Direkt zum Inhalt
Nomos eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
Nomos eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Recht
      • Recht Alle anzeigen
      • Allgemeine Grundlagen des Rechts
        • Allgemeine Grundlagen des Rechts Alle anzeigen
        • Rechtsgeschichte
        • Rechtsphilosopie, Rechtstheorie
        • Rechtspsychologie
        • Verfassungsgeschichte
        • Rechtssoziologie, Rechtspolitik
      • Arbeitsrecht
        • Arbeitsrecht Alle anzeigen
        • Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
        • Individualarbeitsrecht
        • Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht
        • Arbeitsrecht: ArbGG und Verfahren
      • Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen
        • Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen Alle anzeigen
        • Allgemeine Grundlagen des Rechts
        • Arbeitsrecht
        • Steuerrecht
      • Methoden und Juristische Ausbildung
        • Methoden und Juristische Ausbildung Alle anzeigen
      • Bürgerliches Recht
        • Bürgerliches Recht Alle anzeigen
        • Zivilprozessrecht, FamFG
        • BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht
        • Miete / WEG
        • Familienrecht
        • Erbrecht
        • Stiftungs- und Vereinsrecht
        • Internationales Privatrecht
        • Privates Baurecht / Immobilienrecht
        • Gesundheits- und Medizinrecht
      • Berufsrecht/Gebührenrecht
        • Berufsrecht/Gebührenrecht Alle anzeigen
        • Berufsrecht
        • Gebührenrecht
      • Europarecht
        • Europarecht Alle anzeigen
        • EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke
        • EuR: EuGH, Rechtsschutz, Verfahren, Justitielle Zusammenarbeit
        • EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
        • EuR: Wettbewerbsrecht
        • EuR: Medien-, Urheber-, Marken-, Patentrecht
        • EuR: Banken-, Versicherung-, Kapitalverkehr, Steuern
        • EuR: Arbeits- und Sozialrecht
        • EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht
        • EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz
        • EuR: Andere Rechtsgebiete
        • EuR: Bürger- und Menschenrechte
        • EuR: Privatrecht
        • EuR: Gesellschaftsrecht
        • EuR: Wirtschaftsrecht
        • EuR: Medienrecht
        • EuR: Urheber-, Marken-, Patentrecht
        • EuR: Bankrecht
        • EuR: Kapitalmarktrecht
        • EuR: Versicherungsrecht
        • EuR: Steuerrecht
        • EuR: Arbeitsrecht
        • EuR: Sozialrecht
      • Handels- und Wirtschaftsrecht
        • Handels- und Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
        • Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
        • Handelsrecht
        • Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
        • Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht
        • Wettbewerbsrecht / Kartellrecht
        • Insolvenzrecht
        • Bankrecht
        • Kapitalmarktrecht
        • Versicherungsrecht
      • Völkerrecht/Rechtsvergleichung
        • Völkerrecht/Rechtsvergleichung Alle anzeigen
        • Völkerrecht
        • Recht des Auslands
        • Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke
        • Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht
        • Rechtsvergleichung: Strafrecht
        • Rechtsvergleichung: Arbeits- und Sozialrecht
        • Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
        • Verfassungsrechtsvergleichung
        • Rechtsvergleichung: Arbeitsrecht
        • Rechtsvergleichung: Sozialrecht
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
        • Staats- und Verfassungsrecht
        • Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
        • Bau- und Bodenrecht / Straßenrecht
        • Kommunalrecht, Kommunalwissenschaft
        • Datenschutzrecht
        • Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrrecht
        • Energierecht, Atomrecht
        • Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
        • Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre
        • Öffentliches Dienstrecht, Beamtenrecht
        • Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht
        • Öffentliches Gesundheitsrecht
        • Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
        • Öffentliches Wirtschaftsrecht
        • Lebensmittelrecht
        • Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
        • Vergaberecht
        • Wirtschaftsverwaltungsrecht
        • Regulierungsrecht
        • Umweltrecht
        • Tierschutzrecht
        • Verbraucherschutzrecht
        • Biotechnologierecht
        • Polizei- und Ordnungsrecht
        • Wehrrecht
        • Staatsangehörigkeitsrecht
        • Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht
        • Asylrecht
        • Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht
        • Hochschul-, Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturrecht
        • Sportrecht
      • Sozialrecht
        • Sozialrecht Alle anzeigen
        • Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
        • SGB I, SGB IV und SGB X
        • SGB II und SGB III, AFG
        • SGB XII, BSHG. Grundsicherungsgesetz
        • SGB V
        • SGB VI, Betriebliche Altersversorgung
        • SGB VII
        • SGB VIII
        • SGB IX
        • SGB XI, Heimrecht
        • Sozialrechtliche Nebengesetze
        • Sozialgerichtliches Verfahren
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
        • Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
        • Strafverfahrensrecht
        • Materielles Strafrecht
        • Ordnungswidrigkeitenrecht
        • Umweltstrafrecht
        • Kriminologie
        • Strafvollzug
        • Europäisches und Internationales Strafrecht
        • Wirtschaftsstrafrecht
      • Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht
        • Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht Alle anzeigen
        • Urheberrecht
        • Gewerblicher Rechtsschutz
        • Medienrecht
      • Verkehrsrecht
        • Verkehrsrecht Alle anzeigen
    • Politik
      • Politik Alle anzeigen
      • Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen
        • Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen Alle anzeigen
      • Politische Theorie
        • Politische Theorie Alle anzeigen
      • Regierungslehre
        • Regierungslehre Alle anzeigen
        • Übergreifende Darstellungen
        • Regierungssystem der BR Deutschland
        • Parlamentarismus
        • Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen
        • Regierung und Verwaltung
        • Extremismus und Demokratie
        • Rechtspolitik und -soziologie
        • Wahlen und Volksabstimmungen
        • Politische Parteien
        • Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
      • Vergleichende Politikforschung
        • Vergleichende Politikforschung Alle anzeigen
      • Föderalismusforschung
        • Föderalismusforschung Alle anzeigen
      • Technik- und Umweltpolitik
        • Technik- und Umweltpolitik Alle anzeigen
      • Arbeits- und Sozialpolitik
        • Arbeits- und Sozialpolitik Alle anzeigen
      • Andere Politikfelder
        • Andere Politikfelder Alle anzeigen
      • Politische Kultur
        • Politische Kultur Alle anzeigen
      • Politische Psychologie
        • Politische Psychologie Alle anzeigen
      • Internationale Beziehungen
        • Internationale Beziehungen Alle anzeigen
        • Übergreifende Darstellungen
        • Außenpolitik der BR Deutschland
        • Internationale Organisationen und NGO´s
        • Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
        • Militärforschung
        • Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
        • Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung
        • Andere Politikfelder der Internationalen Beziehungen
        • Länderstudien (ohne europäische Länder)
        • Internationale Organisationen
        • Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
        • Friedens- und Konfliktforschung
        • Abrüstung und Rüstungskontrolle
        • Friedenssicherung
        • Umwelt und Frieden
        • Militärforschung
        • Terrorismus
        • Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
        • Politische Ökonomie
        • Globalisierung
        • Flüchtlinge und politisches Asyl
      • Politische Kommunikation
        • Politische Kommunikation Alle anzeigen
      • Religion
        • Religion Alle anzeigen
      • Politischer Aktivismus
        • Politischer Aktivismus Alle anzeigen
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft Alle anzeigen
      • Volkswirtschaft
        • Volkswirtschaft Alle anzeigen
        • Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen
        • Finanzdienstleistungen
        • Gesundheitsökonomie
        • (Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik
        • Länder- und Regionalstudien
        • Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
        • Umweltökonomie
        • Sonstiges
      • Betriebswirtschaft
        • Betriebswirtschaft Alle anzeigen
        • Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden)
        • Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
        • Investition und Finanzierung
        • Management und Unternehmensführung
        • Marketing, Vertrieb und Kommunikation
        • Personal und Arbeitsorganisation
        • Produktion, Materialwirtschaft und Logistik
        • Sonstiges
        • Management
        • Unternehmensführung
        • Unternehmensethik, CSR
        • Unternehmen und Umweltschutz
        • Personal
        • Arbeitsorganisation
        • Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung
        • Gewerkschaften
        • Produktion
        • Materialwirtschaft und Logistik
        • Non-Profit Unternehmen
        • Öffentliche Wirtschaft
      • Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen
        • Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Alle anzeigen
      • Sozialwirtschaft
        • Sozialwirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftsgeschichte
        • Wirtschaftsgeschichte Alle anzeigen
      • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsinformatik Alle anzeigen
      • Energiewirtschaft und Versorgung
        • Energiewirtschaft und Versorgung Alle anzeigen
      • Informationstechnologie
        • Informationstechnologie Alle anzeigen
    • Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung
      • Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung Alle anzeigen
      • Allgemeines und Geschichte der Medien
        • Allgemeines und Geschichte der Medien Alle anzeigen
      • Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft
        • Theorie, Ansätze und Methoden in der Kommunikationswissenschaft Alle anzeigen
      • Medienwirkungs- und -nutzungsforschung
        • Medienwirkungs- und -nutzungsforschung Alle anzeigen
      • Medienpolitik und Gesellschaft
        • Medienpolitik und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Medienökonomie und -management
        • Medienökonomie und -management Alle anzeigen
      • Musikwirtschaft und -management
        • Musikwirtschaft und -management Alle anzeigen
      • Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino
        • Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino Alle anzeigen
      • Computer und Internet
        • Computer und Internet Alle anzeigen
      • (Audio-) Visuelle Kommunikation
        • (Audio-) Visuelle Kommunikation Alle anzeigen
      • Werbe- und Wirtschaftskommunikation
        • Werbe- und Wirtschaftskommunikation Alle anzeigen
      • Medienpädagogik
        • Medienpädagogik Alle anzeigen
      • Journalismus
        • Journalismus Alle anzeigen
    • Geschichte
      • Geschichte Alle anzeigen
      • Altertum
        • Altertum Alle anzeigen
      • Mittelalter
        • Mittelalter Alle anzeigen
      • Renaissance
        • Renaissance Alle anzeigen
      • Reformation
        • Reformation Alle anzeigen
      • 17. Jahrhundert
        • 17. Jahrhundert Alle anzeigen
      • 18. Jahrhundert
        • 18. Jahrhundert Alle anzeigen
      • 19. Jahrhundert
        • 19. Jahrhundert Alle anzeigen
      • Geschichte der Weimarer Republik
        • Geschichte der Weimarer Republik Alle anzeigen
      • Geschichte der NS-Diktatur
        • Geschichte der NS-Diktatur Alle anzeigen
      • Geschichte nach 1945
        • Geschichte nach 1945 Alle anzeigen
      • Geschichte der Europäischen Integration
        • Geschichte der Europäischen Integration Alle anzeigen
      • Regionalgeschichte
        • Regionalgeschichte Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte
        • Rechtsgeschichte Alle anzeigen
      • Übergreifende Darstellungen
        • Übergreifende Darstellungen Alle anzeigen
      • Wissenschaftsgeschichte
        • Wissenschaftsgeschichte Alle anzeigen
      • Unternehmensgeschichte
        • Unternehmensgeschichte Alle anzeigen
      • Kirchengeschichte
        • Kirchengeschichte Alle anzeigen
      • Kunstgeschichte
        • Kunstgeschichte Alle anzeigen
      • Kulturgeschichte
        • Kulturgeschichte Alle anzeigen
      • Technikgeschichte
        • Technikgeschichte Alle anzeigen
      • Geschichte 1800-1899
        • Geschichte 1800-1899 Alle anzeigen
      • Geschichte 1900-1918
        • Geschichte 1900-1918 Alle anzeigen
      • Geschichte 1945-1990
        • Geschichte 1945-1990 Alle anzeigen
      • Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte
        • Geschichte ab 1990/Zeitgeschichte Alle anzeigen
    • Soziologie
      • Soziologie Alle anzeigen
      • Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
        • Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie Alle anzeigen
      • Empirische Sozialforschung/ Methoden
        • Empirische Sozialforschung/ Methoden Alle anzeigen
      • Bildungs- und Erziehungssoziologie
        • Bildungs- und Erziehungssoziologie Alle anzeigen
      • Familien- und Jugendsoziologie
        • Familien- und Jugendsoziologie Alle anzeigen
      • Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie
        • Geschlechter-, Körper- und Sportsoziologie Alle anzeigen
      • Kultur- und Wissenssoziologie
        • Kultur- und Wissenssoziologie Alle anzeigen
      • Migrationssoziologie und Ethnizität
        • Migrationssoziologie und Ethnizität Alle anzeigen
      • Organisationssoziologie
        • Organisationssoziologie Alle anzeigen
      • Politische Soziologie
        • Politische Soziologie Alle anzeigen
      • Raum, Stadt und Architektur
        • Raum, Stadt und Architektur Alle anzeigen
      • Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
        • Wirtschafts- und Arbeitssoziologie Alle anzeigen
      • Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
        • Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie Alle anzeigen
      • Sozialpsychologie
        • Sozialpsychologie Alle anzeigen
      • Geschlechtersoziologie
        • Geschlechtersoziologie Alle anzeigen
      • Sportsoziologie
        • Sportsoziologie Alle anzeigen
      • Stadtsoziologie
        • Stadtsoziologie Alle anzeigen
      • Stadtökonomie
        • Stadtökonomie Alle anzeigen
    • Bildung und Kultur
      • Bildung und Kultur Alle anzeigen
      • Bildung allgemein
        • Bildung allgemein Alle anzeigen
        • Schule, Berufsbildung
        • Bildungssysteme und -strukturen
        • Informationswissenschaft
        • Pädagogik
        • Hochschule/Wissenschaft
      • Kulturwissenschaft
        • Kulturwissenschaft Alle anzeigen
        • Ethnologie
        • Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
        • Ostasienstudien
        • Südasienstudien
        • Lateinamerikastudien
        • Afrikastudien
        • Islamwissenschaft
        • Judaistik
        • Populärkultur
      • Musikwissenschaft
        • Musikwissenschaft Alle anzeigen
      • Theaterwissenschaft
        • Theaterwissenschaft Alle anzeigen
      • Kunstwissenschaft
        • Kunstwissenschaft Alle anzeigen
      • Architektur
        • Architektur Alle anzeigen
      • Sportwissenschaft
        • Sportwissenschaft Alle anzeigen
    • Europa
      • Europa Alle anzeigen
      • Geschichte der Europäischen Integration
        • Geschichte der Europäischen Integration Alle anzeigen
      • Europarecht
        • Europarecht Alle anzeigen
        • Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht
        • Wettbewerbsrecht
      • Europapolitik
        • Europapolitik Alle anzeigen
        • Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien
        • Außenbeziehungen
        • Osterweiterung
        • Sicherheitspolitik, GASP
        • Regionalpolitik / Föderalismus
        • Andere Politikfelder
        • Europäische Institutionen
        • Parlamentarismus, Parteien
      • Europäische Wirtschaft
        • Europäische Wirtschaft Alle anzeigen
        • Wirtschaftspolitik allgemein
        • Währungspolitik, EWS, EWWU
        • Europa in der Weltwirtschaft, GATT, WTO
    • Gesundheit
      • Gesundheit Alle anzeigen
      • Gesundheitspolitik
        • Gesundheitspolitik Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
      • Health Technology Assessment
        • Health Technology Assessment Alle anzeigen
      • Medizinethik
        • Medizinethik Alle anzeigen
    • Philosophie
      • Philosophie Alle anzeigen
      • Praktische Philosophie
        • Praktische Philosophie Alle anzeigen
        • Ethik
        • Politische Philosophie
        • Rechtsphilosophie
        • Geschichtsphilosophie
        • Religionsphilosophie
        • Kulturphilosophie
        • Sozialphilosophie
      • Theoretische Philosophie
        • Theoretische Philosophie Alle anzeigen
        • Erkenntnistheorie/Hermeneutik
        • Wissenschaftstheorie
        • Metaphysik
      • Philosophiegeschichte
        • Philosophiegeschichte Alle anzeigen
        • Antike Philosophie
        • Ostasiatische und indische Philosophie
        • Mittelalterliche Philosophie
        • Humanistische Philosophie
        • Arabische und islamische Philosophie
        • Abendländische Philosophie: Aufklärung
        • Moderne Philosophie: nach 1800
        • Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert
        • Gegenwartsphilosophie
      • Phänomenologie
        • Phänomenologie Alle anzeigen
    • Religion
      • Religion Alle anzeigen
      • Religionswissenschaft
        • Religionswissenschaft Alle anzeigen
      • Interreligiöse Beziehungen
        • Interreligiöse Beziehungen Alle anzeigen
      • Theologische Ethik
        • Theologische Ethik Alle anzeigen
      • Religion und Politik
        • Religion und Politik Alle anzeigen
      • Religiöser Fundamentalismus
        • Religiöser Fundamentalismus Alle anzeigen
      • Geschichte der Religion
        • Geschichte der Religion Alle anzeigen
      • Ethische Themen und Debatten
        • Ethische Themen und Debatten Alle anzeigen
    • Betriebswirtschaft
      • Betriebswirtschaft Alle anzeigen
    • Volkswirtschaft
      • Volkswirtschaft Alle anzeigen
    • Quantitative Methoden, Forschungsmethoden
      • Quantitative Methoden, Forschungsmethoden Alle anzeigen
    • Soziale Arbeit
      • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste
        • Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste Alle anzeigen
      • Sozialwesen und Sozialsysteme
        • Sozialwesen und Sozialsysteme Alle anzeigen
      • Freiwilligendienste
        • Freiwilligendienste Alle anzeigen
      • Sozialberatung
        • Sozialberatung Alle anzeigen
      • Hilfe und Hilfsprogramme
        • Hilfe und Hilfsprogramme Alle anzeigen
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Kinder- und Jugendhilfe Alle anzeigen
      • Altenhilfe, Seniorenwirtschaft
        • Altenhilfe, Seniorenwirtschaft Alle anzeigen
      • Klinische Sozialarbeit, Sucht
        • Klinische Sozialarbeit, Sucht Alle anzeigen
      • Sozialethische Themen
        • Sozialethische Themen Alle anzeigen
      • Sozialpädagogik
        • Sozialpädagogik Alle anzeigen
      • Pflegewissenschaft
        • Pflegewissenschaft Alle anzeigen
    • Sprach- und Literaturwissenschaft
      • Sprach- und Literaturwissenschaft Alle anzeigen
      • Anglistik
        • Anglistik Alle anzeigen
      • Germanistik
        • Germanistik Alle anzeigen
      • Romanistik
        • Romanistik Alle anzeigen
      • Orientalistik
        • Orientalistik Alle anzeigen
        • Arabistik
        • Turkologie
        • Ägyptologie
        • Semitistik
      • Slawistik
        • Slawistik Alle anzeigen
      • Skandinavistik
        • Skandinavistik Alle anzeigen
      • Japanologie
        • Japanologie Alle anzeigen
      • Sinologie
        • Sinologie Alle anzeigen
      • Indologie
        • Indologie Alle anzeigen
    • Theologie
      • Theologie Alle anzeigen
      • Christliche Theologie
        • Christliche Theologie Alle anzeigen
      • Jüdische Theologie
        • Jüdische Theologie Alle anzeigen
      • Islamische Theologie
        • Islamische Theologie Alle anzeigen
    • Psychologie
      • Psychologie Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Recht
      • Recht
      • djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
      • EuCLR European Criminal Law Review
      • KJ Kritische Justiz
      • KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
      • NK Neue Kriminalpolitik
      • RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
      • RphZ Rechtsphilosophie
      • RPsych Rechtspsychologie
      • RW Rechtswissenschaft
      • UFITA
      • VM Verwaltung & Management
      • VRÜ Verfassung und Recht in Übersee
      • ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
    • Europarecht, Europapolitik
      • Europarecht, Europapolitik
      • europa ethnica
      • integration
      • JEIH Journal of European Integration History
      • OER Osteuropa Recht
      • ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien
    • Medien
      • Medien
      • Communicatio Socialis (ComSoc )
      • JMS Jugend Medien Schutz-Report
      • Morals & Machines
    • Politik und Soziologie
      • Politik und Soziologie
      • Kursbuch
      • Leviathan
      • SozW Soziale Welt
      • Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung
      • ZfGen Zeitschrift für Genozidforschung
      • ZfP Zeitschrift für Politik
      • ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen
      • ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen
    • Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
      • Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
      • Behindertenpädagogik
      • Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
      • Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)
      • Konfliktdynamik
      • Soziale Arbeit
      • Sozialwirtschaft (SW)
      • Sozialwirtschaft aktuell (SWa)
      • Spektrum der Mediation
      • supervision
      • Voluntaris
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft
      • Die Unternehmung
      • JEEMS Journal of East European Management Studies
      • mrev management revue
      • SMR - Journal of Service Management Research
      • WSI-Mitteilungen
      • Z'GuG Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
      • zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
      • ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
    • Philosophie
      • Philosophie
      • Anthropos
      • KO KNOWLEDGE ORGANIZATION
      • Methodus
    • Geschichte
      • Geschichte
      • DIYÂR
      • STADION
      • TG Technikgeschichte
    • Psychologie
      • Psychologie
      • Freie Assoziation
      • Jahrbuch der Psychoanalyse
      • Psychoanalyse im Widerspruch
      • Psychoanalytische Familientherapie
      • psychosozial
      • Psychotherapie
      • Psychotherapie im Alter
    • Sportwissenschaft
      • Sportwissenschaft
      • International Journal of Physical Education
    • Open Access
      • Open Access
      • Culture, Practice & Europeanization
      • KAS African Law Study Library
      • M&K Medien & Kommunikationswissenschaft
      • RiA Recht in Afrika | Law in Africa | Droit en Afrique
      • RuZ - Recht und Zugang
      • SCM Studies in Communication and Media
      • SEER Journal for Labour and Social Affairs in Eastern Europe
      • Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law
    • Archiv
      • Archiv
      • Europarecht (EuR)
      • PVS Politische Vierteljahresschrift
      • S&F Sicherheit und Frieden
      • VN Vereinte Nationen
      • ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
      • ZPB Zeitschrift für Politikberatung
      • ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft
      • ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | Journal for Comparative Government and European Policy
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Jahrbuch Liberalismus-Forschung
  • Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung
Eckart Conze, Dominik Geppert, Joachim Scholtyseck, Elke Seefried - Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung

32. Jahrgang 2020

Eckart Conze (Hrsg.) Dominik Geppert (Hrsg.) Joachim Scholtyseck (Hrsg.) Elke Seefried (Hrsg.)
Reihe: Jahrbuch Liberalismus-Forschung
1. Auflage 2020
Kein Zugriff
  • doi.org/10.5771/9783748909552
  • ISBN print: 978-3-8487-6859-2
  • ISBN online: 978-3-7489-0955-2
  • Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Im vergangenen Jahr feierten die erste württembergische Verfassung, die Weimarer Reichsverfassung und das Grundgesetz jeweils runde „Geburtstage“. An allen hatten liberale Politiker mehr oder minder großen Anteil. Deshalb untersucht der auf ein Kolloquium zurückgehende Themenschwerpunkt des Jahrbuchs in acht Beiträgen die Verfassungsarbeit der deutschen Liberalen nicht nur im Hinblick auf diese drei Verfassungen, sondern generell vom Vormärz bis zur Gegenwart. Weitere Einzelbeiträge sind der Frauenrechtlerin Minna Cauer, der liberalen Presse während der Novemberrevolution, dem Soziologen Alfred Weber und dem Rechtswissenschaftler und Politiker Werner Maihofer gewidmet. Abgeschlossen wird der 32. Band durch einen Aufsatz über den badischen Liberalismus vor 1918.

Schlagworte

Politik Liberalismus Freiheit Liberalism Friedrich Naumann Liberal Reichsverfassung Weimarer Reichsverfassung

