Um die Qualität politikwissenschaftlicher Zeitschriften zu beurteilen, wird heute zumeist auf den Social Science Citation Index (SSCI) zurückgegriffen. Während dies für englischsprachige Zeitschriften angemessen erscheint, bleibt der Index für die Beurteilung der Qualität nicht-englischsprachiger Zeitschriften wie u.a. der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB) ungeeignet. Die Qualität der ZIB wird deshalb anhand von zwei alternativen Kriterien bemessen: Zum einen wird untersucht, ob die ZIB ein inhaltliches Profil besitzt, das thematische Schwerpunkte mit methodischer und theoretischer Pluralität verbindet und zum anderen wird die akademische Relevanz der ZIB danach bemessen, ob sie von einer heterogenen Forschergemeinschaft zitiert und als Publikationsorgan genutzt wird. Gemessen an beiden Kriterien hat die ZIB in den 20 Jahren ihres Bestehens durchweg hohe Qualitätsstandards erfüllt. Für Karrieren in der deutschsprachigen IB sind Publikationen in der ZIB somit weiterhin von zentraler Bedeutung, wahrscheinlich sogar von größerer Bedeutung als manche Publikation in im SSCI gelisteten, englischsprachigen Zeitschriften.
It has become common practice to draw on the Social Science Citation Index (SSCI) to assess the quality of political science journals. While this seems to be adequate for journals published in English, it appears to be inappropriate with regard to non-English journals such as the German-language Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB). For this reason our assessment of the quality of the ZIB draws on two alternative criteria: we analyze on the one hand whether the ZIB has developed its own substantive profile, i.e. a thematic core which coincides with theoretical and methodological pluralism; and we analyze on the other hand ZIB's academic relevance, i.e. whether it is used for publication and cited by a heterogenous community of relevant IR scholars. The ZIB fares pretty well against both criteria, thus testifying the high quality standards it has reached in the two decades of its existence. ZIB publications seem to be key for academic careers in German IR, perhaps more so than some publications in English speaking SSCI-listed journals.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.