Zusammenfassung
Die REACH-Verordnung
– Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) – stellt das grundlegende Regelwerk für alle im Handel mit Chemikalien involvierten Akteure in der EU dar. Die Verordnung soll ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sicherstellen, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfreudigkeit der chemischen Industrie fördern sowie helfen, die spezifischen Eigenschaften chemischer Stoffe früher und genauer zu identifizieren.
Das große Handbuch von Drohmann/Townsend
deckt umfassen alle maßgeblichen Aspekte des Regelwerks – von der anfänglichen Registrierung der Chemikalien bis hin zur zwangsweisen Durchsetzung der von der Verordnung normierten Pflichten – ab. Egal, ob es beispielsweise um Reichweite und Grenzen der Verpflichtung der Hersteller und Importeure zur Zusammenstellung aller relevanten Informationen über die Eigenschaften ihrer chemischen Substanzen geht oder um die Befugnisse der Behörden, hierauf aufbauend die Verwendung von besonders gefährlichen Chemikalien zu verbieten oder einzuschränken: Der umfassende Ansatz des Handbuchs lässt keine Frage unbeantwortet, so u.A.
Anwendungsbereich/Registrierung chemischer Stoffe
Status von nicht in der Gemeinschaft ansässigen Herstellern und von Alleinvertretern
Gemeinsame Einreichung von Daten/Gemeinsame Nutzung von Daten im Forum zum Austausch von Stoffinformationen (SIEF)
Verfahrensweise bei Konsortien
Stoffe in Erzeugnissen/Informationen in der Lieferkette/Nachgeschaltete Anwender
Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis/Bewertung
Zulassung und Beschränkung
Rechtsbehelfe/Durchsetzung
Als Autoren haben mitgewirkt:D
Laurel Berzanskis, Arno P. Biwer, Maurizio Butti, Olivier de Matos, Raminta Dereskevicitute, Dieter Drohmann, Vanessa Edwards, Ulrich Ellinghaus, Bettina Enderle, Ralf-Udo Förster, Anna Gergely, Fee Goossens, Paul Heylen, Lawrie McLaren, Eléonore Mullier, Volker J. Soballa, Gauthier van Thuyne
In englischer Sprache.
Abstract
The Council Regulation (EC) No 1907/2006 concerning the Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals (REACH) has been described as the “most complex piece of legislation in EU history”. Entering into force on 1 June 2007, the Regulation constitutes the basic law for any business involved in chemical substances in the European Union. It is meant to improve the protection of human health and the environment, as well as the enhancement of innovation and competitiveness of the chemical industry in the EU. For this end the intrinsic properties of chemical substances shall be identified sooner and more accurate. By the REACH-Regulation importers and manufacturers are required to gather information on the properties of their chemical substances and to register the information in a central database operated by the European Chemical Agency (ECHA) based in Helsinki.
This handbook covers all the relevant issues from initial registration of chemical substances to the final enforcement of the obligations under the Regulation.
The content is structured as follows:
Politics of REACH
Scope of REACH
Registration of Substances
Status of non-Community Manufacturers and the Only Representatives
Joint Submission
Data Sharing in the Substance Information Exchange Forum (SIEF)
Formation and Operation of Consortia
Substances in Articles
Information Requirements in the Supply Chain
Downstream Users
Classification and Labelling Inventory
Evaluation
Authorisation and Restriction
Legal Actions and Appeals
Enforcement
REACH – A Business Strategy for Enterprises
With contributions by Laurel Berzanskis, Arno P. Biwer, Maurizio Butti, Olivier de Matos, Raminta Dereskevicitute, Dieter Drohmann, Vanessa Edwards, Ulrich Ellinghaus, Bettina Enderle, Ralf-Udo Förster, Anna Gergely, Fee Goossens, Paul Heylen, Lawrie McLaren, Eléonore Mullier, Volker J. Soballa, Gauthier van Thuyne
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 442–473 Chapter 12 . EVALUATION 442–473
- 526–547 Chapter 15 . ENFORCEMENT 526–547
- 572–581 Index 572–581