17
Abkürzungsverzeichnis
a.A. anderer Ansicht
a.a.O. am angegebenen Ort
ABGB Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (Kodex des österreichischen Rechts)
ABl.
Abs.
Amtsblatt
Absatz
AcP Archiv für die civilistische Praxis
a.F.
AG
alte Fassung
Amtsgericht
AGB Allgemeine Geschäftsbedingung(en)
AGBG Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
AK
Anm.
Astikos Kodikas (grieschisches Zivilgesetzbuch)
Anmerkung
AnwBl Anwaltsblatt
AP Areopag (griechischer oberster Gerichtshof)
ArchN Archeio Nomologias (Archiv der Rechtsprechung), griechische Zeitschrift
Art. Artikel (Singular)
Artt.
AT
Az.
Artikel (Plural)
Allgemeiner Teil
Aktenzeichen
Aufl. Auflage
BB Betriebsberater
Bd. Band
BGB
BGBl.
Bürgerliches Gesetzbuch
Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ
BT
BT-Druck.
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
Bundestag oder Besonderer Teil
Bundestags-Drucksache
bzw. beziehungsweise
ChrID Chronika Idiotikou Dikaiou (Chroniken des Privatrechts), griechische
Zeitschrift
CISG Convention on Contracts for the International Sale of Goods
CLJ Consumer Law Journal
DAR Deutsches Autorecht
DB Der Betrieb
18
DEE Dikaio Epicheiriseon kai Etaireion (Recht der Unternehmen und
Gesellschaften), griechische Zeitschrift
dens.
ders.
d.h.
dies.
DiskE
denselben
derselbe
das heißt
dieselbe(n)
Diskussionsentwurf
Diss. Dissertation
DJT
Dok.
Deutscher Juristentag
Dokument
DZWiR Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht
EEmpD Epitheorisi Emporikou Dikaiou (Rundschau des Handelsrechts), grieschische
Zeitschrift
EEN Ephimeris Hellinon Nomikon (Zeitung der griechischen Juristen), griechische
Zeitschrift
EG Europäische Gemeinschaft(en)
EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
EGBG Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EllDni
endg.
EpiskED
Helliniki Dikaiosini (Griechische Justiz), griechische Zeitschrift
Endgültig
Episkopisi Emporikou Dikaiou (Überblick des Handelsrechts), griechische
Zeitschrift
EU Europäische Union
EuGH Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
EuZW
?WG
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
f.
FEK
folgend
Fyllo Efimeridas Kyverniseos (Blatt der Regierungszeitung), griechisches
Gesetzblatt
ff. folgende
Fn.
FS
Fußnote
Festschrift
gr. griechisch
GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
GRUR Int. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht – Internationaler Teil
GS Gedächtnisschrift
HGB Handelsgesetzbuch
hrsg. herausgegeben
Hrsg.
HS
Herausgeber
Halbsatz
i.d.R. in der Regel
IHR Internationales Handelsrecht
IPRax Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts
19
i.S.
i.V.m.
im Sinne
in Verbindung mit
JBl. Juristische Blätter
JR Juristische Rundschau
jur.
Jura
juristisch
Juristische Ausbildung
JuS Juristische Schulung
JZ
KF
Juristenzeitung
Karlsruher Forum oder Konsolidierte Fassung
KOM Dokument der Kommission der Europäischen Gemeinschaften
KPolD Kodikas Politikis Dikonomias (griechisches Zivilprozessbuch)
KritE Kritiki Epitheorisi (Kritische Rundschau), griechische Zeitschrift
LG Landgericht
lit. littera
m.a.W. mit anderen Worten
MDR Monatsschrift für deutsches Recht
m.E.
m.N.
meines Erachtens
mit Nachweisen
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
n.F. neue Fassung
NJW
NJW-RR
Neue Juristische Wochenschrift
Neue Juristische Wochenschrift Rechtsprechungs-Report
NoB Nomiko Vima (Juristische Tribüne), griechische Zeitschrift
NotBZ Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis
Nr.
o.g.
OGH
Nummer
oben genannte(r)
Oberster Gerichtshof (Österreich)
ÖJZ
ÖJT
Österreichische Juristenzeitung
Österreichischer Juristentag
OLG
PD
PHi
ProdHaftG
Oberlandesgericht
Proedriko Diatagma (Präsidialdekret)
Haftpflicht international – Recht und Versicherung
Produkthaftungsgesetz
REDC Revue Européenne de Droit de la Consommation
RegBegr
RegE
RG
RGZ
Regierungsbegründung
Regierungsentwurf
Reichsgericht
Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen
RIW Recht der Internationalen Wirtschaft
RL Richtlinie
Rn. Randnummer(n)
Rs.
Rspr.
Rechtssache
Rechtsprechung
20
s. siehe
S. Seite
Slg. Rechtsprechungssammlung des EuGH
SMG
sog.
Schuldrechtsmodernisierungsgesetz
sogenannte (n/r/s)
u.a. unter anderem
u.Ä. und Ähnliches
UN United Nations (Vereinte Nationen)
usw. und so weiter
u.U. unter Umständen
v.
VD
von
Vassiliko Diatagma (Königliches Dekret)
verb. Rs. verbundene Rechtssachen
VersR Versicherungsrecht
VGKRL Verbrauchsgüterkaufrichtlinie
vgl.
vs.
vergleiche
versus
VSG Verbraucherschutzgesetz
VuR Verbraucher und Recht
WM Wertpapier-Mitteilungen
w.N. weitere Nachweise
WSA
WuW
Wirtschafts- und Sozialausschuss
Wirtschaft und Wettbewerb
z.B. zum Beispiel
ZEuP Zeitschrift für Europäisches Privatercht
ZfRV Zeitschrift für Rechtsvergleichung
ZGB Zivilgesetzbuch
ZGS Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht
ZHR Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht
ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik
ZSR Zeitschrift für schweizerisches Recht
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Art. 4 der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, der den Rückgriff des Letztverkäufers im Fall einer von ihm nicht verursachten Mangelhaftigkeit der Sache gewährleisten will, überlässt den Mitgliedstaaten einen weiten Umsetzungsspielraum. Dies reizt zu einer rechtsvergleichenden Untersuchung, da das Optionenspektrum für die Ausgestaltung des Rückgriffs sehr breit ist. Wie der deutsche und griechische Gesetzgeber die genannte Richtlinienvorschrift ins nationale Recht umsetzten, ist Gegenstand dieses Werkes. Die Verfasserin stellt die Rückgriffsregelungen des BGB und des griechischen ZGB (AK) nebeneinander und gelangt zu interessanten Ergebnissen bezüglich ihrer Richtlinienkonformität und rechtspolitischen Richtigkeit.