@article{2017:hagendorf:mediale_po, title = {Mediale Potentiale der Partizipation. Dimensionen der Teilhabe am öffentlichen Diskurs}, year = {2017}, note = {Klassische Medien haben unter anderem die Aufgabe, Informationen beziehungsweise Nachrichten möglichst objektiv zu vermitteln, auf deren Grundlage eine freie Meinungsbildung sowie die anschließende Partizipation an politischen Aushandlungsprozessen erfolgen können. Während klassische Medien in eine große Medienöffentlichkeit kommunizieren, findet die Kommunikation im Kontext neuer Medien beziehungsweise digitaler Sozialer Netzwerke innerhalb fragmentierter Teilöffentlichkeiten statt. Klassische Medien sollen so die Bedingungen für eine gemeinsam wahrgenommene Realität schaffen, welche für die politische Diskursführung von essentieller Wichtigkeit ist. Neue Medien hingegen haben andere Potentiale. Digitale Soziale Netzwerke bieten eine neue Dimension der Partizipation an öffentlichen Diskursen. Dies eröffnet Chancen ebenso wie eine ganze Reihe verschiedener Probleme, auf welche im Einzelnen eingegangen wird. Der Fokus bei diesen Überlegungen liegt dabei insbesondere auf Jugendlichen und deren Mediensozialisation.}, journal = {Communicatio Socialis (ComSoc)}, pages = {160--170}, author = {Hagendorf, Thilo}, volume = {50}, number = {2} }