433
2. Lehrbücher, Monographien, Handbücher, Festschriften
Aberle, Gerd: Wettbewerbstheorie und Wettbewerbspolitik, 2. Auflage Stuttgart 1992
Andresen, Ulf: Konzernverrechnungspreise für multinationale Unternehmen, Paradigmenwechsel bei der steuerlichen Einkünfteabgrenzung, Dissertation, Wiesbaden 1999
Ballwieser, Wolfgang: Unternehmensbewertung, 2. Auflage Stuttgart 2007
Bamberg, Günter / Baur, Franz / Krapp, Michael: Statistik, 11. Auflage München 2007
Baranoski, Karl-Heinz: Besteuerung von Auslandsbeziehungen, 2. Auflage Herne/
Berlin 1998
Baumhoff, Hubertus: Verrechnungspreise für Dienstleistungen, 1. Auflage Köln/
Berlin/Bonn/München 1986
Baumhoff, Hubertus: Verrechnungspreispolitik gegenüber ausländischen Lohnfertigern, in: Kleineidam, Hans-Jochen (Hrsg.): Unternehmenspolitik und internationale Besteuerung: Festschrift für Lutz Fischer zum 60. Geburtstag, Berlin,
1999, 487
Baumhoff, Hubertus: Eigenproduzent versus Lohnveredler - Qualifikation ausländischer Produktionsstätten für Zwecke der steuerlichen Verrechnungspreisplanung - in: Schaumburg, Harald / Piltz, Detlev J.: Steuerfolgen von Produktion
und Vertrieb im Ausland, Köln 2000, 53
Baumhoff, Hubertus: Verwaltungserlass zu Funktionsverlagerungen über die Grenze
– Anregungen an den Erlassgeber – in: Piltz, Detlev J. / Schaumburg, Harald
(Hrsg.), Internationale Einkünfteabgrenzung, 1. Auflage Köln 2003, 74
Baumhoff, Hubertus: Einkunftsabgrenzung bei international verbundenen Unternehmen - in: Mössner, Jörg Manfred u. a.: Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Auflage Köln 2005, 403
Baumhoff, Hubertus: Die Bestimmung unangemessener Verrechnungspreise bei der
Existenz von Preisbandbreiten, in: Gocke, Rudolf / Gosch, Dietmar / Lang,
Michael, Körperschaftssteuer, Internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerung,
Festschrift für Franz Wassermeyer, 1. Auflage München 2005, 347 ff.
Baumhoff, Hubertus / Bodenmüller, Ralph: Verrechnungspreispolitik bei der Verlagerung betrieblicher Funktionen ins Ausland, in: Grotherr, Siegfried (Hrsg.):
Handbuch der Internationalen Steuerplanung, 2. Auflage Herne / Berlin 2003,
345
Bauschatz, Peter: Verdeckte Gewinnausschüttung und Fremdvergleich im Steuerrecht der GmbH, §§ 8 Abs.3 S. 2; 8a KStG, 1. Auflage Berlin 2001
Becker, Helmut: Erläuternde Stellungnahme zu den Verwaltungsgrundsätzen zur
Einkunftsabgrenzung bei international verbundenen Unternehmen, in: Becker,
Helmut / Kroppen, Heinz-Klaus: Handbuch Internationale Verrechnungspreise,
Stand September 2005, Köln
Becker, Helmut: Erläuterungen zu den OECD-Verrechnungspreisgrundsätzen, in:
Becker, Helmut / Kroppen, Heinz-Klaus: Handbuch Internationale Verrechnungspreise, Stand September 2005, Köln
434
Behringer, Stefan: Cash – Flow und Unternehmensbesteuerung, 9. Auflage Berlin
2007
Bellstedt, Christof: Die Besteuerung international verflochtener Gesellschaften,
Köln-Marienburg 1976
Besselmann, Ingo B.: Verrechnungspreise für gewerbliche Dienstleistungen, 261 –
272 in Schuch, Josef / Zehetner, Ulf, Verrechnungspreisgestaltung im Internationalen Steuerrecht, 1. Auflage Wien 2001
Birk, Dieter: Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Maßstab der Steuernormen, Habilitation, 1. Auflage Köln 1983.
Birk, Dieter: Das Persönliche Eigentum des Bürgers in der DDR, Dissertation Regensburg 1983.
Birk, Dieter: Steuerrecht, 11. Auflage Heidelberg 2007
Blumers, Wolfgang: Funktionsverlagerung, in Herzig, Norbert (Hrsg.), Handbuch
Unternehmensteuerreform 2008, 1. Auflage Münster 2008, 177
Bödefeld, Axel / Kuntschik, Nina: Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise, in
Blumenberg, Jens / Benz, Sebastian: Die Unternehmensteuerreform 2008,
1. Auflage Köln 2007, Kapitel IX, 240 ff.
Bodenmüller, Ralph: Steuerplanung bei Funktionsverlagerungen ins Ausland, Ertragsteuerliche Folgen, Strategien und Modelle, 1. Auflage Düsseldorf 2004
Bohley, Peter: Statistik, 5. Auflage München / Wien 1992
Borstell, Thomas: Verrechnungspreisprobleme bei Funktionsverlagerungen, in: Herzig, Norbert / Günkel, Manfred / Niemann, Ursula (Hrsg.), Steuerberater-Jahrbuch 2001/2002: zugleich Bericht über den 53. Fachkongress der Steuerberater,
Köln, 23. und 24. Oktober 2001, Köln, 201
Bortz, Jürgen: Statistik, 6. Auflage Berlin / Heidelberg 2005
Brezing, Klaus / Krabbe, Helmut / Lempenau, Gerhard / Mössner, Jörg / Runge,
Berndt: Außensteuerrecht, 1. Auflage Herne / Berlin 1991
Brönner, Herbert / Bareis, Peter: Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht,
9. Auflage Stuttgart 1991
Brockhagen, Julia: Verrechnungspreise bei Funktionsverlagerungen, 1. Auflage
Marburg 2007
Büschgen, Hans: Das kleine Bank-Lexikon, 2.Auflage Düsseldorf 1997
Budde, Wolfgang-Dieter / Förschke, Gerhart / Winkeljohann, Norbert: Sonderbilanzen, Von der Gründungsbilanz bis zur Liquidationsbilanz, 4. Auflage München
2008
Burkert, Manfred: Reallokation von betrieblichen Funktionen und Risiken im international tätigen Konzern, in Kleineidam, Hans-Jochen (Hrsg): Unternehmenspolitik und Internationale Besteuerung, in Festschrift für Lutz Fischer,
1. Auflage Berlin 1999, 509 ff.
Canaris, Claus-Wilhelm: Handelsrecht, 24. Auflage München 2006
Coenenberg, Adolf G.: Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse, 15. Auflage
Landsberg / Lech 1994
Crentzig, Susanne: Der Investitionsschutz des Vertragshändlers bei ordentlicher
Kündigung des Herstellers, 1. Auflage Frankfurt 2001
435
Dreßler, Günter: Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und
ihre steuerliche Überprüfung, 4. Auflage Köln 2007
Eisele, Florian: Grenzüberschreitende Funktionsüberlagerung, Recht und Besteuerung im Einheitsunternehmen und Konzern, Herne / Berlin, 2003
Eltschig, Jan / Wenzel, Jens: Die Anfängerklausur im BGB, 3. Auflage Berlin / Heidelberg / New York 2008 (zitiert: Eltschig / Wenzel, BGB)
Engel, Clemens: Konzerntransferpreise im Internationalen Steuerrecht, 1. Auflage
Köln 1986
Fischer, Lutz / Kleineidam, Hans-Jochen / Warneke, Perygrin (2005): Internationale
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 5. Auflage Berlin
Fischer, Lutz / Kleineidam, Hans-Jochen / Warneke, Perygrin (2005): Internationale
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 5. Auflage Berlin
Förster, Hartmut: Praxis der Besteuerung von Auslandsbeziehungen, 2. Auflage
Neuwied 2003
Frotscher, Gerrit: Körperschaftssteuer, 1. Auflage München 2004
Götze, Uwe / Bloech, Jürgen: Investitionsrechnung : Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben, 2. Auflage Berlin / Heidelberg / New York /
Barcelona / Budapest / Hong Kong / London / Mailand / Paris / Tokyo 1995
Greinert, Markus: Verrechnungspreise und Funktionsverlagerungen, in: Schaumburg, Harald / Rödder, Thomas: Unternehmenssteuerreform 2008, 1. Auflage
München 2007, 541 ff.
