289
Literaturverzeichnis
A
Abrams, Norman, Imposing Liability for “Control“ Under Section 7 of the ULPA, 28 Case
W.Res.L.Rev. 785 (1978).
Aigler, Ralph W., Partnerships – Limited – Failure to Comply with Statutes as Basis for
Unlimited Liability, 48 Mich.L.Rev. 347 (1950).
Allen, Dewey S. Ed., Proof of Reliance by Creditor Dealing with Persons in Belief of
Partnership, 56 Mich.L.Rev. 139 (1957).
Allison, Mike P., The Limited Partnership with a Corporate Partner – Federal Taxation –
Partnership or Association, 24 Sw.L.J. 285 (1970).
Alting, Carsten, Piercing the Corporate Veil in American and German Law – Liability of
Individuals and Entities: A Comparative View, 2 Tulsa J.Comp. & Int´l L. 187 (1995).
Alva, Curtis, Delaware and the Market for Corporate Charters: History and Agency, 15
Del.J.Corp.L. 885 (1990).
Anschütz, August/Frhr. v. Völderndorff, Kommentar zu Allgemeinen Deutschen
Handelsgesetzbuch, Aufl. von 1870.
Armour, John, Share Capital and Creditor Protection: Efficient Rules for a Modern Company
Law, 63 Modern Law Review 355 (2000).
Arsht, Samuel S., A History of Delaware Corporation Law, 1 Del.J.C.L. 1 (1976).
Arsht, Samuel S., Reply to Professor Cary, 31 Bus.Law. 1113 (1976).
Art, Robert C., Conversion and Merger of Disparate Business Entities, 76 Wash.L.Rev. 349
(2001).
Atiyah, Patrick S./Summers, Robert S., Form and Substance in Anglo-American Law, Oxford
1987.
August, Jerald D./Maxfield, Guy B., Valuation of Interests in “Transit” in Family Limited
Partnerships, Part I, 5 Bus.Entities 6 (2003).
B
Bäuml, Swen Oliver/Gageur, Patrick, Die GmbH alter Prägung als Auslaufmodell?, StuB 2005,
477.
Bahls, Steven C., Application of Corporate Common Law Doctrines to Limited Liability
Companies, 55 Mont.L.Rev. 43 (1994).
Bainbridge, Stephan M., Abolishing LLC Veil Piercing, 2005 U.Ill.L.Rev. 77.
Bainbridge, Stephen M., Abolishing Veil Piercing, 26 J.Corp.l. 479 (2001).
Baker, David S./Killingsworth, V. Scott, An American View Through the Corporate Veil, 6 Int´l
Bus.Law. 267 (1978).
Baker, Scott/Krawiec, Kimberly D., The Economics of Limited Liability: An Empirical Study of
New York Law, 2005 U.Ill.L.Rev. 107.
Ballantine, Henry W., Ballantine on Corporations, Chicago 1927.
290
Ballantine, Henry W., Separate Entity of Parent and Subsidiary Corporations, 14 Cal.L.Rev. 12
(1925).
Ballantine, Henry W., To What Extend is a Partnership a Legal Entity?, 17 Cal.L.Rev. 625
(1929).
Ballerstedt, Kurt, 75 Jahre GmbH-Gesetz, GmbHR 1967, 66.
Ballerstedt, Kurt, Buchbesprechung von Ottmar Kuhn, Strohmanngründung bei
Kapitalgesellschaften, ZHR 128 (1966), 119.
Ballerstedt, Kurt, Zur Haftung für culpa in contrahendo, AcP 150 (1950/51), 501.
Banerjea, Nirmal Robert, Haftungsfragen in Fällen materieller Unterkapitalisierung und im
qualifizierten faktischen Konzern., ZIP 1999, 24; ZIP 1999, 1153.
Bar, Christian von, Internationales Privatrecht, 2. Aufl., München 1991.
Barber, David H., Piercing the Corporate Veil, 17 Willamette L.Rev. 371 (1981).
Barella, Max, Der Kommanditist als Geschäftsführer, DB 1951, 149.
Barraso Judy Y., An Examination of Louisiana Limited Partnership – The Partnership in
Commendam, 55 Tul.L.Rev. 515 (1981).
Barrett, James H./Ewing, William P., Recent Developments in the Classification of Partnership,
67 Fla.B.J. 56 (1993).
Bartels, David T., Revisiting Limited Partnership Rollup Reform, 30 McGeorge L.Rev. 387
(1999).
Barz, Carl Hans, Das Ende der GmbH & Co. KG, NJW 1972, 465.
Barzuza, Michal, Price Considerations in the Market for Corporate Law, 26 Cardozo L.Rev. 127
(2004).
Bascopé, Hugo/Hering, Alexander, Die spanische Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
GmbHR 2005, 609.
Basile, Joseph J., Admission of Additional and Substitute General Partners to a Limited
Partnership: A Proposal for Freedom of Contract, 2 Ariz.St.L.J. 235 (1984).
Basile, Joseph J., Limited Liability for Limited Partners; An Argument for the Abolition of the
Control Rule, 38 Vand.L.Rev. 1199 (1985).
Basile, Joseph J., The 1985 Delaware Revised Uniform Limited Partnership Act, 41 Bus.Law.
571 (1986).
Bates, Clement, The Law of the Limited Partnership, Boston 1886.
Baumbach/Duden, Handelsgesetzbuch mit Nebengesetzten ohne Seerecht, begr. Adolf
Baumbach, fortgef. Konrad Duden, 19. Aufl., München 1971.
Baumbach, Adolf/Hopt, Klaus J., Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bankund Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), 29. Aufl., 1995.
Baumbach, Adolf/Hueck, Alfred, GmbH-Gesetz, 16. Aufl., 1996.
Bayer, Walter, Die EuGH-Entscheidung Inspire Art und die deutsche GmbH im Wettbewerb
der Europäischen Rechtsordnungen, BB 2003, 2357.
Bayer, Walter, Die Wahrnehmung der limited als Rechtsformalternative zur GmbH, GmbHR
2007, 414.
291
Bayes, Wenell M., A Survey of the Limited Partnership Form of Business Organization, 42
Oregon L.Rev. 35 (1962).
Beatty, David M., The Forms and Limits of Constitutional Interpretation, 49 Am.J.Comp.L. 79
(2001).
Bebchuk, Lucian A., Federalism and the Corporation: The Desirable Limited on State
Competition in Corporate Law, 105 Harv.L.Rev. 1435 (1992).
Bebchuk, Lucian A./Cohen, Alma, Firm’s Decisions Where to Incorporate, 46 J.L. & Econ. 383
(2003).
Bebchuk, Lucian A./Cohen, Alma/Ferrell, Allen, Does the Evidence Favor State Competition in
Corporate Law?, 90 Cal.L.Rev. 1775 (2002).
Bebchuk, Lucian A./Hamdani, Assaf, Vigorous Race or Leisurely Walk: Reconsidering the
Competition Debate over Corporate Charters, 112 Yale L.J. 553 (2002).
Becker, Gary S., A Theory of Competition Among Pressure Groups for Political Influence, 98
Q.J.Econ. 371 (1983).
Becker, Gary S., Public Policies, Pressure Groups and Dead Weight Costs, 28 J.Pub.Econ. 329
(1985).
Becker, Patricia, Baldiges neues Gründungsverfahren in Frankreich: Die Französische Blitz-
SARL, GmbHR 2003, 706.
Bédarride, Jassuda, Commentaire de la Loi du 24 Juillet, 1867, sur Les Seciétés en
Commandite par Actions, Anonymes et Coopératives, (1877).
Behrens, Peter, Der Durchgriff über die Grenze, RabelsZ 46 (1982), 308.
Beitzke, Günther, Einige Bemerkungen zur Rechtsstellung ausländischer Gesellschaften in
deutschen Staatsverträgen, Festschrift für Marcus Luther, Uwe H. Schneider (Hrsg.),
Köln 2000, 1.
Bemmann, Klaus, Zur Haftung des Kommanditisten, DB 1960, 688.
Bennight, Kenneth L./Martin, Troy S., Limitation of Liability of Limited Partners While
Affording Control of Partnership Affairs to Limited Partners, 22 St. Mary’s L.J. 5 (1990).
Berg, David C., Activities Making a Limited Partner Liable as a General Partner, 56
Mich.L.Rev. 285 (1957).
Bergstedt, Thomas M., Partnership in Commendam – Louisiana’s Limited Partnership, 35
Tul.L.Rev. 815 (1961).
Berle, Adolf A., The Theory of Enterprise Entity, 47 Colum.L.Rev. 343 (1947).
Berle, Adolf A./Means, Gardiner C., The Modern Corporation and Private Property, New York
1932.
Berndt, Joachim, Die Rechtsfähigkeit US-amerikanischer Kapitalgesellschaften im Inland, JZ
1996, 187.
Beyerle, Konrad, Der unbeschränkt haftende Kommanditist, Köln/Berlin/München 1976.
Bhagat, Sanjai/Romano, Roberta, Event Studies & The Law: Part II – Empirical Studies of
Corporate Law, 4 Am.L.&Econ.Rev. 380 (2002).
292
Biedenkopf, Kurt H., Über das Verhältnis wirtschaftlicher Macht zum Privatrecht,
Wirtschaftsordnung und Rechtsordnung, Festschrift für Franz Böhm, Helmut Coing
(Hrsg.), Karlsruhe 1965, 113.
Binks, Martin/Ennew, Christine, The Relationship between U.K. Banks and Their Small
Business Customers, 9 Small Bus.Econ. 167 (1997).
Binz, Mark Karlheinz, Die GmbH & Co. KG, 8. Aufl., München 1992.
Bippus, Birgt Elsa, Einheitlichkeit der Mitgliedschaft und Selbständigkeit der Beteiligung in der
Personengesellschaft, AcP 195 (1995), 13.
Bippus, Birgit Elsa, Personengesellschaften und Strukuränderungen: Kompatible Organisationsprinzipien im deutschen, englischen und französischen Privat und Steuerrecht als
Gestaltungsgrundlage der privatautonomen Strukturänderung von Personengesellschaften
über die Grenze, Konstanz 1998.
Bishop, Carter G., Closely-Held Business Symposium: The Uniform Limited Partnership Act:
The New Limited Partner Liability Shield, 37 Suffolk U.L.Rev. 667 (2004).
Bishop, Carter G., The Limited Liability Partnership Amendments to the Uniform Partnership
Act (1994), 53 Bus.L. 101 (1997).
Bishop, Carter G., Unincorporated Limited Liability Business Organizations: Limited Liability
Companies and Partnerships, 29 Suffolk U.L.Rev. 985 (1995).
Bitter, Georg, Konzernrechtliche Durchgriffshaftung bei Personengesellschaften, Köln 2000.
Blair, Margaret M., Reforming Corporate Governance: What History can Teach us, 1 Berkeley
Bus.Law J. 1 (2004).
Blaurock, Uwe, Einfluss im Unternehmen und die gesellschaftsrechtliche Haftungsstruktur,
Festschrift für Walter Stimpel, Marcus Lutter (Hrsg.), Berlin 1985, 553.
Blumberg, Phillip I., Limited Liability and Corporate Groups, 11 J.Corp.L. 574 (1986).
Blumberg, Phillip I., The Law of Corporate Groups: Procedural Problems in the Law of Parent
and Subsidiary Corporations, 1983.
Blumberg, Phillip I., The Law of Corporate Groups: Tort, Contract and Other Common Law
Problems in the Substantive Law of Parent and Subsidiary Corporations, 1987.
Blumenwitz, Dieter, Einführung in das angloamerikanische Recht, 7. Aufl., München 2003.
Bockelmann, Paul, Betrug trotz ausreichender Gläubigersicherung, NJW 1961, 145.
Boerner, Annette, Die Haftung des herrschenden Kommanditisten, Frankfurt a.M. 1985.
Boesebeck, Ernst, Die „kapitalistische“ Kommanditgesellschaft, Frankfurt a.M. 1938.
Böhm, Franz, Die Bedeutung der Wirtschaftsordnung für die politische Verfassung, Franz
Böhm, Reden und Schriften, Karlsruhe 1960.
Böhm, Franz, Die Ordnung der Wirtschaft als geschichtliche Aufgabe und rechtsschöpferische
Leistung, Stuttgart 1937.
Böhm, Franz, Wettbewerb und Monopolkampf, Berlin 1933.
Booth, Richard A., Fiduciary Duty, Contract and Waiver in Partnership and Limited Liability
Companies, 1 J.Small & Emerging Bus.L. 55 (1997).
Booth, Richard A., Limited Liability and the Efficient Allocation of Resources, 89 Nw.U.L.Rev.
140 (1994).
293
Booth, Richard A., The Limited Liability Company and the Search for a Bright Line Between
Corporations and Partnerships, 32 Wake Forest L.Rev. 79 (1997).
Bowen, Travis L./Bailey, Rick D., Limited Partnerships: Use in Tax, Estate and Business
Planning, 32 Idaho L.Rev. 305 (1996).
Bradley, Edwin J., A Comparative Evaluation of the Delaware and Maryland Close Corporation
Statutes, 17 Duke L.J. 525 (1968).
Brandner, Hans Erich, Haftung des Gesellschafters/Geschäftsführers einer GmbH aus culpa in
contrahendo? Festschrift für Winfried Werner, Walter Hadding (Hrsg.), Berlin 1984, 53.
Brannan William B., Lingering Partnership Classification Issues (Just when you thought it was
safe to go back into the water), 1 Fla.Tax Rev. 197 (1992).
Branson, Douglas M. /Okamoto, Karl Shumpei, The Supreme Court’s Literalism and the
Definition of “Security” in State Courts, 50 Wash. & Lee L.Rev. 1043 (1993).
Brass, Michael, Der umgekehrte Haftungsdurchgriff im deutschen und US-amerikanischen
Recht, Frankfurt a.M. 2001.
Bratton, William W./McCahery, Joseph A., An Inquiry into the Efficiency of the Limited
Liability Company: Of Theory of the Firm and Regulatory Competition, 54 Wash. & Lee
L.Rev. 629 (1997).
Brecher, Fritz, Subjekt und Verband – Prolegomena zu einer Lehre von den
Personenzusammenschlüssen, Festschrift für Alfred Hueck/Rolf Dietz (Hrsg.),
München/Berlin 1959, 243.
Breitenstein, Jürgen/Meyding, Bernhard, GmbH-Reform: Die „neue“ GmbH als
wettbewerbsfähige Alternative oder nur „GmbH-Light“?, BB 2006, 1457.
Bresser, Wilhelm, Die Beteiligung des Kommanditisten an der Geschäftsführung und sein
Einfluss auf die Willensbildung der Gesellschaft, Köln 1941.
Bromberg, Alan R., Preface to Limited Partnership: Model Agreement and Certificate, 26
S.Tex.L.J. 15 (1985).
Bromberg, Alan R./Ribstein, Larry E., Bromberg and Ribstein on Partnership, Vol. I– IV,
Boston 1988 (Stand: 2005).
Broseta Pont, Manuel, Manual de Derecho Mercantil, Madrid 1990.
Brumder, Mary E., Investor Protection and the Revised Uniform Partnership Act, 56 Wash.
L.Rev. 99 (1980).
Bruns, Alexander, Haftungsbeschränkung und Mindesthaftung, Tübingen 2003.
Buchanan, James M./Tullock, Gordon, The Calculus of Consent, Ann Arbor 1962.
Buchheister, Hans-Otto, Die Haftungsübernahme der Kommanditisten in der GmbH & Co. KG,
BB 1973, 687.
Buckley, F. H., The Bankruptcy Priority Puzzle, 72 Va.L.Rev. 1393 (1986).
Bungert, Hartwin, Deutsch-amerikanisches internationales Gesellschaftsrecht, ZvglRWiss 93
(1994), 117.
Bungert, Hartwin, Gesellschaftsrecht in den USA, München 1994.
Bungert, Hartwin, Sitzanknüpfung für Rechtsfähigkeit von Gesellschaften gilt auch nicht mehr
im Verhältnis zu den USA, DB 2003, 1043.
294
Burnham, William, Introduction to the Law and Legal System of the United States, St. Paul
Minn. 1995.
Burr, Stephen I., The Potential Liability of Limited Partners as General Partners, 67
Mass.L.Rev. 22 (1982).
Buschmeyer, Klaus-Dieter, Publizität als Korrelat der Haftungsbeschränkung, Köln 1993.
Baysinger, Barry D./Butler, Henry N., Race for the Bottom v. Climb to the Top: The ALI
Project and Uniformity in Corporate Law, 10 J.Corp.L. 431 (1985).
Buxbaum, Richard M.., The Origins of the American “Internal Affairs” Rule in the Corporate
Conflict of Laws, Festschrift für Gerhardt Kegel, Hans Joachim Musielak u.s. (Hrsg.),
Stuttgart 1987.
Buxbaum, Richard M., Understanding California’s New Limited Partnership Act, 4 Cal.Lawyer
Nr. 5, 13 (1984).
Buxbaum, Richard M../Etlin, Craig B., Limited Partner’s Liability for Impermissible Control
Activity Under the Revised California Limited Partnership Statue, 16 Sw.U.L.Rev. 535
(1986).
C
Callison, William J., Federalism, Regulatory Competition, and the Limited Liability Movement:
The Coyote Howled and the Herd Stampeded, 26 J.Corp.L. 951, 954 (2001).
Callison, William J., Rationalizing Limited Liability and Veil Piercing, 58 Bus.Law. 1063
(2003).
Callison, William J., Venture Capital and Corporate Governance: Evolving the Limited
Liability Company to Finance the Entrepreneurial Business, 26 J.Corp. L. 97 (2000).
Callison, William J./Vestal, Allan W., Closely-Held Business Symposium: The Uniform Limited
Partnership Act: The want of a Theory Again, 37 Suffolk U.L.Rev. 719 (2004).
Canaris, Claus-Wilhelm, Ansprüche wegen „positiver Vertragsverletzung“ und Schutzwirkung
für Dritte bei nichtigen Verträgen, JZ 1965, 475.
