This translation of „Law and Truth“ [originally published
in English in 1996] is published by arrangement with Oxford University Press Inc.
„Recht und Wahrheit“ wurde ursprünglich unter dem
Titel
„Law and Truth“ 1996 in englisch publiziert in
Zusammenarbeit mit Oxford University Press Inc.
Studien zur Rechtsphilosophie
und Rechtstheorie
herausgegeben von
Prof. Dr. Robert Alexy und
Prof. Dr. Ralf Dreier
Band 52
BUT_Kasiske_4153-6.indd 2 15.12.2008 8:54:31 Uhr
Peter Kasiske
Rechts- und Demokratietheorie im amerikanischen
Pragmatismus
Nomos
BUT_Kasiske_4153-6.indd 3 15.12.2008 8:54:31 Uhr
1. Auflage 2009
© Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2009. Printed in Germany. Alle Rechte,
auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der
Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in
der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten
sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
ISBN 978-3-8329-4153-6
BUT_Kasiske_4153-6.indd 4 15.12.2008 8:54:31 Uhr
5
Vorwort
Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2007 von der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München als Dissertation angenommen.
Für die Druckfassung konnte noch die bis zum Frühjahr 2008 erschienene weitere
Literatur berücksichtigt werden.
Zu danken habe ich an vorderster Stelle meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Dr.
h.c. mult. Bernd Schünemann, der mir bei Auswahl und Bearbeitung des Themas
das größtmögliche Maß an akademischer Freiheit gewährte und an dessen Lehrstuhl
ich während meiner dortigen Assistententätigkeit ein ideales Umfeld für meine Forschungen vorfinden durfte. Dank schulde ich auch Herrn Prof. Dr. Lothar Philipps
für die rasche Erstellung des Zweitgutachtens und wertvolle Literaturhinweise zum
Thema Pragmatismus. Zahllose Gespräche und Diskussionen mit den Mitarbeitern
und Gästen des Instituts für Rechtsphilosophie in München haben ebenfalls zur Entstehung dieser Arbeit beigetragen. Hervorheben möchte ich dabei insbesondere
Herrn Dr. Luis Greco, LL.M., dessen wackerer Kantianismus mir ein willkommener
Kontrapunkt und Prüfstein für meine Beschäftigung mit dem pragmatischen Instrumentalismus war.
Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Robert Alexy und Herrn Prof. Ralf Dreier danke ich für
die Aufnahme der Arbeit in die von ihnen herausgegebene Schriftenreihe der "Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie".
München, im September 2008
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Der klassische Pragmatismus steht für einen amerikanischen Sonderweg in die philosophische Moderne. Auch die Entwicklung des amerikanischen Rechtsdenkens wurde durch den Pragmatismus von C.S. Peirce und John Dewey bis heute maßgeblich geprägt. Strömungen wie der "Legal Realism" oder die "Economic Analysis of Law" wären ohne das gedankliche Fundament der pragmatistischen Philosophie nicht denkbar.
Das Buch zeichnet den Einfluss des Pragmatismus auf die amerikanische Rechtstheorie über einen Zeitraum von 150 Jahren von Oliver Wendell Holmes" "The Common Law" bis zum modernen "Legal Pragmatism" eines Richard Posner nach. Der Verfasser veranschaulicht zudem den engen Zusammenhang, der zwischen der pragmatistischen Rechtstheorie und einem deliberativen Demokratieverständnis besteht. Für die Frage, wie das Spannungsverhältnis zwischen dem Willen des demokratischen Gesetzgebers und der Autonomie des Rechtssystems aufzulösen ist, kann der Pragmatismus neue Perspektiven liefern. Deshalb ist es lohnend, sich auch auf dem alten Kontinent mit ihm auseinanderzusetzen.