23
Abkürzungsverzeichnis
a.A. anderer Ansicht
a.F. alte Fassung
Abb. Abbildung
ABl.EG Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
(Zeitschrift)
Abs. Absatz
Abschn. Abschnitt
AG Aktiengesellschaft
AGBG Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen seit 1.1.2002 außer
Kraft)
AK Anschaffungskosten
AktG Aktiengesetz
Anm. Anmerkung
AnwG-AStG Grundsätze zur Anwendung des Außensteuergesetz
AO Abgabenordnung
Art. Artikel
AStG Außensteuergesetz
Aufl. Auflage
AWD Außenwirtschaftsdienst des Betriebs-Berater
(Zeitschrift)
Az. Aktenzeichen
B/B/L/S/W Baumhoff/Brüninghaus/Lenz/Schreiber/Wassermeyer (Zeitschriftenbeitrag)
BB Betriebs-Berater (Zeitschrift)
Bd. Band
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Beil. Beilage
BewG Bewertungsgesetz
BFH Bundesfinanzhof
BFH/NV Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (Zeitschrift)
BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
(Zeitschrift)
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt (Zeitschrift)
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in
Zivilsachen (Zeitschrift)
BMF Bundesministerium der Finanzen
24
BR-Drs. Bundesrats-Drucksache
Bsp. Beispiel
Bspw. Beispielsweise
BStBl. Bundessteuerblatt Zeitschrift
BT-Drs. Bundestags-Drucksache
BVerfG Bundesverfassungsgericht
Bzw. Beziehungsweise
CFC Controlled Foreign Corporation
CR Computer und Recht (Zeitschrift)
d.Verf. Der Verfasser
d.h. das heißt
D/J/P/W Dötsch/Jost/Pung/Witt (Buch)
DAI Deutsche Anwaltsinstitut e.V.
DB Der Betrieb (Zeitschrift)
DBA Doppelbesteuerungsabkommen
BDW Die Betriebswirtschaft (Zeitschrift)
DIHT Deutscher Industrie- und Handelstag
Diss. Dissertation
DStJG Jahrbuch der Deutschen Steuerjuristischen
Gesellschaft
DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
DStZ Deutschen-Steuer-Zeitung (Zeitschrift)
DStZ/A Deutsche Steuer-Zeitung/Ausgabe A
(Zeitschrift)
EDV Elektronische Datenverarbeitung
EFG Entscheidungen der Finanzgerichte (Zeitschrift)
Einf. Einführung
Einl. Einleitung
ErbStR Erbschaftssteuer-Richtlinien
EStB Ertrag-Steuer-Berater (Zeitschrift)
EStG Einkommensteuergesetz
EStR Einkommensteuer-Richtlinien
etc. et cetera
EU Europäische Union
EuGH Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
evtl. Eventuelle
EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht
(Zeitschrift)
F/W/B Flick/Wassermeyer/Baumhoff (Buch)
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung (Zeitung)
f. folgende
ff. fortfolgende
FG Finanzgericht
FinMin Finanzministerium
25
Fn. Fußnote
FR Finanzrundschau (Zeitschrift)
FS Festschrift
FVerlV Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Abs. 1 des Außensteuergesetzes in Fällen grenzüberschreitender
Funktionsverlagerungen (Funktionsverlagerungsverordnung)
GAufzV Verordnung zu Art, Inhalt und Umfang von
Aufzeichnungen im Sinne des § 90 Abs. 3 der
Abgabenordnung (Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung)
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GewStG Gewerbesteuergesetz
ggf. Gegebenenfalls
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit
beschränkter Haftung
GmbHR GmbH-Rundschau (Zeitschrift
GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
(Zeitschrift)
h.M. herrschende(r) Meinung
HB Handelsblatt (Zeitung)
HGB Handelsgesetzbuch
H/H/R Hermann-Heuer-Raupach (Buch)
Hrsg. Herausgeber
HW Handwörterbuch
i.d.F. In der Fassung
i.d.R. In der Regel
i.S. Im Sinne
i.S.d. Im Sinne des/der
i.V.m. In Verbindung mit
IDW Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland
e.V.
