Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Die Blätter der Wohlfahrtspflege berichten knapp und dennoch umfassend über wichtige gesellschaftliche, soziale und rechtliche Entwicklungen sowie über fachliche Standards im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben grundlegenden Beiträgen stehen Modellbeschreibungen und Arbeitshilfen. Die umfangreichen Fachinformationen bieten Orientierung in allen Tätigkeitsfeldern Sozialer Arbeit sowie in sozialen Diensten und Einrichtungen.
Die Zeitschrift "Blätter der Wohlfahrtspflege" wendet sich an Fachkräfte im Sozialwesen – Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Wissenschaftler, Sozialpolitiker, Amtsleiter, Geschäftsführer, Vereinsvorstände.
Homepage: www.bdw.nomos.de
Abstract
Blätter der Wohlfahrtspflege informs about vital social and legal developments as well as standards in health and social services. It contains essential articles, model descriptions, and provides useful aids. It offers extensive information on orientation in all fields of social work as well as social services and facilities.
The journal addresses all professionals in the social services – social workers, social education workers, educators, scholars, head officials, executives, and chairmen of organizations.
Website: www.bdw.nomos.de
- 122–122 Editorial 122–122
- Zu diesem Heft Gerhard Pfannendörfer Gerhard Pfannendörfer
- 123–152 Thema 123–152
- 126–129 Viel Luft nach oben: Große Engagement-Potenziale in der Freien Wohlfahrtspflege Holger Backhaus-Mau, Peter Friedrich, Maud Krohnist, Miriam Hörnlein, Karsten Speck Holger Backhaus-Mau, Peter Friedrich, Maud Krohnist, Miriam Hörnlein, Karsten Speck 126–129
- 130–133 Gemeinwohl als identitätsstiftendes Konzept: Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement als zwei Seiten einer Medaille Oswald Menninger, Gabriele Schlimper Oswald Menninger, Gabriele Schlimper 130–133
- 136–138 Neue Konzepte gefragt: Vom Wandel ehrenamtlicher Arbeit in Wohlfahrtsverbänden Tabea Simone Häusler Tabea Simone Häusler 136–138
- 153–155 Monitoring 153–155
- Bürger stiften Zukunft Gabriele Moos, Ferdinand Schäffler Gabriele Moos, Ferdinand Schäffler
- 156–160 Magazin 156–160
Zu diesem Heft
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-122
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Kapitelvorschau
Herausforderungen und Chancen - Freiwilliges Engagement als Stützpfeiler der Freien Wohlfahrtspflege
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-123
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen in der Gewinnung und Förderung bürgerschaftlichen Engagements einer ihrer Kernaufgaben. Angesichts des gesellschaftlichen und politischen Wandels müssen sie jedoch immer wieder neue Wege finden, wie sie für Bürgerinnen und Bürger »Orte der Solidarität« schaffen können.
Viel Luft nach oben: Große Engagement-Potenziale in der Freien Wohlfahrtspflege
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-126
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Das Reservoir für freiwilliges Engagement scheint in den Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege noch lange nicht ausgeschöpft. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse einer neuen empirischen Untersuchung zum ehrenamtlichen Einsatz im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Gemeinwohl als identitätsstiftendes Konzept: Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement als zwei Seiten einer Medaille
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-130
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Die Freie Wohlfahrtspflege sieht im freiwilligen Engagement eines ihrer Stützpfeiler. Welche konkreten Auswirkungen dies innerhalb eines Wohlfahrtsverbandes haben kann, zeigen die entsprechenden Strategien, Initiativen und Programme des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Berlin.
Freiwilligkeit als Ressource
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-134
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Bedeutsam für die Gewinnung Ehrenamtlicher ist es für eine Organisation, je eigene Strategien zum Erhalt Freiwilliger zu entwickeln, neue Engagementformen zu etablieren, freiwillig Engagierte in das Unternehmen zu integrieren, zu qualifizieren und Engagement mit hauptamtlichen Strukturen zu verbinden, wie eine Studie am Beispiel Thüringen zeigt.
Neue Konzepte gefragt: Vom Wandel ehrenamtlicher Arbeit in Wohlfahrtsverbänden
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-136
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Soziale Organisationen müssen die Motive der Menschen berücksichtigen, die sie für eine ehrenamtliche Tätigkeit gewinnen wollen. Ob und wie dies auf lokaler Ebene bereits geschieht, untersuchte beispielhaft eine Studie in Nürnberg.
Freiwilligkeit als Störfaktor - Ehrenamtliche im stahlharten Gehäuse des Betreuungsrechts
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-139
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
In der rechtlichen Betreuung stellen sich Ehrenamtlichen manche Hürden in den Weg. Auch die Betreuungsvereine können ihren Aufgaben in der Begleitung von Freiwilligen nicht ausreichend nachkommen.
Wie ehrenamtliches Engagement gelingt
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-143
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Viele Träger suchen nach Möglichkeiten, um ehrenamtliches Engagement zu fördern. Einige bedeutsame Regeln können zeigen, worauf Organisationen achten sollten, die eine systematische Ehrenamtsarbeit entwickeln wollen.
Am Puls der Zeit
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-147
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Bürgerschaftliches Engagement muss viele und unterschiedliche Gruppen ansprechen: jung und alt, Schüler und Frührentner, Menschen mit und ohne Behinderung. Die Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen hat deshalb eine breite Palette von Angeboten für Freiwillige entwickelt.
Anschluss gesucht
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-149
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Das Frankfurter Projekt »SeisoFREI und bleib dran!« vermittelt Menschen mit einer psychischen Erkrankung in freiwillige Tätigkeiten und steht den Einsatzstellen bei der Vorbereitung und Durchführung des Ehrenamtseinsatzes zur Seite.
Bürger stiften Zukunft
Autoren
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-153
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
In Deutschland fehlen 2,5 Millionen barrierefreie und bezahlbare Wohnungen. Mithilfe einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft könnte durch die Freie Wohlfahrtspflege entsprechender Wohnraum geschaffen werden.
Fachinformationen, E-Mail aus Sarajevo, Termine, Kennzahlen
DOI
- doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-156
- ISSN print: 0340-8574
- ISSN online: 0340-8574
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden