlines, 52 Maine Law Review (2000), S. 425.
Horsch, Andreas: Die Föderalismusreform 2006 – Erste Auswirkungen für Thüringen, ThürVBl.
2007, S. 97.
Hosking, David L.: Great Expectations: protection from discrimination because of disability in
Community law, 31 European Law Review (2006), S. 667.
Husmann, Manfred: Auswirkungen des neuen Anti-Diskriminierungsrechts auf das Sozialrecht,
NZA-Beil. 2008, S. 94.
Igl, Gerhard/ Welti, Felix: Sozialrecht, 8. Aufl., Neuwied 2007.
Ders.: Die soziale Pflegeversicherung, NJW 1994, 3185.
Inghammar, Andreas: Discrimination of People with Disabilities, in: Ann Numhauser-Henning
(Hrsg.), Legal Perspectives on Equal Treatment and Non-Discrimination, Den Haag 2001,
S. 323.
Isensee, Josef: Das Grundrecht als Abwehrrecht und als staatliche Schutzpflicht, in: Josef Isensee/
Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts Band V, 2. Aufl., Heidelberg 2000, § 111
(zit.: Isensee, in: HStR V, 2. Aufl. 2000, § 111).
Ipsen, Jörn: Die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern nach der Föderalismusnovelle,
NJW 2006, S. 2801.
Jacoway, Elisabeth: Turn Away Thy Son: Little Rock, the Crisis That Shocked the Nation, New
York, NY 2007.
Jarass, Hans D./ Pieroth, Bodo: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Kommentar, 9.
Aufl., München 2007.
Jeffrey, Randal S.: The Importance of Due Process Protections After Welfare Reform: Client Stories from New York City, 66 Albany Law Review (2002), S. 123.
Jellinek, Georg: System der subjektiven öffentlichen Rechte, 2. Aufl., Tübingen 1919 (Nachdruck
der 2. Aufl. 1905).
Jestaedt, Matthias: Diskriminierungsschutz und Privatautonomie, VVDStRL 64 (2004), S. 298.
Jolls, Christine: Antidiscrimination and Accommodation, 115 Harvard Law Review (2001), S. 642.
Junker, Abbo/ Aldea, Oliver: Augenmaß im Europäischen Arbeitsrecht – Die Urteile Adeneler und
Navas, EuZW 2007, S. 13.
Jürgens, Andreas: Gleichstellungsgesetze für Behinderte?, ZRP 1993, S. 128.
Jürgens, Gunther/ Römer, Veiko: Aufnahme von Behinderten in allgemeine Schule, NVwZ 1999,
S. 847.
Jürgens, Gunther: Die verfassungsrechtliche Stellung Behinderter nach Änderung des Grundgesetzes, ZfSH/SGB 1995, S. 353.
Ders.: Grundrecht für Behinderte, NVwZ 1995, S. 452.
270
Kaffenberger, Jens: Rechtsschutz vor Diskriminierung noch nicht der Königsweg, SuP 2006, S. 47.
Kallina, Hans-Michael, Willkürverbot und neue Formel: der Wandel der Rechtsprechung des
BVerfG zu Art. 3 I GG, Tübingen 2001.
Karst, Kenneth L.: The Supreme Court 1976 Term Foreword: Equal Citizenship Under the Fourteenth Amendment, 91 Harvard Law Review (1977), S. 1.
Katz¸ Michael B.: Public/Private Relations in the History of American Social Welfare, in: ders./
Christoph Sachße (Hrsg.), The Mixed Economy of Social Welfare, Baden-Baden 1996, S. 97.
Kaufmann, Franz-Xaver: Varianten des Wohlfahrtsstaats, Frankfurt a.M. 2003.
Keating, Blake: Historical Origins of Workmen’s Compensation Laws in the United States: Implementing the European Social Insurance Idea, 11 Kansas Journal of Law and Public Policy
(Winter 2002), S. 279.
Keller, Morton: Social and Economic Regulation in the Progressive Era, in: Sidney M. Milkis/
Jerome M. Mileur, Progressivism and the New Democracy, Amherst, MA 1999, S. 126.
Kelman, Mark: Market Discrimination and Groups, 53 Stanford Law Review (2001), S. 833.
Kewenig, Wilhelm: Kooperativer Föderalismus und bundesstaatliche Ordnung, AöR 93 (1968),
S. 431.
Kingreen, Thorsten: Das Sozialstaatsprinzip im europäischen Verfassungsverbund, Tübingen 2003.
Kirp, David L.: School as Sorters: The Constitutional and Policy Implications of Student Classification, 121 University of Pennsylvania Law Review (1973), S. 705.
Kischel, Uwe: Vorsicht, Rechtsvergleichung!, ZVglRWiss 104 (2005), S. 10.
Kocher, Eva: Vom Diskriminierungsverbot zum „Mainstreaming“ – Anforderungen an eine Gleichstellungspolitik für die Privatwirtschaft, RdA 2002, S. 167.
Köbsell, Swantje: Towards Self-Determination and Equalization: A Short History of the German
Disability Rights Movement, in: 26 Disability Studies Quarterly (2006), Vol.2 (Internetressource).
Kohte, Wolfhard: Betriebliches Eingliederungsmanagement und Bestandsschutz, DB 2008, 582.
Ders.: Diskriminierung wegen Schwerbehinderung – Anmerkung zu BAG 9. Senat, Urteil vom
15.02.2005 – 9 AZR 635/03, jurisPR-ArbR 38/2005 Anm. 1.
Koonce, Lance: Vernon v. Stephen L. Mabe Builders: The Requirements of Fairness in Settlement
Agreements under the North Carolina Workers’ Compensation Act, 73 North Carolina Law
Review (1995), S. 2529.
