209
Literaturverzeichnis
Amlon, Georges, Redressement et liquidation judiciaires, Sort des dirigeants, Juris-Classeur, Commercial,
1998, Fasc. 2315, S. 1
Angelis de, Marco/Bodenbenner, Hans-Joachim, Unternehmensinsolvenz – Anforderungen an Geschäftsführung und Vorstand, MDR 2003, 1145
Armbruster, Michael, Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht, 1996
Bachasson, Dominique, La représentation du débiteur et des créanciers dans les procédures collectives,
Gazette du Palais, 1998, S. 2
Bachasson, Gérald, La réforme des procédures collectives, Option Finance, Nr. 803, 11. Oktober 2004,
S. 39
Badinter, Robert, Les ambitions du législateur, R.T.D. Com. Nr. Spécial, »Les innovations de la loi sur le
redressement judiciaire des entreprises«, Sirey 1985, S. 3
Ballu, Christine, Loi de sauvegarde: Une libéralisation modérée des voies de recours, PA, 22. Mai 2007,
Nr. 102, S. 3
Balz, Manfred, Die Ziele der Insolvenzordnung, in: Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 2. Aufl., 2000,
S. 3
Balz, Manfred, Sanierung von Unternehmen oder von Unternehmensträgern? Zur Stellung der Eigentümer
in einem künftigen Reorganisationsverfahren, 1986
Balz, Manfred, Die neuen Insolvenzgesetze, 2. Aufl., 1999
Bauer, Joachim, Haftungsgefahren in Krise und Sanierung des Unternehmens (unter besonderer Berücksichtigung der GmbH), ZInsO 2002, 153
Bauer, Jobst-Hubertus/Gragert, Nicola, Der GmbH-Geschäftsführer zwischen Himmel und Hölle, ZIP
1997, 2177
Bauerreis, Jochen, Staatliche Überwachung der Geschäftsführung vor Insolvenzeintritt und staatsgeleitete
Restrukturierung in Frankreich, ZGR 2006, 294
Baumbach, Adolf/Hueck, Alfred, GmbHG, Kommentar, 18. Aufl., 2006
Baums, Theodor, Der Geschäftsleitervertrag, 1987
Baur, Fritz/Stürner, Rolf, Zwangsvollstreckungs-, Konkurs- und Vergleichsrecht, Band II, 12. Aufl., 1990
Beaucapmp, Guy/Seifert, Jens, Verwaltungsprozess und Insolvenzrecht, NVwZ 2006, 258
Behrens, Peter, Die ökonomischen Grundlagen des Rechts, 1986
Betteray, van, Wolfgang/Gass, Wolfram, Vorverträge, Asset Deals und Unternehmenskaufverträge in der
Insolvenz, BB 2004, 2309
Bolard, Georges, L’élaboration du plan et l’exercice des voies de recours, Rev. proc. coll., 2003, S. 177
Bolard, Georges, Les fonctions des mandataires de justice, Rev. proc. coll., 2006, S. 205
Bork, Reinhard, Einführung in das Insolvenzrecht, 4. Aufl., 2005
Bouilloux, Alain, La survie de la personnalité morale pour les besoins de la liquidation, Rev. Soc. 1994, 393
Branlard, Jean-Paul, Les administrateurs judiciaires, les mandataires-liquidateurs et les experts en diagnostic d’entreprise, 1985
Braun, Eberhard, Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters, NZI 2003, 252
Braun, Eberhard, Insolvenzordnung, Kommentar, 3. Aufl., 2007 (zit.: Braun/jew. Bearbeiter, InsO)
Braun, Eberhard/Riggert, Rainer/Kind, Thomas, Schwerpunkte des Insolvenzverfahrens, 3. Aufl., 2006
Braun, Eberhard/Uhlenbruck, Wilhelm, Unternehmensinsolvenz, Grundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten,
Sanierung mit der Insolvenzordnung, 1997
Brenner, Claude, L’acte conservatoire, 1996
Breutigam, Axel/Blersch, Jürgen/Goetsch, Hans-W., Kommentar zur Insolvenzordnung (Loseblatt-Ausgabe), Stand Januar 2008 (zit.: Breutigam/Blersch/Goetsch, InsO)
210
Brunetti-Pons, Clotilde, La spécificité du régime des contrats en cours dans les procédures collectives,
RTD com. 2000, 783
Bussy-Dunaud, Florence, Les modalités de rupture d’un contrat en cours lorsque l’administrateur renonce
à sa continuation, Dalloz 1992, chron., S. 23
Buth, Andrea K./Hermanns, Michael, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, Handbuch, 3. Aufl., 2008
Cagnoli, Pierre, Essai d’analyse processuelle du droit des entreprises en difficulté, 2002
Calendini, Pierre, Le Régime juridique des sociétés commerciales en règlement judiciaire ou en liquidation des biens: Recherches sur l’interaction du droit des sociétés et du droit des procédures collectives, 1983
Cantin, Hélène, La représentation d’une société en liquidation judiciaire, Rev. proc. coll. 2008, S. 21
Caviglioli, Christian/Léguevaques, Christophe, Aperçu de la procédure de sauvegarde à l’usage du chef
d’entreprise, PA, 2006, Nr. 35, S. 22
Cayrol, Nicolas, La nature de la procédure de sauvegarde des entreprises, PA, 2006, Nr. 187, S. 3
Celestine, Patrick/Felsner, Marcus, Verbesserter Gläubigerschutz nach dem neuen französischen
Insolvenzrecht, WM 1996, 425
Cerati-Gauthier, Adeline, L’associé dans la loi de sauvegarde des entreprises, Rev. Soc., 2006, Nr. 2, S. 305
Chaput, Yves, Droit des entreprises en difficulté et faillite personnelle, 9. Aufl., 2003
Chaput, Yves, Une nouvelle architecture du droit français des procédures dites collectives, JCP (G), 2005,
S. 2097
Chaput, Yves, Quelques clés réglementaires du Code de sauvegarde. A propos du décret nr. 2005-1677 du
28 décembre 2005, JCP (E), 2006, Nr. 15, S. 723
Chassagnon, Yves, L’intervention judiciare dans les entreprises en difficulté, 2. Aufl., 1986
Chvika, Eran, Droit privé et procédures collectives, 2003
Cottereau, Vincent, La clause réputée non écrite, JCP (G), 1993, S. 3691
Cozian, Maurice/Viandier, Alain/Deboissy, Florence, Droit des sociétés, 20. Aufl., 2007
Creifelds, Carl/Kauffmann, Hans, Rechtswörterbuch, 19. Aufl., 2007
Croze, Hervé, Loi de sauvegarde des entreprises (V) – Liquidation judiciaire : le nouveau cadre de la cession d’entreprise en difficulté, Jurisclasseur Procédures, April 2006, S. 6
Croze, Hervé, Entracte réglementaire: le décret n° 2005-1677 du 28 décembre 2005 pris en application de
la loi de sauvegarde des entreprises, Jurisclasseur Procédures, Mars 2006, S. 5
Daigre, Jean-Jacques, Entreprises en difficulté, Redressement judiciaire (Personnes morales et dirigeants), Rep. Sociétés, Dalloz, 1996
Dammann, Reinhard/Le Beuze, Géraldine, Réforme des sûretés et des procédures collectives: Quelles sûretés choisir ? Cahiers de droit de l’entreprise, Nr. 2, März-April 2007, S. 45
Dammann, Reinhard, Das neue französische Insolvenzrecht, RIW 2006, 16
Dammann, Reinhard/Undritz, Sven-Holger, Die Reform des französischen Insolvenzrechts im Rechtsvergleich zur InsO, NZI 2005, 198
Deharveng, Jérôme, Les attraits des nouveaux modes de traitement des difficultés des entreprises: précisions apportées par le Ministère de la Justice, PA, 14. Juni 2007, Nr. 119, S. 39
Deharveng, Jérôme, Le tarif des mandataires de justice, organes des procédures collectives, JCP (E), 2007,
S. 31
Deharveng, Jérôme, Le nouveau tarif des administrateurs et des mandataires judiciaires peut-il influencer
le traitement des procédures collectives rénovées par la loi de sauvegarde? Cahiers de droit de l’entreprise, Nr. 2, März-April 2007, S. 50
Delattre, Christophe, La notion de l’actif disponibile au sens de l’article L. 621-1 (devenu L. 631-1, alinéa
1) du Code de commerce, Rev. proc. coll., Nr. 3, September 2007, S. 109
Derrida, Fernand/Godé, Pierre/Sortais, Jean-Pierre, Redressement et liquidation judiciaires des entreprises, 3. Aufl., 1991
Desportes, Frédéric/Le Gunehec, Francis, Le nouveau droit pénal, Tome 1, Droit pénal général, 9. Aufl.,
2002
211
Desurvire, Daniel, Banqueroute et faillite, De l’antiquité à la France contemporaine, PA, 1991, S. 12; PA,
1991, S. 4
Dorléac, Thierry, La procédure de sauvegarde: un chapter 11 à la française ? Les Annonces de la Seine,
2005, Nr. 76, S. 6
Ducouloux-Favard, Claude, Lamy Droit pénal des affaires, 2005
Dureuil, Bernard, La représentation des sociétés déclarées en liquidation judiciaire ou frappées d’un plan
de cession totale, in: Procédures collectives et droit des affaires, Mélanges Honorat, S. 99
Eickmann Dieter/Flessner, Axel/Irschlinger, Friedrich, Heidelberger Kommentar zur Insolvenzordnung,
4. Aufl., 2006 (zit.: HK/jeweiliger Bearbeiter, InsO)
Eichhorn, Christoph, Altlasten im Konkurs, 1996
Eidenmüller, Horst, Gesellschafterstellung und Insolvenzplan, ZGR 2001, 680
Faury, Didier, La notion de cessation des paiements et la loi de sauvegarde des entreprises, Gazette du
Palais, 21.-23. Januar 2007
Fichtelmann, Helmar, Die Rechtsstellung des Geschäftsführers der GmbH in der Insolvenz der Gesellschaft, GmbHR 2008, S. 76
Flessner, Axel, Das rechtspolitische Für und Wider eines Sanierungsverfahrens, ZIP 1981, 1283
Flessner, Axel, Sanierung und Reorganisation, 1982
Flessner, Axel, Grundfragen des künftigen Sanierungsrechts, ZIP 1994, 337
Fletcher, Ian F., Law of Bankruptcy, 3. Aufl., 2002
Flume, Werner, Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei Geschäften nach Konkursreife der GmbH,
ZIP 1994, 337
Flume, Werner, Die juristische Person, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Bd. 1 Teil 2, 1983
Foerste, Ulrich, Insolvenzrecht, 3. Aufl., 2006
Fombeur, Pascale, La procédure de sauvegarde est l‘emblême de l’anticipation voulue par le législateur,
discours de Pascale Fombeur, directeur des affaires civiles et du sceau, PA, 12. Februar 2008, Nr. 31,
S. 3
Förster, Karsten, Klartext: Die Freigabe bleibt zulässig, ZInsO 2000, 315
Franz, Georg, Insolvenzrechtliche Probleme der Altlastenhaftung nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz
(BBodSchG), NZI 2000, 10
Froehlich, Philippe, La rémunération des mandataires de justice dans la loi de sauvegarde. Les apports du
décret du 23 décembre 2006, Gazette du Palais, 2007, Nr. 250, S. 34
Frotscher, Gerrit, Steuern im Konkurs, Recht und Wirtschaft, 4. Aufl., 1997
Gaillard, Emmanuel, La notion de pouvoir en droit privé, 1981
Gall-Heng, Evelyne, Premières réflexions sur la loi sauvegarde, Gazette du Palais, 2005, Nr. 250, S. 5
Gavalda, Christian, La personnalité morale des sociétés en voie de liquidation, in : Dix ans de conférence
d’agrégation, Etudes Hamel, Dalloz 1961, S. 252
Gehrlein, Markus, Möglichkeiten und Grenzen der Fortsetzung einer aufgelösten GmbH, DStR 1997, 31
Géniteau, Alain, L'administrateur judiciaire et le nouveau livre VI du code de commerce, Rev. proc. coll.,
2006, S. 1
Germain, Michel, Les procédures d’involvabilité en Italie, en Belgique et en Allemagne, Préface, PA, 2005,
Nr. 58, S. 1
Gierke, von, Otto, Die Genossenschaftstheorie und die deutsche Rechtssprechung, 1887
Gomez, Rémy, Réflexions sur la durée de la mission du commissaire à l’exécution du plan, Rev. proc. coll.
2008, S. 28
Gorrias, Stéphane, La liquidation judiciaire simplifiée, Cahiers de droit de l’entreprise, Nr. 2, März-April
2007, S. 50
Gorrias, Stéphane, Apport de la loi nr. 2005-845 du 26 juillet 2005 en matière de procédure, compétence
et voies de recours, Rev. proc. coll., 2005, S. 194
Götker, Uwe, Der Geschäftsführer in der Insolvenz der GmbH: Der Einfluss des Insolvenzverwalters auf
die Rechts- und Pflichtenstellung des GmbH-Geschäftsführers, 1999
212
Goette, Wulf, Zur persönlichen Haftung des Geschäftsführers einer GmbH gegenüber Dritten aus Geschäften, die nach Eintritt der Konkursreife mit ihnen geschlossen werden. Die Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung durch das Urteil des II. Zivilsenats des BGH vom 6.6.1994 – II ZR 292/
91, DStR 1994, 1048
Götze, Thomas, Die Auswirkungen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auf die Durchführung einer
zuvor beschlossenen Kapitalerhöhung, ZIP 2002, 2204
Gottwald, Peter (Hrsg.), Insolvenzrechtshandbuch, 3. Aufl., 2006 (zit.: Gottwald/jeweiliger Autor,
Insolvenzrechtshandbuch)
Gottwald, Peter, Aspekte der Unternehmensinsolvenz im englischen Recht, KTS 1981, 17
Graf-Schlicker, Marie Luise, Kommentar zur Insolvenzordnung, 2007
Grams, Hartmut, A., Anspruch auf Insolvenzgeld und Arbeitnehmereigenschaft des GmbH-Fremdgeschäftsführers, GmbHR 2003, 29
Granet, Patricia, Loi de sauvegarde: premier bilan, Revue mensuelle LexisNexis, Jurisclasseur, Procédures, Dezember 2006, S. 1.
Gravenbrucher Kreis, Stellungnahme zum Diskussionsentwurf eines Insolvenzrechtsreformgesetzes,
ZIP 1989, 468
Gravenhorst, Caroline, Das Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers nach seiner Abberufung,
GmbHR 2007, 417
Grub, Volker, Die Stellung des Schuldners im Insolvenzverfahren, in: Kölner Schrift zur
Insolvenzordnung, 2. Aufl., 2000, S. 671
Grüneberg, Christian, Die Rechtsposition der Organe der GmbH und des Betriebsrats im Konkurs, 1988
Gutsche, Lason, Die Organkompetenz im Insolvenzverfahren, 2003
Guyon, Yves, Droit des affaires, Tome 1, Droit commercial général et Sociétés, 12. Aufl., 2003
Guyon, Yves, Droit des affaires, Tome 2, Entreprises en difficultés, Redressement judiciaire, Faillite,
9. Aufl., 2003 (zit.: Guyon, Entreprises en difficultés)
Guyon, Yves, L’inaliénabilité en droit commercial, in : Mélanges Sayag, 1997, S. 297
Haarmeyer, Hans/Wutzke, Wolfgang, Handbuch zur Insolvenzordnung: InsO/EGInsO, 3. Aufl., 2001 (zit.:
Haarmeyer/Wutzke/jew. Bearbeiter, Handbuch)
Hachenburg, Max/Ulmer, Peter, GmbHG, Kommentar, 8. Aufl., 1992 (zit.: Hachenburg/Ulmer/jeweiliger
Bearbeiter, GmbHG)
Hahn, Carl, Materialen zur Konkursordnung, 1881
Häsemeyer, Ludwig, Insolvenzrecht, 4. Aufl., 2007
Häsemeyer, Ludwig, Die Altlasten – Ein Prüfstein für wechselseitige Abstimmungen zwischen dem
Insolvenzrecht und dem Verwaltungsrecht, in: Festschrift Uhlenbruck, 2000, S. 97
Hasselbach, Kai, Die Geltendmachung von Gesamtschadensansprüchen der Gläubiger durch den
Insolvenzverwalter, DB 1996, 2213
Hauptmann, Markus/Müller-Dott, Markus, Pflichten und Haftungsrisiken der Leitungsorgane einer Aktiengesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften in der Insolvenz, BB 2003, 2521
Heidel, Thomas, Anwaltskommentar Aktienrecht, 2003 (zit.: jeweiliger Bearbeiter, in: Anwaltskommentar zum AktG)
Heilmann, Hans, Arbeitsverhältnisse von Organen juristischer Personen im Konkurs, ZIP 1980, 344
Henckel, Wolfram, Freigabe und Neuerwerb, in: Festschrift für Kreft, 2004, S. 291
Hennrichs, Joachim, Fortsetzung einer Mangels Masse aufgelösten GmbH, ZHR 159 (1995), 593
Henssler, Martin, Die verfahrensrechtlichen Pflichten des Geschäftsführers im Insolvenzverfahren über
das Vermögen der GmbH und der GmbH & Co. KG, in: Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 2. Aufl.,
2000, S. 1283
Henze, Hartwin/Bauer, Karin, Pflichtenstellung und Haftung des GmbH-Geschäftsführers im gegenwärtigen und künftigen Insolvenzrecht, in: Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 2. Aufl., 2000, S. 1311
Hess, Harald, Insolvenzordnung, Band 1, §§ 1-112 InsO, 2007 (zit.: Hess/jeweiliger Bearbeiter, InsO)
Hess, Harald, Insolvenzordnung, Band 2, §§ 113 -359 InsO, 2007 (zit.: Hess/jeweiliger Bearbeiter, InsO)
Hess, Harald/Obermüller, Manfred, Die Rechtstellung der Verfahrensbeteiligten nach der
Insolvenzordnung, 1995 (zit.: Hess/Obermüller, Verfahrensbeteiligte)
213
Hillers, Klaus, Personengesellschaft und Liquidation: Die Auswirkung der Liquidation auf die vermögensrechtliche Situation der Gesellschafter, 1989
Hirte, Heribert, Kapitalgesellschaftsrecht, 5. Aufl., 2006
Hoffmann, Dietrich/Liebs, Rüdiger, Der GmbH-Geschäftsführer, Handbuch für die Praxis des Unternehmers und Managers, 2. Aufl., 2000 (zit.: Hoffmann/Liebs, Der GmbH-Geschäftsführer)
von Hoffmann, Dietrich/Preu, Peter, Der Aufsichtsrat, 5. Aufl., 2003
Huhn, Christoph, Die Eigenverwaltung im Insolvenzverfahren, 2003
Jacquemont, André, Droit des entreprises en difficulté judiciaires, 5. Aufl., 2007
Jaeger, Ernst, Konkursordnung, 8. Aufl., 1958 (zit.: Jaeger/jeweiliger Bearbeiter, KO)
Jaeger, Ernst/Henckel, Wolfgang, Insolvenzordnung, Großkommentar, 1. Aufl., 2004
Jahn, Uwe, Insolvenzen in Europa, Recht und Praxis, 4. Aufl., 2004
Jawansky, Martin, Die Geltendmachung von Ansprüchen aus existenzvernichtendem Eingriff gegen
GmbH-Gesellschafter durch den Insolvenzverwalter, DB 2003, 2757
Jazottes, Gérard, Les innovations des procédures de sauvegarde et de redressement judiciaire, Rev. proc.
