Wirtschafts- und Steuerrecht
Herausgegeben von
Prof. Dr. Christian Jahndorf, FiDES Bremen
Prof. Dr. Rolf Eckhoff, Universität Münster
RiBFH Michael Wendt, München
Band 5
Till Zech, LL.M.
Verrechnungspreise und
Funktionsverlagerungen 2009
Die steuerliche Behandlung von Verrechnungspreisen,
insbesondere bei Funktionsverlagerungen,
nach der Unternehmensteuerreform 2008
Nomos
1. Auflage 2009
© Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2009. Printed in Germany. Alle Rechte,
auch die des Nachdrucks von Auszügen, der photomechanischen Wiedergabe und
der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in
der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten
sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.
Zugl.: Münster, Univ., Diss. 2008
1. Berichterstatter: Prof. Dr. Dieter Birk
2. Berichterstatter: Prof. Dr. Christian Jahndorf
Dekan: Prof. Dr. Heinz-Dieter Steinmeyer
Tag der mündlichen Prüfung: 2. Dezember 2008
ISBN 978-3-8329-4186-4
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Das Thema Funktionsverlagerung ist das Thema des Jahres im Internationalen Steuerrecht. Der deutsche Gesetzgeber hat als erstes Gesetzgebungsorgan weltweit ausdrückliche Regelungen in § 1 Abs. 3 AStG zu diesem umstrittenen Thema erlassen. Die deutsche Finanzverwaltung hat mit Zustimmung des Bundesrats außerdem das Gesetz durch die Funktionsverlagerungsverordnung (FVerlVO) ergänzt. Damit stehen umfassende legislative Regelungen zur Besteuerung dieses umstrittenen Themenbereichs zur Verfügung.
Das Werk analysiert die neuen Regelungen und bezieht zu den einzelnen Themenbereichen ausführlich Stellung. Im ersten Teil werden zunächst die Neuregelungen zur steuerlichen Behandlung von Verrechnungspreisen durch die Unternehmensteuerreform 2008 dargestellt. Dabei wird auch die Vereinbarkeit des § 1 AStG mit dem Europarecht untersucht. Darauf aufbauend werden die Regelungen zur Funktionsverlagerung im zweiten Teil kritisch untersucht und ebenfalls auf ihre Europarechtstauglichkeit analysiert.