267
Literaturverzeichnis
Adolf, Hans-Peter, Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch, Baden-Baden 1991
Antweiler, Clemens/Dreesen, Kai Petra, Vergaberechtliche Beurteilung der Rundfunkgebührenfinanzierung – Neue Entwicklungen und Parallelen zum Beihilferecht, EuZW 2007, 107
Bartels, Horst, Die Anhörung Beteiligter im Verwaltungsverfahren dargestellt anhand von § 24
SGB X, Berlin 1985
Bäumerich, Günter, Das Nachrangprinzip der Sozialhilfe in seiner Ausgestaltung beim Einsatz des
Einkommens, NDV 1988, 97
Bechtold, Rainer, Kartellgesetz, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Kommentar, unter
Mitarbeit von Olaf Otting (Vergaberecht, §§ 97 – 129), 5. Auflage, München 2008
Becker, Ulrich, Brillen aus Luxemburg und Zahnbehandlung in Brüssel – Die Gesetzliche Krankenversicherung im europäischen Binnenmarkt zu EuGH v. 28.4.1998, Rs. C-120/95 (Decker),
und EuGH v. 28.4.1998, Rs. C-158/96 (Kohll), NZS 1998, 359
Bergmann, Tina/Vetter, Rainer, Interkommunale Zusammenarbeit und Vergaberecht – Eine differenzierende Betrachtung, NVwZ 2006, 497
Bitterich, Klaus, Rechtsschutz bei Verletzungen aus dem EG-Vertrag abgeleiteter „Grundanforderungen“ an die Vergabe öffentlicher Aufträge, NVwZ 2007, 890
Bley, Helmar, Lexikon der Grundbegriffe des Sozialrechts, Baden-Baden 1988
Bley, Helmar/Kreikebohm, Ralf/Marschner, Andreas, Sozialrecht, 9. Auflage, Neuwied 2007
Bochumer Kommentar, Bochumer Kommentar zum Sozialgesetzbuch, Allgemeiner Teil, (Hrsg.:
Wilhelm Wertenbruch), Berlin/New York 1979, (zit.: BoKo-Bearbeiter)
Böckel, Markus, Vergaberechtliche Behandlung von Dienstleistungskonzessionen, LKV 2003, 393
Boecken, Winfried, Rechtliche Schranken für die Beschaffungstätigkeit der Krankenkassen im
Hilfsmittelbereich nach der Publizierung des Vertragsrechts – insbesondere zum Schutz der
Leistungserbringer von Ungleichbehandlung, NZS 2000, 269
Boesen, Arnold, Vergaberecht, Kommentar zum 4. Teil des GWB, Köln 2000
Boldt, Anja, Müssen gesetzliche Krankenkassen das Vergaberecht beachten?, NJW 2005, 3757
Brünner, Frank, Ausschreibungen: Sozial- und Jugendhilfe bleiben außen vor, RdL 2005, 30
Brünner, Frank, Ausschreibungspflicht für soziale Dienstleistungen? Die Anwendbarkeit des
Vergaberechts auf Verträge über die Erbringung von Sozialleistungen aus nationaler und
europäischer Sicht, Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2005, 70
Büch, Martin-Peter, Zur Bestimmung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit
im öffentlichen Haushalt der Bundesrepublik Deutschland, Köln/Berlin/Bonn/München 1976
Bungenberg, Marc, Auf dem Weg zu einem multilateralen Beschaffungsabkommen?, in: WTO-
Recht und Globalisierung (Hrsg.: Martin Nettesheim/Gerald Sander), Berlin 2003, 251
Burgi, Martin, Warum die „kommunale Zusammenarbeit“ kein vergaberechtspflichtiger Beschaffungsvorgang ist, NZBau 2005, 208
Burgi, Martin, Die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen: Verfahren, Vergabekriterien,
Rechtsschutz, NZBau 2005, 610
Burgi, Martin, Der Verwaltungsvertrag im Vergaberecht, NZBau 2002, 57
268
Burgi, Martin/Brohm, Markus U., Krankenhausplanung und Kartellvergaberecht, MedR 2005, 74
Byok, Jan, Die Entwicklung des Vergaberechts seit 1999, NJW 2001, 2295
Byok, Jan/Jaeger, Wolfgang, Kommentar zum Vergaberecht, Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des GWB und der VgV, 2. Auflage, Frankfurt am Main 2005, (zit.: Byok/Jaeger-Bearbeiter)
Byok, Jan/Jansen, Nicola, Die Stellung gesetzlicher Krankenkassen als öffentliche Auftraggeber,
NVwZ 2005, 53
Calliess, Christian/Ruffert, Matthias, Kommentar des Vertrages über die Europäische Union und
des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft – EUV/EGV –, 2. Auflage, Neuwied/ Kriftel 2002, (zit.: Calliess/Ruffert-Bearbeiter)
Dalichau, Gerhard/Grüner, Bernd/Müller-Alten, Lutz, SGB XI – Pflegeversicherung, Kommentar
und Rechtssammlung, Band I, Stand: 1. April 2006, Starnberg 2006
Dau, Dirk/Düwell, Franz Josef/Haines, Hartmut, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Lehr- und Praxiskommentar (LPK-SGB IX) mit Anhang Verfahren und Rechtsschutz,
Baden-Baden 2002, (zit.: LPK-SGB IX-Bearbeiter)
Deufel, Konrad, Erste Schritte zu einer Synthese – Schlussfolgerungen und Ausblicke, Archiv für
Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2005, 126
Dietlein, Johannes, Der Begriff des „funktionalen“ Auftraggebers nach § 98 Nr. 2 GWB, NZBau
2002, 136
Dischendorfer, Martin, The Existence and Development of Multilateral Rules on Government
Procurement under the Framework of the WTO, PPLR 9 (2000), 1
Dörr, Oliver, Die vergaberechtliche Einbindung der freien Wohlfahrtspflege, RdJB 2002, 349
Dörr, Oliver, Das europäisierte Vergaberecht in Deutschland, JZ 2004, 703
Dörr, Oliver/Lenz, Christofer, Europäischer Verwaltungsrechtsschutz, Baden-Baden 2006
Dörr, Oliver/Heinemann, Daniela, Kommunale Infrastrukturförderung unter dem Einfluss von
europäischem Beihilfe- und Vergaberecht, KommJur 2006, Teil 1, 41, Teil 2, 89
Dreher, Meinrad, Der Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts, DB 1998, 2579
Dreher, Meinrad, Öffentlich-rechtliche Anstalten und Körperschaften im Kartellvergaberecht – Der
Auftraggeberbegriff vor dem Hintergrund von Selbstverwaltung, Rechtsaufsicht und Finanzierung durch Zwangsbeiträge, NZBau 2005, 297
Dreher, Meinrad, Das In-house-Geschäft – Offene und neue Rechtsfragen der Anwendbarkeit der
In-house-Grundsätze, NZBau 2004, 14
Dreher, Meinrad, Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte, NZBau 2002, 419
Dreher, Meinrad, Public Private Partnerships und Kartellvergaberecht – Gemischtwirtschaftliche
Gesellschaften, In-house-Vergabe, Betreibermodell und Beleihung Privater, NZBau 2002, 245
Dreher, Meinrad/Motzke, Gerd, Beck´scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar, Vergaberecht,
GWB – VgV – VOB Teil A, 2. Auflage, München 2009 (im Erscheinen), (zit.: Dreher/Motzke-
Bearbeiter)
