177
Literaturverzeichnis
Bajons, Ena-Marlis, Zivilverfahren. Grundlehre des Prozesses und der Exekution, Wien 1991
Bandrac, Monique, La vérification de l’intérêt à agir, in: Guinchard, Serge, (hrg.), Droit et pratique
de la procédure civile, Paris 2003
Bär, Rudolf, Gründergesellschaft und Vorgesellschaft zur AG, S. 77ff., in: Merz, Hans / Schluep,
Walter (hrg.), Festgabe zum 65. Geburtstag von Max Kummer, Bern 1980
v. Bar, Christian / Mankowski, Peter, Internationales Privatrecht, Band 1: Allgemeine Lehren, 2.
Aufl., München 2003
Basedow, Jürgen, Der kollisionsrechtliche Gehalt der Produktfreiheiten im europäischen
Binnenmarkt: favor offerentis, RabelsZ 59 (1995), 1ff.
- Qualifikation, Vorfrage und Anpassung im Internationalen Zivilverfahrensrecht, S. 131ff., in:
Schlosser, Peter (hrg.), Materielles Recht und Prozessrecht und die Auswirkungen der
Unterscheidung im Recht der Internationalen Zwangsvollstreckung
Basler Kommentar zum schweizerischen Privatrecht (hrg. von Honsell, Heinrich / Vogt, Nedim
Peter / Watter, Rolf), Obligationenrecht 2, Art. 530-1186 OR, 2. Aufl., Basel 2002
Bastian, Daniel, La situation des sociétés commerciales avant leur immatriculation au registre du
commerce, S. 23ff., in: Etudes de droit commercial à la mémoire de Henry Cabrillac, Paris 1968
Baudenbacher, Carl / Buschle, Dirk, Niederlassungsfreiheit für EWR-Gesellschaften nach
Überseering, IPRax 2004, 26ff.
Baum, Harald, Alternativanknüpfungen, Tübingen 1985
Baumbach, Adolf / Lauterbach, Wolfgang / Albers, Jan / Hartmann, Peter, Zivilprozessordnung,
62. Aufl., München 2004
Bayer, Wilhelm, Haupt- und Gesellschafterversammlungen vor Eintragung der AG und der GmbH
in das Handelsregister, JZ 1952, 551ff.
Behrens, Peter, Die Konvergenz der wirtschaftlichen Freiheiten im europäischen
Gemeinschaftsrecht, EuR 1992, 145ff.
- Das Internationale Gesellschaftsrecht nach dem Centros-Urteil des EuGH, IPRax 1999, 323ff,
- Reaktionen mitgliedstaatlicher Gerichte auf das Centros-Urteil des EuGH, IPRax 2000, 384ff.
- Das Internationale Gesellschaftsrecht nach dem Überseering-Urteil des EuGH und den
Schlussanträgen zu Inspire Art, IPRax 2003, 193ff.
- Gemeinschaftsrechtliche Grenzen der Anwendung inländischen Gesellschaftsrechts auf
Auslandsgesellschaften nach Inspire Art, IPRax 2004, 20ff.
Beitzke, Günther, Einige Bemerkungen zur Rechtsstellung ausländischer Gesellschaften in
deutschen Staatsverträgen, S. 1ff.; in: Glossner, Ottoarndt / Reimers, Walter (hrg.), Festschrift
für Martin Luther, München 1976
Berner Kommentar: Kommentar zum schweizerischen Privatrecht (hrg. von Meier-Hayoz, Arthur),
Abteilung I/2, Teilband 1: Kommentar zu Art. 11 – 26 ZGB / erl. von Bucher, Eugen, 3. Aufl.,
Bern 1976
Bleckmann, Albert, Probleme der Unionsbürgerschaft sowie der Unionszugehörigkeit der Schiffe
und Gesellschaften, WiVerw 1987, 119ff.
Blomeyer, Arwed, Zivilprozessrecht, 2. Aufl., Berlin 1985
Böhmer, Gustav, Grundlagen der bürgerlichen Rechtsordnung, Band I: Das bürgerliche Recht als
Teilgebiet der Gesamtrechtsordnung, 1950
178
Bokelmann, Gunther, Der Prozess gegen eine im Handelsregister gelöschte GmbH, NJW 1977,
1130ff.
de Boor, Hans Otto, Zur Lehre vom Parteiwechsel und vom Parteibegriff, Leipzig 1941
Boré, Jaques, La cassation en materière civile, Paris 1988
Bric, Johannes, Vereinsfreiheit: Eine rechtsdogmatische Untersuchung der Grundfragen des
Vereinsrechts, Wien 1998
Brödermann, Eckart / Iversen, Holger, Europäisches Gemeinschaftsrecht und IPR, Tübingen 1994
Bühler, Alfred / Edelmann, Andreas / Killer, Albert, Kommentar zur aargauischen Zivilprozessordnung, Zürich 1998
Calliess, Christian / Ruffert, Matthias (hrg.), Kommentar zu EUV und EGV, Neuwied/Kriftel 1999
Canaris, Klaus-Wilhelm, Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht, München 1971
- Handelsrecht, 24. Aufl., München 2006
Coester-Waltjen, Dagmar, Internationales Beweisrecht, Ebelsbach 1983
Cozian Maurice / Viander, Alain, Droit des sociétés, 9. Aufl., Paris 1996
v. Craushaar, Götz, Die internationalrechtliche Anwendbarkeit deutscher Prozessnormen,
Karlsruhe 1961
Dellinger, Markus, Personengesellschaft, Gläubigerschutz und Vollbeendigung während des
Passivprozesses, JBl. 1991, 629
Dittrich, Robert / Tades, Helmut (hrg.), Das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch, I. Band, ABGB,
36. Aufl. Wien 2003
Dölle, Hans, Über einige Kernprobleme des internationalen Rechts der freiwilligen Gerichtsbarkeit,
RabelsZ 27 (1962/63), 202ff.
Drouven, Ralph / Mödl, Robert, US-Gesellschaften mit Hauptverwaltungssitz in Deutschland im
deutschen Recht, NZG 2007, 7ff.
Ebke, Werner, Überseering: „Die wahre Liberalität ist Anerkennung“, JZ 2003, 927ff.
- Überseering und Inspire Art: Die Revolution im Internationalen Gesellschaftsrecht und ihre
Folgen, S. 593ff., in Rolf, Kniffka / Quack, Friedrich / Vogel, Thomas / Wagner, Klaus (hrg.),
Festschrift Reinhold Thode, München 2005
- Gesellschaften aus Delaware auf dem Vormarsch: Der BGH macht es möglich, RIW 2004,
740ff.
- Anmerkung zu BGH Urt. v. 13.10.2004 – I ZR 245/01, JZ 2005, 299ff.
Eidenmüller, Horst, Wettbewerb der Gesellschaftsrechte in Europa, ZIP 2002, 2233ff.
- Mobilität und Restrukturierung von Unternehmen im Binnenmarkt, JZ 2004, 24ff.
Elsing, Siegfried, Anmerkung zu BGH Urt. v. 05.07.2004 – II ZR 389/02, BB 2004, 2596f.
Epiney, Astrid, Umgekehrte Diskriminierungen, Köln 1995
Escarra, Jean / Escarra, Eduard / Rault Jean, Traité théorique et pratique de droit commercial, les
sociétés commerciales, Band 2, Paris 1951
Everling, Ulrich, Das Niederlassungsrecht im Gemeinsamen Markt, Berlin 1963
Fantur, Lukas, Das Haftungssystem der GmbH-Vorgesellschaft, Wien 1997
179
Fantur, Lukas / Kreil, Linda, Arbeitsvertäge mit einer GmbH in Gründung und Insolvenz, RdW
1999, 727
Fasching, Hans (hrg.), Kommentar zu den Zivilprozeßgesetzen, 2. Band/1. Teilband, Wien 2002
- Lehrbuch des österreichischen Zivilprozessrechts, Wien 1984
Ferid, Murad / Sonnenberger, Hans Jürgen, Das Französisches Zivilrecht, Band 1/1 Erster Teil:
Allgemeine Lehren Französischen Zivilrechts: Einführung und Allgemeiner Teil des Zivilrechts,
2. Aufl., Heidelberg 1994
Fink, Herbert, Vollbeendigung von Kapitalgesellschaften im Zivilprozess, S. 143ff., in: König,
Bernhard (hrg.), Festschrift Rainer Sprung, Wien 2001
Fleischer, Holger, Der Rechtsmissbrauch zwischen Gemeineuropäischem Privatrecht und
Gemeinschaftsprivatrecht, JZ 2003, 865ff.
Flume, Werner, Der nichtrechtsfähige Verein, ZHR 148 (1984), 503ff.
Forsthoff, Ulrich, Niederlassungsrecht für Gesellschaften nach dem Centros-Urteil des EuGH: Eine
Bilanz, EuR 2000, 167ff.
- EuGH fördert Vielfalt im Gesellschaftsrecht, DB 2002, 2471ff.
- Niederlassunsfreiheit für Gesellschaften, Baden-Baden 2006
Forstmoser, Peter / Mayer-Hayoz, Arthur / Nobel, Peter, Schweizerisches Aktienrecht, Bern 1996
Frank, Richard / Sträuli, Hans / Messmer Georg, Kommentar zur zürcherschen Zivilprozessordnung, 3. Aufl., Zürich 1997
Freitag, Robert, Der Wettbewerb der Rechtsordnungen im Internationalen Gesellschaftsrecht,
EuZW 1999, 267ff.
Furtak, Oliver, Die Parteifähigkeit in Zivilverfahren mit Auslandsberührung: Prozessrecht
zwischen Kollisionsrecht und Sachrecht, Heidelberg 1995
Gauch, Peter, Der Zweigbetrieb im schweizerischen Zivilrecht mit Einschluss des Prozess- und
Zwangsvollstreckungsrechtes, Zürich 1974
Gaul, Hans Friedhelm, Zur Struktur der Zwangsvollstreckung, RPfl. 1971, 1ff., 41ff., 81ff.
