211
Literaturverzeichnis
Alber, Siegbert, Produktverantwortung und Produkthaftung in einer modernen Abfallwirtschaft
aus der Sicht der Europäischen Gemeinschaft – in: Hendler/Marburger/Reinhardt/Schröder
(Hrsg.), Produktverantwortung: Chancen Verwirklichungsformen – Fehlentwicklungen,
S. 19-57, Berlin, 2002
Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.), Altreifensituation in der Steiermark, Graz,
2004
Backfisch, Klaus Peter, Das große Reifenbuch, Königswinter, 2006
Beckmann, Martin, Produktverantwortung – Grundsätze und zulässige Reichweite – UPR
1996, S. 41-50
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG (Hrsg.), Brockhaus Enzyklopädie online,
Mannheim, 2005 (zitiert: Brockhaus Enzyklopädie online, Suchbegriff: …)
Borchers, Arno, Genan bringt sich in Stellung für Deutschland, NEUE ReifenZeitung 1/2004,
S. 29-31
Borchers, Arno, Altreifen nicht immer konkurrenzfähig, BRV-Initiative bewährt sich über die
Jahre, NEUE ReifenZeitung 1/2004, S. 32 u. 33
Bothe, Dietmar, Zum Verwertungsbegriff im Kreislaufwirtschaftsgesetz, UPR 1996, S. 170-
177
Bothe, Michael, Zulässigkeit landesrechtlicher Abfallabgaben, NJW 1998, S. 2333-2335
Brinkmann, Christoph, Diplomarbeit an der Fakultät für Ressourcenmanagement der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Göttingen mit dem Thema: Untersuchungen zur stofflichen Verwertung von Altreifen, Hannover, 2004 (zitiert: Brinkmann, Stoffliche Verwertung von Altreifen, S...)
BRV (Hrsg.), Bei 7°C ist Zeit für den Reifenwechsel, Bonn, 2002
BRV (Hrsg.), Reifenersatzgeschäft Deutschland 2005/2006, Bonn, 2006
Calliess, Christian/ Ruffert, Matthias (Hrsg.), EUV/EGV, Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, Kommentar, München, 2007 (zitiert:
»Bearbeiter« in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), EUV/EGV, 3. Aufl. 2007, Rn… zu Art...)
Continental AG (Hrsg.), Produkt-Ökobilanz eines PKW-Reifens, Hannover, 1999
Deutscher Bundestag (Hrsg.), Antrag im deutschen Bundestag: Eckpunkte für eine Altreifenverordnung, Drucksache 13/5985 vom 6. 11. 1996
Diekmann, Andreas, Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen,
Reinbek bei Hamburg, 2007
Di Fabio, Udo, Das Kooperationsprinzip ein allgemeiner Rechtsgrundsatz des Umweltrechts,
NVwZ 1999, S. 1153-1158
Di Fabio, Udo, Die Verfassungskontrolle indirekter Umweltpolitik am Beispiel der Verpakkungsverordnung, NVwZ 1995, S. 1-8
Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, Tübingen, 1996 (zitiert: »Bearbeiter« in:
Dreier, GG Kommentar, Rn… zu Art…)
Ehrmann, Markus, Aktuelle Entwicklungen des Europäischen Abfallrechts, AbfallR 2006,
S. 19-26
212
Fluck, Jürgen, Das Kooperationsprinzip im Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht, UPR 2000,
S. 281-288
Fluck, Jürgen, Der neue Abfallbegriff eine Einkreisung, DVBl. 1995, S. 537-546
Fluck, Jürgen, Kreislaufwirtschafts-, Abfall- und Bodenschutzrecht, Kommentar, Stand: 70.
EL, Heidelberg, 2007 (zitiert: »Bearbeiter« in: Fluck, KrW-/AbfG Kommentar, Rn… zu
§…)
Franßen, Eberhardt, Vom Elend des (Bundes-)Abfallgesetzes, in: Bender/Breuer/Ossenbühl/
Sendler (Hrsg.), Rechtsstaat zwischen Sozialgestaltung und Rechtsschutz, Festschrift für
Konrad Redeker, München, 1993 (zitiert: Franßen in FS Redeker, 1993, 456, …)
Frenz, Walter, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz: Kommentar, 3. Auflage, Köln, 2002
Führ, Martin, Stoffbezogenes Umweltrecht: Vom Gefahrstoffrecht zum produktorientierten
Stoffstrommanagement, Festschriftenbeitrag in Dolde, Klaus-Peter (Hrsg.), Umweltrecht
im Wandel, S. 685-699, Berlin, 2001 (zitiert: Führ, Stoffbezogenes Umweltrecht, 685, …)
GAVS – Gesellschaft für Altgummi-Verwertungs-Systeme m.b.H. (Hrsg.), Altgummientsorgung
in Deutschland, Statusbericht 2001, Frankfurt (zitiert: GAVS (Hrsg.), Altgummientsorgung
in Deutschland, Statusbericht 2001, S…)
Gesmann-Nuissl, Dagmar/ Wenzel, Christian, Produzenten- und Produkthaftung infolge abfallrechtlicher Produktverantwortung, NJW 2004, S. 117-122
Giesberts/ Reinhardt (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar zum Umweltrecht, KrW-/AbfG,
www.beck-online.de, Stand: 15. 09. 2006 (zitiert: »Bearbeiter« in: BeckOK KrW-/AbfG,
Rn… zu §…)
Gummibereifung online (Hrsg.), Michelin will Reifen-Rollwiderstand halbieren, www.Gummibereifung.de, gefunden unter der Rubrik: Aktuell/Kurzmeldungen am 13. 12. 2006
Herbert, Georg, Zehn Jahre Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Eine Bestandsaufnahme
aus der Sicht der Rechtsprechung, NVwZ 2007, S. 617-623
Hoppe, Werner/ Beckmann, Martin/ Kauch, Petra, Umweltrecht, 2. Auflage, München, 2000
Horn, Norbert, Einführung in die Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie, 4. Auflage, Heidelberg, München, Landsberg, Berlin, 2007
ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (Hrsg.), Anlagenband zum
Ergebnisbericht zum Forschungsvorhaben Ökologische Bilanzen in der Abfallwirtschaft
Fallbeispiel: Verwertung von Altreifen [anbei liegt ein zusammenfassendes Beiblatt zu der
Studie »Ökologische Bilanzen in der Abfallwirtschaft«], Heidelberg, 1997 (zitiert: ifeu
(Hrsg.), Verwertung von Altreifen, S… bzw. ifeu (Hrsg.), Verwertung von Altreifen,
zusammenfassendes Beiblatt)
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), EU-Verkehrspolitik, Zur Vernunft gekommen,
Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft Käln, Jahrgang 32, Ausgabe 51/
52, S. 8 (zitiert: iwd, 51/52, S. 8)
Institut für Umweltforschung (INFU), Universität Dortmund (Hrsg.), Exemplarische Erfassung
der Umweltexpositionen ausgewählter Kautschukderivate bei der bestimmungsgemäßen
Verwendung in Reifen und deren Entsorgung, Dortmund, 1997 (zitiert: INFU (Hrsg.),
Umweltexpositionen, S…)
Jänicke, Martin/ Jörgens, Helge, Neue Steuerungskonzepte in der Umweltpolitik, ZfU 2004,
S. 297-348
Jaeschke, Lars, Das Kooperationsprinzip im (Umwelt-) Recht Abschied von einem Trugbild!,
NVwZ 2003, S. 563-566
Jarass, Hans D., Bemerkenswertes aus Karlsruhe: Kooperation im Immissionsschutzrecht und
vergleichende Analyse von Umweltschutzinstrumenten, UPR 2001, S. 5-10
213
Jarass, Hans D./ Pieroth, Bodo, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: Kommentar, 8. Auflage, München, 2006 (zitiert: »Bearbeiter« in: Jarass/Pieroth, GG Kommentar,
Rn… zu Art…)
Kälberer, Stefan, Nebeneinrichtung oder eigenständige Anlage? AbfallR 2005, S. 7-11
Kaspar, Jochen, Der Erlass von Produktverantwortungsverordnungen aus verfassungsrechtlicher Sicht, Freiburg, 2005 (zitiert: Kaspar, Produktverantwortungsverordnungen, S…)
Kersting, Andreas, Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz eine Chance? DVBl. 1994,
S. 273-278
King, Gary/ Keohane, Robert O./ Verba, Sidney, Designing social inquiry: scientific inference
in qualitative research, Princeton, 1994
Kloepfer, Michael, Umweltrecht, 3. Auflage, München, 2004
Kloepfer, Michael, Produktverantwortung für Elektrogeräte – Rechtsprobleme der Entsorgung
von Altprodukten unter besonderer Berücksichtigung des Entwurfs einer Elektrogeräte-
Verordnung, Berlin, 2001
Kloepfer, Michael/ Kohls, Malte, Abfallrechtliche Produktverantwortung für Fremdgeräte,
DVBl 2000, S. 1013-1025
Koch, Hans-Joachim (Hrsg.), Umweltrecht, 2. Auflage, Köln, 2007
Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.), Mitteilung der Kommission an den Rat,
das europäische Parlament, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den
Ausschuss der Regionen, Weiterentwicklung der nachhaltigen Ressourcennutzung: Eine
thematische Strategie für Abfallvermeidung und -recycling, KOM(2005) 666
Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.), Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Abfälle, KOM(2005) 667
Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.), Mitteilung der Kommission Aktionsplan
für Energieeffizienz: Das Potential ausschöpfen, SEC(2006) 1173, 1174, 1175
Kroher, Thomas, Das Ziel: Leichter rollen, ADACmotorwelt 5/2007, S. 40f
Kromrey, Helmut, Empirische Sozialforschung: Modelle und Methoden der standardisierten
Datenerhebung und Datenauswertung, 11. Auflage, Stuttgart, 2006
Kunig, Philip, Der Abfallbegriff, NVwZ 1997, S. 209-215
Kunig, Philip/ Paetow, Stefan/ Versteyl, Ludger-Anselm, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Kommentar, 2. Auflage, München, 2003 (zitiert: »Bearbeiter« in: Kunig/Paetow/Versteyl, KrW-/AbfG, 2. Auflage, Rn… zu §…)
Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.), Entsorgung von Altreifen in
Baden-Württemberg, Situationsbericht 03/2002, bearbeitet durch: Mielicke, Ursula/
Schlag, Dieter, Karlsruhe, 2002
Landmann/ Rohmer, Umweltrecht, Band III, Sonstiges Umweltrecht, Kommentar, München,
2005, 2007 (zitiert: »Bearbeiter« in: Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Band III, Kommentar, Stand…, Rn… zu §… KrW-/AbfG)
Landtag von Baden-Württemberg (Hrsg.), Recycling und Entsorgung von Altreifen in Baden-
Württemberg, Drucksache 13/2122
Lepsius, Oliver, Vom Abfall zum Produkt Wie Gegenstandserweiterungen Regelungsprobleme im Umweltrecht verursachen, NVwZ 2003, S. 1182-1188
Lübbe-Wolff, Gertrude, Instrumente des Umweltrechts, NVwZ 2001, S. 481-493
Manufacture Française des Pneumatiques Michelin (Hrsg.), [Nicht betitelter Artikel über die
Verwertung (valorisation) von Altreifen], Bibendum Magazine N° 670, Janvier 2007,
S. 10f
Michelin Reifenwerke KGaA (Hrsg.), Der Reifen Haftung, Karlsruhe, 2005
214
Michelin Reifenwerke KGaA (Hrsg.), Der Reifen Komfort mechanisch und akustisch, Karlsruhe, 2005
Michelin Reifenwerke KGaA (Hrsg.), Der Reifen Rollwiderstand und Kraftstoffersparnis,
Karlsruhe, 2005
Michelin Reifenwerke KGaA (Hrsg.), Nachschneiden [eine in der Regel 11-seitige Broschüre
zur Unterstützung des Marketings von Reifenhändlern], Karlsruhe, 2006
Microsoft Corporation (Hrsg.), Microsoft Encarta Enzyklopädie Professional 2003 [im Jahre
2004 Lieferbestandteil von »Windows XP«] (zitiert: Microsoft Encarta Enzyklopädie Professional 2003, Suchbegriff…)
Murswiek, Dietrich, Staatsziel Umweltschutz (Art. 20a GG) Bedeutung für Rechtsetzung und
Rechtsanwendung, NVwZ 1996, S. 222-230
NEUE ReifenZeitung (Hrsg.), Michelin will Reifenverschleiß und Rollwiderstand halbieren,
www.Reifenzeitung.de, gefunden unter der Rubrik: Aktuell/Kurzmeldungen am 22. 11.