Grob, Lothar: Einführung in die Investitionsrechnung, 3. Auflage München 1999
Grotherr, Siegfried / Herfort, Claus / Strunk, Günter: Internationales Steuerrecht,
2.Auflage Achim 2003
Grotherr, Siegfried (Hrsg.): Handbuch der internationalen Steuerplanung, 2. Auflage
Herne / Berlin 2003
Gundel, Günter: Verrechnungspreise bei grenzüberschreitenden Lieferbeziehungen
mit konzerngebundenen Vertriebsgesellschaften,. in Klein, Franz / Stihl, Hans
Peter / Wassermeyer, Franz, zusammen mit Piltz, Detlev J. / Schaumburg, Harald: Unternehmen, Steuern, Festschrift für Hans Flick, 1. Auflage Köln 1997, 781
Hardock, Petra: Produktionsverlagerung von Industrieunternehmen ins Ausland:
Formen, Determinanten, Wirkung, Wiesbaden 2000
Hendricks, Michael: Internationale Informationshilfe in Steuerverfahren, 1. Auflage
Köln 2004
Henselmann, Klaus / Schmidt, Lutz: Gabler Kompakt-Lexikon: Internationales Steuerrecht, 1. Auflage Wiesbaden 2003
Hölters / Wolfgang (Hrsg.): Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs,
5. Auflage Köln 2002
Jacob, Wolfgang: Einkommensteuer, 3. Auflage München 2003
Jacob, Wolfgang: Abgabenordnung, 4. Auflage München 2006
Jacobs, Otto. H.: Internationale Unternehmensbesteuerung, 6. Auflage München
2007
Jahndorf, Christian: Die EWIV im Ertragsteuerrecht, Dissertation, 1. Auflage Köln
1995.
436
Jahndorf, Christian: Grundlagen der Staatsfinanzierung durch Kredite und alternative Finanzierungsformen im Finanzverfassungs- und Europarecht, Habilitation,
1. Auflage Heidelberg 2003.
Kaminski, Bert: Steuerliche Verrechnungspreisprobleme im Rahmen von Vertriebsstrukturänderungen bei inländischen Vertriebstochtergesellschaften im internationalen Konzern, 665 ff. in Kleineidam, Hans-Jochen (Hrsg), S., Unternehmenspolitik und Internationale Besteuerung, in Festschrift für Lutz Fischer
(Hrsg.), Berlin 1999
Kaminski, Bert: Außensteuergesetz,. in Grotherr, Siegfried / Herfort, Claus / Strunk,
Günter: Internationales Steuerrecht, 2. Auflage Achim 2003, S. 247
Kaminski, Bert: Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis, 1. Auflage Neuwied 2001
Kistner, Klaus-Peter: Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1, 4. Auflage Heidelberg 2002
Knobbe-Keuck, Brigitte: Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht, 9. Auflage Köln
1993
Korff, Matthias: Verrechnungspreise für konzerninterne Dienstleistungen aus Sicht
Deutschlands und der USA, 1. Auflage Lohmar / Köln 2008
Kuckhoff, Harald / Schreiber, Rolf: Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung: Der
Fremdvergleich bei Lieferungen und Leistungen, 1. Auflage München, 1997
Küstner, Wolfram / Thume, Karl-Heinz: Handbuch des gesamten Außendienstrechts,
Bd. 2, 8. Auflage Ort 2007
Kumpf, Wolfgang: Steuerliche Verrechnungspreise in internationalen Konzernen,
Frankfurt am Main, 1. Auflage Frankfurt am Main 1976
Kuntschik, Nina: Steuerliche Gewinnermittlung und IAS-ISRS am Beispiel immaterieller Vermögenswerte, 1. Auflage Frankfurt am Main 2004.
