19
Abkürzungsverzeichnis
aA anderer Ansicht
ABl. Amtsblatt
ABl.EG Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
ÄndG Änderungsgesetz
ÄndVO Änderungverordnung
AEU Vertrag über die Arbeitsweise der Union
a.F. alte Fassung
AG Amtsgericht
AöR Archiv für öffentliches Recht (Zeitschr.)
Art. Artikel
AT Allgemeiner Teil
AuslG Ausländergesetz
Az. Aktenzeichen
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayLStVG Bayerisches Landesstraf- und Verordnungsgesetz
BayPAG Bayrisches Polizeiaufgabengesetz
BayVBl Bayrische Verwaltungsblätter
BayVGH Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Beschl. Beschluss
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHSt Sammlung der Entscheidungen des BGH in Strafsachen
BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz
BK Bonner Kommentar
BMI Bundesminister des Inneren
BR Bundesrat
BReg Bundesregierung
BT Bundestag
BT- Drs. Bundestagsdrucksache (auch: BT- Drucks.)
BtMG Betäubungsmittelgesetz
Bull. Bulletin
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Sammlung der Entscheidungen des BVerfG
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE Sammlung der Entscheidungen des BVerwG
20
C Case
Ders. derselbe
Diss. Dissertation
DÖV Die öffentliche Verwaltung
Dok Dokument
DRiZ Deutsche Richterzeitung
Drs. Drucksache (auch: Drucks.)
DVBl Deutsche Verwaltungsblätter
DVO Durchführungsverordnung
EEA Einheitliche Europäische Akte
EG Einführungsgesetz; Europäische Gemeinschaften; EG-
Vertrag
EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
EGKSV Vertrag zur Gründung der EGKS
EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
EGStPO Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung
Einl. Einleitung
EuAlÜbk Europäisches Auslieferungsübereinkommen
EU-AuslÜbk EU-Auslieferungsübereinkommen
EU Europäische Union; Vertrag über die Europäische Union
EuGH Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
EuGHE Entscheidungssammlung des EuGH
EuHbG Europäisches Haftbefehlsgesetz
EuGRZ Zeitschrift für Europäische Grundrechte
EuR Europarecht (Zeitschr.)
Euratom Europäische Atomgemeinschaft
EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
e.V. eingetragener Verein
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Fn. Fußnote
FG Festgabe
FS Festschrift
GA Goltdammers Archiv für Strafrecht (Zeitschr.); Generalanwalt
gem. gemäß
GG Grundgesetz
GS Gedächtnisschrift
21
HbdStR Handbuch des Staatsrechts
Herv. Hervorhebungen
h.M. herrschende Meinung
HRR Höchstrichterliche Rechtsprechung
Hrsg. Herausgeber
HS Halbsatz
i.d.F. in der Fassung
IRG Gesetz über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen
IStGH Internationaler Strafgerichtshof
JA Juristische Arbeitsblätter (Zeitschr.)
JICJ Journal of international criminal justice (Zeitschr.)
JR Juristische Rundschau (Zeitschr.)
Jur. Bl. Juristische Blätter (Zeitschr.)
Jura Juristische Ausbildung (Zeitschr.)
JuS Juristische Schulung (Zeitschr.)
JW Juristische Wochenschrift (Zeitschr.)
JZ Juristenzeitung
KG Kammergericht
LG Landgericht
lit. Litera (lat.)
LM Lindenmaier/Möhring (Nachschlagewerk des BGH)
MdB Mitglied des Bundestages
MDR Monatsschrift für deutsches Recht (Zeitschr.)
MinBl Ministerialblatt
NJ Neue Justiz (Zeitschr.)
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NK Nomos Kommentar
Nrn. Nummern
NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
ÖJZ Österreichische Juristenzeitung
OLG Oberlandesgericht
OVG Oberverwaltungsgericht
OWiG Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
22
RbEuHb Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl
Rdn. Randnummer
Rdrn. Randnummern
RegE Regierungsentwurf
RL Richtlinie
RR Rechtsprechungsreport
Rs. Rechtssache
SchZStR Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht
SDÜ Schengener Durchführungsübereinkommen
SIS Schengener Informationssystem
Slg. Sammlung der Rechtsprechung des Gerichtshofes und des
Gerichts Erster Instanz
StGB Strafgesetzbuch
StrEG Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
Stra-Fo Strafverteidigerforum (Zeitschr.)
StV Strafverteidiger (Zeitschr.)
StVG Straßenverkehrsgesetz
StVollzG Strafvollzugsgesetz
Verf. Verfasser
VersG Versammlungsgesetz
VG Verwaltungsgericht
VGH Verwaltungsgerichtshof
vgl. vergleiche
VO Verordnung
Vol. Volume (engl.)
Vorb. Vorbmerkung
VStGB Völkerstrafgesetzbuch
VwGO Verwaltungsgerichtsordnung
WVK Wiener Vertragsrechtskonvention
wistra Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
ZEuS Zeitschrift für Europäische Studien
ZaöRV Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
ZIS Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik
ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik
ZStW Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Trotz seiner Eingriffsintensität hat die Europäische Kommission den Europäischen Haftbefehl zum Symbol einer EU-Strafrechtszusammenarbeit erhoben, die auf dem Grundsatz gegenseitiger Anerkennung beruht. Der Preis für den Anerkennungsgedanken ist der Abbau traditioneller Auslieferungsgrenzen wie des Erfordernisses beiderseitiger Strafbarkeit und der Nicht-Auslieferung eigener Staatsangehöriger. Stehen damit die Anforderungen des Europäischen Haftbefehls und der Grundrechtsschutz des Grundgesetzes in Widerspruch zueinander? Um diese Frage zu beantworten, präzisiert der Autor die Reichweite der Einschränkungen traditioneller Auslieferungsgrenzen sowie deren grundrechtsschützenden Gehalt. So gelangt er zu einem differenzierten Befund: Das traditionelle Auslieferungsrecht mit seinen grundrechtsdogmatischen Ungereimtheiten war nicht so gut, der neue Anerkennungsmechanismus umgekehrt nicht so weit reichend, wie es in der Diskussion weithin den Anschein hat. Gleichwohl: Der unabgestimmte, kumulative Abbau von Auslieferungsgrenzen bestätigt letztlich die Sorge vor grundrechtswidrigen Verwerfungen in Folge des Grundsatzes gegenseitiger Anerkennung.