Canaris, Claus-Wilhelm, Die Haftung für fahrlässige Verletzung der Konkursantragspflicht
nach § 64 GmbHG, JZ 1993, 649.
Canaris, Claus-Wilhelm, Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht, München 1971.
Canaris, Claus-Wilhelm, Haftung Dritter aus positiver Forderungsverletzung, VersR 1965, 114.
Canaris, Claus-Wilhelm, Handelsrecht, 23. Aufl., München 2000.
Caplin, Mortimer M., Income Tax Pressures on the Form of Business Organization: Is it Time
for a “Doing Business” Tax?, 47 Va.L.Rev. 249 (1961).
Carney, William J., Limited Liability Companies: Origins and Antecedents, 66 U.Colo.L.Rev.
855 (1995).
Carney, William J., Limited Liability in: Encyclopaedia of Law and Economics, Vol. III, 2000,
S. 659.
Cary, William L., Federalism and Corporate Law: Reflections upon Delaware, 83 Yale L.J. 663
(1974).
295
Cary, William L./Eisenberg, Melvin A., Cases and Materials on Corporations, 6th ed. Westbury
New York, 1988.
Caudill, John W./Fendler, Oscar, Act 243, Uniform Limited Partnership Act, 7 Ark.L.Rev. 283
(1953).
Charny, David, Competition among Jurisdictions in Formulating Corporate Law Rules, 32
Harv.Int.L.J. 423 (1991).
Chel, Fred W., The Limited Partnership, 2 U.C.L.A. L.Rev. 105 (1954).
Christianson, Stephen G., Piercing the Limited Partner Veil, 30 Am.Jur. Proof of Facts 3d 249
(Stand: West 2005).
Clark, William H., Rationalizing Entity Laws, 58 Bus.Law. 1005 (2003).
Clark, William H., What the Business World is Looking for in an Organizational Form: The
Pennsylvania Experience, 32 Wake Forst L.Rev. 149 (1997).
Closen, Michael L., Limited Partnership Reform: A Commentary upon the Proposed Illinois
Statute and the 1976 and 1985 Versions of the Uniform Limited Partnership Act, 6
N.Ill.U.L.Rev. 205 (1986).
Coase, R. H., The Problem of Social Cost, 3 J.L. & Econ. 1 (1960).
Cohen, David L., Theories of the Corporation and the Limited Liability Company: How Should
Courts and Legislatures Articulates Rule for Piercing the Veil, Fiduciary Responsibility
and Securities Regulations for the Limited Liability Company?, 51 Okla.L.Rev. 427
(1998).
Cohen, Mark S., Grounds for Disregarding the Corporate Entity and Piercing the Corporate
Veil, 45 Am.Jur. Proof of Facts 3d, 1 (Stand: West 2005).
Cohen-Whelan, Debra, Individual Responsibility in the Wake of Limited Liability, 32
U.S.F.L.Rev. 335 (1998).
Coleman, George W./Weatherbie, David A., Special Problems in Limited Partnership Planning,
30 Sw.L.J. 887 (1976).
Comment, Alabama Limited Partnership Act, 35 Ala.L.Rev. 412 (1984).
Comment, Law for Sale: A Study of the Delaware Corporation Law of 1967, 117 U.Pa.L.Rev.
861 (1969).
Comment, Partnership, Can Rights Required to be Given Under New Tax Shelter Investment
Regulations be Reconciled with Section 7 of the Uniform Limited Partnership Act? 26
Okla.L.Rev. 289 (1973).
Comment, Standing of Limited Partners to Sue Derivatively. 65 Columbia L.Rev 1463 (1965).
Comment, The Limited Partnership, 45 Yale L.J. 895(1936).
Comment, Uniform Construction of the Uniform Acts, 29 Harv.L.Rev.541 (1915/1916).
Cox, James D./Hazen, Thomas Lee/O´Neal, F. Hodge, Corporations, New York 1997.
Crane, Judson A., Are Limited Partnerships Necessary? 17 Minn.L.Rev. 351 (1933).
Crane, Judson A., The Uniform Partnership Act, A Criticism, 28 Harv.L.Rev. 762 (1915).
Crane, Judson A./Bromberg, Alan R, Crane and Bromberg on Partnership, St. Paul Minn. 1968.
Crespi, Gregory S., The Reserve Pierce Doctrine: Applying Appropriate Standards, 16
J.Corp.L. 33 (1990).
296
Crustuo, Mitchell F., Extending the Veil to Solo Entrepreneurs: A Limited Liability Sole
Proprietorship Act (LLSP), 2001 Colum.Bus.L.Rev. 381 (2001).
Cummins, David C., Disregarding the Corporate Entity: Contract Claims, 28 Ohio St.L.J. 441
(1967).
Cushman, Robert F./Koniak, Susan P., Leading Constitutional Decisions, New Jersey 1987.
D
Dammann, Jens C., Amerikanische Gesellschaften mit Sitz in Deutschland, RabelsZ 68 (2004),
607.
Dammann, Jens C., Freedom of Choice in European Corporate Law, 20 Yale J. Int’l L. 477
(2004).
Darrow, Jill E., Limited Liability and S Corporations: Decisions Which is Optional and
Whether to Convert to LLC Status, 48 Tax Law 1 (1994).
David, Réné/Spinos, Camille Jauffret, Einführung in die großen Rechtssysteme der Gegenwart,
Grasmann, Günther (Bearb.), 2. Aufl., München 1988.
Davis, Michael H., The Law-Politics Distinction – The French Conseil Constitutional and the
US Supreme Court, 34 Am.J.Comp.L. 45 (1986).
Day, Christian C., Partner to Plutocrat: The Separation of Ownership from Management in
Emerging Capital Markets – 19th Century Industrial America, 58 U.Miami L.Rev. 525
(2004).
Day, James W., The National Conference of Commissioners on Uniform State Laws, 8
Fla.L.Rev. 267 (1955).
Deakin S.,/Hughes A., Economics and Company Law Reform: A Fruitful Partnership?, 20
Company Lawyer 212 (1999).
Demott, Deborah A., Our Partner’s Keepers? Agency Dimensions of Partnership Relationships,
58 Law & Contemp.Probs. 109 (1995).
Dernedde, Ines, Nach den Reformen: GmbH oder englische Limited als Gesellschaftsform?, JZ
2008, 47.
Dewey, John, Historical Background of Corporate Legal Personality, 35 Yale L.J. 655 (1926).
Dickerson, Claire Moore, Is it Appropriate to Appropriate Corporate Concepts: Fiduciary
Duties and The Revised Uniform Partnership Act, 64 U.Colo.L.Rev. 111 (1993).
Dickerson, Claire Moore, Partnership Law Adviser, New York 1991.
Diederichsen, Uwe, Topisches und systematisches Denken in der Jurisprudenz, NJW 1966, 697.
Dierksmeier, Jochen, Die englische Ltd. in Deutschland – Haftungsrisiko für Berater, BB 2005,
1516.
Dierksmeier, Jochen/Scharbert, Markus, GmbH und englische Ltd. im Wettlauf der Reformen
2006, BB 2006, 1517.
Dodd, Edwin M., American Business Corporations until 1860, with Special Reference to
Massachusetts, Cambridge 1954.
Dodd, Edwin M, Statutory Developments in Business Corporations Law 1886 – 1936, 50
Harv.L.Rev. 27 (1936/1937).
297
Dodd, Edwin M., The Evolution of Limited Liability in American Industry, 61 Harv.L.Rev.
1351 (1948).
Dodd, Peter/Leftwich, Richard, The Market for Corporate Charters: „Unhealthy Competition“
versus Federal Regulation, 53 J.Bus. 259 (1980).
Dörner, Heinrich, Anmerkung zum BGH Urteil v. 23.4.2002 – XI ZR 136/01 (Celle).
Donell, John D., An Analysis of the Revised Uniform Limited Partnership Act, 18 Am.Bus.L.J.
399 (1980).
Donn, Allan G., Is the Liability of Limited Liability Entities Really Limited?, VMD0206 ALI-
ABA 27 (2003).
Donn, Allan G., Practical Guide to Limited Liability Companies, 1 State Limited Liability
Company & Partnership Laws, Bamberger/Jacobsen (Hrsg), 2003.
Düringer, Adelbert/Hachenburg, Max, Das Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897,
II. Band/2. Hälfte, §§ 105 – 177, 335 – 342, 3. Aufl., 1932
III. Band/1. Teil, Allgem. Einl. Zum Aktienrecht und §§ 178 – 230a, 3. Aufl., 1934.
Dürr, Ernst-Wolfram, Wesen und Ziele des Ordoliberalismus, Winterthur 1954.
Drage, Nathan W., Are Limited Partnerships Interests Securities? A Different Conclusion and
the California Limited Partnership Act, 18 Pac.L.J. 125 (1986).
Druey, Nicaolas, siehe Guhl Theo (Hrsg.).
Drygala, Tim, Für eine alternative Rechtsform neben einer reformierten GmbH – Leipziger
Entwurf einer Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung (KmbH), ZIP 2006,
1797.
Duncan, Patti, Partnership, The Viability of the Estoppel Theory in Relation to Third Parties
Dealing with Limited Partnerships, 33 Okla.L.Rev. 170 (1980).
E
Easterbrook, Frank H., Manger’s Discretion and Investors’ Welfare: Theories and Evidence, 9
Del.J.Corp.L. 540 (1984).
Easterbrook, Frank H./Fischel, Daniel R., Close Corporation and Agency Costs, 38 Stan.L.Rev.
271 (1986).
Easterbrook, Frank H./Fischel, Daniel R., Limited Liability and the Corporation, 52
U.Chi.L.Rev. 89 (1985).
Easterbrook, Frank H./Fischel, Daniel R., The Economic Structure of Corporate Law, 1991.
Ebenroth, Carsten Thomas/Bippus Birgit, Die Anerkennungsproblematik im Internationalen
Gesellschaftsrecht, NJW 1988, 2137.
Ebke, Werner F., Centros – Some Realities and Some Mysteries, 48 Am.J.Comp.L. 623 (2000).
Ebke, Werner F., Company Law and the European Union: Centralized versus Decentralized
Lawmaking, 31 Int’l Lawyer 961 (1997).
Ebke, Werner F., Conflicts of Corporate Laws and the Treaty of Friendship, Commerce and
Navigation between the United States of America and the Federal Republic of Germany,
Festschrift Peter Hay, Hans-Eric Rasmussen-Bonne u.a. (Hrsg.), Heidelberg 2005, 119.
298
Ebke, Werner F., Das Internationale Gesellschaftsrecht und der Bundesgerichtshof, 50 Jahre
Bundesgerichtshof – Festgabe aus der Wissenschaft; Bd. II, München 2000.
Ebke, Werner F., Die Anknüpfung der Rechtsnachfolge von Todes wegen nach
niederländischem Kollisionsrecht, RabelsZ 48 (1984), 319.
Ebke, Werner F., Die Konzernierung im US-amerikanischen Recht, in: Ernst-Joachim
Mestmäcker/Peter Behrens (Hrsg.), Das Gesellschaftsrecht der Konzerne im internationalen Vergleich, Baden-Baden 1991, 279.
Ebke, Werner F., Durchbruch: BGH anerkennt englische plc, BB 2005, 1.
Ebke, Werner F., Ein Gesellschaftsrecht für Europa?, in: Aufbruch nach Europa, 75 Jahre Max-
Planck-Insititut für Privatrecht, Jürgen Basedow/Ernst-Joachim Mestmäcker u. a. (Hrsg.),
2001, 197.
Ebke, Werner F., Gesellschaften aus Delaware auf dem Vormarsch: Der BGH macht es möglich
– Anmerkung zum BGH, Urteil vom 05.07.2004 – II ZR 389/02, RIW 2004, 740.
Ebke, Werner F., Going International von kleinen und mittleren Unternehmen, RIW 2004, 241.
Ebke, Werner F., In Search of Alternatives: Comparative Reflections on Corporate Governance
and the Independent Auditor’s Responsibilities, 79 Nw.U.L.Rev. 663 (1984).
Ebke, Werner F., Klare Worte zur Publizität der GmbH & Co. KG, BB 2005, Die erste Seite.
Ebke, Werner F., Kleine und mittlere Unternehmen im Aufwind der Globalisierung,
ZVglRWiss 104 (2005), 1.
Ebke, Werner F., Märkte machen Recht – auch Gesellschafts- und Unternehmensrecht!,
Festschrift für Marcus Lutter, Uwe H. Schneider (Hrsg.), Köln 2000, 17.
Ebke, Werner F., Neuere Entwicklungen im US-amerikanischen Handels- und Wirtschaftsrecht,
RIW 2002, 541.
Ebke, Werner F., Rechtspersönlichkeit einer US-amerikanischen Gesellschaft, JZ 2005, 299.
Ebke, Werner F., Rezension zu Bromberg/Ribstein, Bd. I und II, Boston/Toronto/ Lndon, 1988,
89 ZVglRWiss. 247 (1990).
Ebke, Werner F., The European Conflict-of-Corporate Laws Revolution: Überseering, Inspire
Art and Beyond, European Bus.L.Rev. 2005, 9.
Ebke, Werner F., The Limited Partnership and Transnational Combinations of Business Forms:
“Delaware Syndrome” Versus European Community Law, 22 Int´l Law. 191 (1988).
Ebke, Werner F., The “Real Seat“ Doctrine in the Conflict of Corporate Laws, 36 Int’l Law.
1015 (2001).
Ebke, Werner F., Überseering: „Die wahre Liberalität ist Anerkennung“, JZ 2003, 927.
Ebke, Werner F., Überseering und Inspire Art: Auswirkungen auf das Internationale
Gesellschaftsrecht aus der Sicht von Drittstaaten, Otto Sandrock u. a. (Hrsg), Deutsches
Gesellschaftsrecht im Wettbewerb der Rechtsordnungen nach Centros, Überseering und
Inspire Art, 2004, 101.
Ebke, Werner F., Überseering und Inspire Art: Die Revolution im Internationalen
Gesellschaftsrecht und ihre Folgen, Festschrift für Reinhold Thode, Rolf
Kniffka/Friedrich Quack/Thomas Vogel/Klaus-R. Wagner (Hrsg.), München 2005, 593.
299
Ebke, Werner F., Unternehmensangleichung in der Europäischen Union: Brauchen wir ein
Europäisches Law Institute?, Festschrift für Bernhard Großfeld, Ulrich Hübner/Werner
Ebke (Hrsg.), Heidelberg 1999, 189.
Ebke, Werner F., Unternehmenskontrolle durch Gesellschafter und Markt, in: Internationale
Unternehmenskontrolle und Unternehmskultur, Otto Sandrock/ Wilhelm Jäger (Hrsg.),
Tübingen 1994, 7.
Ebke, Werner F., Unternehmensrecht und Binnemarkt – E Pluribus unum, RabelsZ 68 (1998),
195.
Ebke, Werner F., Verhaltenspflichten der Kreditinstitute gegenüber sanierungsbedürftigen
Kunden nach US-amerikanischen Recht, RIW 1987, 229.
Ebke, Werner F./Stadler, Christoph, Die beschränkt-beschränkte Haftung von Kapitalgesellschaftern nach dem Recht von New York und Wisconsin, RIW 1989, 413.
Egan, Byron R., Choice of Entity Alternatives, 38 Tex.J.Bus.L. 379 (2004).
Ehrenberg, Victor, Beschränkte Haftung des Schuldners nach See- und Handelsrecht, Jena
1880.
Ehrenberg, Victor, Handbuch des gesamten Handelsrechts, Erster Band, Leipzig 1913.
Ehricke, Ulrich, Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz, Tübingen 1998.
Ehricke, Ulrich, Zur Begründbarkeit der Durchgriffshaftung in der GmbH, insbesondere aus
methodischer Sicht, AcP 199 (1999), 257.
Eidenmüller, Horst, Die GmbH im Wettbewerb der Rechtsformen, ZGR 2007, 165.
Eidenmüller, Horst, Gesellschaftsstatut und Insolvenzstatut, RabelsZ 70 (2006), 474.
Eidenmüller, Horst, Kapitalgesellschaftsrecht im Spiegel der ökonomischen Theorie, JZ 2001,
1041.
Eidemüller, Horst, Mobilität und Restrukturierungen von Unternehmen im Binnenmarkt, JZ
2004, 24.
Eidenmüller, Horst, Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen in Europa, ZIP 2002, 2233.
Eidenmüller, Horst, Wettbewerb der Insolvenzrechte, ZGR 2006, 467.
Eidenmüller, Horst/Rehm, Gebhard M., Niederlassungsfreiheit versus Schutz des inländischen
Rechtsverkehrs: Konturen des Europäischen Internationalen Gesellschaftsrechts, ZGR
2004, 159.
Ekelund, Robert B./Tollison, Robert D., Mercantilist Origins of the Corporation, 11 Bell J.Econ.
715 (1980).
Elsing, Siegfried, Erweiterte Kommanditistenhaftung und atypische Kommanditgesellschaft.
Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der so genannten unterkapitalisierten KG, Berlin
1977.
Elsing, Siegfried/van Alstine, Micheal P., US-amerikanisches Handels- und Wirtschaftsrecht, 2.
Aufl., Heidelberg 1999.
Eltermann, Dieter, Der verdeckte Kapitalentzug in der GmbH & Co. KG, Köln 1972.
Engisch, Karl, Die Idee der Konkretisierung in Recht und Rechtswissenschaft unserer Zeit,
Heidelberg 1959.
Enneccerus, Ludwig/Lehmann, Heinrich, Schuldrecht, 15. Aufl., Tübingen 1958.
300
Enneccerus, Ludwig/Nipperdey, Hans Carl, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Erster
Halbband, Allgemeine Lehren, Personen, Rechtsobjekte, 15. Aufl., Tübingen 1958.
Enriques, Luca/Macey, Jonathon R., Creditors v. Capital Formation: The Case Against the
European Legal Capital Rules, 86 Cornell L.Rev. 1165 (2001).
Erickson, Thomas, Partnership by Estoppel; Application to Tort Actions, 55 Mich.L.Rev. 1190
(1957).