IFSC International Financial Services Center
INF Die Information über Steuer und Wirtschaft
(Zeitschrift)
ICR Internal Revenue Code
IStR Internationales Steuerrecht (Zeitschrift)
ITPJ International Transfer Pricing Journal
(Zeitschrift)
IWB Internationale Wirtschafts-Briefe (Zeitschrift)
JbFSt Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht
Kfz Kraftfahrzeug
26
KG Kommanditgesellschaft
KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien
KÖSDI Kölner Steuerdialog (Zeitschrift)
KStG Körperschaftssteuergesetz
KStR Körperschaftssteuer-Richtlinien
m.a.W. mit anderen Worten
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
MA Musterabkommen
MarkenG Gesetz über den Schutz von Marken und
sonstigen Kennzeichen
MNE Multinational Enterprise
n.F neue Fassung
n.v. nicht veröffentlicht
NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)
NJW-RR NJW-Rechtsprechungsreport (Zeitschrift)
Nr. Nummer
NWB Neue Wirtschaftsbriefe (Zeitschrift)
o.Ä. oder ähnliches
o.g. oben genannte(r/s)
o.J. ohne Jahresangabe
o.V. ohne Verfasserangabe
OECD Organisation for Economic Cooperation and
Development
OECD-MA Musterabkommen der OECD zur Vermeidung
der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der
Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
OECD-RL OECD-Richtlinien
OECD-RL 1995 OECD-Richtlinien „Verrechnungspreisgrundsätze für multi-nationale Unternehmen und
Steuerverwaltungen“ von 1995
OFD Oberfinanzdirektion
OHG Offene Handelsgesellschaft
PRAP Passiver Rechnungsabgrenzungsposten
Prod. Produktionsgesellschaft
Reg. Treasury Regulations
RF Reichsfinanzhof
RGBl. Reichsgesetzblatt (Zeitschrift)
RIW Recht der Internationalen Wirtschaft
(Zeitschrift)
Rn. Randnummer
RStBl. Reichssteuerblatt (Zeitschrift)
Rz. Randziffer
S. Seite
Sec. Section
27
sog. so genannte(r/s)
Stbg Die Steuerberatung (Zeitschrift)
StbJb Steuerberater-Jahrbuch
StbKRep Steuerberaterkongress-Report
StBp Steuerliche Betriebsprüfung (Zeitschrift)
StEK Steuererlasse in Karteiform
StEntlG Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002
StSenkG Gesetz zur Senkung der Steuersätze und zur
Reform der Unternehmensbesteuerung
(Steuersenkungsgesetz)
StuB Steuern und Bilanzen (Zeitschrift)
StuW Steuer und Wirtschaft (Zeitschrift)
StVj Steuerliche Vierteljahresschrift (Zeitschrift
SWI Steuer & Wirtschaft International (Zeitschrift)
Tab. Tabelle
TMTR BNA Tax Management Transfer Pricing Report
(Zeitschrift)
Tz. Textziffer
u.a. unter anderem
u.Ä. und Ähnliche(s)
u.E. unseres Erachtens
u.U. unter Umständen
UmwStG Umwandlungssteuergesetz
UntStRG Unternehmensteuerreformgesetz 2008
UntStFG Gesetz zur Fortentwicklung des Unternehmenssteuerrechts (Unternehmensteuerfortentwicklungsgesetz)
UrhG Gesetz über Urheberrecht und verwandte
Schutzrechte
US United States
USA United States of America
UStR Umsatzsteuer-Richtlinien
usw. und so weiter
v. vom
V/B/E Vögele/Borstell/Engler (Buch)
vE verdeckte Einlage
v.H. von Hundert
vGA verdeckte Gewinnausschüttung
vgl. Vergleiche
VWG 1983 Grundsätze der Verwaltung für die Prüfung der
Einkunftsabgrenzung bei international verbundenen Unternehmen
VWG-Arbeitnehmerentsendung Grundsätze der Verwaltung für die Prüfung der
Einkunftsabgrenzung zwischen international
28
verbundenen Unternehmen in Fällen der Arbeitnehmerentsendung
VWG-Betriebsstätten Grundsätze der Verwaltung für die Prüfung der
Aufteilung der Einkünfte bei Betriebsstätten international tätiger Unternehmen
VWG-FV-E Entwurf der Verwaltung betr. Grundsätze für
die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen
nahe stehenden Personen in Fällen grenzüberschreitender Verlagerungen von Funktion
VWG-Umlagen Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge zwischen
international verbundenen Unternehmen
VWG-Verfahren Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahe stehenden Personen
mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen in Bezug auf Ermittlungs- und
Mitwirkungspflichten, Berichtigungen sowie
auf Verständigungs- und EU-Schiedsverfahren
WiSt. Wirtschaftswissenschaftliches Studium
(Zeitschrift)
WN Westfälische Nachrichten (Zeitung)
WPg Die Wirtschaftsprüfung (Zeitschrift)
W/A/D Wassermeyer/Andresen/Ditz (Buch)
W/S/G Wöhrle/Schelle/Groß (Buch)
z.B. zum Beispiel
ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Zeitschrift)
ZfbF Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung
(Zeitschrift)
zfo Zeitschrift Führung + Organisation (Zeitschrift)
ZGR Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (Zeitschrift)
ZHR Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und
Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Das Thema Funktionsverlagerung ist das Thema des Jahres im Internationalen Steuerrecht. Der deutsche Gesetzgeber hat als erstes Gesetzgebungsorgan weltweit ausdrückliche Regelungen in § 1 Abs. 3 AStG zu diesem umstrittenen Thema erlassen. Die deutsche Finanzverwaltung hat mit Zustimmung des Bundesrats außerdem das Gesetz durch die Funktionsverlagerungsverordnung (FVerlVO) ergänzt. Damit stehen umfassende legislative Regelungen zur Besteuerung dieses umstrittenen Themenbereichs zur Verfügung.
Das Werk analysiert die neuen Regelungen und bezieht zu den einzelnen Themenbereichen ausführlich Stellung. Im ersten Teil werden zunächst die Neuregelungen zur steuerlichen Behandlung von Verrechnungspreisen durch die Unternehmensteuerreform 2008 dargestellt. Dabei wird auch die Vereinbarkeit des § 1 AStG mit dem Europarecht untersucht. Darauf aufbauend werden die Regelungen zur Funktionsverlagerung im zweiten Teil kritisch untersucht und ebenfalls auf ihre Europarechtstauglichkeit analysiert.