Zusammenfassung
Der erste Band einer dreibändigen Bibliographie der Friedenstheorien behandelt die Entwicklung bis zum Ende der klassischen Philosophie um 1830: Friedensideen der Weltreligionen und europäische philosophische, theologische, völkerrechtliche Traditionen von Platon bis Hegel, von Thukydides bis Clausewitz.
Ausführliche Einleitungen zu den einzelnen Autoren skizzieren die Stellung der Friedenstheorie innerhalb seiner Philosophie und politischen Theorie und seine Bedeutung in der Theoriegeschichte. Die Sekundärliteratur seit dem 2. Weltkrieg wird detailliert referiert. Mit dieser Bibliographie liegt erstmals seit Jahrzehnten eine genaue Übersicht vor und die erste überhaupt auf dem Niveau der gegenwärtigen Philosophiegeschichtsschreibung. Weitere Bände werden die Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert darstellen. Die Theoriegeschichte des Friedens ist bisher viel weniger bekannt als die anderer politischer Werte wie Gerechtigkeit oder Freiheit. Jetzt ist erstmals ein voller Überblick über die Theoriegeschichte des Friedens und der Internationalen Beziehungen möglich.
- 13–19 1. Einleitung 13–19
- 29–32 2.3 Einführungen 29–32
- 32–34 2.4 Anthologien 32–34
- 34–34 2.5 Bibliographien 34–34
- 34–50 2.6 Einzelthemen 34–50
- 37–38 2.6.2 Föderalismus 37–38
- 39–39 2.6.5 Gewalt 39–39
- 42–45 2.6.8 Nation 42–45
- 46–47 2.6.10 Realismus 46–47
- 47–48 2.6.11 Toleranz 47–48
- 48–50 2.6.12 Völkerrecht 48–50
- 54–76 3.2.1 Judentum 54–76
- 76–89 3.2.2 Christentum 76–89
- 89–102 3.2.3 Islam 89–102
- 102–105 3.2.4 Bahá’í 102–105
- 105–108 3.3.1 Hinduismus 105–108
- 108–108 3.3.2 Jainismus 108–108
- 108–111 3.3.3 Buddhismus 108–111
- 115–123 3.4.1 Konfuzianismus 115–123
- 123–125 3.4.2 Daoismus 123–125
- 125–125 3.4.3 Legalismus 125–125
- 125–127 3.4.4 Mohismus 125–127
- 127–132 3.4.5 Militärliteratur 127–132
- 135–194 4. Altertum 135–194
- 135–173 4.1 Griechenland 135–173
- 135–142 4.1.1 Heraklit 135–142
- 142–154 4.1.2 Thukydides 142–154
- 154–164 4.1.3 Platon 154–164
- 164–171 4.1.4 Aristoteles 164–171
- 171–173 4.1.5 Stoizismus 171–173
- 173–194 4.2 Rom 173–194
- 173–180 4.2.1 Cicero 173–180
- 180–192 4.2.2 Augustinus 180–192
- 195–229 5. Mittelalter 195–229
- 200–201 5.2 Kriegsrecht 200–201
- 201–214 5.3 Hochmittelalter 201–214
- 204–214 5.3.2 Thomas von Aquin 204–214
- 214–229 5.4 Spätmittelalter 214–229
- 214–221 5.4.1 Dante Alighieri 214–221
- 225–228 5.4.3 Dubois 225–228
- 228–229 5.4.4 Ergänzungen 228–229
- 230–422 6. Frühe Neuzeit 230–422
- 230–236 6.1 Gesamtdarstellungen 230–236
- 236–246 6.2 Einzelthemen 236–246
- 240–242 6.2.2 Machtgleichgewicht 240–242
- 242–246 6.2.3 Völkerrecht 242–246
- 246–250 6.3 Einzelne Staaten 246–250
- 246–247 6.3.1 Spanien 246–247
- 247–248 6.3.2 England 247–248
- 248–250 6.3.3 Frankreich 248–250
- 250–250 6.3.4 Deutschland 250–250
- 250–286 6.4. Theologie 250–286
- 257–262 6.4.2 Luther 257–262
- 262–264 6.4.3 Zwingli 262–264
- 264–267 6.4.4 Calvin 264–267
- 267–274 6.4.5 Vitoria 267–274
- 274–277 6.4.6 Suárez 274–277
- 277–284 6.4.7 Leibniz 277–284
- 284–286 6.4.8 Ergänzungen 284–286
- 286–301 6.5 Politikberatung 286–301
- 286–297 6.5.1 Machiavelli 286–297
- 297–301 6.5.2 Bodin 297–301
- 301–316 6.6 Friedenspläne 301–316
- 301–305 6.6.1 Crucé 301–305
- 305–307 6.6.2 Sully 305–307
- 307–309 6.6.3 Penn 307–309
- 309–310 6.6.4 Bellers 309–310
- 310–316 6.6.5 Saint-Pierre 310–316
- 316–389 6.7 Naturrecht 316–389
- 316–327 6.7.1 Grotius 316–327
- 327–343 6.7.2 Hobbes 327–343
- 343–349 6.7.3 Spinoza 343–349
- 349–356 6.7.4 Pufendorf 349–356
- 356–363 6.7.5 Locke 356–363
- 363–371 6.7.6 Wolff 363–371
- 371–376 6.7.7 Vattel 371–376
- 376–389 6.7.8 Rousseau 376–389
- 389–396 6.8.1 Montesquieu 389–396
- 396–406 6.8.2 Hume 396–406
- 406–416 6.8.3 Smith 406–416
- 416–422 6.8.4 Ferguson 416–422
- 423–432 7.1.1 Paine 423–432
- 434–472 7.2 Frankreich 434–472
- 434–442 7.2.1 Condorcet 434–442
- 442–445 7.2.2 Volney 442–445
- 445–448 7.2.3 Cloots 445–448
- 448–451 7.2.4 Constant 448–451
- 451–454 7.2.5 Say 451–454
- 454–460 7.2.6 Saint-Simon 454–460
- 460–464 7.2.7 Fourier 460–464
- 464–470 7.2.8 Maistre 464–470
- 470–472 7.2.9 Ergänzungen 470–472
- 472–493 7.3 Großbritannien 472–493
- 472–478 7.3.1 Burke 472–478
- 478–487 7.3.2 Bentham 478–487
- 487–490 7.3.3 James Mill 487–490
- 490–492 7.3.4 Godwin 490–492
- 492–493 7.3.5 Ergänzungen 492–493
- 493–674 7.4 Deutschland 493–674
- 493–544 7.4.1 Kant 493–544
- 544–559 7.4.2 Herder 544–559
- 559–581 7.4.3 Fichte 559–581
- 581–585 7.4.4 Schlegel 581–585
- 585–589 7.4.5 Gentz 585–589
- 589–594 7.4.6 Schelling 589–594
- 594–600 7.4.7 Krause 594–600
- 600–606 7.4.8 Adam Müller 600–606
- 606–609 7.4.9 Fries 606–609
- 609–620 7.4.10 Schleiermacher 609–620
- 620–645 7.4.11 Hegel 620–645
- 645–662 7.4.12 Clausewitz 645–662
- 662–674 7.4.13 Ergänzungen 662–674
- 674–676 7.5 Polen 674–676
- 677–685 Personenregister 677–685
- 686–700 Sachregister 686–700