Direkt zum Inhalt
Nomos eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
Nomos eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Recht
      • Recht Alle anzeigen
      • Allgemeine Grundlagen des Rechts
        • Allgemeine Grundlagen des Rechts Alle anzeigen
        • Rechtsgeschichte
        • Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
        • Rechtspsychologie
        • Verfassungsgeschichte
        • Rechtssoziologie, Rechtspolitik
      • Arbeitsrecht
        • Arbeitsrecht Alle anzeigen
        • Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
        • Individualarbeitsrecht
        • Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
        • Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
      • Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
        • Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen Alle anzeigen
        • Allgemeine Grundlagen des Rechts
        • Arbeitsrecht
        • Steuerrecht
      • Methoden und Juristische Ausbildung
        • Methoden und Juristische Ausbildung Alle anzeigen
      • Bürgerliches Recht
        • Bürgerliches Recht Alle anzeigen
        • Zivilprozessrecht, FamFG
        • BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
        • Miete / WEG
        • Familienrecht
        • Erbrecht
        • Stiftungs- und Vereinsrecht
        • Internationales Privatrecht
        • Privates Baurecht / Immobilienrecht
        • Gesundheits- und Medizinrecht
      • Berufsrecht/Gebührenrecht
        • Berufsrecht/Gebührenrecht Alle anzeigen
        • Berufsrecht
        • Gebührenrecht
      • Europarecht
        • Europarecht Alle anzeigen
        • EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
        • EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
        • EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
        • EuR: Wettbewerbsrecht
        • EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
        • EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
        • EuR: Arbeits- und Sozialrecht
        • EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
        • EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
        • EuR: Andere Rechtsgebiete
        • EuR: Bürger- und Menschenrechte
        • EuR: Privatrecht
        • EuR: Gesellschaftsrecht
        • EuR: Wirtschaftsrecht
        • EuR: Medienrecht
        • EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
        • EuR: Bankrecht
        • EuR: Kapitalmarktrecht
        • EuR: Versicherungsrecht
        • EuR: Steuerrecht
        • EuR: Arbeitsrecht
        • EuR: Sozialrecht
      • Handels- und Wirtschaftsrecht
        • Handels- und Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
        • Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
        • Handelsrecht
        • Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
        • Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
        • Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
        • Insolvenzrecht
        • Bankrecht
        • Kapitalmarktrecht
        • Versicherungsrecht
      • Völkerrecht/Rechtsvergleichung
        • Völkerrecht/Rechtsvergleichung Alle anzeigen
        • Völkerrecht
        • Recht des Auslands
        • Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
        • Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
        • Rechtsvergleichung: Strafrecht
        • Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
        • Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
        • Verfassungsrechtsvergleichung
        • Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
        • Rechtsvergleichung: Sozialrecht
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
        • Staats- und Verfassungsrecht
        • Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
        • Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
        • Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
        • Datenschutzrecht
        • Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
        • Energierecht, Atomrecht
        • Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
        • Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
        • Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
        • Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
        • Öffentliches Gesundheitsrecht
        • Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
        • Öffentliches Wirtschaftsrecht
        • Lebensmittelrecht
        • Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
        • Vergaberecht
        • Wirtschaftsverwaltungsrecht
        • Regulierungsrecht
        • Umweltrecht
        • Tierschutzrecht
        • Verbraucherschutzrecht
        • Biotechnologierecht
        • Polizei- und Ordnungsrecht
        • Wehrrecht
        • Staatsangehörigkeitsrecht
        • Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
        • Asylrecht
        • Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
        • Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
        • Sportrecht
      • Sozialrecht
        • Sozialrecht Alle anzeigen
        • Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
        • SGB I, SGB IV und SGB X
        • SGB II und SGB III, AFG
        • SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
        • SGB V
        • SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
        • SGB VII
        • SGB VIII
        • SGB IX
        • SGB XI, Heimrecht
        • Sozialrechtliche Nebengesetze
        • Sozialgerichtliches Verfahren
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
        • Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
        • Strafverfahrensrecht
        • Materielles Strafrecht
        • Ordnungswidrigkeitenrecht
        • Umweltstrafrecht
        • Kriminologie
        • Strafvollzug
        • Europäisches und Internationales Strafrecht
        • Wirtschaftsstrafrecht
      • Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
        • Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht Alle anzeigen
        • Urheberrecht
        • Gewerblicher Rechtsschutz
        • Medienrecht
      • Verkehrsrecht
        • Verkehrsrecht Alle anzeigen
    • Politik
      • Politik Alle anzeigen
      • Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
        • Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen Alle anzeigen
      • Politische Theorie
        • Politische Theorie Alle anzeigen
      • Regierungslehre
        • Regierungslehre Alle anzeigen
        • Übergreifende Darstellungen
        • Regierungssystem der BR Deutschland
        • Parlamentarismus
        • Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
        • Regierung und Verwaltung
        • Extremismus und Demokratie
        • Rechtspolitik und -soziologie
        • Wahlen und Volksabstimmungen
        • Politische Parteien
        • Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
      • Vergleichende Politikforschung
        • Vergleichende Politikforschung Alle anzeigen
      • Föderalismusforschung
        • Föderalismusforschung Alle anzeigen
      • Technik- und Umweltpolitik
        • Technik- und Umweltpolitik Alle anzeigen
      • Arbeits- und Sozialpolitik
        • Arbeits- und Sozialpolitik Alle anzeigen
      • Andere Politikfelder
        • Andere Politikfelder Alle anzeigen
      • Politische Kultur
        • Politische Kultur Alle anzeigen
      • Politische Psychologie
        • Politische Psychologie Alle anzeigen
      • Internationale Beziehungen
        • Internationale Beziehungen Alle anzeigen
        • Übergreifende Darstellungen
        • Außenpolitik der BR Deutschland
        • Internationale Organisationen und NGO´s
        • Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
        • Militärforschung
        • Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
        • Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
        • Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
        • Länderstudien (ohne europäische Länder)
        • Internationale Organisationen
        • Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
        • Friedens- und Konfliktforschung
        • Abrüstung und Rüstungskontrolle
        • Friedenssicherung
        • Umwelt und Frieden
        • Militärforschung
        • Terrorismus
        • Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
        • Politische Ökonomie
        • Globalisierung
        • Flüchtlinge und politisches Asyl
      • Politische Kommunikation
        • Politische Kommunikation Alle anzeigen
      • Religion
        • Religion Alle anzeigen
      • Politischer Aktivismus
        • Politischer Aktivismus Alle anzeigen
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft Alle anzeigen
      • Volkswirtschaft
        • Volkswirtschaft Alle anzeigen
        • Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
        • Finanzdienstleistungen
        • Gesundheitsökonomie
        • (Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
        • Länder- und Regionalstudien
        • Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
        • Umweltökonomie
        • Sonstiges
      • Betriebswirtschaft
        • Betriebswirtschaft Alle anzeigen
        • Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
        • Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
        • Investition und Finanzierung
        • Management und Unternehmensführung
        • Marketing, Vertrieb und Kommunikation
        • Personal und Arbeitsorganisation
        • Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
        • Sonstiges
        • Management
        • Unternehmensführung
        • Unternehmensethik, CSR
        • Unternehmen und Umweltschutz
        • Personal
        • Arbeitsorganisation
        • Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
        • Gewerkschaften
        • Produktion
        • Materialwirtschaft und Logistik
        • Non-Profit Unternehmen
        • Öffentliche Wirtschaft
      • Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
        • Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Alle anzeigen
      • Sozialwirtschaft
        • Sozialwirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftsgeschichte
        • Wirtschaftsgeschichte Alle anzeigen
      • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsinformatik Alle anzeigen
      • Energiewirtschaft und Versorgung
        • Energiewirtschaft und Versorgung Alle anzeigen
      • Informationstechnologie
        • Informationstechnologie Alle anzeigen
    • Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
      • Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung Alle anzeigen
      • Allgemeines und Geschichte der Medien
        • Allgemeines und Geschichte der Medien Alle anzeigen
      • Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
        • Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft Alle anzeigen
      • Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
        • Medienwirkungs- und -nutzungsforschung Alle anzeigen
      • Medienpolitik und Gesellschaft
        • Medienpolitik und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Medienökonomie und -management
        • Medienökonomie und -management Alle anzeigen
      • Musikwirtschaft und -management
        • Musikwirtschaft und -management Alle anzeigen
      • Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
        • Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino Alle anzeigen
      • Computer und Internet
        • Computer und Internet Alle anzeigen
      • (Audio-) Visuelle Kommunikation
        • (Audio-) Visuelle Kommunikation Alle anzeigen
      • Werbe- und Wirtschaftskommunikation
        • Werbe- und Wirtschaftskommunikation Alle anzeigen
      • Medienpädagogik
        • Medienpädagogik Alle anzeigen
      • Journalismus
        • Journalismus Alle anzeigen
    • Geschichte
      • Geschichte Alle anzeigen
      • Altertum
        • Altertum Alle anzeigen
      • Mittelalter
        • Mittelalter Alle anzeigen
      • Renaissance
        • Renaissance Alle anzeigen
      • Reformation
        • Reformation Alle anzeigen
      • 17. Jahrhundert
        • 17. Jahrhundert Alle anzeigen
      • 18. Jahrhundert
        • 18. Jahrhundert Alle anzeigen
      • 19. Jahrhundert
        • 19. Jahrhundert Alle anzeigen
      • Geschichte der Weimarer Republik
        • Geschichte der Weimarer Republik Alle anzeigen
      • Geschichte der NS-Diktatur
        • Geschichte der NS-Diktatur Alle anzeigen
      • Geschichte nach 1945
        • Geschichte nach 1945 Alle anzeigen
      • Geschichte der Europäischen Integration
        • Geschichte der Europäischen Integration Alle anzeigen
      • Regionalgeschichte
        • Regionalgeschichte Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte
        • Rechtsgeschichte Alle anzeigen
      • Übergreifende Darstellungen
        • Übergreifende Darstellungen Alle anzeigen
      • Wissenschaftsgeschichte
        • Wissenschaftsgeschichte Alle anzeigen
      • Unternehmensgeschichte
        • Unternehmensgeschichte Alle anzeigen
      • Kirchengeschichte
        • Kirchengeschichte Alle anzeigen
      • Kunstgeschichte
        • Kunstgeschichte Alle anzeigen
      • Kulturgeschichte
        • Kulturgeschichte Alle anzeigen
      • Technikgeschichte
        • Technikgeschichte Alle anzeigen
      • Geschichte 1800-1899
        • Geschichte 1800-1899 Alle anzeigen
      • Geschichte 1900-1918
        • Geschichte 1900-1918 Alle anzeigen
      • Geschichte 1945-1990
        • Geschichte 1945-1990 Alle anzeigen
      • Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
        • Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte Alle anzeigen
    • Soziologie
      • Soziologie Alle anzeigen
      • Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
        • Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie Alle anzeigen
      • Empirische Sozialforschung/ Methoden
        • Empirische Sozialforschung/ Methoden Alle anzeigen
      • Bildungs- und Erziehungssoziologie
        • Bildungs- und Erziehungssoziologie Alle anzeigen
      • Familien- und Jugendsoziologie
        • Familien- und Jugendsoziologie Alle anzeigen
      • Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
        • Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie Alle anzeigen
      • Kultur- und Wissenssoziologie
        • Kultur- und Wissenssoziologie Alle anzeigen
      • Migrationssoziologie und Ethnizität
        • Migrationssoziologie und Ethnizität Alle anzeigen
      • Organisationssoziologie
        • Organisationssoziologie Alle anzeigen
      • Politische Soziologie
        • Politische Soziologie Alle anzeigen
      • Raum, Stadt und Architektur
        • Raum, Stadt und Architektur Alle anzeigen
      • Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
        • Wirtschafts- und Arbeitssoziologie Alle anzeigen
      • Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
        • Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie Alle anzeigen
      • Sozialpsychologie
        • Sozialpsychologie Alle anzeigen
      • Geschlechtersoziologie
        • Geschlechtersoziologie Alle anzeigen
      • Sportsoziologie
        • Sportsoziologie Alle anzeigen
      • Stadtsoziologie
        • Stadtsoziologie Alle anzeigen
      • Stadtökonomie
        • Stadtökonomie Alle anzeigen
    • Bildung und Kultur
      • Bildung und Kultur Alle anzeigen
      • Bildung allgemein
        • Bildung allgemein Alle anzeigen
        • Schule, Berufsbildung
        • Bildungssysteme und -strukturen
        • Informationswissenschaft
        • Pädagogik
        • Hochschule/Wissenschaft
      • Kulturwissenschaft
        • Kulturwissenschaft Alle anzeigen
        • Ethnologie
        • Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
        • Ostasienstudien
        • Südasienstudien
        • Lateinamerikastudien
        • Afrikastudien
        • Islamwissenschaft
        • Judaistik
        • Populärkultur
      • Musikwissenschaft
        • Musikwissenschaft Alle anzeigen
      • Theaterwissenschaft
        • Theaterwissenschaft Alle anzeigen
      • Kunstwissenschaft
        • Kunstwissenschaft Alle anzeigen
      • Architektur
        • Architektur Alle anzeigen
      • Sportwissenschaft
        • Sportwissenschaft Alle anzeigen
    • Europa
      • Europa Alle anzeigen
      • Geschichte der Europäischen Integration
        • Geschichte der Europäischen Integration Alle anzeigen
      • Europarecht
        • Europarecht Alle anzeigen
        • Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
        • Wettbewerbsrecht
      • Europapolitik
        • Europapolitik Alle anzeigen
        • Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
        • Außenbeziehungen
        • Osterweiterung
        • Sicherheitspolitik, GASP
        • Regionalpolitik / Föderalismus
        • Andere Politikfelder
        • Europäische Institutionen
        • Parlamentarismus, Parteien
      • Europäische Wirtschaft
        • Europäische Wirtschaft Alle anzeigen
        • Wirtschaftspolitik allgemein
        • Währungspolitik, EWS, EWWU
        • Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
    • Gesundheit
      • Gesundheit Alle anzeigen
      • Gesundheitspolitik
        • Gesundheitspolitik Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
      • Health Technology Assessment
        • Health Technology Assessment Alle anzeigen
      • Medizinethik
        • Medizinethik Alle anzeigen
    • Philosophie
      • Philosophie Alle anzeigen
      • Praktische Philosophie
        • Praktische Philosophie Alle anzeigen
        • Ethik
        • Politische Philosophie
        • Rechtsphilosophie
        • Geschichtsphilosophie
        • Religionsphilosophie
        • Kulturphilosophie
        • Sozialphilosophie
      • Theoretische Philosophie
        • Theoretische Philosophie Alle anzeigen
        • Erkenntnistheorie/Hermeneutik
        • Wissenschaftstheorie
        • Metaphysik
      • Philosophiegeschichte
        • Philosophiegeschichte Alle anzeigen
        • Antike Philosophie
        • Ostasiatische und indische Philosophie
        • Mittelalterliche Philosophie
        • Humanistische Philosophie
        • Arabische und islamische Philosophie
        • Abendländische Philosophie: Aufklärung
        • Moderne Philosophie: nach 1800
        • Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
        • Gegenwartsphilosophie
      • Phänomenologie
        • Phänomenologie Alle anzeigen
    • Religion
      • Religion Alle anzeigen
      • Religionswissenschaft
        • Religionswissenschaft Alle anzeigen
      • Interreligiöse Beziehungen
        • Interreligiöse Beziehungen Alle anzeigen
      • Theologische Ethik
        • Theologische Ethik Alle anzeigen
      • Religion und Politik
        • Religion und Politik Alle anzeigen
      • Religiöser Fundamentalismus
        • Religiöser Fundamentalismus Alle anzeigen
      • Geschichte der Religion
        • Geschichte der Religion Alle anzeigen
      • Ethische Themen und Debatten
        • Ethische Themen und Debatten Alle anzeigen
    • Betriebswirtschaft
      • Betriebswirtschaft Alle anzeigen
    • Volkswirtschaft
      • Volkswirtschaft Alle anzeigen
    • Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
      • Quantitative Methoden, Forschungsmethoden Alle anzeigen
    • Soziale Arbeit
      • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
        • Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste Alle anzeigen
      • Sozialwesen und Sozialsysteme
        • Sozialwesen und Sozialsysteme Alle anzeigen
      • Freiwilligendienste
        • Freiwilligendienste Alle anzeigen
      • Sozialberatung
        • Sozialberatung Alle anzeigen
      • Hilfe und Hilfsprogramme
        • Hilfe und Hilfsprogramme Alle anzeigen
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Kinder- und Jugendhilfe Alle anzeigen
      • Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
        • Altenhilfe, Seniorenwirtschaft Alle anzeigen
      • Klinische Sozialarbeit, Sucht
        • Klinische Sozialarbeit, Sucht Alle anzeigen
      • Sozialethische Themen
        • Sozialethische Themen Alle anzeigen
      • Sozialpädagogik
        • Sozialpädagogik Alle anzeigen
      • Pflegewissenschaft
        • Pflegewissenschaft Alle anzeigen
    • Sprach- und Literaturwissenschaft
      • Sprach- und Literaturwissenschaft Alle anzeigen
      • Anglistik
        • Anglistik Alle anzeigen
      • Germanistik
        • Germanistik Alle anzeigen
      • Romanistik
        • Romanistik Alle anzeigen
      • Orientalistik
        • Orientalistik Alle anzeigen
        • Arabistik
        • Turkologie
        • Ägyptologie
        • Semitistik
      • Slawistik
        • Slawistik Alle anzeigen
      • Skandinavistik
        • Skandinavistik Alle anzeigen
      • Japanologie
        • Japanologie Alle anzeigen
      • Sinologie
        • Sinologie Alle anzeigen
      • Indologie
        • Indologie Alle anzeigen
    • Theologie
      • Theologie Alle anzeigen
      • Christliche Theologie
        • Christliche Theologie Alle anzeigen
      • Jüdische Theologie
        • Jüdische Theologie Alle anzeigen
      • Islamische Theologie
        • Islamische Theologie Alle anzeigen
    • Psychologie
      • Psychologie Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Recht
      • Recht
      • djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
      • EuCLR European Criminal Law Review
      • KJ Kritische Justiz
      • KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
      • NK Neue Kriminalpolitik
      • RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
      • RphZ Rechtsphilosophie
      • RPsych Rechtspsychologie
      • RW Rechtswissenschaft
      • UFITA
      • VM Verwaltung & Management
      • VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
      • ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
    • Europarecht, Europapolitik
      • Europarecht, Europapolitik
      • europa ethnica
      • integration
      • JEIH Journal of European Integration History
      • OER Osteuropa Recht
      • ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
    • Medien
      • Medien
      • Communicatio Socialis (ComSoc )
      • JMS Jugend Medien Schutz-Report
      • Morals & Machines
    • Politik und Soziologie
      • Politik und Soziologie
      • Kursbuch
      • Leviathan
      • SozW Soziale Welt
      • Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
      • ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
      • ZfP Zeitschrift für Politik
      • ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
      • ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
    • Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
      • Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
      • Behindertenpädagogik
      • Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
      • Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
      • Konfliktdynamik
      • Soziale Arbeit
      • Sozialwirtschaft (SW)
      • Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
      • Spektrum der Mediation
      • supervision
      • Voluntaris
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft
      • Die Unternehmung
      • JEEMS Journal of East European Management Studies
      • mrev management revue
      • SMR - Journal of Service Management Research
      • WSI-Mitteilungen
      • Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
      • zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
      • ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
    • Philosophie
      • Philosophie
      • Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
      • Anthropos
      • KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
      • Methodus
    • Geschichte
      • Geschichte
      • DIYÂR
      • STADION
      • TG Technikgeschichte
    • Psychologie
      • Psychologie
      • Freie Assoziation
      • Jahrbuch der Psychoanalyse
      • Psychoanalyse im Widerspruch
      • Psychoanalytische Familientherapie
      • psychosozial
      • Psychosoziale Umschau
      • Psychotherapie
      • Psychotherapie im Alter
    • Sportwissenschaft
      • Sportwissenschaft
      • International Journal of Physical Education
    • Open Access
      • Open Access
      • Culture, Practice & Europeanization
      • KAS African Law Study Library
      • M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
      • RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
      • RuZ - Recht und Zugang
      • SCM Studies in Communication and Media
      • SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
      • Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
    • Archiv
      • Archiv
      • Europarecht (EuR)
      • PVS Politische Vierteljahresschrift
      • S&F Sicherheit und Frieden
      • VN Vereinte Nationen
      • ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
      • ZPB Zeitschrift für Politikberatung
      • ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
      • ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Kooperationswerke Beck - Hart – Nomos
  • International Investment Law
Marc Bungenberg, Jörn Griebel, Stephan Hobe, August Reinisch - International Investment Law

International Investment Law

Marc Bungenberg (Hrsg.) Jörn Griebel (Hrsg.) Stephan Hobe (Hrsg.) August Reinisch (Hrsg.)
Reihe: Kooperationswerke Beck - Hart – Nomos
1. Auflage 2015
Kein Zugriff
  • doi.org/10.5771/9783845258997
  • ISBN print: 978-3-8329-6898-4
  • ISBN online: 978-3-8452-5899-7
  • Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Der wirksame Rechtsschutz internationaler Investitionen

ist eines der zentralen Themen im internationalen Wirtschaftsrecht. An den Schnittstellen von Investitionsabkommen, Europa- und Völkerrecht bestehende Verträge und Abkommen im internationalen Kontext zu beurteilen, verlangt eine hohe Beratungskompetenz in einem englischsprachig geprägten Verhandlungsumfeld. Spätestens die Diskussionen um das Abkommen EU-USA (TTIP) zeugen von der Aktualität des Investitionsschutzes.

Das neue Handbuch „International Investment Law“

stellt sich dem Anspruch, alle entscheidungserheblichen Aspekte eines wirksamen Investitionsschutzes auszudifferenzieren wie Klageaussichten einzuschätzen. Ausführlich behandelt werden:

Alle relevanten materiell-rechtlichen und prozessualen Fragestellungen rund um die wichtigsten Investitionsschutzabkommen

Ergänzende Regelungen durch Investor-Staat-Verträge

Vorgelagerte Fragen der Finanzierung von Auslandsinvestitionen und deren rechtlicher Probleme

Fragen der finanziellen Absicherung von Auslandsinvestitionen über staatliche oder private Garantienprogramme

Das völkerrechtliche Fremdenrecht bzw. die Schnittstellen des Internationalen Investitionsrecht zu anderen Bereichen des Völkerrechts

Das Verhältnis zu den Menschenrechten sowie die Erfahrungen in besonderen Investitionssegmenten wie etwa dem Energiebereich

Besonders hilfreich

Das neue Handbuch trägt der stetig wachsenden Rolle der EU Rechnung und behandelt neben den klassischen investitionsrechtlichen Themen – Schutzstandards, Entschädigung, Streitbeilegung – auch die „Querschnittsgebiete“ wie Energierecht, Daseinsvorsorge oder Steuerrecht.

In allen Teilen aktuell

Das Handbuch nimmt in allen Kapiteln auch neueste Entwicklungen auf. Das letzte Kapitel enthält zudem eine Reihe von Beiträgen zu den Zukunftsperspektiven des Internationalen Investitionsrechts aus der Feder herausragender Spezialisten. Auch die neue Investitionspolitik der Europäischen Union wird an verschiedenen Stellen des Handbuchs aufgegriffen. Diese wird für die weiteren Entwicklungen im Internationalen Investitionsrechts wegweisend sein.

Herausgeber und Autoren sind international herausragende Kenner der Materie.

Abstract

The purpose of the handbook is to provide practitioners and legal scholars with a comprehensive overview and a systematic assessment of the relevant cases and issues in the field of international investment law. The handbook thus aims at giving both a first overview as well as a detailed insight into all aspects of investment law. The handbook provides a thorough legal analysis of arbitral jurisprudence and identifies emerging trends and developments.

This book will be of crucial importance to investors, legal practitioners, and scholars. Further, it will answer the call for a comprehensive academic study of crucial developments, such as the increasing role of European Union Law or the rising impact of multilateral approaches on the system of international investment law.

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • I–XLVIII Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XLVIII
  • 1–5 Chapter 1: General Introduction to International Investment Law Marc Bungenberg, Jörn Griebel, Stephan Hobe, August Reinisch Marc Bungenberg, Jörn Griebel, Stephan Hobe, August Reinisch 1–5
  • 6–79 Chapter 2: The Law Relating to Aliens, the International Minimum Standard and State Responsibility 6–79
    • 6–22 I. The Development of the Law of Aliens and the Emergence of General Principles of Protection under Public International Law Stephan HobeThe Development of the Law of Aliens Stephan Hobe Stephan Hobe 6–22
    • 23–45 II. State Responsibility Stephan Wittich Stephan Wittich 23–45
    • 46–63 III. The Protection of Individuals under Public International Law Rainer Hofmann Rainer Hofmann 46–63
    • 64–79 IV. Outlook on the Developments in Public International Law and the Law Relating to Aliens Burkhard Schöbener Burkhard Schöbener 64–79
  • 80–152 Chapter 3: State Contracts and the Relevance of Investment Contract Arbitration 80–152
    • 80–92 I. Investor-State Contracts in the Context of International Investment Law André von Walter André von Walter 80–92
    • 93–152 II. Typical Questions Arising within Negotiations Morris Besch Morris Besch 93–152
  • 153–360 Chapter 4: International Investment Agreements – History, Approaches, Schools 153–360
    • 153–185 I. The Evolution of the Regime of International Investment Agreements: History, Economics and Politics Chester Brown Chester Brown 153–185
    • 186–239 II. Bilateral Approaches 186–239
      • 186–201 A. European Bilateral Approaches John P. Gaffney, Zeynep Akçay John P. Gaffney, Zeynep Akçay 186–201
      • 202–220 B. The Americas Andrew Newcombe Andrew Newcombe 202–220
      • 221–239 C. Chinese Investment Law Marc Bungenberg, Manjiao Chi Marc Bungenberg, Manjiao Chi 221–239
    • 240–360 III. Pluri-/Multilateral and Regional Approaches 240–360
      • 240–260 A. The Energy Charter Treaty Richard Happ Richard Happ 240–260
      • 261–282 B. NAFTA’s Contributions to Investor-State Dispute Settlement Andrea K. Bjorklund Andrea K. Bjorklund 261–282
      • 283–303 C. The ASEAN Comprehensive Investment Agreement and ‘ASEAN Plus’ – The Australia–New Zealand Free Trade Area (AANZFTA) and the PRC–ASEAN Investment Agreement Vivienne Bath, Luke Nottage Vivienne Bath, Luke Nottage 283–303
      • 304–325 D. The New EU Investment Policy Approach Jörn Griebel Jörn Griebel 304–325
      • 326–341 E. MERCOSUR and CAFTA Gabriel Bottini, Veronica Lavista, Mariana Lozza Gabriel Bottini, Veronica Lavista, Mariana Lozza 326–341
      • 342–360 F. The Negotiations on the OECD Multilateral Agreement on Investment Joachim Karl Joachim Karl 342–360
  • 361–480 Chapter 5: International Investment Agreements and the General Body of Rules of Public International Law 361–480
    • 361–371 I. Two Worlds, but Not Apart: International Investment Law and General International Law Bruno Simma, Dirk Pulkowski Bruno Simma, Dirk Pulkowski 361–371
    • 372–410 II. The Interpretation of International Investment Agreements August Reinisch August Reinisch 372–410
    • 411–441 III. The Application of the Rules of State Responsibility James Crawford, Simon Olleson James Crawford, Simon Olleson 411–441
    • 442–480 IV. Circumstances Precluding Wrongfulness Christina Binder Christina Binder 442–480
  • 481–652 Chapter 6: The Scope of Application of International Investment Agreements 481–652
    • 481–494 I. Ratione Temporis Noah Rubins, Ben Love Noah Rubins, Ben Love 481–494
    • 495–613 II. Ratione Materiae 495–613
      • 495–544 A. The Notion of Investment Jan Asmus Bischoff, Richard Happ Jan Asmus Bischoff, Richard Happ 495–544
      • 545–554 B. Protection of Investments Owned by States Sabine Konrad Sabine Konrad 545–554
      • 555–565 C. Protection for Non-Profit Organisations Sabine Konrad Sabine Konrad 555–565
      • 566–576 D. Investment in Accordance with the Law Katharina Diel-Gligor, Rudolf Hennecke Katharina Diel-Gligor, Rudolf Hennecke 566–576
      • 577–589 E. Investment in Accordance with the Law – Specifically Corruption Ralph Alexander Lorz, Manuel Busch Ralph Alexander Lorz, Manuel Busch 577–589
      • 590–597 F. The Territorial Nexus between an Investment and the Host State Christina Knahr Christina Knahr 590–597
      • 598–613 G. Denial of Benefits Anne K. Hoffmann Anne K. Hoffmann 598–613
    • 614–652 III. Ratione Personae 614–652
      • 614–637 A. Who is a Protected Investor? Lucy F. Reed, Jonathan E. Davis Lucy F. Reed, Jonathan E. Davis 614–637
      • 638–652 B. Protection for Legal Persons Markus Perkams Markus Perkams 638–652
  • 653–699 Chapter 7: The Liberalisation of the International Movement of Capital and of International Investments Liberalisation of the International Movement of Capital 653–699
    • 653–670 I. WTO Rules and Obligations Related to Investment Michael Hahn Michael Hahn 653–670
    • 671–684 II. EU Rules and Obligations Related to Investment Michael Hahn Michael Hahn 671–684
    • 685–699 III. Pre-Entry Obligations under International Law Armand de Mestral Armand de Mestral 685–699
  • 700–1030 Chapter 8: Standards of Protection 700–1030
    • 700–763 I. Fair and Equitable Treatment: Content, Practice, Method Marc Jacob, Stephan W. Schill Marc Jacob, Stephan W. Schill 700–763
    • 764–789 II. Protection and Security (Including the NAFTA Approach) Ralph Alexander Lorz Ralph Alexander Lorz 764–789
    • 790–806 III. Arbitrary/Unreasonable or Discriminatory Measures Ursula Kriebaum Ursula Kriebaum 790–806
    • 807–845 IV. Most Favoured Nation Treatment August Reinisch August Reinisch 807–845
    • 846–869 V. National Treatment August Reinisch August Reinisch 846–869
    • 870–886 VI. Transfer of Funds Carsten Kern Carsten Kern 870–886
    • 887–958 VII. Umbrella Clause Anthony Sinclair Anthony Sinclair 887–958
    • 959–1030 VIII. Expropriation Ursula Kriebaum Ursula Kriebaum 959–1030
  • 1031–1153 Chapter 9: Restitution, Damages and Compensation 1031–1153
    • 1031–1044 I. The System of Reparation and Questions of Terminology Irmgard Marboe Irmgard Marboe 1031–1044
    • 1045–1056 II. Methods of Valuing Losses Richard E. (Rory) Walck Richard E. (Rory) Walck 1045–1056
    • 1057–1081 III. Valuation in Cases of Expropriation Irmgard Marboe Irmgard Marboe 1057–1081
    • 1082–1102 IV. Valuation in Cases of Breaches of International Law Unrelated to Expropriation Irmgard Marboe Irmgard Marboe 1082–1102
    • 1103–1114 V. Valuation in Cases of Breach of Contract Irmgard Marboe Irmgard Marboe 1103–1114
    • 1115–1129 VI. Limits on Compensation for Internationally Wrongful Acts Borzu Sabahi, Kabir Duggal, Nicholas Birch Borzu Sabahi, Kabir Duggal, Nicholas Birch 1115–1129
    • 1130–1141 VII. Moral Damages Patrick Dumberry Patrick Dumberry 1130–1141
    • 1142–1153 VIII. Interest John Y. Gotanda John Y. Gotanda 1142–1153
  • 1154–1185 Chapter 10: Obligations of Investors Karsten Nowrot Karsten Nowrot 1154–1185
  • 1186–1516 Chapter 11: Dispute Resolution 1186–1516
    • 1186–1211 I. Alternatives to Investment Arbitration Jan K. Schäfer Jan K. Schäfer 1186–1211
    • 1212–1287 II. Investment Arbitration: Jurisdiction and Admissibility Michael Waibel Michael Waibel 1212–1287
    • 1288–1372 III. Investment Arbitration: Procedure Monique Sasson Monique Sasson 1288–1372
    • 1373–1390 IV. Investment Arbitration: Applicable Law Ole Spiermann Ole Spiermann 1373–1390
    • 1391–1430 V. Investment Arbitration: Remedies Stephan Wittich Stephan Wittich 1391–1430
    • 1431–1481 VI. Investment Arbitration: Challenges to the System 1431–1481
      • 1431–1459 A. ICSID Annulment Jean-Christophe Honlet, Barton Legum, Anna Crevon Jean-Christophe Honlet, Barton Legum, Anna Crevon 1431–1459
      • 1460–1481 B. National Setting Aside Proceedings in Investment Arbitration Lars Markert, Helene Bubrowski Lars Markert, Helene Bubrowski 1460–1481
    • 1482–1504 VII. Enforcement of Awards Stefan Kroll Stefan Kroll 1482–1504
    • 1505–1516 VIII. Precedents in International Investment Law Marc Bungenberg, Catharine Titi Marc Bungenberg, Catharine Titi 1505–1516