coll., 2005, S. 358
Jeantin, Michel/Cathelineau, Anne, Liquidation des sociétés. Opérations et clôture, Jurisclasseur Sociétés,
fasc. Nr. 31-20, 1996, Nr. 9
Jeantin, Michel/Cathelineau, Anne, Liquidation des sociétés. Principes généraux et personnel, Jurisclasseur Sociétés, fasc. 31-10, 1996, Nr. 24
Jeantin, Michel/Le Cannu, Paul, Droit commercial, Entreprises en difficulté, 7. Aufl., 2006 (zit.: Jeantin/
Le Cannu, Entreprises en difficulté)
Juglart de, Michel/Ippollito, Benjamin, Cours de droit commercial, 3. Band, 1. Aufl., 1969
Juglart de, Michel/Ippolito, Benjamin/Kerckhove, Eric, Procédures collectives de paiement, Traité de droit
commercial, Tome 6, 3. Aufl., 1998
Kautz, Oliver A., Die gesellschaftsrechtliche Neuordnung der GmbH im künftigen Insolvenzrecht, 1995
Kayser, Godehard, Geschäftsführer der GmbH in der Insolvenz: Prinzipal oder Arbeitnehmer, in:
Insolvenzrecht im Wandel der Zeit, 2003, S. 259
Kebekus, Frank, Altlasten in der Insolvenz – aus Verwaltersicht, NZI 2001, 63
Kesseler, Christian, Behandlung persönlicher Gesellschaftersicherheiten im Verfahren der
Gesellschaftsinsolvenz, DZWiR 2003, 488
Kilger, Joachim, Rechtsanwendung im Konkurs, in: Festschrift für Merz, 1992, S. 253
Klasmeyer, Bernd/Kübler, Bruno M., Buchführungs-, Bilanzierungs- und Steuererklärungspflichten des
Konkursverwalters sowie Sanktionen im Falle ihrer Verletzung, BB 1978, 369
Klein, Christian/Tietz, Sebastian, Frankreich reformiert sein Kreditsicherungsrecht, RIW 2007, 101
Klein, Christian, Frankreichs Insolvenzrechtsreform setzt auf Vorbeugung, RIW 2006, 13
Kleinfeller, Georg, Anmerkung, DJZ 1903, 23
Koch, Asja, Die Eigenverwaltung nach der Insolvenzverwaltung, 1998
Köchling, Marcel, Fremdverwaltung im Kostüm der Eigenverwaltung? ZInsO 2003, 54
Kort, Michael, Die Änderung der Unternehmenspolitik durch den GmbH-Geschäftsführer, ZIP 1991, 509;
1274
Krüger, Stefan, Die Vergleichsbefugnis des Insolvenzverwalters bei Ansprüchen nach §§ 92, 93 InsO, NZI
2002, 367
Kübler, Bruno M./Prütting, Hanns, Kommentar zur Insolvenzordnung, Loseblatt-Ausgabe, Stand: Januar
2008 (zit.: Kübler/Prütting/jeweiliger Bearbeiter, InsO)
Kübler, Bruno M./Prütting, Hanns, Das neue Insolvenzrecht, InsO/EG InsO, 2. Aufl., 2000
Kübler, Bruno, Unternehmensinsolvenz: Rechtsprechungssammlung, 2003
Kübler, Bruno, Sondersituationen bei Unternehmensfortführung und Unternehmenskauf im Konkurs, ZGR
1982, 499
Kübler, Friedrich, Gesellschaftsrecht: die privatrechtlichen Ordnungsstrukturen und Regelungsprobleme
von Verbänden und Unternehmen, 6. Aufl., 2006
214
Kuhn, Georg/Uhlenbruck, Wilhelm, Konkursordnung, Kommentar, 11. Aufl., 1994 (zit.: Kuhn/Uhlenbruck,
KO)
Lakies, Thomas, Die arbeitsrechtliche Bedeutung der Eigenverwaltung in der Insolvenzordnung, BB 1999,
1759
Larenz, Karl, Lehrbuch des Schuldrechts, I. Band, Allgemeiner Teil, 14. Aufl., 1987
Le Cannu, Paul, La société et les groupes de sociétés pendant la période d’observation, in: Le droit des
sociétés à l’épreuve des procédures collectives, PA, 2003, Nr. 7, S. 48
Le Cannu, Paul, Droit des sociétés, 2. Aufl., 2003
Le Cannu, Paul, L’élaboration et la mise en œuvre des plans de continuation, PA, 25.7.1991, S. 3
Le Corre, Pierre-Michel, Les incidences de la réforme des sûretés sur les créanciers confrontés aux procédures collectives, JCP (E), 2007, S. 24
Le Corre, Pierre-Michel, Droit et pratique des procédures collectives, 4. Aufl., 2008
Le Corre, Pierre-Michel, Premiers regards sur la loi de sauvegarde des entreprises (loi no 2005 – 845 du
26 juillet 2005), A propos de Cass. Com., 7 nov. 2006, Recueil Dalloz 2005, Nr. 33, S. 2299
Le Corre-Broly, Emmanuelle, La date de résiliation des contrats en cours au jour du jugement d’ouverture,
JCP (E), 2007, S. 15
Le Nabasque, Hervé, Les pouvoirs des dirigeants des sociétés dissoutes en application de l’article 1844-
7 du Code civil, Actes pratiques, Dr. Sociétés 1998, S. 25
Lebel, Christine, L’élaboration du plan de continuation de l’entreprise en redressement judiciaire, 2000
Legeais, Dominique, La réforme des sûretés, la fiducie et les procédures collectives, Rev. Soc., 2007, Nr. 4,
S. 687
Legrand, Bernard, Les pouvoirs du débiteur dessaisi, Rev. proc. coll., 1991, S. 11
Legros, Jean-Pierre, La loi du 26 juillet 2005 de sauvegarde des entreprises – La nouvelle procédure de
sauvegarde, (2e partie), Jurisclasseur, Droit des sociétés, November 2005, S. 5
Legros, Jean-Pierre, La loi du 26 juillet 2005 de sauvegarde des entreprises – La réforme des procédures
collectives traditionnelles, (3e partie), Jurisclasseur, Droit des sociétés, Dezember 2005, S. 14
Legros, Jean-Pierre, La loi du 26 juillet 2005 de sauvegarde des entreprises – Le sort des membres et dirigeants des personnes morales, (4ème partie), Droit des sociétés, Januar 2006, S. 10
Lesguiller, Gérard, SARL, Le gérant, Statut juridique, fiscal et social, 1996
Lemeunier, Francois, SARL, Société à responsabilité limitée, Création, Gestion, Evolution, 25. Aufl.,
2006 (zit.: Lemeunier, SARL, S.)
Lienhard, Alain, Sauvegarde des entreprises: Fin du premier round parlementaire, Recueil Dalloz, doctrine, chronique, 2005, 1. http://www.entrepriseprevention.com/content/Contenu-PDF/presse_pdf/
PRESSE_2005/article_doctrine_dalloz_2005.pdf
Lienhard, Alain, Sauvegarde des entreprises en difficulté, Nouvelles pratiques issues de la réforme,
2. Aufl., 2007 (zit.: Lienhard, Sauvegarde des entreprises en difficulté)
Lienhard, Alain, Sauvegarde des entreprises: présentation du décret d’application N° 2005-1677 du 28
décembre 2005, Recueil Dalloz 2006 Nr. 2, S. 150
Lucas, Francois-Xavier, Les associés et les procédures collectives, in: Le droit des sociétés à l’épreuve des
procédures collectives, PA, 9.1.2002, S. 9
Lucas, Francois-Xavier, L’apport de la nouvelle loi et sa philosophie, La Lettre de l’Observatoire Consulaire des Entreprises en Difficultés, Numéro Spécial, Dezember 2005, S. 15
Lucas, Francois-Xavier/Sénéchal, Marc, Fiducie vs Sauvegarde, Fiducie ou sauvegarde, il faut choisir,