Erickson, Paul R./Sanders, Buddy J., Assessing LLCs v. LLPs, 28 Tex.Tech.L.Rev. 1005
(1997).
Erlinghagen, Peter, Haftungsfragen bei einer unterkapitalisierten GmbH, GmbHR 1962, 169.
Erman, Walter, Handkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1, §§ 1 – 853, 8. Aufl.,
Münster 1989.
Erman, Walter, Zur Frage der Haftung der Hintermänner überschuldeter Gesellschaften, KTS
1959, 129.
Eskridge, William N., The Next Textualism, 37 UCLA L.Rev. 621 (1990).
Eskridge, William N./Frickey, Philip P./Garett, Elizabeth, Legislation and Statutory
Interpretation, New York 2000.
Eucken, Walter, Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Tübingen 1952.
Evans, Jim, Statutory Interpretation, Oxford 1988.
Everhard, Conrad E. J., The Limited Partnership Interest: Is it Security? Changing Times, 17
Del.J.C.L. 441 (1992).
F
Fama, Eugene F/Jensen, Michael C., Agency Problems and Residual Claims, 26 J.L.Econ. 327,
(1983).
Farnsworth, Eward Allan, An Introduction to the Legal System of the United States, 3. Aufl.,
New York 1996.
Fastrich, Lorenz, Optimierung des Gläubigerschutzes bei der GmbH – Praktikabilität und
Effizienz, DStR 2006, 656.
Feddersen, Christoph, Die Limited Liability Company: Beschränkte, aber unvorhersehbare
Haftung? (Teil I), IStR 2000, 411.
Fehl, Norbert, Unbeschränkte Haftung der Kommanditisten bei der GmbH & Co. KG?, BB
1976, 109.
Fehrenbacher, Oliver, Registerpublizität und Haftung im Zivilrecht, Baden-Baden 2004.
Feld, Alan F., The “Control“ Test for Limited Partnerships, 82 Harv.L.Rev. 1471 (1969).
Feldmann, Barry, The Limited Partner’s Participation in the Control of the Partnership
Business, 50 Conn.B.J. 168 (1976).
Ferguson, M. Carr/Fuller, James P., Research and Development Limited Partnerships, 1984.
Fester, Friedrich, Die Bedeutung des Eintrages im Handelsregister, Borna-Leipzig, 1911.
Fiktentscher, Wolfgang, Methoden des Rechts in vergleichender Darstellung, Bd. II,
Angloamerikanischer Rechtskreis, Tübingen 1975.
301
Fischel, Daniel R., The “Race to the Bottom” Revisited: Reflections of Recent Developments in
Delaware’s Corporation Law, 76 Nw.U.L.Rev. 913 (1982).
Fischer, Peter, Innentheoretische Bemerkungen zur Bekämpfung der Steuerumgehung im
Internationalen Steuerrecht, SWI 1999, 104.
Fischer, Klaus-Bernd/Fischer, Ana-Katharina, Spanisches Handels- und Wirtschaftsrecht, 3.
Aufl., Heidelberg 2005.
Flannigan, Robert D., The Control Test of Investor Liability in Limited Partnerships, 21
Alta.L.Rev. 303 (1983).
Fletcher, William Meade, Fletcher’s Cyclopedia of the Law of Private Corporations, Deerfield
1982 ff. (Stand: West 2006 )
Flick, Hans F. W., Die Bekämpfung von steuerlichen Missbrauchsgestaltungen in den USA. Ein
ungenutztes Waffenarsenal der Finanzverwaltung, IStR 1999, 430.
Flume, Werner, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Erster Band, Erster Teil, Die
Personengesellschaft, Berlin/Heidelberg/New York 1977.
Flume, Werner, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Erster Band, Zweiter Teil, Die
juristische Person, Berlin/Heidelberg/New York 1983.
Flume, Werner, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Zweiter Band, Das Rechtsgeschäft,
3. Aufl., Berlin/Heidelberg 1979.
Flume, Werner, Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei Geschäften nach Konkursreife der
GmbH, ZIP 1994, 337.
Flume, Werner, Zur Enträtselung der Vorgesellschaft, NJW 1981, 1753.
Forbes, Kevin, Limited Liability and the Development of the Business Corporation, 2 J.L.Econ
& Org. 163 (1986).
Forsthoff, Martin, Rechtsprobleme des neuen § 15 HGB, Düsseldorf 1972.
Fox, Eric, Piercing the Veil of Limited Liability Companies, 62 Geo.Wash.L.Rev. 1143 (1994).
Fränkel, Franz, Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eine volkswirtschaftliche Studie,
Tübingen 1915.
Freedberg, Lucille Tyroler, The Shield of the Limited Partnership, 28 N.Y.L.Sch.L.Rev. 561
(1983).
Friedman, Howard M., The Silent LLC Revolution – The Social Cost of Academic Neglect, 38
Creighton L.Rev. 35 (2004).
Friedland, Jerold A., Tax Considerations in Selecting a Business Entity: The New Entity
Classification Rules, 9 DePaul Bus.L.J. 109 (1996).
Freedman, Judith, Limited Liability: Large Company Theory and Small Firms, 63 Modern
L.Rev. 317 (2000).
Freedman, Judith, Small Business and Corporate Form: Burden or Privilege?, 57 Modern
L.Rev. 555 (1994).
Friedman, Lawrence M., A History of American Law, New York 1985.
Friedrich, Wilhem, Der Schutz des Gläubigers bei der Kommanditgesellschaft, Soz.Praxis 1938,
Sp. 1153.
302
Fröhlich, Claus W./Strasser, Christian, Die Limited als Einzelkaufmann mit beschränkter
Haftung?, ZIP 2006, 1182.
Fuchs, Markus/Stibi, Bernd, Solvenztests als Grundlage der Ausschüttungsbemessung –
Anforderungen und betriebswirtschaftliche Gestaltungsmöglichkeiten, BB 2007, 19.
Fuller, Warner, The Incorporated Individual: A Study of the One-Man Corporation, 51
Harv.L.Rev. 1373 (1938).
G
Gabaldon, Theresa A., The Lemonade Stand: Feminist and Other Reflections on the Limited
Liability of Corporate Shareholders, 45 Vand.L.Rev. 1387 (1992).
Galanti, Paul J., Indiana Revised U.L.P.A. 22 Ind.L.Rev. 27 (1988).
Gallewski, Werner, Wie weit könnten Publizitätsfunktionen des Handelsregisters durch
Erklärungen an die Öffentlichkeit erweitert werden? Freiburg 1932.
Ganssmüller, Helmut, Nochmals, unbeschränkt haftende Kommanditisten der GmbH & Co.
KG, NJW 1972, 1034.
Garrigues, Jaquin, Curso de derecho mercantile, Madrid 1936.
Gay de Montellá, Rafael, Tratado práctico de sociedades mercantiles, Barcelona 1930.
Gazur, Wayne M./Goff, Neil M., Assessing the Limited Liability Company, 41 Case
W.Res.L.Rev. 387 (1991).
Gehb, Jürgen/Drange, Günter/Heckelmann, Martin, Gesellschaftsrechtlicher Typenzwang als
Zwang zu neuem Gesellschaftstyp, NZG 2006, 88.
Gehb, Jürgen/Heckelmann, Martin, Gesellschaftsrechtsreform im Doppelpack, GmbHR 2006, R
349.
Geißler, Markus, Zukunft, Stillstand oder Geltungsverlust für die Durchgriffshaftung im Recht
der GmbH?, GmbHR 1993, 71.
Gelb, Harvey, Piercing the Corporate Veil – The Undercapitalization Factor, 59 Chi-
Kent.L.Rev. 1 (1982).
Gergen, Mark P., Incremental and Fundamental Tax Reform; The end of the Revolution in
Partnership Tax?, 56 SMU L.Rev. 343 (2003).
Geschke, John, Regulating Rollups: General Partners´ Fiduciary Obligation in Light of the
Limited Partnership Rollup Reform Act of 1993, 47 Stan.L.Rev. 85 (1994).
Geßler, Ernst, Probleme der GmbH-Reform, GmbHR 1966, 102.
Geu, Thomas E., Selected Estate Planning Aspects of the Uniform Limited Partnership Act
(2001), 37 Suffolk U.L.Rev. 735 (2004).
Geu, Thomas E./Keatinge, Robert, The Proposed Inter-Entity Transactions Act: A Proposal to
Rationalize Changes in Forms of Business Organizations, 37 Real Prop.Prob. & Tr.J. 385
(2002).
Geu, Thomas E./Nekritz, Barry B., Expectations for the Twenty-First Century: An Overview of
the new Limited Partnership Act, 16 Prob. & Prop. 47 (2002).
Gevurtz, Franklin A., California’s New Limited Liability Company Act: A Look at the Good,
the Bad, and the Ambiguous, 27 Pac.L.J. 261 (1996).
303
Gevurtz, Franklin A., Piercing Piercing: An Attempt to lift the veil of Confusion Surrounding
the Doctrine of Piercing the Corporate Veil, 76 Or.L.Rev. 853 (1997).
Gierke, Julius von, Handels- und Schifffahrtsrecht, 8. Aufl., Berlin 1958.
Gierke, Julius von/Sandrock, Otto, Handels- und Wirtschaftsrecht, Band I, Allgemeine
Grundlagen, Der Kaufmann und sein Unternehmen, Berlin/New York 1975.
Glynn, Timothy P., Beyond “Unlimiting” Shareholders Liability: Vicarious Tort Liability for
Corporate Officers, 57 Van.L.Rev. 329 (2004).
Göthel, Stephan R., Delaware bestätigt Gründungstheorie und schützt Pseudo-Foreign
Corporations, RIW 2006, 41.
Goette, Wulf, Chancen und Risiken der GmbH Novelle, WPg 2008, 231.
Goforth, Carol R., Limited Liability Partnerships: The Newest Game in Town, 1997
Ark.L.Notes 25.
Goforth, Carol R., The Rise of the Limited Liability Company: Evidence of a Race between the
States but Heading Where?, 45 Syracuse L.Rev. 1193 (1995).
Goforth, Carol R., Time for Another new Business Statute: The Case for the Uniform Limited
Partnership Act, 2004 Ark.L.Notes 55.
Goldschmidt, Levin, Alte und neue Formen der Handelsgesellschaft, Berlin 1892.
Goldschmidt, Levin, Das Receptum, Nautarum, Cauponium, Stabulariorum. Eine geschichtliche
Abhandlung, Beilagenheft zur ZHR 3 (1860), 57.
Goldschmidt, Levin, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, ZHR 27 (1882), 1.
Goldschmidt, Levin, Handbuch des Handelsrechts, Erster Band, Universalgeschichte des
Handelsrechts, 3. Aufl., Stuttgart 1891.
Gotthardt, Peter Jürgen, Vertrauensschutz und Registerpublizität. Zugleich eine Besprechung
des Urteils des BGH vom 22.1.1970 – VII ZR 37/68, JZ 1971, 312f.
Gower, LCB/Davies, Paul L., Principles of Modern Company Law, 2004.
Granzow, Christian, Der Schutz des Vertrauens auf öffentliche Erklärungen im
Handelsverkehrs, Breslau 1926.
Greenhaw, David, Limited Partnership – Absent Creditor Reliance, A Limited Partner who is
Director of the Corporate General Partner is not Personally Liable for Partnership
Obligations, 6 Tex.Tech.L.Rev. 1171 (1974).
Greenwood, Daniel J.H., Markets and Democracy: The Illegitimacy of Corporate Law, 74
UMKC L.Rev. 41 (2005).
Grewe, Johannes, Die rechtliche Stellung des am Unternehmen mitarbeitenden Kommanditisten
und stillen Gesellschafters, Leipzig 1935.
Großfeld, Bernhard, Aktiengesellschaft, Unternehmenskonzentration und Kleinaktionär,
Tübingen 1968.
Großfeld, Bernhard, Festschrift für Wolfgang Fikentscher, Bernhard Großfeld/Rolf
Sack/Thomas MJ Möllers (Hrsg.), Tübingen 1998.
Großfeld, Bernhard/Ebke, Werner F., Controlling the Modern Corporation: A Comparative
View of Corporate Power in the United States and Europe, 26 Am.J.Comp.L. 397 (1978).
304
Großfeld, Bernhard/Ebke, Werner F., Problem der Unternehmensverfassung in rechtshistorischer und rechtsvergleichender Sicht, AG 1977, 57.
Großkommentar zum Handelsgesetzbuch, siehe Staub, Hermann (Begr.).
Großmann-Doerth, H, Kampf um die Einmanngesellschaft m.b.H, DR 1939, 9.
Großmann-Doerth, H, Soll die Gesellschaft mit beschränkter Haftung beibehalten werden?
RGZ 1937 A, 281.
Großmann-Doerth, H., Zur Reform der Kommanditgesellschaft. Eine wirtschaftsverfassungsrechtliche Betrachtung, AcP 147 (1941), 1.
Grüthling, Edelgard, Die Haftung des stillen Gesellschafters, Leipzig 1935.
Grundfest, Joseph A., The Limited Future of Unlimited Liability: A Capital Markets
Perspective, 102 Yale L.J. 387 (1992).
Grundmann, Stefan, Wettbewerb der Regelgeber im europäischen Gesellschaftsrecht – jedes
Marktsegment hat seine Struktur, ZGR 2001, 783.
Grunewald, Barbara, Die unbeschränkte Haftung beschränkt haftender Gesellschafter für die
Verletzung von Aufklärungspflichten im vorvertraglichen Bereich, ZGR 1986, 580.
Grunewald, Barbara/Noack, Ulrich, Zur Zukunft des Kapitalystems der GmbH – Die Ein-Euro-
GmbH in Deutschland, GmbHR 2005, 189.
Günter, Manfred, Die Aufbringung und Erhaltung des Haftkapitals in KG und GmbH unter
besonderer Berücksichtigung der GmbH & Co. KG, Hamburg 1975.
Guhl, Theo, Das Schweizerische Obligationenrecht, 8. Aufl., Zürich 1991.
H
Haarmann, Wilhelm, Europa ohne Grenzen, BB 2004, 1.
Haas, Ulrich, Mindestkapital und Gläubigerschutz in der GmbH, DStR 2006, 993.
Habersack, Mathias, Europäisches Gesellschaftsrecht im Wandel, NZG 2004, 1.
Habersack, Mathias/Verse Dirk A., Wrongful Trading – Grundlagen einer europäischen
Insolvenzverschleppungshaftung?, ZHR 168 (2004), 174.
Hachenburg, Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG),
Großkommentar;
Erster Band, Allgemeine Einleitung, §§ 1 – 34, 8. Aufl., 1992
Zweiter Band, §§ 35 – 52, 8. Aufl., 1997
Dritter Band, §§ 53 – 86, Register, 8. Aufl., 1997
Zweiter Band, §§ 13 – 52, 7. Aufl., 1979
Dritter Band, §§ 53 – 85, 7. Aufl., 1984.
Hackney, William P./Benson, Tracey G., Shareholder Liability for Inadequate Capital, 43
U.Pitt.L.Rev. 837 (1982).
Haff, Karl, Zum norwegischen Aktienrecht, ZHR 91 (1928), 441.
Hahn, Carl/Mudgan, Benno, Die gesammten Materialien zu den Reichs-Justizgesetzen, 6 Band.
Materialien zum Handelsgesetzbuch, Berlin 1897.
Halpern, Paul/Trebilcock, Michael/Turnbull, Stuart, An Economic Analysis of Limited
Liability in Corporation Law, 30 U.Toronto L.J. 117 (1980).
305
Hamill, Susan Pace, The Origins Behind the Limited Liability Company, 59 Ohio St.L.J. 1459,
1485 (1998).
Hamilton, Robert W., Corporations, 30 Sw.L.J. 153 (1976).
Hamilton, Robert W., Corporate General Partners of Limited Partnerships, 1 J. Small &
Emerging Bus.L. 73 (1997).
Hamilton, Robert W., Registered Limited Liability Partnerships: Present at the Birth (Nearly),
66 U.Colo.L.Rev. 1065 (1995).
Hamilton, Robert W., The Corporate Entity, 49 Tex.L.Rev. 979 (1971).
Hamilton Robert W./ Ribstein, Larry E., Limited Liability and the Real World, 54 Wash.&Lee
L.Rev. 687 (1997).
Haney, Lewis H., Business Organization and Combination, New York 1928.
Hansmann, Henry, Ownership of the Firm, 4 J.L.Econ.& Org. 267f (1988).
Hansmann, Henry/Kraakman, Reinier, A Procedural Focus on Unlimited Shareholder Liability,
106 Harv.L.Rev. 446 (1992).
Hansmann, Henry/Kraakman, Reinier, Do the Capital Markets Compel Limited Liability? A
Response to Professor Grundfest, 102 Yale L.J. 427 (1992).
Hansmann, Henry/Kraakman, Reinier, The End of History for Corporate Law, 89 Geo.L.J. 439
(2001).
Hansmann, Henry/Kraakman, Reinier, The Essential Role of Organizational Law, 110 Yale L.J.
387 (2000).
Hansmann, Henry/Kraakman, Reinier, Toward Unlimited Shareholder Liability for Corporate
Torts, 100 Yale L.J. 1879 (1991).
Hansmann, Henry/Kraakman, Reinier/Squire, Richard, The New Business Entities in
Evolutionary Perspective, 2005 U.Ill.L.Rev. 5.
Happ, Wilhelm, Die Deregulierung der GmbH im Wettbewerb der Rechtsformen, ZHR 169
(2005), 6.
Hardy, Richard S., The New Gold Rush: The Last Frontier Of the Securities Laws?, 29
San.C.L.Rev. 359 (1989).
Harrington, William D., Survey of New York Law, Business Associations, 38 Syracuse L.Rev.
13 (1987).
Harrington, William D., Survey of New York Law, Business Associations, 39 Syracuse L.Rev.
19 (1988).
Harrington, William D., Survey of New York Law, Business Associations, 43 Syracuse L.Rev.
25 (1992).
