Religions-Politik I
Zur historischen Semantik europäischer Legitimationsdiskurse
Band 6
1. Auflage 2013
Kein Zugriff
- doi.org/10.5771/9783845262093
- ISBN print: 978-3-8329-7729-0
- ISBN online: 978-3-8452-6209-3
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Legitimität aufzubauen ist essenziell für den Bestand und das Funktionieren politischer Institutionen. Das gilt für Staaten, ihre Verfassungen und deren Grundbegriffe, aber auch für Staatenverbünde, wie es die Europäische Union ist. Der Band versammelt Beiträge eines interdisziplinär zusammengesetzten Forschungskollegs, das sich mit den Einflüssen von Religion auf politische Legitimationsdiskurse beschäftigt hat. Welchen historischen Verlauf und welche systematische Struktur solche Diskurse haben, zeigen die Autoren am Beispiel von fünf Grundbegriffen des europäischen Selbstverständnisses: Gesetz, Entscheidung, Souveränität, Menschenwürde, Europa.
- 28–39 Legitimität und Religion. Einleitung in die Thematik des Bandes Otto Kallscheuer, Thomas Maissen, Raja Sakrani, Arnulf von Scheliha, Helmut Zander Otto Kallscheuer, Thomas Maissen, Raja Sakrani, Arnulf von Scheliha, Helmut Zander 28–39
- 428–441 Namensregister 428–441
- 442–445 Autorenverzeichnis 442–445
Kein Zugriff
Religions-Politik I
,
Seite 1 - 7
Titelei/Inhaltsverzeichnis
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/9783845262093_1
- ISBN print: 978-3-8329-7729-0
- ISBN online: 978-3-8452-6209-3
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Kein Zugriff
Religions-Politik I
,
Seite 8 - 27
Einführung
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/9783845262093_8
- ISBN print: 978-3-8329-7729-0
- ISBN online: 978-3-8452-6209-3
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Kein Zugriff
Religions-Politik I
,
Seite 28 - 39
Legitimität und Religion. Einleitung in die Thematik des Bandes
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/9783845262093_28
- ISBN print: 978-3-8329-7729-0
- ISBN online: 978-3-8452-6209-3
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Kein Zugriff
Religions-Politik I
,
Seite 40 - 73
Toleranz: legal oder legitim? Über die historische Tiefengrammatik der religiösen Legitimation von Pluralisierungsprozessen
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/9783845262093_40
- ISBN print: 978-3-8329-7729-0
- ISBN online: 978-3-8452-6209-3
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Kein Zugriff
Religions-Politik I
,
Seite 74 - 193
Die Bedeutung der christlichen Bildsprache für die Legitimation frühneuzeitlicher Staatlichkeit
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/9783845262093_74
- ISBN print: 978-3-8329-7729-0
- ISBN online: 978-3-8452-6209-3
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Kein Zugriff
Religions-Politik I
,
Seite 194 - 251
«Nation» und «Menschenwürde» Zum Wandel der legitimatorischen Bedeutung von Religion für den demokratischen Staat
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/9783845262093_194
- ISBN print: 978-3-8329-7729-0
- ISBN online: 978-3-8452-6209-3
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Kein Zugriff
Religions-Politik I
,
Seite 252 - 375
Legitimität Identität Stabilität. Die Europäische Union in einer Legitimationskrise?
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/9783845262093_252
- ISBN print: 978-3-8329-7729-0
- ISBN online: 978-3-8452-6209-3
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Kein Zugriff
Religions-Politik I
,
Seite 376 - 427
Religion als Legitimation einer Geltungskultur? Islamische Rechtskulturen in Europa im Wandel
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/9783845262093_376
- ISBN print: 978-3-8329-7729-0
- ISBN online: 978-3-8452-6209-3
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Kein Zugriff
Religions-Politik I
,
Seite 428 - 441
Namensregister
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/9783845262093_428
- ISBN print: 978-3-8329-7729-0
- ISBN online: 978-3-8452-6209-3
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden