Abstract
The question of the human being is central to pedagogy, as all pedagogical thoughts and actions are based on anthropological ideas. At present, anthropocentric understandings of the self and the world of the human being are generally influential. This work scrutinises these both within pedagogy and in relation to Japanese ideas of what it means to be human. Following reflections by Michael Winkler, pedagogical anthropology, François Jullien, Tetsurō Watsuji, Takeo Doi and Bin Kimura, among others, an expanded horizon of thought is opened up in order to re-localise humanity in relations between self, other and world and to justify granted autonomy and being together as objectives of pedagogy.
Zusammenfassung
Die Frage nach dem Menschen ist zentral für die Pädagogik, liegen doch jedem pädagogischen Denken und Handeln anthropologische Vorstellungen zugrunde. Aktuell sind dabei zumeist anthropozentrische Selbst- und Weltverständnisse des Menschen wirkmächtig. Diese Arbeit hinterfragt diese sowohl innerhalb der Pädagogik als auch im Abstand zu japanischen Vorstellungen vom Menschsein. Im Anschluss an Überlegungen u.a. von Michael Winkler, der Pädagogischen Anthropologie aber auch François Jullien, Tetsurō Watsuji, Takeo Doi und Bin Kimura wird ein erweiterter Denkhorizont aufgespannt, um Menschsein in Relationen von Ich, Anderen und Welt neu zu verorten sowie gewährte Autonomie und Miteinandersein als Zielvorstellungen von Pädagogik zu begründen.
Schlagworte
Anthropologie anthropocentric world view anthropozentrisches Weltbild anthropology Autonomie autonomy Beziehungsdynamik being human education Bildung Deutschland educational goals Germany Erziehung I-other-world relationship Erziehungsziele pedagogical theory Ich-Andere-Welt-Beziehung Japan pedagogy Menschsein philosophy Miteinandersein relationship dynamics togetherness Pädagogik understanding of the world Pädagogische Theorie Philosophie Weltverständnis- 11–18 Vorwort 11–18
- 385–388 Danksagung 385–388
- 389–408 Literaturverzeichnis 389–408