Larenz, Karl: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 5. Auflage München 1983.
Löwenstein, Ulrich / Looks, Christian: Betriebstättenbesteuerung, 1. Auflage München 2003
Loderer, Claudio / Jörg, Pieta / Pichler, Karl / Roth, Lukas / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 3. Auflage Zürich 2005
Maguire, Edward: Die theoretischen Grundlagen der „neuen Methoden“ in betriebswirtschaftlicher Sicht, in: Maguire, Edward / Theisen, Manuel u.a.: Verrechnungspreise bei Lizenzen und Dienstleistungen, 1.Auflage München 1990
Neubauer, Heinz: Erfahrungen des Bundesamtes für Finanzen bei der Prüfung von
Auslandsbeziehungen, dargestellt an Hand von Fällen, in: Aktuelle steuerrechtliche Beiträge, Referate und Diskussionen der 25. Steuerrechtlichen Jahresarbeitstagung Wiesbaden v. 13. – 15.5.1974, Wiesbaden 1974, Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 1974/1975, 269
Oestreicher, Andreas: Konzern-Gewinnabgrenzung: Gewinnabgrenzung – Gewinnermittlung – Gewinnaufteilung, München 2000
Olfert, Klaus: Finanzierung, 11.Auflage Leipzig 2001
Peemöller, Volker (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 3. Auflage
Herne 2005
437
Peters, Hans: Die freie Entfaltung der Persönlichkeit als Verfassungsziel, in Festschrift für Rudolf Laun Hamburg 1953, 669 ff.
Pflückebaum, Rudolf / Wendt, Wilhelm / Ehmke, Thorsten / Niemeier, Gerhard /
Schlierenkämper, Klaus-Peter: Einkommenssteuer, 18. Auflage Achim 1996
Pieroth, Bodo / Schlink, Bernhard: Grundrechte. Staatsrecht II, 22. Auflage Heidelberg 2006
Piltz, Detlef: Verrechnungspreise und Funktionsverlagerung, 2. Generalthema der
58. Steuerrechtlichen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte
für Steuerrecht e.V., in: Grundmann, Karin / Drüen, Klaus-Dieter, Jahrbuch der
Fachanwälte für Steuerrecht 2007/2008, 148.
Pohl, Dirk: Steuerschädliche Funktionsverlagerung, in: Deutschland ein Auswanderungsland?, 6. Generalthema der 58. Steuerrechtlichen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., in: Grundmann, Karin /
Drüen, Klaus-Dieter, Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2007/2008, 431 f.
Portner, Rosemarie: Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter, in
Schaumburg, Harald (Hrsg.), Internationale Verrechnungspreise zwischen Kapitalgesellschaften, 1. Auflage Köln 1994, 78 ff.
Reith, Thomas: Internationales Steuerrecht, 1. Auflage München 2004
Richter, Horst: Die Besteuerung internationaler Geschäftsbeziehungen, 1. Auflage
München 1993
Richter, Lutz: Kapitalgesellschaften und EuGH-Rechtsprechung, 1. Auflage Berlin
2007
Roeder, Achim: OECD-Verrechnungspreisgrundsätze, Kap. VI, Besondere Überlegungen für immaterielle Wirtschaftsgüter, in Kroppen (Hrsg.), Handbuch Internationale Verrechnungspreise, Stand 8. Lieferung Köln 2006
Rödder, Thomas: Aktuelle Problemfälle verdeckter Gewinnausschüttung im Konzern: Produktionsverlagerung, Markterschließung, Verlagerung von Vertriebsfunktionen, in: Herzig, Norbert / Günkel, Manfred / Niemann, Ursula (Hrsg.):
Steuerberater-Jahrbuch 1997/1998 – zugleich Bericht über den 49. Fachkongress der Steuerberater, Köln, 21. und 22. Oktober 1997, 1. Auflage Köln 1998,
115
Sauerbier, Thomas: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 1. Auflage München /
Wien 2000
Schaumburg, Harald (Hrsg.): Internationale Verrechnungspreise zwischen Kapitalgesellschaften, 1. Auflage Köln 1994
Schaumburg, Harald: Grundsätze internationaler Einkünfteabgrenzung, in: Schaumburg, Harald (Hrsg.), Internationale Verrechnungspreise zwischen Kapitalgesellschaften, 1. Auflage Köln 1994, S. 1 ff.
Schaumburg, Harald: Internationales Steuerrecht: Außensteuerrecht, Doppelbesteuerungsrecht, 2. Auflage Köln 1998
Schaumburg, Harald / Rödder, Thomas: Unternehmenssteuerreform 2008, 1. Auflage
München 2007
Scheffler, Wolfram: Besteuerung der grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit,
2. Auflage München 2002
438
Schmelling, Heinz–Dieter: Verrechnungspreispolitik in internationalen Unternehmungen, 1. Auflage Münster 1985
Schmidt-Aßmann, Eberhard: Die Rechtsverordnung in ihrem Verhältnis zu Gesetz
und Verwaltungsvorschrift, in: Staaten und Steuern, Festschrift für Klaus Vogel,
Heidelberg 2001, 477
Schmidt, Lutz / Sigloch, Jochen / Henselmann, Klaus: Internationale Steuerlehre:
Steuerplanung bei grenzüberschreitenden Transaktionen, 1. Auflage Wiesbaden
2005
Schreiber, Rolf: Verrechnungsgrenze bei Verlagerung von Funktionen und Risiken
im internationalen Konzern, in: Oestreicher, Andreas (Hrsg.), Internationale
Verrechnungspreise, 1. Auflage Herne/Berlin 2003
Schreiber, Rolf: Funktionsverlagerung im internationalen Konzern, nicht veröffentlichtes Skript einer Vortragsreihe zum Thema „Internationale Unternehmensbesteuerung" im Mai 2004
Spremann, Klaus: Finanzanalyse und Unternehmensbewertung, 1. Auflage München
/ Wien 2002
Stewen, Tobias: Europäische Niederlassungsfreiheit und deutsches internationales
Steuerrecht, 1. Auflage Baden-Baden 2007
Tipke, Klaus / Lang, Joachim: Steuerrecht, 19. Auflage Köln 2008
Ulmer, Peter: Der Vertragshändler, 1. Auflage München 1969
Vögele, Alexander / Borstell, Thomas / Engler, Gerhard / Kotschenreuther, Heiko:
Handbuch der Verrechnungspreise, 2. Auflage München 2004 (zitiert: V/B/E –
Verfasser)
Wassermeyer, Franz / Andresen, Ulf / Ditz, Xaver: Betriebsstätten Handbuch, Gewinnermittlung und Besteuerung, 1. Auflage Köln 2006 (zitiert: W/A/D – Verfasser)
Westphal, Bernd: Vertriebsrecht, Bd. 1, Handelsvertreter, 1. Auflage 1998 Bd. 2
Vertragshändler, 1. Auflage Köln 2008
Weber, Alfred: Verrechnungspreise bei Lizenzen und Dienstleistungen – Die „neuen
Methoden“ des IRS White Paper im Lichte der industriellen Praxis, in: Maguire, Edward / Theisen, Manuel u.a., Verrechnungspreise bei Lizenzen und
Dienstleistungen, 1. Auflage München 1990
Winnefeld, Robert: Bilanz-Handbuch, 3. Auflage München 2002
439
3. Aufsätze in Fachzeitschriften
Altmeppen, Holger: Schutz vor „europäischen“ Kapitalgesellschaften, NJW 2004, 97
Baumhoff, Hubertus / Greinert, Markus: Aufteilung von Standortvorteilen bei der
Verrechnungspreisermittlung gegenüber Lohnfertigern – Anmerkungen zum
Urteil des FG Münster vom 16.03.2006, IStR 2006, 789
Baumhoff, Hubertus / Ditz, Xaver / Greinert, Markus: Auswirkungen des Unternehmensteuerreformgesetz 2008 auf die Ermittlung internationaler Verrechnungspreise, DStR 2007, 1461
Baumhoff, Hubertus / Ditz, Xaver / Greinert, Markus: Auswirkungen des Unternehmensteuergesetzes 2008 auf die Besteuerung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen, DStR 2007, 1649
Baumhoff, Huberts / Brüninghaus, Dirk / Lenz, Martin / Schreiber, Rolf / Wassermeyer, Franz: Verrechnungspreise und Verrechnungspreisdokumentation, WPg
Sonderheft 2006, 131 ff. (zitiert: Verfasser, in B/B/L/S/W)
Bernhardt, Lorenz / van der Ham, Susanne / Kluge, Sven: Das Verhältnis von § 1
AStG nF und verdeckte Einlage – können Wirtschaftsgüter grenzüberschreitend
noch immer ausschließlich verdeckt eingelegt werden?, IStR 2007, 717
Bernhardt, Lorenz / van der Ham, Susanne / Kluge, Sven: Die Expansion deutscher
Unternehmen ins Ausland: Steuerliche Implikationen der Gründung von Vertriebstochtergesellschaften – Die Besteuerung von Funktionsverlagerungen im
Fall von „Vertriebsabspaltungen“, IStR 2008, 1
Blumers, Wolfgang: Funktionsverlagerung per Transferpaket, BB 2007, 1757.
Böcker, Hartmut: Aktuelle Erfahrungen bei der Prüfung von Kostenumlageverträgen
mit ausländischen verbundenen Unternehmen, StBp 2008, 8
Bohr, Ralph: Die Transferpaket(be)rechnung – die Quadratur des Kreises, IWB
2008, 171 (= Fach 3 Gruppe 1, 2285).
Borstell, Thomas / Schäperclaus, Jens: Was ist eigentlich eine Funktion?, IStR
2008, 275.
Brandenberg, Hermann Bernwart: Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht, BB 2008, 864.
Brezing, Klaus: Zu den materiellen Vorschriften gegen Einkommensverlagerungen
ins Ausland, FR 1973, 485
Brügel, Florian / Müller, Michael: Urteil kurz kommentiert, Handelsblatt v.
11.06.2008 (Nr. 111), 18.
Brüninghaus, Dirk: Beitrag zur Funktionsverlagerung in Baumhoff, Huberts / Brüninghaus, Dirk / Lenz, Martin / Schreiber, Rolf / Wassermeyer, Franz: Verrechnungspreise und Verrechnungspreisdokumentation, WPg Sonderheft 2006, 131
Burkert, Manfred: Funktionsverlagerung im internationalen Konzern-Management
der Steuerfolgen in Deutschland – Teil I und Teil II, IStR 2003, 320 u. 356
Casdedello, Marc / Klingbeil, Christian / Schröder, Jakob: IDW RS 16: Bewertungen bei der Abbildung von Unternehmenserwerben und bei Werthaltigkeitsprüfungen nach IFRS, WPg 2006, 1028
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Das Thema Funktionsverlagerung ist das Thema des Jahres im Internationalen Steuerrecht. Der deutsche Gesetzgeber hat als erstes Gesetzgebungsorgan weltweit ausdrückliche Regelungen in § 1 Abs. 3 AStG zu diesem umstrittenen Thema erlassen. Die deutsche Finanzverwaltung hat mit Zustimmung des Bundesrats außerdem das Gesetz durch die Funktionsverlagerungsverordnung (FVerlVO) ergänzt. Damit stehen umfassende legislative Regelungen zur Besteuerung dieses umstrittenen Themenbereichs zur Verfügung.
Das Werk analysiert die neuen Regelungen und bezieht zu den einzelnen Themenbereichen ausführlich Stellung. Im ersten Teil werden zunächst die Neuregelungen zur steuerlichen Behandlung von Verrechnungspreisen durch die Unternehmensteuerreform 2008 dargestellt. Dabei wird auch die Vereinbarkeit des § 1 AStG mit dem Europarecht untersucht. Darauf aufbauend werden die Regelungen zur Funktionsverlagerung im zweiten Teil kritisch untersucht und ebenfalls auf ihre Europarechtstauglichkeit analysiert.