  • 1517–1584 Chapter 12: Political Risk Insurance and Financing of Foreign Direct Investment 1517–1584
    • 1517–1551 I. Political Risk Insurance and Investment Treaty Protection Kaj Hobér, Joshua Fellenbaum Kaj Hobér, Joshua Fellenbaum 1517–1551
    • 1552–1568 II. Excursus: German Political Risk Insurance Joachim Steffens Joachim Steffens 1552–1568
    • 1569–1584 III. Financing of Foreign Direct Investment by Development Finance InstitutionsThis contribution is current as of July 2012. Ulrich Klemm Ulrich Klemm 1569–1584
  • 1585–1862 Chapter 13: Contemporary Issues and Outlook 1585–1862
    • 1585–1601 I. Investment Law and the Individual Yun-I Kim Yun-I Kim 1585–1601
    • 1602–1628 II. The Relationship of International Investment Law and European Union Law Marc Bungenberg, Stephan Hobe Marc Bungenberg, Stephan Hobe 1602–1628
    • 1629–1643 III. Investment Law and Public Services Markus Krajewski Markus Krajewski 1629–1643
    • 1644–1676 IV. Investment Law and Energy Achim-R. Börner Achim-R. Börner 1644–1676
    • 1677–1691 V. Investment Law and Taxation Arno Gildemeister Arno Gildemeister 1677–1691
    • 1692–1713 VI. Investment Law and Intellectual Property Rights Henning Grosse Ruse-Khan Henning Grosse Ruse-Khan 1692–1713
    • 1714–1738 VII. Investment Law and Sustainable Development: The Environment breaks into Investment Disputes Jorge E. Viñuales Jorge E. Viñuales 1714–1738
    • 1739–1767 VIII. Human Rights and Investment Disciplines: Integration in Progress Pierre-Marie Dupuy, Jorge E. Viñuales Pierre-Marie Dupuy, Jorge E. Viñuales 1739–1767
    • 1768–1783 IX. International Investment Law and Good Governance Catharine Titi Catharine Titi 1768–1783
    • 1784–1801 X. Investment Law in Conflict with WTO Law? Andreas R. Ziegler Andreas R. Ziegler 1784–1801
    • 1802–1816 XI. Investment Law and Sovereign Wealth Funds Christian Tietje Christian Tietje 1802–1816
    • 1817–1838 XII. Multilateralization: An Ordering Paradigm for International Investment Law Stephan W. Schill Stephan W. Schill 1817–1838
    • 1839–1862 XIII. Approaches to Investment Protection outside of Specific International Investment Agreements and Investor-State Settlement Giorgio Sacerdoti, Matilde Recanati Giorgio Sacerdoti, Matilde Recanati 1839–1862
  • 1863–1912 Chapter 14: The Future of International Investment Law 1863–1912
    • 1863–1872 I. The Future of International Investment Law – Substantive Protection and Dispute Settlement Karl-Heinz Böckstiegel Karl-Heinz Böckstiegel 1863–1872
    • 1873–1878 II. Does Investment Arbitration have a Future? Kaj Hobér Kaj Hobér 1873–1878
    • 1879–1883 III. Where Public meets Private: a Few Thoughts on Investment Law and Arbitration Catherine Kessedjian Catherine Kessedjian 1879–1883
    • 1884–1903 IV. The Likely Content of Future EU Investment Agreements August Reinisch August Reinisch 1884–1903
    • 1904–1912 V. The Future of International Investment Law Christoph Schreuer Christoph Schreuer 1904–1912
  • 1913–1952 Index 1913–1952
Kein Zugriff
International Investment Law , Seite I - XLVIII

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Marc Bungenberg (Hrsg.) Jörn Griebel (Hrsg.) Stephan Hobe (Hrsg.) August Reinisch (Hrsg.)

DOI

  • doi.org/10.5771/9783845258997-1
  • ISBN print: 978-3-8329-6898-4
  • ISBN online: 978-3-8452-5899-7
  • Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
International Investment Law , Seite 1 - 5

Chapter 1: General Introduction to International Investment Law

Autoren

Marc Bungenberg Jörn Griebel Stephan Hobe August Reinisch

DOI

  • doi.org/10.5771/9783845258997-50
  • ISBN print: 978-3-8329-6898-4
  • ISBN online: 978-3-8452-5899-7
  • Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
International Investment Law , Seite 6 - 22

I. The Development of the Law of Aliens and the Emergence of General Principles of Protection under Public International Law Stephan HobeThe Development of the Law of Aliens

Autoren

Stephan Hobe

DOI

  • doi.org/10.5771/9783845258997-55
  • ISBN print: 978-3-8329-6898-4
  • ISBN online: 978-3-8452-5899-7
  • Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden

Kapitelvorschau