Gaupp, Ludwig, Die Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich, 2. Aufl., Freiburg i. Br. 1901
Gavalda, Christian, La personnalité morale des sociétés en voie de liquidation, S. 253ff., in: Dix
ans de conférences d’agrégation: études de droit commercial offertes à Joseph Hamel, Paris
1961
Gavalda, Christian / Parléani, Gilbert, Droit communitaire des affaires, Paris 1988
Geimer, Reinhold, Internationales Zivilprozessrecht, 5. Aufl. Köln 2005
- Internationalrechtliches zum Justizgewährungsanspruch – Eine Skizze, S. 36ff., in: Habscheid,
Walther / Schwab, Karl-Heinz (hrg.), Beiträge zum internationalen Verfahrensrecht und zur
Schiedsgerichtsbarkeit, Festschrift für Heinrich Nagel, Münster 1987
Germain, Michel, Naissance et mort des sociétés commerciales, in: Aspects actuels du droit
commercial français, Études dédiées à René Roblot, Paris 1994
von Gierke, Otto, Die Genossenschaftstheorie und die deutsche Rechtsprechung, Berlin 1887
- Deutsches Privatrecht, Bd. 1: Allgemeiner Teil und Personenrecht, Berlin 1895
Gottwald, Peter, Die Stellung des Ausländers im Prozess, S. 7ff., in: Habscheid, Walther / Beys,
Kostas (hrg.), Grundfragen des Zivilprozessrechts – die internationale Dimension, Bielefeld
1991
Grabitz, Eberhard, Über die Verfassung des Binnenmarktes, S. 1229ff., in: Baur, Jürgen (hrg.),
Festschrift für Ernst Steindorff, Berlin 1990
180
Grabitz, Eberhard / Hilf, Meinhard (hrg.), Das Recht der Europäischen Union, Band 1: EUV/EGV,
Loseblatt, Stand: Mai 2001, Ergänzungslieferung 18
Grasmann, Günther, System des internationalen Gesellschaftsrechts, Berlin 1970
v. Groeben, Hans / Thiesing, Jochen / Ehlermann, Claus Dieter (hrg.), Kommentar zum Vertrag
über die Europäische Union und zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Bd. 1 Art. 1-53
EUV/Art. 1-80 EGV, 5. Aufl., Baden-Baden 1997
v. Groeben, Hans / Schwarze, Jürgen (hrg.), Kommentar zum Vertrag über die Europäische Union
und zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Band 1: Art. 1-53 EUV, Art. 1-80 EGV, 6.
Aufl., Baden-Baden 2003
Großkommentar zum Aktiengesetz (begr. von Carl Hans Barz), 3. Aufl., Bd. 1-4, 1970-1975
Großkommentar zum GmbHG (begr. von Hachenburg, Max) (hrg. von Ulmer, Peter), Bd. 1-3,
1992-1997
Grothe, Helmut, Die „ausländische Kapitalgesellschaft & Co.“, Köln 1989
Grundmann, Stefan, Binnenmarktkollisionsrecht – vom klassischen IPR zur Integrationsordnung,
RabelsZ 64 (2000), 457ff.
Grunsky, Wolfgang, Lex fori und Verfahrensrecht, ZZP 89 (1976), 241ff.
Grünwald, Alfons, Gedanken zum Verhältnis zwischen der Vorgesellschaft und der „fertigen“
Kapitalgesellschaft, GesRZ 1996, 19ff.
Guhl, Theo / Koller, Alfred /Schnyder, Anton / Druey, Jean Nicolas, Das Schweizerische
Obligationenrecht: mit Einschluss des Handels- und Wertpapierrechts, 9. Aufl., Zürich 2000
Guldener, Max, Schweizerisches Zivilprozessrecht, 3. Aufl., Zürich 1979
Guyon, Yves, Droit des affaires, Band 1: Droit commercial général et Sociétés, 8. Aufl., Paris 1994
Häfliger, Ruth, Die Parteifähigkeit im Zivilprozess unter besonderer Berücksichtigung der
Wechselbeziehung Zivilprozessrecht – Bundesprivatrecht, Zürich 1987
Hahn, Carl / Mugdan, Benno, Die gesammelten Materialien zu den Reichsjustizgesetzen, Bd. 8:
Materialien betr. Aenderungen der Civilprozeßordnung, Gerichtsverfassungsgesetz und
Strafprozessordnung, Berlin 1898
Hamel, Joseph / Lagarde, Gaston, Traité de droit commercial, Band 1, Paris 1954
Hämmerle, Hermann / Wünsch, Horst, Handelsrecht, Band 2, 4. Aufl., Wien 1993
Heidenhain, Martin, Ausländische Kapitalgesellschaften mit Verwaltungssitz in Deutschland, NZG
2002, 1141ff.
Hein, Wolfgang, Identität der Partei, Band 1, Berlin Leipzig 1918
Heldrich, Andreas, Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht, Berlin/Tübingen 1969
Heller, Christoph, Die vermögenslose GmbH, Köln Berlin Bonn München 1989
Hellwig, Konrad, System des deutschen Zivilprozessrechts, Erster Teil, Leipzig 1912
- Lehrbuch des deutschen Civilprozeßrechts, Erster Band, Leipzig 1903
Henckel, Wolfram, Parteilehre und Streitgegenstand im Zivilprozess, Heidelberg 1961
- Prozessrecht und materielles Recht, Göttingen 1970
Hess, Burkhard, Intertemporales Privatrecht, Tübingen 1998
- Grundfragen und Entwicklungen der Parteifähigkeit, ZZP 117 (2004), 264ff.
Hoffmann, Michael, Die Grundfreiheiten des EG-Vertrags als koordinationsrechtliche und
gleicheitsrechtliche Abwehrrechte, Baden-Baden 2000
Höfling, Barbara, Die Sitztheorie, Centros und der Österreichische OGH, EuZW 2000, 145ff.
181
Holenstein, Peter, Die prozessuale Stellung des gesetzlich über Drittrechte Verfügungsberechtigten, Zürcher Schriften zum Verfahrensrecht, Bd. 17, Zürich 1976
Holzhammer, Richard, Österreichisches Zivilprozessrecht, 2. Aufl., Wien 1976
- Parteienhäufung und einheitliche Streitpartei, Wien 1966
- Die Parteifähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, S. 134ff., in: Jabornegg, Peter /
Spielbüchler, Karl (hrg.), Festschrift der Professoren der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der
Johannes-Kepler-Universität Linz für Rudolf Strasser zum 70. Geburtstag, Wien 1993
Holzhammer, Richard / Roth, Marianne, Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Wien 1997
Hönn, Günther, Die konstitutive Wirkung der Löschung von Kapitalgesellschaften, ZHR 138
(1974), 50ff.
Horn, Norbert, Deutsches und europäisches Gesellschaftsrecht und die EuGH-Rechtsprechung zur
Niederlassungsfreiheit – Inspire Art, NJW 2004, 893ff.
Houin, R., Règlement judiciare, liquidation des biens, faillite personelle et plan d’apurement du
passiv, RTD com. 1972, 458ff.
Huber, Ulrich, Die Parteifähigkeit der Personalgesellschaft des Handelsrechts und ihr Wegfall
während des Prozesses, ZZP 82 (1969), 224-257
Hueck, Götz, Die Vorgesellschaft, S. 127ff., in: Lutter, Marcus (hrg.), Festschrift 100 Jahre
GmbHG, Köln 1992
Hüffer, Uwe, Die Gesamthandsgesellschaft in Prozess, Zwangsvollstreckung, und Konkurs, S.
165ff., in: Lutter, Marcus / Mertens, Hans-Joachim / Ulmer, Peter (hrg.), Festschrift für Walter
Stimpel, Berlin New York 1985
- Das Ende der Rechtspersönlichkeit von Kapitalgesellschaften, S. 99ff. in: Jahr, Günther (hrg.),
Gedächtnisschrift für Dietrich Schultz, Köln 1987
Jabornegg, Peter (hrg.), Kommentar zum Handelsgesetzbuch: Handelsgesetzbuch mit
Firmenbuchgesetz und Handelsmaklerrecht, Wien 1997
Jaeckel, Fritz, Die Reichweite der lex fori im internationalen Zivilprozessrecht, Berlin 1995
Jauernig, Othmar, Das fehlerhafte Zivilurteil, Frankfurt a.M. 1958
Jayme, Erik / Kohler, Christian, Europäisches Kollisionsrecht 2001: Anerkennungsprinzip statt
IPR, IPRax 2001, 501ff.
Jestädt, Guido, Niederlassungsfreiheit und Gesellschaftskollisionsrecht, Baden-Baden 2005
John, Uwe, Die organisierte Rechtsperson, Berlin 1977
Jung, Jost H., Zur Partei- und Grundbuchunfähigkeit nichtrechtsfähiger Vereine, NJW 1986, 157-
163
Kann, Richard, Ausländer als Prozessparteien, S. 328ff., in: Die Mitglieder des Vorstandes der
Anwaltskammer zu Berlin, Festschrift für Ernst Heinitz, Berlin 1926
Kaplan, Stanley, Foreign Corporations and Local Corporate Policy, 21 Vanderbilt Law Journal 433
(1968)
Kastner, Walther / Doralt, Peter / Nowotny, Christian, Grundriss des österreichischen
Gesellschaftsrechts, 5. Aufl., Wien 1990
Kegel, Gerhard/ Schurig, Klaus, Internationales Privatrecht, 9. Aufl., München 2004
Kellerhals, Franz / Sterchi, Martin, Die Zivilprozessordnung für den Kanton Bern, 5. Aufl., Bern
2000
Kieninger, Eva-Maria, Niederlassungsfreiheit als Rechtswahlfreiheit, ZGR 1999, 724ff.
182
- Anmerkung zu OGH, Urt. v. 15.07.1999 – 6 Ob 123/99b, NZG 2000, 41ff.
- Wettbewerb der Privatrechtsordnungen im europäischen Binnenmarkt: Studien zur
Privatrechtskoordinierung in der Europäischen Union auf den Gebieten des Gesellschafts- und
Vertragsrechts, Tübingen 2002
- Internationales Gesellschaftsrecht nach „Centros“, „Überseering“ und „Inspire Art“: Antworten,
Zweifel, und offene Fragen, ZEuP 2004, 685ff.
Kindler, Peter, Anmerkung zu BGH Urt. v. 29.01.2003 – VIII ZR 155/02, BB 2003, 812
Knobbe-Keuk, Brigitte, Umzug von Gesellschaften in Europa, ZHR 154 (1990), 325ff.
Koch, Christian Friedrich, Der preußische Civil-Prozeß, 2. Aufl., Berlin 1855
Kohler, Christian, La Cour de Justice des Communautés Européennes et le droit international privé,
in: Travaux du Comité francais de droit international privé 1993-1994, 1996, 71ff.
- Der europäische Justizraum für Zivilsachen und das Gemeinschaftskollisionsrecht, IPRax 2003,
401ff.
Köhler, Helmut, BGB, Allgemeiner Teil, 30. Aufl., München 2006
Koppensteiner, Hans-Georg, GmbH-Gesetz Kommentar, Wien 1994
Küchler, Remigius, Die Aktiengesellschaft im Gründungsstadium, S. 229ff., in: Boemle, Max /
Geiger, Willi / Pedrazzini, Mario (hrg.), Festgabe zum 70. Geburtstag von Wolfhart Friedrich
Bürgi, Zürich 1971
Kummer, Max, Grundriss des Zivilprozessrechts, 4. Aufl., Bern 1984
Lackhoff, Klaus, Die Niederlassungsfreiheit des EGV – nur ein Gleichheits- oder auch ein
Freiheitsrecht?, Berlin 2000
Latty, Elvin, Pseudo-Foreign Corporation, 65 Yale L.J. 137 (1955)
Leible, Stefan, Anmerkung zu Centros, NZG 1999, 300ff.
Leible, Stefan / Hoffmann, Jochen, Vom „Nullum“ zur Personengesellschaft – Die Metamorphose
der Scheinauslandsgesellschaft im deutschen Recht, DB 2002, 2203
- „Überseering“ und das (vermeintliche) Ende der Sitztheorie, RIW 2002, 925ff.
Leuenberger, Christoph / Uffer-Tobler, Beatrice, Kommentar zur Zivilprozessordnung des Kantons
St. Gallen, Bern 1999
Leske, Franz / Loewenfeld, William (hrg.), Die Rechtsverfolgung im internationalen Verkehr, Band
I, Berlin 1933
Lindacher, Walter F., Die Scheinhandelsgesellschaft im Prozess und in der Zwangsvollstreckung,
ZZP 96 (1983), 486-505
- Parteiunfähigkeit als Nichtigkeitsgrund analog § 579 Abs. 1 Nr. 4 ZPO?, JZ 1987, 377f.
- Die Nachgesellschaft: prozessuale Fragen bei gelöschten Kapitalgesellschaften, S. 549ff, in:
Walter, Gerhard (hrg.), Festschrift für Wolfram Henckel, Berlin 1995
Linke, Hartmut, Internationales Zivilprozessrecht, Köln 1990
Lüke, Wolfgang, Zivilprozessrecht: Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckung, 9. Aufl., München
2006
Lutter, Marcus / Hommelhoff, Peter, GmbHG, 15. Aufl., Köln 2000
Mader, Peter, Rechtsmissbrauch und unzulässige Rechtsausübung, Wien 1994
Mahr, Franz, Die Vollbeendigung einer Personenhandelsgesellschaft während eines gegen sie
anhängigen Rechtsstreits (Passivprozess), GesRZ 1995, 170
183
Mankowski, Peter, Entwicklungen im Internationalen Privat- und Prozessrecht 2003/2004 (Teil 1),
RIW 2004, 481ff.
Mäsch, Gerald, Anmerkung zu OGH, Urt. v. 15.07.1999 – 6 Ob 123/99b, JZ 2000, 199ff.
Mayer-Hayoz, Arthur / Forstmoser, Peter, Grundriss des Schweizerischen Gesellschaftsrecht, 9.
Aufl., Bern 2004
Mazeaud, Henri Léon Jean / Chabas, François, Leçons de droit civil, Band 1, 2. Halbband: Les
personnes, la personalité, 7. Aufl., Paris 1986
Medicus, Dieter, Allgemeiner Teil des BGB, 9. Aufl., Heidelberg 2006
Meilicke, Wienand, Die Niederlassungsfreiheit nach „Überseering“ Rückblick und Ausblick nach
Handelsrecht und Steuerrecht, GmbHR 2003, 793ff.
Menjucq, Michel, Droit international et européen des sociétés, Paris 2001
Merle, Philippe, Droit commercial – Société commerciales, 6. Aufl., Paris 1998
Moreau, André, La société anonyme, Band 1, 2. Aufl., Paris 1955
Merkt, Hanno, Die Gründungstheorie gewinnt an Einfluss, RIW 2003, 458ff.
Motulsky, Henri, Droit processuel, Paris 1973
Mülbert, Peter, Die rechtsfähige Personengesellschaft, AcP 199 (1999), 38ff.
Mülbert, Peter / Schmolke, Klaus Ulrich, Die Reichweite der Niederlassungsfreiheit von
Gesellschaften – Anwendungsgrenzen der Artt. 43ff. EGV bei kollisions- und sachrechtlichen
Niederlassungshindernissen, ZVglRWiss 100 (2001), 233ff.
Müller, Markus, Systemwettbewerb, Harmonisierung und Wettbewerbsverzerrung – Europa
zwischen einem Wettbewerb der Gesetzgeber und vollständiger Harmonisierung, Baden-Baden
2000
Mummenhoff, Winfried, Gründungssysteme und Rechtsfähigkeit, Köln Berlin Bonn München 1979
Mugdan, Benno, Die gesammelten Materialien zum Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche
Reich, Bd. 1: Einführungsgesetz und allgemeiner Theil, Berlin 1899
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrecht (hrg. von Hoffmann-Becking, Michael), Band III:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2. Aufl., München 2003
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (hrg. von Rebmann, Kurt / Säcker, Franz)
Bd. 1,1 Allgemeiner Teil, AGB-Gesetz, 5. Aufl., München 2006,
- Bd. 5, Schuldrecht – Besonderer Teil, 4. Aufl., München 2004
- Bd. 10, Art. 1-38 EGBGB, IPR, 3. Aufl. München 1998,
- Bd. 11, Internationales Wirtschaftsrecht, Art. 50-245 EGBGB, 4. Aufl., München 2006
Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (hrg. von Lüke, Gerhard / Walchshöfer, Alfred /
Wax, Peter), Bd. 1-3, 2. Aufl., München 2000-2002
Musielak, Hans-Joachim, Kommentar zur Zivilprozessordnung, 4. Aufl., München 2005
Nachbaur, Andreas, Niederlassungsfreiheit: Geltungsbereich und Reichweite des Art. 52 EGV im
Binnenmarkt, Baden-Baden 1999
Neuhaus, Paul Heinrich, Internationales Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht, RabelsZ
20 (1955), 201ff.
Neuner, Jörg, Die Rechtsfindung contra legem, München 1992
Oberhammer, Paul, Die Offene Handelsgesellschaft im Zivilprozess, Wien 1998
Oetker, Friedrich, Besprechung von Seuffert, Lothar: Die Civilprozessordnung für das Deutsche
Reich, Juristisches Literaturblatt 1890, 188ff.
184
Ottersbach, Katrin, Rechtsmissbrauch bei den Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes,
Baden-Baden 2001
Ottomann, Rudolf, Die Aktiengesellschaft als Partei im schweizerischen Zivilprozess: unter
Mitberücksichtigung des dt. Rechts, Zürich 1976
Paal, Boris, Deutsch-amerikanischer Freundschaftsvertrag und genuine link: Ein ungeschriebenes
Tatbestandsmerkmal auf dem Prüfstand, RIW 2005, 735ff.
Paefgen, Walter, Gezeitenwechsel im Gesellschaftskollisionsrecht, WM 2003, 561ff.
- Anmwerkung zu BGH, Urt. v. 05.07.2004 – II ZR 389/02, EwiR 2004, 919ff.
- Umwandlung über die Grenze – ein leichtes Spiel?, IPRax 2004, 132ff.
Pagenstecher, Max, Werden die Partei- und Prozessfähigkeit eines Ausländers nach seinem
Personalstatut oder nach den Sachnormen der lex fori beurteilt?, ZZP 64 (1951), 249-284
Paillet, Élisabeth, L’activité de la société en formation, Rev. Soc. 1980, 419
Palandt, Otto (begr.), Bürgerliches Gesetzbuch, 67. Aufl., München 2008
Paul, W., Ausschluß aus der zweigliedrigen Vor-GmbH, NJW 1947/48, 417ff.
Peter, Hans, Actio und Writ: Eine vergleichende Darstellung römischer und englischer
Rechtsbehelfe, Tübingen 1957
Petersen, Julius, Ueber den Parteibiff und die Parteifähigkeit, ZZP 18 (1893), 1-64
Planck, Julius Wilhelm, Lehrbuch des deutschen Civilprozessrechts, Bd. 1, Nördlingen 1887
Plantamp, Didier, Le point de départ de la période de formation des sociétés commerciales, RTD
com 1994, 1ff.
Raiser, Thomas, Gesamthand und juristische Person im Lichte des neuen Umwandlungsrechts, AcP
194 (1994), 495ff.
- Der Begriff der juristischen Person – Eine Neubesinnung, AcP 199 (1999), 104ff.
- Recht der Kapitalgesellschaften, 3. Aufl. 2001
Rajak, Harry, Britisches Recht und der Vorschlag einer 14. Richtlinie, ZGR 1999, 111ff.
Rechberger, Walter Hans, Die fehlerhafte Exekution: Tatbestandsmängel, Mängel der Wirksamkeit
und Nichtigkeitsgründe im Exekutionsverfahren und deren prozessualer Ursprung, Wien 1978
Reese, Willis / Kaufmann, Edmund, The Law Governing Corporate Affairs: Choice of Law and the
Impact of Full Faith and Credit, 58 Colum.L.Rev. 1118 (1958)
Rehbinder, Eckard, Sitzverlegung ins Inland und Rechtsfähigkeit ausländischer juristischer
Personen, IPRax, 1985, 324ff.
Reich, Werner, Partei- und Prozessfähigkeit und die Folgen ihres Mangels, Zürich 1941
Riezler, Erwin, Internationales Zivilprozessrecht und prozessuales Fremdenrecht, Berlin Tübingen
1949
Ripert, Georges / Roblot, René / Germain, Michel, Traité de droit commercial, Band 1, 16. Aufl.,
Paris 1966
Rittner, Fritz, Die werdende juristische Person, Tübingen 1973
Rosenberg, Leo (begr.) / Schwab, Karl-Heinz / Gottwald, Peter, Zivilprozessrecht, 16. Aufl.,
München 2004
Roth, Wulf-Henning, Internationales Gesellschaftsrecht nach Überseering, IPRax 2003, 117ff.
- Die Grundfreiheiten und das Internationale Privatrecht – das Beispiel Produkthaftung, in: Haimo
Schack / Norbert Horn (hrg.), Gedächtnisschrift für Alexander Lüderitz, München 2000
185
Rummel, Peter (hrg.), Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch, 1. Band, §§ 1-1174
ABGB, 3. Aufl. Wien 2000
Sauer, Wilhelm, Grundlagen des Prozessrechts, 2. Aufl., Stuttgart 1929
von Savigny, Friedrich Carl, System des heutigen Römischen Rechts, Band 2, Berlin 1840
Schack, Haimo, Internationales Zivilverfahrensrecht, 4. Aufl., München 2006
Schanze, Erich / Jüttner, Andreas, Annerkennung und Kontrolle ausländischer Gesellschaften –
Rechtslage und Perspektiven nach der Überseering-Entscheidung des EuGH, AG 2003, 30ff.
- Die Entscheidung für Pluralität: Kollisionsrecht und Gesellschaftsrecht nach der EuGH-
Entscheidung „Inspire Art“, AG 2003, 661ff.
Schemmann, Till, Parteifähigkeit im Zivilprozess – Situative Parteifähigkeit, Parteifähigkeits- und
Existenzmängel, München 2001
Schiemer, Karl / Jabornegg, Peter / Strasser, Rudolf, Kommentar zum AktienGesetz, 3. Aufl.,
Wien 1993
Schlosser, Peter, Gestaltungsklagen und Gestaltungsurteile, Bielefeld 1966
Schmidt, Hubert, Zur Vollbeendigung juristischer Personen, Bielefeld 1989
Schmidt, Karsten, Verbandszweck und Rechtsfähigkeit im Vereinsrecht, Heidelberg 1984
- Die Partei- und Grundbuchfähigkeit nichtrechtsfähiger Vereine, NJW 1984, 2249-2252
- Löschung und Beendigung der GmbH, GmbHR 1988, 209ff.
- Gesellschaftsrecht, 4. Aufl., München 2002
Schmidt, Richard, Lehrbuch des deutschen Prozessrechts, 2. Aufl., Leipzig 1910
Schmitz, Ellen, Kostenentscheidung für oder gegen Dritte bei fehlender Vertretungsmacht und bei
falscher oder nicht existenter Partei, Bonn 1988
Schoch, Magdalene, Klagbarkeit, Prozessanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts:
zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Qualifikation, Leipzig 1934
Scholz, Franz (begr.), Kommentar zum GmbHG, 9. Aufl., Köln 2000
Schön, Wolfgang, Mindestharmonisierung im europäischen Gesellschaftsrecht, ZHR 160 (1996),
221ff.
Schöpflin, Martin, Der nichtrechtsfähige Verein, München 2003
Schulz, Thomas, Die Parteifähigkeit nicht rechtsfähiger Vereine, NJW 1990, 1893ff.
Schurig, Klaus, Unilateralistische Tendenzen im europäischen Gesellschaftskollisionsrecht, oder:
Umgehung als Regelungsprinzip, S. 199ff. in: Krüger, Hilmar / Mansel, Heinz-Peter (hrg.),
Liber Amicorum Gerhard Kegel, München 2002
Schurter, Emil / Fritzsche, Hans, Das Zivilprozessrecht des Bundes, Zürich 1924
Schweizerisches Privatrecht (begr. von Gutzwiller, Max),
- Weber, Rolf, Bd. II/4, Juristische Personen, Stand der Bearbeitung: 30.09.1998, Basel 1998
- von Greyerz, Christoph, Die Aktiengesellschaft, Bd. VII/2, Basel 1982
- von Steiger, Werner, Die Personengesellschaft, Bd. VIII/1, Basel 1976
Schwimmann, Michael (hrg.), Praxiskommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch, Band
4, 2. Halbband, §§ 1090-1292 ABGB, Wien 1988
Seibert, Ulrich, Die rechtsfähige Personengesellschaft, JZ 1996, 785
von Seuffert, Lothar, Zur Revision der Civilprozessordnung bei Einführung des Bürgerlichen
Gesetzbuches, ZZP 22 (1896), 322ff.
- Kommentar zur ZPO, 11. Aufl., München 1910
186
Soergel, Hans Theodor (begr.), BGB Kommentar,
- Bd. 1, Allgemeiner Teil, 13. Aufl., Stuttgart 2000,
- Bd. 10, Einführungsgesetz, 12. Aufl., Stuttgart 1996
Solus, Henry / Perrot, Roger, Droit judiciaire privé, Tome I, Paris 1961
Spindler, Gerald / Berner, Olaf, Inspire Art – Der europäische Wettbewerb um das
Gesellschaftsrecht ist endgültig eröffnet, RIW 2003, 949ff.
- Der Gläubigerschutz im Gesellschaftsrecht nach Inspire Art, RIW 2004, 7ff.
Stadler, Astrid, Der Schutz des Unternehmensgeheimnisses im deutschen und U.S.-amerikanischen
Zivilprozess und im Rechtshilfeverfahren, Tübingen 1989
Stähelin, Ernst, Die Nebenparteien im Zivilprozess unter besonderer Berücksichtigung der
Kantone, Basel-Stadt, Basel-Land, Aargau und Solothurn, Basler Studien zur
Rechtswissenschaft Reihe A: Privatrecht, Bd. 2, Basel und Frankfurt a.M. 1981
Staehelin, Adrian / Sutter, Thomas, Zivilprozessrecht nach den Gesetzen der Kantone Basel-Stadt
und Basel Landschaft unter Einbezug des Bundesrechts, Zürich 1992
von Staudinger, Julius (begr.) / Beitzke, Günther (hrg.), Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen
Gesetzbuch,
- Buch 1 Allgemeiner Teil § 21-103, Berlin 1995,
- Erg.-Bd.: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche, Einleitung zu Art. 7 ff., Art. 7, 8; §
12 VerschG; Internationales Gesellschaftsrecht; Art. 11, 13. Aufl., Berlin 1984,
- Erg.-Bd.: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche/IPR Internationales
Gesellschaftsrecht, Berlin 1998
Stein, Friedrich / Jonas, Martin (begr.), Kommentar zur ZPO, Zweiter Band, 22. Aufl., Tübingen
2004
Steindorff, Ernst, Gemeinsamer Markt als Binnenmarkt, ZHR 150 (1986), 687
Stoltenberg, Ulrich, Rechtsfähigkeit nichtrechtsfähiger Vereine, MDR 1989, 494ff.
Straube, Manfred (hrg.), Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 1. Band, §§ 1-188, §§ 343-453, 2.
Aufl., Wien 1995
Sträuli, Hans / Messmer, Georg / Wiget, Felix, Kommentar zur Zürcherischen Zivilprozessordnung,
2. Aufl., Zürich 1982
Stürner, Rolf, Prinzipien der Einzelzwangsvollstreckung, ZZP 99 (1986), 291ff.
Terré, François / Fenouillet, Dominique, Droit civil: Les personnes, La Famille, Les incapacités, 6.
Aufl. Paris 1996
Timmermanns, Christiaan, Die europäische Rechtsangleichung im Gesellschaftsrecht, Eine
integrations- und rechtspolitische Analyse, RabelsZ 48 (1984), 1ff.
Trouillat, Robert, Le droit nouveau des sociétés commerciales: la loi du 24 juillet 1966 et les textes
d’application commentés, Paris 1967
Ulmer, Peter, Die Gesamthandsgesellschaft – ein noch immer unbekanntes Wesen?, AcP 198
(1998), 113ff.
Vincent, Jean / Guinchard, Serge, Procédure civile, 22. Aufl., Paris 1991
Vogel, Oskar / Spühler, Karl, Grundriss des Zivilprozessrechts und des internationalen
Zivilprozessrechts der Schweiz, 7.Aufl., Bern 2001
Vonzun, Reto, Rechtsnatur und Haftung der Personengesellschaft, Basel 2000
187
Wach, Adolf, Handbuch des Deutschen Civilprozessrechts, Bd. I, Leipzig 1885
Wagner, Gerhard, Prozessverträge: Privatautonomie im Verfahrensrecht, Tübingen 1998
- Grundprobleme der Parteifähigkeit, ZZP 117 (2004), 305ff.
Walden, Daniel, Niederlassungsfreiheit, Sitztheorie und der Vorlagebeschluss des VII. Zivilsenats
des BGH vom 30.03.2000, EWS 2001, 256ff.
Walder-Bohner, Hans Ulrich, Zivilprozessrecht nach den Gesetzen des Bundes und des Kantons
Zürich unter Berücksichtigung anderer Zivilprozessordnungen, 3 Aufl., Zürich 1983
Weber-Grellet, Heinrich, Die Gesamthand – ein Mysterienspiel, AcP 182 (1982), 316ff.
Wengler, Wilhelm, Die Nichtanwendung nationalsozialistischen Rechts im Lichte der
Rechtsvergleichung und der allgemeinen Rechtslehre, JR 1949, 67ff.
Wertenbruch, Johannes, Der Abschluss des „Überseering“-Verfahrens durch den BGH –
Folgerungen, NZG 2003, 618ff.
- Die Haftung von Gesellschafter und Gesellschaftsanteile in der Zwangsvollstreckung, Köln
2000
Wetzell, Georg Wilhelm, System des ordentlichen Civilprozesses, 3. Aufl., Leipzig 1878
Wieacker, Franz, Zur Theorie der Juristischen Person des Privatrechts, S. 340ff., in: Forsthoff,
Ernst (hrg.), Festschrift für E.R. Huber, Göttingen 1973
Wieczorek, Bernhard (begr.) / Schütze, Rolf A. (hrg.), Zivilprozessordnung und Nebengesetze, 3
Aufl., 1. Band, Berlin New York 1994
Werner, Rüdiger, Der Nachweis des Verwaltungssitzes ausländischer juristischer Personen,
Frankfurt a.M. 1997
Windscheid, Bernhard, Die actio des römischen Civilrechts vom Standpunkte des heutigen Rechts,
Düsseldorf 1856
Zeiss, Walter, Zivilprozessrecht, 9. Aufl., Tübingen 1997
Zimmer, Daniel, Internationales Gesellschaftsrecht: das Kollisionsrecht der Gesellschaften und sein
Verhältnis zum internationalen Kapitalmarktrecht und zum internationalen Unternehmensrecht,
Heidelberg 1996
- Grenzüberschreitende Rechtspersönlichkeit, ZHR 168 (2004), 355ff.
Zöller, Richard (begr.), Zivilprozessordnung, 25. Aufl., Köln 2005
Zöllner, Wolfgang, Materielles Recht und Prozessrecht, AcP 190 (1990), S. 471ff.
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Mit der Untersuchung der Parteifähigkeit erörtert der Autor grundsätzliche Fragen des prozessualen und materiellen Gesellschaftsrechts und zeigt bestehende Brüche zwischen beiden Regelungsmaterien auf.
Die Parteifähigkeit wurde traditionell vor allem prozessrechtlich qualifiziert. Nach der Zuerkennung der Rechts- und Parteifähigkeit an die Außen-GbR durch den BGH und den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs in den Verfahren Centros, Überseering und Inspire Art steht die hergebrachte Konzeption auf dem Prüfstand.
Diesen Befund nimmt der Autor zum Anlass und untersucht zunächst die Dogmatik der Parteifähigkeit anhand inländischer Sachverhalte. Nach einem rechtsvergleichenden Teil geht der Verfasser auf die Parteifähigkeit von Gebilden mit ausländischem Personalstatut ein und diskutiert insbesondere die so genannte Scheinauslandsgesellschaft. Darüber hinaus wird die gemeinschaftsrechtliche Dimension der Parteifähigkeit erörtert.