Harris, Thomas V., Washington’s Doctrine of Corporate Disregard, 56 Wash.L.Rev. 253
(1981).
Haupt, Günter/Reinhardt, Rudolf, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl., Tübingen 1952.
Hay, Peter, Introduction to United States Law, Amsterdam/New York/Oxford 1976.
Hayes, Edward R, Limited Partnership – Iowa Style, 32 Drake L.Rev. 1 (1983).
Haynsworth, Harry J., The Need for a Unified Small Business Legal Structure, 33 Bus.Law.
849 (1978).
306
Haynsworth, Harry J., The Unified Business Organizations Code: The Next Generation, 29
Del.J.Corp.L. 83 (2004).
Hazen, Thomas Lee, Corporate Director’s Accountability: The Race to the Bottom – The
Second Lap, 66 N.C.L.Rev. 171 (1987).
Hazen, Thomas Lee/Markham, Jerry W., Corporations and Other Business Enterprises, St. Paul
2003.
Hecker, Edwin W., Limited Partner’s Derivative Suits Under the Revised Limited Partnership
Act, 33 Vand.L.Rev. 343 (1980).
Hecker, Edwin W., Revised Uniform Limited Partnership Act: Provisions Governing Financial
Affairs, 46 Mo.L.Rev. 577 (1981).
Hecker, Edwin W., The Revised Uniform Limited Partnership Act, Provisions Affecting the
Relationship of the Firm and its Members to third Parties, 27 U.Kan.L.Rev. 1 (1978).
Heilman, Leslie C., C.F. Trust, Inc. v. First Flight Limited Partnership: Will the Virginia
Supreme Court Permit Outsider Reverse Veil-Piercing Against A Limited Partnership?,
28 Del.J.Corp.L. 619 (2003).
Heine, Klaus, Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht, Berlin 2003.
Heise, Georg Arnold, Heise’s Handelsrecht, Frankfurt a.M 1858.
Helm, Johann Georg, Theorie und Sachanalyse im Recht „atypischer Gesellschaften“, ZGR
1973, 478.
Henderson, D.R., The Corporate Partner, an Exercise in Semantics, 35 N.Y.U.L.Rev. 548
(1960).
Henn, Harry G., Agency, Partnership and other Unincorporated Business Enterprises, 2d ed., St.
Paul Minn. 1985.
Henn, Harry G., Handbook of the Law of Corporations, 2d ed., St. Paul Minn. 1970.
Henn, Harry G./Alexander, John R., Law of Corporations and other Business Enterprises, 3rd
ed., St. Paul Minn. 1983.
Henssler, Martin, Die “Limited Liability Partnership” des US-amerikanischen Rechts,
Festschrift für Herbert Wiedemann, Rolf Wank/Heribert Hirte/Kaspar Frey/Holger
Fleischer/Gregor Thüsing (Hrsg.), München 2002, 909.
Henssler, Martin, Gesellschaftsrechtliche Formenvielfalt als Standortfaktor, Festschrift für
Jochen F. Kirchhoff, Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen
e.V. und Verband der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalen e.V. (Hrsg.),
Köln 2002.
Hering, Louis G./Wolters, Jeffrey R./Harris, David A., A Review of Delaware Limited Cases:
The Development of a Limited Partnership Jurisprudence, 1 Del.L.Rev. 89 (1998).
Heron, Randall A./Lewellen, Wilbur G., An Empirical Analysis of the Reincorporation
Decision, 33 J.Fin. & Quantitative Analyses, 549 (1998).
Heymann-Kommentar zum Handelsgesetzbuch, siehe Horn, Norbert (Hrsg.).
Heyser, Sylvia, Publizität im kartellrechtlichen Bußgeldverfahren, Pfaffenweiler 1990.
Hilaire, Jean, Introduction historique au droit commercial, Paris 1986.
Hillman, Robert W., Limited Liability and Externalization of Risk, 70 Wash.U.L.Q. 477 (1992).
307
Hillman, Robert W., Limited Liability in Historical Perspective, 54 Wash. & Lee L.Rev. 615
(1997).
Hobbs, Patrick E., Entity Classification: The One Hundred-Year Debate, 44 Cath.U.L.Rev. 437
(1995).
Hohlfeld, Hans H., Gedanken zur Neugestaltung des deutschen Unternehmensrechts, Berlin
1935.
Hofmann, Michael A., Gesellschaftsrecht in Italien, 2. Aufl., Regensburg 1997.
Hofmann, Paul, Die personalistische Kapitalgesellschaft, ZHR 127 (1973), 416.
Hofmann, Paul, Unbeschränkte Kommanditistenhaftung und gesetzliche Wertung, NJW 1969,
577.
Hofmann, Paul, Zum „Durchgriffs“-Problem bei der unterkapitalisierten GmbH, NJW 1966,
1941.
Hofstetter, Karl A., Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne, Tübingen 1995.
Holdheim, Paul, Aktiengesellschaft als Mitglied einer offenen Handelsgesellschaft, Holdheims
Wochenschrift für Aktienrecht und Bankwesen, 1892, 195.
Holmes, Oliver Wendell, The Common Law, Boston 1881.
Hommelhoff, Peter/Teichmann, Christoph, Das Recht der GmbH im Wettbewerb der
Gesetzgeber, StudZR 2006, 3.
Hopt, Klaus J., Vom Aktien- und Börsenrecht zum Kapitalmarktrecht, Teil 1: Der international
erreichte Stand des Kapitalmarktrechts, ZHR 140 (1976), 201.
Hopt, Klaus J./Hehl, Günther, Problem der Unterkapitalisierung bei der GmbH & Co. KG, JA
1979, 119.
Horn, Norbert, Heymann, Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 2. Aufl., Berlin 1995.
Hornstein, George D., Judicial Tolerance of the Incorporated Partnership, 18 Law &
Contemp.Probs. 435 (1953).
Horowitz, Charles, Disregarding the Entity of Private Corporations, 14 Wash.L.Rev. 285
(1939).
Hortenstine, Barksdale, Liability of Limited Partners Participating in the Management of the
sole Corporate Partner – Delaney v. Fidelity Ltd., 29 Sw.L.J. 791 (1975).
Houck Rudolph S./Caywood, Nancy L., Legal Environment for Foreign Direct Investment in the
United States, Washington D.C. 1981.
Huber, Ulrich, Vermögensanteil, Kapitalanteil und Gesellschaftsanteil an Personengesellschaften des Handelsrechts, Heidelberg 1970.
Huber, Peter/Faust, Florian, Schuldrechtsmodernisierung, München 2002.
Hueck, Alfred, Das Recht der offenen Handelsgesellschaft, 4. Aufl., Berlin 1971.
Hueck, Alfred, Gesellschaftsrecht,
2. Aufl., München/Berlin 1948;
14. Aufl., München/Berlin 1968.
Hueck, Alfred/Windbichler, Christine, Gesellschaftsrecht, 20. Aufl., München 2003.
Hüpper, Bernd-Hagen, Recht der Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in Frankreich, AG
1975, 263.
308
Hughes, Graham, The Common Law Systems, in: Morrison (Hrsg.), Fundamentals of American
Law, Oxford 1996.
Hunger, Markus, Offenlegungspflichten und Handelsregisterpraxis in Großbritannien und
Deutschland, Berlin 1993.
Hurd, Dwight I./Mayer, Earl E., Ohio Limited Partnerships – Business Use and Effect, 27 Ohio
St.L.J. 373 (1966).
Hurst, James Willard, The Legitimacy of the Business Corporation in the Law of the United
States, 1780–1970, Charlottesville 1970.
Huss, Rebecca J., Revamping Veil Piercing for all Limited Liability Entities: Forcing the
Common Law Doctrine into the Statutory age, 70 U.Cin.L.Rev. 95 (2001).
Hustedt, Volker, Grundzüge des costaricanischen Rechts der Handelsgesellschaften sowie des
Einzelunternehmens mit beschränkter Haftung, Osnabrück 1996.
Hynes, Dennis J., Agency, Partnership and the LLC – In a Nutshell, St. Paul Minn. 1997.
I
Immenga, Ulrich, Die personalistische Kapitalgesellschaft, Bad Homburg 1970.
Isele, Hellmut Georg, Ein halbes Jahrhundert deutsches Bürgerliches Gesetzbuch, AcP 150
(1949), 1.
J
Jakobs, Frank D., Business Association – Uniform Limited Partnership Act, 56 Mich.L.Rev.
285 (1957).
Jakobs, Jack B., Entity Rationalization: A Judge’s Perspective, 58 Bu.Law. 1043 (2003).
James, Philip S., Introduction to English Law, 12th ed., London 1989.
Jensen, Michael/Meckling, William, Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs
and Ownership Structure, 3 J.Fin.&Econ. 305 (1976).
Jenson, A. Ladru, Is a Partnership Under the Uniform Partnership Act an Aggregate or an
Entitiy, 16 Vand.L.Rev. 377 (1983).
Jhering von, Rudolf, Der Zweck im Recht, Band I, II, 5. Aufl., Leipzig 1916 (Nachdruck 1970).
John, Uwe, Fiktionswirkung oder Schutz typisierten Vertrauens durch das Handelsregister, ZHR
140 (1976), 236.
John, Uwe, Personenrecht und Verbandsrecht im Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts –
Werner Flumes Buch über „Die Juristische Person“, AcP 185 (1985), 209.
Johnson, Paul R., The Corporation as Managing Partner in a Limited Partnership, 55
N.D.L.Rev. 271 (1979).
Johnson, Warren H., Limited Liability Companies, 35 New Eng.L.Rev. 177 (2000).
Joussen, Egar, Die einheitliche Mitgliedschaft in Personengesellschaften, DB 1992, 1173.
Jungmann, Carsten, Zwei Systeme im Spannungsfeld von Gläubigerschutz und
Finanzierungsfreiheit der Kapitalgesellschaft, ZGR 2006, 638.
309
K
Kahan, Marcel, Legal Capital Rules and the Structure of Corporate Law, in: Klaus J. Hopt, E.
Wymeersch, (Hrsg.), Capital Markets and Company Law, Oxford 2003, 145.
Kahan, Marcel/Kamar, Ehud, The Myth of State Competition in Corporate Law, 55 Standford
L.Rev. 679 (2002).
Kahler, Ulrich, Die Haftung des Gesellschafters im Falle der Unterkapitalisierung einer GmbH,
BB 1985, 1429.
Kaiser, Andreas, Die Regelungen der Hybridgesellschaft (godo kaisha) im Japanischen
Gesellschaftsrecht, RIW 2007, 16.
Kalinka, Susan, The Louisiana Limited Liability Company Law After the “check-the-box“
Rules, 57 La.L.Rev. 715 (1997).
Kallmeyer, Harald, Bereinigung der Finanzverfassung der GmbH, GmbHR 2004, 377.
Kallmeyer, Harald, Vor- und Nachteile der englischen Limited im Vergleich zur GmbH oder
GmbH & Co. KG, DB 2004, 636.
Kamprad, Balduin, Gesellschafterdarlehen an die GmbH und GmbH & Co. KG, 2. Aufl., Köln
1981.
Kane, Carol B., Limited Partners Limited the Availability of Federal Diversity, 63 St. John’s
L.Rev. 571 (1989).
Kanzleiter, Reiner, “Mehrfach-Beteiligung” einer Person an Gesamthand- oder
Rechtsgemeinschaft? „Einmann-Gesamthand“?, Freundesgabe für Willi Weichler zum
70. Geburtstag, Schmitz-Valckenberg, Walter (Hrsg.), Köln 1997, 39.
Kaplan, Stanley A., Foreign Corporations and Local Corporate Policy, 21 Vand.L.Rev. 433
(1967/68).
Kapusta, Scott/Nichols, Brian, Limited Liability Companies: The Optimal Business
Organization for the Twenty-First Century?, 9 St. John’s J. Legal Comment, 803 (1994).
Karmel, Roberta S., It is Time for a Federal Corporation Law, 57 Brook.L.Rev. 55 (1991).
Karsten, Frederik, Deregulierung der GmbH-Gründung, GmbHR 2006, 57.
Karsten, Frederik, Die GmbH im internationalen Wettbewerb um die beste Gesellschaftsform
für den Mittelstand, GewArch 2006, 234.
Keatinge, Robert R., Limited Liability Partnerships and Other Entities, 24 Colo.Law 1497
(1995).
Keatinge, Robert R., The Limited Liability Company: A Study of Emerging Entity, 47 Bus.Law.
375 (1992).
Keatinge, Robert R., Universal Business Organization Legislation, Will it Happen?, 23
Del.J.Corp.L. 29 (1998).
Keim, Otto, Das so genannte Publizitätsprinzip im deutschen Handelsrecht unter
Berücksichtigung verwandter Rechtsgrundsätze, Leipzig 1930.
Kempin, Frederick G., The Problem of Control in Limited Partnership Law, An Analysis and
Recommendation, 22 Am.Bus.L.J. 443 (1985).
Kessler, Amalia D., Limited Liability in Context: Lessons from the French Origins of the
America Limited Partnership, 32 J.Legal Studies, 511 (2003).
310
Kessler, Robert A., The New Uniform Law Partnership Act, A Critique, 48 Ford.L.Rev.159
(1979).
Kessler, Robert A., With Limited Liability for all, why not a Partnership Corporation?, 36
Ford.L.Rev. 235 (1967).
Kessler, Wolfgang/Eicke, Rolf, Die Limited – Fluch oder Segen für die Steuerberatung?, DStR
2005, 2101.
Keuk, Brigitte, Die Haftung des Kommanditisten für die Schulden der Gesellschaft, ZHR 135
(1971), 410.
Keutner, Richard Josef, Der Missbrauch der Rechtsform der Kommanditgesellschaft und seine
Bekämpfung, Köln 1938.
Kieninger, Eva Maria, Wettbewerb der Privatrechtsordnungen im Europäischen Binnenmarkt,
2002.
Kiesel, Hanno/Grimm, Hanno, Die Offenlegungsverpflichtung bei Kapitalgesellschaften & Co.
nach dem Beschluss des EuGH vom 23.09.2004, DStR 2004, 2210.
Kindler, Peter, Gläubigerschutz im qualifizierten faktischen Einmann-GmbH-Konzern,
Entscheidungsrezension zu BGH, NJW 1991, 3142, JuS 1992, 636.
Kindler, Peter, Italienisches Handels- und Wirtschaftsrecht, Heidelberg 2002.
Kirk, William E., A Case Study in Legislative Opportunism: How Delaware Used the Federal-
State System to Attain Corporate Preeminence, 10 J.Corp.L. 233 (1984).
Klapper, Leora F., Corporate Governance, Investor Protection, and Performance in Emerging
Markets, 10 J.Corp.F. 703 (2004).
Klein, Stefan, Die Rechtsstellung auswärtiger Gesellschaften im deutschen und USamerikanischen Recht, Frankfurt a.M. 2004.
Kleinberger, Daniel S., Agency, Partnership, and LLCs: Examples & Explanations, Aspen
2002.
Kleinberger, Daniel S., Closely-Held Business Symposium: The Uniform Limited Partnership
Act: A User’s Guide to the new Uniform Limited Partnership Act, 37 Suffolk U.L.Rev.
583 (2004).
Kleinberger, Daniel S., Closely-Held Business Symposium: The Uniform Limited Partnership
Act: The Reporter’s Rejoinder, 37 Suffolk U.L.Rev. 967 (2004).
Kleindiek, Detlef, Krisenvermeidung in der GmbH: Gesetzliches Mindestkapital, Kapitalschutz
und Eigenkapitalersatz, ZGR 2006, 335.
Kleindiek, Detlef, Perspektiven des Kapitalschutzes – Themen und Meinungen in der nationalen
Diskussion, BB 2007, 3.
Kleindiek, Detlef, Strukturvielfalt im Personengesellschaftskonzern, rechtsform-spezifische und
rechtsformübergreifende Aspekte des Konzernrechts, Köln 1991.
Kleinert, Jens, Anmerkung zum BGH Urteil I ZR 245/01 v. 13.10.2004, GmbHR 2005, 56.
Klingberg, Dietgard, Mitarbeitende Kommanditisten im Gesellschaftsrecht, Köln 1990
Klotz, Herbert, Missbrauch der Rechtsform der Kommanditgesellschaft durch Aufspaltung der
Machtstellung des Kommanditisten und seine Bekämpfung, Köln 1940.
Knechtel, Gerhard/Reichelt, Gerte/Zib, Christian, Europäisches Handelsregister, Wien 2000.
311
Knobbe-Keuk, Brigitte, GmbH und Steuerrecht, Festschrift 100 Jahre GmbHG, Lutter/
Ulmer/Zöllner (Hrsg.), 1993, 741.
Knobbe-Keuk, Brigitte, Umzug von Gesellschaften in Europa, ZHR 154 (1990), 325.
Koegel, Steffen, Formalien der GmbH-Gründung, ein Musterbeispiel für zuviel Staat, GmbHR
2003, 1225.
Kötz, Konrad, Über den Stil höchstrichterlichen Entscheidungen, RabelsZ 37 (1973), 245.
Koller, Arnold, Grundfragen einer Typuslehre im Gesellschaftsrecht, Freiburg 1967.
Konietzko, Eva-Maria, Zur Haftung des Kommanditisten, Frankfurt a. M. 1979.
Koppensteiner, Hans-Georg, „Faktischer Konzern“ und Konzentration, ZGR 1973, 1.
Kornblum, Udo, Bundesweite Rechtstatsachen zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht,
Stand 1.1.2004, GmbHR 2005, 39.
Kornblum, Udo, Die Haftung der Gesellschafter für Verbindlichkeiten von Personengesellschaften, Frankfurt a.M. 1972.
Korts, Sebastian, Die englische Limited – Gesellschafts- und steuerrechtliche Grundlagen für
den steuerlichen Berater, Stbg 2005, 485.
Kraakman, Reinier R./Davies, Paul/Hansmann, Henry/Hertig, Gerard/Hopt, Klaus J./Kanda,
Hideki/Rock, Edward B., The Anatomy of Corporate Law, A Comparative and Functional
Approach, Oxford 2005.
