229
Literaturverzeichnis
Adolff, Johannes, Zur Reichweite des verbandsrechtlichen Abwehranspruchs des Aktionärs gegen
rechtswidriges Verwaltungshandeln, ZHR 169 (2005), 310 bis 328
Alexy, Robert, Theorie der Grundrechte, Frankfurt am Main, 1986
Altmeppen, Holger, Umwandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien gegen Zuzahlung, NZG
2005, 771, 775
Arbeitskreis Umwandlungsrecht, Vorschläge zum Referentenentwurf eines Umwandlungsgesetzes,
ZGR 1993, 321 bis 333
Arnauld, Andreas v., Rechtssicherheit: perspektivische Annäherungen an eine „idée directrice“ des
Rechts, Tübingen 2006 (zit. Rechtssicherheit)
Assmann, Heinz-Dieter, Konzeptionelle Grundlagen des Anlegerschutzes, ZBB 1989, 49 bis 63
Auer, Marietta, Good Faith: A Semiotic Approach, ERPL 10 (2002), 279 bis 301
Dies., Materialisierung, Flexibilisierung, Richterfreiheit, Tübingen 2005 (zit. Materialisierung)
Axhausen, Michael, Anfechtbarkeit aktienrechtlicher Aufsichtsratsbeschlüsse, Frankfurt am Main
1986
Bachmann, Gregor, Private Ordnung, Tübingen 2006
Ders., Fortsetzung einer Anfechtungsklage trotz Wegfalls der Aktionärsstellung durch Squeeze-out
(„Massa“), LMK 2007, 220486
Baltzer, Johannes, Der Beschluß als rechtstechnisches Mittel organschaftlicher Funktion im Privatrecht, Köln Berlin 1965 (zit. Beschluß)
Ders., Zur Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen bei Antragsablehnung, GmbHR 1972, 57 bis
63
Bartholomeyczik, Horst, Der Körperschaftsbeschluß als Rechtsgeschäft, ZHR 105 (1938), 293 bis
334
Ders., Die Anfechtung der Stimmabgabe zum Körperschaftsbeschluß, AcP 144 (1938), 287 bis 330
Baumbach, Adolf (Begr.) und Hueck, Alfred und Hueck, Götz, Aktiengesetz, 13. Auflage, München
1968 (zit. Baumbach/Hueck, AktG, 13. Aufl. 1968)
Baums, Philipp A., Ausschluss von Minderheitsaktionären, Frankfurt am Main u.a. 2001
Ders., Der Ausschluss von Minderheitsaktionären nach § 327a ff. AktG n.F., WM 2001, 1843 bis
1850
Baums, Theodor, Der unwirksame Hauptversammlungsbeschluss, ZHR 142 (1978), 582 bis 588
Ders., Einführung, in ders. (Hrsg.), Gesetz über die Aktiengesellschaften für die königlich preußischen Staaten vom 9. November 1843, Aalen 1981, S. 9 bis 44 (zit. Einführung)
Ders., Der fehlerhafte Aufsichtsratsbeschluß, ZGR 1983, 300 bis 345
Ders., Empfiehlt sich eine Neuregelung des aktienrechtlichen Anfechtungs- und Organhaftungsrechts, insbesondere der Klagemöglichkeiten von Aktionären?, Gutachten F für den
63. Deutschen Juristentag, in Verhandlungen des dreiundsechzigsten Deutschen Juristentages,
hrsg. von der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages, Band I, München 2000 (zit.
Gutachten zum 63. DJT)
230
Baums, Theodor und Drinhausen, Florian, Weitere Reform des Rechts der Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen, ZIP 2008, 145 bis 156
Baums, Theodor und Keinath, Astrid und Gajek, Daniel, Fortschritte bei Klagen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse? Eine empirische Studie, ZIP 2007, 1629 bis 1650
Baums, Theodor und Vogel, Hans-Gert und Tacheva, Maja, Rechtstatsachen zur Beschlusskontrolle im Aktienrecht, ZIP 2000, 1649 bis 1655
Bayer, Walter, Anmerkung zum Urteil des LG Stuttgart vom 8. November 1991 – 2 KfH O 135/91,
WuB II A. § 241 AktG 1.92
Ders., Aktionärsklagen de lege lata und de lege ferenda, NJW 2000, 2609 bis 2619
Ders., Die Kontrollfunktion der aktienrechtlichen Anfechtungsklage, in VGR (Hrsg.), Gesellschaftsrecht in der Diskussion 1999, VGR Bd. 2, Köln 2000, S. 35 bis 56
Bayer, Walter und Lieder, Jan, Nichtigkeit eines die freie Übertragbarkeit von Namensaktien
einschränkenden Hauptversammlungsbeschlusses, LMK 2004, 224 bis 225
Becker, Michael, Verwaltungskontrolle durch Gesellschafterrechte, Tübingen 1997 (zit. Verwaltungskontrolle)
Beckmann, Roland Michael, Nichtigkeit und Personenschutz, Tübingen 1998
Bednarz, Liane, Die Kundgabe von Beschlüssen des Aufsichtsrats durch den Aufsichtsratsvorsitzenden – ein Fall des § 174 S. 1 BGB? – zugleich Besprechung von OLG Düsseldorf, NZG
2004, 141 ff., NZG 2005, 418 bis 425
Dies., Der Ermächtigungsbeschluß der Hauptversammlung zum Erwerb eigener Aktien, Frankfurt
am Main 2006 (zit. Ermächtigungsbeschluß)
Beer, Hubert, Die relative Unwirksamkeit, Berlin 1975
Beier, Constantin H., Der Regelungsauftrag als Gesetzgebungsinstrument im Gesellschaftsrecht,
Köln u.a. 2002 (zit. Regelungsauftrag)
Beitzke, Günther, Konzessionssystem, Normativbestimmungen und freie Körperschaftsbildung,
ZHR 108 (1941), 32 bis 62
Bendfeld, Heiner, Die Satzungsstrenge im Aktienrecht und ihre Bedeutung für die Rechtssicherheit,
Frankfurt am Main 1999 (zit. Satzungsstrenge)
Berg, Thomas, Schwebend unwirksame Beschlüsse privatrechtlicher Verbände, Berlin 1994 (zit.
Schwebend unwirksame Beschlüsse)
Beyerle, Konrad, Zur Klagebefugnis eines Aktionärs bei Übertragung der Aktien auf Dritte, DB
1982, 837 bis 845
Bezzenberger, Tilman, Vorzugsaktien ohne Stimmrecht, Köln u.a. 1991
Ders., Erwerb eigener Aktien durch die AG, Köln 2002 (zit. Eigene Aktien)
Böckli, Peter, Schweizer Aktienrecht, 3. Auflage, Zürich u.a. 2004
Boesebeck, Ernst, „Satzungsdurchbrechung“ im Recht der AG und GmbH, NJW 1960, 2265 bis
2267
Bondi, Arthur, Die Rechte der Aktionäre, Berlin 1930
Bork, Reinhard, Beschlußverfahren und Beschlußkontrolle nach dem Referentenentwurf eines
Gesetzes zur Bereinigung des Umwandlungsrechts, ZGR 1993, 343 bis 365
Ders., Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 2. Auflage, Tübingen 2006 (zit. Allgemeiner Teil)
Boujong, Karlheinz, Rechtsmißbräuchliche Aktionärsklagen vor dem Bundesgerichtshof, Festschrift für Alfred Kellermann, Berlin New York 1991, S. 1 bis 14
Brandt, Ulrich, Die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), Frankfurt am
Main, 2004
231
Brockhaus Wahrig, Deutsches Wörterbuch, hrsg. von Hildegard Krämer und Harald Zimmermann,
Sechster Band, Wiesbaden/Stuttgart 1984
Brodmann, Erich, Aktienrecht, Berlin Leipzig 1928
Ders., Nichtige und anfechtbare Generalversammlungsbeschlüsse im Entwurf, JW 1931, 775 bis
778
Broicher und Grimm, Das Handelsgesetzbuch der Königlich Preußischen Rheinprovinzen, Köln
1835 (zit. Handelsgesetzbuch)
Brondics, Klaus, Die Aktionärsklage, Berlin 1988
Bumke, Christian, Relative Rechtswidrigkeit, Tübingen 2004
Bungert, Hartwin, Verlust der Klagebefugnis für anhängige Anfechtungsklagen nach Wirksamwerden eines Squeeze Out, BB 2005, 1345 bis 1348
Burgard, Ulrich, Die Offenlegung von Beteiligungen, Abhängigkeits- und Konzernlagen bei der
Aktiengesellschaft, Berlin 1990 (zit. Offenlegung)
Cahn, Andreas, Zum Begriff der Nichtigkeit im Bürgerlichen Recht, JZ 1997, 8 bis 19
Canaris Claus-Wilhelm, Mitbestimmungsgesetz und innergesellschaftliche Organisationsautonomie
der Aktiengesellschaft, DB 1981, Beilage Nr. 14
Ders., Die Feststellung von Lücken im Gesetz, 2. Auflage, Berlin 1983 (zit. Feststellung von Lücken)
Ders., Grundrechte und Privatrecht, AcP 184 (1984), 201 bis 246
Casper, Matthias, Die Heilung nichtiger Beschlüsse im Kapitalgesellschaftsrecht, Köln 1998 (zit.
