13
Abkürzungsverzeichnis
a.A. anderer Ansicht, anderer Auffassung
aaO am angegebenen Ort
Abs. Absatz
AcP Archiv für die civilistische Praxis
a.E. am Ende
a.F. alte(r) Fassung
AG Aktiengesellschaft
AGBGB Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
Anm. Anmerkung
AO Abgabenordnung
Art. Artikel
Az. Aktenzeichen
Bay. Bayern, bayerisch(er/es)
BayBG Bayerisches Beamtengesetz
BayGO Bayerische Gemeindeordnung
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayObLGZ Amtliche Sammlung von Entscheidungen des BayObLG in Zivilsachen
BayVBl. Bayerische Verwaltungsblätter
BayVGH Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
BB Betriebs-Berater
BBG Bundesbeamtengesetz
Bd. Band; Bände
Bearb. Bearbeiter
bes. besonders
betr. betreffend, betrifft
BFH Bundesfinanzhof
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BMJ Bundesministerium der Justiz
BNotO Bundesnotarordnung
BStBl. I Bundessteuerblatt Teil I
BStBl. II Bundessteuerblatt Teil II
BT-Drs. Bundestag-Drucksache
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
BWGZ Zeitschrift des Gemeindetags Baden-Württemberg
BWNotZ Zeitschrift für das Notariat in Baden- Württemberg
bzgl. bezüglich
bzw. beziehungsweise
DB Der Betrieb
ders. derselbe
d.h. das heißt
dies. dieselbe
Diss. Dissertation
14
DJT Deutscher Juristentag
DÖV Die Öffentliche Verwaltung
DStR Deutsches Steuerrecht
DtZ Deutsch-Deutsche Rechts-Zeitschrift
DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt
DVP Deutsche Verwaltungspraxis
EGBGB Einführungsgesetz zum BGB
Entw. Entwurf
Erl. Erläuterungen
evtl. eventuell(e)
EStB Der Ertragssteuerberater
f. folgende
ff. fortfolgende
FamRZ Ehe und Familie im privaten und öffentlichen Recht. Zeitschrift für
das gesamte Familienrecht.
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung
FG Festgabe
Fn. Fußnote
FS Festschrift
GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf. gegebenenfalls
ggü. gegenüber
GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GO Gemeindeordnung
GVBl. Gesetz- und Verordnungsblatt
GVOBl. Gesetz- und Verordnungsblatt
HambAGBGB Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch Hamburg
Hrsg. Herausgeber, herausgegeben von
i.d.F. in der Fassung
IDW Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland
Information StW Die Information für Steuer- und Wirtschaftsprüfer
i.S.d. im Sinne des
i.S.v. im Sinne von
i.Ü. im Übrigen
i.V.m. in Verbindung mit
JA Juristische Arbeitsblätter
JR Juristische Rundschau
JuS Juristische Schulung
JW Juristische Wochenschrift
JZ Juristenzeitung
KG Kammergericht bzw.
Kommanditgesellschaft
Kommunalpraxis (MO) Zeitschrift für Verwaltung, Organisation und Recht, Ausgaben
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin
Krit. Kritisch
LKV Die Landes- und Kommunalverwaltung
LS Leitsatz
LT-Drs. Landtag-Drucksache
MittRhNotK Mitteilungen der Rheinischen Notarkammer
MDR Monatsschrift für deutsches Recht
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
n.F. neue Fassung; neue Folge
NJW Neue juristische Wochenschrift
NJW-RR Neue juristische Wochenschrift – Rechtsprechungsreport Zivilrecht
Nr. Nummer(n)
15
n.v. nicht veröffentlicht
NRW Nordrhein-Westfalen
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NVwZ-RR
Verwaltungsrecht Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Rechtsprechungs-Report
NWB Neue Wirtschafts-Briefe
NWVBl. Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter
NZG Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
OLG Oberlandesgericht
o.g. oben genannte(n)
OVG Oberverwaltungsgericht
pr. preußisch(e/s)
Rn. Randnummer(n), Randzeichen
RNotZ Rheinische Notarzeitschrift
RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen
S. Seite(n); Satz
SchlHA Schleswig-Holsteinische Anzeigen
SpuRt Zeitschrift für Sport und Recht
sog. sogenannte(r)
StGB Strafgesetzbuch
StiftG Stiftungsgesetz
StiftG Bayern Bayerisches Stiftungsgesetz in der Fassung vom 22. Juli 2008
StiftG Brandenburg Brandenburgisches Stiftungsgesetz in der Fassung vom 20. April
2004
StiftG Baden-Württemberg Stiftungsgesetz für Baden-Württemberg in der Fassung vom 16. Dezember 2003
StiftG Berlin Berliner Stiftungsgesetz in der Fassung vom 3. Juli 2003
StiftG Bremen Bremer Stiftungsgesetz in der Fassung vom 11. Juli 2000
StiftG Hamburg Hamburger Stiftungsgesetz in der Fassung vom 14. Dezember 2005
StiftG Hessen Hessisches Stiftungsgesetz in der Fassung vom 6. September 2007
StiftG Mecklenburg-
Vorpommern Stiftungsgesetz für Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung vom
7. Juni 2006
StiftG Niedersachen Niedersächsisches Stiftungsgesetz in der Fassung vom 23. November 2004
StiftG NRW Nordrhein-westfälisches Stiftungsgesetz in der Fassung vom 15.
