Direkt zum Inhalt
Sachgebiete
Zeitschriften
Suche
deutsch
englisch
Login
Suchbegriff
Suchen
Typ
Kommentar
Lehrbuch
Buch
Sammelband
Zeitschrift
Sachgebiet
Recht
Politik
Wirtschaft
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Geschichte
Soziologie
Bildung und Kultur
Europa
Gesundheit
Philosophie
Religion
Betriebswirtschaft
Volkswirtschaft
Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Soziologie
Soziale Arbeit
Sprach- und Literaturwissenschaft
Theologie
Psychologie
Sachgebiete
Sachgebiete
Recht
Recht
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
Rechtspsychologie
Verfassungsgeschichte
Rechtssoziologie, Rechtspolitik
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Alle anzeigen
Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Individualarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
Alle anzeigen
Allgemeine Grundlagen des Rechts
Arbeitsrecht
Steuerrecht
Methoden und Juristische Ausbildung
Methoden und Juristische Ausbildung
Alle anzeigen
Bürgerliches Recht
Bürgerliches Recht
Alle anzeigen
Zivilprozessrecht, FamFG
BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
Miete / WEG
Familienrecht
Erbrecht
Stiftungs- und Vereinsrecht
Internationales Privatrecht
Privates Baurecht / Immobilienrecht
Gesundheits- und Medizinrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Berufsrecht/Gebührenrecht
Alle anzeigen
Berufsrecht
Gebührenrecht
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
EuR: Wettbewerbsrecht
EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
EuR: Arbeits- und Sozialrecht
EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
EuR: Andere Rechtsgebiete
EuR: Bürger- und Menschenrechte
EuR: Privatrecht
EuR: Gesellschaftsrecht
EuR: Wirtschaftsrecht
EuR: Medienrecht
EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
EuR: Bankrecht
EuR: Kapitalmarktrecht
EuR: Versicherungsrecht
EuR: Steuerrecht
EuR: Arbeitsrecht
EuR: Sozialrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Handels- und Wirtschaftsrecht
Alle anzeigen
Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Handelsrecht
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
Insolvenzrecht
Bankrecht
Kapitalmarktrecht
Versicherungsrecht
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Völkerrecht/Rechtsvergleichung
Alle anzeigen
Völkerrecht
Recht des Auslands
Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Rechtsvergleichung: Strafrecht
Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
Verfassungsrechtsvergleichung
Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
Rechtsvergleichung: Sozialrecht
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht
Alle anzeigen
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
Datenschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
Energierecht, Atomrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
Öffentliches Gesundheitsrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensmittelrecht
Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Regulierungsrecht
Umweltrecht
Tierschutzrecht
Verbraucherschutzrecht
Biotechnologierecht
Polizei- und Ordnungsrecht
Wehrrecht
Staatsangehörigkeitsrecht
Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
Asylrecht
Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
Sportrecht
Sozialrecht
Sozialrecht
Alle anzeigen
Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
SGB I, SGB IV und SGB X
SGB II und SGB III, AFG
SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
SGB V
SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB XI, Heimrecht
Sozialrechtliche Nebengesetze
Sozialgerichtliches Verfahren
Strafrecht
Strafrecht
Alle anzeigen
Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
Strafverfahrensrecht
Materielles Strafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Umweltstrafrecht
Kriminologie
Strafvollzug
Europäisches und Internationales Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
Alle anzeigen
Urheberrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Medienrecht
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alle anzeigen
Politik
Politik
Alle anzeigen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
Alle anzeigen
Politische Theorie
Politische Theorie
Alle anzeigen
Regierungslehre
Regierungslehre
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Regierungssystem der BR Deutschland
Parlamentarismus
Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
Regierung und Verwaltung
Extremismus und Demokratie
Rechtspolitik und -soziologie
Wahlen und Volksabstimmungen
Politische Parteien
Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Vergleichende Politikforschung
Vergleichende Politikforschung
Alle anzeigen
Föderalismusforschung
Föderalismusforschung
Alle anzeigen
Technik- und Umweltpolitik
Technik- und Umweltpolitik
Alle anzeigen
Arbeits- und Sozialpolitik
Arbeits- und Sozialpolitik
Alle anzeigen
Andere Politikfelder
Andere Politikfelder
Alle anzeigen
Politische Kultur
Politische Kultur
Alle anzeigen
Politische Psychologie
Politische Psychologie
Alle anzeigen
Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Außenpolitik der BR Deutschland
Internationale Organisationen und NGO´s
Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
Militärforschung
Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
Länderstudien (ohne europäische Länder)
Internationale Organisationen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Friedens- und Konfliktforschung
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Friedenssicherung
Umwelt und Frieden
Militärforschung
Terrorismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
Politische Ökonomie
Globalisierung
Flüchtlinge und politisches Asyl
Politische Kommunikation
Politische Kommunikation
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Politischer Aktivismus
Politischer Aktivismus
Alle anzeigen
Wirtschaft
Wirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
Finanzdienstleistungen
Gesundheitsökonomie
(Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
Länder- und Regionalstudien
Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
Umweltökonomie
Sonstiges
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
Investition und Finanzierung
Management und Unternehmensführung
Marketing, Vertrieb und Kommunikation
Personal und Arbeitsorganisation
Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
Sonstiges
Management
Unternehmensführung
Unternehmensethik, CSR
Unternehmen und Umweltschutz
Personal
Arbeitsorganisation
Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
Gewerkschaften
Produktion
Materialwirtschaft und Logistik
Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
Alle anzeigen
Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Alle anzeigen
Energiewirtschaft und Versorgung
Energiewirtschaft und Versorgung
Alle anzeigen
Informationstechnologie
Informationstechnologie
Alle anzeigen
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
Alle anzeigen
Allgemeines und Geschichte der Medien
Allgemeines und Geschichte der Medien
Alle anzeigen
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Alle anzeigen
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
Alle anzeigen
Medienpolitik und Gesellschaft
Medienpolitik und Gesellschaft
Alle anzeigen
Medienökonomie und -management
Medienökonomie und -management
Alle anzeigen
Musikwirtschaft und -management
Musikwirtschaft und -management
Alle anzeigen
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
Alle anzeigen
Computer und Internet
Computer und Internet
Alle anzeigen
(Audio-) Visuelle Kommunikation
(Audio-) Visuelle Kommunikation
Alle anzeigen
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Werbe- und Wirtschaftskommunikation
Alle anzeigen
Medienpädagogik
Medienpädagogik
Alle anzeigen
Journalismus
Journalismus
Alle anzeigen
Geschichte
Geschichte
Alle anzeigen
Altertum
Altertum
Alle anzeigen
Mittelalter
Mittelalter
Alle anzeigen
Renaissance
Renaissance
Alle anzeigen
Reformation
Reformation
Alle anzeigen
17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Alle anzeigen
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Alle anzeigen
19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Alle anzeigen
Geschichte der Weimarer Republik
Geschichte der Weimarer Republik
Alle anzeigen
Geschichte der NS-Diktatur
Geschichte der NS-Diktatur
Alle anzeigen
Geschichte nach 1945
Geschichte nach 1945
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
Alle anzeigen
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte
Alle anzeigen
Übergreifende Darstellungen
Übergreifende Darstellungen
Alle anzeigen
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Alle anzeigen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Alle anzeigen
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte
Alle anzeigen
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alle anzeigen
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Alle anzeigen
Technikgeschichte
Technikgeschichte
Alle anzeigen
Geschichte 1800-1899
Geschichte 1800-1899
Alle anzeigen
Geschichte 1900-1918
Geschichte 1900-1918
Alle anzeigen
Geschichte 1945-1990
Geschichte 1945-1990
Alle anzeigen
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
Alle anzeigen
Soziologie
Soziologie
Alle anzeigen
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Alle anzeigen
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Empirische Sozialforschung/ Methoden
Alle anzeigen
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Alle anzeigen
Familien- und Jugendsoziologie
Familien- und Jugendsoziologie
Alle anzeigen
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
Alle anzeigen
Kultur- und Wissenssoziologie
Kultur- und Wissenssoziologie
Alle anzeigen
Migrationssoziologie und Ethnizität
Migrationssoziologie und Ethnizität
Alle anzeigen
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie
Alle anzeigen
Politische Soziologie
Politische Soziologie
Alle anzeigen
Raum, Stadt und Architektur
Raum, Stadt und Architektur
Alle anzeigen
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
Alle anzeigen
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Alle anzeigen
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Alle anzeigen
Geschlechtersoziologie
Geschlechtersoziologie
Alle anzeigen
Sportsoziologie
Sportsoziologie
Alle anzeigen
Stadtsoziologie
Stadtsoziologie
Alle anzeigen
Stadtökonomie
Stadtökonomie
Alle anzeigen
Bildung und Kultur
Bildung und Kultur
Alle anzeigen
Bildung allgemein
Bildung allgemein
Alle anzeigen
Schule, Berufsbildung
Bildungssysteme und -strukturen
Informationswissenschaft
Pädagogik
Hochschule/Wissenschaft
Kulturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Alle anzeigen
Ethnologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Ostasienstudien
Südasienstudien
Lateinamerikastudien
Afrikastudien
Islamwissenschaft
Judaistik
Populärkultur
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Alle anzeigen
Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft
Alle anzeigen
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaft
Alle anzeigen
Architektur
Architektur
Alle anzeigen
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
Alle anzeigen
Europa
Europa
Alle anzeigen
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Alle anzeigen
Europarecht
Europarecht
Alle anzeigen
Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Wettbewerbsrecht
Europapolitik
Europapolitik
Alle anzeigen
Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
Außenbeziehungen
Osterweiterung
Sicherheitspolitik, GASP
Regionalpolitik / Föderalismus
Andere Politikfelder
Europäische Institutionen
Parlamentarismus, Parteien
Europäische Wirtschaft
Europäische Wirtschaft
Alle anzeigen
Wirtschaftspolitik allgemein
Währungspolitik, EWS, EWWU
Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
Gesundheit
Gesundheit
Alle anzeigen
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Alle anzeigen
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomie
Alle anzeigen
Health Technology Assessment
Health Technology Assessment
Alle anzeigen
Medizinethik
Medizinethik
Alle anzeigen
Philosophie
Philosophie
Alle anzeigen
Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Alle anzeigen
Ethik
Politische Philosophie
Rechtsphilosophie
Geschichtsphilosophie
Religionsphilosophie
Kulturphilosophie
Sozialphilosophie
Theoretische Philosophie
Theoretische Philosophie
Alle anzeigen
Erkenntnistheorie/Hermeneutik
Wissenschaftstheorie
Metaphysik
Philosophiegeschichte
Philosophiegeschichte
Alle anzeigen
Antike Philosophie
Ostasiatische und indische Philosophie
Mittelalterliche Philosophie
Humanistische Philosophie
Arabische und islamische Philosophie
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Moderne Philosophie: nach 1800
Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
Gegenwartsphilosophie
Phänomenologie
Phänomenologie
Alle anzeigen
Religion
Religion
Alle anzeigen
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Alle anzeigen
Interreligiöse Beziehungen
Interreligiöse Beziehungen
Alle anzeigen
Theologische Ethik
Theologische Ethik
Alle anzeigen
Religion und Politik
Religion und Politik
Alle anzeigen
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus
Alle anzeigen
Geschichte der Religion
Geschichte der Religion
Alle anzeigen
Ethische Themen und Debatten
Ethische Themen und Debatten
Alle anzeigen
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft
Alle anzeigen
Volkswirtschaft
Volkswirtschaft
Alle anzeigen
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
Alle anzeigen
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
Alle anzeigen
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
Alle anzeigen
Sozialwesen und Sozialsysteme
Sozialwesen und Sozialsysteme
Alle anzeigen
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Alle anzeigen
Sozialberatung
Sozialberatung
Alle anzeigen
Hilfe und Hilfsprogramme
Hilfe und Hilfsprogramme
Alle anzeigen
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Alle anzeigen
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
Alle anzeigen
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Klinische Sozialarbeit, Sucht
Alle anzeigen
Sozialethische Themen
Sozialethische Themen
Alle anzeigen
Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Alle anzeigen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft
Alle anzeigen
Sprach- und Literaturwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft
Alle anzeigen
Anglistik
Anglistik
Alle anzeigen
Germanistik
Germanistik
Alle anzeigen
Romanistik
Romanistik
Alle anzeigen
Orientalistik
Orientalistik
Alle anzeigen
Arabistik
Turkologie
Ägyptologie
Semitistik
Slawistik
Slawistik
Alle anzeigen
Skandinavistik
Skandinavistik
Alle anzeigen
Japanologie
Japanologie
Alle anzeigen
Sinologie
Sinologie
Alle anzeigen
Indologie
Indologie
Alle anzeigen
Theologie
Theologie
Alle anzeigen
Christliche Theologie
Christliche Theologie
Alle anzeigen
Jüdische Theologie
Jüdische Theologie
Alle anzeigen
Islamische Theologie
Islamische Theologie
Alle anzeigen
Psychologie
Psychologie
Alle anzeigen
Zeitschriften
Zeitschriften
Recht
Recht
djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
EuCLR European Criminal Law Review
KJ Kritische Justiz
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
NK Neue Kriminalpolitik
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
RphZ Rechtsphilosophie
RPsych Rechtspsychologie
RW Rechtswissenschaft
UFITA
VM Verwaltung & Management
VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Europarecht, Europapolitik
Europarecht, Europapolitik
europa ethnica
integration
JEIH Journal of European Integration History
OER Osteuropa Recht
ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
Medien
Medien
Communicatio Socialis (ComSoc )
JMS Jugend Medien Schutz-Report
Morals & Machines
Politik und Soziologie
Politik und Soziologie
Kursbuch
Leviathan
SozW Soziale Welt
Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
ZfP Zeitschrift für Politik
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Behindertenpädagogik
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
Konfliktdynamik
Soziale Arbeit
Sozialwirtschaft (SW)
Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
Spektrum der Mediation
supervision
Voluntaris
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Unternehmung
JEEMS Journal of East European Management Studies
mrev management revue
SMR - Journal of Service Management Research
WSI-Mitteilungen
Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
Philosophie
Philosophie
Anthropos
KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
Methodus
Geschichte
Geschichte
DIYÂR
STADION
TG Technikgeschichte
Psychologie
Psychologie
Freie Assoziation
Jahrbuch der Psychoanalyse
Psychoanalyse im Widerspruch
Psychoanalytische Familientherapie
psychosozial
Psychotherapie
Psychotherapie im Alter
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft
International Journal of Physical Education
Open Access
Open Access
Culture, Practice & Europeanization
KAS African Law Study Library
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
RuZ - Recht und Zugang
SCM Studies in Communication and Media
SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
Archiv
Archiv
Europarecht (EuR)
PVS Politische Vierteljahresschrift
S&F Sicherheit und Frieden
VN Vereinte Nationen
ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
ZPB Zeitschrift für Politikberatung
ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
Kontakt
Über uns
Feedback
Datenschutz
FAQ
Nutzungsbedingungen
Impressum
Sprache
deutsch
englisch
Login
Home
Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht - Cologne Studies on International Peace and Security Law - Études colonaises sur le droit de la paix et de la sécurité internationale
Russian Contributions to International Humanitarian Law
Russian Contributions to International Humanitarian Law
A contrastive analysis of Russia’s historical role and its current practice
Michael Riepl
Reihe:
Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht - Cologne Studies on International Peace and Security Law - Études colonaises sur le droit de la paix et de la sécurité internationale
Band 16
1. Auflage 2022
CC-BY
Vollzugriff
doi.org/10.5771/9783748913214
ISBN print: 978-3-8487-7307-7
ISBN online: 978-3-7489-1321-4
Nomos, Baden-Baden
Nomos, Baden-Baden
Download PDF
Download Zitation
Per E-Mail teilen
Download PDF
Download Zitation
Per E-Mail teilen
Jetzt lesen
Übersicht
Inhalt
Durchsuchen
Schlagworte
Friedenssicherung
Humanitäres Völkerrecht
Menschenrechte
Russland
StIGH
Vereinte Nationen
Russia
Zar
Czar
Tsar
Sowjetunion
Soviet Union
UdSSR
USSR
humanitäres Völkerrecht
international humanitarian law
hVr
IHL
Krieg
war
Recht der bewaffneten Konflikte
law of armed conflict
Kriegsrecht
laws of war
Haager Konvention
Hague Convention
Petersburger Erklärung
St Petersburg Declaration
Friedrich Martens
Fyodor Martens
Syrien
Syria
Ostukraine
Eastern Ukraine
Tschetschenien
Chechnya
Wagner Group
Kosaken
Cossacks
Kapitel
Ausklappen
|
Einklappen
Seiten
1–20
Titelei/Inhaltsverzeichnis
1–20
Details
21–26
Introduction
21–26
Details
27–138
Part I: Historical Development
27–138
Details
Chapter I: The Tsarist Era 1850–1917
Details
1. The Crimean War 1853–1856 – the opening salvo?
Details
2. The First Geneva Convention 1864 – Russia, the sleeping giant
Details
3. St Petersburg Declaration 1868 – closing Pandora’s box
Details
3.1 Proceedings at the conference and the final declaration
Details
3.2 Impact of the St Petersburg Declaration on IHL
Details
3.3 Russia’s role – a pragmatic idealist?
Details
4. The Brussels Conference 1874 – a stillborn phoenix
Details
4.1 Thinking big – a comprehensive code of war
Details
4.2 The aftermath of the failed convention
Details
5. The Russo-Turkish War 1877–1878 – the crucible
Details
6. The Hague Peace Conference of 1899 – the Parliament of Man
Details
6.1 Proceedings at the Conference
Details
6.2 Influence of the Conference on IHL
Details
7. Analysing the bigger picture – why Russia?
Details
8. The Russo-Japanese War 1904–1905 – a war waged by the books
Details
9. The revision of the Geneva Convention 1906 – who is the better humanitarian?
Details
10. The Second Hague Peace Conference of 1907 – the calm before the storm
Details
11. The First World War 1914–1918 – the great seminal catastrophe
Details
11.1 Chlorine gas – a horror made in Germany
Details
11.2 Prisoners of war in Russia – lost in the taiga
Details
12. Conclusion
Details
Chapter II: The Soviet Era 1917–1991
Details
1. Introduction
Details
2. Soviet peculiarities – breaking with the past
Details
2.1 “Socialist international law” – the fragmentation of international law
Details
2.2 Political justifications – renaissance of the just war theory?
Details
2.3 The Soviet Union and the Russian Empire – continuity or reset button?
Details
2.4 Conclusion – IHL through a Soviet lens
Details
3. The Second World War on the eastern front – obliteration of IHL
Details
3.1 IHL violations by Nazi Germany on the eastern front
Details
3.2 IHL violations by the Soviet Union on the eastern front
Details
4. The Soviets at Nuremberg – third wheel or driving force?
Details
4.1 Run-up to Nuremberg – trial or execution?
Details
4.2 The work of the Nuremberg Tribunal
Details
5. The Geneva Conventions of 1949 – the Soviet Union as “scum of the earth” or “great humanitarian?”
Details
5.1 A Soviet boycott
Details
5.2 Soviet contributions to the Conference
Details
6. Overt military operations during the Cold War – the denial of IHL
Details
6.1 From Berlin to Zhenbao
Details
6.2 Afghanistan 1979–1989 – the Russian Vietnam
Details
Conclusion Part I: Russia’s Long Way from the “Golden Age” to the “Grey Age”
Details
139–382
Part II: Russia’s Contemporary Approach to IHL
139–382
Details
Chapter I: IHL in International Diplomacy – A Lost Russian Art?
Details
1. Advancing IHL treaty law – Russia, the eternal sceptic
Details
1.1 The APMBC – resisting the regulation of anti-personnel mines
Details
1.2 The CCM – resisting the regulation of “de facto mines”
Details
1.3 Nuclear weapons – reversing Martens
Details
1.4 The Arms Trade Treaty – unchecked exports
Details
1.5 Ongoing processes of regulation – no laws for LAWS?
Details
1.6 Conclusion
Details
2. Advancing IHL compliance – “we are free like birds”
Details
2.1 International criminal law – leaving the ICC
Details
2.2 Other compliance mechanisms – three sleeping beauties
Details
2.3 The ICRC – behind the veil of confidentiality
Details
2.4 The ICRC-Swiss-led compliance initiative – good intentions, bad prospects
Details
2.5 Conclusion
Details
3. Humanitarian aid – from Russia with love?
Details
3.1 The legal framework of humanitarian relief – examining the care package
Details
3.2 Russian humanitarian relief in Syria – aide sans frontières?
Details
3.3 Russian humanitarian relief in Ukraine – Trojan aid?
Details
4. Conclusion
Details
Chapter II: IHL Implementation in the Domestic Russian Legal System – A Difficult Marriage?
Details
1. The Russian Constitution of 1993
Details
1.1 Art 15 – great expectations
Details
1.1.1 Art 15(4)(i) – Russia’s gateway to international law
Details
1.1.2 Art 15(4)(ii) – establishing a hierarchy
Details
1.2 Art 17(1) – a heart for humanity?
Details
1.3 Conclusion
Details
2. Other selected acts of implementation
Details
2.1 Criminal law – Russian minimalism
Details
2.2 Legislation concerning the armed forces – Russian abundance
Details
2.3 Conclusion
Details
3. IHL before Russian courts
Details
3.1 The Chechnya Decision – a wake-up call?
Details
3.2 The Law on Cultural Objects – the beginning of a long silence
Details
3.3 The Burial Law – thou shalt not mourn
Details
3.4 War crime trials – living up to Nuremberg?
Details
3.4.1 Criminal convictions for Russian wartime crimes – a handful of nothing
Details
3.4.2 Ignoring Strasbourg – from silence to defiance
Details
3.4.3 Critical assessment – ICL in Russia: a selective application
Details
4. Conclusion
Details
Chapter III: Evading IHL on the Battlefield – Denying the Existence of an Armed Conflict (“The Paintbrush”)
Details
1. The threshold of application – the Achilles’ heel of IHL
Details
2. Avoiding occupation – ceci n’est pas une occupation
Details
2.1 Occupation under IHL – an elaborate framework
Details
2.1.1 The case of Crimea – belligerent occupation or mending a “historical injustice”?
Details
2.1.2 The events in Crimea in 2014 – arrival of the “little green men”
Details
2.1.3 Classifying Crimea – Russia vs the rest of the world
Details
2.3.1.1 The element of “substitution of effective control” in Crimea
Details
2.3.1.2 The element of “against the will of the sovereign” in Crimea
Details
2.1.4 Russian denial – what occupation?
Details
2.2 Occupation by proxy – the cases of Transdniestria, Abkhazia, and South Ossetia
Details
2.2.1 Russia’s influence in Transdniestria, South Ossetia, and Abkhazia
Details
2.2.2 Direct and indirect occupation
Details
2.2.2.1 The narrow approach – effective control (ICJ standard)
Details
2.2.2.2 The broad approach – overall control (ICTY standard)
Details
2.2.3 Russia’s approach – between loopholes and denial
Details
2.3.2.1 Russia’s attitude towards South Ossetia & Abkhazia – brothers in arms
Details
2.3.2.2 Russia’s attitude towards Transdniestria – brothers in denial
Details
2.3 Conclusion
Details
3. Denying the involvement of Russian soldiers – phantoms of war in Donbas
Details
3.1 Donbas – a beautiful battleground
Details
3.1.1 Chronology of a war – four phases
Details
3.1.2 Pointillism of war – individual stories painting a bigger picture
Details
3.2 The Russian position – denying the obvious
Details
3.3 Applying the law to the facts – what type of conflict is the war in Donbas?
Details
3.3.1 The framework of conflict classification
Details
3.3.2 The war in Donbas as an international armed conflict
Details
3.4 Conclusion
Details
4. Rebranding armed clashes – a war of words
Details
4.1 The clash in the Kerch Strait (2018) – the art of euphemism
Details
4.2 The Chechen Wars – Moscow’s fight against “banditism”
Details
4.2.1 Descent into war – “I will crush you”
Details
4.2.2 The correct classification of the Chechen Wars – freedom fighters or terrorists?
Details
4.2.3 The Russian position – a fight against banditry
Details
4.3.2.1 Russia’s approach to IHL in the First Chechen War (and its consequences)
Details
4.3.2.2 Russia’s approach to IHL in the Second Chechen War (and its consequences)
Details
4.3 Conclusion
Details
Chapter IV: Evading IHL on the Battlefield – Outsourcing Warfare (“The Apprentice”)