Recueil Dalloz, Nr. 1, 2008, S. 29
Lüke, Wolfgang, Umweltrecht und Insolvenz, in: Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 2. Aufl., 2000,
S. 859
Lutter, Marcus/Bayer, Walter/Hommelhoff, Peter/Kleindiek, Detlef, GmbH-Gesetz, Kommentar, 16. Aufl.,
2004 (zit.: Lutter/jeweiliger Bearbeiter, GmbHG)
Lutter, Marcus/Krieger, Gerd, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 2008
Lwowski, Hans-Jürgen/Tetzlaff, Christian, Umweltlasten in der Insolvenz und gesicherte Gläubiger – Erste
Ansätze für eine »massefreundlichere« Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte –, WM 2005, 921
215
Lwowski, Hans-Jürgen/Tetzlaff, Christian, Strafbarkeit des Konkursverwalters wegen umweltgefährdender Abfallbeseitigung nach Betriebsstillegung, NZI 2001, 182
Lyon-Caen, Girard, Les orientations générales de la réforme, Annales de l’Université des Sciences Sociales de Toulouse, 1986, Band 34, S. 13
Macorig-Venier, Francine/Saint-Alary-Houin, Corinne, La situation des créanciers dans la loi du 26 juillet
2005 de sauvegarde des entreprises, Revue de Droit Bancaire et Financier, Jurisclasseur, Janvier-
Février 2006, S. 60
Macosig-Venier, Francine, Entreprise en difficulté, Prévention et règlement amiable, RTD com Januar/
März 2006, Nr. 1, S. 189
Maesch, Scott, Corporate Governance in der insolventen Aktiengesellschaft – Die Rechtsstellung, Befugnisse und Pflichten der Organe einer Aktiengesellschaft im Insolvenzverfahren, 2005
Martin-Serf, Arlette, Règlement judiciaire et liquidation des biens, Jurisclasseur Sociétés, fasc. 41-H
Martin-Serf, Arlette, Les dirigeants et la procédure collective, in: Le droit des sociétés à ’épreuve des procédures collectives, PA, 2002, Nr. 7, S. 31
Maus, Karl-Heinz, Die Besteuerung des Sanierungsgewinns (Teil 2), DStR 2002, 1104, 1105
Medicus, Dieter, Die interne Geschäftsverteilung und die Außenhaftung von GmbH-Geschäftsführern,
GmbHR 1998, 9
Medicus, Dieter, Die Außenhaftung von GmbH-Geschäftsführern, GmbHR 1993, 533
Merle, Philippe/Fauchon, Anne, Droit commercial, Sociétés commerciales, 11. Aufl., 2007 (zit. : Merle/
Fauchon, Sociétés commerciales)
Meyer, Justus/Gros, Sébastien, Die französische Geschäftsleiterhaftung nach der Insol-venzrechtsreform
2005 (I), GmbHR 2006, 1032
Meyer, Justus/Gros, Sébastien, Die französische Geschäftsleiterhaftung nach der Insolvenzrechtsreform
2005 (II), GmbHR 2006, 1081
Meyer, Justus/Duckstein, Ronny, Die US-amerikanische Insolvenzrechtsreform von 2005, ZIP 2006, 935
Meyer, Justus/Ludwig, Sören, Französische GmbH-Reform 2003/2004: Hintergründe und »Ein-Euro-
GmbH«, GmbHR 2005, 346
Meyer-Sommer, Ellen, Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das
Vermögen einer GmbH, 2006
Mohrbutter, Harro/Ringstmeier, Andreas, Handbuch der Insolvenzverwaltung, 2007, 8. Aufl.
Mönning, Rolf Dieter, Betriebsfortführung in der Insolvenz, 1997
Monnet, Joël, SARL et l’ordonnance du 25 mars 2004 : une véritable réforme, Jurisclasseur, Droit des
sociétés, 2004, S. 6
Monsérie-Bon, Marie-Hélène, Le plan de sauvegarde issu de la loi du 26 juillet 2005, Droit&Patrimoine,
März 2006, Nr. 146, S. 73
Monsérié-Bon, Marie-Hélène, Les pouvoirs de gestion dans le redressement judiciaire, Rev. proc. coll.,
2003, S. 168
Monsérié-Bon, Marie-Hélène, Les contrats dans le redressement judiciaire et la liquidation judiciaires des
entreprises, 1994
Müller, Hans-Friedrich, Der Verband in der Insolvenz, 2002
Müller, Hans-Friedrich, Gesellschaftsrechtliche Regelungen im Insolvenzplan, 2002
Müller, Hans-Friedrich, Die Kapitalerhöhung in der Insolvenz, ZGR 2004, 842
Münch, Christof, Amtsniederlegung, Abberufung und Geschäftsunfähigkeit des Geschäftsführers einer
GmbH, DStR 1993, 916
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 3, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2. Aufl.,
2003. Priester, Hans-Joachim/Mayer, Dieter (zit.: MünchHandbuch GmbH/jeweiliger Bearbeiter)
Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Kropff, Bruno/Semler, Johannes, Band 7, §§ 222-277, 2. Aufl.,
2001 (zit.: MünchKomm/jeweiliger Bearbeiter, AktG)
Münchener Kommentar zum HGB, Erstes Buch, §§ 1 – 104, Schmidt, Karsten/Basedow, Jürgen, 2. Aufl.,
2007 (zit.: MünchKomm/jeweiliger Bearbeiter, HGB)
Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, Kirchhof, Hans-Peter, Band 1, §§ 1-102, 2. Aufl., 2007
(zit.: MünchKomm/jeweiliger Bearbeiter, InsO)
216
Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, Kirchhof, Hans-Peter, Band 2, §§ 103-269, 2. Aufl., 2007
(zit.: MünchKomm/jeweiliger Bearbeiter, InsO)
Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, Kirchhof, Hans-Peter, Band 3, §§ 270-335, Internationales
Insolvenzrecht, Sachverzeichnis für die Bände, 1. Aufl., 2003 (zit.: MünchKomm/jeweiliger Bearbeiter, InsO)
Nerlich, Jörg/Römermann, Volker, Insolvenzordnung, Kommentar, Loseblattsammlung, Stand: April 2008
(zit.: Nerlich/Römermann/jeweiliger Bearbeiter, InsO)
Noack, Ulrich, »Holzmüller« in der Eigenverwaltung – Zur Stellung von Vorstand und Hauptversammlung
im Insolvenzverfahren, ZIP 2002, 1873
Noack, Ulrich, Der Aufsichtsrat in der Insolvenz der Kapitalgesellschaft, Rechtsgutachten 2003, Schriften
der Hanns Böckler Stiftung
Noack, Ulrich/Kübler, Bruno M./Prütting, Hanns, Insolvenzrecht, Sonderband 1: Gesellschaftsrecht, 1999
(zit.: Noack, Gesellschaftsrecht)
Noack, Ulrich, Reorganisation der Schuldnergesellschaft nach neuem Insolvenzrecht, In: Festschrift für
Wolfgang Zöllner, 1999, Band 1, S. 411
Oechsler, Jürgen, Der Aufsichtsrat in der Insolvenz, AG 2006, 606
Paillusseau, Jean, Les fondements du droit moderne des sociétés, JCP (G), 1984, 3148
Paillusseau, Jean, Du droit des faillites au droit des entreprises en difficulté, Etudes Houin, 1985
Paillusseau, Jean, L’ouverture du règlement judiciaire, in: L’enjeu du nouveau droit des faillites, S. 18
Pape, Gerhard, Zum Freigaberecht des Konkursverwalters bei Grundstücken mit Altlasten, ZIP 1991, 1544