Heilung)
Ders., Das Anfechtungsklageerfordernis im GmbH-Beschlußmängelrecht, ZHR 163 (1999), 54 bis
86
Ders., Diskussionsbeitrag, in Verhandlungen des dreiundsechzigsten Deutschen Juristentages, hrsg.
von der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages, Band II/2, München 2000, S. O 137
bis 139
Ders., Der Optionsvertrag, Tübingen 2005
Cosack, Konrad, Lehrbuch des Handelsrechts, 12. Auflage, Stuttgart 1930
Däubler, Wolfgang, Fehlerhafte Gesellschafterbeschlüsse bei der GmbH im Lichte des neuen
Aktienrechts, GmbHR 1968, 4 bis 11
Dauner-Lieb, Barbara, Reichweite und Grenzen der Privatautonomie im Ehevertragsrecht, AcP
201 (2001), 295 bis 332
DAV-Handelsrechtsausschuss, Stellungnahme des Handelsrechtsausschusses des DAV e.V. vom
April 2001, NZG 2001, 420 bis 432
Decher, Christian E., Die Überwindung der Registersperre nach § 16 Abs. 3 UmwG, AG 1997, 388
bis 396
Deinert, Olaf, Zwingendes Recht: Grenzen rechtsgeschäftlicher Gestaltungsmacht und Verbotsgesetz, Köln u.a. 2002 (zit. Zwingendes Recht)
Deutscher Anwaltverein (Hrsg.), Zur Reform des Aktienrechts, 1929, abgedr. in Schubert, Werner
(Hrsg.), Quellen zur Aktienrechtsreform der Weimarer Republik, Frankfurt am Main u.a. 1999,
S. 443 ff.
Ders., Bericht des Ausschusses des Deutschen Anwaltvereins für Aktienrecht zum Regierungsentwurfe, Leipzig 1932
232
Dreher, Meinrad, Anmerkung zum Beschluss des OLG Hamm vom 8. Dezember 1993 – 15 W
291/93, EWiR 1994, 215 bis 216
Drygala, Tim, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 17. Mai 1999 – II ZR 293/98, WuB II N. § 34
LwAnpG 1.00
Duden „Das große Wörterbuch der deutschen Sprache“, hrsg. vom Wissenschaftlichen Rat der
Dudenredaktion, Band 10, 3. Auflage, Mannheim u.a. 1999
Easterbrook, Frank H. und Fischel, Daniel R., The Economic Structure of Corporate Law, Cambridge, Mass. 1991
Eidenmüller, Horst, Kapitalgesellschaftsrecht im Spiegel der ökonomischen Theorie, JZ 2001,
1041 bis 1051
Emde, Raimond, Die Bestimmtheit von Gesellschafterbeschlüssen, ZIP 2000, 59 bis 64
Emmerich, Markus, Die historische Entwicklung von Beschlußverfahren und Beschlußkontrolle im
Gesellschaftsrecht der Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung des Aktienrechts, Berlin 2000
(zit. Historische Entwicklung)
Emmerich, Volker und Habersack, Mathias, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 4. Auflage, München 2005 (zit. Emmerich/Habersack)
Endemann, Wilhelm, Das Deutsche Handelsrecht, 3. Auflage, Heidelberg 1876
Enneccerus, Ludwig und Nipperdey, Hans Carl, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Zweiter Halbband, 15. Auflage, Tübingen 1960 (zit. Allgemeiner Teil II)
Erichsen, Hans-Uwe und Ehlers, Dirk (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, 13. Auflage, Berlin
2006
Fabricius, Fritz, Erweiterung der Arbeitnehmer-Beteiligung im Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft gem. § 76 BetrVG 1952 auf rechtsgeschäftlicher Grundlage, Festschrift für Marie Luise
Hilger und Hermann Stumpf, München 1983, S. 155 bis 176
Fastrich, Lorenz, Richterliche Inhaltskontrolle im Privatrecht, München 1992 (zit. Inhaltskontrolle)
Ders., Funktionales Rechtsdenken am Beispiel des Gesellschaftsrechts, Berlin New York 2001
Feltkamp, Harald, Anfechtungsklage und Vergleich im Aktienrecht, Berlin 1991
Feneberg, Hermann, Zum Musterentwurf eines Verwaltungsverfahrensgesetzes, DVBl. 1965, 222
bis 225
Fischer, Anmerkung zum Urteil des LG Oppeln vom 30. April 1924 – 70 O 793/23, JW 1925, 153
bis 154
Fischer, Robert, Fragen aus dem Recht der GmbH, JZ 1956, 362 bis 364
Flechtheim, Das Urteil auf Ungültigkeitserklärung eines Generalversammlungsbeschlusses, Festschrift für Ernst Zitelmann, München Leipzig 1913
Fleck, Hans-Joachim, Schuldrechtliche Verpflichtungen einer GmbH im Entscheidungsbereich der
Gesellschafter, ZGR 1988, 104 bis 139
Fleischer, Holger, Grundfragen der ökonomischen Theorie im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, ZGR 2001, 1 bis 32
Ders., Das neue Recht des Squeeze out, ZGR 2002, 757 bis 789
Ders., Gesetz und Vertrag als alternative Problemlösungsmodelle im Gesellschaftsrecht, ZHR 168
(2004), 673 bis 707
Ders., Ungeschriebene Hauptversammlungszuständigkeiten im Aktienrecht: Von „Holzmüller“ zu
„Gelatine“, NJW 2004, 2335 bis 2339
233
Ders., Zur Kompetenzverteilung zwischen Verwaltung und Hauptversammlung im englischen und
deutschen Aktienrecht, Festschrift für Andreas Heldrich, München 2005, S. 597 bis 613
Ders., Das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts, NJW
2005, 3525 bis 3530
Ders., Von „bubble laws“ und „quack regulation“ – Zur Kritik kriseninduzierter Reformgesetze im
Aktien- und Kapitalmarktrecht, Festschrift für Hans-Joachim Priester, Köln 2007, S. 75 bis 93
Flume, Werner, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Zweiter Band, Das Rechtsgeschäft,
3. Auflage, Berlin u.a. 1979 (zit. Rechtsgeschäft)
Forstmoser, Peter und Meier-Hayoz, Arthur und Nobel, Peter, Schweizerisches Aktienrecht, Bern
1996
Frankenberg und Ludwigsdorf, Wolfram von, Bedeutung und Grenzen der Gleichbehandlung der
Aufsichtsratsmitglieder in der Aktiengesellschaft, Heidelberg 2006
Franzius, Claudio, Modalitäten und Wirkungsfaktoren der Steuerung durch Recht, in Grundlagen
des Verwaltungsrechts, hrsg. von Wolfgang Hoffmann-Riem, Eberhard Schmidt-Aßmann und
Andreas Voßkuhle, Band I, München 2006 (zit. Franzius in GVwR I)
Fuhrmann, Lambertus und Linnerz, Markus, Das überwiegende Vollzugsinteresse im aktien- und
umwandlungsrechtlichen Freigabeverfahren, ZIP 2004, 2306 bis 2311
Fuhrmann, Lambertus und Simon, Stefan, Der Ausschluss von Minderheitsaktionären – Gestaltungsüberlegungen zur neuen Squeeze-out-Gesetzgebung, WM 2002, 1211 bis 1217
Gernhuber, Joachim, Bürgerliches Recht, 3. Auflage, München 1991
Geschichtliche Grundbegriffe, hrsg. von Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck,
Band 3, Stuttgart 1982 (zit. Geschichtliche Grundbegriffe, Band 3)
Gesmann-Nuissl, Dagmar, Die neuen Squeeze-out-Regeln im Aktiengesetz, WM 2002, 1205 bis
1211
Geßler, Ernst, Bedeutung und Auslegung des § 23 Abs. 5 AktG, in Festschrift für Martin Luther,
München 1976, S. 69 bis 84
Ders., Verlust oder nur Ruhen der Aktionärsrechte nach § 20 Abs. 7 AktG?, BB 1980, 217 bis 220
Ders., Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen und Satzungsbestimmungen, ZGR 1980,
427 bis 454
Geßler, Ernst und Hefermehl, Wolfgang und Eckardt, Ulrich und Kropff, Bruno, Aktiengesetz,
München 1973 ff. (zit. Bearbeiter in Geßler/Hefermehl/Eckardt/Kropff, AktG)
Geßler, Jörg H., Aktiengesetz, Neuwied 1987 ff.
Gmür, Rudolf, Die Emdener Handelscompagnien des 17. und 18. Jahrhunderts, Festschrift für
Harry Westermann, Karlsruhe 1974, S. 167 bis 197
Göbel, Reinhard, Mehrheitsentscheidungen in Personengesellschaften, Baden-Baden 1992 (zit.
Mehrheitsentscheidungen)
Godin, Freiherr von und Wilhelmi, Hans (Begr.), Aktiengesetz, 4. Auflage, Berlin New York 1971
Goette, Wulf, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 7. Juni 1993 – II ZR 81/92, DStR 1993, 1303
bis 1304
Ders., Zur entsprechenden Anwendung des § 242 Abs. 2 AktG im GmbH-Recht, Festschrift für
Volker Röhricht, Köln 2005, S. 115 bis 128
Ders., Die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Gesellschaftsrecht, in VGR (Hrsg.),
Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006, VGR Bd. 12, Köln 2007, S. 1 bis 33
Goldschmidt, Levin, Die Reform des Aktiengesellschaftsrechts, ZHR 30 (1885), 69 bis 89
234
Großfeld, Bernhard, Aktiengesellschaft, Unternehmenskonzentration, Kleinaktionär, Tübingen
1968 (zit. Aktiengesellschaft)
Ders., Die rechtspolitische Beurteilung der Aktiengesellschaft im 19. Jahrhundert, in Helmut Coing
und Walter Wilhelm (Hrsg.), Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert, Bd. IV, Frankfurt am Main 1979, S. 236 bis 254 (zit. Großfeld in Coing/Wilhelm, Bd. IV)
Großfeld, Bernhard und Brondics, Klaus, Die Aktionärsklage – nun auch im deutschen Recht, JZ
1982, 589 bis 592
Dies., Die Stellung des fakultativen Aufsichtsrates (Beirat) in der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung und in der GmbH & Co. KG, AG 1987, 293 bis 309
Großkommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage, Berlin New York 1970-1975 (zit. Bearbeiter in
Großkomm. AktG, 3. Aufl.)
