Der Artikel untersucht mit Schwerpunkt auf sicherheitspolitische Publikationen die letzten 10 Jahre der ZIB im Kontext der deutschen und internationalen IB. Der Artikel argumentiert, dass die ZIB durch eine gleichzeitige Internationalisierung und Nicht-Internationalisierung gekennzeichnet ist, die Tendenzen zur Professionalisierung der IB in Deutschland positiv stärkt, jedoch nicht voll ausschöpft. Dies macht sich neben einer relativ starken thematischen und methodologischen Engführung auch in der Gefahr einer paternalistischen Renationalisierung der deutschen IB bemerkbar. Ob die ZIB diesen Problemen und Gefahren künftig durch eine stärkere Einbettung in spezifisch europäische Diskursräume und eine Veröffentlichung auf Englisch aktiv entgegenwirken will, kann am Ende nur die deutsche IB-Gemeinschaft für sich selbst entscheiden.
The article examines the last ten years of ZIB with an emphasis on security publications in German and international contexts. The article argues that ZIB is marked by an ambivalence of internationalisation and non-internationalisation which helps to strengthen but does not fully exhaust its potential to support professionalism in German IR. This can be seen in the significant lack of variety in themes and methodologies but also in the danger of renationalising German IR. Whether ZIB wants to proactively address these problems and dangers with a stronger embeddedness in distinctly European discourses and a future publication in English is something the German IR community can only decide for itself.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.