Dreier, Horst, Grundgesetz Kommentar, Band II, Artikel 20 – 82, 2. Auflage, Tübingen 2006, (zit.:
Dreier-Bearbeiter)
Ebsen, Ingwer, Vertragsbeziehungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern, Rechtsfragen des europäischen Wettbewerbs- und Vergaberechts, in: Die sozial-marktwirtschaftliche Zukunft der Krankenversicherung, Vorträge im Rahmen der 4. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht am 25. Oktober 2004, (Hrsg.: Helge Sodan), Berlin 2005, 59
269
Ebsen, Ingwer, Das selektive Vertragshandeln der Krankenkassen und Leistungserbringer im Lichte europäischen Vergaberechts, in: Europa und seine Verfassung, Festschrift für Manfred Zuleeg
zum siebzigsten Geburtstag, (Hrsg.: Charlotte Gaitanides/Stefan Kadelbach/Gil Carlos Rodriguez Iglesias), Baden-Baden 2005, 439
Ebsen, Ingwer, Selbstverwaltung und Autonomie der Bundesanstalt für Arbeit, in: Festschrift für
Rudolf Lukes zum 65. Geburtstag, (Hrsg.: Herbert Leßmann/Bernhard Großfeld/Lothar Vollmer), Köln/Berlin/Bonn/München 1989, 321
Ebsen, Ingwer, Krankenversicherung, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd Baron von
Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008, 680, (zit.: SRH-
Bearbeiter)
Eichenhofer, Eberhard, Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht, Baden-Baden
1987, (zit.: ISR und IPR)
Eichenhofer, Eberhard, Europarechtliche Probleme der sozialen Pflegeversicherung, VSSR 1994,
323
Eichenhofer, Eberhard, Internationales Sozialrecht, München 1994
Eichenhofer, Eberhard, Neuere Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Sozialrecht, JZ
1995, 1047
Eichenhofer, Eberhard, Umbau des Sozialstaats und Europarecht, VSSR 1997, 71
Eicher, Wolfgang/Spellbrink, Wolfgang, SGB II, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Kommentar,
2. Auflage, München 2008, (zit.: Eicher/Spellbrink-Bearbeiter)
Einem, Hans-Jörg von, Gestattet Art. 104 a Abs. 3 GG die Übertragung versicherungsfremder
Aufgaben auf die Sozialversicherungsträger?, DVBl 1987, 979
Elbel, Thomas, Das Recht der öffentlichen Aufträge auf dem Prüfstand des europäischen Rechts,
DÖV 1999, 235
Endler, Jan, Privatisierungen und Vergaberecht, NZBau 2002, 125
Engelmann, Klaus, Keine Geltung des Kartellvergaberechts für Selektivverträge der Krankenkassen
mit Leistungserbringern, SGb 2008, 133
Engelmann, Klaus, Sozialrechtsweg in Streitigkeiten zwischen Institutionen der gesetzlichen Krankenversicherung und Leistungserbringern bei wettbewerbsrechtlichem- und kartellrechtlichem
Bezug, NZS 2000, 213
Erichsen, Hans-Uwe/Ehlers, Dirk, Allgemeines Verwaltungsrecht, 13. Auflage, Berlin 2006, (zit.:
Erichsen/Ehlers-Bearbeiter)
Eschenbruch, Klaus/Hunger, Kai-Uwe, Selbstverwaltungskörperschaften als öffentliche Auftraggeber – Unterliegen Selbstverwaltungsinstitutionen der Freiberufler wie Rechtsanwalts- und
Ärztekammern und deren Versorgungseinrichtungen dem Kartellvergaberecht?, NZBau 2003,
471
Fahlbusch, Jonathan I., Zur Anwendbarkeit des § 7 Nr. 6 VOL/A bei der Beschaffung sozialer
Dienstleistungen, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Gutachten 06/04 vom
10.02.2004, liegt dem Verfasser vor
Flömer, Volker/Tomerius, Stephan, Interkommunale Zusammenarbeit unter Vergaberechtsvorbehalt?, NZBau 2004, 660
Frankfurter Kommentar, Frankfurter Kommentar zum SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe, (Hrsg.:
Johannes Münder/Jochem Baltz/Erwin Jordan/Dieter Kreft/Thomas Lakies/Roland Proksch/
Klaus Schäfer/Britta Tammen/Thomas Trenczek), 4. Auflage, Weinheim/Ber-lin/Basel 2003,
(zit.: Münder u.a., FK-SGB VIII)
270
Frenz, Walter, Allgemeine Grundsätze des Vergaberechts – Das EuGH-Urteil ANAV/Comune di
Bari, EWS 2006, 347
Frenz, Walter, Handbuch Europarecht, Band 3, Beihilfe- und Vergaberecht, Berlin/Heidelberg/New
York 2007
Frenz, Walter, Krankenkassen im Wettbewerbs- und Vergaberecht, NZS 2007, 233
Fuchs, Maximilian, Kommentar zum Europäischen Sozialrecht, 4. Auflage, Baden-Baden 2005,
(zit.: Fuchs-Bearbeiter)
Fuchs, Maximilian, Das neue Recht der Auslandskrankenbehandlung, NZS 2004, 225
Fuchs, Maximilian, Luxemburg locuta – causa finita – quaestio non soluta - Dienstleistungsfreiheit
und Sozialversicherung in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, NZS 2002, 337
Fuchs, Maximilian/Preis, Ulrich, Sozialversicherungsrecht, Praxis-Lehrbuch, Köln 2005, (zit.:
Fuchs/Preis-Bearbeiter)
Gabriel, Marc, Vergaberechtliche Vorgaben beim Abschluss von Verträgen zur integrierten Versorgung (§§ 140 a ff. SGB V), NZS 2007, 344
Gagel, Alexander, Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung – mit SGB II – Grundsicherung für
Arbeitsuchende, Band 1 und Band 2, Stand: 1. Oktober 2005, München 2005, (zit.: Gagel-
Bearbeiter)
Gernert, Wolfgang, Zur Beteiligung der Betroffenen in der Jugendhilfe, ZfJ 1993, 116
Giese, Dieter, Über Individualisierungsprinzip, Frauenhäuser und „Warenkorb“ in der Sozialhilfe,
ZfSH/SGB 1981, 321
Giesen, Richard, Wettbewerbsrecht, Vergaberecht und soziale Dienste, in: Die Zukunft der sozialen
Dienste vor der Europäischen Herausforderung (Hrsg.: Christoph Linzbach/Uwe Lübking/Stephanie Scholz/Bernd Schulte), Baden-Baden 2005, 424
Gitter, Wolfgang, Schadensausgleich im Arbeitsunfallrecht, Die soziale Unfallversicherung als Teil
des allgemeinen Schadensrechts, Tübingen 1969
Gitter, Wolfgang, Grundlagen der gesetzlichen Unfallversicherung im Wandel der Zeit, SGb 1993,
297
Gitter, Wolfgang, Die gesetzliche Unfallversicherung nach der Einordnung ins Sozialgesetzbuch –
ein Versicherungszweig ohne Reformbedarf?, BB 1998, Beilage Heft 22, 1
Gitter, Wolfgang/Schmitt, Jochem, Sozialrecht – Ein Studienbuch, 5. Auflage, München 2001
Gohde, Jürgen, Das soziale Leistungsgeschehen – Vor- und Nachteile des Vergaberechts, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2005, 10
Grabitz, Eberhard, Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, AöR 98 (1973), 568
Graef, Eberhard, Grundsatzfragen des Vergaberechts bei der Übertragung von Aufgaben der Notfallrettung und des Krankentransports, VergabeR 2004, 166
Graef, Eberhard, Rahmenvereinbarungen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen de lege lata
und de lege ferenda, NZBau 2005, 561
Gramlich, Ludwig, Das Recht der öffentlichen Aufträge nach Abschluß der Uruguay-Runde des
GATT, RIW 1995, 793
Grimm, Reiner, Die Rechtsverhältnisse im Werkstattbereich unter Berücksichtigung des Vergaberechts, ZfS 2007, 193
Gröning, Jochem, Public Private Partnerships unter Zwängen des Vergabe-, Gemeindewirtschaftsund Wettbewerbsrechts, ZIP 2001, 497
271
Gröning, Jochem, Das Konzept der neuen Koordinierungsrichtlinie für die Beschaffung durch
Rahmenvereinbarungen, VergabeR 2005, 156
Gröning, Jochem, Public Private Partnerships bei Dienstleistungskonzessionen – Vergaberechtliche
Konsequenzen aus dem „Teleaustria“-Urteil des EuGH, NZBau 2001, 123
Grube, Christian/Wahrendorf, Volker, SGB XII, Sozialhilfe, Kommentar, 2. Auflage, München
2008, (zit.: Grube/Wahrendorf-Bearbeiter)
Gülker, Silke/Kaps, Petra, Effizienzsteigerung der Arbeitsvermittlung durch Contracting-Out? Eine
Prozessanalyse zur öffentlich-privaten Kooperation bei vermittlungsnahen Dienstleistungen,
ZSR 2006, 29
Haak, Sandra/Degen, Stephan, „Rahmenvereinbarungen nach neuem Vergaberecht“ – Zur Umsetzung der Regelungen über Rahmenvereinbarungen der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG
durch die geplante Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge, VergabeR 2005, 164
Hailbronner, Kay, Der Begriff des öffentlichen Auftraggebers nach den EG-Richtlinien zur Vergabe öffentlicher Aufträge, EWS 1995, 285
Hauck, Karl, Sozialgesetzbuch, SGB I, Allgemeiner Teil, Kommentar, (Hrsg.: Ulrich Becker/Matthias Knecht/Bernd Häusler/Karl Hauck/Danny Hochheim/Katrin Just/Jutta Lebich/Bert Moll/Christian Rolfs/ Robert Steinbach), Berlin 2008, (zit.: Hauck-SGB I-Bearbeiter),
SGB III, Arbeitsförderung, (Hrsg.: Thomas Voelzke/Renate Danmann/Ruprecht Großmann/Dietrich Hengelhaupt/Wolfgang Noftz/Hans Arno Petzold/Olaf Rademacker/Astrid Radüge/Thomas Rutz/Hinnerk Timme/Leandro Valgolio/Clemens Weigel), 3. Band ab § 195, Berlin 2008, (zit.: Hauck-SGB III-Bearbeiter), SGB IV, Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung, (Hrsg.: Peter Udsching/Gero-Falk Borrmann/Frank Fattler/Renate Freund/Roland
Klattenhoff/Armin Knospe/Robert Steinbach/Gerhard Sehnert/Wolfgang Titze), 1. Band §§ 1 –
42, 2. Band §§ 43 – 116, Berlin 2008, (zit.: Hauck-SGB IV-Bearbeiter), SGB V, Gesetzliche
Krankenversicherung, Kommentar, (Hrsg.: Wolfgang Noftz/Wolfgang Engelhard/Thomas
Flint/Werner Gerlach/Barbara Hohnholz/Angelika Huck/Harald Klückmann/Andreas Kranig/Reinhard Steege/Wilfried Vahldieck), 1. Band, Berlin 2008, (zit.: Hauck-SGB V-
Bearbeiter), SGB X, Verwaltungsverfahren, Schutz der Sozialdaten, Zusammenarbeit der Leistungsträger und ihre Beziehungen zu Dritten, (Hrsg.: Klaus Vogelgesang/Peter Becker/Roland
Klattenhoff/Jörg Littmann/Jan Oliver Merten/Jürgen Nehls/Wolfgang Rombach/Gerhard Sehnert/Robert Steinbach), 2. Band, Berlin 2008, (zit.: Hauck-SGB X-Bearbeiter), SGB XII, Sozialhilfe, (Hrsg.: Ernst-Wilhelm Luthe/Johannes Falterbaum/Thomas Klie/Erika Lücking/Volker
Neumann/Volker Schlette/Thomas Voelzke), 1. Band §§ 1-74, Berlin 2008, (zit.: Hauck-SGB
XII-Bearbeiter)
Haverkate, Görg/Huster, Stefan, Europäisches Sozialrecht, Eine Einführung, Baden-Baden 1999
Heiermann, Wolfgang/Riedl, Richard/Rusam, Martin, Handkommentar zur VOB Teile A und B,
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Rechtsschutz im Vergabeverfahren, 11.
Auflage, Wiesbaden 2008, (zit.: Heiermann/Riedel/Rusam-Bearbeiter)
Herrmann, Christoph/Weiß, Wolfgang/Ohler, Christoph, Welthandelsrecht, 2. Auflage, München
2007
Heße, Manfred, Die Auftragsvergabe durch Sozialversicherungsträger und die Vergaberichtlinien
der EG, Die Sozialversicherung 1997, 88
Hesselmann, Hildegard/Motz, Thomas, Integrierte Versorgung und Vergaberecht, MedR 2005, 498
Hoffmann, Klaus, Ausschluss der Träger der freien Wohlfahrtspflege von der Vergabe öffentlicher
Sozialleistungen?, VergabeR 2004, 462
Höfler, Heiko, Haftung und Kontrolle des öffentlichen Auftraggebers im englischen Recht – Eine
rechtsvergleichende Untersuchung des englischen Auftragwesens nach der Umsetzung der europäischen Richtlinie zur Vereinheitlichung der Vergabe öffentlicher Aufträge, Wiesbaden 1997
272
Hopfe, Christian, Die Pflegeversicherung – ein Beitrag zum menschenwürdigen Leben bei Pflegebedürftigkeit?, ZSR 1995, 261
Igl, Gerhard, Pflegeversicherung, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd Baron von Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008, 876, (zit.: SRH-Bearbeiter)
Igl, Gerhard/Welti, Felix, Sozialrecht – Ein Studienbuch, 8. Auflage, Neuwied 2007
Immenga, Ulrich/Mestmäcker, Ernst-Joachim, Wettbewerbsrecht, Band 2. GWB, Kommentar zum
Deutschen Kartellrecht, 4. Auflage, München 2007, (zit.: Immenga/Mestmäcker-Bearbeiter)
Ingenstau, Heinz/Korbion, Hermann, VOB Teile A und B, Kommentar, (Hrsg.: Horst Locher/Klaus
Vygen), 16. Auflage, Neuwied 2007, (zit.: Ingenstau/Korbion-Bearbeiter)
Ipsen, Jörn, Allgemeines Verwaltungsrecht, 5. Auflage, Köln/München 2007
Isensee, Josef, Der Sozialstaat in der Wirtschaftskrise – Der Kampf um die sozialen Besitzstände
und die Normen der Verfassung, in: Demokratie in Anfechtung und Bewährung, Festschrift für
Johannes Broermann, (Hrsg.: Joseph Listl/Herbert Schambeck), Berlin 1982, 365
Jacobs, Antoine, Das Prinzip der Freizügigkeit in seiner Bedeutung für das Sozialrecht, in: Soziale
Rechte in der EG, Bausteine einer zukünftigen europäischen Sozialunion, (Hrsg.: Bernd Baron
von Maydell), Berlin 1990, 34
Jaeger, Wolfgang, Die gesetzlichen Krankenkassen als Nachfrager im Wettbewerb, ZWeR 2005,
31
Jaeger, Wolfgang, Public Private Partnership und Vergaberecht, NZBau 2001, 6
Jarass, Hans D./Pieroth, Bodo, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar, 9.
