269
Personenregister
Aarnio 22
Afonso da Silva 137, 193, 204
Albert 54
Alchourrón 15, 47, 122
Alexy 7, 16, 18, 21ff., 29, 30, 41, 44, 48,
55, 61, 69, 70, 73, 77ff., 92f., 110, 119,
129, 131, 134, 137, 154, 157f., 160, 172,
175ff., 185, 188, 193, 194, 198, 200,
212, 213ff., 228ff., 236, 238, 241, 242
Apel 212
Aristoteles 219
Atienza 16, 46, 67, 178
Atria 47, 148, 228
Ávila 21, 29, 154
Bäcker 41, 54
Barry 69, 70
Baumann 28, 211
Bayón 21, 47, 137
Behrend 20
Bernal Pulido 78, 177, 222
Besson 20
Bittner 211
Böckenförde 65, 193
Borowski 20, 41, 65
Bracker 172
Brandom 39
Brink 34
Broome 69
Bro?ek 23, 47, 69, 175, 178
Brugger 238, 239, 241
Buchwald 7, 22, 26, 46, 198
Bumke 23
Bulygin 7, 15, 122, 213
Christensen 21
Clérico 7, 77, 128, 173, 190, 202
Coleman 233, 235
Doerfer 230
Dreier, R. 211, 230, 231, 233, 234
Dworkin 16, 19, 20, 21, 39, 126, 129, 148,
234, 245, 249, 250
Esser 20
Fischer-Lescano 21
Forsthoff 193
Frege 51, 62
Fuller 230
García Figueroa 21
Günther 49, 190
Habermas 28, 209, 212, 213, 214, 216,
240, 248
Hage 7, 47, 151, 169, 172, 191
Hain 23, 198
Hardin 23
Hare 39, 43, 98, 245
Hart, H.L.A. 16, 17, 20, 129, 132, 226,
233, 234, 245, 246
Hegel 28
Heidemann 213
Hofmann, E. 178
Hohfeld 105
Huerta 25
Hurley 45, 69, 70, 190
Iglesias Vila 191
Jakab 22
Jansen 7, 41, 45, 69, 70, 77, 177, 182
Jestaedt 178, 202
Kähler 171
Kamp 43
Kant 33, 34, 212, 223
Kaufmann, Matthias 28
Kaufmann, Marcel 201
Kelsen 16, 20, 129, 230
Klatt 156
Koch 99, 153, 158ff., 160, 163, 188
Koller 20, 96, 157, 161, 238
Kramer 129, 233
Ladeur 65
Leisner 65
Luhmann 15
MacCormick 158, 169
Mackie 31
Marmor 31, 127, 129, 154, 232
Martin 238
Merkl 20
Michael 207
Moore 34, 103
Moreso 178
Nagel 248, 249
Nagl-Docetal 28
Nelson 28
Neuner 192
Nino 28, 98, 212, 246, 247
Nortmann 44
Pache 198
Patterson 212
270
Patzig 28
Pavlakos 34, 103, 194, 211, 213
Peczenik 21, 23, 44, 49, 151, 169
Poscher 41, 132
Postema 148
Prakken 47
Putnam 103
Raabe 26, 137, 193, 194, 197, 202, 203,
204
Radbruch 45, 97, 131, 231, 235
Ratschow 47
Rawls 245, 250
Raz 15, 21, 33, 120, 121, 125, 127, 129,
132, 136, 137, 154, 224, 227, 231, 243,
246
Reath 28
Riecken 193
Riehm 34, 178, 180, 195
Rivas 137
Rivers 194, 220
Rodriguez 7, 47, 129
Rodriguez-Blanco 103
Ross, W.D. 44
Rowe 122
Rubel 68
Ruiz 46
Rüßmann 158ff., 160, 163
Sartor 21
Sauer 21
Schilcher 188
Schilling 20
Schinkels 23
Schneewind 28
Schuhr 19
Schuppert 200
Searle 44, 45
Seoane 137
Shafer-Landau 34
Sieckmann 5, 7, 22, 23, 26, 27, 31, 33, 42,
69, 116, 131, 137, 154, 177, 180, 201,
209, 233, 236, 241
Slote 23, 69
Somek 29, 192, 194
Soper 233
Spaak 158
Spector 224, 245, 246
Stavropoulos 103
Steiff 41, 128, 132
Steiner, H. 69, 70
Steiner, J. 19
Stück 154
Stuhlmann-Laeisz 43
Székessy 233
Tugendhat 37
Tuori 233
Wahl 199
Waldron 20
Waluchow 227, 233
Wang 47
Watkins-Bienz 20
Weinberger 43
Wildt 28
Wimsatt 23
Wolff 211
Wood 28
Wright, G.H.v. 43, 46
Zimmer 199
Zoglauer 25, 42
Zuleta 25, 152
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Auf der Grundlage der Konzeption der Abwägung normativer Argumente werden eine Theorie autonomer Normbegründung sowie eine Theorie des Rechts entwickelt, die dessen normativen Charakter und die Notwendigkeit der Rechtfertigung des Rechts aufgrund der Idee individueller Autonomie ernst nimmt. Kritisiert werden kognitive Konzeptionen moralischer Autonomie wie die Kants, propositionale Konzeptionen normativer Argumenten sowie insbesondere die Rechtstheorie Robert Alexys.
Es wird aufgezeigt, wie Prinzipien als Gründe für Abwägungsurteile konzipiert werden können, welche Richtigkeits- und Objektivitätsansprüche für Abwägungsurteile begründbar sind, ohne eine kognitive Bestimmbarkeit des Abwägungsergebnisses vorauszusetzen, und welche Autonomierechte anzuerkennen sind. Auf dieser Grundlage werden Rechtsbegriff und Rechtsgeltung, juristische Interpretation und Abwägung, die Theorie gerichtlicher Kontrollkompetenzen, das Verhältnis von Recht zu praktischer Vernunft und Moral sowie die Konzeption von Grund- und Menschenrechten analysiert.
Die Prinzipientheorie des Rechts bildet einen langjährigen Forschungsschwerpunkt des Autors. Die Arbeit fasst das Ergebnis dieser Forschungen zusammen.