Europäisches Meeresumweltrecht im Internationalen Mehrebenensystem , Seite 111 - 211
Grenzen und Möglichkeiten eines europäischen Meeresumweltrechts am Beispiel europäischer und internationaler Vorgaben zur Eindämmung von Schiffsemissionen
Zusammenfassung
Die Untersuchung verdeutlicht das Zusammenspiel zwischen den europäischen und den internationalen Bestimmungen zum Meeresumweltrecht. Analysiert werden die Beziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und der International Maritime Organization (IMO) im internationalen Mehrebenensystem am Beispiel der europäischen und internationalen Bestimmungen zum Schwefelgehalt von Schiffskraftstoffen und zur Begrenzung der CO2-Emissionen der Schifffahrt.
Abstract
The study illustrates the interaction between the European and International regulations regarding marine environmental law. Therefore it analyses the relationship between the European Union (EU) and the International Maritime Organization (IMO) in the international multilevel system focusing on the European and International regulations regarding the sulphur content of marine fuel and the limitation of CO2 emissions in shipping.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 212–223 6.Teil: Soft Law als Alternative - Meeresumweltschutz durch Port State Control-Regime 212–223
- 231–236 8. Teil: Zusammenfassung 231–236
- 237–246 Literaturverzeichnis 237–246