Auflage, München 2007, (zit.: Jarass/Pieroth-Bearbeiter)
Jennert, Carsten, Der Begriff der Dienstleistungskonzession im Gemeinschaftsrecht – Zugleich ein
Beitrag zum Entgeltlichkeitsbegriff des Dienstleistungsauftrags, NZBau 2005, 131
Jestaedt, Thomas/Kemper, Klaus/Marx, Fridhelm/Prieß, Hans-Joachim, Das Recht der Auftragsvergabe – Auftraggeber, ausschreibungspflichtige Aufträge, Vergabeverfahren, Sektoren,
Rechtsschutz, Neuwied/Kriftel 1999, (zit.: Jestaedt/Kemper/Marx/Prieß-Bearbeiter)
Jochum, Heike, Die deutschen Landesbanken und Girozentralen am Ende einer langen Tradition? –
Ein Beitrag zur vergabe- und wettbewerbsrechtlichen Stellung der deutschen Landesbanken und
Girozentralen, NZBau 2002, 69
Jung, Hans-Peter, SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe, Kommentar zum SGB VIII mit Schriftsatzund Vertragsmustern, Berlin 2006, (zit.: Jung-Bearbeiter)
Juris Praxiskommentar, Juris Praxiskommentar Vergaberecht, GWB – VgV – VOB/A, (Hrsg.:
Wolfgang Heiermann/Christopher Zeiss/Andrea Maria Kulack/Jörg Blaufuß), Saarbrücken
2005, (zit.: JurisPK-VergabeR-Bearbeiter)
Kahil, Bettina, Europäisches Sozialrecht und Subsidiarität, Baden-Baden 1996
Kaltenborn, Markus, Vergaberechtliche Strukturen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung – Zur rechtlichen Umsetzung der Reformoption „Vertragswettbewerb“ in der Gesundheitsversorgung, VSSR 5/2006, 357
Karenfort, Jörg, Krankenkassen-Rabattverträge und Kartellvergaberecht: Kompetenzkonflikt ohne
Ende?, NZBau 2008, 232
Kasseler Kommentar, Kasseler Kommentar, Sozialversicherungsrecht, (Gesamtredaktion: Klaus
Niesel), Stand: 1. April 2008, München 2008, (zit.: KK-Bearbeiter)
Kessmann, Heinz-Josef, Ausschreibungsverfahren ist Scheinwettbewerb, neue caritas 2/2007, 16
Kingreen, Thorsten, Vergaberechtliche Anforderungen an die sozialrechtliche Leistungserbringung,
in: Vergaberecht im Umbruch, Hamburger Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht in
273
der Bucerius Law School am 30. September 2004 (Hrsg.: Hermann Pünder/Hans-Joachim Prieß),
89
Kingreen, Thorsten, Wettbewerbsrechtliche Aspekte des GKV-Modernisierungsgesetzes, MedR
2004, 188
Kingreen, Thorsten, Das Sozialstaatsprinzip im europäischen Verfassungsverbund – Gemeinschaftsrechtliche Einflüsse auf das deutsche Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, Tübingen 2003
Kingreen, Thorsten, Vergaberechtliche Anforderungen an die sozialrechtliche Leistungserbringung,
SGb 2004, 659
Klöck, Oliver, Die Anwendbarkeit des Vergaberechts auf Beschaffungen durch die gesetzlichen
Krankenkassen, NZS 2008, 178
Kock, Martin, Entsperrung der Haftungsprivilegierung gem. §§ 104 ff. SGB VII wegen Vorsatzes
und bei sog. Hol- und Bringunfällen jetzt höchstrichterlich geklärt, NZS 2005, 18
Koenig, Christian, Mehr transparenten Wettbewerb bei der Vergabe von öffentlichen Dienstleistungskonzessionen, EuZW 2003, 289
Koenig, Christian/Engelmann, Christina/Hentschel, Kristin, Die Anwendbarkeit des Vergaberechts
auf die Leistungserbringung im Gesundheitswesen, MedR 2003, 562
Koenig, Christian/Kühling, Jürgen/Ritter, Nicolai, EG-Beihilfenrecht, 2. Auflage, Frankfurt am
Main 2004
Koenig, Christian/Steiner, Ulrike, Die Anwendbarkeit des Vergaberechts auf die Leistungsbeziehungen zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen, ZESAR 2003, Teil I 98, Teil II 150
Koenig, Christian/Haratsch, Andreas, Grundzüge des deutschen und des europäischen Vergaberechts, NJW 2003, 2637
Koenig, Christian/Klahn, Daniela, Ausschreibungen im Bereich der Hilfsmittelversorgung der
gesetzlichen Krankenversicherung (§ 127 Abs. 2 S. 2 SGB V) – Wettbewerbliche Leistungserbringung oder gnadenlose Kostensenkung?, VSSR 3/2005, 183
Koenig, Christian/Busch, Christiane, Vergabe- und haushaltsrechtliche Koordinaten der Hilfsmittelbeschaffung durch Krankenkassen, NZS 2003, 461
Krasney, Otto Ernst, Versicherter Personenkreis und Pflegeleistungen des SGB XI, VSSR 1994,
265
Krasney, Otto Ernst, Zum Pflegegeld des § 37 SGB XI, SGb 1996, 253
Krasney, Otto Ernst, Zum Grundwert des rechtlichen Gehörs im Sozialgesetzbuch, ZSR 1978, 543
Krasney, Otto Ernst, Grundpfeiler der Zukunft der gesetzlichen Unfallversicherung, NZS 1996,
259
Krasney, Otto Ernst, Haftungsbeschränkungen bei Verursachung von Arbeitsunfällen (Teil 1), NZS
2004, 7
Kratzberg, Rüdiger, Die neue Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB 2000), NZBau 2000,
265
Krause, Peter, Wahlfreiheit des Leistungsempfängers und Bestimmungsrecht der Leistungsträger –
am Beispiel der Therapieeinrichtungen für Suchtkranke, ZfSH/SGB 1984, 51
Krause, Peter, Sozialstaat und Sozialrecht, JuS 1986, 349
Kreikebohm, Ralf, Sozialgesetzbuch, Gesetzliche Rentenversicherung – SGB VI – Kommentar,
(Hrsg.: Ralf Kreikebohm), 2. Auflage, München 2003
Kreikebohm, Ralf/Koch, Friedrich von, Das Sozialleistungsverhältnis – generelle Rechte und
Pflichten zwischen Sozialleistungsempfängern und -trägern, in: Sozialrechtshandbuch (SRH),
274
(Hrsg.: Bernd Baron von Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008,
227, (zit.: SRH-Bearbeiter)
Krohn, Wolfram, Vergaberecht und Sozialrecht – Unvereinbarkeit oder Konkordanz?, Archiv für
Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2005, 90
Krug, Heinz/Riehle, Eckhart, SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe, Kommentar und Rechtssammlung, Band II, München 2008, (zit.: Krug/Grüner/Dalichau)
Kulartz, Hans-Peter/Kus, Alexander/Portz, Norbert, Kommentar zum GWB-Vergaberecht, (Hrsg.:
Hans-Peter Kulartz/Alexander Kus/Norbert Portz), Neuwied 2006, (zit.: Kulartz/Kus/Portz-
Bearbeiter)
Kulartz, Hans-Peter/Niebuhr, Frank, Sachlicher Anwendungsbereich und wesentliche Grundsätze
des materiellen GWB-Vergaberechts – OLG Brandenburg, „Flughafen Berlin-Schönefeld“ und
Folgen, NZBau 2000, 6
Kunze, Thomas, Aufklärung, Beratung und Auskunft im Sozialrecht – Eine Untersuchung insbesondere zu §§ 13, 14, 15 SGB-AT, Lengerich 1978
Lachwitz, Klaus, Persönliche Budgets für Menschen mit Behinderung, Vermittlungsausschuss
