17
Abkürzungsverzeichnis
ACCAPP Albanian Center for the Coordination of Assistance and Public Participation
(Administratives Zentrum für die Koordination der Hilfe und der öffentlichen
Partizipation)
ADF Albanian Development Fund (Albanischer Entwicklungsfonds)
ADI Ausländische Direktinvestitionen
AÖV Abteilung für öffentliche Verwaltung
APL Albanian Party of Labour (Partei der Arbeit Albaniens)
BSEC Black Sea Economic Cooperation (Kooperation der Anrainerstaaten des
Schwarzen Meeres)
CARDS Community Assistance for Reconstruction, Development and Stabilisation
CEEC Central and Eastern European Countries
CFSP Common Foreign and Security Policy
CSC Civil Service Commission
CSL Civil Service Law
CTF Consultative Task Force (Beratende Arbeitsgruppe EU/Albanien)
DANIDA Danish International Development Agency (dänische Entwicklungshilfeorganisation)
DIS Dezentralisiertes Implementierungssystem der EU
DoPA Department of Public Administration
DP Demokratische Partei Albaniens
DPA/ PDSH Demokratische Partei Albaniens (Partia Demokratike e Shipërisë)
ECHO European Community Humanitarian Office
ECU European Currency Unit
EIDHR European Initiative for Democracy and Human Rights
EOM Election Observation Mission (Wahlbeobachtungsmission der OSZE)
EU Europäische Union
EUR Euro
FoA Friends of Albania
FEOGA Fonds européen d’orientation et de garantie agricole (Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft)
GEF Global Environment Facility
IDC/DS Investment Development Consultancy/Development Strategies
IFC International Finance Corporation
IOM International Organisation for Migration
ISPA Instrument for Structural Policies for Pre-Accession
KÖV Kommission für öffentliche Verwaltung
18
KSZE Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
LIEN Link Inter European NGOs
MIP Mehrjähriges Indikativprogramm
NRO Nichtregierungsorganisation
ODIHR Office for Democratic Institutions and Human Rights (Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte)
OECD Organization for Economic Cooperation and Development
OSCE Organisation for Security and Cooperation in Europe
OSZE Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
PAA Partei der Arbeit Albaniens
PHARE Poland and Hungary Aid for Economic Reconstruction
PKSH Partia Komuniste e Shipërisë (Kommunistische Partei Albaniens)
PLA Party of Labour Albania (Partei der Arbeit Albaniens)
PPSH Partia e Punës e Shipërisë (Partei der Arbeit Albaniens)
PSSH Partia Socialiste e Shipërisë (Sozialistische Partei Albaniens)
SAA Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen
SAP Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess
SAPARD Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development
SCR Service commun relex (Gemeinsamer Service für Auswärtige Beziehungen)
SECI South East European Cooperation Initiative (Südosteuropäische Kooperationsinitiative)
SEECP South East European Cooperation Process (Kooperationsprozess in Südosteuropa)
SIGMA Support for Improvement in Governance and Management (Unterstützung
für die Verbesserung der Regierungsführung und des Managements)
SIPAR State Institutions and Public Administration Reform Programme (Programm
zur Reform der staatlichen Institutionen und der öffentlichen Verwaltung)
SNV Niederländische Entwicklungshilfeorganisation
SP Sozialistische Partei Albaniens
SPA (PSSH) Sozialistische Partei Albaniens (Partia Socialiste e Shipërisë)
TÖV Trainingsinstitut für die öffentliche Verwaltung
UN United Nations
UNDP United Nations Development Programme
UNHCR United Nations High Commissioner for Refugees
UNICEF United Nations International Children’s Emergency Fund
UNMIK United Nations Mission in Kosovo (Interimsverwaltungsmission der Vereinten Nationen im Kosovo)
USAID United States Agency for International Development (US-amerikanische
Entwicklungshilfeorganisation)
USD US-Dollar
VN Vereinte Nationen
19
WEU Westeuropäische Union
ZEI Zentraleuropäische Initiative
ZGEZ Zivilgesellschaftsentwicklungszentren
ZWK Zentrale Wahlkommission
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Im Schnittfeld von Transformations- und Integrationsforschung bietet die Arbeit eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Einflussmöglichkeiten europäischer Institutionen auf die Demokratisierung in Südosteuropa. Analysiert wird die Demokratisierungshilfe von EU, OSZE und Europarat am wenig untersuchten Fall des „scheinheiligen Demokratisierers“ Albanien. Scheinheilige Demokratisierer stellen die Demokratisierungsbemühungen europäischer Organisationen in Südosteuropa vor große Herausforderungen. Wegen der prekären Sicherheitslage weisen sie einen erhöhten Stabilisierungsbedarf auf und begrenzten dadurch die Wirkung des Engagements der europäischen Akteure. In Auseinandersetzung mit den Forschungsansätzen der Internationalen Sozialisierung, der Europäisierung und der Konditionalität leistet die Arbeit einen Beitrag zur Debatte über die Rolle externer Akteure und untersucht die Wirkungszusammenhänge zwischen der internationalen und nationalen Dimension der Demokratisierung von Transformationsländern. Die Ergebnisse der Studie werfen einen kritischen Blick auf die EU-Konditionalität und zeigen die Notwendigkeit einer neuen Integrationsstrategie für die Länder Südosteuropas auf.