289
Literaturverzeichnis
Albin, Wolf / Valentin, Florian, Dassonville oder doch Keck – zwei anstehende Urteile des EuGH
zur Anwendung des Art. 28 EG auf Verwendungsbeschränkungen, EWS 2007, S. 691
Allwardt, Cederick, Europäisiertes Energierecht in Deutschland, Berlin 2006
Altrock, Martin, „Subventionierende“ Preisregelungen, München 2002
Ders. / Oschmann, Volker / Theobald, Christian, EEG – Erneuerbare Energien Gesetz, Kommentar,
München 2006
Ders. / Lehnert, Wieland, Die EEG-Novelle 2009, ZNER 2008, S. 118
Amato, Giuliano / Barbera, Augusto (Hrsg.), Manuale di diritto pubblico, 4. Aufl., Bologna 1999
Andriola, Luca / Monthaler, Christine, La fonte fotovoltaica: uno sviluppo in continua evoluzione,
Ambiente e Sviluppo 2006, S. 1031
Dies., Lo sviluppo di fonti inesauribili di energia e di tecnologia innovativa per la riduzione di
emissioni di gas serra, Gazzetta ambiente 4/2005, S. 55
Apfelstedt, Gert, Ökoenergie-Pflichtbenutzung und Warenverkehrsrecht: Zur warenverkehrsrechtlichen Bewertung des StrEG, des EEG und anderer Pflichtkaufmodelle für
Öko(energie)dienstleistungen (ÖDL), ZNER 2001, S. 2
Badura, Peter, Umweltschutz und Energiepolitik, in: Rengeling, Hans-Werner (Hrsg.), Handbuch
zum deutschen und europäischen Umweltrecht (zit.: EUDUR), Band II, 1. Aufl., Köln 1998,
S. 1160
Ders., Umweltschutz und Energiepolitik, in: Rengeling, Hans-Werner (Hrsg.), Handbuch zum
deutschen und europäischen Umweltrecht (zit.: EUDUR), Band II, 2. Teilband, 2. Aufl., Köln
2003, S. 1392
Barnes, Nicolas, Si apre (forse) una nuova era per la promozione delle rinnovabili tricolori, Nuova
Energia 1/2004, S. 32
Barra, Luciano, Tutte le novità per dare una scossa alle rinnovabili, Nuova Energia 2/2004, S. 10
Baur, Jürgen F. / Blask, Holger, Regelungszuständigkeiten der EG im Bereich Energie, et 2002,
S. 636
Behrends, Andrea, Stromeinspeisung und Verfassungsrecht, Oldenburg 2001
Berlen, Leonardo, La produzione fotovoltaica in Italia, Qualenergia 2006, S. 47
Berri, Silvia / Guastella, Salvatore, Tra “Kyoto” e crisi energetiche cresce il ruolo del fotovoltaico
in Italia, Ambiente e Sicurezza 15/2006, S. 76
Bolchini, Piero (Hrsg.), La nazionalizzazione dell’energia elettrica. L’esperienza italiana e di altri
paesi europei, Atti del Convegno internazionale di studi del 9-10 novembre 1988 per il XXV
anniversario dell’istituzione dell’Enel, Bari 1989
Borchardt, Klaus-Dieter, Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union, 3. Aufl., Heidelberg
2006
Boroni, Claudio, D. lgs. n. 387/2003 e impianti fotovoltaici: che prospettive di sviluppo del mercato?, Ambiente e Sicurezza 14/2004, S. 32
Brandt, Edmund / Witthohn, Alexander, Die energiepolitischen Handlungsmöglichkeiten der EG, et
2002, S. 253
290
Brandt, Edmund / Reshöft, Jan / Steiner, Sascha, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Handkommentar,
Baden-Baden 2001
Breuer, Rüdiger, Jahrbuch des Technik- und Umweltrechts 1993, Heidelberg 1994
Britz, Gabriele, Öffnung der Europäischen Strommärkte durch die Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie?, RdE 1997, S. 85
Bröhmer, Jürgen, Art. 56 EGV, in: Callies, Christian / Ruffert, Matthias (Hrsg.), EUV/EGV, Das
Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, Kommentar, 3.