Großkommentar zum Aktiengesetz, hrsg. von Klaus J. Hopt und Herbert Wiedemann, 4. Auflage,
Berlin New York 1992 ff. (zit. Bearbeiter in Großkomm. AktG)
Grunewald, Barbara, Rückverlagerung von Entscheidungskompetenzen der Hauptversammlung
auf den Vorstand, AG 1990, 133 bis 139
Dies., Die neue Squeeze-out-Regelung, ZIP 2002, 18 bis 22
Gutmann, Wilhelm, Anfechtung und Nichtigkeit von Generalversammlungsbeschlüssen der Aktiengesellschaften nach deutschem Handelsrecht, Erlangen 1914
Häberle, Peter, Öffentliches Interesse als juristisches Problem, 2. Auflage, Berlin 2006
Habersack, Mathias, Vertragsfreiheit und Drittinteressen, Berlin 1992
Ders., Unwirksamkeit „zustandsbegründender“ Durchbrechungen der GmbH-Satzung sowie darauf
gerichteter schuldrechtlicher Nebenabreden, ZGR 1994, 354 bis 374
Ders., Die Mitgliedschaft – subjektives und ,sonstiges’ Recht, Tübingen 1996 (zit. Mitgliedschaft)
Ders., Die Aktionärsklage – Grundlagen, Grenzen und Anwendungsfälle, DStR 1998, 533 bis 537
Ders., Mitwirkungsrechte der Aktionäre nach Macrotron und Gelatine, AG 2005, 137 bis 149
Hachenburg, Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG), hrsg. von
Peter Ulmer, Dritter Band §§ 53-85, 8. Auflage 1997, Berlin New York 1997 (zit. Hachenburg/Bearbeiter, GmbHG)
Halfmeier, Axel, Popularklagen im Privatrecht, Tübingen 2006
Ders., Sind die Erfolgsaussichten der Anfechtungsklage bei der Interessenabwägung im Freigabeverfahren der §§ 16 Abs. 3 UmwG, 246a AktG zu berücksichtigen?, WM 2006, 1465 bis 1470
Hanau, Peter, Sicherung unternehmerischer Mitbestimmung, insbesondere durch Vereinbarung,
ZGR 2001, 75 bis 109
Härle, Wilfried, Dogmatik, 2. Auflage, Berlin New York 2000
Heidel, Thomas (Hrsg.), Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, 2. Auflage, Baden-Baden 2007 (zit.
Bearbeiter in Heidel, Aktienrecht)
Heinrich, Erbo und Theusinger, Ingo, BB 2006, 449 bis 453
Heinrichs, Nils, Mehrheitsbeschlüsse bei Personengesellschaften, Berlin 2006
Heinsius, Theodor, Satzungsvorschriften über die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats nach dem
Mitbestimmungesetz, AG 1977, 281 bis 284
Heise, Carsten und Dreier, Peter, Wegfall der Klagebefugnis bei Verlust der Aktionärseigenschaft
im Anfechtungsprozess, BB 2004, 1126 bis 1129
Henn, Günter, Die Gleichbehandlung der Aktionäre in Theorie und Praxis, AG 1985, 240 bis 248
Ders., Handbuch des Aktienrechts, 7. Auflage, Heidelberg 2002
235
Henze, Hartwig, Neue Maßstäbe für die Auslegung des Umwandlungsrechts?, BB 1999, 2208 bis
2210
Ders., Holzmüller vollendet das 21. Lebensjahr, Festschrift für Peter Ulmer, 2003, S. 211 bis 242
Hey, Felix, Freie Gestaltung in Gesellschaftsverträgen und ihre Schranken, München 2004
Hirte, Heribert, Anmerkung zum Urteil des LG Stuttgart vom 8. November 1991 – 2 KfH O
135/91, EWiR 1992, 117 bis 118
Ders., Die aktienrechtliche Satzungsstrenge: Kapitalmarkt und sonstige Legitimation versus Gestaltungsfreiheit, in Gestaltungsfreiheit im Gesellschaftsrecht, ZGR Sonderheft 13, Berlin New
York 1998, S. 61 bis 98
Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, hrsg. von Mathias Schmoeckel, Joachim Rückert und
Reinhard Zimmermann, Tübingen 2003 (zit. Bearbeiter in Historisch-kritischer Kommentar)
Hocker, Nicolaus (Hrsg.), Sammlung der Statuten aller Actien-Banken Deutschlands mit statistischen Nachweisen und Tabellen, Köln 1858 (zit. Statuten)
Hofer, Sibylle, Freiheit ohne Grenzen?: Privatrechtstheoretische Diskussionen im 19. Jahrhundert,
Tübingen 2001 (zit. Freiheit ohne Grenzen?)
Dies., Das Aktiengesetz von 1884 – ein Lehrstück für prinzipielle Schutzkonzeptionen, in Aktienrecht im Wandel, Bd. 1, hrsg. von Walter Bayer und Mathias Habersack, Tübingen 2007, S. 388
bis 414
Hoffmann, Dietrich, Zur Nichtigkeit eines Hauptversammlungs-Beschlusses nach § 241 Nr. 3,
3. Alternative AktG, AG 1980, 141 bis 148
Hoffmann, Jochen, Anmerkung zum Urteil des OLG München vom 16. April 1999 – 23 U 5491/98,
NZG 1999, 1174 bis 1175
Hoffmann-Becking, Michael, Kombinierte Beschlussfassung in Gesellschafterversammlung und
Aufsichtsrat, Festschrift für Hans-Joachim Priester, Köln, 2007, S. 233 bis 243
Hommelhoff, Peter, Die Geschäftsordnungsautonomie des Aufsichtsrats – Fragen zur Gestaltungsmacht des Satzungsgebers, BFuP 1977, 507 bis 518
Ders., Vereinbarte Mitbestimmung, ZHR 148 (1984), 118 bis 148
Ders., Eigenkontrolle statt Staatskontrolle, in Hundert Jahre modernes Aktienrecht, hrsg. von
Werner Schubert und Peter Hommelhoff, Berlin New York 1985 (zit. Eigenkontrolle)
Ders., Zur Kontrolle strukturändernder Gesellschafterbeschlüsse, ZGR 1990, 447 bis 476
Ders., Zum vorläufigen Bestand fehlerhafter Strukturänderungen in Kapitalgesellschaften, ZHR
158 (1994), 11 bis 34
Hommelhoff, Peter und Schubel, Christian, Das Gesellschaftsrecht auf dem Prüfstand: zur Transformation der DDR-Genossenschaften, ZIP 1998, 537 bis 550
Hommelhoff, Peter und Timm, Wolfram, Aufwandspauschalen für Anfechtungskläger?, AG 1989,
168 bis 170
Hopt, Klaus J., Gestaltungsfreiheit im Gesellschaftsrecht in Europa, in Gestaltungsfreiheit im
Gesellschaftsrecht, ZGR Sonderheft 13, Berlin New York 1998, S. 123 bis 147
Horrwitz, Hugo, Das Recht der Generalversammlungen der Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien, Berlin 1913 (zit. Recht der Generalversammlungen)
Ders., Zur Lehre von der Nichtigkeit und Anfechtbarkeit der Generalversammlungsbeschlüsse der
Aktiengesellschaften, ZBlHR 1 (1926), 181 bis 188
Horrwitz, Walter, Nichtige und anfechtbare Generalversammlungsbeschlüsse im geltenden und
zukünftigen Aktienrecht (Teil I), ZBlHR 8 (1933), 64 bis 68
Ders., Nichtige und anfechtbare Generalversammlungsbeschlüsse im geltenden und zukünftigen
Aktienrecht (Teil II), ZBlHR 8 (1933), 86 bis 91
236
Huber, Ulrich, Entstehungsgeschichte und aktuelle Auslegungsprobleme des § 241 Nr. 3 AktG,
Festschrift für Helmut Coing, Bd. 2, München 1982, S. 167 bis 192
Hübner, Heinz, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches, 2. Auflage, Berlin 1996 (zit.
