15
Abkürzungsverzeichnis
a. A. anderer Ansicht
ABl Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Abs. Absatz
a. E. am Ende
AG Ausführungsgesetz/Aktiengesellschaft
Alt. Alternative
Anm. Anmerkung
AOK Allgemeine Ortskrankenkassen
AöR Archiv des öffentlichen Rechts
Art. Artikel
Aufl. Auflage
Az. Aktenzeichen
BAnz. Bundesanzeiger
BauR Baurecht
BayBlindG Bayerisches Blindengeldgesetz
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayVBl Bayerische Verwaltungsblätter
BB Der Betriebsberater
Beschl. Beschluss
BG Die Berufsgenossenschaft
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BHO Bundeshaushaltsordnung
BKR Baukoordinierungsrichtlinie
BSG Bundessozialgericht
BT-Drucks. Bundestags-Drucksache
BMGS Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG Bundesverwaltungsgesetz
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
ders. derselbe
dies. dieselbe
DB Der Betrieb
DKR Dienstleistungskoordinierungsrichtlinie
16
DÖV Die Öffentliche Verwaltung
DVBl Deutsches Verwaltungsblatt
DVA Deutscher Verdingungsausschuss für Bauleistungen
DVAL Deutscher Verdingungsausschuss für Leistungen
EG Europäische Gemeinschaft
EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
EL. Ergänzungslieferung
EU Europäische Union
EuGH Europäischer Gerichtshof
EUV Vertrag zur Gründung der Europäischen Union
EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
EWS Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht
f. folgende
ff. fortfolgende
Fn. Fußnote
FS Festschrift
GATT General Agreement on Tariffs and Trade
GATS General Agreement on Trade in Service
GEZ Gebühreneinzugszentrale
GG Grundgesetz
GKV Gesetzliche Krankenversicherung
GKV-WSG Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen
Krankenversicherung
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GPA Agreement on Government Procurement
GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
GVBl Gesetz- und Verordnungsblatt
HAG/SGB XII Hessisches Ausführungsgesetz zum SGB XII
HBFG Hochschulbauförderungsgesetz
HGrG Haushaltsgrundsätzegesetz
Hrsg. Herausgeber
i.E. im Ergebnis
i.S. im Sinne
i.S.v. im Sinne von
IPR Internationales Privatrecht
ISR Internationales Sozialrecht
JuS Juristische Schulung
17
JZ Juristenzeitung
KHG Krankenhausfinanzierungsgesetz
KK Kasseler Kommentar
KommJur Der Kommunaljurist
KoordRL Koordinierungsrichtlinie
LKV Landes- und Kommunalrecht
LKR Lieferkoordinierungsrichtlinie
LSA Land Sachsen Anhalt
MedR Medizinrecht
NDV Nachrichtendienst
Nds. niedersächsisch
NJW Neue Juristische Wochenschrift
Nr. Nummer
NRW Nordrhein-Westfalen
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NZBau Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
NZS Neue Zeitschrift für Sozialrecht
OLG Oberlandesgericht
ÖPP Öffentlich-private Partnerschaft
OVG Oberverwaltungsgericht
PPLR Public Procurement Law Review
PSA Personal-Service-Agentur
RahmenRL Rahmenrichtlinie
RDE Recht der Energiewirtschaft
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RdL Recht der Landwirtschaft
RdLH Rechtsdienst der Lebenshilfe
RegE Regierungsentwurf
RIW Recht der Internationalen Wirtschaft
Rn. Randnummer
RsDE Beiträge zum Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen
Rspr. Rechtsprechung
S. Seite
SächsVBl Sächsische Verwaltungsblätter
18
SektorenRL Sektorenrichtlinie
SGB Sozialgesetzbuch
SGb Die Sozialgerichtsbarkeit
SGB-AT Sozialgesetzbuch-Allgemeiner Teil
SGG Sozialgerichtsgesetz
Slg. Sammlung
SKR Sektorenkoordinierungsrichtlinie
s. o. siehe oben
st. ständig
SRH Sozialrechtshandbuch
SZS Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge
ThürBliGG Thüringer Blindengeldgesetz
u.a. und andere
UAbs. Unterabsatz
Urt. Urteil
VergabeR Vergaberecht
VerwArch Verwaltungsarchiv
VG Verwaltungsgericht
VgV Vergabeverordnung
vgl. vergleiche
VgRÄG Vergaberechtsänderungsgesetz
VK Vergabekammer
VKR Vergabekoordinierungsrichtlinie
VO Verordnung
VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen
VOF Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen
VOL Verdingungsordnung für Leistungen
VSSR Vierteljahresschrift für Sozialrecht
VVDStRL Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer
WiVerw Wirtschaft und Verwaltung
WTO World Trade Organisation
z.B. zum Beispiel
ZESAR Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht
Ziff. Ziffer
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und
Vergaberecht
19
ZfJ Zeitschrift für Jugendrecht
ZfS Zeitschrift für Schadensrecht
ZfSH/SGB Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch
ZHR Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht
ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
ZSR Zeitschrift für Sozialreform
ZWeR Zeitschrift für Wettbewerbsrecht
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Müssen soziale Dienstleistungen öffentlich ausgeschrieben werden? Die Frage wird dahingehend beantwortet, dass nicht alle sozialen Dienstleistungen unter das Vergaberecht fallen. Teilweise handelt es sich bei sozialen Dienstleistungen um vergaberechtsfreie Dienstleistungskonzessionen.
Die Autorin analysiert die Auftraggebereigenschaft der Sozialleistungsträger und untersucht ausführlich, welche sozialen Dienstleistungen dem Vergaberecht unterliegen und welche als Dienstleistungskonzessionen einzuordnen sind. Abschließend werden die Anforderungen an die konkrete Auftragsvergabe dargestellt.
Das Werk wendet sich nicht nur an wissenschaftlich interessierte Leser, sondern auch an Personen und Körperschaften, die praktisch mit der Beschaffung sozialer Dienstleistungen betraut sind. Mit der präzisen Herausarbeitung der einzelnen sozialen Dienstleistung und deren detailliert begründeten vergaberechtlichen Einordnung, leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Beschaffung sozialer Dienstleistungen und ist damit für den Praktiker in besonderem Maße geeignet.