2006
NEUE ReifenZeitung (Hrsg.), Michelin haucht Lkw-Reifen weiteres Leben ein, www.Reifenzeitung.de, gefunden unter der Rubrik: Aktuell/Kurzmeldungen am 16. 1. 2007
NEUE ReifenZeitung (Hrsg.), Reifen sollen im Kampf gegen Emissionen helfen, www.Reifenzeitung.de, gefunden unter der Rubrik: Aktuell/Kurzmeldungen am 17. 1. 2007
NEUE ReifenZeitung (Hrsg.), Kautschuk kostet wieder soviel wie im Sommer, www.Reifenzeitung.de, gefunden unter der Rubrik: Aktuell/Kurzmeldungen am 1. 2. 2007
NEUE ReifenZeitung (Hrsg.), Reifenhersteller: Schädigen Reifen Mensch und Umwelt?
www.Reifenzeitung.de, gefunden unter der Rubrik: Aktuell/Kurzmeldungen am 14. 2. 2007
Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2006, Hannover, 2005 (zitiert: NIW, Studien 3-2006, S…)
Ossenbühl, Fritz, Entsorgung von Elektrogeräten – Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von
Rücknahmepflichten, München, 2000
Peters, Heinz-Joachim, Umweltrecht, 3. Auflage, Stuttgart, 2005
Petersen, Frank, Die politische Einigung des Umweltministerrates zur Novelle der Abfallrahmenrichtlinie, ZUR 2007, S. 449-460
Petersen, Frank, Zehn Jahre Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Bilanz und Perspektive
des deutschen Abfallrechts, AbfallR 2006, S. 246-254
Reese, Moritz, Neues vom »Kampf um den Abfall« – aktuelle Rechtsprechung zum Abfallrecht, ZUR 2000, S. 410-417 (zitiert: Reese, Kampf um den Abfall, ZUR 2000, 410, …)
Röckseisen, Susana, Kriterien zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit umweltrechtlicher Instrumente, in: Kotulla, Michael/ Ristau, Herbert/ Smeddinck, Ulrich (Hrsg.), Umweltrecht und
Umweltpolitik, S. 171-183, Heidelberg, 1998
Roßnagel, Alexander/ Sanden, Joachim/ Benz, Steffen, Die Bewertung der Leistungsfähigkeit
umweltrechtlicher Instrumente, UPR 2007, S. 361-366
Rummler, Thomas, Weiterentwicklung der abfallrechtlichen Produktverantwortung, ZUR
2001, S. 308-314
Sachs, Michael (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, München, 2003 (zitiert: »Bearbeiter« in:
Sachs, GG Kommentar, Rn… zu Art…)
Schendel, Andreas, Selbstverpflichtungen der Industrie als Steuerungsinstrument im Umweltschutz, NVwZ 2001, S. 494-500
Schmidt, Reiner/ Kahl, Wolfgang, Umweltrecht, 7. Auflage, München, 2006
215
Schmidt-Bleibtreu, Bruno/ Hofmann, Hans/ Hopfauf, Axel, GG Kommentar zum Grundgesetz,
11. Auflage, Köln, 2008 (zitiert: »Bearbeiter« in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf,
GG Kommentar, Rn… zu Art…)
Schnell, Rainer/ Hill, Paul/ Esser, Elke, Methoden der empirischen Sozialforschung 7. Auflage,
München, 2005
Schrader, Christian, Produktverantwortung, Ordnungsrecht und Selbstverpflichtungen am Beispiel der Altautoentsorgung, NVwZ 1997, S. 943-949
Schwartmann, Rolf, Umweltrecht, Heidelberg, 2006
Sendler, Horst, Grundrecht auf Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung? Eine Reise nach
Absurdistan? NJW 1998, S. 2875-2877
Shulman, Valerie L., Tyre Recycling, Rapra Review Reports Volume 15, Number 7,
Shropshire, 2004
Skoloff, Brian, Öko-Desaster statt Meeresparadies, Zeitungsartikel vom 7. März 2007, zu finden unter www.tagesanzeiger.ch, Rubrik »Vermischtes«
Sparwasser, Reinhard/ Engel, Rüdiger/ Voßkuhle, Andreas, Umweltrecht, Grundzüge des
öffentlichen Umweltschutzrechts, Heidelberg, 2003 (zitiert: Sparwasser/Engel/Voßkuhle,
Umweltrecht, Rn… zu §…)
Storm, Peter-Christoph, Umweltrecht: Einführung, 8. Auflage, Berlin, 2006
Streinz, Rudolf, Europarecht, 7. Auflage, Heidelberg, 2005
Stuttmann, Martin, Der Rechtsbegriff »Abfall«, NVwZ 2006, S. 401-407
Tewes, Olaf, Der Reifen lüftet letzte Geheimnisse, AutoRäderReifen Gummibereifung, 01/
2007, S.76f
The European Car Tyre Manufacturers (BLIC) (Hrsg.), Life cycle assessment of an average
European car tyre, Brüssel, 2001
Thomsen, Silke, Produktverantwortung Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Kreislaufwirtschaft, Baden-Baden, 1998
Umweltbundesamt (Hrsg.), Umwelteigenschaften von Reifen Stand der Gesetzgebung,
www.uba.de, gefunden am 28. 11. 2006
Versteyl, Ludger-Anselm/ Wendenburg, Helge, Änderungen des Abfallrechts Anmerkungen
zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz sowie den Gesetzen zu dem Basler Übereinkommen, NVwZ 1994, S. 833-843 (zitiert: Versteyl/Wendenburg, Änderungen des Abfallrechts, NVwZ 1994, 833, ...)
Versteyl, Ludger-Anselm/ Wendenburg, Helge, Änderungen des Abfallrechts: Aktuelles zum
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz sowie dem untergesetzlichen Regelwerk, NVwZ
1996, S. 937-949 (zitiert: Versteyl/Wendenburg, Änderungen des Abfallrechts II, NVwZ
1996, 937, ...)
von Lersner, Heinrich, Die abfallrechtliche Produktverantwortung, ZUR Sonderheft/2000,
S. 105-110
von Lersner, Heinrich/ Wendenburg, Helge, Recht der Abfallbeseitigung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union – Kommentar zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz,
Berlin, 2005 (zitiert: »Bearbeiter« in: von Lersner/Wendenburg, Recht der Abfallbeseitigung – Kommentar, Band…, Stand…, Rn… zu §…)
von Mangoldt, Hermann/ Klein, Friedrich/ Starck, Christian, Kommentar zum Grundgesetz, 5.
Auflage, München, 2005 (zitiert: »Bearbeiter« in: von Mangoldt/Klein/Starck, GG Kommentar, Rn… zu Art…)
Weidemann, Clemens, Umweltschutz durch Abfallrecht Eine kritische Bewertung des neuen
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, NVwZ 1995, S. 631-639
216
Wendenburg, Helge, Umwelt- und Ressourcenschutz, Müll und Abfall 2007, S. 93
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.), DUDEN Bedeutungswörterbuch, 2. Auflage, Mannheim 1985 (zitiert: Duden, Bedeutungswörterbuch zu dem Begriff…)
Wolf, Joachim, Umweltrecht, München, 2002
Zippelius, Reinhold, Juristische Methodenlehre, 10. Auflage, München, 2006
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Wie kann abfallrechtliche Produktverantwortung dazu beitragen, das in Reifen verborgene Abfallvermeidungspotential auszuschöpfen? Welche Regelungen sind hierfür sinnvoll und rechtmäßig?
Das moderne Abfallrecht verfolgt das Ziel, den Stoffeinsatz bei der Produktherstellung durch ressourcensparendes Produktdesign möglichst zu minimieren und Stoffe durch lange Benutzungsdauer und mehrfache Verwendung über große Zeiträume im Umlauf zu halten. Die Entstehung von Abfall soll vermieden werden.
Bei Reifen lässt sich dies im Wesentlichen auf drei Arten erreichen. So kann zunächst die Kilometerlaufleistung erhöht werden, so dass ein Reifenwechsel und damit ein Altreifenanfall verzögert werden. Weiterhin können Reifen durch die Anwendung der Verfahren des Nachschneidens und der Runderneuerung „weitere Leben“ gegeben werden, so dass die aus dem Verkehr auszusondernde Zahl von Reifen erheblich verringert werden kann.
Das Buch zeigt auf, wie Reifenhersteller zur Anwendung dieser Verfahren und damit zur Wahrnehmung ihrer abfallrechtlichen Produktverantwortung gebracht werden können. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Berücksichtigung von Vorsorgeprinzip und Lebenszykluskonzept gelegt.