Kräkel, Matthias, Ansätze zur ökonomischen Analyse von Partnerschaften, BFuP 2000, 417.
Kramer, Jörg-Dietrich, Grundzüge des US-amerikanischen Steuerrechts, Stuttgart 1990.
Kratovil, Robert/Werner, Raymond J., Fixing up the old Jolopy – The Modern Limited
Partnership Under the ULPA, 50 St. John’s L.Rev. 51 (1975).
Kreifels, Max, Haftungsfragen bei der Einmann-GmbH, GmbHR, 1956, 81
Kreisler, Nicolai v., The Partnership in Commendam, Tax Consequences and Business Risks,
36 Louisiana L.Rev. 260 (1975).
Krejci, Heinz, Grundriß des Handelsrechts – Handelsstand, Handelsgeschäfte, Rechnungslegung, Wien 1995.
Krendl, Cathy S./Krendl, James R., Piercing the Corporate Veil: Focusing the Inquiry, 55
Denv.L.Rev. 1 (1978).
Kübler, Friedrich, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 29.03.1993 – II ZR 265/91 – (“TBB“),
NJW 1993, 1204.
Kübler, Friedrich, Das Land des Lächelns zeigt die Zähne, ZHR 170 (2006), 213.
Kübler, Friedrich, Gesellschaftsrecht, 5. Aufl., Heidelberg 1999.
Kübler, Friedrich/Assmann, Heinz-Dieter, Gesellschaftsrecht, 6. Aufl., Heidelberg 2006.
Kuhn, Georg, Haften die GmbH-Gesellschafter für Gesellschaftsschulden persönlich? Festschrift für Robert Fischer, Marcus Lutter (Hrsg.), Berlin 1979, 351.
Kuhn, Georg, Haftungsprobleme bei der GmbH & Co., Ehrengabe für Bruno Heusinger, Robert
Glanzmann (Hrsg.), München 1968, 203.
Kuhn, Ottmar, Strohmanngründung bei Kapitalgesellschaften, Tübingen 1964.
Kulms, Rainer, Die US-amerikanische Limited Liability Company – Vorbild für eine
deregulierte GmbH?, ZVglRWiss 102 (2003) 272.
312
Kunz, Peter V., Permanenter Umbruch im Gesellschaftsrecht, SJZ 2006, 145.
Kußmaul, Heinz, Vergleich der laufenden Steuerbelastungen von GmbH und KG aus der Sicht
mittelständischer Unternehmer, DB 2004, 1161.
Kußmaul, Heinz/Meyering, Stephan, Historische Entwicklung der GmbH-Besteuerung und
Vergleich der laufenden Steuerbelastung von Kapital- und Personengesellschaften,
GmbHR 2005, 1.
L
Lackey, Emily A., Piercing the Veil of Limited Liability in the Non-Corporate Setting, 55
Ark.L.Rev. 553 (2002).
Lamb, Jochen/Schluck-Amend, Alexandra, Kapitalaufbringung im Rahmen des Cash Poolings,
DB 2006, 879.
Landers, Jonathan M., A Unified Approach to Parent, Subsidiary & Affiliate Questions in
Bankruptcy, 42 U.Chi.L.Rev. 589 (1975).
Landis, Debra T., What Corporate Documents are Subject to Shareholder’s Right to Inspection,
88 ALR3d 663 (West 2005).
Larenz, Karl, Allgemeiner Teil des deutschen Bürgerlichen Rechts, 7. Aufl., München 1989.
Larenz, Karl, Lehrbuch des Schuldrechts, Erster Band, Allg. Teil, 4. Aufl., München/Berlin
1959.
Larenz, Karl, Lehrbuch des Schuldrecht, Zweiter Band, Besonderer Teil, 12. Aufl., München
1981.
Larenz, Karl, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 5. Aufl., Berlin 1983.
Lastig, Gustav, Beiträge zur Geschichte des Handelsrechts, ZHR 24 (1897), 387.
Lastig, Gustav, Die Accomendatio, Die Grundform der heutigen Kommanditgesellschaften in
ihrer Gestaltung vom 13. bis 19. Jahrhundert und benachbarte Rechtsinstitute, Halle 1907.
Latty, Elvin R., Basic Business Associations: Cases, Texts and Problems, 1963.
Latty, Elvin R., Pseudo-Foreign Corporations, 65 Yale L.J. 137 (1955).
Latty, Elvin R., Subsidiaries and Affiliated Corporations, 1936.
Laufke, Franz, Handelsgesellschaften und zwingendes Recht, Prag 1931.
Lederman, Alan S., Miami Device: The Florida Limited Liability Company, 67 Taxes 339, 342
(1989).
Leebron, David W., Limited Liability, Tort Victims, and Creditors, 91 Colum.L.Rev. 1565
(1991).
Leenen, Detlef, Typus und Rechtsfindung. Die Bedeutung der typologischen Methode für die
Rechtsfindung dargestellt am Vertragsrecht des BGB, Berlin 1971.
Lehmann, Heinrich, Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Berlin, Frankfurt a.M. 1959.
Lehmann, Heinrich, Handel und Gewerbe nebst dem Recht der Handelsgeschäfte, 3. Aufl.,
Berlin 1943.
Lehmann, Karl/Ring, Viktor, Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich, Berlin 1914.
Lehmann, Michael, Das Privileg der beschränkten Haftung und der Durchgriff im Gesellschaftsund Konzernrecht, ZGR 1986, 345.
313
Lehmann, Michael, Schranken der beschränkten Haftung. Zur Ökonomischen Legitimation des
Durchgriffs bei der GmbH, GmbHR 1992, 200.
Lehmann, Michael, Stellungsnahme zu Roth, Zur „Economic Analysis“ der beschränkten
Haftung, ZGR 1986, 382.
Lehner, Moris, Die steuerliche Ansässigkeit von Kapitalgesellschaften, RIW 1988, 201.
Leipziger Kommentar, Strafgesetzbuch, Großkommentar,
Sechster Band, §§ 263 – 302 a, 10. Aufl., Berlin/New York 1988.
Lembeck, Eva-Désirée, UK Common Law Reform – Ein Überblick, NZG 2003, 956.
Leonhard, Franz, Das Schuldrecht des BGB, 1. Band: Allgemeines Schuldrecht,
München/Leipzig 1929.
Levmore, Saul, Partnership, Limited Liability Companies and Taxes: A Comment on the
Survival of Organizational Forms, 70 Wash.U.L.Q. 489 (1992).
Lewis, William Draper, The Uniform Limited Partnership Act, 65 U.Pa.L.Rev. 715 (1917).
Lewis, William Draper, The Uniform Partnership Act – A Reply to Mr. Crane’s Criticism, 29
Harv.L.Rev. 291 (1916).
Leyendecker, Benjamin E., Rechtsökonomische Überlegungen zur Einführung der
Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt, GmbHR 2008, 302.
Leyendecker, Benjamin E., Die Anwendung der US-amerikanischen Durchgriffshaftung auf
amerikanische Gesellschaften mit Verwaltungssitz in Deutschland, RIW 2008, 273.
Lieber, Alfred E., Eastern Business Practices and Medieval European Commerce, 21
Econ.Hist.Rev. 230 (1968).
Limbach, Jutta, Die beschränkte Haftung in Theorie und Wirklichkeit, GmbHR 1967, 73.
Limbach, Jutta, Theorie und Wirklichkeit der GmbH, Berlin 1966.
Limberg, Stephen T., Master Limited Partnerships Offer Significant Benefits, 65 J.Tax´n 85
(1986).
Lind, Stephen A./Schwarz, Stephen/Lathrope, Daniel J./Rosenberg, Joshua D., Fundamentals of
Corporate Taxation, 4th ed., New York 1997; 5th ed., New York 2002.
Llewellyn, Karl Nickerson, Präjudizienrecht und Rechtsprechung in Amerika; 2 Teile, 1 Band,
Leipzig 1933.
Lobingier, Charles S., The Natural History of the Private Artificial Person: A Comparative
Study in Corporate Origins, 13 Tul.L.Rev. 41 (1938).
Lohmann, Martin, Ein Vorschlag zur Reform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, AcP
150 (1949), 506.
Lokken, Lawrence, Incremental and Fundamental Tax Reform. As World of Partnership
Taxation Turns, 56 SMU L.Rev. 365 (2003).
Lopez, Robert S., Byzantium and the World Around it: Economic and Institutional Relations,
Columbia Press 1978.
Lopez, Robert S., Italien Leadership in the Medieval Business World, 8 Journal of Economic
History, 63 (1948).
Lopez, Robert S./Irving W. Raymond, Medieval Trade in the Mediterranean World, Columbia
Press 1955.
314
Lopucki, Lynn M., The Death of Liability, 106 Yale L.J. 1 (1996).
Lorenz, Stephan/Riehm, Thomas, Lehrbuch zum neuen Schuldrecht, München 2002.
Loss, Louis, Fundamentals of Securities Regulation, 2. Aufl., Boston/Toronto 1988.
Loss, Louis/Cowett, Edward M., Blue Sky Law, Boston/Toronto 1958.
Lubaroff, Martin./Altman, Paul M., Amendments of the Delaware Revised Uniform Limited
Partnership Act, 44 Bus.Law. 283 (1988).
Ludwig, Scott E./Rutledge Thomas E., Prototype Partnership Agreement For A Limited Liability
Partnership Formed Under The Uniform Partnership Act (1997), 58 Bus.Law. 689 (2003).
Lübbert, Erich, Die rechtliche Natur der stillen Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung
ihrer historischen Entwicklung, ZHR 58 (1906), 464.
Lüke, Gerhard, Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung, 2. Aufl., München 2000.
Lüttge, Jörg W., Die zulässige Mehrfachbeteiligung an einer Personengesellschaft, NJW 1994,
5.
Lutter, Marcus, Die Entwicklung der GmbH in Europa und in der Welt, Festschrift 100 Jahre
GmbHG, Lutter/Ulmer/Zöllner (Hrsg), Köln 1993.
Lutter, Marcus, Die zivilrechtliche Haftung in der Unternehmensgruppe, ZGR 1982, 244.
Lutter, Marcus, Gesetzliches Garantiekapital als Problem europäischer und deutscher
Rechtspolitik, AG 1998, 375.
Lutter, Marcus, Natürliche Personen als Einmann-Konzernspitze, in Hommelhoff/
Stimpel/Ulmer, Heidelberger Konzernrechtstage: Der qualifiziert faktische GmbH-
Konzern, 1992, 183.
Lutter, Marcus, Nutzen oder Un-Nutzen eines festen Grund- und Stammkapitals?, GmbHR
2007, R 97.
Lutter, Marcus, Theorie der Mitgliedschaft, Prolegomena zu einem allgemeinen Teil des
Korporationsrechts, AcP 180 (1980), 84.
Lutter, Marcus, „Überseering“ und die Folgen, BB 2003, 7.
Lutter Marcus, Zur Entwicklung der GmbH in Europa und in der Welt, GmbHR 2005,1.
Lutter, Marcus/Hommelhoff, Peter, GmbH-Gesetz, Kommentar, 15. Aufl., Köln 2000.
Lutter, Marcus/Hommelhoff, Peter, Nachrangiges Haftkapital und Unterkapitalisierung in der
GmbH, ZGR 1979, 31.
M
Maaß, Wolfgang, Die Abgrenzung von Tun und Unterlassen beim Betrug, GA 1984, 264.
Macey, Jonathan R., Public Choice and the Law, Peter Newman (Hrsg.), The New Palgrave
Dictionary of Economics and the Law (3rd Vol.), 171–177 (1998).
Macey, Jonathan R., The Limited Liability Company: Lessons for Corporate Law, 73
Wash.U.L.Q. 433 (1995).
Macey, Jonathan R./Miller, Geoffrey P., Origin of the Blue Sky Laws, 70 Tex.L.Rev. 347
(1991).
Maiberg, Hermann, Grenzen vertraglich gesteigerter Kommanditistenrechte in Zweimann-
Kommanditgesellschaften, DB 1980, 2175.
315
Maizes, Rachel, Limited Liability Companies: A Critique, 70 St.John’s L.Rev. 575 (1996).
Majchrzak, David M., Corporate Chaos: Who Should Govern Internal Affairs?, 24 T.Jefferson
L.Rev. 83 (2001).
Mankowski, Peter, Zum genuine-link Erfordernis, EWiR 2003, 661.
Manne, Henry G., Our Two Corporate Systems: Law and Economics, 53 Va.L.Rev. 259 (1967).
Markesinis, B.S., A Matter of Style, 110 L.Q.Rev. 607 (1994).
Markesinis, B.S., Conceptualism, Pragmatism and Courage: A Common-Law-Lawyer Looks at
some Judgments of the German Federal Court, 34 Am.J.Comp.L. 349 (1986).
Marmer, Lynn, Revising Ohio’s Partnership Law, 54 U.Cinn.L.Rev. 271 (1985).
Marvel, C. C., Liability for False Information in Certificate of Limited Partnership, Under
Uniform Limited Partnership § 6, 34 ALR2d 1454 (Stand: West 2005).
Matheson, John H./Olson, Brent A., A Call for a Unified Business Organization Law, 65
Geo.Wash.L.Rev. 1 (1996).
Mayer, Bruno, Das sogenannte Publizitätsprinzip im österreichischen Handelsrecht, GrünhutsZ
32 (1906), 245.
Mayer-Maly, Theo, Rechtsirrtum und Rechtsunkenntnis als Problem des Privatrechts, AcP 170
(1970), 133.
McCahery, Joseph A./Vermeulen, Erik P.M., The Evolution of Closely Held Business Forms in
Europe, 26 J.Corp.L. 855 (2001).
McCarty, Paul, Siehe Slater, 39 Bus.Law. 709 (1984).
McCormick, Donald Neil/Summers, Robert S., Interpreting Statutes, Dartmouth 1991.
McLure, Charleys E., Iteration of the Personal and Corporate Income Tax: the Missing Element
in Recent Tax Reform Proposals, 88 Harv.L.Rev. 532 (1975).
McNeely, Michael S., Partnership; Liability of a Limited Partner who is an Officer, Director or
Shareholder of a Corporate General Partner, 31 Okla.L.Rev. 997 (1978).
Medicus, Dieter, Die Außenhaftung des GmbH-Geschäftsführers – Zugleich Anmerkung zum
Beschluss des BGH vom 01.03.1993 – II ZR 292/91, GmbHR 1993, 533.
Medicus, Dieter, Zur Eigenhaftung des GmbH-Geschäftsführers aus Verschulden bei
Vertragsverhandlungen, Festschrift für Ernst Steindorff, Jürgen F. Baur (Hrsg.), Berlin
1990, 725.
Mehren von, Arthur T., Law in the United States: A General and Comparative View, Norwell
1988.
Meier-Schatz, Christian J., Funktion und Recht des Handelsregisters als wirtschaftsrechtliches
Problem, ZSR 108 (1989), 433.
Meiners, Roger E./Mofsky, James S./Tollison, Robert D., Piercing the Veil of Limited Liability,
4 Del.J.Corp.L. 351 (1979).
Mellert, Christofer, Anmerkung zum BGH Urteil II. ZR 289/02 v. 05.07.2004, BB 2004, 1869.
Mellicke, Wienand, Die Niederlassungsfreiheit nach Überseering, GmbHR 2003, 793.
Mendelson, Nina A., A Control-Based Approach to Shareholder Liability for Corporate Torts,
102 Colum.L.Rev. 1201 (2002).
Merkt, Hanno, Beiträge zur Börsen- und Unternehmensgeschichte, Franfurt a.M./Berlin 2001.
316
Merkt, Hanno, Das Europäische Gesellschaftsrecht und die Idee des „Wettbewerbs der
Gesetzgeber“, RabelsZ 59 (1995), 545.
Merkt, Hanno, Der Kapitalschutz in Europa – Ein rocher de bronze? ZGR 2004, 305.
Merkt, Hanno, Die Pluralisierung des europäischen Gesellschaftsrechts, RIW 2004, 1.
Merkt, Hanno, Unternehmenspublizität, Tübingen 2001.
Merkt, Hanno, US-amerikanisches Gesellschaftsrecht, Heidelberg 1991.
Mertens, Hans Joachim, Die Einmann-GmbH & Co.KG und das Problem der gesellschaftsrechtlichen Grundtypenvermischung, NJW 1966, 1049.
Meyer, Justus, Haftungsbeschränkung im Recht der Handelsgesellschaften, Berlin 2000.
Meyer, Justus/Gros, Sebastien, Die Französische Geschäftsleiterhaftung nach der Insolvenzrechtsreform 2005 (I), GmbHR 2006, 1032.
Meyer, Justus/Hermes, Judith, Das GmbH-Schutzschild in der Insolvenz, GmbHR 2005, 807.
Miller, Elizabeth S., Linkage and Delinkage, 37 Suffolk U.L.Rev. 891 (2004).
Miller, Sandra K., Piercing the Corporate Veil Among Affiliated Companies in the European
Community and in the U.S.: A Comparative Analysis of U.S., German, and U.K. Veil
Piercing Approaches, 36 Am.Bus.L.J. 73 (1998).
Million, Stephen A./Bolding, Grady M., Metamorphosis: Liquidation of the Corporation into a
Publicly Traded Limited Partnership, 38 Bus.Law. 1487 (1983).
Mitchell, Lawrence E., Close Corporations Reconsidered, 63 Tul.L.Rev. 1143 (1989).
Mitchell, William, Early Forms of Partnerships, Select Essays in Anglo-American Legal History
– Vol. III, Boston 1909.
Mofsky, R.J./Tollison, R., Piercing the Veil of Limited Liability, 4 Del.J.Corp.L. 351 (1979).
Moll, Douglas K., Minority Oppression & The Limited Liability Company: Learning (or not)
from Close Corporation History, 40 Wake Forest L.Rev. 883 (2005).
Morse, Geoffrey, Partnership for the 21st Century? – Limited Liability Partnerships and
Partnership Law Reform in the United Kingdom, 2002 Sing.J.Legal Studies 45.
Mossa, Lorenzo, Diritto comerciale, Milano 1937.
Mossmann, Axel, Die Haftung des Kommanditisten in der unterkapitalisierten KG, Heidelberg
1978.
Moyé, John E., The Law of Business Organizations, 4th ed., St. Paul 1994.
Mülbert, Peter O., Zukunft der Kapitalaufbringung/Kapitalerhaltung, DK 2004, 151.
Müller, Klaus J., Die Limited in Deutschland: Ein Überblick über das anzuwendende Recht, DB
2006, 824.
Müller, Wolfgang/Müller, Sebastian, Ausländische Gesellschaftsformen – eine wirkliche
Alternative für deutsche GmbH-Unternehmer?, GmbHR 2006, 583.
Müller-Erzbach, Rudolf, Das Erfassen des Rechts aus den Elementen des Zusammenlebens,
veranschaulicht am Gesellschaftsrecht, AcP 154 (1955), 299.
Müller-Erzbach, Rudolf, Das private Recht der Mitgliedschaft als Prüfstein eines kausalen
Rechtsdenkens, Weimar 1948.
Müller-Erzbach, Rudolf, Deutsches Handelsrecht, 2.und 3. Aufl., Tübingen 1928.
317
Müller-Erzbach, Rudolf, Die Haftung und die Vermögensbeteiligung des Kommanditisten und
des stillen Gesellschafters, besonders im Fall ihrer Anteilnahme an der Unternehmensverwaltung, Festschrift für Ernst Heymann; Marburg 1931, 2.Band, 736.
Müller-Erzbach, Rudolf, Die Verbandsmacht – Eine unbekannte Welt, JZ 1956, 705.
Müller-Erzbach, Rudolf, Herrschaft und Haftung, Zugleich eine Richtigstellung, LZ 1933, Sp.
145.
Müller-Freienfels, Wolfram, Zur Lehre vom so genannten „Durchgriff“ bei juristischen
Personen im Privatrecht, AcP 156 (1957), 522.
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, siehe Riegger, Bodo/Weipert, Lutz (Hrsg.)
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, siehe Rebmann, Kurt; Säcker, Franz-
Jürgen (Hrsg.)
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, siehe Schmidt, Karsten (Hrsg.).
Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung, siehe Lüke, Gerhard (Hrsg.).
Mulvey, Thomas, Blue Sky Law, 36 Can.L.Times 37 (1916).
Murdock, Charles W., Limited Liability Companies in the Decade of the 1990s, 56 Bus.Law.
499 (2001).
N
Nader, Ralph/Green, Mark/Seligman, Joel, Taming the Giant Corporation, New York 1976.
Naylor, Joseph S., Is the Limited Liability Partnership Now the Entity of Choice For Delaware
Law Firms?, 24 Del.Corp.L. 145 (1999).
Niethammer, Frank, Haftung eines zum Prokuristen bestellten Kommanditisten, BB 1959, 725.
Nirk, Rudolf, Zur Rechtsfolgenseite der Durchgriffshaftung, Festschrift für Walter Stimpel,
Marcus Lutter (Hrsg.), Berlin 1985, 443.
Nitschke, Manfred, Die körperschaftlich strukturierte Personengesellschaft, Bielefeld 1970.
Nitschke, Manfred, Unbeschränkte Haftung des Kommanditisten für die Gewerbesteuer der
KG? DB 1965, 525.
Noack, Ulrich, Reform des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts: Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen, DB 2006, 1475.
Noll, De, Quasi-Foreign Corporations, 7 Pacific L.J. 673 (1976).
Note, A Tax Comparison of the Limited Partnership and the Subchapter S Corporation, 43
Minn.L.Rev. 946 (1958/1959).
Note, Tax Classification of Limited Partnerships, 90 Harv.L.Rev. 745 (1977).
Note, Partners and Limited Partners Under the Uniform Acts, 36 Harv.L.Rev. 1016 (1923).
Note, Piercing the Corporate Law Veil: The Alter Ego Doctrine Under Federal Common Law,
95 Harv.L.Rev. 853 (1982).
Note, Procedures and Remedies of Limited Partners' Suits for Breach of the General Partner's
Fiduciary Duty. 90 Harvard L Rev 763 (Feb., 1977).
Note, Should Shareholders be Personally Liable for the Torts of Their Corporations?, 76 Yale
L.J. 1190 (1967).
Nothnagel, Walther, Beschränkte Haftung, Eine handelsrechtliche Studie, Wien 1900.
318
O
Oesterle, Dale A./Gazur Wayne M., An Argument for a Small Business Limited Liability
Statute (With Three Subsets of Default Rules), 32 Wake Forst L.Rev. 101 (1997).
Oh, Peter B., A Jurisdictional Approach to Collapsing Corporate Distinctions, 55 Rutgers
L.Rev. 389 (2003).
O´Loughlin, Sandra S./Bonner, Christopher J., 2002–2003 Survey of New York Law, Business
Associations, 54 Syracuse L.Rev. 807 (2004).
O´Neal, Hodge F., Comments on Recent Developments in Limited Partnership Law,
Wash.U.L.Q. 669 (1978).
Ott, Claus, Typenzwang und Typenfreiheit im Recht der Personalgesellschaften, Tübingen
1966.
P
Paal, Boris P., Anmerkung zum Urteil des BGH vom 5.7.2004 – II ZR 389/02, WM 2004,
1683, WuB II N Art. XXV FHSV 1.04.
Paal, Boris P., Deutsch-amerikanischer Freundschaftsvertrag und genuine link: Ein
ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal auf dem Prüfstand, RIW 2005, 735.
Painter, W.H., Partnership by Estoppel, 16 Vand.L.Rev. 327 (1963).
Papmehl, Markus A., Delaware Corporate Law: Entstehungsgeschichte und Gründe für den
Führungsanspruch im US-Gesellschaftsrecht, ZVglRWiss 101 (2002), 200.
Paulick, Heinz, Die eingetragene Genossenschaft als Beispiel gesetzlicher Typenbeschränkung,
Tübingen 1954.
Paulick, Heinz, Handbuch der stillen Gesellschaft, 2. Aufl., Köln 1971.
Pellens, Bernhard/Bonse, Andreas/Fülibier, Rolf Uwe/Gassen, Joachim, Internationale
Rechnungslegung, 3. Aufl., Stuttgart 1999.
Peltzman, Sam, Towards a More General Theory of Economic Regulation, 19 J.L. & Econ. 211
(1976).
Pernice, Christina, Die Insolvenzverschleppung durch das Geschäftsführungsorgan der kleinen
Kapitalgesellschaft im deutschen, französischen und englischen Recht, Frankfurt a.M
2002.
Phillips, Gavin L., Liability of Limited Partner Arising from Taking part in Control of Business
Under Uniform Limited Act, 79 ALR 4th ed, 427 (1990).
Pick, Eckhardt, Die normierte atypische Kommanditgesellschaft, ZGR 1978, 698.
Pierce, Michael K., Limited Partner Control and Liability Under the Revised Uniform Limited
Partnership Act, 32 Sw.L.J. 1301 (1979).
Pisko, Oskar, Die beschränkte Haftung des Einzelkaufmanns, GrünhutsZ 37 (1910), 699.
Plum, Maria, Der fortschreitende Strukturwandel der Personalgesellschaften durch
Vertragsgestaltung, Festschrift DJT, Band II, Ernst von Caemmerer (Hrsg.), Karlsruhe
1960, 137.
Posner, Richard A., Economic Analyse of Law, 4th ed., Boston 1992.
319
Posner, Richard A., The Rights of Creditors of Affiliated Corporations, 43 U.Chi.L.Rev. 499
(1976).
Potthoff, Erich/Zintzen, Heinrich, Die Gesellschaftsverträge der Personengesellschaften, 2.
Aufl., Köln 1953.
Pound, Roscoe, Common Law and Legislation, 21 Harv.L.Rev. 383 (1908).
Pound, Roscoe, The Development of American Law and its Deviation from English Law, 67
L.Q.Rev. 49 (1951).
Pound, Roscoe, The Need of Sociological Jurisprudence, 19 Green Bag 611 (1907).
Pound, Roscoe, What is the Common Law? in: The Future of Common Law, Mass. 1937.
Prausnitz, Otto, Rechtsschein und Wirklichkeit im Handelsregister – Eine rechtspolitische
Studie, ZHR 96 (1931), 10.
Presser, Stephen B, Piercing the Corporate Veil, New York 1991.
Priester, Hans Joachim, Die deutsche GmbH nach Inspire Art – brauchen wir eine neue?, DB
2005, 1315.
Priester, Hans Joachim, Die zwingende Einheitlichkeit des Personengesellschaftanteils – ein
überholtes Prinzip, DB 1998, 55.
Priester, Hans Joachim, “GmbH-Light” – ein Holzweg, ZIP 2005, 921.
Priester, Hans Joachim, Kapitalaufbringung beim Cash Pool – Kurswechsel durch das MoMiG,
ZIP 2006, 1557.
Priester, Hans Joachim, Unternehmensgründergesellschaft statt “GmbH light”!, ZIP 2006, 161.
Prosser, William L., Open Price in Contracts for the Sale of Goods, 16 Minn.L.Rev. 733
(1931/32).
Prunty, Bert S., The Shareholders Derivative Suit: Notes on its Derivation, 32 N.Y.U.L.Rev.
980 (1932).
Q
Quiros, Paul A./Magruder, Lynn Scott, Annual Survey of Georgia Law: June 1, 1991 – May 31,
1992, 44 Mercer L.Rev. 67 (1992).
R
Radin, Max, The Endless Problem of Corporate Personality, 32 Colum.L.Rev. 643 (1932).
Raiser, Thomas, Konzernhaftung und Unterkapitalisierungshaftung, ZGR 1995, 156.
Raiser, Thomas, Recht der Kapitalgesellschaften – Ein Handbuch für Praxis und Wissenschaft,
2. Aufl., 1992.
Rall, Lauris G.L., A General Partner’s Liability Under the Uniform Limited Partnership Act
(2001), 37 Suffolk U.L.Rev. 913 (2004).
Rands, William J., Passthrough Entities and Their Unprincipled Differences Under Federal Tax
Law, 49 S.M.U.L.Rev. 15 (1995).
Rapp, Geoffrey Christopher, Preserving LLC Veil Piercing: A Response to Bainbridge, 31 Iowa
J.Corp.L. 1063 (2006).
320
Rasner, Henning, Die atypische stille Gesellschaft – ein Institut des Gesellschaftsrechts,
Bielefeld 1961.
Ratigan, John J., Piercing the Veil of the Corporate General Partner in the Hybrid Limited
Partnership, A Suggested Remedy for Inequitable Conduct by Limited Partners, 17
Suffolk U.L.Rev. 949 (1983).
Rebmann, Kurt/Säcker, Franz-Jürgen (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen
Gesetzbuch,
Band 2, Schuldrecht, Allgemeiner Teil ( §§ 241 – 432), 3. Aufl., 1994
Band 5, Schuldrecht, Besonderer Teil ( §§ 705 – 853), 3. Aufl., 1997.
Rehbinder, Eckard, Konzernaußenrecht und allgemeines Privatrecht, Bad Homburg/Berlin/
Zürich 1969.
Rehbinder, Eckard, Treuepflichten im GmbH-Konzern, - Besprechung der Entscheidung BGHZ
65, 15 -, ZGR 1976, 386.
Rehbinder, Eckard, Zehn Jahre Rechtsprechung zum Durchgriff im Gesellschaftsrecht, in,
Festschrift für Robert Fischer, Marcus Lutter (Hrsg.), Berlin/New York 1979, 579.
Rehrl, Carrie, The Colorado Changes to the Revised Uniform Limited Partnership Act, 53
U.Colo.L.Rev. 823 (1982).
Reinhardt, Rudolf, Gedanken zu Identitätsproblem bei der Einmanngesellschaft, Festschrift für
Heinrich Lehmann, Hans C. Nipperdey (Hrsg.), Frankfurt a.M 1956, 576.
Reinhardt, Rudolf/Schultz, Dietrich, Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Tübingen 1981.
Reitmann, Christoph/Martiny, Dieter (Hrsg.), Internationales Vertragsrecht – Das internationale
Privatrecht der Schuldverträge, 5. Aufl., Köln 1996.
Renaud, Achilles, Das Recht der Actiengesellschaften, 2. Aufl., Leipzig 1875.
Renaud, Achilles, Das Recht der Stillen Gesellschaften und der Vereinigung zu einzelnen
Handelsgeschäften für gemeinschaftliche Rechnung, Heidelberg 1885.
Renaud, Achilles, Das Recht der Kommanditgesellschaft, Leipzig 1881.
Repeta, Lawrence, Limited Partnership – Limited Control Through A Corporate General
Partner, 53 Wash.L.Rev. 775 (1978).
Reuschlein, Harold G., Limited Partner Derivative Suits, 9 St. Mary’s L.J. 443 (1978).
Reynolds, Daniel S., Loyalty and the Limited Partnership, 34 U.Kan.L.Rev. 1 (1985).
RGRK-HGB, Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Zweiter Band §§ 105 – 177, 335 – 342, 2.
Aufl., 1950.
Rheinstein, May, Besprechung zu: Serick, Rolf, Rechtsform und Realität juristischer Personen,
RabelsZ 22 (1957), 367.
Ribstein, Larry E., An Applied Theory of Limited Partnership, 37 Emory L.J. 835 (1988).
Ribstein, Larry E., Closely-Held Business Symposium: The Uniform Limited Partnership Act:
Fiduciary Duties and Limited Partnership Agreements, 37 Suffolk U.L.Rev. 927 (2004).
Ribstein, Larry E., From Efficiency to Politics in Contractual Choice of Law, 37 Ga.L.Rev. 363
(2003).
Ribstein, Larry E., Lawyers as Lawmakers: A Theory of Lawyer Licensing, 69 Mo.L.Rev. 299
(2004).
321
Ribstein, Larry E., Limited Liability and Theories of the Corporation, 50 Md.L.Rev. 80 (1991).
Ribstein, Larry E., Limited Partnerships Revisited, 67 U.Cin.L.Rev. 953 (1999).
Ribstein, Larry E., Limited Liability Unlimited, 24 Del.J.Corp.L. 407 (1999).
Ribstein, Larry E., Linking Statutory Forms, 58 Law & Contemp.Probs. 186 (1995).
Ribstein, Larry E., Making Sense of Entity Rationalization, 58 Bus.Law. 1023 (2003).
Ribstein, Larry E., Reverse Limited Liability and the Design of Business Associations, 30
Del.J.Corp.L. 199 (2005).
Ribstein, Larry E., The Deregulation of Limited Liability and the Death of Partnership, 70
Wash.U.L.Q. 417 (1992).
Ribstein, Larry E., The Emergence of the LLC, 51 Bus.Law. 1 (1995).
Ribstein, Larry E., The Evolving Partnership, 26 J.Corp.L. 819 (2001).
Ribstein, Larry E., The Important Role of Non-Organization Law, 40 Wake Forest L.Rev. 751
(2005).
Ribstein, Larry E., The New Choice of Entity For Entrepreneurs, 26 Cap.U.L.Rev. 325 (1997).
Ribstein, Larry E., The New Georgia Limited Partnership Act, 24 Ga.St.Bar J. 168 (1988).
Ribstein, Larry E., Unincorporated Business Entities, 3d ed., Cincinnati 2004.
Ribstein, Larry E., Unlimited Contracting in the Delaware Limited Partnership and its
Implications for Corporate Law, 16 J.Corp.L. 299 (1991).
Ribstein, Larry E., Why Corporations?. 1 Berkeley Bus.L.J. 183 (2004).
Ribstein, Larre E./Keatinge, Robert R., Ribstein and Keatinge of Limited Liability Companies,
2005.
Ribstein, Larry E.,/Kobayashi, Bruce H., Choice of Form and Network Externalities, 43 Wm. &
Mary L.Rev. 79 (2001).
Ribstein, Larry E./Kobayashi, Bruce H., Economic Analysis of Uniform State Laws, 25 J.Legal
Stud. 131, 149–150 (1996).
Ribstein, Larry E./Sargent, Mark E., Check-the-Box and Beyond: The Future of Limited
Liability Entities, 52 Bus.Law. 607 (1997).
Rickard, Scott M., Shoring up the “Doctrinal Wall“ of Chapman v. Barney: In Support of the
Aggregate Approach to Limited Liability Company Citizenship for Purposes of Federal
Diversity Jurisdiction, 40 Willamette L.Rev. 739 (2004).
Riegger, Bodo/Weipert, Lutz (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 2,
Kommanditgesellschaft – Stille Gesellschaft, München 1991.
Ries, Peter, Das Ende der deutschen GmbH, AnwBl. 2005, 53.
Rintelen, Max, Untersuchungen über die Entwicklung des Handelsregisters, Beilagenheft zur
ZHR 75 (1914), 104.
Roche, Edward E., Limited Liability Companies Offer Pass-Through Benefits Without S Corp.
Restrictions, 74 J. Tax'n 248, 253 (1991).
Roe, Mark. J., Chaos and Evolution in Law and Economics, 109 Harv.L.Rev. 641 (1996).
Roe, Mark J., Delaware’s Competition, 117 Harv.L.Rev. 588 (2003).
Röhricht, Volker, Insolvenzrechtliche Aspekte im Gesellschaftsrecht, ZIP 2005, 505.
322
Römermann, Volker, Der Entwurf des “MoMiG” – die deutsche Antwort auf die Limited,
GmbHR 2006, 673.
Rogge, Susan M., Hollowell v. Orleans Regional Hospital: Piercing the Corporate Veil of a
Louisiana Limited Liability Company and Successor Liability, 47 Loy.L.Rev. 923 (2001).
Rogusch, Michael, Mindestkapital, Haftungsbeschränkung und Gläubigerschutz bei der GmbH,
Frankfurt/Bern/Las Vegas 1979.
Romano, Roberta, Empowering Investors: A Market Approach to Securities Regulation, 107
Yale L.J. 2359 (1998).
Romano, Roberta, Law as a Product: Some Pieces of the Incorporation Puzzle, 1 J.L.Econ. &
Org. 225 (1985).
Romano, Roberta, The Need for Competition in International Securities Regulation, 2
Theoretical Inquires L. 387 (2001).
Romano, Roberta, The Political Economy of Takeover Statutes, 73 Va.L.Rev. 11 (1987).
Ronayne, John A., New York Revised Limited Partnership Act, 13 Pace L.Rev. 905 (1994).
Roth, Günter H., Geschäftsführungspflichten und Gesellschafterhaftung bei Überschuldung der
GmbH, GmbHR 1985, 137.
Roth, Günter, H., Qualität und Preis am Markt für Gesellschaftsformen, ZGR 2005, 348.
Roth, Günter H., Unterkapitalisierung und persönliche Haftung, ZGR 1993, 170.
Roth, Günter H., Zur „Economic Analysis“ der beschränkten Haftung, ZGR 1986, 371.
Roth, Günter H., Zur Eigenhaftung des „unternehmerischen“ GmbH-Gesellschafters – BGH
NJW 1986, 586, JuS 1987, 196.
Rutledge, Wiley B., Significant Trends in Modern Incorporation Statutes: 22 Wash.U.L.Q. 305
(1937).
Rutledge, Thomas E., Limited Liability (or not): Reflections on the Holy Grail, 51 S.D.L.Rev.
417 (2006).
Rutledge, Thomas E., To Boldly Go Where You Have Not Been Told You May Go: LLCs,
LLPs, and LLLPs in Interstate Transactions, 58 Baylor L.Rev. 205 (2006).
Runge, Uwe, Antinomien des Freiheitsbegriffes im Rechtsbild des Ordoliberalismus, Tübingen
1971.
S
Samuelsson, Per, On the Evolution of Corporate Forms, 2005 U.Ill.L.Rev. 15.
Sandrock, Otto, Centros, Ein Etappensieg für die Überlagerungstheorie, BB 1999, 1337.
Sandrock, Otto, Ein amerikanisches Lehrstück für das Kollisionsrecht der Kapitalgesellschaften,
RabelsZ 42 (1978), 227.
Sandrock, Otto, Sitzrecht oder Savigny, BB 2004, 897.
Sandrock, Otto, Über das Ansehen des deutschen Zivilrechts in der Welt: Von der Weltstellung
des deutschen zur Hegemonie des U.S.-amerikanischen Rechts, ZVglRWiss. 100 (2001),
2.
Scallen, Stephen B., Federal Income Taxation of Professional Associations, 49 Minn.L.Rev. 603
(1965).
323
Schärtl, Christoph, Die Doppelfunktion des Stammkapitals als Schlüssel für ein
wettbewerbsfähiges GmbH-Recht in Deutschland?, GmbHR 2007, 344.
Schall, Alexander, Englischer Gläubigerschutz bei der Limited in Deutschland, ZIP 2005, 965.
Schanze, Erich/Jüttner, Andreas, Anerkennung und Kontrolle ausländischer Gesellschaften –
Rechtslage und Perspektiven nach der Überssering-Entscheidung des EuGH, AG 2003,
661.
Scheuerle, Wilhelm A., Das Wesen des Wesens – Studien über das so genannte
Wesensargument im juristischen Begründen, AcP 163 (1964), 429.
Schießl, Maximilian, Die beherrschte Personengesellschaft, Köln 1985.
Schilken, Eberhard, Abstrakter und konkreter Vertrauensschutz im Rahmen des § 15 I HGB,
AcP 187 (1987), 1.
Schilling, Wolfgang, Die Handelsgesellschaft auf Einlagen, die GmbH & Co. KG und die
GmbH-Reform, BB 1972, 1.
Schilling, Wolfgang, Rechtspolitische Gedanken zur GmbH & Co. KG, Festschrift für Otto
Kunze, Berlin 1969, 189.
Schindler, Robert, Die Publizitätsvorschriften bei der Rechnungslegung der AG, Bern 1967.
Schlegelberger, Handelsgesetzbuch Kommentar, hrsgg. von Geßler, Ernst/Hefermehl, Wolfgang
u.a.
Band I, §§ 1-47a, 5. Aufl., 1973
Band II, §§ 105-342, 4. Aufl., 1965
Band III/1.Halbband, §§ 105-160, 5. Aufl., 1992
Band III/2. Halbband, §§ 161-177a, §§ 335–342 (§§ 230 – 237 n.F.), 5. Aufl., 1986.
Schmidt, Christian H., Jahresabschlusspublizität bei der GmbH & Co.KG – Luxemburg locuta,
causa finita, GmbHR 2004, 1512.
Schmidt, Claudia, Haftungsdurchgriff und seine Umkehrung im internationalen Privatrecht,
Tübingen 1993.
Schmidt, Karsten, § 1629a BGB oder: Über den Umgang mit einer rechtstechnisch
misslungenen Vorschrift, Festschrift für Peter Derleder, Wolf-Rüdiger Bub/Rolf
Knieper/Rainer Metz/Gerd Winter (Hrsg.), Baden-Baden 2005, 601.
Schmidt, Karsten, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 4.5.1977 – VII ZR 298/75, NJW 1977,
1451f.
Schmidt, Karsten, Anmerkung zum BGH-Urteil vom 20.09.1993 – II ZR 292/91, NJW 1993,
2934.
Schmidt, Karsten, Brüderchen und Schwesterchen für die GmbH?, DB 2006, 1096.
Schmidt, Karsten, Die Eigenkapitalausstattung der Unternehmen als rechtspolitisches Problem,
JZ 1984, 771.
Schmidt, Karsten, Die GmbH & Co. – eine Zwischenbilanz, GmbHR 1984, 272.
Schmidt, Karsten, Eigenkapitalersatz, oder: Gesetzesrecht versus Rechtsprechungsrecht?, ZIP
2006, 1925.
Schmidt, Karsten, Einlage und Haftung des Kommanditisten, Köln 1977.
Schmidt, Karsten, Gesellschafterdarlehen als Insolvenzrechtsproblem, ZIP 1981, 689.
324
Schmidt, Karsten, Gesellschafterhaftung und „Konzernhaftung“ bei der GmbH, NJW 2001,
3577.
Schmidt, Karsten, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl., Köln/Berlin/Bonn/München 2002.
Schmidt, Karsten, Grenzen und Risiken der Binnenhaftung von Kommanditisten, DB 1995, 381.
Schmidt, Karsten, Handelsrecht, 5. Aufl., Köln/Berlin/Bonn/München 1999.
Schmidt, Karsten, Kapitalaufbringung, Kapitalerhaltung und Unterkapitalisierung bei der Gmbh
& Co., DB 1973, 2227.
Schmidt, Karsten, Kommanditisteneinlage – Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in der
KG, ZGR 1976, 307.
Schmidt, Karsten, Konkursverschleppungshaftung und Konkursverursachungshaftung, Überlegungen zum Haftungsrecht der GmbH und der GmbH & Co., ZIP 1988, 1497.
Schmidt, Karsten (Hrsg), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch
Band 1, Erstes Buch. Handelsstand (§§1 – 106), München 1996.
Schmidt, Karsten, Sein – Schein – Handelsregister. Grundfragen des Verkehrsschutzes durch
Handelsregister und Bekanntmachung, JuS 1977, 209.
Schmidt, Karsten, Selbstorganschaft – Eine Skizze, Gedächtnisschrift für Brigitte Knobbe-
Keuk, Wolfgang Schön (Hrsg.), Köln 1997, 307.
Schmidt, Karsten, Ut aliquid fiat – Von der GmbH-Reform 2005 zum Referentenentwurf eines
Mindestkapitalgesetzes, DB 2005, 1095.
Schmidt, Karsten, Verlust der Mitte durch „Inspire Art“? – Verwerfungen im
Unternehmensrecht durch Schreckreaktionen der Literatur, ZHR 168 (2004), 493.
Schmidt, Karsten, Zum Haftungsdurchgriff wegen Sphärenvermischung und zu Haftungsverfassung im GmbH-Konzern, BB 1985, 2074.
Schmidt, Karsten, Zur Durchgriffsfestigkeit der GmbH, Grenzen der Gesellschafter- und
Geschäftsführerhaftung gegenüber Dritten nach dem BGH-Urteil vom 13.April 1994, ZIP
1994, 837.
Schmidt, Karsten, Zur Stellung der OHG im System der Handelsgesellschaften, Bonn 1972.
Schneider, Herbert/Schneider, Uwe H., Die neuere Entwicklung der Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofes zur Kommanditgesellschaft, ZGR 1972, 52.
Schnittker, Helder/Thiele, Dominic, LLC und LLP – Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Vorund Nachteile (I), GmbHR 2002, 420.
Schnittker, Helder, Steuersubjektqualifikation ausländischer hybrider Rechtsgebilde, StuW
2004, 39.
Schön, Wolfgang, Gesellschafter-, Gläubiger- und Anlegerschutz im Europäischen Bilanzrecht,
ZGR 2000, 706.
Schön, Wolfgang, Die Zukunft der Kapitalaufbringung/-erhaltung, DK, 2004, 162.
Schön, Wolfgang, Zur Existenzvernichtung der juristischen Person, ZHR 168 (2004), 268.
Schönke, Adolf/Schröder, Horst, Strafgesetzbuch, Kommentar, 26. Aufl., München 2001.
Schönle, Friedrich, Das Problem der Grundtypenvermischung im neuen Recht, Berlin 1935.
Scholz, Oliver, Die Einführung elektronischer Handelsregister im Europarecht, EuZW 2004,
172.
325
Scholz, Franz, Kommentar zum GmbH-Gesetz
I. Band, §§ 1- 44, 9. Aufl., 2000
I. Band, §§ 1-40, 7. Aufl., 1986.
Schröder, Wolfram, Der geschäftsleitende Kommanditist und seine Haftung, Kiel 1968.
Schulte, Hans, Zu den Gesichtspunkten des Bundesgerichtshofes bei der Fortbildung des
Gesellschaftsrecht, Festschrift für Harry Westermann, Wolfgang Hefermehl (Hrsg.),
Karlsruhe 1974, 525.
Schultze-v.Lasaulx, Hermann, Zur Frage der Gestaltungsfreiheit für Gesellschaftsverträge. Eine
Bestandsaufnahme. Abschied von Illusionen, ZfgG 21 (1971), 325.
Schulze-Osterloh, Joachim, Gläubiger- und Minderheitenschutz bei der steuerlichen Betriebsaufspaltung, ZGR 1983, 123.
Schulz, Marin/Sester, Peter, Höchstrichterliche Harmonisierung der Kollisionsregeln im
Europäischen Gesellschaftsrecht: Durchbruch der Gründungstheorie nach „Überseering“,
EWS 2002, 545.
Schumann, Hans, Zur Haftung der nichtrechtsfähigen Vereine, Köln/Berlin 1956.
Schwarz, Andreas Bertalan, Das Schweizerische Zivilgesetzbuch in der ausländischen
Rechtsentwicklung, Zürich 1950.
Schwarz, Christian G., Das Europäische Gesellschaftsrecht, Köln 2000.
Schwarz, Stepehn/Lathrope, Daniel, Corporate and Partnership Taxation, 3rd ed., New York
1997.
Schwartz, Donal E., Federalism and Corporate Governance, 45 Ohio St.L.J. 545 (1984).
Schwidetzky, Walter D., A Comparison of Partnership Income Taxation in the United States and
Germany: A Study in Differences, 10 Am.U.J. Int´l L. & Pol`y 1331 (1995).
Schwidetzky, Walter D., Is it Time to Give the S Corporation a Proper Burial?, 15 Va.Tax Rev.
591 (1996).
Schwindt, Karin, Limited Liability Companies: Issues in Member Liability, 44 UCLA L.Rev.
1541 (1997).
Seavoy, Ronald E., The Origins of the American Business Corporation, 1784–1855: Broadening
the Concept of Public Service during Industrialization, Conn. 1982.
Seibert, Ulrich, Das MoMiG und der GRÜNE Vorschlag einer PmbH, GmbHR 2007, R. 33.
Seibert, Ulrich, GmbH-Reform: Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des
GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen – MoMiG, ZIP 2006, 1157.
Seibert, Ulrich, GmbH-Reform und alternative Konzepte, GmbHR 2006, R. 241.
Sell, Edward W., An Examination of Articles 3, 4 and 9 of the Revised Uniform Limited
Partnership Act, Symposium, Limited Partnership Act, 9 St. Mary’s L.J. 459 (1978).
Serick, Rolf, Durchgriffsprobleme bei Vertragsstörungen unter Berücksichtigung von
Organschafts- und Konzernverhältnissen, Karlsruhe 1959.
Serick, Rolf, Rechtsform und Realität juristischer Personen, 2. Aufl., Berlin/Tübingen 1980.
Servatius, Wolfgang, Zur Eintragung organschaftlicher Vertretungsmacht ins Handelsregister,
NZG 2002, 456.
326
Servos, Ruediger, Die Personenhandelsgesellschaften und die stille Gesellschaft in den
Kodifikationen und Kodifikationsentwürfen vom ALR bis zum ADHGB, Stuttgart 1984.
Shapiro, Ronald M, The need for Limited Partnership Reform, A Revised Uniform Act, 27
Md.L.Rev. 545 (1978).
Shaw, Jeffrey T., Note, Diversity of Citizenship and the Limited Partnership: A “Real Party”
Rule as Federal Common Law, 71 Iowa L.Rev. 235 (1985).
Shedd, Peter J./Corley, Robert N., Business Law, New Jersey 1993.
Siebert, Wolfgang, Zur Gestaltung der Testamentsvollstreckung bei der Vererbung der Stellung
eines persönlich haftenden Gesellschafters, Festschrift für Alfred Hueck, Rolf Dietz
(Hrsg.), München/Berlin 1959, 321.
Simon, David J./Lee, Deborah A., The Substantial Compliance Doctrine, Preserving Limited
Liability Under the Uniform Limited Partnership Act, 13 U.C. Davis L.Rev. 924 (1980).
Slater, John W., Publicly Traded Limited Partnership: An Emerging Financial Alternative to the
Public Corporation, 39 Bus.Law. 709 (1984).
Smith, Adam, An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, London 1776
(Nachdruck 1875).
Smith, Craig B., Limited Partnerships – Expanded Opportunities Under Delaware’s 1988
Revised Uniform Limited Partnership Act, 15 Del.J.C.L. 43 (1990).
Soergel, Hans, Th., Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, mit Einführungsgesetzen und
Nebengesetzen, Band 4, Schuldrecht III (§§705 – 853), 11. Aufl., Stuttgart 1985.
Solomon, Lewis D./Palmiter, Alan R., Corporations, 2d ed., Boston, New York 1994.
Sonnenberger, Hans Jürgen, Das Darlehen des GmbH-Gesellschafters als Mittel der
Gesellschaftsfinanzierung, NJW 1969, 2033.
Sonnenberger, Hans Jürgen/Dammann, Reinhard, Französisches Handels- und Wirtschaftsrecht, 3. Aufl., Heidelberg 2005.
Spieß, Axel, Die über die Haftsumme des § 171 hinausgehende Kommanditistenhaftung,
Frankfurt a.M. 1983.
Spindler, Gerald, Abschied vom Papier? Das Gesetz über elektronische Handelsregister und
Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister, WM 2006, 109.
Spindler, Gerald /Berner, Olaf, Der Gläubigerschutz im Gesellschaftsrecht nach Inspire Art,
RIW 2004, 7.
Spindler, Gerald /Berner, Olaf, Inspire Art – Der europäische Wettbewerb um das
Gesellschaftsrecht is endgültig eröffnet, RIW 2003, 949.
Staab, Edgar, Die Vertretung einer Kommanditgesellschaft durch einen Kommanditisten, BB
1959, 435.
Stanford, Dan L., Foreign Limited Partnerships, A Proposed Amendment to the Uniform
Limited Partnership Act, 47 S.Cal.L.Rev. 1174 (1974).
Staub, Herrmann [Begr.], Handelsgesetzbuch Großkommentar
Erster Band, §§ 1 – 104, 4. Aufl., 1995
9. Lieferung, §§ 161 – 177a, 4. Aufl., 1987
12. Lieferung, §§ 105 – 113, 4. Aufl., 1988.
327
Staudinger, J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetzen und Nebengesetzen, 13. Aufl., Berlin 1995.
Steffens, Lincoln, New Jersey – A Traitor State, 25 McClure’s 41 (1905).
Stein, Friedrich/Jonas, Martin, Kommentar zur Zivilprozessordnung,
Band 6, §§ 704 – 863, 21. Aufl., 1995.
Steininger, Uwe H., Die Haftung des Geschäftsführers und/oder Gesellschafter-Geschäftsführers
aus culpa in contrahendo bei wirtschaftlicher Bedrängnis der Gesellschaft m.b.H.,
Frankfurt a.M. 1986.
Stimpel, Walter, Aus der jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zum
Gesellschaftsrecht, ZGR 1973, 73.
Stimpel, Walter, Aus der Rechtsprechung des II. Zivilsenats. 25 Jahre Bundesgerichtshof,
München 1975, 13.
Stimpel, Walter, Durchgriffshaftung bei der GmbH, Festschrift von Reinhard Goerdeler, Hans
Havermann (Hrsg.), Düsseldorf 1987, 601.
Strubbe, William B., Comment zu Frigidaire v. Union Properties, 47 U.Cinn.L.Rev. 355 (1978).
Stürner, Michael, Zur Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland, IPRax
2005, 305.
Sudhoff, Heinrich, Der Gesellschaftsvertrag der Personengesellschaften, 5. Aufl., München
1978.
Sudhoff, Heinrich, Rechte und Pflichten des Kommanditisten, 3. Aufl., Köln 1986.
Sugarman, Robert Reuben, Sugarman on Partnership, New York 1966.
Symeonides, Symeon C., Choice of Law in the American Courts in 2005: Nineteenth Annual
Survey, 53 Am.J.Comp.L. 559 (2005).