Details
1. Wagner’s Valkyries – a new type of PMC?
Details
1.1 Defining PMCs – the commodification of armed conflict
Details
1.2 PMCs in Russia after 1991 – a late blossom
Details
1.3 Slavonic Corpus and Wagner Group – a new type of shadow warriors?
Details
1.3.1 Offensive missions
Details
1.3.2 Under-regulation
Details
1.3.3 Denial & deniability
Details
1.4 Conclusion
Details
2. Cossacks – for faith, Tsar and fatherland
Details
2.1 Historical context – born at the fringes of the Russian Empire
Details
2.2 Developments in Russia after 1991 – a Cossack renaissance
Details
2.3 Fighting Russian wars – “Cossacks have no borders”
Details
2.4 An official order or the call of duty – who sent in the Cossacks?
Details
3. South Ossetian Militias – experts for “dirty work”
Details
3.1 The Russo-Georgian War – Georgia up in flames
Details
3.2 Russia’s control over the SOM – equal allies?
Details
4. The effects of outsourcing – flying below the radar of international law
Details
4.1 Avoiding State responsibility and the impact on IHL
Details
4.1.1 Why State responsibility matters
Details
4.1.2 The framework of State responsibility
Details
4.2.1.1 Article 4 ASRIWA
Details
4.2.1.2 Article 8 ARSIWA
Details
4.2.1.3 Article 5 ARSIWA
Details
5. Conclusion
Details
Chapter V: Evading IHL on the Battlefield – Denying Facts (“The Sledgehammer”)
Details
1. Targeting “errors” – healthcare in danger
Details
1.1 Russia’s war in Syria – a “Road to Damascus Experience”?
Details
1.2 Protection of healthcare – firm rules, feeble respect
Details
1.3 Targeting hospitals in Syria – “srabotalo”
Details
1.4 Russia’s denial – fake news?
Details
2. Cluster munitions – denying the obvious
Details
2.1 The legality of cluster munitions – barbaric bomblets?
Details
2.2 Russia’s use of cluster munitions in Syria and Georgia
Details
3. The MH17 incident – “and then, bodies just fell from the sky”
Details
3.1 The crash of MH17 – a tragic day in July
Details
3.2 Finding responsibility – Russia’s barrage of alternative facts
Details
4. Conclusion
Details
383–408
Part III: Contrasting the Past and the Present
383–408
Details
Details
1. O tempora, o mores – contrasting Russia’s approach to IHL
Details
2. Looking behind the obvious – why has Russia changed?
Details
2.1 O tempora, o leges – IHL as a victim of its own success?
Details
2.2 O tempora, o bella – IHL as a victim of “new wars”?
Details
2.3 Do ut des – does IHL lack an incentive for compliance for Russia?
Details
Final Conclusion
Details
409–447
Bibliography
409–447
Details
Monographies
Details
Book Chapters
Details
Journal Articles
Details
Reports
Details
Blog Posts
Details
Selected Newspaper Articles
Details
Encyclopedia Entries
Details
Court Decisions
Details
CC-BY
Vollzugriff
Russian Contributions to International Humanitarian Law , Seite 1 - 20
Titelei/Inhaltsverzeichnis
Autoren
Michael Riepl
DOI
doi.org/10.5771/9783748913214-1
ISBN print: 978-3-8487-7307-7
ISBN online: 978-3-7489-1321-4
Nomos, Baden-Baden
Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Download PDF
Jetzt lesen
CC-BY
Vollzugriff
Russian Contributions to International Humanitarian Law , Seite 21 - 26
Introduction
Autoren
Michael Riepl
DOI
doi.org/10.5771/9783748913214-21
ISBN print: 978-3-8487-7307-7
ISBN online: 978-3-7489-1321-4
Nomos, Baden-Baden
Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Download PDF
Jetzt lesen
CC-BY
Vollzugriff
Russian Contributions to International Humanitarian Law , Seite 27 - 138
Part I: Historical Development
Autoren
Michael Riepl
DOI
doi.org/10.5771/9783748913214-27
ISBN print: 978-3-8487-7307-7
ISBN online: 978-3-7489-1321-4
Nomos, Baden-Baden
Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau