Medien sind von sozialisatorischer Bedeutung. Sie unterstützen die Entwicklung hin zum souveränen Subjekt. Medi- enkompetenz spielt in diesem Prozess eine wichtige Rolle, wobei deren ethische Dimension unter dem Eindruck der Digitalisierung an Relevanz gewinnt. Um diese Erkenntnis für die Praxis fruchtbar zu machen, untersucht der vorliegende Beitrag, wie bestehende Modelle von Medienkompetenz und ethischer Kompetenz zu einem Konzept medienethischer Kompetenz zusammengeführt werden können. Grundlage hierfür ist der Dreischritt „Sehen – Urteilen – Handeln“, anhand dessen ethische Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medienwelten diskutiert werden.
Media are of socializing importance. They support the development of a sovereign entity. Media competence plays an important role in this process, with its ethical di- mension gaining relevance under the impact of digitalization. In order to make that insight fruitful in practice, this article examines how existing models of media com- petence and ethical competence can be merged into a concept of media ethical com- petence. The basis for this is the three-step process of "seeing - judging - acting", on the basis of which ethical skills in dealing with digital media worlds are discussed.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.