Aufl., Neuwied 2007
Bucello, Mario / Viola, Simona, Vizi (di illegittimità) e virtù dei procedimenti autorizzativi di
impianti da fonti rinnovabili, Ambiente e Sviluppo 2007, S. 911
Büdenbender, Ulrich: Generelle und energierechtliche Konflikte zwischen Wettbewerb und Umweltschutz, DVBl 2002, S. 800
Caiazzo, Rino, Italy, in: Cameron, Peter (Hrsg.), Legal Aspects of EU Energy Regulation: implementing the new directives on electricity and gas across Europe, Oxford 2005, S. 225
Cameron, Peter, Completing the internal market in energy: an introduction to the new legislation,
in: ders. (Hrsg.), Legal Aspects of EU Energy Regulation: Implementing The New Directives
On Electricity And Gas Across Europe, Oxford 2005
Caravita, Beniamino / Pratali, Serena, La valutazione di impatto ambientale, in: Caravita, Beniamino (Hrsg.), Diritto dell’ambiente, 3. Aufl., Bologna 2005, S. 365
Cassese, Sabino, Dalla vecchia alla nuova disciplina dei servizi pubblici, Rassegna giuridica
dell’energia elettrica 1998, S. 233
Ciammaglichella, Giacomo, L’attuazione concreta del decreto Bersani sull’energia elettrica: il
punto di vista dell’esercente, con articolare riferimento al riassetto delle attività di distribuzione,
Rassegna giuridica dell’energia elettrica 1999, S. 753
Cirielli, Paolo, Verso l’unificazione della proprietà e della gestione della rete elettrica di trasmissione, Giornale di diritto amministrativo 2004, S. 1292
Cremer, Wolfram, Art. 87, in: Callies, Christian/Ruffert, Matthias (Hrsg.), EUV/EGV, Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, Kommentar, 3. Aufl.,
Neuwied 2007
Ders., Staatlich geförderter Klimaschutz und Gemeinschaftsrecht - Sind das Erneuerbare-Energien-
Gesetz (EEG) und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) seit dem 1.7.2007 gemeinschaftsrechtswidrig?, EuZW 2007, S. 591
Cuocolo, Fausto, Istituzioni di Diritto Pubblico, 2. Aufl., Mailand 1999
De Angelis, Loredana / Gallo, Emanuela, Aktuelle Entwicklungen im italienischen Energierecht,
RdE 2004, S. 247
De Bellis, Maurizia, La disciplina della Borsa elettrica, Giornale di diritto amministrativo 2004,
S. 831
Dies., La legge di riordino del settore energetico, Giornale di diritto amministrativo 2005, S. 249
Dederer, Hans-Georg / Schneller, Christian, Garantierte Stromeinspeisungs-Vergütung versus
Zertifikats-Handelsmodell, RdE 2000, S. 214
Del Río, Pablo / Gual, Miguel, An integrated assessment of the feed-in tariff system in Spain,
Energy Policy 2007, S. 994
291
Del Río, Pablo / Hernández, Félix / Gual, Miguel, The implications of the Kyoto project mechanisms for the deployment of renewable electricity in Europe, Energy Policy 2005, S. 2010
Dell’Anno, Paolo, Manuale di diritto ambientale, Padova 2003
Di Gaspare, Giuseppe, Il mercato comunitario dell’energia elettrica e la concessione di distribuzione dopo il d. lgs. 79/99, Rivista Italiana di Diritto Pubblico Comunitario 2001, S. 29
Di Nucci, Maria Rosaria, Italy, in: Reiche, Danyel (Hrsg.), Handbook of Renewable Energies in
the European Union, Frankfurt am Main 2005, S. 197
Dies., Probleme und Perspektiven der erneuerbaren Energien in Italien, et 2005, S. 827
Di Porto, Fabiana, Il decreto Bersani (d. lgs. n. 79/99). Profili proconcorrenziali della riforma del
mercato elettrico, Concorrenza e mercato 2000, S. 407
Dies., Regolazioni di “prima” e “seconda” generazione. La liberalizzazione del mercato elettrico
italiano, Mercato concorrenza regole 2003, S. 201
Dietrich, Björn / Au, Christian / Dreher, Jörg, Umweltrecht der Europäischen Gemeinschaften,
Institutionen, Entwicklung und Ziele, Berlin 2003
Drillisch, Jens, Quotenmodell für regenerative Stromerzeugung, Schriften des Energiewirtschaftlichen Instituts der Universität Köln, Band 57, München 2001
Ders., Quotenregelung für regenerative Stromerzeugung, ZfE 1999, S. 251
Ders., Quotenregelung für regenerative Stromerzeugung, Schriften des Energiewirtschaftlichen
Instituts der Universität Köln, Band 55, München 1999
Ehricke, Ulrich, Der Art. 90 EWGV – eine Neubetrachtung, EuZW 1993, S. 211
Ders., Der europäische Regelungsansatz zur Versorgungssicherheit in Bezug auf Stromnetze,
ZNER 2004, S. 211
Ders., Die Kontrolle von Eingriffen der EG-Kommission in den Wettbewerb durch das Gemeinschaftsrecht, WuW 1993, S. 817