Pape, Gerhard, Die Altlastenproblematik im Konkurs, KTS 1993, 551
Pape, Gerhard/Voigt, Joachim, Zur Zulässigkeit von Individualklagen trotz Gesamtvollstreckung, WiB
1995, 618
Patureau, Nathalie, Obligations et responsabilités du dirigeant dans la loi de sauvegarde des entreprises,
PA, 2006, Nr. 35, S. 111
Paulus, Christoph G., Die Insolvenz als Sanierungschance – ein Plädoyer, ZGR 2005, 309
Paura, Jörg, Liquidation und Liquidationspflichten: Pflichten von Organen und Mitgliedern nach Auflösung der Gesellschaft, 1996
Peltier, Frédéric, Marchés financiers & droit commun, 1997
Peltzer, Martin, Die Haftung des Aufsichtsrats bei Verletzung der Aufsichtspflicht, WM 1981, 346
Pérochon, Françoise, La liquidation judiciaire simplifiée, Rev. proc. coll., 2006, S. 191
Pérochon, Françoise/Bonhomme, Régine, Entreprises en difficulté – Instrument de crédit et de paiement,
7. Aufl., 2006 (zit.: Pérochon/Bonhomme, Entreprises en difficulté)
Pétel, Philippe, Procédures collectives, 5. Aufl., 2006
Pétel, Philippe, Le sort des contrats conclus avec l’entreprise en difficulté, PA, 18.5.1992, S. 24
Petit, Bruno, Droit des sociétés, 4. Aufl., 2007
Peyramaure, Philippe, Le bilan économique et social dans la loi du 25 janvier 1985, JCP (E), 1986, S. 15167
Picot, Gerhard, Unternehmenskauf und Restrukturierung, Handbuch zum Wirtschaftsrecht, 3. Aufl., 2004
(zit.: Picot/jeweiliger Bearbeiter, Unternehmenskauf und Restrukturierung)
Pielorz, Michael, In der Unternehmensinsolvenz lebendig wie nie – Organhaftung für Missmanagement,
in: Festschrift für Friedrich Metzeler 2003, S. 167
Pieuchot, Stéphane, L’avocat de l’entreprise en difficulté et de son dirigeant, Rev. proc. coll., 2006, S. 165
Pigassou, Paul, Entreprises en difficulté, Redressement judiciaire (Procédure et organes), Rep. Sociétés,
Dalloz, 1997, S. 7
Poitevin, Michel, Les procédures collectives en droit européen, Analyse comparative des traits essentiels
régissant les procédures collectives dans la CEE, Rev. proc. coll., 1991, S. 47
Prat, Claude, La concurrence des pouvoirs dans les sociétés en difficulté, 2001
Prütting, Hanns/Huhn, Christoph, Kollision von Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei der Eigenverwaltung? ZIP 2002, 777
Prütting, Hanns, Die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters, ZIP 2002, 1965
217
Randoux, Dominique, La spécialisation des sociétés, in: Mélanges Weill, S. 471
Recq, Jean-Gabriel/Smyrek, Daniel Sven, Die französische S.A.R.L., GmbHR Sonderheft September
2006, S. 54
Regnaut-Moutier, Corinne, Les dirigeants de société, Rev. proc. coll., 2006, S. 159
Rémery, Jean-Pierre, Les seuils dans la réforme du droit des entreprises en difficulté, JCP (G), 2006, S. 783
Rétif, Samuel, L’extension des procédures collectives aux professions libérales, Droit&Patrimoine, März
2006, Nr. 146, S. 95
Ringstmeier, Andreas/Homann, Stefan, Nebeneinander von Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht bei der
Eigenverwaltung, NZI 2002, 406
Ripert, George/Roblot, René/Delebecque, Philippe/Germain, Michel, Traité de Droit Commercial, Band
2, 17. Aufl., 2004
Ripert, Georges/Roblot, René/Germain, Michel, Traité de droit commercial, Band 1, 2. Halbband, Les
sociétés commerciales, 18. Aufl., 2002
Ripert, Georges, Aspects juridiques du capitalisme moderne, 1946
Roth, Günther, H./Altmeppen, Holger, GmbH-Gesetz, Kommentar, 5. Aufl., 2005
Roth, Günther, H./Wörle, Ulrike, Die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats – Recht und Wirklichkeit, ZGR
2004, 565
Roussel-Galle, Philippe, Réforme du droit des entreprises en difficulté par la loi de sauvegarde des entreprises du 26 juillet 2005, 2005 (zit.: Roussel-Galle, Réforme du droit des entreprises en difficulté,
S.)
Roussel-Galle, Philippe/Girardin, Réjane, Présentation du décret d’application de la loi de sauvegarde
(S. Nr. 2005-1677, 28. déc. 2005) JCP (E), 2006, S. 11
Roussel-Galle, Philippe, La procédure de sauvegarde; quand et pourquoi se mettre sous la protection de
la justice, JCP (E), 2006, S. 1679
Rowedder, Heinz/Schmidt-Leithoff, Christian, GmbH-Gesetz, Kommentar, 4. Aufl., 2002 (zit.: Rowedder/
Schmidt-Leithoff/jeweiliger Bearbeiter, GmbHG)
Runkel, Peter, Probleme bei Neuerwerb in der Insolvenz, in: Festschrift für Uhlenbruck, 2000, S. 315
Sabathier, Sophie, Le droit des obligations à l’épreuve du droit des procédures collectives, 2000
Saint-Alary-Houin, Corinne, Le dessaisissement du débiteur en liquidation judiciaire, Rev. proc. coll.,
2003, S. 173
Saint-Alary-Houin, Corinne, Droit des entreprises en difficulté, 5. Aufl., 2006
Saint-Alary-Houin, Corinne, La répartition des pouvoirs au cours de la période d’observation, Rev. proc.
coll., 1989, S. 3
Saint-Alary-Houin, Corinne, Débats, in: Procédures collectives et communauté conjugale, PA, 26.8.1998,
S. 38
Saint-Alary-Houin, Corinne, Rapport de synthèse, Annales de l’Université des Sciences Sociales de Toulouse, 1986, Band 34, S. 343
Schlegel, Stephan, Die Eigenverwaltung in der Insolvenz, 1999
Schmidt, Karsten, Aktienrecht und Insolvenzrecht, Organisationsprobleme bei insolventen Aktiengesellschaften, AG 2006, S. 597
Schmidt, Karsten, Entwicklungen im Recht der Unternehmensinsolvenz, Insolvenzrecht 2003, Tagungsband zum RWS-Forum am 27. und 28. März 2003 in Berlin
Schmidt, Karsten, Insolvenzordnung und Unternehmensrecht – Was bringt die Reform? in: Kölner Schrift
zur Insolvenzordnung, 2. Aufl., 2000, 1199
Schmidt, Karsten, Wege zum Insolvenzrecht der Unternehmen, Befunde, Kritik, Perspektiven, 1990 (zit.:
K. Schmidt, Wege zum Insolvenzrecht)
Schmidt, Karsten, Das Insolvenzrecht und seine Reform zwischen Prozessrecht und Unternehmensrecht,
KTS 1988, 1
Schmidt, Karsten, Institutionen eines künftigen Insolvenzrechts der Unternehmen. Ein Diskussionsbeitrag
zum Ersten Bericht der Kommission für Insolvenzrecht, ZIP 1985, 713
218
Schmidt, Karsten, Möglichkeiten der Sanierung von Unternehmen durch Maßnahmen im Unternehmens-,