Februar 2005
StiftG Rheinland-Pfalz Stiftungsgesetz für das Land Rheinland-Pfalz in der Fassung vom
19. Juli 2004
StiftG Saarland Saarländisches Stiftungsgesetz in der Fassung vom 9. August 2004
StiftG Sachsen Sächsisches Stiftungsgesetz in der Fassung vom 7. August 2007
StiftG Sachsen-Anhalt Stiftungsgesetz für das Land Sachsen- Anhalt in der Fassung vom 1.
1. 1997
StiftG Schleswig-Holstein Stiftungsgesetz für das Land Schleswig- Holstein in der Fassung
vom 15. Juni 2004
StiftG Thüringen Thüringisches Stiftungsgesetz in der Fassung vom 17. April 1998
StuB Steuern und Bilanzen (Zeitschrift)
TU Technische Universität
u.a. unter anderem; und andere
u.ä. und ähnliche
u.U. unter Umständen
usw. und so weiter
v. von; vom
VG Verwaltungsgericht
VGH Verwaltungsgerichtshof
vgl. vergleiche
16
VO Verordnung
Vor. Vorbemerkung
Vorbem. Vorbemerkung
VwGO Verwaltungsgerichtsordnung
VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz
WissR Wissenschaftsrecht,
Wissenschaftsverwaltung/
Wissenschaftsförderung Zeitschrift für Recht und Verwaltung der wissenschaftlichen Hochschulen und der wissenschaftspflegenden und -fördernden Organisationen und Stiftungen.
WM Wertpapiermitteilungen
WPg Die Wirtschaftsprüfung
WRV Weimarer Reichsverfassung
ZAP Zeitschrift für die Anwaltspraxis
z.B. zum Beispiel
ZErb Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis
ZEV Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge
ZevKR Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
ZGR Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
ZHR Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht
ZInsO Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht
ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
zit. zitiert als
ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik
ZSt Zeitschrift zum Stiftungswesen
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die Stiftung des bürgerlichen Rechts wird vom Stiftungsvorstand als grundsätzlich einzigem Organ verwaltet. Die oft immensen Vermögensmassen der Stiftungen sind damit der zunächst alleinigen Verantwortung des Vorstands übergeben. Da dieser zentralen Einfluss auf die Geschicke der Stiftung hat, ist es notwendig, einen Pflichtenkatalog zu formulieren, der die Aufgaben und Spielräume des Stiftungsvorstands zusammenfasst und verständlich erläutert. Im Rahmen einer rechtswissenschaftlichen Untersuchung wird daher mit diesem Buch geklärt, welche grundlegenden Pflichten der Stiftungsvorstand hat, wo diese ihre rechtlichen Grundlagen finden und welche haftungsrechtlichen Folgen sich bei Pflichtverletzungen des Stiftungsvorstands ergeben können.
Dabei ist es gelungen, Abstimmungsfehler zwischen Bundes- und Landesrecht aufzuzeigen, die zur formellen Verfassungswidrigkeit zahlreicher Landesnormen im Stiftungsrecht geführt haben. Dies hat Auswirkungen sowohl auf die Arbeit des Stiftungsvorstands als auch auf die Arbeit der Stiftungsaufsichtsbehörde, deren Aufgabe es ist, die Mitgliederlosigkeit der Stiftung durch staatliche Kontrolle und Fürsorge auszugleichen.