Ders., Die Regulierungsbehörde für Strom und Gas, VEnergR Bd. 113, Köln 2004
Ders., Art. 87 EGV, in: Immenga, Ulrich/Mestmäcker, Ernst-Joachim (Hrsg.), Wettbewerbsrecht
EG, Teil 1, 4. Aufl., München 2007
Ders., Staatliche Eingriffe in den Wettbewerb – Kontrolle durch Gemeinschaftsrecht, Baden-Baden
1994
Ders., Staatliche Maßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher Energien und europäisches Wettbewerbsrecht, RdE 2003, S. 57
Ders., Staatliche Regulierung eines Marktes und EG-Wettbewerbsrecht, EuZW 1990, S. 507
Ders., Staatliche Regulierung und EG-Wettbewerbsrecht, WuW 1991, S. 183
Ders., State Intervention and EEC Competition Law – Opportunities and Limits of the European
Court of Justice’s Approach – a Critical Analyses of Four Key Cases, World Competition
1/1990, S. 79
Ders., Wider die Wiederbelebung der Inno/ATAB-Doktrin bei Quotenmodellen im europäischen
Energierecht, EWS 2002, S. 301
Emer, Beatrice/Grigolato, Stefano, Biomasse legnose, Ambiente e Sviluppo 2006, S. 1007
Espey, Simone, Internationaler Vergleich energiepolitischer Elemente zur Förderung von regenerativen Energien in ausgewählten Industrieländern, Bremen 2001
Faber, Markus, Die Vereinbarkeit des Stromeinspeisungsgesetzes und des Erneuerbare-Energien-
Gesetzes mit dem primären Europarecht, NuR 2002, S. 140
292
Falk, Hermann, Die materielle Beurteilung des deutschen Stromeinspeisungsgesetzes nach europäischem Beihilferecht, ZIP 1999, S. 738
Faross, Peter, Die Entwicklung eines europäischen Energierechts, in: Baur, Jürgen F. (Hrsg.),
Aktuelle Probleme des Energierechts, Bd. 75, Baden-Baden 1995, S. 51
Feldmann, Franz-Josef, Umweltverträglichkeitsprüfung: EG-Richtlinie und ihre Umsetzung in
Deutschland, in: Rengeling, Hans-Werner (Hrsg.), Handbuch zum deutschen und europäischen
Umweltrecht, Band I, 2. Aufl., Köln 2003, S. 1115, zit.: EUDUR
Ferrari, Karl, Die italienische Versorgungswirtschaft, in: Tettinger, Peter J. (Hrsg.), Strukturen der
Versorgungswirtschaft in Europa, Stuttgart u. a. 1996, S. 47
Ferraris, Sergio, Un conto per il sole, Qualenergia 1/2007, S. 51
Fischer, Klemens H., Der Europäische Verfassungsvertrag, Baden-Baden 2005
Forleo, Maria, CV e sviluppo delle fonti energetiche rinnovabili. Una rassegna di strumenti, scenari, mercati a confronto, Rassegna giuridica dell’energia elettrica 2006, S. 203
Fouqet, Dörte / Zenke, Ines, Das Stromeinspeisungsgesetz auf dem europarechtlichen Prüfstand,
ZNER 1999, S. 61
Frenz, Walter, Energiebeihilfen bei Abnahmegarantien zu Mindestpreisen und Selbstverpflichtungen, RdE 2002, S. 201
Ders., Handbuch Europarecht, Band 3, Beihilfe- und Vergaberecht, Berlin Heidelberg 2007
Ders., Quoten, Zertifikate und Gemeinschaftsrecht, DVBl 2001, S. 673
Ders., Warenverkehrsfreiheit und umweltbezogene Energiepolitik, NuR 2002, S. 204
Ders. / Unnerstall, Herwig, Nachhaltige Entwicklung im Europarecht, Baden-Baden 1999
Garioni, Giampietro / Corriero, Gabriella, Finanziare il fotovoltaico con il nuovo “Conto Energia”, Ambiente e Sviluppo 2007, S. 623
Gebauer, Jochen / Wollenteit, Ulrich / Hack, Martin, Der EuGH und das Stromeinspeisungsgesetz:
Ein neues Paradigma zum Verhältnis von Grundfreiheiten und Umweltschutz, ZNER 2001,
S. 12
Geerlings, Jörg: Der Europäische Verfassungsprozess nach den gescheiterten Referenden in Frankreich und den Niederlanden, DVBl 2006, S. 129
Gent, Kai, Mindestpreise und Abnahmezwang als Beitrag zum Europäischen Umweltschutz?,
Frankfurt am Main 1999
Gentile, Giovanni, Dalla nazionalizzazione alla privatizzazione: il caso dell’energia elettrica, Rassegna giuridica dell'energia elettrica 1999, S. 8
Ders., L’apertura del mercato dell’energia elettrica, Rassegna giuridica dell’energia elettrica 1999,
S. 3
Ders., L’attività regolatoria nel settore elettrico, Rassegna giuridica dell’energia elettrica 1999,
S. 116
Ders., La riforma del settore elettrico: continuità e discontinuità dell’intervento pubblico, Rassegna
giuridica dell’energia elettrica 1999, S. 285
Ders. / Gonelli, Paolo, Manuale di diritto dell’energia, Mailand 1994
Girino, Emilio, Dizionario di finanza. Tecniche, Strumenti, Operatori, Mailand 2005
Gola, Marcella, Commento al d. lgs. 79/99, Giornale di Diritto Amministrativo 1999, S. 516
Goldoni, Giovanni, L’industria elettrica europea e la direttiva 96/92/CE, L’industria 1999, S. 35
293
Goldthau, Andreas, Rhetoric versus reality: Russian threats to European energy supply, Energy
Policy 2008, S. 686
Gratani, Adabella, Quando le misure nazionali che impongono l'acquisto di energia elettrica da
fonti rinnovabili possono rappresentare aiuti statali all'ambiente o restrizione alle importazioni
vietate dal diritto comunitario, Rivista giuridica dell’ambiente 2001, S. 609
Greco, Nicola, Processi decisionali e tutela preventiva dell’ambiente, Milano 1991
Grunwald, Jürgen, Das Energierecht der Europäischen Gemeinschaften, Berlin 2003
Guarnieri, Sabrina, La legge Regione Toscana 24 febbraio 2005, n. 39 e la produzione di energia
elettrica da fonte rinnovabile geotermica, Rassegna giuridica dell’energia elettrica 2005, S. 651
Gundel, Jörg, Die Rechtfertigung von faktisch diskriminierenden Eingriffen in die Grundfreiheiten
des EGV, JURA 2001, S. 79
Häder, Michael, Einspeisevergütungs- und Quotenmodelle zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung, et 2005, S. 610
Heintschel von Heinegg, Wolff, Gemeinschaftsrechtliche Implikationen der Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, in: Büdenbender, Ulrich / Kühne, Gunther (Hrsg.), Das
neue Energierecht in der Bewährung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Jürgen
F. Baur, Baden-Baden 2002, S. 117
Hendler, Reinhard / Marburger, Peter / Reinhardt, Michael / Schröder, Meinhard (Hrsg.), Energierecht zwischen Umweltschutz und Wettbewerb, 17. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und
Technikrecht vom 09. bis 11. September 2001, Berlin 2002
Hermann, Hans Peter, Binnenmarktrichtlinien für Strom und Gas – Gestaltungsspielräume und
Tendenzen bei einer Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten, in: Kühne, Gunther / Straßburg,
Wolfgang / Hermann, Hans Peter / Rupp, Jürgen-Johann, Wettbewerb, Bestandsschutz, Umweltschutz, Aktuelle Tendenzen des Berg- und Energierechts, VEnergR Bd. 83, Baden-Baden
1997, S. 25
Heselhaus, Sebastian, Rechtfertigung unmittelbar diskriminierender Eingriffe in die Warenverkehrsfreiheit - Nationaler Umweltschutz in einem unvollkommenen Binnenmarkt, EuZW 2001,
S. 645
Hillebrand, Bernhard / Buttermann, Hans Georg / Behringer, Jean Marc / Bleuel, Michaela, The
expansion of renewable energies and employment effects in Germany, Energy Policy 2006,
S. 3484
Himmer, Richard-E., Energiezertifikate in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Baden-
Baden 2005.
Hirshman, William / Schlumberger, Andreas, Das einfache Dutzend, Photon 4/2007, S. 22
Ielo, Domenico, I poteri di sorveglianza dei prezzi dell’autorità per l’energia elettrica ed il gas,
Giornale di Diritto Amministrativo 2001, S. 476
Iliceto, Alberto, Per il Programma “Tetti fotovoltaici” al via la seconda fase dei finanziamenti,
Ambiente e Sicurezza 19 2002, S. 77
Iro, Stephan Philipp, Die Vereinbarkeit des Stromeinspeisungsgesetzes mit dem EG-Vertrag, RdE
1998, S. 11
Jans, Jan H. / von der Heide, Ann-Kathrin, Europäisches Umweltrecht, Groningen 2003
Jarass, Hans-D., Europäisches Energierecht. Bestand – Fortentwicklung - Umweltschutz, Schriften
zum Europäischen Recht, Band 23, Berlin 1996
294
Karpenstein, Ulrich / Schneller, Christian, Die Stromeinspeisungsgesetze im Energiebinnenmarkt,
RdE 2005, S. 6
Kindler, Peter, Einführung in das italienische Recht, 2. Aufl., München 2008
Kingreen, Thorsten, Art. 28-30 EGV, in: Callies, Christian / Ruffert, Matthias (Hrsg.), EUV/EGV,
Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, Kommentar, 3. Aufl., Neuwied 2007
Kirchhof, Paul, Der normative Halt – Umweltschutz und Wettbewerb müssen in klaren Formen
und Handlungsmitteln in Einklang gehalten werden, ZNER 2001, S. 117
Klasse, Max, Gemeinschaftsrechtliche Grenzen für staatlich veranlasste Wettbewerbsbeschränkungen, Baden-Baden 2006
Klinski, Stefan, Zur Vereinbarkeit des EEG mit dem Elektrizitätsbinnenmarkt – Neubewertung
unter Berücksichtigung der Richtlinien 2003/54/EG und 2001/77/EG, ZNER 2005, S. 207
Koch, Harald / Magnus, Ulrich / Winkler von Mohrenfels, Peter, IPR und Rechtsvergleichung, 3.