Keywords

politics imperial constitution liberty Weimar Imperial Constitution
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–136 Schwerpunkt „Liberale und Verfassung“ 7–136
    • 7–26 Zwischen konstitutionellem Neubeginn und Verteidigung des „alten guten Rechts“. Die Genese der württembergischen Verfassung von 1819 und der südwestdeutsche Frühliberalismus Roland Gehrke Roland Gehrke 7–26
    • 27–40 „Den südteutschen nachgeahmt, nur noch um vieles liberaler.“ Der mitteldeutsche Konstitutionalismus der 1830er Jahre und die Liberalen Ewald Grothe Ewald Grothe 27–40
    • 41–56 Die Liberalen in der Weimarer Nationalversammlung und die Entstehung der Reichsverfassung von 1919 Jörg-Detlef Kühne Jörg-Detlef Kühne 41–56
    • 57–76 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für die Verfassungsarbeit. Theodor Heuss und die verfassungsgeschichtliche Traditionsbildung Ernst Wolfgang Becker Ernst Wolfgang Becker 57–76
    • 77–92 Bürgerlich-liberale Aspekte bei den Verfassungsdiskussionen in der Sowjetischen Besatzungszone 1945-1949 Hermann Wentker Hermann Wentker 77–92
    • 93–108 Thomas Dehler in den Beratungen über die bayerische Verfassung von 1946 und das Grundgesetz von 1949 Udo Wengst Udo Wengst 93–108
    • 109–122 Auf dem Weg zu einer liberalen Verfassungskultur? Das Bundesverfassungsgericht und das Verfassungsdenken in der Bonner Republik Frieder Günther Frieder Günther 109–122
    • 123–136 70 Jahre Grundgesetz – braucht es ein Update? Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Sabine Leutheusser-Schnarrenberger 123–136
  • 137–264 Weitere Beiträge und Miszellen 137–264
    • 137–156 Liberale in der Opposition und an der Macht. Liberalismus und liberale Tradition in Baden im 19. Jahrhundert Hans-Peter Becht Hans-Peter Becht 137–156
    • 157–176 Minna Cauer (1841-1922). Eine überzeugte Demokratin im Kampf um politisch-rechtliche Emanzipation und Partizipation Birgit Bublies-Godau Birgit Bublies-Godau 157–176
    • 177–194 Alfred Weber, Friedrich Naumann und gemeinsame linksliberale Projekte Jürgen Frölich Jürgen Frölich 177–194
    • 195–218 Alfred Weber und Oswald Spengler. Soziologie der Freiheit gegen pessimistische Kulturkreislehre Gilbert Merlio Gilbert Merlio 195–218
    • 219–232 Rendezvous mit der Revolution. Weimars sperrige Gründungserzählung in der liberalen Tagespresse Martin Platt Martin Platt 219–232
    • 233–250 Alfred Webers Kultursoziologie gestern und heute – ein persönlicher Rückblick mit aktuellen Bezügen Peter Molt Peter Molt 233–250
    • 251–264 Werner Maihofer. Ein biographisches Porträt Hans Günter Hockerts Hans Günter Hockerts 251–264
  • 265–268 Autorenverzeichnis 265–268
Kein Zugriff
Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung , Seite 1 - 6

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Eckart Conze (Hrsg.) Dominik Geppert (Hrsg.) Joachim Scholtyseck (Hrsg.) Elke Seefried (Hrsg.)

DOI

  • doi.org/10.5771/9783748909552-1
  • ISBN print: 978-3-8487-6859-2
  • ISBN online: 978-3-7489-0955-2
  • Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung , Seite 7 - 26

Zwischen konstitutionellem Neubeginn und Verteidigung des „alten guten Rechts“. Die Genese der württembergischen Verfassung von 1819 und der südwestdeutsche Frühliberalismus

Autoren

Roland Gehrke

DOI

  • doi.org/10.5771/9783748909552-7
  • ISBN print: 978-3-8487-6859-2
  • ISBN online: 978-3-7489-0955-2
  • Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung , Seite 27 - 40

„Den südteutschen nachgeahmt, nur noch um vieles liberaler.“ Der mitteldeutsche Konstitutionalismus der 1830er Jahre und die Liberalen

Autoren

Ewald Grothe

DOI

  • doi.org/10.5771/9783748909552-27
  • ISBN print: 978-3-8487-6859-2
  • ISBN online: 978-3-7489-0955-2
  • Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung , Seite 41 - 56

Die Liberalen in der Weimarer Nationalversammlung und die Entstehung der Reichsverfassung von 1919

Autoren

Jörg-Detlef Kühne

DOI

  • doi.org/10.5771/9783748909552-41
  • ISBN print: 978-3-8487-6859-2
  • ISBN online: 978-3-7489-0955-2
  • Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben