Kompetenzverlust der Landesparlamente im Bereich der Gesetzgebung
Eine empirische Analyse am Beispiel des Sächsischen Landtages
Zusammenfassung
Den Landesparlamenten wird besonders bei der Gesetzgebung ein bedeutender Autoritätsverlust attestiert. Wie viele Kompetenzen die Länder tatsächlich verloren haben und auf welche Ursachen diese Verluste zurückzuführen sind, sind die zentralen Fragestellungen dieser Arbeit.
Parallel dazu erfolgt mittels standardisierter Umfragen sowie Experteninterviews die Untersuchung zum Selbstverständnis der sächsischen Abgeordneten in ihrer Funktion als Gesetzgeber. Die zielführende Gegenüberstellung der Realität versus Wahrnehmung zeigt Diskrepanzen auf und liefert wichtige Erkenntnisse für die Föderalismusdiskussion. Der Ausblick offenbart, ob die Föderalismusreform I und II zur Stärkung der Länderkompetenzen beitragen.
- 7–8 Danksagung 7–8
- 21–42 1. Einleitung 21–42
- 32–38 1.3 Methodik 32–38
- 38–42 1.4 Aufbau 38–42
- 127–132 3.5 Zusammenfassung 127–132
- 155–158 4.4 Zusammenfassung 155–158
- 211–216 5.3.3 Selbstentmachtung 211–216
- 221–224 5.3.6 Sonstige Ursachen 221–224
- 224–230 5.4 Zusammenfassung 224–230
- 253–257 6.2.3 Selbstentmachtung 253–257
- 260–262 6.3 Zusammenfassung 260–262
- 286–288 7.1.3 Strafvollzug 286–288
- 288–289 7.1.4 Versammlungsrecht 288–289
- 289–290 7.1.5 Heimrecht 289–290
- 292–295 7.1.7 Umwelt 292–295
- 331–335 7.5.2 Reformvorschläge 331–335
- 351–354 7.7 Zusammenfassung 351–354
- 355–376 8. Schluss 355–376
- 355–372 8.1 Zusammenfassung 355–372
- 377–378 9.1 Abbildungen im Text 377–378
- 379–381 9.3 Tabellen im Text 379–381
- 381–382 9.4 Tabellen im Anhang 381–382
- 397–400 10.2 Quellenverzeichnis 397–400
- 397–398 10.2.1 Internetquellen 397–398
- 401–415 11. Anhang 401–415