Korthaus, Hannah: Das neue Antidiskriminierungsrecht, Aachen 2006.
Kossens, Michael/ von der Heide, Dirk/ Maaß, Michael (Hrsg.), SGB IX Kommentar, 2. Aufl.,
München 2006.
Kreiner, Wilhelm: Der New Deal im amerikanischen politischen Denken, Dissertation 1971.
Kretschmer, Hans-Jürgen: Abhängige und selbständige Erwerbstätigkeit in der Sozialversicherung
– Bemerkungen zum Problem der „abhängigen Selbständigkeit“, ZSR 1994, S. 462.
Krings, Günther: Grund und Grenzen grundrechtlicher Schutzpflichten, Berlin 2003.
Krupp, Hans-Jürgen: Strukturwandel, in: Norbert Blüm/ Hans F. Zacher (Hg.), 40 Jahre Sozialstaat
Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 1989, S. 681.
Leder, Tobias: Diskriminierung wegen einer (Schwer-)behinderung, SAE 2006, S. 305.
Ders.: Das Diskriminierungsverbot wegen einer Behinderung, Berlin 2006.
271
Lee, Michel: Searching for Patterns and Anomalies in the ADA Employment Constellation: Who is
a Qualified Individual with a Disability and What Accommodations are Courts Really Demanding?, 13 Labor Lawyer (1997), S. 149.
Leisner, Walter Georg: Existenzsicherung im öffentlichen Recht, Tübingen 2007.
Lens, Vicki: Bureaucratic Disentitlement After Welfare Reform: Are Fair Hearings the Cure?, 12
Georgetown Journal on Poverty Law and Policy (2005), S. 13.
Lepsius, Oliver: Verwaltungsrecht unter dem Common Law, Tübingen 1997.
Leuchtenburg, William E.: Lyndon Johnson in the Shadow of Franklin Roosevelt, in: Sidney M.
Milkis/ Jerome M. Mileur (Hrsg.), The Great Society and the High Tide of Liberalism, Amherst,
MA u.a. 2005, S. 185.
Ders.: Franklin D. Roosevelt’s Supreme Court “Packing” Plan, in: Harold M. Hollingsworth/
William F. Holmes (Hrsg.), Essays on the New Deal, Austin, TX 1969, S. 69.
Lingemann, Stefan/ Müller, Matthias: Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf die Arbeitsvertragsgestaltung, BB 2007, S. 2006.
Lingscheid, Anja: Antidiskriminierung im Arbeitsrecht, Berlin 2004.
Lipshutz, Robert: Arline: Real Protection against Discrimination for Society’s New Outcasts?, 17
Stetson Law Rev. (1988), S. 517.
Lockwood, Bert. B/ Owens, R. Collins/ Severyn, Grace A.: Litigating State Constitutional Rights to
Happiness and Safety: A Strategy for Ensuring the Provision of Basic Needs for the Poor, 2
William and Mary Bill of Rights Journal (1993), S. 1.
Luken, Susan M.: Irreconcilable Differences: The Spending Clause and the Eleventh Amendment:
Limiting Congress’s Use of Conditional Spending to Circumvent Eleventh Amendment Immunity, 70 University of Cincinnati Law Review (2002), S. 693.
Luker, Ralph E.: Historical Dictionary of the Civil Rights Movement, Lanham MD u.a. 1997.
Maidowski, Ulrich: Umgekehrte Diskriminierung, Berlin 1989.
Maier, Hans: Historische Voraussetzungen des Sozialstaats in Deutschland, Heidelberg 2002.
Malamud, Deborah C.: „Who they are – or were“: Middle-Class Welfare in the Early New Deal,
151 University of Pennsylvania Law Review (2003), S. 2019.
Malloy, S. Elisabeth Wilborn: The Interaction of the ADA, FMLA, and Workers’ Compensation:
Why can’t we be Friends?, 41 Brandeis Law Journal (2003), S. 821.
Manow, Philip: Germany: Co-operative federalism and the overgrazing of the fiscal commons, in:
Herbert Obinger/ Stephan Leibfried/ Francis G. Castles (Hrsg.), Federalism and the Welfare
State, Cambridge 2005, S. 222.
Marzahn, Christian: Das Zucht- und Arbeitshaus. Die Kerninstitution frühbürgerlicher Sozialpolitik, in: ders./ Hans-Günther Ritz (Hrsg.), Zähmen und Bewahren, Bielefeld 1984, S. 67.
Mascher, Ulrike: Ein Jahr Sozialgesetzbuch IX, BArbBl. 2002, S. 17.
Masuch, Peter: Die Beeinträchtigung der Teilhabe in der Gesellschaft – Die Rechtsprechung des
Bundessozialgerichts auf dem Weg zum neuen Behinderungsbegriff, in: Matthias von Wulffen/
Otto Ernst Krasney (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Bundessozialgericht, Köln 2004, S. 199.
Mattern, Michael: Die Absicherung „sozial Schwacher“ im US-amerikanischen und deutschen
Gesundheitssystem: Vergleich und kritische Bewertung, Münster 1997.
Maunz, Theodor/ Dürig, Günter (Begründer), Herzog, Roman/ Scholz, Rupert/ Herdegen, Matthias/
Klein, Hans H. (Hrsg.): Grundgesetz Kommentar, München 1958-2008 (Loseblatt) (zit.: Bearbeiter, in: Maunz/Dürig, GG, Art. Rn., Stand Monat Jahr).
272
McCaw, Kirsten L.: Freedom of Contract Versus the Antidiscrimination Principle: A Critical Look
at the Tensions Between Contractual Freedom and Antidiscrimination Provision, 7 Seton Hall
Constitutional Law Journal (1996), S. 195.
McGerr, Michael: A Fierce Discontent: The Rise and Fall of the Progressive Movement in America, 1870-1920, New York u.a. 2003.
McMillan, Megan: Trading constitutional principles for policy ends. An ideographic study of
disability interest group and agency response to Board of Trustees of the University of Alabama
v. Garrett, 5 Journal of Law in Society (2004), S. 501.
McWilliams, Mark: The Ticket to Work and Work Incentives Improvement Act: An “E” Ticket for
Adults with Disabilities, 79 Michigan Bar Journal (2000), S. 1680.
Meysen, Thomas: Sachverständigenstellungnahme vor dem Rechtssausschuss des Deutschen Bundestages am 2.6.2006 (Internet: http://www.bundestag.de/ausschuesse/a06/anhoerungen/Archiv/
0106_FoeReform_So/04_Stellungnahmen/Dr__Thomas_Meysen.pdf).
Michaelman, Frank I.: Foreword: On Protecting the Poor Through the Fourteenth Amendment, 83
Harvard Law Review (1969), S. 7.
Milkis, Sidney M.: Lyndon Johnson, the Great Society, and the “Twilight” of the Modern Presidency, in: ders./ Jerome M. Mileur (Hrsg.), The Great Society and the High Tide of Liberalism,
Amherst, MA u.a. 2005, S. 1.
Miller, Megan E.: Workers’ Comp 101: Injured Employees seek an Education rather than Employment, 82 North Carolina Law Review (2004), S. 2061.
Minow, Martha: Making All the Difference. Inclusion, Exclusion, and American Law, Ithaca, NY
1990.
Mohr, Jochen: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 3. April 2007 – 9 AZR 823/06, NJW 2007,
S. 3518.
Ders.: Anmerkung zum Urteil des BAG vom 15. Februar 2005 – 9 AZR 635/03, EzA § 81 SGB IX
Nr. 6, S. 13.
Muckel, Stefan: Sozialrecht, 2. Aufl., München 2007.
Müller-Armack, Alfred: Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft, Hamburg 1947.
Müller-Glöge, Rudi/ Preis, Ulrich/ Schmidt, Ingrid (Hrsg.): Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht,
München, 9. Aufl. 2009 (zit.: Bearbeiter, in: ErfK, 9. Aufl. 2009).
Murswieck, Axel: Sozialpolitik in den USA, Opladen 1988.
Nesselbush, Donna M.: Social Security Disability Law: The Facts and Some Recent Changes, 54
Rhode Island Bar Journal (August 2005), S. 7.
Neumann, Dirk/ Pahlen, Ronald/ Majerski-Pahlen, Monika: Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation
und Teilhabe behinderter Menschen, Kommentar, 11. Aufl., München 2005. (zit.: Bearbeiter,
in: Neumann/Pahlen/Majerski-Pahlen, SGB IX, 11. Aufl. 2005).
Neumann, Volker: Rehabilitation und Rehabilitationsrecht – eine historische Skizze, in: ders.
(Hrsg.), Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen: Handbuch SGB IX, Baden-Baden
2004.
Ders.: Trägerübergreifende Komplexleistungen im gegliederten System der sozialen Sicherheit,
NZS 2004, S. 281.
Ders.: Der verfassungsrechtliche Begriff der Behinderung, NVwZ 2003, S. 897.
Neuner, Jörg: Diskriminierungsschutz durch Privatrecht, JZ 2003, S. 57.
Ders.: Die Stellung Körperbehinderter im Privatrecht, NJW 2000, S. 1822.
273
Ders.: Privatrecht und Sozialstaat, München 1999.
Newman, Mark: The Civil Rights Movement, Edinburgh 2004.
Nickel, Rainer: Gleichheit und Differenz in der vielfältigen Republik, Baden-Baden 1999.
Niemann, Frank: Die Kodifizierung des Behinderten- und Rehabilitationsrechts im SGB IX – Recht
der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, NZS 2001, S. 583.
Note (ohne Angabe des Autors): Federalism, Political Accountability, and the Spending Clause,
107 Harvard Law Review (1994), S. 1419.
Note (ohne Angabe des Autors): Employment Discrimination against the Handicapped and Section
504 of the Rehabilitation Act: An Essay on Legal Evasivness, 97 Harvard Law Review (1984),
S. 997.
Note (ohne Angabe des Autors): State Maximum Grant Regulation Under Federal Welfare Laws,
84 Harvard Law Review (1970), S. 60.
Note (ohne Angabe des Autors): State Residence Requirements for Welfare Recipients, 83 Harvard
Law Review (1969), S. 118.
Note (ohne Angabe des Autors): A Plea for Modernizing Workmen’s Compensation – The Case for
the Worker, 1 Stanford Law Review (1948), S. 126.
Obinger, Herbert/ Castles, Francis G./ Leibfried, Stephan: Introduction: Federalism and the Welfare State, in: dies. (Hrsg.), Federalism and the Welfare State, Cambridge 2005, S. 1.
Oi, Walter Y.: Disability and a Workfare-Welfare Dilemma, in: Carolyn L. Weaver (Hrsg.), Disability and Work: Incentives, Rights, and Opportunities, Washington, DC 1991, S. 31.
Papier, Hans-Jürgen: Staatsrechtliche Vorgaben für das Sozialrecht, in: Matthias v. Wulffen/ Otto
Ernst Krasney, Festschrift 50 Jahre Bundessozialgericht, Köln u.a. 2004, S. 23.
Paradis, Laurence: Title II of the Americans with Disabilities Act and Section 504 of the Rehabilitation Act: Making Programs, Services, and Activities Accessible to All, 14 Stanford Law &
Policy Review (2003), S. 389.
Patterson, James T.: America’s Struggle Against Poverty 1900-1994, Cambridge, MA 1995.