beschließt Neuregelungen; BMGS bereitet Rechtsverordnung vor, RdLH 2004, 9
Lachwitz, Klaus/Schellhorn, Walter/Welti, Felix, HK-SGB IX, Handkommentar zum Sozialgesetzbuch IX, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Neuwied/Kriftel 2002, (zit.: HK-
SGB IX-Bearbeiter)
Ladage, Klaus, Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch, Ein Sonderfall materiell-rechtlicher
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Sankt Augustin 1990
Laubinger, Hans-Werner, Zur Erforderlichkeit der Anhörung des Antragstellers vor Ablehnung
seines Antrages durch die Verwaltungsbehörde, VerwArch 75 (1984), 55
Leinemann, Ralf, Die Vergabe öffentlicher Aufträge – VOB/A, VOL/A, VOF, VgV, GWB – Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Korruptionsprävention, 4. Auflage, Köln
2007
Lüdtke-Handjery, Karin/Zender, Andrea, Europas Soziale Sicherungssysteme auf dem Weg ins
neue Jahrtausend, ZfSH/SGB 1997, 259
Luthe, Ernst-Wilhelm, Wettbewerb, Vergabe und Rechtsanspruch im „Sozialraum“ der Jugendhilfe,
NDV 2001, 247
Luther Menold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Gutachten zur Ausschreibungspflicht des LWL
von Leistungen in ambulant betreuten Wohnformen, für den Landschaftsverband Westfalen-
Lippe, vom 15.01.2004, liegt dem Verfasser vor
Mangoldt, Hermann von/Klein, Friedrich/Starck, Christian, Das Bonner Grundgesetz, Kommentar,
Band 2: Artikel 20 bis 78, 5. Auflage, München 2005, (zit.: von Mangoldt/Klein/Starck-
Bearbeiter)
Maschmann, Frank, Europäisches Sozialrecht und Sozialgerichtsbarkeit – Ein Beitrag zur Anwendung und Überprüfung von europäischem Sozialrecht durch deutsche Sozialgerichte, Bundesverfassungsgericht und Europäischen Gerichtshof, SGb 1995, 584
Maunz, Theodor/Dürig, Günter, Grundgesetz, Kommentar, Band V: Art. 70 – 99, (Hrsg.: Roman
Herzog/Rupert Scholz/Matthias Herdegen/Hans H. Klein), München 2007, (zit.: Maunz/Dürig-
Bearbeiter)
Maurer, Hartmut, Allgemeines Verwaltungsrecht, 16. Auflage, München 2006
Maydell, Bernd Baron von, Das Informationsrecht der Bürger im Allgemeinen Teil des Sozialgesetzbuchs, ZfSH/SGB 1986, 361
Maydell, Bernd Baron von, Zur Einführung: Das Sozialrecht und seine Stellung im Gesamtsystem
unserer Wirtschafts- und Rechtsordnung, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd Baron
275
von Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008, 35, (zit.: SRH-
Bearbeiter)
Maydell, Bernd Baron von, Die dogmatischen Grundlagen des inter- und supranationalen Sozialrechts, VSSR 1973, 347
Maydell, Bernd Baron von, Die europäische Charta sozialer Grundrechte, in: Soziale Rechte in der
EG, Bausteine einer zukünftigen europäischen Sozialunion, (Hrsg.: Bernd Baron von Maydell),
Berlin 1990, 122
Mestwerdt, Thomas/Münchhausen,Moritz Frh. von, Die Sozialversicherungsträger als öffentliche
Auftraggeber i.S.v. § 98 Nr. 2 GWB, ZfBR 2005, 659
Möller, Ralf, Die Eingliederung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch, Neuregelung der
Sozial- und Arbeitslosenhilfe durch das SGB XII und SGB II, ZfSH/SGB 2005, 3
Mrozynski, Peter, SGB IX Teil 1, Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen, Kommentar, München 2002, (zit.: Mrozynski, SGB IX)
Mrozynski, Peter, Die Vergabe öffentlicher Aufträge und das Sozialrecht, Anmerkungen zu zwei
Rechtsgutachten, ZfSH/SGB 2004, 451
Mrozynski, Peter, Leistungsverträge zwischen hoheitlicher Steuerung und privatrechtlichem Wettbewerb, RsDE 47 (2001), 29
Mrozynski, Peter, Sozialgesetzbuch – Allgemeiner Teil – (SGB I), Kommentar, 3. Auflage, München 2003, (zit.: Mrozynski, SGB I)
Mrozynski, Peter, SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe, Kommentar, 4. Auflage, München 2004
Müller, Hans-Martin, Langfristige Vertragsverhältnisse der Kommunen mit kommunalen Tochtergesellschaften am Beispiel von Strombezugsverträgen, NZBau 2001, 416
Müller-Volbehr, Jörg, Der Begriff des Sozialrechts im Wandel, JZ 1978, 249
Münch, Ingo von/Kunig, Philip, Grundgesetz-Kommentar, Band 2 (Art. 20 bis Art. 69), 5. Auflage,
München 2001, Band 3 (Art. 70 bis Art. 146 und Gesamtregister), 5. Auflage, München 2003,
(zit.: von Münch/Kunig-Bearbeiter)
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Münchener Kommentar zum Bürgerlichen
Gesetzbuch, (Hrsg.: Kurt Rebmann/Franz Jürgen Säcker/Roland Rixecker), Band 8 Familienrecht II – BGB §§ 1589 – 1921, SGB VIII, (Redakteur: Dieter Schwab), 4. Auflage, München
2000, (zit.: MüKo-Bearbeiter)
Münder, Johannes, Das SGB II – Die Grundsicherung für Arbeitsuchende, NJW 2004, 3209
Münder, Johannes, Kinder- und Jugendhilferecht, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd
Baron von Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008, 1109, (zit.:
SRH-Bearbeiter)
Neumann, Dirk/Pahlen, Ronald/Majerski-Pahlen, Monika, Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation
und Teilhabe behinderter Menschen, Kommentar, 11. Auflage, München 2005, (zit.: N/P/M-
Bearbeiter)
Neumann, Volker, Was kennzeichnet das Leistungserbringungsrecht der Sozialhilfe?, Archiv für
Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2005, 4
Neumann, Volker, Selbstbestimmte Leistungsgestaltung im SGB IX: Wunsch- und Wahlrecht,
Geldleistungsoption und persönliches Budget, ZfSH/SGB 2003, 392
Neumann, Volker/Nielandt, Dörte/Philipp, Albrecht, Erbringung von Sozialleistungen nach Vergaberecht? - Rechtsgutachten im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes und des Diakonischen
Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland, Baden-Baden 2004
Neumann, Volker/Bieritz-Harder, Renate, Vergabe öffentlicher Aufträge in der Sozial- und Jugendhilfe?, RsDE 48 (2001), 1
276
Noch, Rainer, Vergaberecht kompakt, Verfahrensablauf und Entscheidungspraxis, 3. Auflage,
München 2005
Nußberger, Angelika, Das Sozialrecht der internationalen Organisationen, in: Sozialrechtshandbuch
(SRH), (Hrsg.: Bernd Baron von Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-
Baden 2008, 1410, (zit.: SRH-Bearbeiter)
