499
3. Presseberichte ohne Verfasserangabe (in chronologischer Folge)
„The Copyright Bill 1999 matters which merit attention“, GLINT, No. 14, December1999, S. 9-22.
„Dutch Court rules that a newspaper does not constitute database“, Outlaw-News, 7.08.2002,
abrufbar unter (Letzter Abruf: 4.02.2005).
„When Irish Eyes Are Smiling“, The Globalist, 17.03.2002, abrufbar unter
(Letzter Abruf: 4.02.2005).
4. Sonstige Materialien
Commission of the European Communities: Commission Staff Working Document – Study on a
Community Initiative on the Cross-Border Collective Management of Copyright, Brussels 7
July, 2005; abrufbar unter .
Commission of the European Communities: Commission Staff Working Document – Impact Assessment Reforming Cross-Border Collective Management of Copyright and Related Rights for
Legitimate Online Music Services, Brussels 11.10.2005, SEC (2005) 1254; abrufbar unter
(Kurzzitierweise: Europäische Kommission, Impact Assessment v. 11.10.2005).
Deloitte & Touche: Report on the Collective Management of Copyright in the European Union
(11.05.2000).
Department for Culture, Media and Sport (DCMS): Report on the Public Lending Right Scheme
2000-2001, Stockton-on-Tees, December 2001 (Kurzzitierweise: DCMS, Report on the Public
Lending Right Scheme, 2001).
Department for Culture, Media and Sport (DCMS): Public Lending Right Review 2002; abrufbar
unter (Letzter Abruf: 4.02.2005) (Kurzzitierweise: DCMS, Public
Lending Right Review 2002).
Deutscher Bundestag: Referentenentwurf vom 27.09.2004 für ein Zweites Gesetz zur Regelung des
Urheberrechts in der Informationsgesellschaft, abrufbar unter (Letzter Abruf: 26.03.2005).
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.), Publikationsstrategien im Wandel? – Ergebnisse einer
Umfrage zum Publikations- und Rezeptionsverhalten unter besonderer Berücksichtigung von
Open Access, 2005.
Enquete-Kommission (Deutscher Bundestag): Zweiter Zwischenbericht, in: Deutscher Bundestag
(Hrsg.), Neue Medien und Urheberrecht/Enquete Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft; Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, Schriftenreihe
„Enquete Kommission: Zukunft der Medien“, Band 3, Bonn 1997 (Kurzzitierweise: Enquete-
Kommission, 2. Zwischenbericht, 1997).
Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ (Deutscher Bundestag): Öffentliche Anhörung
„Kollektive Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandter Schutzrechte“, 29.01.2007, abrufbar unter (Kurzzitierweise: Enquete-Kommission, Öffentliche
Anhörung v. 29.01.2007).
Echerer Bericht vom 11.12.2003 über den Gemeinschaftsrahmen für Verwertungsgesellschaften im
Bereich des Urheberrechts, A5-0478/2003; abrufbar unter .
Foundation for Information Policy Research (FIPR), Implementing the EU Copyright Directive,
abrufbar unter < http://www.fipr.org/copyright/guide/> (Letzter Abruf: 22.03.2007).
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die Anpassung der kollektiven Wahrnehmung von Urheberrechten durch die Verwertungsgesellschaften an das digitale Zeitalter gewinnt zunehmend an Brisanz. Diese rechtsvergleichende Studie nimmt den Urheberrechtswandel in vielen Ländern Europas unter die Lupe, um anschließend die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Wahrnehmungspraxis ausgewählter Verwertungsgesellschaften zu untersuchen. Nachgezeichnet werden dabei die Konturen einer gemeinschaftsweiten Rechtewahrnehmung, vor allem im Bereich der Online-Lizenzierung. Dazu wird der Frage nach Handlungsoptionen für eine gestärkte Rolle der Verwertungsgesellschaften in einer stets wandelnden Medienlandschaft nachgegangen.