Allgemeiner Teil)
Hübner, Ulrich, Personale Relativierung der Unwirksamkeit von Rechtsgeschäften nach dem
Schutzzweck der Norm, Festschrift für Heinz Hübner, Berlin New York 1984, S. 487 bis 503
Hueck, Alfred, Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Generalversammlungsbeschlüssen bei Aktiengesellschaften, Mannheim u.a. 1924 (zit. Anfechtbarkeit und Nichtigkeit)
Ders., Das Recht der Generalversammlungsbeschlüsse und die Aktienrechtsreform, Berlin 1933
(zit. Aktienrechtsreform)
Ders., Mangelhafte Gesellschafterbeschlüsse bei der GmbH, Festschrift für Erich Molitor, München Berlin 1962, S. 401 bis 427
Hueck, Götz, Der Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung im Privatrecht, München Berlin 1958
(zit. Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung)
Hüffer, Uwe, Anfechtungsbefugnis und Mindestanteilsbesitz – Vorschläge und Überlegungen zu
einer gesetzlichen Neuorientierung, Festschrift für Hans Erich Brandner, Köln 1996, S. 57 bis
71
Ders., Verlust oder Ruhen von Aktionärsrechten bei Verletzung aktienrechtlicher Mitteilungspflichten?, Festschrift für Karlheinz Boujong, München 1996, S. 277 bis 297
Ders., Die Ausgleichsklausel des § 243 Abs. 2 S. 2 AktG – mißlungene Privilegierung der Mehrheitsherrschaft oder Grundlage für bloßen Vermögensschutz des Kapitalanlegers?, Festschrift
für Bruno Kropff, Düsseldorf 1997, S. 127 bis 144
Ders., Aktienbezugsrechte als Bestandteil der Vergütung von Vorstandsmitgliedern und Mitarbeitern – gesellschaftsrechtliche Analyse, ZHR 161 (1997), 214 bis 245
Ders., Beschlußmängel im Aktienrecht und im Recht der GmbH – eine Bestandsaufnahme unter
Berücksichtigung der Beschlüsse von Leitungs- und Überwachungsorganen, ZGR 2001, 833 bis
874
Ders., Aktiengesetz, 7. Auflage, München 2006 (zit. Hüffer, AktG)
Huth, Hermann, Die Anfechtung von Generalversammlungsbeschlüssen im Lichte der neuesten
Rechtsprechung, Halle-Saale 1928
Ibler, Martin, Rechtspflegender Rechtsschutz im Verwaltungsrecht, Tübingen 1999
Ihrig, Hans-Christoph und Erwin, Holger, Zur Anwendung des Freigabeverfahrens nach § 246a
AktG auf „Altbeschlüsse“ und bereits eingetragene Beschlüsse, BB 2005, 1973 bis 1978
Jabornegg, Peter und Strasser, Rudolf, Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Auflage, Wien 2002 (zit.
Jabornegg/Strasser, AktG)
Jahnke, Volker, Rechtsformzwang und Rechtsformverfehlung bei der Gestaltung privater Rechtsverhältnisse, ZHR 146 (1982) S. 595 bis 624
Jansen, FGG, hrsg. von Hans-Joachim von Schuckmann und Susanne Sonnenfeld, Dritter Band:
§§ 71-200 FGG, 3. Auflage, Berlin 2006 (zit. Bearbeiter in Jansen, FGG)
Jauernig, Othmar (Hrsg.), Bürgerliches Gesetzbuch, 12. Auflage, München 2007 (zit. Jauernig/Bearbeiter, BGB)
Jhering, Rudolph v., Der Zweck im Recht, Erster Band, 2. Auflage, Leipzig 1884
Ders., Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung, Th. I,
5. Auflage 1891 (zit. Geist des römischen Rechts)
237
Jürgenmeyer, Michael, Satzungsklauseln über qualifizierte Beschlussmehrheiten im Aufsichtsrat
der Aktiengesellschaft, ZGR 2007, 112 bis 143
Kähler, Lorenz, Private Disposition jenseits der Herrschaft des Gesetzes – zur Abdingbarkeit gesetzlicher Normen, in Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler 2002, Stuttgart 2003, S. 181
bis 207
Kallmeyer, Harald (u.a.), Umwandlungsgesetz, 3. Auflage, Köln 2006 (zit. Kallmeyer/Bearbeiter,
UmwG)
Kamanabrou, Sudabeh, Die Interpretation zivilrechtlicher Generalklauseln, AcP 202 (2002), 662
bis 688
Kammel, Volker, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 20. September 2004 – II ZR 288/02, WuB
II A § 67 AktG 1.05
Kennedy, Duncan, Form and Substance in Private Law Adjudication, 89 Harv. L. Rev. 1685 bis
1778 (1976)
Kersting, Christian, Die aktienrechtliche Beschlussanfechtung wegen unrichtiger, unvollständiger
oder verweigerter Erteilung von Informationen, ZGR 2007, 319 bis 350
Kiem, Roger, Die Eintragung der angefochtenen Verschmelzung, Köln u.a. 1991
Kießling, Erik, Das preußische Eisenbahngesetz von 1838, in Aktienrecht im Wandel, Bd. 1, hrsg.
von Walter Bayer und Mathias Habersack, Tübingen 2007, S. 126 bis 167
Ders., Das preußische Aktiengesetz von 1843, in Aktienrecht im Wandel, Bd. 1, hrsg. von Walter
Bayer und Mathias Habersack, Tübingen 2007, S. 193 bis 236
Kipp, Theodor, Festschrift für Ferdinand von Martitz, Berlin 1911, S. 211 bis 233
Kirchhof, Paul, Der Vertrag als Ausdruck grundrechtlicher Freiheit, Festschrift für Peter Ulmer,
2003, S. 1211 bis 1230
Klausing, Friedrich, Gesetz über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Berlin 1937
Kleindiek, Detlef, Bericht über die Diskussion, in Gestaltungsfreiheit im Gesellschaftsrecht, ZGR
Sonderheft 13, Berlin New York 1998, S. 99 bis 102
Knobbe-Keuk, Brigitte, Das Klagerecht des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft wegen gesetzund satzungswidriger Maßnahmen der Geschäftsführung, Festschrift für Kurt Ballerstedt, Berlin
1975, S. 246 bis 255
Koch, Christian, Das Anfechtungsklageerfordernis im GmbH-Beschlußmängelrecht, Frankfurt am
Main u.a. 1997 (zit. Anfechtungsklageerfordernis)
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 1. Auflage, Köln u.a. 1970 ff., 2. Auflage, Köln u.a. 1986
ff., 3. Auflage, Köln u.a. 2004 ff. (zit. Bearbeiter in Kölner Komm. AktG)
Kölner Kommentar zum WpÜG, hrsg. von Heribert Hirte und Christoph von Bülow, Köln u.a.
2003 (zit. Bearbeiter in Kölner Komm. WpÜG)
Kommission des Deutschen Juristentages zur Prüfung der Reform des Deutschen Aktienrechts,
Bericht, 1928, abgedr. in Schubert, Werner (Hrsg.), Quellen zur Aktienrechtsreform der Weimarer Republik, Frankfurt am Main u.a. 1999, S. 159 ff.
König, Jochen und Römer, Hans-Jürgen, Reichweite aktien- und kapitalmarktrechtlicher
Rechtsausübungshindernisse – Nach § 20 VII AktG und § 28 S. 1 WpHG ruhende Beteiligungsrechte, NZG 2004, 944 bis 947
Kort, Michael, Bestandsschutz fehlerhafter Strukturänderungen im Kapitalgesellschaftsrecht, München 1998 (zit. Bestandsschutz)
238
Ders., Hauptaktionär nach § 327a Abs. 1 Satz 1 AktG mittels Wertpapierdarlehen, AG 2006, 557
bis 563
Ders., Das rechtliche und wirtschaftliche Aktieneigentum beim Wertpapierdarlehen, WM 2006,
2149 bis 2152
Köster, Bernd Gisbert, Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage gegen Gesellschafterbeschlüsse bei
OHG und KG, Göttingen 1981 (zit. Nichtigkeitsklage)
Kösters, Friedrich, Das Unbedenklichkeitsverfahren nach § 16 Abs. 3 UmwG, WM 2000, 1921 bis
1929
Kraakman, Reinier und Davies, Paul und Hansmann, Henry und Hertig, Gerard und Hopt, Klaus J.
und Kanda, Hideki und Rock, Edward, The Anatomy of Corporate Law, Oxford, 2004.
Kreß, Simone, Gerichtliche Beschlußkontrolle im Kapitalgesellschaftsrecht, München 1996
Krieger, Gerd, Fehlerhafte Satzungsänderungen: Fallgruppen und Bestandskraft, ZHR 158 (1994),
35 bis 55
Ders., Aktionärsklage zur Kontrolle des Vorstands- und Aufsichtsratshandelns, ZHR 163 (1999),
343 bis 363
Ders., Squeeze-out nach neuem Recht: Überblick und Zweifelsfragen, BB 2002, 53 bis 62
Kropff, Bruno, Aktiengesetz, Düsseldorf 1965
Kübler, Friedrich, Verrechtlichung von Unternehmensstrukturen, in ders. (Hrsg.), Verrechtlichung
von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, 1985, S. 167 bis 228 (zit. Verrechtlichung)
Ders., Aktienrechtsreform und Unternehmensverfassung, AG 1994, 141 bis 148
Kübler, Friedrich und Assmann, Heinz-Dieter, Gesellschaftsrecht, 6. Auflage, Heidelberg 2006
Kuhn, Georg, Die Rechtsprechung des BGH zur GmbH, WM 1969, 1154 bis 1167
Landwehr, Götz, Die Verfassung der Aktiengesellschaften, ZRG GA 99 (1982), 1 bis 112
Larenz, Karl und Wolf, Manfred, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 9. Auflage, München
2004 (zit. Allgemeiner Teil)
Lauber-Nöll, Achim, Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge, Berlin 1993
Lehmann, Julius, Gutachten über die Frage: Soll bei einer zukünftigen Reform des Aktienrechts
eine Annährung an das englisch-amerikanische Recht in grundlegenden Fragen stattfinden?, in
Verhandlungen des Vierunddreißigsten Deutschen Juristentags, Erster Band, Berlin Leipzig
1926, S. 256 bis 331 (zit. Lehmann, Gutachten zum 34. DJT)
Lehmann, Matthias, Zum Verhältnis von Beschlussmängelklage und Squeeze out, NZG 2007, 295
bis 297
Lemke, Christian Peter, Der fehlerhafte Aufsichtsratsbeschluß, Baden-Baden 1994 (zit. Aufsichtsratsbeschluß)
Lenenbach, Markus, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 23. April 2006 – II ZR 30/05, WuB II
A. § 20 AktG 1.06
Leo, Hans-Christoph, Die Rechtsstellung des Vorstandes der Aktiengesellschaft nach dem Regierungsentwurf eines neuen Aktiengesetzes, AG 1960, 261 bis 267
Liebscher, Thomas, Ungeschriebene Hauptversammlungszuständigkeiten im Lichte von Holzmüller, Macrotron und Gelatine, ZGR 2005, 1 bis 33
Lindemann, Birgit Silvia, Die Beschlussfassung in der Einmann-GmbH, Heidelberg 1996
Lorenz, Stephan, Der Schutz vor dem unerwünschten Vertrag, München 1997
Löwenfeld, Hermann, Das Recht der Actien-Gesellschaften, Berlin 1879
Ludewig, Wilhelm, Hauptprobleme der Reform des Aktienrechts, Marburg 1929
239
Luhmann, Niklas, Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt am Main 1995
Luther, Martin, § 23 Abs. (5) AktG im Spannungsfeld von Gesetz, Satzung und Einzelentscheidungen der Organe der Aktiengesellschaft, Freundesgabe für Hans Hengeler, Berlin u.a. 1972,
S. 167 bis 190
Lutter, Marcus, Die Eintragung anfechtbarer Hauptversammlungsbeschlüsse im Handelsregister,
NJW 1969, 1873 bis 1879
Ders., Der Anwendungsbereich des Mitbestimmungsgesetzes, ZGR 1977, 195 bis 214
Ders., Die entgeltliche Ablösung von Anfechtungsrechten – Gedanken zur aktiven Gleichbehandlung im Aktienrecht –, ZGR 1978, 347 bis 372
Ders., Theorie der Mitgliedschaft, AcP 180 (1980) 84 bis 159
Ders., Zur Vorbereitung und Durchführung von Grundlagenbeschlüssen in Aktiengesellschaften, in
Festschrift für Hans Joachim Fleck, Berlin New York 1988, S. 169 bis 190
Ders., Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht, Festschrift für Wolfgang Zöllner, Köln u.a. 1998,
S. 363 bis 383
Ders., Aktionärs-Klagerechte, JZ 2000, 837 bis 842
Lutter, Marcus und Hommelhoff, Peter (Hrsg.), GmbH-Gesetz, 16. Auflage, Köln 2004
Dies. (Hrsg.), Die Europäische Gesellschaft, Köln 2005 (zit. Bearbeiter in Lutter/Hommelhoff, Die
Europäische Gesellschaft)
Lutter, Marcus und Krieger, Gerd, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 4. Auflage, Köln 2002
Lutter, Marcus und Leinekugel, Rolf, Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung zu
grundlegenden Strukturmaßnahmen – zulässige Kompetenzübertragung oder unzulässige
Selbstentmachtung?, ZIP 1998, 805 bis 817
Lutter, Marcus und Winter, Martin (Hrsg.), Umwandlungsgesetz, 3. Auflage, Köln 2004 (zit. Lutter/Bearbeiter, UmwG)
Makower, Handelsgesetzbuch, 13. Auflage, Berlin 1906
Markwardt, Karsten, Squeeze-out: Anfechtungsrisiken in „Missbrauchsfällen“, BB 2004, 277 bis
286
Martens, Klaus-Peter, Rechtsgeschäft und Drittinteressen, AcP 177 (1977), 113 bis 188
Ders., Mitbestimmungsrechtliche Bausteine in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, ZGR
1983, 237 bis 256
Ders., Die Entscheidungsautonomie des Vorstands und die „Basisdemokratie“ in der Aktiengesellschaft, ZHR 147 (1983), 377 bis 428
Ders., Kontinuität und Diskontinuität im Verschmelzungsrecht der Aktiengesellschaft, AG 1986,
57 bis 67
Maslo, Armin, Zurechnungstatbestände und Gestaltungsmöglichkeiten zur Bildung eines Hauptaktionärs beim Ausschluss von Minderheitsaktionären (Squeeze-out), NZG 2004, 163 bis 168
Maurer, Hartmut, Abgestufte Rechtsfolgen bei Gesetzesverstößen der Verwaltung?, in Hill, Hermann (Hrsg.), Zustand und Perspektiven der Gesetzgebung, Berlin 1989 (zit. Maurer in Hill,
Zustand und Perspektiven der Gesetzgebung)
Mayer-Maly, Theo, Handelsrechtliche Verbotsgesetze, Festschrift für Wolfgang Hefermehl, München 1967, S. 103 bis 112
Medicus, Dieter, Bürgerliches Recht, 20. Auflage, Köln Berlin 2004
Ders., Allgemeiner Teil des BGB, 9. Auflage, Heidelberg 2006 (zit. Allgemeiner Teil)
240
Meilicke, Wienand und Heidel, Thomas, UMAG: „Modernisierung“ des Aktienrechts durch Beschränkung des Eigentumsschutzes der Aktionäre, DB 2004, 1479 bis 1487
Merkt, Hanno, Unternehmenspublizität, Tübingen 2001
Mertens, Hans-Joachim, Korreferat, ZGR 1977, 270 bis 289
Ders., Der Aktionär als Wahrer des Rechts?, AG 1990, 49 bis 55
Ders., Satzungs- und Organisationsautonomie im Aktien- und Konzernrecht, ZGR 1994, 426 bis
441
Mertens, Kai, Der Auskauf von Minderheitsaktionären in gemeinschaftlich beherrschten Unternehmen, AG 2002, 377 bis 383
Meyer-Panhuysen, Ulrike, Die fehlerhafte Kapitalerhöhung, Köln 2003
Michalski, Lutz (Hrsg.), Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter
Haftung (GmbH-Gesetz), München 2002 (zit. Michalski/Bearbeiter, GmbHG)
Mohnhaupt, Heinz, Vom Privileg zum Verwaltungsakt. Beobachtungen zur dogmengeschichtlichen
Entwicklung in Deutschland seit Mitte des 18. Jahrhunderts, Ius Commune, Sonderheft 21
(1984), S. 41 bis 58
Möller, Mirko, Rückerwerb eigener Aktien, Köln 2005
Mülbert, Peter O., Aktiengesellschaft, Unternehmensgruppe und Kapitalmarkt, München 1995
Ders., Abschwächungen des mitgliedschaftlichen Bestandsschutzes im Aktienrecht, Festschrift für
Peter Ulmer, Berlin 2003, S. 433 bis 450
Müller, Hans-Friedrich, Das Austrittsrecht des GmbH-Gesellschafters, Köln u.a. 1993
Müller-Erzbach, Rudolf, Deutsches Handelsrecht, Erster Teil, Tübingen 1921
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts: Band 4 Aktiengesellschaft, hrsg. von Michael
Hoffmann-Becking, 2. Auflage, München 1999 (zit. Bearbeiter in MünchHdb. AG)
Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, hrsg. von Bruno Kropff und Johannes Semler,
2. Auflage, München 2000 ff. (zit. MünchKommAktG/Bearbeiter)
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1, hrsg. von Kurt Rebmann, Franz
Jürgen Säcker und Roland Rixecker, 5. Auflage, München 2006 (zit. Münch-
KommBGB/Bearbeiter)
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 5, hrsg. von Kurt Rebmann, Franz
Jürgen Säcker und Roland Rixecker, 4. Auflage, München 2004 (zit. Münch-
KommBGB/Bearbeiter)
Mugdan, Benno (Hrsg.), Die gesamten Materialien zum Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche
Reich, Band 1, Berlin 1899, Neudruck Aalen 1979 (zit. Materialien I, 1899)
Naendrup, Peter-Hubert, Mitbestimmungsgesetz und Organisationsfreiheit, AuR 1977, 225 bis 235
Nietsch, Michael, Anfechtungsbefugnis und Prozessführungsbefugnis beim Verlust der Aktionärsstellung durch Ausschluss nach § 327a AktG, NZG 2007, 451 bis 453
Noack, Ulrich, Fehlerhafte Beschlüsse in Gesellschaften und Vereinen, Köln u.a. 1989 (zit. Fehlerhafte Beschlüsse)
Ders., Der Widerspruch des Aktionärs in der Hauptversammlung, AG 1989, 78 bis 87
Ders., Anmerkung zum Beschluss des OLG Hamm vom 8. Dezember 1993 - 15 W 291/93, WuB
II A. § 320 AktG 1.94
Ders., Das Freigabeverfahren bei Umwandlungsbeschlüssen – Bewährung und Modell, ZHR 164
(2000), 274 bis 294
241
Ders., Zur Unterschriftsbeglaubigung bei der Übertragung von Namensaktien, EWiR 2005, 49 bis
50
Odersky, Walter, Gestaltungsfreiheit und gerichtliche Kontrolle, ZGR Sonderheft 13, 1998, S. 103
bis 122
Ohly, Ansgar, Generalklausel und Richterrecht, AcP 201 (2001), 1 bis 47
Paefgen, Walter G., Justiziabilität des Verwaltungshandelns beim genehmigten Kapital, ZIP 2004,
145 bis 156
Pahlow, Louis, Aktienrecht und Aktiengesellschaft zwischen Revolution und Reichsgründung. Das
Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch von 1861, in Aktienrecht im Wandel, Bd. 1, hrsg. von
Walter Bayer und Mathias Habersack, Tübingen 2007, S. 237 bis 286
Ders., Das Aktienrecht im Handelsgesetzbuch von 1897, in Aktienrecht im Wandel, Bd. 1, hrsg.
von Walter Bayer und Mathias Habersack, Tübingen 2007, S. 415 bis 439
Peine, Franz-Joseph, Die Legalisierungswirkung, JZ 1990, 201 bis 212
Perrot, Franz, Ein parlamentarisches Votum über das Aktienwesen, Heidelberg 1884
Pflugradt, Michael, Leistungsklagen zur Erzwingung rechtmäßigen Vorstandsverhaltens in der
Aktiengesellschaft, München 1990 (zit. Leistungsklagen)
Piekenbrock, Andreas, Befristung, Verjährung, Verschweigung und Verwirkung, Tübingen 2006
(zit. Befristung)
Pistor, Katharina und Xu, Chenggang, Fiduciary Duty in Transitional Civil Law Jurisdictions,
ECGI Law Working Paper Nr. 01/2002
Pöhls, Meno, Das Recht der Actiengesellschaften mit besonderer Rücksicht auf Eisenbahngesellschaften, Hamburg1842 (zit. Recht der Actiengesellschaften)
Praël, Christoph, Eingliederung und Beherrschungsvertrag als körperschaftliche Rechtsgeschäfte,
Berlin 1978 (zit. Eingliederung)
Priester, Hans-Joachim, Satzungsänderung und Satzungsdurchbrechung, ZHR 151 (1987), 40 bis
58
Ders., Die klassische Ausgliederung – ein Opfer des Umwandlungsgesetzes 1994?, ZHR 163
(1999), 187 bis 202
Prior, Hans-Peter, Fehlerhafte Vereinsbeschlüsse, Bonn 1972 (zit. Vereinsbeschlüsse)
Procaccia, Uriel, The Corporate Code as a Standard Form Contract: General Theoretical Remarks
and Implications for German Law, ZGR 1990, 169 bis 202
Puchelt, Sigismund, Kommentar zum allgem. deutschen Handelsgesetzbuch, 4. Auflage, Leipzig
1893 (zit. Puchelt, ADHGB)
Radbruch, Gustav, Rechtsphilosophie, Heidelberg 1999
Raiser, Ludwig, Der Gleichheitsgrundsatz im Privatrecht, ZHR 111 (1946), 75 bis 101
Raiser, Thomas, Mitbestimmungsgesetz, 1. Auflage, Berlin New York 1977 (zit. MitbestG, 1. Aufl.
1977)
Ders., Satzungsvorschriften über Beschlußfähigkeit und Vertagung eines mitbestimmten Aufsichtsrats, NJW 1980, 209 bis 212
Ders., Ein mißglücktes Urteil zum Mitbestimmungsgesetz, NJW 1981, 2166 bis 2168
Ders., Nichtigkeits- und Anfechtungsklagen, Festschrift 100 Jahre GmbHG, Köln 1992, S. 587 bis
606
242
Ders., Mitbestimmungsgesetz, 4. Auflage, Berlin 2002 (zit. MitbestG, 4. Aufl. 2002)
Ders., Unternehmensmitbestimmung vor dem Hintergrund europarechtlicher Entwicklungen,
Gutachten B für den 66. Deutschen Juristentag, in Verhandlungen des sechsundsechzigsten
Deutschen Juristentages, hrsg. von der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages, Band
I, München 2006, (zit. Gutachten zum 66. DJT)
Raiser, Thomas und Veil, Rüdiger, Recht der Kapitalgesellschaften, 4. Auflage, München 2006
Raspe, Kurt Heinrich, Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Gesellschafterbeschlüssen, Rostock
1932
Rauch, Karl, Die Aktienvereine in der geschichtlichen Entwicklung des Aktienrechts, ZRG GA 69
(1952), 239 bis 300
Rautenstrauch, Wilhelm Oscar Johannes, Die Anfechtung von Generalversammlungsbeschlüssen
einer Aktiengesellschaft, Leipzig 1914
Rehbinder, Eckard, Zum konzernrechtlichen Schutz der Aktionäre einer Obergesellschaft, ZGR
1983, 92 bis 108
Reich, Norbert, Die Entwicklung des deutschen Aktienrechtes im neunzehnten Jahrhundert, in
Helmut Coing (Hrsg.), Ius Commune, Band 2, 1969, S. 239 bis 276
Reichert, Jochem, Mitwirkungsrechte und Rechtsschutz der Aktionäre nach Macrotron und Gelatine, AG 2005, 150 bis 160
Rettmann, Stephanie, Die Rechtmäßigkeitskontrolle von Verschmelzungsbeschlüssen, Köln 1998
Richter, Rudolf und Furubotn, Eirik G. Neue Institutionenökonomik, 3. Auflage, Tübingen 2003
Riegger, Bodo und Schockenhoff, Martin, Das Unbedenklichkeitsverfahren zur Eintragung der
Umwandlung ins Handelsregister, ZIP 1997, 2105 bis 2113
Rietdorf, Fritz, Zum Musterentwurf eines Verwaltungsverfahrensgesetzes, DVBl. 1964, 333 bis
337
Ritter, Carl und Ritter, Justus, Aktiengesetz, 2. Auflage, Berlin München 1939 (zit. Ritter/Ritter,
AktG)
Ritter, Joachim und Gründer, Karlfried und Gabriel, Gottfried (Hrsg.), Historisches Wörterbuch
der Philosophie, Band 12, Basel 2004 (zit. Ritter, Historisches Wörterbuch der Philosophie)
Roitzsch, Frank, Der Minderheitenschutz im Verbandsrecht, Königsstein/Ts. 1981
Roth, Herbert, Subjektives Recht oder prozessuale Befugnis als Voraussetzungen einer „Aktionärsklage“, Festschrift für Wolfram Henckel, Berlin New York 1995, S. 707 bis 721
Röthel, Anne, Normkonkretisierung im Privatrecht, Tübingen 2004
Röttger, Robert, Die Kernbereichslehre im Recht der Personenhandelsgesellschaften, Heidelberg
1989 (zit. Kernbereichslehre)
Säcker, Franz-Jürgen, Aufsichtsratsausschüsse nach dem MitbestG 1976, Düsseldorf Frankfurt am
Main 1979
Ders., Zur Beschlußfähigkeit des mitbestimmten Aufsichtsrates, JZ 1980, 82 bis 86
Ders., Inhaltskontrolle von Satzungen mitbestimmter Unternehmen durch das Registergericht,
Festschrift für Walter Stimpel, Berlin New York 1985, S. 867 bis 886
Saenger, Ingo, Minderheitenschutz und innergesellschaftliche Klagen bei der GmbH, GmbHR
1997, 112 bis 121
Ders., Aktienrechtliche Anfechtungsklagen: Verfahrenseffizienz und Kosten, AG 2002, 536 bis
543
Schädel, Nicolai, Organisationsautonomie und Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft, Baden-Baden 2005 (zit. Organisationsautonomie und Geschäftsordnung)
243
Schäfer, Carsten, Der stimmrechtslose GmbH-Geschäftsanteil, Köln 1997
Ders., Die Lehre vom fehlerhaften Verband, Tübingen 2002
Scheuerle, Wilhelm A., Das Wesen des Wesens, AcP 163 (1964), 429 bis 471
Schindler, Darius Oliver und Witzel, David, Bedarf es einer neuen gesetzlichen Regelung des
Anfechtungsrechts zur Bekämpfung räuberischer Aktionäre? – Stellungnahme zu den Empfehlungen der wirtschaftlichen Abteilung des 63. DJT, NZG 2001, 577 bis 584
Schlosser, Peter, Gestaltungsklagen und Gestaltungsurteile, Bielefeld 1966 (zit. Gestaltungsklagen)
Schmelz, Christoph, Die Lehre von der Doppelwirkung im Recht – eine rechtspraktikable Betrachtung, JA 2006, 21 bis 22
Schmidt, Karsten, Fehlerhafte Beschlüsse in Gesellschaften und Vereinen (I), AG 1977, 205 bis
210
Ders., Fehlerhafte Beschlüsse in Gesellschaften und Vereinen (II), AG 1977, 243 bis 254
Ders., Zum Streitgegenstand von Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen im Gesellschaftsrecht, JZ
1977, 769 bis 777
Ders., Die Beschlußanfechtungsklage bei Vereinen und Personengesellschaften, Festschrift für
Walter Stimpel, Berlin New York 1985, S. 217 bis 243
Ders., Nichtigkeitsklagen als Gestaltungsklagen, JZ 1988, 729 bis 737
Ders., Anfechtungsbefugnisse von Aufsichtsratsmitgliedern, Festschrift für Johannes Semler,
Berlin New York 1993, S. 329 bis 345
Ders., Zur gesetzlichen Befristung der Nichtigkeitsklage gegen Verschmelzungs- und Umwandlungsbeschlüsse – Ein Ehrenrettung der §§ 14 Abs. 1, 195 Abs. 1 UmwG, DB 1995, 1849 bis
1851
Ders., Heilung kartellverbotswidriger Satzungsänderungen nach § 242 AktG?, AG 1996, 385 bis
389
Ders., Haftungsrisiken bei „steckengebliebenen“ Verschmelzungen?, DB 1996, 1859 bis 1862
Ders., Einschränkung der umwandlungsrechtlichen Eintragungswirkungen durch den umwandlungsrechtlichen numerus clausus?, ZIP 1998, 181 bis 189
Ders., Referat für den 63. Deutschen Juristentag, in Verhandlungen des dreiundsechzigsten Deutschen Juristentages, hrsg. von der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages, Band II/1,
München 2000, S. O 11 bis O 38 (zit. Referat zum 63. DJT)
Ders., Gesellschaftsrecht, 4. Auflage, Köln u.a. 2002
Ders., Integrationswirkung des Umwandlungsgesetzes, Festschrift für Peter Ulmer, Berlin 2003,
S. 557 bis 577
Ders., Gesetzliche Formenstrenge bei GmbH-Beschlüssen? – Zur Deutung des § 48 GmbHG durch
das BGH-Urteil vom 16.1.2006, NJW 2006, 2599 bis 2602
Schmidt, Karsten und Lutter, Marcus, Aktiengesetz, 2008 (zit. K. Schmidt/Lutter/Bearbeiter,
AktG)
Schmidt-Aßmann, Eberhard, Der Schutz des Aktieneigentums durch Art. 14 GG, Festschrift für
Peter Badura, Tübingen 2004, S. 1009 bis 1029
Schmidt-Rimpler, Walter, Grundlagen einer Erneuerung des Vertragsrechts, AcP 147 (1941), 130
bis 197
Ders., Zum Vertragsproblem, Festschrift für Ludwig Raiser, Tübingen 1974, S. 3 bis 26
Schmitt, Anne, Das Beschlußmängelrecht der Personengesellschaften, Frankfurt am Main 1997 (zit.
Beschlußmängelrecht)
Schmölder, Karl, Zur Reform des Aktienrechtes: Die amtliche Enquete, JW 1929, 2090 bis 2098
244
Schnorr, Randolf, Teilfehlerhafte Gesellschaftsbeschlüsse, Köln 1997
Schoch, Friedrich und Schmidt-Aßmann, Eberhard und Pietzner, Rainer (Hrsg.), Verwaltungsgerichtsordnung, München, Stand: April 2006 (zit. Bearbeiter in Schoch/Schmidt-
Aßmann/Pietzner, VwGO)
Schockenhoff, Martin, Informationsrechte der HV bei Veräußerung eines Tochterunternehmens –
Zugleich Besprechung der Altana/Milupa-Entscheidung des BGH, NZG 2001, 921 bis 926
Scholz, Franz, Klein-Kommentar zum GmbH.-Gesetz, 4. Auflage, Köln 1950
Scholz, Franz (Begr.), Kommentar zum GmbH-Gesetz, II. Band, 9. Auflage, Köln 2002 (zit.
Scholz/Bearbeiter, GmbHG)
Scholz, Kai-Steffen, Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften – Verselbständigung
auch im Innenverhältnis, WM 2006, 897 bis 905
Schön, Wolfgang, Der Aktionär im Verfassungsrecht, Festschrift für Peter Ulmer, Berlin 2003,
S. 1359 bis 1392
Schöne, Torsten, Die Klagefrist des § 14 Abs. 1 UmwG: Teils Rechtsfortschritt, teils „Aufforderung“ zu sanktionslosen Geheimbeschlüssen?, DB 1995, 1317 bis 1321
Schröder, Oliver, Neue Konzepte zum Beschlußmängelrecht der GmbH und der Personengesellschaften, GmbHR 1994, 532 bis 537
Schubel, Christian, Verbandssouveränität und Binnenorganisation der Handelsgesellschaften,
Tübingen 2003 (zit. Verbandssouveränität)
Schubert, Werner, Die Abschaffung des Konzessionssystems durch die Aktienrechtsnovelle von
1870, ZGR 1981, 285 bis 317
Ders., Quellen zur Aktienrechtsreform der Weimarer Republik (1926-1931), Frankfurt am Main
1999
Ders., Das preußische Eisenbahngesetz von 1838, ZRG GA 116 (1999), 152 bis 203
Schubert, Werner und Hommelhoff, Peter (Hrsg.), Hundert Jahre modernes Aktienrecht, Berlin
New York 1985
Schubert, Werner und Hommelhoff, Peter (Hrsg.), Die Aktienrechtsreform am Ende der Weimarer
Republik, Berlin New York 1987
Schubert, Werner und Schmiedel, Burkhard und Krampe, Christoph (Hrsg.), Quellen zum Handelsgesetzbuch von 1897, Bd. 2. Denkschriften, Beratungen, Berichte. Halbbd. 2, Frankfurt am
Main 1988
Schütz, Carsten, Neuerungen im Anfechtungsrecht durch den Referentenentwurf des Gesetzes zur
Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), DB 2004, 419 bis
426
Ders., UMAG Reloaded – Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Unternehmensintegrität und
Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) vom 17.11.2004, NZG 2005, 5 bis 11
Schulte, Axel, Rechtsnatur und Wirkungen des Anfechtungs- und Nichtigkeitsurteils nach den
§§ 246, 248 AktG, AG 1988, 67 bis 74
Schumacher, Hermann, Die Entwicklung der inneren Organisation der Aktiengesellschaft im deutschen Recht bis zum Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch, Calw 1937 (zit. Entwicklung
der inneren Organisation)
Schwab, Brent, Mitbestimmungsrechtliche Grenzen der aktienrechtlichen Satzungsautonomie, AuR
1981, 33 bis 42
Schwab, Martin, Das Prozeßrecht gesellschaftsinterner Streitigkeiten, Tübingen 2005
Schwerdtfeger, Armin (Hrsg.), Kompaktkommentar Gesellschaftsrecht, Neuwied 2007 (Bearbeiter
in Kompaktkommentar Gesellschaftsrecht)
245
Seibert, Ulrich und Schütz, Carsten, Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts – UMAG, ZIP 2004, 252 bis 258
Seibt, Christoph H., Kapitalmarktrechtliche Überlagerungen im Aktienrecht, in VGR (Hrsg.),
Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2000, VGR Bd. 3, Köln 2001, S. 37 bis 75
Seiler, Hans Hermann, Über verbotswidrige Rechtsgeschäfte (§ 134 BGB), Gedächtnisschrift für
Wolfgang Martens, Berlin New York 1987, S. 719 bis 732
Semler, Johannes und Asmus, Thomas, Der stimmlose Beschluss, NZG 2004, 881, 892
Semler, Johannes und Stengel, Arndt (Hrsg.), Umwandlungsgesetz, München 2003 (zit. Semler/Stengel/Bearbeiter, UmwG)
Sieger, Jürgen J. und Hasselbach, Kai, Der Ausschluss von Minderheitsaktionären nach den neuen
§§ 327a ff AktG, ZGR 2002, 120 bis 162
Slabschi, Peter, Die sogenannte rechtsmißbräuchliche Anfechtungsklage, Berlin 1997 (zit. Anfechtungsklage)
Söhnchen, Markus, Die historische Entwicklung der rechtlichen Gründungsvoraussetzungen von
Handels- und Aktiengesellschaften, Berlin 2005 (zit. Gründungsvoraussetzungen)
Sosnitza, Olaf, Nichtigkeits- und Anfechtungsklage im Schnittfeld von Aktien- und Zivilprozeßrecht, NZG 1998, 335 bis 339
Ders., Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 1. März 1999 – II ZR 305/97, NZG
1999, 497 bis 498
Ders., Das Unbedenklichkeitsverfahren nach § 16 III UmwG – Bestandsaufnahme eines gesellschaftsrechtlichen Rechtsschutzinstruments im Lichte der jüngsten Rechtsprechung, NZG 1999,
965 bis 975
Spindler, Gerald, Deregulierung des Aktienrechts?, AG 1998, 53 bis 74
Ders., Die Reform der Hauptversammlung und der Anfechtungsklage durch das UMAG, NZG
2005, 825 bis 831
Spindler, Gerald und Stilz, Eberhard, Aktiengesetz, 2007 (zit. Spindler/Stilz/Bearbeiter, AktG)
Staudinger, Julius von, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 13. Bearbeitung, Berlin 1993 ff.
Steindorff, Ernst und Joch, Bernd, Die ersten Urteile des Bundesgerichtshofs zum Mitbestimmungsgesetz, ZHR 146 (1982), 336 bis 345
Steinmeyer, Roland und Seidel, Thorsten, Das Verhältnis von Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen
im Recht der Aktiengesellschaft und GmbH, DStR 1999, 2077 bis 2080
Stelkens, Paul und Bonk, Heinz Joachim und Sachs, Michael, Verwaltungsverfahrensgesetz,
6. Auflage, München 2001
Stumpf, Christoph A., Grundrechtsschutz im Aktienrecht, NJW 2003, 9 bis 15
Stupp, Matthias, Anforderungen an die Vinkulierungsklausel bei Namensaktien, NZG 2005, 205
bis 207
Teichmann, Arndt, Gestaltungsfreiheit in Gesellschaftsverträgen, München 1970
Thöl, Heinrich, Das Handelsrecht, 6. Auflage, Leipzig 1879
Thöni, Wilfried, Rechtsfolgen fehlerhafter GmbH-Gesellschafterbeschlüsse, Wien 1998
Tielmann, Jörgen, Die Anfechtungsklage – ein Gesamtüberblick unter Berücksichtigung des U-
MAG, WM 2007, 1686 bis 1693
Tieves, Johannes, Satzungsverletzende und satzungsdurchbrechende Gesellschafterbeschlüsse, ZIP
1994, 1341 bis 1347
246
Timm, Wolfram, Zur Sachkontrolle von Mehrheitsentscheidungen im Kapitalgesellschaftsrecht,
ZGR 1987, 403 bis 442
Ders., „Gegenstandslose“ Hauptversammlungsbeschlüsse, ZIP 1990, 361 bis 364
Ders., Treuepflichten im Aktienrecht, WM 1991, 481 bis 494
Ders., Einige Zweifelsfragen zum neuen Umwandlungsrecht, ZGR 1996, 247 bis 271
Trendelenburg, Hortense, Auswirkungen einer nichtigen Kapitalerhöhung auf die Wirksamkeit
nachfolgender Kapitalerhöhungen bei Aktiengesellschaften, NZG 2003, 860 bis 864
Tröger, Tobias, Vorbereitung von Zustimmungsbeschlüssen bei Strukturmaßnahmen, ZIP 2001,
2029 bis 2042
Uerpmann, Robert, Das öffentliche Interesse, Tübingen 1999
Ullrich, Kristin, Registergerichtliche Inhaltskontrolle von Gesellschaftsverträgen und Satzungsänderungsbeschlüssen, Frankfurt am Main 2006, S. 76 f.
Ulmer, Peter, Die Anpassung von AG-Satzungen an das Mitbestimmungsgesetz – eine Zwischenbilanz, ZHR 141 (1977), 490 bis 519
Ders., Die Anpassung der Satzungen mitbestimmter Aktiengesellschaften an das MitbestG 1976,
ZHR-Beiheft 50, Heidelberg 1980
Ulmer, Peter und Habersack, Mathias und Henssler, Martin, Mitbestimmungsrecht, 2. Auflage,
München 2006
Ulmer, Peter und Habersack, Mathias und Winter, Martin (Hrsg.), Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG): Großkommentar, Band II, Tübingen 2006 (zit.
Ulmer/Bearbeiter, GmbHG)
Ulrici, Bernhard, Verbotsgesetz und zwingendes Gesetz, JuS 2005, 1073 bis 1076
Umbeck, Elke, Zulässigkeit eines Mindestausgabebetrages bei der bedingten Kapitalerhöhung zur
Bedienung von Wandelschuldverschreibungen, AG 2008, 67 bis 73
Veil, Rüdiger, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 7. Juni 1999 – II ZR 285/98, WuB II N. § 34
LwAnpG 1.01
Ders., Klagemöglichkeiten bei Beschlussmängeln der Hauptversammlung nach dem UMAG, AG
2005, 567 bis 576
Verse, Dirk A., Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Recht der Kapitalgesellschaften, 2006 (zit.
Gleichbehandlungsgrundsatz)
Vetter, Eberhard, Squeeze-out in Deutschland, ZIP 2000, 1817 bis 1824
Ders., Widerspruch zu Protokoll der Hauptversammlung erst zu Mitternachtsstund?, DB 2006,
2276 bis 2281
Wachtel, Diskussionsbeitrag, Verhandlungen zum 11. Deutschen Juristentag, Bd. 2, Berlin 1873,
S. 110 bis 111
Waclawik, Erich, Zulässigkeit und Regelungsmacht satzungsmäßiger Treupflicht- und Gerichtsstandsregeln bei der Aktiengesellschaft, DB 2005, 1151 bis 1158
Ders., Die Fortführung des aktienrechtlichen Anfechtungsprozesses durch den ausgeschlossenen
Aktionär, ZIP 2007, 1 bis 8
Wall, Martin, Die Anfechtung der Generalversammlungsbeschlüsse einer Aktiengesellschaft,
Erlangen 1911
247
Wand, Peter und Tillmann, Tobias, Der stimmlose Gesellschafterbeschluss in der Vollversammlung, AG 2005, 227 bis 232
Weber, Christoph, Privatautonomie und Außeneinfluß im Gesellschaftsrecht, Tübingen 2000 (zit.
Privatautonomie)
Wendeling-Schröder, Ulrike und Spieker, Wolfgang, Das Mitbestimmungsurteil des BVerfG und
seine Auswirkungen auf die Praxis des Mitbestimmungsgesetzes, NJW 1981, 145 bis 151
Werner, Winfried, Zum Erscheinen der 13. Auflage des Kommentars von Baumbach-Hueck zum
Aktiengesetz, AG 1968, 181 bis 185
Ders., Vertagungsklauseln in den Satzungen mitbestimmter Aktiengesellschaften, AG 1979, 330
bis 334
Ders., Schwerpunkte der Novellierung des Kreditwesengesetzes, ZHR 149 (1985), 236 bis 260
Westermann, Harry (Begr.) und Westermann, Harm Peter und Gursky, Karl-Heinz und Eickmann,
Dieter, Sachenrecht, 7. Auflage, Heidelberg 1998
Wiedemann, Herbert, Verbandssouveränität und Außeneinfluß, Festschrift für Wolfgang Schilling,
Berlin New York 1973, S. 105 bis 124
Ders., Rechtssicherheit – ein absoluter Wert? Festschrift für Karl Larenz, München 1973, S. 199
bis 215
Ders., Gesellschaftsrecht, Band 1: Grundlagen, München 1980
Ders., Gesellschaftsrecht, Band 2: Recht der Personengesellschaften, München 2004
Wiegand, Wolfgang, Numerus clausus der dinglichen Rechte. Zur Entstehung und Bedeutung eines
zentralen zivilrechtlichen Dogmas, Festschrift für Karl Kroeschell, Frankfurt New York 1987,
S. 623 bis 643
Wiethölter, Rudolf, Interessen und Organisation der Aktiengesellschaft, Karlsruhe 1961
Wilsing, Hans-Ulrich, Der Regierungsentwurf des Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts, DB 2005, 35 bis 41
Wilsing, Hans-Ulrich und Goslar, Sebastian, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24. April 2006,
II ZR 30/05, EWiR 2006, 449 bis 450
Windbichler, Christine und Bachmann, Gregor, Festschrift für Gerold Bezzenberger, Berlin New
York 2000, S. 797 bis 805
Winkler, Günther, Die absolute Nichtigkeit von Verwaltungsakten, Tübingen 1960
Winter, Martin, Mitgliedschaftliche Treuebindungen im GmbH-Recht, München 1988 (zit. Treuebindungen)
Ders., Organisationsrechtliche Sanktionen bei Verletzung schuldrechtlicher Gesellschaftervereinbarungen?, ZHR 154 (1990), 259 bis 283
Ders., Die Anfechtung eintragungsbedürftiger Strukturbeschlüsse de lege lata und de lege ferenda,
Festschrift für Peter Ulmer, Berlin 2003, S. 699 bis 723
Wolf, Martin, Abberufung und Ausschluß in der Zweimann-GmbH, ZGR 1998, 92 bis 115
Wolff, Martin, Nichtige Generalversammlungsbeschlüsse von Aktiengesellschaften, ZBlHR 5
(1930), 325 bis 330
Würdinger, Hans, Aktienrecht und das Recht der verbundenen Unternehmen, 4. Auflage, Heidelberg, Karlsruhe 1981 (zit. Aktienrecht)
Zeidler, Finn, Die Hauptversammlung der Konzernmutter – ungeschriebene Zuständigkeiten und
Information der Aktionäre, NZG 1998, 91 bis 93
Zöllner, Wolfgang, Die Schranken mitgliedschaftlicher Stimmrechtsmacht bei den privatrechtlichen
Personenverbänden, München Berlin 1963 (zit. Schranken)
248
Ders., Inhaltsfreiheit bei Gesellschaftsverträgen, Festschrift 100 Jahre GmbH-Gesetz, Köln 1992,
S. 85 bis 125
Ders., Folgen der Nichtigerklärung durchgeführter Kapitalerhöhungsbeschlüsse, AG 1993, 68 bis
79
Ders., Kontrollrechte des einzelnen Aktionärs: Beschränkung, Erweiterung und Mißbrauchsbekämpfung, in Reformbedarf im Aktienrecht, ZGR Sonderheft 12, Berlin New York 1994, S. 147
bis 166
Ders., Zur Problematik der aktienrechtlichen Anfechtungsklage, AG 2000, 145 bis 157
Ders., Satzungsdurchbrechung, Festschrift für Hans-Joachim Priester, Köln 2007, S. 879 bis 893
Ders., Beschlussfassung und Beschlussmängel, in Aktienrecht im Wandel, Bd. 2, hrsg. von Walter
Bayer und Mathias Habersack, Tübingen 2007, S. 462 bis 509
Zöllner, Wolfgang und Winter, Martin, Folgen der Nichtigerklärung durchgeführter Kapitalerhöhungsbeschlüsse, ZHR 158 (1994), 59 bis 96
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Im deutschen Aktienrecht führt nicht jeder Rechtsverstoß zur Nichtigkeit eines Hauptversammlungsbeschlusses. Regelmäßig soll bei der Verletzung eines Gesetzes oder der Satzung nur die bloße Anfechtbarkeit eintreten. In diesem Fall fehlen dem Beschluss nicht ipso iure die intendierten Rechtswirkungen, vielmehr bedarf es der Geltendmachung durch eine spezielle Klage, die personell und zeitlich eng begrenzt ist.
Trotz der zentralen Stellung dieser Unterscheidung ist die Abgrenzung von Nichtigkeitsmängeln und Anfechtungsmängeln bis heute nicht vollständig geklärt. Im Mittelpunkt des Interesses steht § 241 Nr. 3 AktG, der mit seinem weiten Wortlaut seit seinem Inkrafttreten im AktG 1937 für erhebliche Auslegungsschwierigkeiten sorgt. Ausgehend von der Entstehungsgeschichte und Systematik des aktienrechtlichen Beschlussmängelrechts entwickelt der Band ein besseres Verständnis dieser Vorschrift und ermöglicht dadurch eine klare Abgrenzung von Nichtigkeit und Anfechtbarkeit.
Die Arbeit wurde mit dem Harry Westermann-Preis 2008 ausgezeichnet.