Aufl., München 2004
Koenig, Christian, Weichenstellungen im EG-Beihilfentatbestand: „Market Economy Investor“-
Test und Marktabgrenzung, in: ders. / Roth, Wulf-Henning / Schön, Wolfgang (Hrsg.), Aktuelle
Fragen des EG-Beihilfenrechts, Heidelberg 2001, S. 9
Ders. / Kühling, Jürgen, Art. 87 EGV, in: Streinz, Rudolf, EUV / EGV – Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur Gründung der europäischen Gemeinschaft, München 2003
Dies., Grundfragen des EG-Beihilfenrechts, NJW 2000, S. 1065
Dies. / Rasbach, Winfried, Energierecht, Frankfurt am Main 2006
Komorowski, Thomas, Quotenmodelle zur Förderung erneuerbarer Energien, Berlin 2006
Kühne, Gunther / Scholtka, Boris, Das neue Energiewirtschaftsrecht, NJW 1998, S. 1902
Kühtz, Silvana, Energia e sviluppo sostenibile, Soveria Mannelli 2005
Laraia, Rosanna, Su rifiuti e fonti energetiche rinnovabili il D. M. 5 maggio 2006 non risolve i
dubbi, Ambiente e Sicurezza 13/2006, S. 61
Lauber, Volkmar, Regelung von Preisen und Beihilfen für Elektrizität aus erneuerbaren Energieträgern, ZNER 2001, S. 35
Ders., Renewable energy at the level of the European Union, in: Reiche, Danyel (Hrsg.), Handbook
of Renewable Energies in the European Union, Bern 2005, S. 39
Ders. / Toke, David, Einspeisetarife sind billiger und effizienter als Quoten-/Zertifikatesysteme.,
ZNER 2005, S. 132
Lecheler, Helmut, Erneuerbare Energien – weiterhin ein Störfaktor für den Elektrizitätsbinnenmarkt?, in: Büdenbender, Ulrich / Kühne, Gunther (Hrsg.), Das neue Energierecht in der Bewährung – Bestandsaufnahme und Perspektiven – Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr.
Jürgen F. Baur, Baden-Baden 2002, S. 199
Ders. / Gundel, Jörg, Ein weiterer Schritt zur Vollendung des Energie-Binnenmarktes: Die Beschleunigungs-Rechtsakte für den Binnenmarkt für Strom und Gas, EuZW 2003, S. 621
Leible, Stefan, Art. 28 EGV, in: Grabitz, Eberhard / Hilf, Meinhard, Das Recht der Europäischen
Union, Kommentar, Band I, Loseblattsammlung, München, letzte Ergänzungslieferung Januar 2000
Leonardi, Matteo, Se l’incentivo è poco rinnovabile, Qualenergia 2006, S. 47
Lienert, Martin / Wissen, Ralf, Bewertung von Fördersystemen für erneuerbare Energien: Eine
kritische Analyse der aktuell geführten Diskussion, ZfE 2006, S. 133
295
Lorenzoni, Arturo, The Italian Green Certificates market between uncertainty and Opportunities,
Energy Policy 2003, S. 33
Ders. / Pecchio, Franco, Gli scenari di crescita dell’energia rinnovabile in Italia, in: Lorenzoni,
Arturo / Zingale, Luca (Hrsg.), Le fonti rinnovabili di energia – Un’opportunità di politica industriale per l’Italia, Mailand 2004, S. 19
Lorenzoni, Arturo / Sorokin, Alex / Zingale, Luca, Alcuni esempi di applicazione a specifici settori
delle energie rinnovabili in Italia degli strumenti di intervento lato offerta proposti, in: Lorenzoni, Arturo / Zingale, Luca (Hrsg.), Le fonti rinnovabili di energia – Un’opportunità di politica
industriale per l’Italia, Mailand 2004, S. 156
Manna, Carlo, ENEA, Le fonti rinnovabili 2005, Lo sviluppo delle rinnovabili in Italia tra necessità e opportunità, Rom 2005
Manzoni, Davide, Il nuovo decreto sul “conto energia” allarga l’ammissibilità al fotovoltaica,
Ambiente e Sicurezza 6/2006, S. 87
Margiotta, Stefano, Manuale di tutela dell’ambiente, Mailand 2002
Martelli, Andrea, La Valutazione di impatto ambientale, in: Mezzetti, Luca (Hrsg.), Manuale di
diritto ambientale, Padova 2001, S. 1043
Maurer, Peter, Umweltbeihilfen und Europarecht, Berlin 2006
Mayer-Metzner, Helmut, Die regionalplanerische Steuerung der Errichtung von Windenergieanlagen, BayVBl 2005, S. 129.
Mazzonis, Filippo, La nazionalizzazione elettrica: un’interpretazione storica, in Toniolo, Gianni
(Hrsg.), L’industria elettrica dai monopoli nazionali ai mercati globali, Bari 2001, S. 83
Mederer, Wolfgang / Triantafyllou, Dimitris, in: Schröter, Helmuth / Jakob, Thinam / Mederer,
Wolfgang, Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, Baden-Baden 2003
Menna, Pietro / Barra, Luciano, Le fonti rinnovabili nelle politiche energetiche nazionali, Energia,
ambiente e innovazione 6/2000, S. 52
Menzel, Hans-Joachim, Das Konzept der „nachhaltigen Entwicklung“, ZRP 2001, S. 221.