Szramkiewicz, Romuald, Histoire du droit des affaires, Paris 1989.
T
Teichmann, Arndt, Gestaltungsfreiheit in Gesellschaftsverträgen, München 1970.
Teichmann, Christoph, Binnenmarktkonformes Gesellschaftsrecht, Berlin 2006.
Teichmann, Christoph, Reform des Gläubigerschutzes im Kapitalgesellschaftsrecht, NJW 2006,
2444.
Tellier, L.S., Inadequate Capitalization as Factor in Disregarding of Corporate Entity, 63 ALR2d
1051 (Stand: West 2006).
Thiele, Clemens, Einführung in das US-amerikanische Steuerrecht, Wien 1998.
Tielsch, Elfriede, Beschränkte Haftung, Schramberg 1935.
Titze, Heinrich, Recht der Schuldverhältnisse, 4. Aufl., Berlin/Göttingen 1932.
Thompson, Robert B., Piercing the Corporate Veil: An Empirical Study, 76 Cornell L.Rev. 1036
(1991).
Thompson, Robert B., The Limited of Liability in the New Limited Liability Entities, 32 Wake
Forest L.Rev. 1 (1997).
Thompson, Robert B., Unpacking Limited Liability: Direct and Vicarious Liability of Corporate
Participants for Torts of the Enterprise, 47 Vand.L.Rev. 1 (1994).
328
Timberg, Sigmund, Corporate Fictions, Logical, Social and International Implications, 46
Colum.L.Rev. 533 (1946).
Tollison, Robert D., Public Choice and Legislation, 74 Va.L.Rev. 339 (1988).
Triebel, Volker/Otte, Sabine, 20 Vorschläge für eine GmbH-Reform: Welche Lektion kann der
deutsche Gesetzgeber vom englischen lernen?, ZIP 2006, 311.
Triebel, Volker/Otte, Sabine, Reform des GmbH-Rechts – MoMiG – ein vernünftiger Schritt zur
Stärkung der GmbH im Wettbewerb oder Kompromiss auf halber Strecke?, ZIP 2006,
1321.
Triebel, Volker/Otte, Sabine/Kimpel, Bert, Die englische Limited Liability Partnership in
Deutschland, BB 2005, 1233.
Tröndle, Herbert/Fischer, Thomas, Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 51. Aufl., München
2003.
Troplong, M. Raymond-Théodore, Du contrat de société civile et commerciale, Band I, 3. Aufl.,
1847.
Troubat, Francis J., The Law of Commendatory and Limited Partnerships in the United States,
Philadelphia 1853.
Tung, Frederick, Limited Liability and Creditors´ Rights: The Limits of risk Shifting to
Creditors, 34 Ga.L.Rev. 547 (2000).
Turcon, Rémi J, Grundlagen des US-amerikanischen Gesellschafts-, Wirtschafts-, Steuer- und
Fremdenrechts, München 1994.
U
Ubdike, Bradford, Making Sense of Family Limited Partnership Law, 50 S.D.L.Rev. 1 (2005).
Udovitch, Abraham L., At the Origins of the Western Commenda: Islam, Israel, Byzantium? 37
Spectrum 198 (1962).
Ulmer, Peter, Besprechung von Dieter Benne, Haftungsdurchgriff bei der GmbH im Fall der
Unterkapitalisierung und Erich Schanze, Einmanngesellschaft und Durchgriffshaftung als
Konzeptionalisierungsprobleme gesellschaftsrechtlicher Zurechnung, ZHR 143 (1979),
567.
Ulmer, Peter, Die GmbH und der Gläubigerschutz, GmbHR 1984, 256.
Ulmer, Peter, Gesellschafterdarlehen und Unterkapitalisierung bei GmbH und GmbH & Co.
KG, Festschrift für Konrad Duden, H.-M Pawloswki (Hrsg.), München 1977, 661.
Ulmer, Peter, Gläubigerschutz bei Scheinauslandsgesellschaften, NJW 2004, 1201.
Ulmer, Peter, Richterliche Entwicklungen im Gesellschaftsrecht 1971–1985, Heidelberg 1986.
Ulmer, Peter, Volle Haftung des Gesellschafter/Geschäftsführers einer GmbH für
Gläubigerschäden aus fahrlässiger Konkursverschleppung? NJW 1983, 1577.
Ulmer, Peter, Von „TBB“ zu „Bremer Vulkan“ – Revolution oder Evolution, ZIP 2001, 2021.
V
Vagts, Detlev, Limited Liability and the Corporation, Tony Orhnial (Hrsg), London 1982.
329
Vagts, Detlev, Wohin mit der beschränkten Haftung der Aktionäre? Neue Strömungen im
amerikanischen Gesellschaftsrecht, ZGR 1994, 227.
Veltins, Michael Alexander, Das Recht der U.S. Partnership und Limited Partnership
einschließlich ihrer Besteuerung, Herne/Berlin 1984.
Veltins, Michael Alexander, Durchgriffshaftung im amerikanischen Recht, Piercing the
Corporate Veil, RIW 1983, 713.
Vestal, Allan W., Comprehensive Uniform Limited Partnership Act? The Time Has Come, 28
U.C.Davis L.Rev. 1195 (1995).
Vestal, Allen W., Real Partnerships and Real Problems, 28 Del.J.Corp.L. 877 (2003).
Viehweg, Theodor, Topik und Jurisprudenz, 3. Aufl., München 1965.
Vietz, Nadja, Die neue Blitz-GmbH in Spanien, GmbHR 2003, 26.
Vietz, Naja, Verabschiedung des Gesetzes über die neue Blitz-GmbH in Spanien, GmbHR 2003,
523.
Vonnemann, Wolfgang, Haftung von GmbH-Gesellschaftern wegen materieller Unterkapitalisierung, Baden-Baden 1991.
Vonnemann, Wolfgang, Haftung von GmbH-Gesellschaftern wegen materieller Unterkapitalisierung, GmbHR 1992, 77.
Volmer, Michael, Zur Jahresabschlussprüfung bei der kapitalistischen GmbH & Co. KG, EWiR
2004, 1229.
Vossius, Oliver, Die Zukunft des deutschen Gesellschaftsrechts, Notar 2004, 107.
Vossius, Oiver/Wachter, Thomas, BB-Forum: Entwurf eine GmbH-Reformgesetzes, BB 2005,
2539.
Voß, Reimer, Steuern im Dritten Reich: Vom Recht zum Unrecht unter der Herrschaft des
Nationalsozialismus, München 1995.
W
Wachter, Thomas, Wettbewerb des GmbH-Rechts in Europa, GmbHR 2005, 717.
Wagner, Alfred, Der Ausbau des Einflusses des Kommanditisten bis zur beherrschenden
Stellung und dessen Auswirkungen auf seine Haftung, München 1960.
Wagner, Rudolf, Handbuch des Seerechts, Bd. I, Leipzig 1884.
Waters, Steven A./Gaylor, Joni, Annual Survey of Texas Law: Partnerships, 45 Sw.L.J. 553
(1991).
Waters, Steven A./Miller, Walt, Annual Survey of Texas Law: Partnerships, 51 SMU L.Rev.
1245 (1998).
Wax, Debra E., Right of Limited Partner to Maintain Derivative Action on Behalf of the
Partnership, 26 ALR 4th, 264.
Weber, Dolf/Jansen, Michael, Unbeschränkt haftende Kommanditisten in der GmbH & Co. KG,
NJW 1971, 1678.
Weber, Marti, Vormitgliedschaftliche Treubindungen, Begründung, Reichweite und
Vorauswirkung gesellschaftsrechtlicher Treuepflichten, München 1999.
330
Weber, Max, Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter, nach südeuropäischen
Quellen, Stuttgart, 1889.
Weidner, Donald J., A Perspective to Reconsider Partnership Law, 16 Fla.St.U.L.Rev. 1 (1988).
Weidner, Donald J., New Limited Liability for Florida Limited Partners, 16 Stetson L.Rev. 113
(1986).
Weidner, Donal J., Realty Shelter Partnership in a Nutshell, 8 Ind.L.Rev. 899 (1975).
Weidner, Donald J., The Existence of State and Tax Partnerships, A Primer, 11 Fla.St.U. L.Rev.
1 (1983).
Weller, Marc-Philippe, Europäische Rechtsformwahlfreiheit und Gesellschafterhaftung, Köln
2004.
Weller, Marc-Philippe, Zum identitätswahrenden Wegzug deutscher Gesellschaften, DStR
2004, 1218.
Werra, Matthias, Zum Stand der Diskussion um die Selbstorganschaft, Die Einflussnahme von
Nichtgesellschaftern und Kommanditisten auf die Geschäftsführung und Vertretung von
Personengesellschaften, Münster 1990.
Westermann, Harm Peter, § 826 BGB als Grundlage einer „Durchgriffshaftung“ des
Gesellschafters – Anm. zum Urteil des BGH v. 30.11.1978 –, Jura 1980, 532.
Westermann, Harm Peter, Die GmbH & Co. KG im Lichte der Wirtschaftsverfassung,
Karlsruhe 1973.
Westermann, Harm Peter, Die GmbH in der nationalen und internationalen Konkurrenz der
Rechtsformen, GmbHR 2005, 4.
Westermann, Harm Peter, Die grundsätzliche Bedeutung des Grundsatzes der Selbstorganschaft, Festschrift für Marcus Lutter, Uwe H. Schneider (Hrsg.), Köln 2000, 955.
Westermann, Harm Peter, Strukturprobleme des Gesellschaftsrechts in rechtsvergleichender
Sicht, 73 ZVglRWiss. 176 (1972/73).
Westermann, Harm Peter, Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der
Personengesellschaften, Berlin/Heidelberg/New York 1970.
Westermann, Harm Peter, Zur „Handelsgesellschaft“ auf Einlagen, ZRP 1972, 93.
Westermann, Harry, Handbuch der Personengesellschaften, 3. Aufl., Köln 1982.
Westhoff, Andre O., Die Verbreitung der Limited mit Sitz in Deutschland, GmbHR 2006, 525.
Westhoff, Andre O., Die Verbreitung der englischen Limited mit Verwaltungssitz in
Deutschland, GmbHR 2007, 474.
Wetter, Peter, Die Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung, BB 1968, 734.
Wibbenmeyer, Partrick J., Limited Partnership Reform: Missouri Adopts the Revised Uniform
Limited Partnership Act 1985 Amendments, 59 UMKC L.Rev. 1131 (1991).
Wicke, Hartmut, Die Bedeutung der öffentlichen Beurkundung im GmbH-Recht, ZIP 2006, 977.
Wicke, Hartmut, Limited, Ein-Euro-GmbH oder Kaufmann mit beschränkter Haftung? –
Überlegungen zur Haftungsbeschränkungen für KMU, ZNotP 2006, 322.
Wiedemann, Herbert, Anmerkung zum BGH Urteil v. 9.12.1968 – II ZR 33/67, JZ 1969, 470.
Wiedemann, Herbert, Beschränkte und unbeschränkte Kommanditistenhaftung, Festschrift für
Johannes Bärmann, Marcus Lutter (Hrsg.), München 1975, 1037.
331
Wiedemann, Herbert, Besprechung der Entscheidung BGHZ 62, 216, ZGR 1975, 354.
Wiedemann, Herbert, Die Haftung des Gesellschafters in der GmbH, Frankfurt a.M. 1968.
Wiedemann, Herbert, Die Übertragung und Vererbung von Mitgliedschaftsrechten bei
Handelsgesellschaften, München/Berlin 1965.
Wiedemann, Herbert, Gesellschaftsrecht, Band I, München 1980.
Wieland, Karl Albert, Handelsrecht I – Das kaufmännische Unternehmen und die
Handelsgesellschaften, München 1921.
Wiesner, Peter M., Corporate Governance und kein Ende, ZIP 2003, 977.
Wiethölter, Rudolf, Die GmbH & Co. KG – Chancen und Grenzen, Aktuelle Probleme der
GmbH & Co. KG. Zugleich Bericht über die Arbeitstagung „GmbH & Co. KG“, Köln
1967.
Wilhelmi, Rüdiger, Das Mindestkapital als Mindestschutz – eine Apologie im Hinblick auf die
Diskussion um eine Reform der GmbH angesichts der englischen Limited, GmbHR 2006,
13.
Wilke, Kurt R., Limited Partnership Control; A Re-examination of Creditor Reliance, 60
Ind.L.Rev. 515 (1985).
Winkler, Günter, Firmenrechtliche Probleme bei der Fortführung eines einzelkaufmännischen
Unternehmens oder einer Personengesellschaft durch eine GmbH & Co. KG, DNotZ
1975, 69.
Winkler, Karl, Die Haftung der Gesellschafter einer unterkapitalisierten GmbH, BB 1969, 1202.
Winkler, Karl, Die Haftungsverfassung der GmbH & Co. KG, NJW 1969, 1009.
Winter, Martin, Mitgliedschaftliche Treubindungen im GmbH-Recht, München 1988.
Winter, Ralph, K., State Law, Shareholder Protection and the Theory of Corporation, 6 J.Legal
Stud. 251 (1977).
Winter, Ralph, K., The Race for the Top Revisited: A Comment on Eisenberg, 89 Colum.L.Rev.
1526 (1989).
Wöhe, Betriebswirtschaftliche Auswirkungen der Körperschaftssteuerreform, DBW 1977, 30
Wood, Ward/Woodruff, John Tristam, The Oklahoma Limited Liability Company, 29 Tulsa L.J.
397 (1993).
Wood, Robert W., Limited Liability Partnership, New York 1997.
Wormser, Maurice, Disregard of the Corporate Fiction and Allied Corporation Problems, 1927.
Wormser, Maurice, Piercing the Veil of the Corporate Entity, 12 Colum.L.Rev. 496 (1912).
Wortham, Clay B., Revised Uniform Partnership Act: Anomalies of a Simplified, Modernized
Partnership Law, 92 Ky.L.J. 1083 (2003–04).
Wunsch, Charles R, The Revised Uniform Limited Partnership Act Of Missouri, 42 J.Mo.B. 35
(1986).
Würdinger, Hans, Das Recht der Personengesellschaften–1.Die Kommanditgesellschaft, 1.
Arbeitsbericht des Ausschusses für das Recht der Personalgesellschaften der Akademie
für Deutsches Recht, München 1939.
Wüst, Günther, Das Problem des Wirtschaftens mit beschränkter Haftung, JZ 1992, 710.
Wüst, Günther, Gläubigerschutz bei der GmbH, Stuttgart/Berlin/Köln 1966.
332
Wüstendörfer, Hans, Neuzeitliches Seehandelsrecht mit besonderer Berücksichtigung
englischen und angloamerikanischen Rechts, Hamburg 1947.
Wüstemann, Jens/Bischof, Jannis/Kierzek, Sonja, Internationale Gläubigerschutzkonzeptionen,
BB 2007, 13.
Wüstendörfer, Hans, Seeschifffahrtsrecht, Handbuch des gesamten Handelsrechts, Bd. VII,
Leipzig 1923.
Y
Yntema, Hessel Edward, American Legal Realism in Retrospect, 14 Vand.L.Rev. 317 (1960).
Z
Zielinski, Gustav, Grundtypenvermischung und Handelsgesellschaftsrecht, Marburg 1925.
Zimmer, Daniel, Internationales Gesellschaftsrecht, Heidelberg 1996.
Zimmermann, Reinhard, The Law of Obligations – Roman Foundations of the Civilian
Tradition, Oxford 1996.
Zippelius, Reinhold, Die Verwendung von Typen in Normen und Prognosen, Festschrift für
Karl Engisch, Paul Bockelmann (Hrsg.), Frankfurt a.M. 1969, 224.
Zippelius, Rheinhold, Problemjurisprudenz und Topik, NJW 1967, 2229.
Zöller, Richard (Begr.)/Geimer, Reinhold, Zivilprozessordnung, Kommentar, 25. Aufl., Köln
2005.
Zöllner, Wolfgang, 100 Jahre GmbH, Überlegungen zu Grundfragen des GmbH-Rechts aus
Anlass ihres Jubiläums, JZ 1992, 381.
Zöllner, Wolfgang, Konkurrenz für inländische Kapitalgesellschaften durch ausländische
Rechtsträger, insbesondere durch die englische Private Limited Company, GmbHR 2006,
1.
Zschiegner, Hans, siehe Kramer (Hrsg.)
Zwanzig, Alfred, Die Erweiterung des Herrschaftsbereichs des Kommanditisten und ihre
Wirkung auf die Stellung des Kommanditisten zu den Gläubigern der Gesellschaft, Köln
1937.
Zweigert, Konrad/Kötz, Hein, Einführung in die Rechtsvergleichung, 3. Aufl., Tübingen 1996.
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die Einheit von Herrschaft und Haftung beherrschte in Deutschland wie in den USA lange Zeit die Diskussion über den Sinn und Unsinn der beschränkten Haftung im Gesellschaftsrecht. Um opportunistischem Handeln von herrschenden Gesellschaftern entgegenzuwirken, wurde die beschränkte Haftung nur gegen einen Verlust von Mitwirkungsbefugnissen in der Gesellschaft gewährt. Eine Trennung von Herrschaft und Haftung war nicht möglich. In Deutschland wurde dieses Dogma durch die atypische KG bereits frühzeitig durchbrochen. In den USA trat eine solche Entwicklung erst vollständig in den letzten Jahrzehnten ein. In jüngster Zeit entstand in den europäischen Rechtsordnungen ein neuer Reformprozess, der maßgeblich durch die Bestrebungen geprägt war eine mindestkapitallose Gesellschaftsform mit beschränkter Haftung zu kreieren, in der die Gesellschafter die Kontrolle über die Gesellschaft ausüben können.
Das Werk zeigt die die Ursachen für diese Entwicklung sowie die rechtlichen und ökonomischen Konsequenzen einer Durchbrechung des Grundsatzes einer Einheit von Herrschaft und Haftung im Gesellschaftsrecht auf und hinterfragt diese im Hinblick auf den weltweiten Markt der Gesellschaftsrechte.