Arbeits-, Sozial- und Insolvenzrecht, Unternehmens- und insolvenzrechtlicher Teil, Gutachten D
zum 54. Deutschen Juristentag, 1982
Schmidt, Karsten, Der Konkursverwalter als Gesellschaftsorgan und als Repräsentant des Gemeinschuldners – Versuch einer Konkursverwaltertheorie für heute und morgen –, KTS 1984, 345
Schmidt, Karsten/Uhlenbruck, Wilhelm (Hrsg), Eidenmüller, Hors, Die GmbH in Krise, Sanierung und
Insolvenz, 3. Aufl., 2003 (zit.: K. Schmidt/Uhlenbruck/jeweiliger Autor, Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz)
Schmidt, Karsten/Schulz, Wolf, Konkursfreies Vermögen insolventer Handelsgesellschaften? ZIP 1982,
1015
Schneider, Herbert/Schneider, Uwe H., Die Amtsniederlegung durch den Geschäftsführer einer GmbH,
GmbHR 1980, 4
Scholastique, Estelle, L’irrecevabilité des tierces oppositions de créanciers dans la procédure de sauvegarde « Eurotunnel », CA Paris, 3e ch. B, 29 novembre 2007, JCP (E), 2008, S. 26
Scholz, Franz, Kommentar zum GmbH-Gesetz, I. Band, §§ 1 – 34, 10. Aufl., 2006 (zit.: Scholz/jeweiliger
Bearbeiter, GmbHG)
Scholz, Franz, Kommentar zum GmbH-Gesetz, II. Band, §§ 35 – 52, 10. Aufl., 2007 (zit.: Scholz/jeweiliger
Bearbeiter, GmbHG)
Scholz, Franz, Kommentar zum GmbH-Gesetz, II. Band, §§ 45 – 87, 9. Aufl., 2002 (zit.: Scholz/jeweiliger
Bearbeiter, GmbHG, 9. Aufl.,)
Schulz, Wolf, Die masselose Liquidation der GmbH. Zum Zweck von Konkurs und Liquidation am Beispiel
der GmbH, 1986
Schulz, Wolf, Zur Verdrängung und Ersetzung der Gesellschaftsorgane durch den Konkursverwalter, KTS
1986, 389
Schwartmann, Rolf, Zur Befreiung des Insolvenzverwalters aus der ordnungsrechtlichen Verantwortlichkeit durch Freigabe, NZI 2001, 69
Sénéchal, Marc, La liquidation judiciaire simplifiée dans la loi du 26 juillet 2005 de sauvegarde des entreprises, Gazette du Palais, 2005, Nr. 6908, S. 46
Skeel, David A., Rethinking the line between corporate law and corporate bankruptcy, Texas Law Review,
vol. 72, Nummer 3, Februar 1994, S. 471
Smid, Stefan, Grundzüge des Insolvenzrechts, 4. Aufl., 2002
Smid, Stefan, Insolvenzordnung, Kommentar, 2. Aufl., 2002
Smid, Stefan, Zu einigen Fragen der Eigenverwaltung, DZWIR 2002, 493
Smid, Stefan/Rattunde, Rolf, Der Insolvenzplan, Handbuch für das Sanierungsverfahren nach dem neuen
Insolvenzrecht, 1998
Soinne, Bernard, Brèves réflexions sur la nouvelle loi et son application au 1er janvier 2006, Rev. proc.
coll., 2005, S. 175
Soinne, Bernard, Traité des procédures collectives, Commentaires des textes, Formules, 2. Aufl., 1995
(zit.: Soinne, Traité des procédures collectives)
Soinne, Bernard, Le laboratoire de la loi de sauvegarde, du règlement communautaire européen et du droit
des sûretés : l’affaire Eurotunnel, JCP, (E), 2006, S. 2125
Sonnen, Bernd-Rüdiger/Tetzlaff, Christian, Umweltstrafrechtliche Unterlassungshaftung des
Insolvenzverwalters bei Umweltschäden in der Insolvenz, wistra 1999, 1
Sonnenberger, Hans-Jürgen/Dammann, Hans Jürgen, Französisches Handels- und Wirtschaftsrecht,
3. Aufl., 2008
Sonier, Gabriel/Ghalimi, Nassim, La Cour de cassation livre ses premiers arrêts sur les conditions d’ouverture de la procédure de sauvegarde issue de la loi no. 2005-845 du 26 juillet 2005, Rev. proc. coll.
2008, S. 50
Souweine, Carole, Droit des entreprises en difficulté, 2004
Spiegelberger, Sebastian, Kauf von Krisenunternehmen, 1996
Stahlschmidt, Michael/Laws, Ralf, Die Auswirkungen insolvenzrechtlicher Anfechtungsmöglichkeiten
auf die Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der insolventen GmbH, GmbHR 2006, 410
219
Stürner, Rolf, Möglichkeiten der Sanierung von Unternehmen durch Maßnahmen im Unternehmens- und
Insolvenzrecht. Eine Auseinandersetzung mit dem Gutachten von Karsten Schmidt zum 54. Deutschen Juristentag, ZIP 1982, 761
Sudhoff, Heinrich, Rechte und Pflichten des Geschäftsführers einer GmbH und einer GmbH & Co. KG,
14. Aufl., 1994
Teboul, Georges, Le rapport de Roux: vers une nouvelle réforme du droit des entreprises en difficulté?
Gazette du Palais, 2007, Nr. 3185, S. 2
Teboul, Georges, Faut-il encore réformer le droit des entreprises en difficultés ? (La réforme de la sauvegarde annoncée par les déclarations du président de la République, Nicolas Sarkozy) PA, 26. Oktober 2007, S. 4
Terré, François, Droit des faillite ou faillite du droit, R. J. Com. 1991, 1
Texier, Anne-Sophie, Réforme du droit des entreprises en difficulté: présentation du décret d’application,
Revue Lamy Droit des affaires, Nr. 1, Januar 2006, S. 21
Theeten, Jérôme, La liquidation judiciaire simplifiée après le décret du 23 décembre 2006, Recueil Dalloz,
Nr. 6, 2007, S. 394
Treffer, Christian, Auswirkungen der GmbH-Insolvenz auf das Binnenrecht der Gesellschaft, GmbHR
2002, 205
Uhlenbruck, Jan, Die Rechtsfolgen der Abweisung oder Einstellung mangels Masse für die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, in: Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 2. Aufl., 2000, S. 1187
Uhlenbruck, Wilhelm, Zur Kollision von Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht in der
Unternehmensinsolvenz, in: FS für Kirchhof, 2004, S. 479
Uhlenbruck, Wilhelm, Die Kündigung und Vergütung von Beratern, Vorständen und Geschäftsführern in
der Unternehmensinsolvenz, BB 2003, 1185
Uhlenbruck, Wilhelm, Die Auskunfts- und Mitwirkungspflichten des GmbH-Geschäftsführers im
Insolvenzverfahren, GmbHR 2002, 941
Uhlenbruck, Wilhelm, Die Bedeutung des neuen Insolvenzrechts für GmbH-Geschäftsführer, GmbHR
1999, 313; 390
Uhlenbruck, Wilhelm, Das neue Insolvenzrecht als Herausforderung für die Beratungspraxis, BB 1998,
2009
Uhlenbruck, Wilhelm, Gesellschaftsrechtliche Aspekte des Insolvenzrechts, in: Kölner Schrift zur
Insolvenzordnung, 2. Aufl., 2000, 1157
Uhlenbruck, Wilhelm, Insolvenzordnung, Kommentar, 12. Aufl., 2003 (zit.: Uhlenbruck, InsO)
Uhlenbruck, Wilhelm, Auskunfts- und Mitwirkungspflichten des Schuldners und seiner organschaftlichen
Vertreter nach der Konkursordnung, Vergleichsordnung, Gesamtvollstreckungsordnung sowie