Mezzetti, Luca, Energia e Ambiente, in: ders. (Hrsg.), Manuale di diritto ambientale, Padova 2001,
S. 975
Mombaur, Peter M. / Balke, Joachim, EU-Binnenmarkt für Strom und Gas: Ursprung und wirklicher Inhalt des jetzt verabschiedeten neuen Gemeinschaftsrechts, RdE 2003, S. 161
Mombaur, Peter M. / Kohl, Ulrike, Warum und wie erneuerbare Energien EU-weit gefördert werden müssen, et 2003, S. 626
Morthorst, Poul Erik, The development of a green market, Energy Policy 2000, S. 1085
Mühl, Axel, Diskriminierung und Beschränkung, Grundansätze einer einheitlichen Dogmatik der
wirtschaftlichen Grundfreiheiten des EG-Vertrags, Berlin 2004
Müller, Friedemann, Versorgungssicherheit – Die Risiken der internationalen Energieversorgung,
Internationale Politik 3/2003, S. 3
Müller-Kraenner, Sascha, Energiesicherheit, München 2007.
Nettesheim, Martin, Art. 249 EGV, in: Grabitz, Eberhard / Hilf, Meinhard (Hrsg.), Das Recht der
Europäischen Union, Band III, Loseblattsammlung, München, letzte Ergänzungslieferung August 2002
Nicoletti, Francesco, Lo sviluppo e la promozione dell’energia elettrica prodotta da fonti rinnovabili alla luce del d. lgs. 29 dicembre 2003, n. 387, Il diritto dell’economia 2/2004, S. 367
296
Nill-Theobald, Christiane / Theobald, Christian, Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts, München 2001
Novelli, Daniele, Conto energia: risultati e prospettive, Qualenergia 6/2006, S. 23
Nowak, Carsten / Schnitzler, Jörg, Erweiterte Rechtfertigungsmöglichkeiten für mitgliedstaatliche
Beschränkungen der EG-Grundfreiheiten - Genereller Rechtsprechungswandel oder Sonderweg
im Bereich der sozialen Sicherheit?, EuZW 2000, S. 627
Oppermann, Thomas, Europarecht, 3. Aufl., München 2005
Oschmann, Volker, Die Richtlinie zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
und ihre Umsetzung in Deutschland, RdE 2002, S. 131
Ders., Scheitert die europäische Richtlinie für Erneuerbare Energien an der Rechtsgrundlage? Ein
Beitrag zur Abgrenzung von Art. 95 EGV und Art. 175 EGV, ZNER 2001, S. 84
Ders., Strom aus erneuerbaren Energien im Europarecht, Baden-Baden 2002
Ders. / Ragwitz, Mario / Resch, Gustav, Die Förderung von Strom aus Erneuerbaren Energien in
der Europäischen Union – praktische Erfahrungen und rechtliche Perspektiven, ZNER 2006,
S. 7
Oschmann, Volker / Sösemann, Fabian, Erneuerbare Energien im deutschen und europäischen
Recht, ZUR 2007, S. 1
Pagamici, Bruno, Agevolazioni per l’istallazione di impianti fotovoltaici, Ambiente e Sviluppo
2007, S. 329
Panella, Michele, L’incentivazione dell’energia elettrica con i certificati verdi e la procedura di
qualificazione degli impianti di produzione, Rassegna giuridica dell’energia elettrica 2006,
S. 147
Pernazza, Federico, I certificati verdi: un nuovo “bene giuridico”?, Rassegna giuridica dell’energia
elettrica 2006, S. 177
Perotto, Eleonora / Rossi, Sabrina, Energia idroelettrica: un futuro sostenibile?, Ambiente e Sviluppo 2006, S. 1016
Pirazzi, Luciano, Sviluppo di una fonte rinnovabile: la fonte eolica, Ambiente e Sviluppo 2006,
S. 1002
Puopolo, Gianfranco / Geffers, Frank J., Das Grüne-Zertifikate-System Italiens, in: AEEC (Hrsg.),
Der Energiebinnenmarkt in Europa, Frankfurt am Main 2003, S. 307
Dies., Stand der Liberalisierung des Strommarktes in Italien, in: AEEC (Hrsg.), Der Energiebinnenmarkt in Europa, Frankfurt am Main 2003, S. 287
Raabe, Marius / Meyer, Niels, Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, NJW 2000, S. 1298
Ragwitz, Mario (Hrsg.), OPTRES, Assessment and optimisation of renewable energy support
schemes in the European electricity market, Karlsruhe 2007
Ders. / Held, Anne / Huber, Claus / Resch, Gustav, Vergleich der Förderinstrumente für erneuerbare Energien im EU-Stromsektor, et 2005, S. 940
Rahmstorf, Stefan / Schellnhuber, Hans-Joachim, Der Klimawandel, München 2006
Recknagel, Henning, in: Baur, Jürgen F. (Hrsg.), Die Europäische Gemeinschaft und das Recht der
leitungsgebundenen Energie, Baden-Baden 1993, S. 61
Regenfus, Thomas, Rechtsprobleme bei der Errichtung von Windkraftanlagen, Jura 2007, S. 279
297
Reiche, Danyel / Bechberger, Mischa, Erneuerbare Energien in den EU-Staaten im Vergleich, et
2005, S. 732
Dies., Policy differences in the promotion of renewable energies in the EU member states, Energy
Policy 2004, S. 843
Dies., Renewable Energies in the EU Member States in comparison, in: Reiche, Danyel (Hrsg.),
Handbook of Renewable Energies in the European Union, S. 19
Reshöft, Jan, Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG, Norderstedt 2003
Rinaldi, Leonardo, I certificati verdi: trattamento contabile e rappresentazione in bilancio, Rivista
dei dottori commercialisti 4/2005, S. 651
Ronchi, Eduardo, Una riforma rinnovabile, Qualenergia 5/2007, S. 27
Ruffert, Matthias, Art. 249 EGV, in: Callies, Christian / Ruffert, Matthias (Hrsg.), EUV/EGV, Das
Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, Kommentar,
3. Aufl., Neuwied 2007
Ruge, Reinhard, Urteilsanmerkung EuGH, Rechtssache PreussenElektra, EuZW 2001, S. 242
Rusche, Tim Maxian, Die beihilfenrechtliche Bewertung von Förderregelungen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen: ein Überblick über die Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission, ZNER 2007, S. 143
Salje, Peter, Erneuerbare-Energien-Gesetz, 3. Aufl., Köln, Berlin, München 2005
Salvia, Filippo, Il ministero dell’ambiente, Rom 1989
Sánchez Rydelski, Michael, Umweltschutzbeihilfen, EuZW 2001, S. 458
Sanna, Francesco / della Selva, Vincenzo, Sull’energia da fonti rinnovabili una nuova legislazione
alla prova, Ambiente e Sicurezza 14/2004, S. 37
Schalast, Christoph, Umweltschutz und Wettbewerb als Wertwiderspruch im Binnenmarkt für
Elektrizität, ZNER 2001, S. 74
Schefold, Dian, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, in: Grundmann, Stefan / Zaccaria, Alessio
(Hrsg.), Einführung in das italienische Recht, Frankfurt am Main 2007, S. 22
Scheuing, Dieter, Das Europäische Umweltverfassungsrecht als Maßstab gerichtlicher Kontrolle,
EuR 2002, S. 619
Schmidt-Preuß, Matthias, Europarechtliche und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der
Energiepolitik, in: Hendler, Reinhard / Marburger, Peter / Reinhardt, Michael / Schröder, Meinhard (Hrsg.), Energierecht zwischen Umweltschutz und Wettbewerb, 17. Trierer Kolloquium
zum Umwelt- und Technikrecht vom 09. bis 11. September 2001, Berlin 2002, S. 27
Schmitt, Dieter, in: Hendler, Reinhard / Marburger, Peter / Reinhardt, Michael / Schröder, Meinhard (Hrsg.), Energierecht zwischen Umweltschutz und Wettbewerb, 17. Trierer Kolloquium
zum Umwelt- und Technikrecht vom 09. bis 11. September 2001, Berlin 2002, S. 11
Schneider, Jens-Peter, Europäische Modelle der Förderung regenerativer Energien, in: Hendler,
Reinhard / Marburger, Peter / Reinhardt, Michael / Schröder, Meinhard (Hrsg.), Energierecht
zwischen Umweltschutz und Wettbewerb, 17. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 09. bis 11. September 2001, Berlin 2002, S. 71
Ders. / Theobald, Christian (Hrsg.), Handbuch zum Recht der Energiewirtschaft, München 2003
Schnichels, Dominik, Liberalisierung der Energiemärkte – quo vadis?, EuZW 2001, S. 545
Schröder, Meinhard, Umweltschutz als Gemeinschaftsziel und Grundsätze des Umweltschutzes, in:
Rengeling, Hans-Werner (Hrsg.), Handbuch zum deutschen und europäischen Umweltrecht
(zit.: EUDUR), Band I, 2. Aufl., Köln 2003, S. 199
298
Schwintowski, Hans-Peter, Umweltschutz und Wettbewerb – zwei Seiten derselben Medaille. Eine
Erwiderung auf Paul Kirchhof, ZNER 2001, S. 82
Selleri, Roberto, Energia prodotta da fonti rinnovabili: spunti di riflessione, Rassegna giuridica
dell’energia elettrica 2006, S. 952
Silvestrini, Gianni, Solare fotovoltaica, una tecnologia di successo, Gazzetta ambiente 4/2005,
S. 47
Ders., Verso una rivoluzione energetica nell’edilizia: un’analisi dei meccanismi di incentivazione
del solare termico e del fotovoltaico, Gazzetta ambiente 6/2006, S. 9
Smedile, Elio, Impianti energetici da fonti rinnovabili: aspetti legati all’accettibilità sociale, Ambiente e Sicurezza 4/2003, S. 13
Sohre, Annika, Europäische Handlungsalternativen bei der Förderung Erneuerbarer Energien im
Lichte des Subsidiaritätsprinzips, ZNER 2003, S. 300
Soltész, Ulrich, Die „Belastung des Staatshaushalts“ als Tatbestandsmerkmal einer Beihilfe i. S. des
Art. 92 I EGV, EuZW 1998, S. 747
Steeg, Helga, Risiken in der Energieversorgungssicherheit – Ursachen und Strategien zu ihrer
Minderung, RdE 2002, S. 235
