@article{2018:mhge:einzug_der, title = {Einzug der Rationalität in die Organisation? Digitale Systeme der Entscheidungsunterstützung in der Produktion}, year = {2018}, note = {Digitale Systeme der Entscheidungsunterstützung (Decision Support Systems, DSS) in der industriellen Produktionsplanung und -steuerung zielen darauf, die Wahrscheinlichkeit von Fehlentscheidungen bei der Maschinenbelegung zu verringern. DSS betreffen den Aufgabenbereich der mittleren Managementebene, die im Zen­trum dieses Beitrags steht. Er kommt auf Basis qualitativer Daten zu dem Ergebnis, dass DSS die Koordinatorenfunktion der mittleren Führungskräfte verändern und die menschliche Entscheidungskompetenz einschränken. Darüber hinaus betrifft dies auch die Entscheidungsspielräume von Produktionsbeschäftigten sowie von teilautonomen Arbeitsgruppen. DSS führen auf der einen Seite dazu, dass Führungskräfte durch die digitale Entscheidungsunterstützung vom Risiko von Fehlentscheidungen entlastet werden und Raum für andere, nicht-repetitive Aufgaben gewinnen. Auf der anderen Seite trägt die digitale Entscheidungsunterstützung tendenziell zu einem Automatisierungsszenario bei und verletzt mit der Begrenzung von Autonomie eine wichtige gesellschaftliche und arbeitspolitische Norm.}, journal = {WSI-Mitteilungen}, pages = {189--195}, author = {Mühge, Gernot}, volume = {71}, number = {3} }