Insolvenzordnung, KTS 1997, 371
Uhlenbruck, Wilhelm, Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise unter
besonderer Berücksichtigung der Insolvenzrechtsreform, WiB 1996, 409; 466
Uhlenbruck, Wilhelm, Die neue Insolvenzordnung, Auswirkungen auf das Recht der GmbH und der GmbH
& Co. KG, GmbHR 1995, 81; 195
Uhlenbruck, Wilhelm, Die Legitimation zur Geltendmachung von Neugläubigerschäden wegen Konkursverschleppung, ZIP 1994, 1153
Uhlenbruck, Wilhelm, Die GmbH & Co. KG in Krise, Konkurs und Vergleich, 1988
Ulmer, Peter/Habersack, Mathias/Winter, Martin, Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter
Haftung (GmbHG), Band I (Einleitung; §§ 1 bis 28), 2005 (zit.: Ulmer/jeweiliger Bearbeiter,
GmbHG)
Ulmer, Peter/Habersack, Mathias/Winter, Martin, Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter
Haftung (GmbHG), Band II (§§ 29 bis 52), 2006 (zit.: Ulmer/jeweiliger Bearbeiter, GmbHG)
Ulrich, Stephan/Pröm, Catherine, Einführung in das französische Insolvenzrecht, ZInsO 2006, 64
Urban, Quentin, Quelle est l’implication des institutions représentatives du personnel dans le traitement
juridique des difficultés des entreprises depuis la loi du 26 juillet 2005 ? Rev. proc. coll. 2008, S. 35
220
Valdman, Daniel, Loi de sauvegarde: quelle procédure pour quelles difficultés des entreprises? Gaz. Pal.,
23.-24. Januar 2008, S. 14
Vallansan, Jocelyne, Difficultés des entreprises. Le décret d’application de la loi No. 2005-845 du 25 juillet
2005 a été publié; quelques unes des principales nouveautés, Rev. proc. coll., 2006, S. 5
Vallender, Heinz/Heukamp, Anna, Die Reform des französischen Unternehmensrechts oder – Rette sich,
wer kann! InVo 2006, 1
Vallender, Heinz/Heukamp, Anna, Regelungstendenzen zur Verwalterbestellung im französischen, österreichischen und deutschen Insolvenzrecht, NZI, 2002, 513
Vallender, Heinz, Eigenverwaltung im Spannungsfeld zwischen Schuldner- und Gläubigerautonomie, WM
1998, 2129
Vallender, Heinz, Auflösung und Löschung der GmbH – Veränderungen aufgrund des neuen
Insolvenzrechts, NZG 1998, 249
Vallender, Heinz, Die Auskunftspflicht der Organe juristischer Personen im Konkurseröffnungsverfahren,
ZIP 1996, 529
Vallens, Jean-Luc, Bicentenaire du code de commerce: le droit des faillites de 1807 à aujourd’hui, Recueil
Dalloz, 2007, S. 669
Valliot, Régis/Le Guerneve, Laurent/Abitbol, Frédéric, Pratique de la sauvegarde: Sauvegarde qui peut,
Cahiers de droit de l’entreprise, Nr. 2, März-April 2007, S. 18
Voinot, Denis, La nouvelle procédure de sauvegarde, Gazette du Palais, 2005, Nr. 250, S. 24
Vortmann, Jürgen, Vorstandshaftung bei der Freigabe von Grundstücken durch den Insolvenzverwalter,
KTS 2004, 51
Weber, Friedrich, Die Funktionsteilung zwischen Konkursverwalter und Gesellschaftsorganen im Konkurs
der Kapitalgesellschaft, KTS 1970, 73
Weber, Christoph, Privatautonomie und Außeneinfluss im Gesellschaftsrecht, 2000
Weber, Robert/Brügel, Florian, Die Haftung des Managements in der Unternehmenskrise: Insolvenz,
Kapitalerhaltung und existenzvernichtender Eingriff, DB 2004, 1923
Wellensiek, Jobst, Sanieren oder liquidieren? – Unternehmensfortführung und -sanierung im Rahmen der
Insolvenzordnung, WM 1999, 405
Wellensiek, Jobst, Die Aufgaben des Insolvenzverwalters nach der Insolvenzordnung, in: Kölner Schrift
zur Insolvenzordnung, 2. Aufl., 2000, S. 403
Westermann, Hans-Peter, Haftungsrisiken eines »beherrschenden« GmbH-Gesellschafters, NZG 2002,
1129
Westrick, Ludger, Chancen und Risiken der Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung, NZI 2003, 65
Wiedemann, Herbert, Gesellschaftsrecht, Band I, Grundlagen, 1980
Wieland, Joachim, Die Bestellung des Insolvenzverwalters, ZIP 2007, 462
Wielsch, Dan, Freiheit und Funktion, Zur Struktur- und Theoriegeschichte des Rechts der Wirtschaftsgesellschaft, 2001
Wilmowsky von, Peter, Altlasten in der Insolvenz: Verwaltungsakt – Vollstreckung – Freigabe, ZIP 1997,
389
Wimmer, Klaus/Ahrens, Martin, Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, 4. Aufl., 2006 (zit.: Frankfurter Kommentar/jeweiliger Bearbeiter, InsO)
Wimpfheimer, Heinrich, Die Gesellschaften des Handelsrechts und des bürgerlichen Rechts im Stadium der
Liquidation, 2002
Wittkowski, Dirk, Handelsrechtliche Bilanzierungspflichten des Geschäftsführers im Konkurs der GmbH,
NZG 1998, 188
Wortberg, Sven, Holzmüller und die Stellung eines Insolvenzantrags wegen drohender Zahlungsunfähigkeit, ZinsO 2004, 707
Zweigert, Konrad/Kötz, Heinz, Einführung in die Rechtsvergleichung auf dem Gebiet des Privatrechts,
3. Aufl., 1996
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Deutschland und Frankreich stehen exemplarisch für eine bis heute sehr unterschiedliche Verfahrenspraxis im Insolvenzrecht. Ungleich gehandhabt wird insbesondere die Aufgabenverteilung zwischen Geschäftsführer und Insolvenzverwalter.
Die Aufgaben des Geschäftsführers einer GmbH bzw. einer Société à responsabilité limitée (SARL) richten sich grundsätzlich allein nach dem Gesellschaftsrecht. Dies ändert sich jedoch spätestens mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Dann findet das deutsche bzw. das im Jahre 2005 novellierte französische Insolvenzrecht auf den Geschäftsführer Anwendung und der Insolvenzverwalter bzw. Sachwalter tritt in das Leben der GmbH bzw. SARL ein. Auf dieser Schnittstelle von Insolvenz- und Gesellschaftsrecht kommt es damit sowohl im Regelinsolvenzverfahren bzw. in der Eigenverwaltung im deutschen Recht als auch im Erhaltungs- bzw. Sanierungsverfahren im französischen Recht zu einem Nebeneinander des gesellschaftsrechtlichen und des insolvenzrechtlichen Organs.
Dieses Nebeneinander macht eine Aufgabenverteilung notwendig, die jedoch in keinem der beiden Länder explizit geregelt ist. Auf Grundlage der dogmatischen Lösungsansätze werden die wesentlichen Aufgaben des Insolvenzverwalters und des Geschäftsführers einer GmbH bzw. SARL definiert und rechtsvergleichend untersucht.