Steinberg, Rudolf / Britz, Gabriele, Die Energiepolitik im Spannungsfeld nationaler und europäischer Regelungskompetenzen, DÖV 1993, S. 313
Storr, Stefan, Die Vorschläge der EU-Kommission zur Verschärfung der Unbundling-Vorschriften
im Energiesektor, EuZW 2007, S. 232
Streinz, Rudolf, Europarecht, 7. Aufl., Heidelberg 2005
Tappi, Rosaria, I certificati verdi: meccanismo di funzionamento e profili giuridici, Rassegna
giuridica dell’energia elettrica 2006, S. 165
Telese, Giuseppe, Il mercato dell'energia elettrica in Italia dalla nazionalizzazione alla graduale
apertura alla concorrenza, in: Ammanati, Laura (Hrsg.), Monopolio e regolazione proconcorrenziale nella disciplina dell'energia, Mailand 2005, S. 3
Tettinger, Peter J., Zum Thema „Sicherheit“ im Energierecht, RdE 2002, S. 225
Todarello, Fabio / Lauretta, Federica, Produttori convenzionali di energia elettrica e oneri perl
l’acquisto dei certificati verdi, Ambiente e Sviluppo 2007, S. 826
Valentin, Florian, Umfassende Reformen der Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in
Italien, et 3/2008, S. 66
Ders., Der neue Einspeisetarif für Photovoltaikstrom in Italien, et 12/2007, S. 91
Verdesca, Daniele, Con solare termico e fotovoltaico nuovi incentivi all’energia “pulita“, Ambiente
e Sicurezza 11/2003, S. 84
Ders., Fonti rinnovabili e teleriscaldamento rilanciano il mercato dei certificati verdi, Ambiente e
Sicurezza 4/2006, S. 74
Ders. / Carra, Antonio, Definite le tariffe sul “conto energia”: è vera svolta per il fotovoltaica?,
Ambiente e Sicurezza 7/2007, S. 22
Vetrò, Francesco, La regolazione pubblica del mercato elettrico, Rivista italiana di diritto pubblico
comunitario 2003, S. 811
Ders., The Role of the Organised Electricity Market in Italy, in: Roggenkamp, Marta / Boisseleau,
Francois (Hrsg.), The Regulation of Power Exchanges in Europe, Anvers-Oxford 2005, S. 271
Violati, Flaminia, Il sistema elettrico in Italia prima e dopo la riforma, Energia 2/2001, S. 30
299
Vogel, Philip / Weber, Christoph, Eine Politökonomische Analyse der Förderung Erneuerbarer
Energieträger, ZfE 2006, S. 233
Von Wallenberg, Gabriela, Art. 87 EGV, in: Grabitz, Eberhard / Hilf, Meinhard, Das Recht der
Europäischen Union, Kommentar, Band II, Loseblattsammlung, München, letzte Ergänzungslieferung September 2004
Weck, Markus, Die garantierte Einspeisevergütung für Strom nach dem Gesetz über den Vorrang
erneuerbarer Energien, Frankfurt am Main 2004
Weigt, Jürgen, Die Zukunft der erneuerbaren Energien im Elektrizitätsbinnenmarkt, et 2005, S. 656
Witthohn, Alexander, Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen
Wirtschaftsrechts, Berlin 2005
Ders. / Smeddinck, Ulrich, Die EuGH-Rechtsprechung zum Stromeinspeisungsgesetz – ein Beitrag
zum Umweltschutz?, et 2001, S. 466
Zabukovec, Gerald, Ökostromgesetz und Elektrizitätswesen, Wien 2005
Zenke, Ines / Thomale, Hans-Christoph, Der europarechtliche Rahmen für den Strom- und Gasmarkt, in: AEEC (Hrsg.), Der Energiebinnenmarkt in Europa, Frankfurt am Main 2003, S. 23
Zierul, Tina / Gatzen, Christoph / Peek, Markus, Die EU braucht einen Binnenmarkt für erneuerbare Energien, et 2005, S. 833
Zivier, Ezra, Grundzüge und aktuelle Probleme des EU-Beihilfenrechts, Jura 1997, S. 116
Zorzoli, Giovanni Battista, Il mercato elettrico italiano, Siena 2007
Zweigert, Konrad / Kötz, Hein, Einführung in die Rechtsvergleichung auf dem Gebiete des Privatrechts, 3. Aufl., Tübingen 1996
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung spielt für die Verbesserung der Versorgungssicherheit und die Erreichung der Klimaschutzziele der Europäischen Union eine herausragende Rolle. Den hierfür maßgeblichen Rechtsnormen der einzelnen Mitgliedstaaten kommt deshalb besondere Bedeutung zu.
Der Autor analysiert detailliert die Vorschriften der Republik Italien. Die Darstellung der energiewirtschaftlichen Grundlagen und der energierechtlichen Rahmenbedingungen bildet den Ausgangspunkt für die anschließende Untersuchung der Förderregelungen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen das Zertifikatesystem und die verschiedenen Einspeisetarifsysteme für Kleinanlagen und den Bereich der Fotovoltaik. Die eingehende Prüfung der Vereinbarkeit der italienischen Regelungen mit dem Europarecht und ein partieller Vergleich mit dem EEG schließen die Darstellung ab.