Oestreicher SGB XII/SGB II, Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitsuchende mit Asylbewerberleistungsrecht, Erstattungsrecht des SGB X, Kommentar, (begründet von Ernst Oestreicher,
ab der 18. EL zusammen mit Kurt Schelter und Eduard Kunz fortgeführt, ab der 37. EL zusammen mit Andreas Decker, ab der 46. EL herausgegeben von Andreas Decker), München 2008,
(zit.: Oestreicher-Bearbeiter)
Olbertz, Susanne, Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch im Verwaltungsrecht, Vom sozialrechtlichen zum öffentlich-rechtlichen Herstellungsanspruch?, Berlin 1995
Opitz, Marc, Vergaberechtliche Staatsgebundenheit des öffentlichen Rundfunks, NZBau 2003,
1087
Opitz, Marc, Der Wirtschaftlichkeitsbegriff des Kartellvergaberechts, NZBau 2001, 12
Ossenbühl, Fritz, Maßhalten mit dem Übermaßverbot, in: Wege und Verfahren des Verfassungslebens, Festschrift für Peter Lerche zum 65. Geburtstag, (Hrsg.: Peter Badura/Rupert Scholz),
München 1993, 151
Pache, Eckhard, Der Staat als Kunde – System und Defizite des neuen deutschen Vergaberechts,
DVBl 2001, 1781
Palsherm, Ingo, Einführung in die Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), ZfS 2004, 352
Papier, Hans-Jürgen, Staatsrechtliche Vorgaben für das Sozialrecht, in: Festschrift 50 Jahre Bundessozialgericht, (Hrsg.: Matthias von Wulffen/Otto Ernst Krasney), Köln/Berlin/Bonn/München 2004, 23
Papier, Hans-Jürgen, Der Einfluss des Verfassungsrechts auf das Sozialrecht, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd Baron von Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage,
Baden-Baden 2008, 100, (zit.: SRH-Bearbeiter)
Papier, Hans-Jürgen/Möller, Johannes, Die Rolle des Solidarausgleichs in der gesetzlichen Unfallversicherung, NZS 1998, 353
Pencereci, Turgut, Quo vadis interkommunale Zusammenarbeit?, LKV 2005, 137
Petersen, Ulrich, Sozialversicherungsabkommen, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd
Baron von Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008, 1431, (zit.:
SRH-Bearbeiter)
Philipp, Albrecht, Der Rechtskonflikt zwischen Vergabe- und Sozialrecht, Die Ausschreibung
sozialer Dienstleistungen und das nationale Sozialrecht, Archiv für Wissenschaft und Praxis der
sozialen Arbeit 3/2005, 82
Pickel, Harald/Marschner, Andreas, SGB X, Kommentar zum Sozialgesetzbuch, Zehntes Buch,
Verwaltungsverfahren, Schutz der Sozialdaten, Zusammenarbeit der Leistungsträger und ihre
Beziehungen zu Dritten, Ordner 1: Juni 2006, Heidelberg 2006
Pietzcker, Jost, Die neue Gestalt des Vergaberechts, ZHR 162 (1998), 427
Pietzcker, Jost, Die Zweiteilung des Vergaberechts, Subjektive Rechte – Rechtsschutz – Reform, 1.
Auflage, Baden-Baden 2001
Pietzcker, Jost, Vergabeverordnung und Kaskadenprinzip aus verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Sicht, NZBau 2000, 64
Pietzcker, Jost, Das Vergaberechtsänderungsgesetz – europarechtliche Grundlagen, wesentliche
Änderungen und offene Fragen, SächsVBl 1999, 289
277
Pitschas, Rainer, Die soziale Dimension der Europäischen Gemeinschaft – Institutionenentwicklung als Voraussetzung eines Europäischen Sozialstaats, DÖV 1992, 277
Prieß, Hans-Joachim, Sind kommunale Wohnungsunternehmen Auftraggeber i.S. des EG-
Vergaberechts? Zur Neubestimmung des Auftraggeberbe-griffs durch den Europäischen Gerichtshof, BauR 1999, 1354
Prieß, Hans-Joachim, Handbuch des europäischen Vergaberechts, Gesamtdarstellung der
EU/EWR-Vergaberegeln mit Textausgabe, 3. Auflage, Köln/Berlin/München 2005
Prieß, Hans-Joachim/Krohn, Wolfram, Die Durchführung förmlicher Vergabeverfahren im Sozialhilfebereich, Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2005, 34
Pünder, Hermann, Die Vergabe öffentlicher Aufträge unter den Vorgaben des europäischen Beihilferechts, NZBau 2003, 530
Püttner, Günter, Die öffentlichen Unternehmen, Ein Handbuch zu Verfassungs- und Rechtsfragen
der öffentlichen Wirtschaft, 2. Auflage, Stuttgart/München/Hannover 1985
Quaas, Michael, Vertragsgestaltungen zur integrierten Versorgung aus der Sicht der Krankenhäuser, VSSR 2004, 174
Reidt, Olaf/Stickler, Thomas/Glahs, Heike, Vergaberecht, Kommentar, 2. Auflage, Köln 2003, (zit.:
Reidt/Stickler/Glahs-Bearbeiter)
Reimann, Axel, Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd Baron von Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008, 1199, (zit.: SRH-Bearbeiter)
Reipen, Markus, Vermittlungsorientierte Arbeitnehmerüberlassung durch die Personal-Service-
Agentur (PSA), BB 2003, 787
Ringler, Jochen, C. K., Die Europäische Sozialunion, Berlin 1997
Ritgen, Klaus, Stromeinspeisungsgesetz und europäisches Beihilfenaufsichtsrecht, RDE 1999, 176
Rixen, Stephan, Sozialvergaberecht ante portas? Vergaberechtliche Probleme im Sozialrecht der
Arbeitsmarktsteuerung (SGB II und SGB III), VSSR 2005, 225
Rixen, Stephan, Vergaberecht im SGB II – nach Ermessen?, Archiv für Wissenschaft und Praxis
der sozialen Arbeit 3/2005, 106
Röbke, Marc, Besteht eine vergaberechtliche Ausschreibungspflicht für Rabattverträge nach § 130
a VIII SGB V?, NVwZ 2008, 726
Rüfner, Wolfgang, Die Mitwirkungspflichten des Leistungsberechtigten in der Solidargemeinschaft
nach §§ 60 ff. SGB-AT, VSSR 1977, 847
Sachs, Michael, Grundgesetz, Kommentar, 4. Auflage, München 2007, (zit.: Sachs-Bearbeiter)
Schäfer, Wolfgang, Interessenbekundungsverfahren zum Abschluss von Vereinbarungen nach § 75
Abs. 3 SGB XII, Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2005, 54
Schäfer, Wolfgang, Hintergründe für die Entscheidung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe,
Ausschreibungsverfahren durchzuführen, Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2005, 48
Schenke, Ralf P., Der Wettbewerbsgedanke im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung aus
Sicht des Verfassungs- und Europarechts – Eine Rechtsprechungsanalyse, WiVerw 2006, 34
Schlenker, Rolf-Ulrich, Das Entscheidungsmonopol des Bundesausschusses für neue medizinische
Verfahren und Außenseitermethoden – Konsequenzen einer neuen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts, NZS 1998, 411
Schlüter, Edgar, Kieferorthopädische Behandlung im Leistungssystem der gesetzlichen Krankenversicherung, SGb 1971, 465
278
Schmid, Felix, Sozialrecht und Recht der sozialen Sicherheit, Die Begriffsbildung in Deutschland,
Frankreich und der Schweiz, Berlin 1981
Schmitt, Jochem, Unfallversicherung, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd Baron von
Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008, 753, (zit.: SRH-
Bearbeiter)
Schmitt, Jochem, Leistungserbringung durch Dritte im Sozialrecht, Köln/Berlin/Bonn/München
1990
Schnapp, Friedrich E., Was können wir über das Sozialstaatsprinzip wissen?, JuS 1998, 873
Schnapp, Friedrich E., Soziale Grundrechte aus verfassungsrechtlicher Sicht, in: Soziale Rechte in
der EG, Bausteine einer zukünftigen europäischen Sozialunion, (Hrsg.: Bernd Baron von Maydell), Berlin 1990, 5
Schneider, Jens-Peter, Verwaltungsrechtliche Instrumente des Sozialstaates, in: Der Sozialstaat in
Deutschland und Europa, Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Jena vom 6. bis 9. Oktober 2004, VVDStRL 64 (2005), 238
Schröder, Holger, Die vergaberechtliche Problematik der interkommunalen Zusammenarbeit am
Beispiel der Bildung von Zweckverbänden – Zugleich ein Beitrag zur Auslegung des öffentlichen Auftrages i.S. des § 99 GWB, NVwZ 2005, 25
Schröder, Holger, Vergaberechtliche Bindungen öffentlich-rechtlicher Religionsgemeinschaften,
NZBau 2002, 259
Schröder, Holger, Die Rechtsträger der freien Wohlfahrtspflege als öffentliche Auftraggeber,
VergabeR 2003, 502
Schulin, Bertram, Die soziale Pflegeversicherung des SGB XI – Grundstrukturen und Probleme,
NZS 1994, 433
Schulin, Bertram, Verträge mit den Leistungserbringern im Pflegeversicherungsrecht (SGB XI),
VSSR 1994, 285
Schulin, Bertram, Handbuch des Sozialversicherungsrechts, Band 1: Krankenversicherungsrecht,
München 1994, Band 2: Unfallversicherungsrecht, Unter Mitwirkung von Erwin Radek, München 1996
Schulin, Bertram, Kodifikatorische Anforderungen an ein Buch „Rehabilitationsrecht“ – SGB IX –
aus juristischer Sicht, NZS 1993, 185
Schulin, Bertram/Gebber, Olaf, Rechtliche Grundlagen und Probleme des Beratungswesens, VSSR
1992, 33
Schulte, Bernd, Einführung in die Entwicklung des europäischen Sozialrechts unter besonderer
Berücksichtigung des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften, SZS 1994, 241
Schulte, Bernd, Neuere Entwicklungen des Europäischen Sozialrechts unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH, BayVBl 2000, 336, 362
Schulte, Bernd, Europäisches Sozialrecht als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung, in:
Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts, (Hrsg.: Bernd Baron von Maydell/Bernd
Schulte), Berlin 1995, 45
Schulte, Bernd, Der Nachrang der Sozialhilfe gegenüber Möglichkeiten der Selbsthilfe und Leistungen von dritter Seite – Einsatz der Arbeitskraft, Einsatz von Einkommen und Vermögen,
NJW 1989, 1241
Schulte, Bernd, Auf dem Weg zu einem Europäischen Sozialrecht? – Der Beitrag des EuGH zur
Entwicklung des Sozialrechts in der Gemeinschaft, EuR 1982, 357
279
Schulte, Bernd, „Europäische Sozialpolitik – Auf dem Weg zur Sozialunion?“ Die „soziale Dimension“ der Gemeinschaft: Europäischer Sozialstaat oder Koordination nationaler sozialpolitischer
Systeme, ZSR 1997, 165
Seidel, Ingelore, Zur Wandlung des Begriffsinhaltes „öffentlicher Auftraggeber“ im EG-
Vergaberecht vom institutionellen zum funktionellen Begriff sowie zu aktuellen Anwendungsfragen des erweiterten Begriffs, in: Festschrift für Wolfgang Heiermann zum 60. Geburtstag,
(Hrsg.: Jürgen Doerry/Hans-Georg Watzke), Wiesbaden/Berlin 1995, 293
SGB Sozialversicherung, Kommentar zum gesamten Recht der Sozialversicherung einschließlich
zwischenstaatlicher Abkommen und internationaler Übereinkommen (SGB-SozVers-
GesKomm), (Hrsg.: Helmar Bley/Wolfgang Gitter/Hans-Joachim Gurgel/Helmut Heinze/Anton
Knopp/Paul Müller/Norbert Schneider-Danwitz/Kurt Schroeter), Band 1: Sozialgesetzbuch
(SGB), Erstes Buch (I), Allgemeiner Teil, (Hrsg.: Werner Lilge/Harald Lilge), 146. Ergänzungslieferung, Stand der Lieferung Juni 2004, Wiesbaden 2004, Band 2: Sozialgesetzbuch (SGB),
Viertes Buch (IV), Sozialversicherung, (Hrsg.: Gunther Schwerdtfeger), 138. Ergänzungslieferung, Stand der Lieferung Juni 2001, Wiesbaden 2001, (zit.: SGB-SozVers-GesKomm-
Bearbeiter)
Sormani-Bastian, Laura, Vergaberecht und Sozialrecht, Unter besonderer Berücksichtigung des
Leistungserbringungsrechts im SGB V (Gesetzliche Krankenversicherung), Frankfurt a.M. 2007
Stähr, Axel/Hilke, Andreas, Die Leistungs- und Finanzierungsbeziehungen im Kinder- und Jugendhilferecht vor dem Hintergrund der neuen §§ 78 a bis 78 g SGB VIII, ZfJ 1999, 155
Starck, Christian, Gesetzgeber und Richter im Sozialstaat, DVBl 1978, 937
Steege, Reinhard, Die Konkretisierung des Krankenbehandlungsanspruchs im Sachleistungssystem
der gesetzlichen Krankenversicherung, in: Festschrift 50 Jahre Bundessozialgericht, (Hrsg.:
Matthias von Wulffen/Otto Ernst Krasney), Köln/Berlin/Bonn/München 2004, 517
Steiff, Jakob, Interkommunale Auftragsvergabe unterliegt dem Vergaberecht, NZBau 2005, 205
Stelzer, Dirk, Sind Dienstleistungsaufträge im Rahmen des Leistungserbringungsrechts der gesetzlichen Krankenversicherung nach „nationalem transformierten“ öffentlichen Vergaberecht bundesweit öffentlich auszuschreiben bzw. in „Öffentlicher Ausschreibung“ oder anderweitig zu
vergeben? – die Ausschlussproblematik im Hinblick auf das „nationale transformierte“ öffentliche Vergabeverfahrensrecht in Gestalt der Vergabearten bei Dienstleistungsaufträgen von Heilmitteln in der GKV – , Teil I, ZESAR 2004, 460, Teil II und Schluss, ZESAR 2005, 21
Stelzer, Dirk, Sind die gesetzlichen Krankenkassen (z.B. die AOKs) im Rahmen der Hilfsmittelversorgung der GKV „Öffentliche Auftraggeber“ bzw. „Einrichtungen des öffentlichen Rechts“
gem. § 98 Nr. 2 GWB?, ZfS 2005, 129
Stern, Klaus, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Band I Grundbegriffe und Grundlagen des Staatsrechts, Strukturprinzipien der Verfassung, 2. Auflage, München 1984
Stöckli, Hubert, Das Vergaberecht der Schweiz – Übersicht und Streitfragen, NZBau 2002, 7
Stolz, Bernhard/Kraus, Philipp, Sind Rabattverträge zwischen gesetzlichen Krankenkassen und
pharmazeutischen Unternehmen öffentliche Aufträge nach § 99 GWB?, VergabeR 2008, 1
Storost, Christian, Die Bundesagentur für Arbeit an den Schnittstellen von Sozial- und Vergaberecht, NZS 2005, 82
Streinz, Rudolf, Europarecht, 8. Auflage, Heidelberg 2008
Thieme, Hinrich/Correll, Cathrin, Deutsches Vergaberecht zwischen nationaler Tradition und
europäischer Integration – Zur Neuregelung des Vergabewesens 1999, DVBl 1999, 884
Thode, Reinhold, Zum vergaberechtlichen Status von juristischen Personen des Privatrechts, ZIP
2000, 2
280
Trenk-Hinterberger, Peter, Sozialhilferecht, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd Baron
von Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008, 1029, (zit.: SRH-
Bearbeiter)
Udsching, Peter, Schnittstellen von gesetzlicher Kranken- und sozialer Pflegeversicherung, in:
Festschrift 50 Jahre Bundessozialgericht, (Hrsg.: Matthias von Wulffen/Otto Ernst Krasney),
Köln/Berlin/Bonn/München 2004, 691
Uechtritz, Michael/Otting, Olaf, Das „ÖPP-Beschleunigungsgesetz“: Neuer Name, neuer Schwung
für „öffentlich-private Partnerschaften“?, NVwZ 2005, 1105
Wagner, Olav/Wiegand, Franziska, Auftraggebereigenschaft gemischtwirtschaftlicher Gesellschaften und Nichtigkeit von De-facto-Vergaben, NZBau 2003, 369
Wallerath, Maximilian, Verfahrensrecht, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd Baron von
Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008, 435, (zit.: SRH-
Bearbeiter)
Waltermann, Raimund, Sozialleistungen, in: Sozialrechtshandbuch (SRH), (Hrsg.: Bernd Baron
von Maydell/Franz Ruland/Ulrich Becker), 4. Auflage, Baden-Baden 2008, 286, (zit.: SRH-
Bearbeiter)
Waltermann, Raimund, Gesetzliche Unfallversicherung – Grundlagen, Entwicklung und neues SGB
VII, BG 1997, 310
Waltermann, Raimund, Sozialrecht, 7. Auflage, Heidelberg 2008
Waltermann, Raimund, Einführung in das Europäische Sozialrecht, JuS 1997, 7
Wannagat, Georg, SGB Sozialgesetzbuch, Kommentar zum Recht des Sozialgesetzbuchs, Arbeitsförderung, (Hrsg.: Georg Wannagat/Eberhard Eichenhofer), Köln/Berlin/Bonn/München 2002,
Gemeinsame Vorschriften, (Hrsg.: Georg Wannagat/Eberhard Eichenhofer/Ulrich Wenner),
Köln/Berlin/München 2006, Gesetzliche Krankenversicherung, (Hrsg.: Georg Wannagat/Eberhard Eichenhofer/Ulrich Wenner), Köln/Berlin/München 2005, Soziale Pflegeversicherung, (Hrsg.: Georg Wannagat/Eberhard Eichenhofer), Köln/Berlin/Bonn/München 2004, (zit.:
Wannagat-Bearbeiter)
Welti, Felix, Das neue SGB IX – Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen,
NJW 2001, 2210
Werner, Jürgen/Köster, Thomas, Die Auslegung des Tatbestandsmerkmals „entgeltlich“ i.S. von
§ 99 I GWB, NZBau 2003, 420
Weyand, Rudolf, Praxiskommentar Vergaberecht – zu GWB, VgV, VOB/A, VOL/A, VOF, 2.
Auflage, München 2007
Willenbruch, Klaus/Bischoff, Kristina, Kompaktkommentar Vergaberecht, Köln 2008, (zit.: Willenbruch/Bischoff-Bearbeiter)
Wollenschläger, Ferdinand, Die Bindung gesetzlicher Krankenkassen an das Vergaberecht, NZBau
2004, 655
Wulffen, Matthias von, SGB X, Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz, Kommentar, 6.
Auflage, München 2008, (zit.: von Wulffen-Bearbeiter)
Wustmann, Ulrich, Nachrangige Dienstleistungen im Sinne des Anhangs II B der KoordRL und
nationales Vergaberechtsregime nach der VOL/A, VergabeR 2006, 720
Zacher, Hans F., Was können wir über das Sozialstaatsprinzip wissen?, in: Hamburg – Deutschland – Europa, Beiträge zum deutschen und europäischen Verfassungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht, Festschrift für Hans Peter Ipsen zum siebzigsten Geburtstag, (Hrsg.: Rolf Stödter/Werner Thieme), Tübingen 1977, 207
Zacher, Hans F., Grundfragen theoretischer und praktischer sozialrechtlicher Arbeit, VSSR 1976, 1
281
Zacher, Hans F., Was ist Sozialrecht?, in: Sozialrecht in Wissenschaft und Praxis, Festschrift für
Horst Schieckel, (Hrsg.: Horst Müller), Percha am Starnberger See/Kempfenhausen am Starnberger See 1978, 371
Ziekow, Jan, Der funktionelle Auftraggeberbegriff des § 98 Nr. 2 GWB – Der persönliche Anwendungsbereich des Vergaberechts – ein Arkanum?, VergabeR 2003, 483
Ziekow, Jan/Siegel, Thorsten, Public Public Partnerships und Vergaberecht: Vergaberechtliche
Sonderbehandlung der „In-State-Geschäfte“?, VerwArch 2005, 119
Ziekow, Jan/Siegel, Thorsten, Die Vergaberechtspflichtigkeit von Partnerschaften der öffentlichen
Hand – Neue Entwicklungstendenzen im Bereich der In-House-Geschäfte und der In-State-
Geschäfte, VergabeR 2005, 145
Zuleeg, Manfred, Die Europäische Gemeinschaft auf dem Weg zur Sozialgemeinschaft, NDV 1991,
20
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Müssen soziale Dienstleistungen öffentlich ausgeschrieben werden? Die Frage wird dahingehend beantwortet, dass nicht alle sozialen Dienstleistungen unter das Vergaberecht fallen. Teilweise handelt es sich bei sozialen Dienstleistungen um vergaberechtsfreie Dienstleistungskonzessionen.
Die Autorin analysiert die Auftraggebereigenschaft der Sozialleistungsträger und untersucht ausführlich, welche sozialen Dienstleistungen dem Vergaberecht unterliegen und welche als Dienstleistungskonzessionen einzuordnen sind. Abschließend werden die Anforderungen an die konkrete Auftragsvergabe dargestellt.
Das Werk wendet sich nicht nur an wissenschaftlich interessierte Leser, sondern auch an Personen und Körperschaften, die praktisch mit der Beschaffung sozialer Dienstleistungen betraut sind. Mit der präzisen Herausarbeitung der einzelnen sozialen Dienstleistung und deren detailliert begründeten vergaberechtlichen Einordnung, leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Beschaffung sozialer Dienstleistungen und ist damit für den Praktiker in besonderem Maße geeignet.