Pfarr, Heide M.: Die Frauenquote, NZA 1995, S. 809.
Picker, Eduard: Antidiskriminierung als Zivilrechtsprogramm?, JZ 2003. S. 540.
Ders.: Antidiskriminierungsgesetz – Der Anfang vom Ende der Privatautonomie?, JZ 2002, S. 880.
Pierce, Richard J.: The Due Process Counterrevolution of the 1990s?, 96 Columbia Law Review
(1996), S. 1973.
Pieroth, Bodo/ Schlink, Berhard: Grundrechte, Staatsrecht II, 24. Aufl., Heidelberg u.a. 2008.
Pillai, K.G. Jan: Societal Discrimination and the Equal Protection Clause of the United States
Constitution, 14 George Mason University Civil Rights Law Journal (2004), S. 1.
Pitschas, Rainer: Sachverständigenstellungnahme vor dem Rechtssausschuss des Deutschen Bundestages am 2.6.2006 (Internet: http://www.bundestag.de/ausschuesse/a06/anhoerungen/Archiv/
0106_FoeReform_So/04_Stellungnahmen/Prof__Dr__Rainer_Pitschas.pdf).
Ders.: Einführung, in: ders./ Bernd Baron von Maydell/ Bernd Schulte (Hrsg.): Teilhabe behinderter Menschen an der Bürgergesellschaft in Asien und Europa, Speyer 2002, S. 3.
Piven, Frances Fox/ Cloward, Richard A.: The Politics of the Great Society, in: Sidney M. Milkis/
Jerome M. Mileur (Hrsg.), The Great Society and the High Tide of Liberalism, Amherst, MA
u.a. 2005, S. 253.
274
Podlech, Adalbert: Gehalt und Funktionen des allgemeinen verfassungsrechtlichen Gleichheitssatzes, Berlin 1971.
Poscher, Ralf: Grundrechte als Abwehrrechte, Tübingen 2003.
Post, Robert: Prejudical Appearances: The Logic of American Antidiscrimination Law,
88 California Law Review (2000), S. 1.
Prätorius, Rainer: Die USA – Politischer Prozeß und soziale Probleme, Opladen 1997.
Preis, Ulrich: Diskriminierungsschutz zwischen EuGH und AGG (Teil II), ZESAR 2007, S. 308.
Rabin-Margalioth, Sharon: Anti-Discrimination, Accommodation and Universal Mandates – Aren’t
They All the Same?, 24 Berkeley Journal of Employment & Labour Law (2003), S. 111.
Rädler, Peter: Verfahrensmodelle zum Schutz vor Rassendiskriminierung, Berlin 1999.
Raiser, Ludwig: Die Zukunft des Privatrechts, Berlin u.a. 1971.
Reich, Charles: Individual Rights and Social Welfare: The Emerging Legal Issues, 74 Yale Law
Journal (1965), S. 1245.
Ders.: The New Property, 73 Yale Law Journal (1964), S. 733.
Reichenbach, Peter: § 2 Abs. 1 SGB IX – Ein Beitrag zur Umsetzung des Diskriminierungsverbots
aus Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG ?, SGb 2002, S. 485.
Ders.: Der Anspruch behinderter Schülerinnen und Schüler auf Unterricht in der Regelschule,
Berlin 2001.
Reichold, Hermann: Diskriminierungsschutz und Verfassungsrecht, ZfA 2006, S. 257.
Ders: Sozialgerechtigkeit versus Vertragsgerechtigkeit – arbeitsrechtliche Erfahrungen mit Diskriminierungsregeln, JZ 2004, S. 384.
Ders.: Betriebsverfassung als Sozialprivatrecht, München 1995.
Ricardi, Reinhard: Neues und Altes – ein Ariadnefaden durch das Labyrinth des Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetzes, NZA 2006, S. 881.
Rich, Robert F./ Erb, Christopher T./ Rich, Rebecca A.: Critical Legal and Policy Issues for People
with Disabilities, 6 DePaul Journal of Health Care Law (2002), S. 1.
Riehle, Eckart: Notwendige Existenzbedingungen oder Existenzminimum, ZFSH/SGB 2006,
S. 643.
Rimlinger, Gaston V.: Welfare Policy and Industrialization in Europe, America and Russia, Aldershot 1993 (Nachdruck der Erstausgabe New York, NY u.a. 1971).
Ritter, Gerhard A.: Der Sozialstaat – Entstehung und Entwicklung im internationalen Vergleich, 2.
Aufl., München 1991.
Ders.: Bismarck und die Grundlegung des deutschen Sozialstaates, in: Franz Ruland/ Bernd Baron
von Maydell/ Hans-Jürgen Papier (Hrsg.), Verfassung, Theorie und Praxis des Sozialstaats,
Festschrift für Hans F. Zacher, Heidelberg 1998, S. 789.
Rogers, Daniel T.: Why is Poverty a Public Problem? Rhetorics of Obligation in American Social
Policy, in: Michael B. Katz/ Christoph Sachße (Hrsg.), The Mixed Economy of Social Welfare,
Baden-Baden 1996, S. 25.
Roggenkamp, Jan Dirk: Barrierefreies E-Government, NVwZ 2006, S. 1240.
Rolfs, Christian/ Paschke, Derk: Die Pflichten des Arbeitgebers und die Rechte schwerbehinderter
Arbeitnehmer nach § 81 SGB IX, BB 2002, S. 1260.
275
Roller, Edeltraud: Marktwirtschaftliche und wohlfahrtsstaatliche Gerechtigkeitsprinzipien in
Deutschland und den USA, in: Jürgen Gerhards (Hrsg.), Die Vermessung kultureller Unterschiede, Wiesbaden 2000, S. 89.
Rosen, Sherwin: Disability Accommodation and the Labor Market, in: Carolyn L. Weaver (Hrsg.),
Disability and Work: Incentives, Rights, and Opportunities, Washington, DC, 1991, S. 18.
Rother, Klaus: Die Reichsversicherungsordnung 1911: das Ringen um die letzte große Arbeiterversicherungsgesetzgebung des Kaiserreichs unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Sozialdemokratie, Mainz 1994.
Rothstein, Laura: Millennials and Disability Law: Revisiting Southeastern Community College v.
Davis, 34 Journal of College & University Law (2007), S. 169.
Rubin, Peter J.: Equal Rights, Special Rights, and the Nature of Antidiscrimination Law,
97 Michigan Law Review (1998), S. 564.
Rückemann, Gustav/ Zahn, Edeltrud: Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt, in:
Franz Egle/ Michael Nagy (Hrsg.), Arbeitsmarktintegration, Wiesbaden 2005, S. 349.
Ruffert, Matthias: Vorrang der Verfassung und Eigenständigkeit des Privatrechts, Tübingen 2001.
Ruland, Franz: Gesellschaftliche Veränderungen und Rentenversicherung, in: Franz Ruland/ Bernd
Baron von Maydell/ Hans-Jürgen Papier (Hrsg.), Verfassung, Theorie und Praxis des Sozialstaats, Festschrift für Hans F. Zacher, Heidelberg 1998, S. 835.
Rust, Ursula/ Falke, Josef (Hrsg.): AGG Kommentar, Berlin 2007 (zit.: Bearbeiter, in: Rust/Falke,
AGG, 2007).
Sachs, Michael (Hrsg.): Grundgesetz Kommentar, 4. Aufl., München 2007 (zit.: Bearbeiter, in:
Sachs, GG, 4. Aufl. 2007).
Ders.: Besondere Gleichheitsgarantien, in: Josef Isensee/ Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des
Staatsrechts Band V, 2. Aufl., Heidelberg 2000, § 126 (zit.: Sachs, in: HStR V, 2. Aufl. 2000,
§ 126).
Ders.: Anmerkung zu BVerfG Beschl. v. 8.10.1997, JuS 1998, S. 554.
Ders.: Das Grundrecht der Behinderten aus Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG, RdJB 1996, S. 154.
Ders.: Gleichberechtigung und Frauenquoten, NJW 1989, S. 553.
Ders.: Grenzen des Diskriminierungsverbots, München 1987.
Sachße, Christoph/ Tennstedt, Florian: Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland, Bd. 2:
Fürsorge und Wohlfahrtspflege 1871-1929, Stuttgart 1988.
Sacksofsky, Ute: Das Grundrecht auf Gleichberechtigung, 2. Aufl., Baden-Baden 1996.
Säcker, Franz-Jürgen/ Rixecker, Roland (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1, 2. Halbband: AGG, München, 5. Aufl. 2007 (zit.: Bearbeiter, in: MüKo, 5.
Aufl. 2007).
Ders.: „Vernunft statt Freiheit!“ – Die Tugendrepublik der neuen Jakobiner, ZRP 2002, S. 286.
Salisbury, Robert H.: Why No Corporatism in America?, in: Theda Skocpol/ John L. Campbell
(Hrsg.), American Society and Politics, New York, NY u.a. 1995, S. 271.
Sannwald, Rüdiger: Die Reform des Grundgesetzes, NJW 1994, S. 3313.
Saphire, Richard B.: Equal Protection, Rational Basis Review, and the Impact of Cleburne Living
Center, Inc., 88 Kentucky Law Journal (1999-2000), S. 591.
Sartorius, Ulrich: Das Existenzminimum im Recht, Baden-Baden 2000.
Sawicky, Max B.: The New American Devolution, in: ders. (Hrsg.), The End of Welfare?, New
York, NY 1999, S. 3.
276
Schild, Georg: Zwischen Freiheit des Einzelnen und Wohlfahrtsstaat, Paderborn 2003.
Schmidt, Manfred G.: Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler
Vergleich, 3. Aufl., Wiesbaden 2005.
Schiek, Dagmar (Hrsg.): Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Ein Kommentar aus
europäischer Perspektive, München 2007 (zit.: Bearbeiter, in: Schiek, AGG, 2007).
Dies.: Gleichbehandlungsrichtlinien der EU - Umsetzung im deutschen Arbeitsrecht, NZA 2004,
S. 873.
Dies.: Differenzierte Gerechtigkeit, Baden-Baden 2000.
Schneider, Hans-Peter: Föderale Finanzautonomie im Vergleich, APuZ 50/2006, S. 31.
Schneider-Sievers, Astrid: Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für ein Verbot der Diskriminierung
behinderter Menschen in Beschäftigung und Beruf, in: Wolfhard Kohte/ Hans-Jürgen Dörner/
Rudolf Anzinger (Hrsg.), Arbeitsrecht im sozialen Dialog – Festschrift für Hellmut Wissmann
zum 65. Geburtstag, München 2005, S. 588.
Schoch, Friedrich: Verfassungswidrigkeit des bundesgesetzlichen Durchgriffs auf Kommunen,
DVBl. 2007, S. 261.
Schubert, Björn Gerd: Affirmative Action und Reverse Discrimination, Baden-Baden 2003.
Schulin, Bertram: Die soziale Pflegeversicherung des SGB XI - Grundstrukturen und Probleme,
NZS 1994, S. 433.
Schulte, Bernd: Gesetz zur Reform des Sozialhilferechts, NVwZ 1997, S. 56.
Schulte, Carl Josef: Diskriminierung und Gleichbehandlungsgrundsatz, SuP 2001, S. 491.
Schwab, Dieter: Schranken der Vertragsfreiheit durch die Antidiskriminierungsrichtlinien und ihre
Umsetzung in Deutschland, DNotZ 2006, S. 649.
Schuppert, Gunnar Folke/ Bumke, Christian, Die Konstitutionalisierung der Rechtsordnung, Baden-
Baden 2000.
Scotch, Richard K.: American Disability Policy in the Twentieth Century, in: Paul Longmore/ Lauri
Umansky (Hrsg.), The New Disability History, New York 2001, S. 375.
Ders.: Models of Disability and the Americans with Disabilities Act, 21 Berkeley Journal of Employment & Labour Law (2000), S. 213.
Seidel, Rainer: Berufliche Kenntnisse erhalten und erweitern, SuP 2007, S. 161.
Ders.: Ausgleichsabgabe für Mitarbeiter mit Behinderungen, SuP 2004, S. 314.
Siegel, Reva B.: Employment Equality under the Pregnancy Discrimination Act of 1978, 94 Yale
L.J. (1985), S. 929.
Sklar, Martin J.: Sherman Antitrust Act Jurisprudence and Federal Policy Making in the Formative
Period 1890-1914, 35 New York Law School Law Review (1990), S. 791.
Skocpol, Theda: Boomerang: Clinton’s Health Security Efforts and the Turn against Government in
U.S. Politics, New York, NY 1996.
Dies.: Protecting Soldiers and Mothers, Cambridge, MA u.a. 1992.
Silverstein, Robert: Emerging Disability Framework: A Guidepost for Analyzing Public Policy, 85
Iowa Law Review (2000), S. 1691.
Stähler, Thomas: Rechte behinderter Menschen – Änderungen und Neuregelungen durch das
Behindertengleichstellungsgesetz, NZA 2002, S. 777.
Starck, Christian (Hrsg.): Föderalismusreform, München 2007 (zit.: Bearbeiter, in: Starck, Föderalismusreform, 2007).
Stolleis, Michael: Geschichte des Sozialrechts in Deutschland, Stuttgart 2003.
277
Ders.: Historische Grundlagen – Sozialpolitik in Deutschland bis 1945, in: Bundesministerium für
Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band
1: Grundlagen der Sozialpolitik, Baden-Baden 2001, S. 199.
Ders.: Industrielle Revolution und Sozialversicherung, in: Franz Ruland/ Bernd Baron von
Maydell/ Hans-Jürgen Papier (Hrsg.), Verfassung, Theorie und Praxis des Sozialstaats, Festschrift für Hans F. Zacher, Heidelberg 1998, S. 1081.
Stone, Geoffrey R./ Seidman, Louis M./ Sunstein, Cass R./ Tushnet, Mark V.: Constitutional Law,
4. Aufl., New York, NY 2001.
Straßmair, Stefan M.: Der besondere Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG, Berlin 2002.
Streissler, Agnes: Europe: USA. A Comparison of the Social Policy Systems, in: Gustav E. Gustenau/ Otmar Höll/ Thomas Nowotny (Hrsg.), Europe – USA: Diverging Partners, Baden-Baden
2006, S. 47.
Suerbaum, Joachim: Affirmative Action, Der Staat 28 (1989), S. 419.
Sullivan, Craig A.: The ADA’s Interactive Process, 57 Journal of the Missouri Bar (2001), S. 116.
Szczekalla, Peter: Die sogenannten Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht, Berlin
2002.
Testerman, Andrew C.: Sutton v. United Airlines, Inc.: The Supreme Court Applies “Corrective”
and “Mitigating” Common Sense to the ADA, 77 Denver University Law Review (2000),
S. 165.
Thomas, Anne B.: Beyond the Rehabilitation Act of 1973: Title II of the Americans with Disabilities Act, 22 New Mexico Law Review (1992), S. 243.
Thomas, W. John: The Clinton Health Care Reform Plan: A Failed Dramatic Presentation,
7 Stanford Law & Policy Review (Winter 1995/96), S. 83.
Thompson, Sharlott K.: Hostile Work Environment Disability Harassment under the ADA,
73 University of Missouri-Kansas City Law Review (2005), S. 715.
Thüsing, Gregor: Arbeitsrechtlicher Diskriminierungsschutz, München 2007.
Ders./ Leder, Tobias: Die Entwicklung des U.S.-amerikanischen Arbeitsrechts, NZA 2006,
S. 1314.
Ders.: Das künftige Anti-Diskriminierungsrecht als Herausforderung für Wissenschaft und Praxis,
ZfA 2006, S. 241.
Ders./ Wege, Donat: Behinderung und Krankheit bei Einstellung und Entlassung, NZA 2006,
S. 136.
Ders./ Leder, Tobias: Die Entwicklung des U.S.-amerikanischen Arbeitsrechts, NZA 2004,
S. 1310.
Ders.: Der Fortschritt des Diskriminierungsschutzes im Europäischen Arbeitsrecht, ZfA 2001,
S. 397.
Ders.: Handlungsbedarf im Diskriminierungsrecht – Die Umsetzungserfordernisse auf Grund der
Richtlinien 2000/78/EG und 2000/43/EG, NZA 2001, S. 1061.
Ders.: Die Entwicklung des U.S.-amerikanischen Arbeitsrechts, NZA 2001, S. 939.
Ders.: Die Entwicklung des U.S.-amerikanischen Arbeitsrechts, NZA 1999, S. 693.
Tobler, Christa: Indirect Discrimination. A Case Study into the Development of the Legal Concept
of Indirect Discrimination under EC Law, Antwerpen u.a. 2005.
Tolmein, Oliver: Widerlegung der Vermutung der Benachteiligung, jurisPR-ArbR 48/2007 Anm. 2.
278
Torrey, David B.: The Common Law of Partial Disability and Vocational Rehabilitation under
Pennsylvania Workmen’s Compensation Act: Kachinski and the Availability of Work Doctrine,
30 Duqesne Law Review (1991), S. 515.
Tribe, Laurence H.: American Constitutional Law I, 3. Aufl., New York, NY 2000.
Tschentscher, Axel: Dialektische Rechtsvergleichung – Zur Methode der Komparatistik im öffentlichen Recht, JZ 2007, S 807.
Tschöpe, Ulrich: Krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement,
NZA 2008, S. 398.
Ders.: Statistische (Un-)Wahrheiten, FA 2004, S. 97.
Tucker, Bonnie Poitras/ Milani, Adam A.: Federal Disability Law, 3. Aufl., St. Paul, MN 2004.
Tushnet, Mark: Social Welfare Rights and the Forms of Judicial Review, 82 Texas Law Review
(2004), S. 1895.
Unruh, Peter: Zur Dogmatik der grundrechtlichen Schutzpflichten, Berlin 1996.
Vogel, David: Why Businessmen Distrust their State: The Political Consciousness of American
Corporate Executives, in: Theda Skocpol/ John L. Campbell (Hrsg.), American Society and
Politics, New York u.a. 1995, S. 247.
Vogel, Hans-Jochen: Die Reform des Grundgesetzes nach der deutschen Einheit, DVBl. 1994,
S. 497.
von Bernstorff, Jochen, Menschenrechte und Betroffenenrepräsentation. Entstehung und Inhalt
eines UN-Antidiskriminierungsübereinkommens über die Rechte von behinderten Menschen,
ZaöRV 67 (2007), S. 1041.
von Mangoldt, Hermann/ Klein, Friedrich/ Starck, Christian (Hrsg.): Kommentar zum Grundgesetz,
Band 1, 5. Aufl., München 2005 (zit.: Bearbeiter, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG I, 5. Aufl.
2005).Dies. (Hrsg.): Kommentar zum Grundgesetz, Band 2, 5. Aufl., München 2005 (zit.: Bearbeiter, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG II, 5. Aufl. 2005).
von Maydell, Bernd: Sozialpolitik und Rechtsvergleich, in: Franz Ruland/ Bernd Baron von
Maydell/ Hans-Jürgen Papier (Hrsg.), Verfassung, Theorie und Praxis des Sozialstaats, Festschrift für Hans F. Zacher, Heidelberg 1998, S. 59.
von Medem, Andreas: Beweis und Vermutung bei diskriminierender Einstellung, NZA 2007,
S. 545.
von Münch, Ingo/ Kunig, Philip (Hrsg.): Grundgesetz-Kommentar, Bd. 1, 5. Aufl., München 2000
(zit.: Bearbeiter, in: v. Münch/Kunig, GG-Kommentar, 5. Aufl. 2000).
von Steinau-Steinrück, Robert/ Hagemeister, Volker: Das neue betriebliche Eingliederungsmanagement, NJW-Spezial 2005, S. 129.
Waddington, Lisa/ Diller, Matthew: Tensions and Coherence in Disability Policy: The Uneasy
Relationship Between Social Welfare and Civil Rights Models of Disability in American, European and International Employment Law, in: Mary Lou Breslin/ Silvia Yee (Hrsg.): Disability
Rights Law and Policy National and International Perspectives, Transnational Publishers 2002
(Internet Ressource: http://www.dredf.org/international/papers_w-d.html).
Dies./ Hendriks, Aart: The Expanding Concept of Employment Discrimination in Europe: From
Direct and Indirect Discrimination to Reasonable Accommodation, 18 International Journal of
Comparative Labour Law and Industrial Relations (2002), S. 403.
Dies.: Disability, Employment and the European Community, Antwerpen 1995.
279
Waltermann, Raimund: Sozialrecht, 7. Aufl., Heidelberg 2008.
Wannagat, Georg: Lehrbuch des Sozialversicherungsrechts, Bd. 1, Tübingen 1965.
Watkins, Tom H.: The Great Depression: America in the 1930s, Boston, MA u.a. 1993.
Weber, Mark C.: Disability and the Law of Welfare: A Post-Integrationist Examination, 2000
University of Illinois Law Review, S. 889.
Ders.: Reciprocal Lessons of the ADA and European Disability Law, 93 American Society of
International Law Proceedings (1999), S. 338.
Ders.: Beyond the Americans with Disabilities Act: A National Employment Policy for People with
Disabilies, 46 Buffalo Law Review (1998), S. 123.
Ders.: Disability Discrimination by State and Local Government: The Relationship between Section 504 of the Rehabilitation Act and Title II of the Americans with Disabilities Act, 36 William & Mary Law Review (1995), S. 1089.
Wegner, Judith Welch: The Antidiscrimination Model Reconsidered: Ensuring Equal Opportunity
without Respect to Handicap under Section 504 of the Rehabilitation Act of 1973, 69 Cornell L.
Rev. (1984), S. 401.
Weicker, Lowell P.: Historical Background of the Americans with Disabilities Act, 64 Temple Law
Review (1991), S. 387.
Weir, Margaret/ Orloff, Ann Shola/ Skocpol, Theda: Understanding American Social Politics, in:
dies. (Hrsg.), The Politics of Social Policy in the United States, Princeton, NJ 1988, S. 3.
Wells, Katie: The Impact of the Framework Employment Directive on UK Disability Discrimination Law, 32 Industrial Law Journal (2003), S. 253.
Welti, Felix: Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 11.7.2006, C-13/05, ZESAR 2007, S 47.
Ders.: Das betriebliche Eingliederungsmanagement nach § 84 Abs. 2 SGb IX – sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte, NZS 2006, S. 623.
Ders.: Fünf Jahre Sozialgesetzbuch IX – eine Bilanz, SuP 2006, S. 275.
Ders.: Behinderung und Rehabilitation im sozialen Rechtsstaat, Tübingen 2005.
Ders.: Arbeits- und sozialrechtliche Ansprüche behinderter Menschen auf Qualifizierung, AuR
2003, S. 445.
Ders.: Das SGB IX in der Entwicklung des Sozialrechts, Die Rehabilitation 2002, S. 268.
Ders.: Das neue SGB IX – Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, NJW
2001, S. 2210.
Wenkart, Ronald D.: The Reasonable Accommodation Requirements of Section 504 of the Rehabilitation Act, 62 West’s Education Law Reporter (1990), S. 11.
Weyand, Joachim/ Düwell, Franz Josef: Das neue Arbeitsrecht: Hartz-Gesetz und Agenda 2010 in
der arbeits- und sozialrechtlichen Praxis, Baden-Baden 2005.
Whalen, David S.: Solving the Dilemma of Work Incentives under the Social Security Disability &
Supplemental Security Income Programs, 10 In the Public Interest (1990), S. 47.
Wharton, W. Paul: Medicaid, an Incredibly Brief Overview, 14 Utah Bar Journal (May 2001),
S. 25.
Wieacker, Franz: Das bürgerliche Recht im Wandel der Gesellschaftsordnungen, in: Ernst von
Caemmerer/ Ernst Friesenhahn/ Richard Lange (Hrsg.), Hundert Jahre deutsches Rechtsleben,
Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Deutschen Juristentages 1860-1960, Band II,
Karlsruhe 1960, S. 1.
280
Wiedemann, Herbert/ Thüsing, Gregor: Fragen zum Entwurf eines zivilrechtlichen Antidiskriminierungsgesetzes, DB 2002, S. 463.
Wiederin, Ewald: Sozialstaatlichkeit im Spannungsfeld von Eigenverantwortung und Fürsorge,
VVDStRL 64 (2004), S. 53.
Wilensky, Harold L./ Luebbert, Gregory M./ Hahn, Susan Reed/ Jamieson, Adrienne M.: Comparative Social Policy: Theorie, Methods, Findings, Berkeley, CA 1985.
Williamson, Richard S.: Reagan’s Federalism: His efforts to decentralize government, Lanham, MD
1990.
Wilmerstadt, Rainer: Stand der Umsetzung des SGB IX, Berufliche Rehabilitation 2002, S. 161.
Wilrodt, Hermann: Das neue Schwerbeschädigtengesetz, RdA 1953, S. 201.
Wilson, John D.: Cleburne: An Evolutionary Step in Equal Protection Analysis, 46 Maryland Law
Review (1986), S. 163.
Winter, Regine: Gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit: ein Prinzip ohne Praxis, Baden-Baden
1998.
Wisskirchen, Gerlind: Der Umgang mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz – Ein „Kochrezept“ für Arbeitgeber, DB 2006, S. 1491.
Dies.: Mittelbare Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben, Berlin 1994.
Wolff, Heinrich Amadeus: Die Stärkung des Konnexitätsprinzips in der Bayerischen Verfassung
(Art. 83 Abs. 3 und Abs. 6 BV n.F.), BayVBl. 2004, S. 129.
Wright, Steven J.: The Americans with Disabilities Act – Counseling the Employer about Reasonable Accommodations, 43-SEP Advocate (Idaho 2000), S. 15.
Wunder, Mark V.: Equal Protection and the Mentally Retarded: A Denial of Quasi-Suspect Status
in City of Cleburne v. Cleburne Living Center, 72 Iowa Law Review (1986), S. 241.
Zacher, Hans F.: Das soziale Staatsziel, in: Josef Isensee/ Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des
Staatsrechts Band II, 3. Aufl., Heidelberg 2004, § 28 (zit.: Zacher, in: HStR II, 3. Aufl. 2004,
§ 28).
Ders.: Grundlagen der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, in: Bundesministerium für
Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945,
Band 1: Grundlagen der Sozialpolitik, Baden-Baden 2001, S. 333.
Ders.: Zur Rechtsdogmatik sozialer Umverteilung, DÖV 1970, S. 3.
Zuck, Rüdiger: Hartz IV: Alg II = GG Null?, NJW 2005, S. 649.
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die Untersuchung geht der Frage nach, wie sich gleichheitsrechtlich geprägtes, modernes Antidiskriminierungsrecht für Menschen mit Behinderung und das traditionell sozialrechtlich geprägte Recht der beruflichen Rehabilitation zueinander verhalten. Als Vorbild eines speziellen antidiskriminierungsrechtlichen Regulierungsmodells zur verbesserten beruflichen Integration von Behinderten werden immer wieder die USA genannt, wo man seit den 1970er Jahren Erfahrungen mit diesem Ansatz sammeln konnte.
Eine umfassende Analyse der historischen Entwicklung sowie der gesellschaftspolitischen und verfassungsrechtlichen Grundannahmen des U.S.-amerikanischen Sozialsystems macht jedoch deutlich, dass das Antidiskriminierungsrecht dort häufig nur als Lückenbüßer dient.
Dieser Befund kann nicht ohne Konsequenz für das sozialstaatlich beeinflusste deutsche Rechtssystem sein. Zwar liefert der Rechtsvergleich mit den USA wichtige Anhaltspunkte für ein vertieftes Verständnis der europäischen antidiskriminierungsrechtlichen Vorgaben insbesondere für das Merkmal Behinderung. Allerdings werden auch die Grenzen dieses Ansatzes gegenüber der klassischen beruflichen Rehabilitation deutlich.
Die Arbeit wurde mit dem Zarnekow-Förderpreis 2009 ausgezeichnet.